DE2636807B2 - Kühlturm mit Zwangsbelüftung und Naturzug - Google Patents

Kühlturm mit Zwangsbelüftung und Naturzug

Info

Publication number
DE2636807B2
DE2636807B2 DE2636807A DE2636807A DE2636807B2 DE 2636807 B2 DE2636807 B2 DE 2636807B2 DE 2636807 A DE2636807 A DE 2636807A DE 2636807 A DE2636807 A DE 2636807A DE 2636807 B2 DE2636807 B2 DE 2636807B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling tower
fans
openings
cooling
natural draft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2636807A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2636807A1 (de
DE2636807C3 (de
Inventor
Fritz Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Kelp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE2636807A priority Critical patent/DE2636807C3/de
Priority to SE7708576A priority patent/SE7708576L/xx
Priority to US05/824,099 priority patent/US4164256A/en
Publication of DE2636807A1 publication Critical patent/DE2636807A1/de
Publication of DE2636807B2 publication Critical patent/DE2636807B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2636807C3 publication Critical patent/DE2636807C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/10Component parts of trickle coolers for feeding gas or vapour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/10Component parts of trickle coolers for feeding gas or vapour
    • F28F25/12Ducts; Guide vanes, e.g. for carrying currents to distinct zones
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/90Cooling towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/11Cooling towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kühlturm mit am Umfang des Kühlturmmantels im unteren Bereich verteilt angeordneten Ventilatoren mit ringförmigen Einströmöffnungen für die Kühlluft und mit ebenfalls dort vorhandenen zusätzlichen, verschließbaren öffnungen zum Betrieb mit Naturzug.
Ein derartiger Kühlturm ist beispielsweise aus der DT-OS 24 30475 bekannt Hier wird die von den Ventilatoren geförderte Luft in einen Raum gedruckt, der außerdem verschließbare öffnungen aufweist. Dadurch ist es möglich, den Kühlturm wahlweise mit Naturzug bei vergrößertem Einströmquerschnitt oder mit Ventilatoren zu betreiben.
Kühltürme mit am Umfang des Kühlturmmantels angeordneten Ventilatoren sind außerdem aus der Zeitschrift »Electrical World«, März 1968, Seite 20, 21 und 74 bekannt Diese mit Zwangsbelüftung arbeitenden Kühltürme kommen mit geringerer Bauhöhe aus als solche mit Naturzug gleicher Leistung, da bei ersteren die Kühlluft mit größerer Geschwindigkeit durch die Ventilatoren ins Kühlturminnere gedrückt wird, als dies bei Kühlluftförderung durch Naturzug wirtschaftlich möglich ist
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, einen Kühlturm mit am äußeren Umfang angeordneten Ventilatoren und mit zusätzlichen verschließbaren öffnungen vorzusehen, bei dem — z. B. bei Teillast — auch ein gleichzeitiger Betrieb mit Zwangsbelüftung und Naturzug möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die verschließbaren öffnungen ringförmig, den Kühlturmmantel im Bereich der Ventilatoren bildend und diese umschließend gestaltet sind und daß auf die Ringwand der Ventilatoren abströmseitig Lenkrohrstücke für den Kühlluftstrom aufgesetzt sind.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung kann man also nicht nur den Kühlturm mit reiner Zwangsbelüftung oder reinem Naturzug betreiben, sondern es ist außerdem ein Mischbetrieb möglich. Durch Lenkrohrstücke, die sich von den Ventilatoröffnungen ausgehend in das Innere des Kühlturmes erstrecken, können bei langsam laufenden Ventilatoren gleichzeitig die öffnungen 4 geöffnet sein. Durch die Lenkrohrstücke wird verhindert, daß die von den Ventilatoren geförderte Kühlluft durch die öffnungen 4 wieder ins Freie strömt Die Zugwirkung wird also durch die zusätzlichen öffnungen unterstützt.
Es ist hierbei möglich, bei eintretender Rückströmung der Kühlluft an den nichtverschlossenen öffnungen entweder die Ventilatordrehzahl zu verringern oder aber die öffnungen zu verschließen und die Ventilatordrehzahl somit zu erhöhen, daß die erforderliche Kühlleistung erreicht wird. Dabei können Einrichtungen zum automatischen Ablauf dieser Vorgänge verwendet werden.
Kühltürme gemäß der Erfindung können sowohl Naßkühltürme als auch Trockenkühltürme oder Kombinationen dieser Bauarten sein.
Die Erfindung ist an einem Beispiel näher erläutert.
In F i g. 1 ist ein Kühlturm, teilweise im Schnitt, gezeigt. F i g. 2 stellt einen Teilschnitt des Kühlturms im rechten, unteren Bereich dar. In beiden Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezeichnungen versehen worden.
Am Kühlturmmantel I in Fig. 1 befinden sich im unteren Bereich mehrere Ventilatoren 2, deren Flügel innerhalb ringförmiger Einströmöffnungen 3 umlaufen. Im gleichen Bereich sind zwischen den ringförmigen Einströmöffnungen 3 verschließbare öffnungen 4 vorhanden. Zum Verschließen dienen Lamellen 9, die um horizontale Achsen 10 drehbar gelagert sind.
In F i g. 2 ist gezeigt, wie die Kühlluft in Richtung der Pfeile 5 durch die Zwischenräume der Flügel des Ventilators 2 und innerhalb der Einströmöffnungen 3 in den Kühlturm einströmt, während gleichzeitig weitere Kühlluft in Richtung der Pfeile 6 durch die verschließbaren öffnungen 4 ins Kühlturminnere strömt. Beide Kühlluftströme sind durch Lenkrohrstücke 8 voneinander getrennt, bis sie sich schließlich vereinigen und in Richtung der Pfeile 7 weiterströmen.
Zum öffnen und Schließen der Lamellen 9 werden die horizontalen Achsen angetrieben. Dieser Antrieb kann dann entfallen, wenn die horizontale Achsen 10 relativ zu den Lamellen 9 nach außen versetzt sind. Dann wirken die Lamellen 9 wie Klappen, die durch den Schwerkrafteinfluß die öffnungen 4 verschlossen halten, bis sie durch einströmende Kühlluft geöffnet werden. Durch Anschläge oder eine Begrenzung der Drehbewegung muß dabei verhindert werden, daß die Lamellen nach außen schwingen und so Luft von innen nach außen strömen kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kühlturm mit am Umfang des Kühlturrnmantels im unteren Bereich verteilt angeordneten Ventilatoren mit ringförmigen Einströmöffnungen für die Kühlluft und mit ebenfalls dort vorhandenen zusätzlichen, verschließbaren öffnungen zum Betrieb mit Naturzug, dadurch gekennzeichnet, daß die verschließbaren öffnungen (4) ringförmig, den Kühlturmmantel im Bereich der Ventilatoren (2) bildend und diese umschließend gestaltet sind und daß auf die Ringwand der Ventilatoren (2) abströmseitig Lenkrohrstücke (8) für den Kühlluftstrom aufgesetzt sind. '5
DE2636807A 1976-08-16 1976-08-16 Kühlturm mit Zwangsbelüftung und Naturzug Expired DE2636807C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2636807A DE2636807C3 (de) 1976-08-16 1976-08-16 Kühlturm mit Zwangsbelüftung und Naturzug
SE7708576A SE7708576L (sv) 1976-08-16 1977-07-26 Kyltorn
US05/824,099 US4164256A (en) 1976-08-16 1977-08-12 Cooling tower with forced ventilation and natural draft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2636807A DE2636807C3 (de) 1976-08-16 1976-08-16 Kühlturm mit Zwangsbelüftung und Naturzug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2636807A1 DE2636807A1 (de) 1978-02-23
DE2636807B2 true DE2636807B2 (de) 1978-09-21
DE2636807C3 DE2636807C3 (de) 1979-05-10

Family

ID=5985550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2636807A Expired DE2636807C3 (de) 1976-08-16 1976-08-16 Kühlturm mit Zwangsbelüftung und Naturzug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4164256A (de)
DE (1) DE2636807C3 (de)
SE (1) SE7708576L (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3172274D1 (en) * 1980-12-18 1985-10-17 Hamon Sobelco Sa Cooling tower for cooling water
US4418023A (en) * 1982-04-26 1983-11-29 Ecodyne Corporation Cooling tower apparatus
US4499034A (en) * 1982-09-02 1985-02-12 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Vortex-augmented cooling tower-windmill combination
DE3441514A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-15 Balcke-Dürr AG, 4030 Ratingen Naturzug-kuehlturm
US4737321A (en) * 1987-01-12 1988-04-12 Baltimore Aircoil Company, Inc. Air distribution system for large cooling towers
DE19521797C1 (de) * 1995-06-16 1996-11-21 Balcke Duerr Ag Vorrichtung zur Mischung unterschiedlicher Teilströme in einem Kühlturm
CA2271424A1 (en) * 1998-05-11 1999-11-11 John Albert Davis Improved cooling tower construction
AU2001252473A1 (en) * 2000-09-04 2002-03-22 Kpe Llc Cooling towers
US7938615B2 (en) * 2003-09-11 2011-05-10 Louis Michaud Enhanced vortex engine
AU2005202183B1 (en) * 2004-05-22 2005-09-01 Sigma Energy Solutions Pty Limited Improved fan-assisted wet cooling tower and method of reducing liquid loss
US7431270B2 (en) * 2004-09-17 2008-10-07 Spx Cooling Technologies, Inc. Heating tower apparatus and method with wind direction adaptation
DE502004009013D1 (de) * 2004-11-08 2009-04-02 Austrian Energy & Environment Verfahren und Sprühturm zur Kontaktierung von Gasen und Flüssigkeitstropfen für den Stoff- und/oder Wärmeaustausch
US20070035138A1 (en) * 2005-07-18 2007-02-15 Khan Sajid A Vacuum powered generators
US9228566B2 (en) * 2008-12-17 2016-01-05 Xemc Darwind Bv Wind turbine comprising a cooling circuit
CN103261826B (zh) * 2010-11-03 2016-01-20 Spx冷却技术公司 自然通风冷凝器
CN102353278B (zh) * 2011-08-13 2012-12-19 双良节能系统股份有限公司 自然通风与机力通风相组合的干式冷却塔
KR20140092224A (ko) * 2011-12-14 2014-07-23 베이징 시앙티안 후아창 에어로다이나믹 포스 테크놀로지 리서치 인스티튜트 컴퍼니 리미티드 터빈터보팬 풍력 발전 시스템
CN102937391B (zh) * 2012-12-10 2014-10-01 河北省电力勘测设计研究院 带抽力提升装置的冷却塔
CN105403065A (zh) * 2015-12-11 2016-03-16 双良节能系统股份有限公司 采用自然通风的直接空冷系统
CN105547004A (zh) * 2016-01-25 2016-05-04 北京嘉普元丰科技发展有限公司 机力辅助自然通风冷却塔
CN111511160B (zh) * 2019-01-31 2022-09-30 深圳富联富桂精密工业有限公司 节能数据中心
US11266943B1 (en) * 2021-06-11 2022-03-08 Joseph J. Stark System and method for improving the performance and lowering the cost of atmospheric carbon dioxide removal by direct air capture

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2863978A (en) * 1955-01-21 1958-12-09 Richard B Young Electrical space heater
US3437319A (en) * 1968-05-20 1969-04-08 Baltimore Aircoil Co Inc Evaporative heat exchanger with airflow reversal baffle
US3498590A (en) * 1968-06-13 1970-03-03 Fluor Prod Co Inc Spiral draft water cooling tower
DE2108615B2 (de) * 1971-02-24 1978-03-02 Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim Luftgekühlte Kondensationseinrichtung
US3903212A (en) * 1973-07-10 1975-09-02 Cottrell Res Inc Fan-assisted cooling tower and method of operation
US3987845A (en) * 1975-03-17 1976-10-26 General Atomic Company Air-cooling tower

Also Published As

Publication number Publication date
SE7708576L (sv) 1978-02-17
DE2636807A1 (de) 1978-02-23
DE2636807C3 (de) 1979-05-10
US4164256A (en) 1979-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636807C3 (de) Kühlturm mit Zwangsbelüftung und Naturzug
DE2430475C2 (de) Naturzugkühlturm mit Gebläsen zur Zugverstärkung
DE10152712A1 (de) Generator für ein Wasserkraftwerk
DE60111211T2 (de) Gondel-einheit
DE2612734A1 (de) Raumklimaanlage mit ventilator und waermetauscher
DE1808694A1 (de) Geraeteschrank mit Belueftung
DE2225915A1 (de) Luftkuehler
EP0940632B1 (de) Dunstabzugshaube
DE3338655A1 (de) Regenerativer waermerueckgewinner
DE2536297A1 (de) Luftaufbereitungsventilator
DE4440436C2 (de) Ventilator
DE3412745C1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und/oder zum Befeuchten von Luft
DE2220566A1 (de) Innekuehlsystem fuer untersetzungsgetriebe
DE2424152B2 (de) Belüftungseinrichtung für Ställe
DE702994C (de) Geschlossener Drehstrommotor mit Kurzschlusslaeufer und ringscheibenartigen Kuehlrippen zum Einzelantrieb der Rollen von Walzwerksrollgaengen
CH716035A2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Energie.
DE1628140A1 (de) Windkraftmaschine mit Rotor
DE514906C (de) Kuehleinrichtung fuer Generatoren mit innerhalb des Maschinengehaeuses liegenden Rueckkuehlern, insbesondere fuer Generatoren mit waagerechter Welle, die an einem Ende an das Turbinengehaeuse fliegend angebaut sind
DE1301456B (de) Geblaese zum gleichzeitigen Be- und Entlueften von Raeumen
DE1879205U (de) Lueftungsvorrichtung.
DE719936C (de) Motorkuehlung einer Elektroschleudermaschine
DE2153163A1 (de) Gerät zum Lüften von Gebäuderäumen
DE1779213C3 (de)
DE2411118A1 (de) Spinnereimaschine mit antriebsmotor
DE690165C (de) on Schaustuecken oder anderen sich drehenden Koerpern im Innern eines die Drehkoerper enthaltenden Gehaeuses eine Waermequelle vorgesehen ist

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee