DE2633168A1 - Verzoegerungsdetonator - Google Patents

Verzoegerungsdetonator

Info

Publication number
DE2633168A1
DE2633168A1 DE19762633168 DE2633168A DE2633168A1 DE 2633168 A1 DE2633168 A1 DE 2633168A1 DE 19762633168 DE19762633168 DE 19762633168 DE 2633168 A DE2633168 A DE 2633168A DE 2633168 A1 DE2633168 A1 DE 2633168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
delay detonator
gas
delay
friction set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762633168
Other languages
English (en)
Other versions
DE2633168B2 (de
DE2633168C3 (de
Inventor
Eugen Feuerstake
Martin Kloeber
Wolfgang Dipl Chem Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE19762633168 priority Critical patent/DE2633168C3/de
Publication of DE2633168A1 publication Critical patent/DE2633168A1/de
Publication of DE2633168B2 publication Critical patent/DE2633168B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2633168C3 publication Critical patent/DE2633168C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B41/00Compositions containing a nitrated metallo-organic compound
    • C06B41/02Compositions containing a nitrated metallo-organic compound the compound containing lead
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C7/00Non-electric detonators; Blasting caps; Primers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verzögerungsdetonator
  • Die Erfindung betrifft einen Verzögerungsdetonator kleiner Abmessungen, bevorzugt für Zünder kleinkalibriger Geschosse, welcher aus einem oder mehreren Sätzen, z. B. Bleiazid und Nitropenta oder Oktogen allein oder in Mischung besteht und mittels eines Friktionssatzes zündbar ist.
  • Herkömmliche Detonatoren weisen vom Augenblick des Anstichs bzw. der Zündung bis zum Austritt der Detonationsfront eine Verzögerungszeit von etwa 20 Mikrosekunden auf. Dies entspricht bei einer Auftreffgeschwindigkeit V = 500 m/sec einer Flugstrecke von etwa 10 Millimeter, einer Strecke also, die dazu führt, daß die Geschoßsprengladung bereits detoniert, ehe des Geschoß ausreichend tief in das beispielsweise geschottete Ziel eingedrungen ist.
  • Zur Erzielung längerer Verzögerungszeiten ist es bekannt, pyrotechnische Sätze als Bestandteil eines Detonators zu verwenden.
  • Durch diese lassen sich Verzögerungszeiten im Bereich von Mllisekunden erreichen. Solche lange Verzögerungszeiten sind aber nur für großkalibrige Geschosse verwendbar, während bei kleinkalibrigen Geschossen diese Zeiten viel zu lange sind.
  • Neben diesen mit pyrotechnischen Verzögerungssätzen versehenen Detonatoren ist aber auch ein Verzögerungsdetonator bekannt, bei dem durch Hintereinanderschalten mehrerer Anstichladungen Verzögerungszeiten von bis zu 250 Mikrosekunden erzielbar sind. Aber auch diese Detonatoren haben sehr große Abmessungen und schließen daher ihre Anwendung für Zünder kleinkalibriger Geschosse aus.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Verzögerungsdetonator vornehmlich für Zünder kleinkalibriger Geschosse zu schaffen, welcher bei geringer Bauhöhe Verzögerungszeiten bis etwa 1000 Mikro sekunden erbringt.
  • Uberraschenderweise hat sich gezeigt, daß die Reaktionszeit eines Friktionssatzes und damit des ganzen Detonators erhöht werden kann, wenn dem Friktionssatz kühlende, gasreich zerfallende Zusätze beigemischt werden.
  • Zur Lösung der genannten Ausgabe wird daher gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen, zur Verlangsamung der Reaktionszeit den Friktionssatz selbst als Verzögerungssatzn auszubilden und zwar gemäß Anspruch 2 dadurch, daß dem Friktionssatz zwecks Verlangsamung der Reaktionszeit energieverbrainiende, kühlende, gasreich zerfallende Zusätze beigemischt sind. Durch diese Maßnahme lassen sich Verzögerungszeiten in dem gewünschten Bereich erzielen.
  • Beispiele des Aufbaus des Detonators und der Zusammensetzung des Friktionssatzes nach der Erfindung gehen aus der beigefügten Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung hervor.
  • Die Figur zeigt einen Verzögerungsdetonator nach der Erfindung in einem Längsschnitt. In einer Kapsel 1, welche bei spielsweise 8 mm hoch und unter 4 mm im Durchmesser ist, befinden sich in einem untersten Teil bespielsweise ca. 30 mg einer Detonatorladung 2 aus Nitropenta, Oktogen oder dergl., darüber eine Bleiazidladung 3 von beispielsweise 60 bis 90 mg und über dieser wiederum ein Verzögerungstriktionssatz 4 von beispielsweise 40 bis 50 mg. Nach oben ist der Friktionssatz 4 mit einer Folie 5 abgedeckt, die in die Kapsel 1 eingebördelt ist.
  • Während es sich bei den Sätzen 2 und 3 um übliche Sätze handelt, besteht der Verzögerungsfriktionssatz 4 einerseits aus an sich bekannten Komponenten, etwa in den Grenzen 10 bis 50 % Bleitrizinat basisch, 10 - 50 5' Bleitrizinat neutral, 10 -50 % Friktionsmittel, z. B. Antimonsulfid und Calciumsilizid 18 - 28 % und Tetrazen 2 - 10 5', dem 5 - 30 % gasreich zerfallende Komponenten, z. B. Ammoniumsalze, Aminoguanidinsalze, Azotetrazolsalze oder ähnliche Stoffe zugesetzt sind.
  • Untersucht und als geeignet befunden wurden beipielsweise folgende Friktionssätze: a) Bleitrizinat neutral 24 5', Bleitrizinat basisch 24 fo, Tetrazen 3 5', Antimonsulfid 25 5', Aminoguanidinsulfat 24 5', b) Bleitrizinat basisch 48 5', Tetrazen 3 5', Antimonsulfid 15 5', Calciumsilizid 10 5', Aminoguanidinsulfat oder Ammoniumchlorid 24 5', c) Bleitrizinat neutral 32 96, Bleitrizinat basisch 18 96, Tetrazen 3 5', Antimonsulfid 25 5', Aminidinoazotetrazol 22 5'.
  • Die Friktionsmittel im erfindungsgemäßen Verzögerungsfriktionssatz haben vornehmlich eine Korngröße bis zu 300 em, die genannten gasreichen, energieverbrauchenden Zusätze eine Korngröße von 10 bis 100 Durch die letztgenannten, bei Temperatureinwirkung gasreich und unter Energieverbrauch zerfallenden Komponenten wird die Reaktionsfront des Anstichsatzes soweit verlangsamt, daß auch die Weiterleitung auf die folgenden, aus Bleiazid, Nitropenta, Oktogen o. a. - allein oder in Mischung - bestehenden Sätze und damit die Gesamtreaktionszeit des Detonators entsprechend verlangsamt wird. Mit einem Verzögerungsdetonator nach der Figur und der vorgenannten Zusammensetzung lassen sich beispielsweise Verzögerungszeiten über 100 Mikrosekunden erzielen. L e e r s e i t e

Claims (10)

  1. Patentansprüche: ' 1;, Verzögerungsdetonator kleiner Abmessungen, bevorzugt für kleinkalibrige GeschoßzUnder, welcher aus einem oder mehreren Sätzen, z. B. Bleiazid und Nitropenta oder Oktogen allein oder in-Mischung besteht und mittels eines Friktionssatzes zündbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verlangsamung der Reaktionszeit der Friktionssatz als "Verzdgerungssatz" ausgebildet ist.
  2. 2. Verzögerungsdetonator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß - zwecks Verlangsamung der Reaktionszeit des Friktionssatzes (4) und damit des Detonators (1 - 5) - dem Friktionssatz energieverbrauchende, kühlende, gasreich zerfallende Zusätze beigemischt sind.
  3. 3. Verzögerungsdetonator nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch die Verwendung von Salzen , z. B. Ammoniumsalzen, Aminoguanidinsalzen, Azotetrazolsalzen und/oder andere gasreich zerfallende Komponenten als Beimischung zum Friktionssatz.
  4. 4. Verzögerungsdetonator nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Korngröße der Friktionsmittel bis zu 300 em beträgt.
  5. 5. Verzögerungsdetonator nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Korngröße der dem Friktionssatz beizumischenden, gasreich zerfallenden Komponenten zwischen 10 und 100 zur liegt.
  6. 6. Verzögerungsdetonator nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Friktionssatz folgende Komponenten enthält: Bleitrizinat basisch 10 bis 50 96, Bleitrizinat neutral 10 bis 50 , Friktionsmittel, vornehmlich Antimonsulfid und Calciumsilizid 18 bis 28 %, Tetrazen 2 bis 10 96, gasreich zerfallende Komponenten gemäß Anspruch 5, bis 30 %.
  7. 7. Verzögerungsdetonator nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Friktionssatz aus folgenden Komponenten zusammengesetzt ist: Bleitrizinat neutral 24 96, Bleitrizinat basisch 24 %, Tetrazen 3 %, Antimonsulfid 25 %, Aminoguanidinsulfat 24 %.
  8. 8. Verzögerungsdetonator nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Friktionssatz aus folgenden Komponenten besteht: Bleitrizinat basisch 48 %, Tetrazen 3 %, Antimonsulfid 15 ,, Calciumsilizid 10 %, Aminoguanidinsulfat bzw. Ammoniumchlorid 24 %.
  9. 9. Verzögerungsdetonator nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Friktionssatz folgende Komponenten umfaßt: Bleitrizinat neutral 32 %, Bleitrizinat basisch 18 %, Tetrazen 3 ,, Antimonsulfid 25 %, Aminidinoazotetrazol 22 96.
  10. 10. Verzögerungsdetonator nach Anspruch 1 oder einem bzw.
    mehreren der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Detonatorkapsel f 8 mm und das Ver-Mltnis Durchmesser : Höhe des Detonators r 0,5 ist.
DE19762633168 1976-07-23 1976-07-23 Verzögerungsdetonator Expired DE2633168C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762633168 DE2633168C3 (de) 1976-07-23 1976-07-23 Verzögerungsdetonator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762633168 DE2633168C3 (de) 1976-07-23 1976-07-23 Verzögerungsdetonator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2633168A1 true DE2633168A1 (de) 1978-01-26
DE2633168B2 DE2633168B2 (de) 1979-06-07
DE2633168C3 DE2633168C3 (de) 1980-01-31

Family

ID=5983771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762633168 Expired DE2633168C3 (de) 1976-07-23 1976-07-23 Verzögerungsdetonator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2633168C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422433A1 (de) * 1984-06-16 1987-07-23 Diehl Gmbh & Co Anzuendmittel fuer einen detonator oder eine flammstrahlkapsel
US4608102A (en) * 1984-11-14 1986-08-26 Omark Industries, Inc. Primer composition
US5043030A (en) * 1990-10-05 1991-08-27 Breed Automotive Technology, Inc. Stab initiator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2633168B2 (de) 1979-06-07
DE2633168C3 (de) 1980-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE850418C (de) Geschosszuender mit Sicherung
DE2036897C3 (de) Geschoss, z.B. Panzersprenggranate
DE2008156C1 (de) Schutzeinrichtung gegen Geschosse
DE4120538C2 (de) Zünder für Airbags
DE8000028U1 (de) Explosionsladung aus zwei tandemartig angeordneten hohlladungen
DE2633168A1 (de) Verzoegerungsdetonator
DE2132106C3 (de) Aufschlagzünder für Drallgeschosse
DE2606966C2 (de) Rauchmunition
DE3821276C1 (de)
DE1080453B (de) Elektrischer Zuendkopf
DE2138371C3 (de) Pyrotechnische Zündkette für Aufschlagzünder nut verzögerter Wirkung im Ziel, insbesondere für Flugabwehrgeschosse
DE3422433A1 (de) Anzuendmittel fuer einen detonator oder eine flammstrahlkapsel
DE2808394C3 (de) Tetrazen enthaltendes, anstichempfindliches Zündstoffgemisch und dessen Verwendung
DE631775C (de) Verfahren zur Herstellung von Platzpatronen
AT209781B (de) Sprengzünder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2257327A1 (de) Verzoegerter elektrischer sprengzuender
AT260751B (de) Verfahren zum Laden eines Bohrloches
DE1909744C3 (de) Salzpaar-Wetter-Sprengstoff
DE2314772A1 (de) Unterwassersprengteil
DE3037053A1 (de) Raucherzeugender koerper
AT210805B (de) Verzögerungselement für elektrische Verzögerungszünder, Verfahren zur Herstellung des Verzögerungselementes und elektrischer Verzögerungszünder mit einem solchen Verzögerungselement
DE2306859A1 (de) Anordnung zur bekaempfung gepanzerter ziele
DE287275C (de)
DE1571217C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweikomponentenexplosivstoffladung
DE1578221C (de) Geschoß, insbesondere gegen Flugob jekte

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee