DE2633234A1 - Verbrennungsmotor - Google Patents

Verbrennungsmotor

Info

Publication number
DE2633234A1
DE2633234A1 DE19762633234 DE2633234A DE2633234A1 DE 2633234 A1 DE2633234 A1 DE 2633234A1 DE 19762633234 DE19762633234 DE 19762633234 DE 2633234 A DE2633234 A DE 2633234A DE 2633234 A1 DE2633234 A1 DE 2633234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
combustible mixture
main section
inlet channel
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762633234
Other languages
English (en)
Inventor
Jun Teranuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2633234A1 publication Critical patent/DE2633234A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/12Engines characterised by precombustion chambers with positive ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/04Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture
    • F02M31/045Fuel-air mixture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

N TANWALTE A. GRÜNECKER
DIPL-INfj
2633234 ^KiNKELDEY
W. STOCKMAfR
Da-ING. - AtEtCATCCH
K. SCHUMANN
Da BEa HHT. · DIFL-PHYS
P. H. JAKOB
G. BEZOLD
DR RER, NAT-
MÜNCHEN
E. K. WEIL
DR RER. OEG WG
8 MÜNCHEN 22
MAXlMlLlANSTRASSg 43
23. Juli 1976 P 10 669
Nissan Motor Company, Limited
No. 2, Takara-machi, KanagaTwa-ku, Yokohama City, Japan
LINDAU
Verbrennungsmotor
Die Erfindung betrifft einen Verbrennungsmotor. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Verbrennungsmotor mit einem von einem Zylinder, einem den Zylinder schließenden Zylinderkopf und einem im Zylinder hin- und herbewegbaren Kolben begrenzten Brennraum, einer Unterteilungseinrichtung, die den Brennraum in einen Hauptabschnitt und einen nur mit dem Hauptabschnitt verbundenen Nebenabschnitt unterteilt, wobei die Unterteilungseinrichtung eine öffnung bzw. einen Verbindungskanal zwischen dem Hauptabschnitt und dem Neben-
TELEPON (O89) 3228 Θ2 TELEX O5-293BO TeLESRAMMEMONAF=AT
abschnitt aufweist, und einer Zuführeinrichtung zum Einleiten von brennbarem Gemisch nur in den Hauptabschnitt.
Zur Verminderung des Gehalts an Stickoxiden im Abgas arbeitet ein solcher Verbrennungsmotor in der Weise, daß ein verhältnismäßig fettes brennbares Gemisch, das mit Abgas verdünnt ist, während des Saugtaktes nur in den Hauptabschnitt eingeleitet wird, daß während des Verdichtungstaktes das mit Abgas verdünnte brennbare Gemisch verdichtet wird, wobei ein Teil des brennbaren Gemische in den Nebenabschnitt gedrückt wird und dadurch starke Turbulenz im Nebenabschnitt hervorgerufen wird, daß das brennbare Gemisch im Nebenabschnitt gezündet wird und daß das aus der Verbrennung des brennbaren Gemischs im Brennraum resultierende Abgas zu einem Abgasumwandler geleitet wird, in dem die unverbrannten Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxide im Abgas oxidiert werden. Ein Nachteil dieses Verbrennungsmotors besteht darin, daß durch die den Nebenabschnitt begrenzende Wand eine erhebliche Wärmeableitung vom Nebenabschnitt zum Zylinderkopf erfolgt.
Erfindungsgemäß wird nun diese abfließende Wärme in der Weise ausgenutzt, daß mit der Wärme vom Nebenabschnitt das angesaugte brennbare Gemisch erwärmt wird.
Erfindungsgemäß wird somit ein Verbrennungsmotor vorgeschlagen, der sich auszeichnet durch einen von einem Zylinder, einem Zylinderkopf und einem im Zylinder hin- und herbeweg— baren Kolben begrenzten Brennraum, eine Unterteilungseinrichtung, die den Brennraum in einen Hauptabschnitt und einen nur mit dem Hauptabschnitt verbundenen Nebenabschnitt unterteilt, wobei die Unterteilungseinrichtung eine öffnung./ zwischen dem Hauptabschnitt und dem Nebenabschnitt aufweist, eine Zuführeinrichtung zum Einleiten von brennbarem Gemisch nur in den Hauptabschnitt und einen zur Zuführeinrichtung
609885/0882
gehörenden Einlaßkanal, durch den das brennbare Gemisch in den Hauptabschnitt eingeleitet wird, wobei der Einlaß- ■ kanal und der Nebenabschnitt eine gemeinsame Wand haben, durch die ein Wärmedurchgang vom Nebenabschnitt zum Einlaßkanal erfolgt, so daß das brennbare Gemisch im Einlaßkanal erwärmt wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbrennungsmotors; und
Fig. 2 eine Schnittdarstellung gemäß H-II in Fig. 1.
Im folgendaiwird ausführlicher auf die Figuren eingegangen. Zu einem Verbrennungsmotor gehören ein Zylinder 2, ein darin angeordneter hin- und herbewegbarer Kolben 4 sowie ein Zylinderkopf 6. Der Zylinder 2, der Kolben 4 und der Zylinderkopf 6 begrenzen einen Hauptabschnitt 8 des Brennraumes, der auch als Hauptbrennraum bezeichnet werden kann. Dieser Hauptabschnitt ist keilförmig ausgebildet. Im Zylinderkopf 6 sind ein Einlaßkanal 10, eine Auslaßkanal sowie ein Nebenabschnitt 14 des Brennraumes ausgebildet, wobei dieser Nebenabschnitt auch als Nebenbrennraum be~ zeichnet werden kann. Der Einlaßkanal 10 verläuft durch den Zylinderkopf 16 zum Hauptabschnitt 8 und dient dazu, nur in den Hauptabschnitt 8 ein mageres brennbares Gemisch oder ein fettes brennbares Gemisch einzuleiten, das mit Abgas verdünnt worden ist. Der Auslaßkanal 12 geht vom Hauptabschnitt 8 aus und leitet das Abgas aus dem Hauptabschnitt ab. Zur Steuerung der Einspeisung des Gemische
609885/0882
durch den Einlaßkanal 10 dient ein Einlaßventil 16. Ein Auslaßventil 18 steuert das Abführen des Abgases durch den Auslaßkanal 12. Der Nebenabschnitt 14 ist neben dem Einlaßkanal 10 angeordnet, damit zwischen beiden ein Wärmeaustausch erfolgen kann. Der Nebenabschnitt 14 und der Einlaßakanal 10 haben eine gemeinsame Wand 20, so daß die Wärme im Nebenabschnitt durch die gemeinsame Wand 20 zur angesaugten Gemischströmung im Einlaßkanal 10 übertragen werden kann. Der Nebenabschnitt 14 ist mit einer Zündkerze 22 versehen und steht über einen Verbindungskanal bzw. eine Verbindungsdose 24 allein mit dem Hauptabschnitt 8 in Verbindung. Der Nebenabschnitt 14 hat die Form eines zylindrischen Hohlraums- Die gemeinsame Wand 20 ist Bestandteil der Mantelwand des zylindrischen Hohlraumes, die Zündkerze 22 ragt von einer Stirnwand des zylindrischen Hohlraumes in diesen, und der Verbindung^ kanal 24 mündet in den Nebenabschnitt 14 an der gegenüberliegenden Stirnwand des zylindrischen Hohlraumes. Die Mündung des Verbindungskanals 24 in den Hauptabschnitt 8 liegt an einer Stelle dicht beim Einlaßventil 16, so daß während des Saugtaktes des Kolbens 4 ein Anteil des brennbaren Gemischs, der zuvor auf das Ventilelement des Einlaßventils 16 getroffen ist, danach durch den Verbindungskanal 24 in den Nebenabschnitt 14 eintritt.
Im Betrieb wird während des Saugtaktes des Kolbens 4 das brennbare Gemisch von der gemeinsamen Wand 20 erwärmt, die dem Nebenabschnitt 14 ausgesetzt ist. Ein Teil dieses brennbaren Gemischs trifft dann auf das Ventilelement des Einlaßventils 16 und tritt durch den Verbindungskanal in den Nebenabschnitt 14 ein. Während des Verdichtungstaktes des Kolbens 4 wird ein Teil des brennbaren Gemischs durch den Verbindungskanal 24 in den Nebenabschnitt gedrückt, wodurch im Nebenabschnitt starke Turbulenz hervorgerufen wird. Die kinetische Energie der in den
609885/0882
Nebenabschnitt 14 eintretenden Strömung wird schnell in Turbulenz umgewandelt, so daß sich das Gemisch im Nebenabschnitt zum Zeitpunkt der Zündung durch die Zündkerze 22 in stark turbulenter Bewegung befindet. In dem stark turbulenten Gemisch im Nebenabschnitt 14 erfolgt die Verbrennung sehr schnell. Kurz nach der Zündung übersteigt der Druck im Nebenabschnitt 14 den Druck im Hauptabschnitt im Zylinder 2, so daß ein schnell strömender Flammenstrahl, auch als Stichflamme oder Fackel bezeichnet, in den Hauptabschnitt 8 stößt. Dieser Flammenstrahl breitet die Flamme über den gesamten Brennraum aus und erzeugt die zur schnellen Beendigung der Verbrennung des mit Abgas verdünntem, fetten brennbaren Gemischs erforderliche Turbulenz. Das Volumen des Nebenabschnitts 14 beträgt vorzugsweise 2% bis 25% des Volumens des Hauptabschnitts 8, und der Durchmesser des Verbxndungskanals 24 liegt vorzugsweise im Bereich von 3mm bis 15mm.
Beim vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der Hauptabschnitt 8 keilförmig. Die Erfindung ist jedoch nicht nur bei einem solchen Hauptabschnitt anwendbar; vielmehr kann der Hauptabschnitt auch halbkugelförmig oder wannenförmig sein oder eine beliebige andere'geeignete Form haben. Ferner muß auch der Nebenabschnitt 14 nicht, unbedingt zylindrische Form haben; vielmehr kann es sich dabei auch um einen kugelförmigen Hohlraum oder um einen auf beliebige andere Weise geformten Hohlraum handeln. Gegebenenfalls kann eine weitere Zündkerze zur Zündung des brennbaren Gemischs im Hauptabschnitt vorgesehen sein. Ferner ist es auch möglich, einen weiteren Nebenabschnitt mit einer Zündkerze vorzusehen, um das brennbare Gemisch im Hauptabschnitt zu zünden. Dadurch wird eine schnelle Beendigung der stabilen Verbrennung unterstützt. Da die Strömung des brennbaren Gemischs im Einlaßkanal erfindungsgemäß wirksam von der gemeinsamen, dem Nebenabschnitt ausgesetzten Wand erwärftit wird, kann das Luft-Kraftstoff-Verhältnis des brennbaren Gemischs magerer gemacht werden.
609885/0882
Einerder Vorteile der Erfindung liegt darin, daß die im Nebenabschnitt erzeugte Wärme als Wärmequelle zur Beheizung des Einlaßkanals ausgenutzt wird. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß das brennbare Gemisch zwangsläufig in den Nebenabschnitt eingeleitet wird, da der Verbindungskanal in den Hauptabschnitt an einer Stelle dicht beim Einlaßventil mündet, so daß während des Saugtaktes des Kolbens ein Teil des brennbaren Gemischs zunächst auf das Ventilelement des Einlaßventils trifft und dann durch den Verbindungskanal in den Nebenabschnitt eintritt.
Patentansprüche:
609885/0882

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    /1. ^Verbrennungsmotor, gekennzeichnet durch einen von einem Zylinder (2), einem Zylinderkopf (6) und einem im Zylinder hin- und herbewegbaren Kolben begrenzten Brennraum (8, 14), eine Unterteilungseinrichtung, die den Brennraum in einen Hauptabschnitt (8) und einen nur mit dem Hauptabschnitt verbundenen Nebenabschnitt (14) unterteilt, wobei die Unterteilungseinrichtung eine öffnung (24) zwischen dem Hauptabschnitt und dem Nebenabschnitt aufweist, eine Zuführeinrichtung zum Einleiten von brennbarem Gemisch nur in den Hauptabschnitt und einen zur Zuführeinrichtung gehörenden Einlaßkanal (10), durch den das brennbare Gemisch in den Hauptabschnitt eingeleitet wird, wobei der Einlaßkanal und der Nebenabschnitt eine gemeinsame Wand (20) haben, durch die ein Wärmedurchgang vom Nebenabschnitt zum Einlaßkanal erfolgt, so daß das brennbare Gemisch im Einlaßkanal erwärmt wird.
  2. 2. Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Zuführeinrichtung ein Einlaß— ventil (16) mit einem Ventilkopf umfaßt, der den Einlaßkanal (10) schließen kann, und daß der Ventilkopf, der Einlaßkanal und die öffnung (24) so angeordnet und ausgebildet sind, daß während des Saugtaktes ein Teil des brennbaren Gemischs vom Ventilkopf in-den Nebenabschnitt (14) geleitet wird.
    609885/0882
    Leerseite
DE19762633234 1975-07-24 1976-07-23 Verbrennungsmotor Withdrawn DE2633234A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50090645A JPS5214112A (en) 1975-07-24 1975-07-24 Torch iginition system internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2633234A1 true DE2633234A1 (de) 1977-02-03

Family

ID=14004231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762633234 Withdrawn DE2633234A1 (de) 1975-07-24 1976-07-23 Verbrennungsmotor

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5214112A (de)
DE (1) DE2633234A1 (de)
GB (1) GB1536049A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2420033A1 (fr) * 1978-03-16 1979-10-12 Fiat Spa Moteur a combustion interne, a cycle beau de rochas, allumage commande, et a chambre de combustion comportant un evidement

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53143254A (en) * 1977-05-19 1978-12-13 Agency Of Ind Science & Technol Measuring method of sizes and shapes of forged materials
JPS561303A (en) * 1979-06-18 1981-01-09 Nec Corp Method and device for detecting position
JPS5670404A (en) * 1979-11-13 1981-06-12 Nec Corp Detecting method for position of picture
JPS56108181A (en) * 1980-01-29 1981-08-27 Hitachi Ltd Feature point searching device
JPS56132505A (en) * 1980-03-24 1981-10-16 Hitachi Ltd Position detecting method
US4441205A (en) * 1981-05-18 1984-04-03 Kulicke & Soffa Industries, Inc. Pattern recognition system
JPS58220437A (ja) * 1982-06-17 1983-12-22 Shinkawa Ltd ワイヤボンダにおけるパタ−ン認識方法
JPS60244803A (ja) * 1984-05-21 1985-12-04 Disco Abrasive Sys Ltd 自動精密位置合せシステム
JPH0723846B2 (ja) * 1986-04-02 1995-03-15 キヤノン株式会社 位置検出装置
JPS61292003A (ja) * 1986-04-04 1986-12-22 Hitachi Ltd 位置検出方法及び装置
JP3136655B2 (ja) * 1991-06-28 2001-02-19 松下電器産業株式会社 画像検査装置
WO2008052246A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-08 Turner, Geoffrey Russell Internal combustion engine and method
JP2009300230A (ja) * 2008-06-12 2009-12-24 Olympus Corp 位置合わせを行う装置、方法、およびプログラム、ならびに基準モデルを作成する装置、方法、およびプログラム

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2420033A1 (fr) * 1978-03-16 1979-10-12 Fiat Spa Moteur a combustion interne, a cycle beau de rochas, allumage commande, et a chambre de combustion comportant un evidement

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5214112A (en) 1977-02-02
GB1536049A (en) 1978-12-20
AU1613576A (en) 1977-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709976A1 (de) Verfahren und zuendkerze zur entflammung sehr magerer kraftstoff-luft-gemische, insbesondere fuer gasmotoren
DE2633234A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2731021C2 (de) Brennkraftmaschine mit Fackelzündung
DE102016218707A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE2506954A1 (de) Verbrennungsmotor mit geschichteter ladung
DE2618962C2 (de) Verbrennungsanordnung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE2312201A1 (de) Mit ladungsschichtung betriebene brennkraftmaschine
DE2727826A1 (de) Gaseinblasvorrichtung fuer einen verbrennungsmotor
DE3207179A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2227440A1 (de) Mehrstufiges brennverfahren fuer mit interner verbrennung arbeitende brennkraftmaschinen
DE2411213C3 (de) Verbrennungsraum für eine Brennkraftmaschine mit Schichtladung
DE2516676A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2508081B2 (de) Brennkraftmaschine mit haupt- und zusatzbrennkammer
DE2450956C3 (de) Brennkraftmaschine
DE1259634B (de) Gas-Ottomotor
DE1751711A1 (de) Einrichtung zur Verringerung des Ausstosses von unverbrannten Abgasinhaltstoffen bei fremdgezuendeten Brenngasmaschinen
DE102020115199A1 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffeinspritzung für Verbrennungsmotoren
DE2454813A1 (de) Fackelgezuendeter hubkolbenverbrennungsmotor
DE528244C (de) Einspritzmotor mit Selbstzuendung
DE2306375A1 (de) Mit ladungsschichtung betriebene brennkraftmaschine
DE2743495A1 (de) Verfahren zur verbesserung der zuendwilligkeit und abgassauberkeit eines verbrennungskraftmotors und verbrennungskraftmotor
DE551200C (de) Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einer Vorkammer
DE2450980A1 (de) Brennkraftmaschine
AT218788B (de) Brennkraftmaschine mit einer Vorkammer im Zylinderkopf
AT251971B (de) Zwei- oder Viertakt-Gas-Ottomotor

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8141 Disposal/no request for examination