DE2635376C2 - Luftreinigungspatrone für Atemschutzgeräte - Google Patents

Luftreinigungspatrone für Atemschutzgeräte

Info

Publication number
DE2635376C2
DE2635376C2 DE19762635376 DE2635376A DE2635376C2 DE 2635376 C2 DE2635376 C2 DE 2635376C2 DE 19762635376 DE19762635376 DE 19762635376 DE 2635376 A DE2635376 A DE 2635376A DE 2635376 C2 DE2635376 C2 DE 2635376C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
chemical
breathing apparatus
air purification
cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762635376
Other languages
English (en)
Other versions
DE2635376A1 (de
Inventor
Wolfgang 2407 Sereetz Eckstein
Gerd 2410 Mölln Pantaleon-Stemberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE19762635376 priority Critical patent/DE2635376C2/de
Priority to FR7723843A priority patent/FR2360320A1/fr
Priority to GB3245477A priority patent/GB1558226A/en
Priority to CA284,045A priority patent/CA1100294A/en
Priority to AU27628/77A priority patent/AU503078B2/en
Priority to BE179898A priority patent/BE857468A/xx
Priority to JP9406877A priority patent/JPS5320695A/ja
Publication of DE2635376A1 publication Critical patent/DE2635376A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2635376C2 publication Critical patent/DE2635376C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B21/00Devices for producing oxygen from chemical substances for respiratory apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung Letrifft eine Luftreinigungspatrone für Atemschutzgeräte nach dem Oberbegriff des A nspruchs 1.
Eine derartige Luftreinigungspatrone ist bereits aus der DE-OS 19 44 787 bekannt Diese enthält ein bei Einwirkung von Kohlendioxid und Wasserdampf sauerstoffabgebendes Chemikal. Das Chemikal ist in Schichten angeordnet. In einzelnen Schichten ist dem Chemikal wiederum ein Katalysator zugemischt der die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht Der Teil des Chemikals, der mit dem Katalysator angereichert ist, befindet sich in der Nähe einer Wärmequelle oder im Bereich des Ein- oder Austritts der Ausatemluft in bzw. durch das jn Chemikal. Auf diese Weise können ausreichende Zonen des Füllmaterials der Patrone bzw. die gesamte Patrone besonders schnell in den Bereich der Arbeitstemperatur gebracht werden. Um den Zutritt zu den Chemikal-Katalysatorschichten zu verbessern, besitzen die Trennsie- « be Furchen, mit denen die Schichten teilweise in axialer Richtung aufgeteilt sind.
Die durchtretende Atemluft kommt damit schneller in eine großflächige Berührung mit dem Katalysator. Eine bessere Ausnutzung des Cliemikals wird damit nicht erreicht und war auch nicht angestrebt Praktisch muß die ganze zu regenerierende Atemluft die Patrone vollständig und damit alle Schichten nacheinander durchströmen.
Des weiteren ist in der DE-PS 6 42 093 eine Alkalisuperoxydpatrone für Atemschutzgeräte bekanntgeworden, die das Chemikal in einem ringförmigen Behälter enthält. In diesem wird es quer zur Langsachse von der von CO2 zu reinigenden Ausatemluft durchströmt.
Der ringförmige Behälter besitzt Wandungen aus einem Drahtnetz und ist an den beiden Stirnseiten durch je einen dicht schließenden Deckel abgeschlossen. Dieser ringförmige Behälter ist in einem dicht schließenden Außenbehälter eingehängt und damit gegenüber der Außenluft abgedichtet. Zur Abluftseite, abschließend gegenüber der Umluft, ist ein Kühler angefügt, durch den die gereinigte Atemluft dann abfließt.
Die zu reinigende Ausatemluft tritt durch eine w) Öffnung im oberen Deckel in den inneren Hohlraum des ringförmigen Behälters ein, durchströmt dann radial das Chemikal zum weiteren ringförmigen Hohlraum zwischen dem Chemikal und dem Außenbehälter und fließt dann in Längsrichtung durch den Kühler ab. Die nur e>3 radiale Durchströmung läßt es auf dem kurzen Wege im Chemikal nicht zu einer wirksamen Reinigung der Ausatemluft mit einem günstigen Freiwerden von O2 kommea
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Luftreinigungspatrone für Atemschutzgeräte der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß das sauerstoffabgebende Chemikal möglichst weitgehend genutzt wird und dabei niedrige Strömungswiderstände erreicht werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Luftreinigungspatrone der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Abführung eines Teil-Luftstromes durch die Bohrungen des Zentralrohres und der damit einhergehenden Verringerung der jeweiligen Luftmenge in der folgenden Zwischenschicht eine bessere Ausnutzung des Füllmaterials erfolgt Die Reaktionsfreudigkeit %vird außerdem von der Temperatur beeinflußt Die abgezweigten Teilströme wirken in diesem Sinne außerordentlich positiv.
In Ausbildung der Erfindung wird die zu regenerierende Atemluft durch einen Anschlußstutzen oberhalb der obersten Schicht in die Luftreinigungspatrone eingeleitet. Die regenerierte Atemluft wird durch das Zentralrohr — eingeflossen durch eine Eintrittsöffnung und durch die Bohrungen — wieder abgeführt Diese technischen Ausführungen werden durch das Beispiel deutlich. Die Zeichnung zeigt den einfachen Aufbau der Luftreinigungspatrone, der eine genau definierte Durchströnung sicherstellt.
Zur Benutzung kann die zu regenerierende Atemluft auch durch das Zentralrohr in die Luftreinigungspatrone eingeleitet werden.
Ein Beispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
Die Zeichnung zeigt die Luftreinigungspatrone im Längsschnitt
Die Luftreinigungspatrone 1 besitzt einen kreisförmigen bis ovalen Querschnitt. Das Füllmaterial Kalium-Peroxid ist in Schichten 5 jeweils zwischen Abdecksieben 11 und Zwischensieben 7 angeordnet. Die Zufuhr der zu regenerierenden Atemluft erfolgt durch den Anschlußstutzen 2 am Deckel 3 in den Raum 4 oberhalb der ersten Schicht 5 hinein, die Ableitung der regenerierten Atemluft durch das axial angeordnete Zentralrohr 6. Es ist durch den Deckel 3 nach außen geführt Das Zentralrohr 6 besitzt zwischen den Zwischensieben 7 am Umfang verteilt jeweils Bohrungen 8, über die eine Verbindung zwischen den jeweiligen Schichten 5 und dem Zentralrohr 6 hergestellt wird. Die Eintrittsöffnung 9 verbindet das Zentralrohr 6 mit dem Raum 10 unterhalb der letzten Schicht 5.
Die Durchströmung des Füllmaterials erfolgt ausgehend vom Raum 4 in den Raum 10 hinein. Dabei tritt jedoch jeweils ein Teilstrom durch die Bohrungen 8 in das Zentralrohr 6 ein und vereinigt sich dort mit den durch die weiteren Bohrungen 8 und durch die Eintrittsöffnung 9 eingetretenen Atemluftmengen. Die Luftreinigungspatrone 1 kann auch in umgekehrter Strömungsrichtung — also mit Zuströmung durch das Zentralrohr 6 und Abströmung durch den Anschlußstutzen 2 — benutzt werden.
Es hat sich gezeigt, daß die in den ersten Schichten größere Strömungsgeschwindigkeit mit dem höheren CO2- und Feuchtigkeitsanteil und die in den folgenden Schichten geringere Geschwindigkeit mit dem niedrigeren CO2- und Feuchtigkeitsanteil in der Ausatemluft insgesamt zu einer besseren Ausnutzung des Füllmaterials führen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Luftreinigungspatrone für Atemschutzgeräte, die ein bei Einwirkung von CO2 und H2 sauerstoffabgebendes Chemikai enthält bei der das Chemikal i durch einen oberen und unteren Raum begrenzt wird und die ein Zentralrohr aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentralrohr (6) am Umfang im Bereich des Chemikals Bohrungen aufweist.
2. Luftreinigungspatrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (8) jeweils am Umfang zwischen den Zwischensieben (7) angeordnet sind.
DE19762635376 1976-08-06 1976-08-06 Luftreinigungspatrone für Atemschutzgeräte Expired DE2635376C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762635376 DE2635376C2 (de) 1976-08-06 1976-08-06 Luftreinigungspatrone für Atemschutzgeräte
FR7723843A FR2360320A1 (fr) 1976-08-06 1977-07-27 Cartouche d'epuration de l'air pour appareils respiratoires de protection
GB3245477A GB1558226A (en) 1976-08-06 1977-08-02 Devices for treating gaseous material
CA284,045A CA1100294A (en) 1976-08-06 1977-08-04 Devices for treating gaseous material
AU27628/77A AU503078B2 (en) 1976-08-06 1977-08-04 Respirator purification cannister
BE179898A BE857468A (fr) 1976-08-06 1977-08-04 Cartouche d'epuration de l'air pour appareils respiratoires de protection
JP9406877A JPS5320695A (en) 1976-08-06 1977-08-05 Air purifying cartridge for respiration protective mask

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762635376 DE2635376C2 (de) 1976-08-06 1976-08-06 Luftreinigungspatrone für Atemschutzgeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2635376A1 DE2635376A1 (de) 1978-02-09
DE2635376C2 true DE2635376C2 (de) 1984-04-05

Family

ID=5984854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762635376 Expired DE2635376C2 (de) 1976-08-06 1976-08-06 Luftreinigungspatrone für Atemschutzgeräte

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5320695A (de)
AU (1) AU503078B2 (de)
BE (1) BE857468A (de)
CA (1) CA1100294A (de)
DE (1) DE2635376C2 (de)
FR (1) FR2360320A1 (de)
GB (1) GB1558226A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126685A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Auergesellschaft Gmbh Chemikalpatrone fuer atemschutzgeraete
DE4411560C1 (de) * 1994-04-02 1995-08-03 Auergesellschaft Gmbh Chemikalsauerstoffgerät

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852240C2 (de) * 1978-12-02 1984-05-03 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Luftreinigungspatrone für Atemschutzgeräte
GB2258813A (en) * 1992-09-24 1993-02-24 Auergesellschaft Gmbh A chemical cartridge for a gas mask or the like
FR2696100A1 (fr) * 1992-09-28 1994-04-01 Auergesellschaft Gmbh Cartouche de produit chimique pour appareils respiratoires.
GB2427365B (en) * 2005-06-17 2011-03-30 Alex Deas Rebreather with gradual CO2 breakthrough
US8992672B2 (en) * 2011-06-27 2015-03-31 Carefusion Corporation Housing and housing assembly for substance removing an undesired respiratory gas component of a respiratory gas flow and an arrangement for ventilating lungs of a subject

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE216964C (de) *
DE642093C (de) * 1931-12-31 1937-02-22 Georges Eugene Lemoine Alkalisuperoxydpatrone fuer Sauerstoffatemschutzgeraete
FR42618E (fr) * 1932-12-05 1933-08-23 Régénérateur à oxylithe pour appareils de protection contre tous les gaz asphyxiants
US2469367A (en) * 1942-09-17 1949-05-10 David S Burgess Canister and distributor therefor
FR910754A (fr) * 1944-12-13 1946-06-18 Cartouche pour l'épuration et, éventuellement, la régénération de l'air vicié
US2517209A (en) * 1947-07-02 1950-08-01 Mine Safety Appliances Co Oxygen liberating canister
US2758015A (en) * 1953-06-12 1956-08-07 Mine Safety Appliances Co Quick starting oxygen producing apparatus
DE1944787C3 (de) * 1969-08-29 1976-01-08 Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin Luftreinigungspatrone
JPS4737436U (de) * 1971-05-18 1972-12-25
FR2161482A5 (en) * 1971-11-26 1973-07-06 Air Liquide Respiratory gas regenerator - using long life renewable cartridge charged with potassium peroxide capsules
JPS5130873U (de) * 1974-08-27 1976-03-05

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126685A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Auergesellschaft Gmbh Chemikalpatrone fuer atemschutzgeraete
DE4411560C1 (de) * 1994-04-02 1995-08-03 Auergesellschaft Gmbh Chemikalsauerstoffgerät
EP0674918B1 (de) * 1994-04-02 1998-10-07 Auergesellschaft Gmbh Chemikalsauerstoffgerät

Also Published As

Publication number Publication date
GB1558226A (en) 1979-12-19
BE857468A (fr) 1977-12-01
DE2635376A1 (de) 1978-02-09
CA1100294A (en) 1981-05-05
AU2762877A (en) 1979-02-08
AU503078B2 (en) 1979-08-23
JPS5320695A (en) 1978-02-25
FR2360320A1 (fr) 1978-03-03
FR2360320B1 (de) 1982-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228325C2 (de)
DE2626939C2 (de)
DE2635376C2 (de) Luftreinigungspatrone für Atemschutzgeräte
DE1967230C3 (de) Vorrichtung zum Trennen einer Gas-Flüssigkeits-Mischung
DE2401287A1 (de) Abgasreinigungssystem
AT100694B (de) Kontinuierlich wirkender Apparat zum Absorbieren von Gasen und Dämpfen mittels Kohle.
CH638989A5 (de) Apparat zur sauerstoffanreicherung von blut.
DE2852240A1 (de) Luftreinigungspatrone fuer atemschutzgeraete
DE2649180A1 (de) Reinigungsvorrichtung zum reinigen eines loesliche verbindungen enthaltenden gases
DE2621953A1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren von fluiden mit feststoffen
DE3517105C1 (de) Verfahren zum Entfernen von Inhaltsstoffen aus einem Gasstrom durch Adsorption an Aktivkohle
DE1571767B1 (de) Gaswaschturm
DE2421297B2 (de) Atemschutzgerät
DE1918171B2 (de) Gaskuehler zum kuehlen von spaltgas oder synthesegas
DE1268113B (de) Gas-Fluessigkeits-Kontaktvorrichtung
DE1667161B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur gasfuehrung in katalytischen hochdrucksyntheseanlagen
DE610552C (de) Fuer kontinuierlich wirkende Absorptionsmaschinen bestimmte Vorrichtung, um Gas durch eine Absorptionsfluessigkeit zur absorbieren oder aus ihr Gas zu entwickeln
DE893156C (de) Mit Alkalisuperoxyd gefuellte Luftreinigungspatrone
DE1767705C3 (de) Ionentauschvorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE692545C (de) Atemschutzfilter gegen Kohlenoxyd
DE3821579C2 (de)
DE3605584C1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen eines Reaktors
DE2114336C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Regenerierung der bei der Kohlenwasserstoff reformierung benutzten kohlenstoffhaltigen Katalysatorteilchen
DE1212970B (de) Vorrichtung zur katalytischen Oxydation von organischen Verbindungen im fluessigen Zustand mit Sauerstoff
DE1571767C (de) Gaswaschturm

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A62B 19/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee