DE2633140A1 - Maschine zum herstellen und verteilen von zementhaltigen gemischen oder massen, die zum verputzen oder dergleichen dienen - Google Patents

Maschine zum herstellen und verteilen von zementhaltigen gemischen oder massen, die zum verputzen oder dergleichen dienen

Info

Publication number
DE2633140A1
DE2633140A1 DE19762633140 DE2633140A DE2633140A1 DE 2633140 A1 DE2633140 A1 DE 2633140A1 DE 19762633140 DE19762633140 DE 19762633140 DE 2633140 A DE2633140 A DE 2633140A DE 2633140 A1 DE2633140 A1 DE 2633140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing device
plastering
rods
receiving
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762633140
Other languages
English (en)
Inventor
Domenico Martini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TURBOSOL SpA
Original Assignee
TURBOSOL SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TURBOSOL SpA filed Critical TURBOSOL SpA
Publication of DE2633140A1 publication Critical patent/DE2633140A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/14Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a horizontal or substantially horizontal axis
    • B28C5/141Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a horizontal or substantially horizontal axis with container tiltable or elevatable for emptying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

P5355 - JJ633H0
21. Juli 1976
TURBOSOL S.ρ.Α., Trevisa (Italien)
Maschine zum Herstellen und Verteilen von zementhaltigen Gemischen oder Massen, die zum V/erputzen oder dergleichen dienen.
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Herstellen und Verteilen von zementhaltigen Gemischen oder Massen, die zum Verputzen dienen, die eine Verputzeinrichtung mit einem Aufnahmetrichter zum Aufnehmen des zu verteilenden Materials und eine Mischeinrichtung enthält, die auβ einem Behälter mit einem inneren rotierenden Rührorgan beetBht. Die vorliegende Erfindung bezieht sich also auf eine Maschine für das Herstellen und Verteilen von zementhaltigen Massen ader Agglomeraten für Verputzarbeiten oder dergleichen.
bekannt ist, gibt es auf dem Baugebiet die sogenannten Verputzmaschinen, die dazu bestimmt sind, eine beliebige Art von Putz auf Oberflächen aufzubringen und zu verteilen, und denen
109842/0591
2633U0
im allgemeinen eine Einrichtung bzui. Vorrichtung zugeordnet iat, die dazu geeignet ist, die zu v/erteilende zementhaltige Masse herzustellen und sie in den Aufnahmetrichter der Verputzmaachine einzufüllen und einzugeben, titobei diese Vorrichtung die Geatalt einer zu dem obigen Zuieck vorgesehenen Batonmaschine oder eines üblichen Betonmischers hat.
üienn der Verputzmaschine eine Betonmaachine zur Zubereitung des zementhaltigen oder -artigen Agglomerate zugeordnet ist, ist diese Betonmaschine mit dem Trichter der Verputzmaschine feet verbunden, wobei sie oberhalb dieses Trichtere liegt, weswegen die AuslaBmündung für das zu verteilende Material sich normalerweise in einer mittleren Höhe vom Boden von etwa 120 bis 1^0 cm befindet. Dieselben Bedingungen findet man auch in dem Falle wieder, wenn der Verputzmaschine eine normale Betonmischmaschine zugeordnet ist, aelbat wenn dieae selbständig ausgebildet und getrennt angeordnet iat.
Es iat allbekannt, daß die Verputzmaschinen in der Lage sind, kontinuierlich große Mengen van zementhaltiger Masse zu verteilen, weswegen rs notwendig ist, daß die Betonmaachine ader die Betonmischmaschine mit dem aufzubringenden Material kontinuierlich gespeist werden. In den meisten FSllen jedoch wird dieses Material vom Bedienenden in die Mischmaschine und in die Betonmischmaschine eingeschaufelt, und sobald das Gemisch hergestellt worden ist,
109842/0591 . 3 .
uiird es in den Trichter der Verputzraaachine eingegeben, um zur Einsatzstelle vorgafordert zu uierden.
Ea IBt offensichtlich, daB bei den üblichen Maschinen der Arbeitsrhythmus, dem das hierfür vorgesehene Personal unterworfen ist, BBhr hoch und ermüdend ist und mit einem großen Energieaufwand verbunden ist im Hinblick darauf, daB daa zuzuspeisende Material, uiis oben bereits gesagt morden ist, vom Boden um einen Betrag von etwa 120 bis IW) cm bis zur Einmündung der Mischmaschine angehoben werden muß. Zur Schwierigkeit der Arbeit kommt noch der große Nachteil hinzu, daB das zu verarbeitende Material in Säcken angeliefert wird, bei deren Aufreißen, wenn eie entladen werden müBBsn, Staub entsteht, der schädlich ist, insbesondere auch im Hinblick darauf, daß dieser Staub etwa in der Hüne dee Gesichta des Bedienenden erzeugt wird.
Im Bestreben, die Beanspruchung des Bedienenden und dessen Arbeitsaufwand zu verringern, Bind den Betonmischmaschinen der hier in Frage atBhenden Art mit Eimern oder Löffeln ausgerichtete Fördervorrichtungen zugeordnet worden, die in der Nähe am Boden angeordnet werden, um mit dem zu verarbeitenden Material gefüllt zu werden, und die dann nach oben angehoben und gekippt werden können, um daa Material in die Betonmischmaschine zu entladen.
Jedoch sind diese Fördervorrichtungen nicht direkt an den V/erputzmaschinen mit darüber stehender Mischeinrichtung ansetzbar, ent-
109842/05 91 - ** -
weder wegen der Schwierigkeiten bei der Mantage der Zubehörteile einschließlich der zum Anheben dienenden Mechanismen am Rand der Mischeinrichtung oder auch wegen der Stabilität der Maschine selbst.
Im übrigen würde man, wenn man einerseits die Arbeit beim Beladen der Mischmaschine erleichtern würde, andererseits einen viel komplizierteren Aufbau schaffen mit allen seinen Nachteilen hinsichtlich der Wartung, des Transparts und der Hosten der Maschine. Es ist auf alle Fälle die Tatsache nicht zu vernachlässigen, daB die Betonmischmaschinen Maschinen sein müssen, die innerhalb einer Baustelle und auch von einer Baustelle zu einer anderen leicht überführt und transportiert werden können.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, die oben erwähnten Probleme auf optimale liieise zu erledigen und hierüber die Arbeit für das vorgesehene Personal zu erleichtern, ohne daß dies hinsichtlich der Einfachheit des Aufbaus und dBr Funktionsbereitschaft bzw. leichten Funktion der Maschine schädlich wäre, wobei men auch noch die Maschine leicht soll von einer Arbeitsstelle zur anderen überführen können.
Zu dem oben genannten Zweck ist die Maschine gemäß vorliegender Erfindung, die eine Verputzeinrichtung mit einem Aufnahmetrichter für das zu verteilende Material und eine Mischeinrichtung bestehend aus einem gehäuseartigen Behälter mit einem inneren Rührargan
J09842/0591 _ 5 _
-JS-
bBsitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter der Mischeinrichtung an einer Seite des Aufnahmetrichters der Verputzeinrichtung angelenkt und hierbei aus einer dem Aufnahmetrichter beim Beladen und Vermischen des Materials benachbarten und mit diesem Trichter koplanaren Stellung in eine angehobene Stellung verschuienkbar ist, die oberhalb dea Aufnahmetrichters liegt und zum Entladen des Materials in den Trichter diant, wobei an dem Behälter Organe, die dazu bestimmt sind, die vorgenannten beiden Stellungen zu bestimmen, und weiterhin Organe angreifen, die geeignet sind, das Verschwenken des Behälters in senkrechter Linie bis oberhalb des Aufnahmetrichters während der Überführung der Maschine zu gestatten.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeiapiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 eine Maschine gemäß der Erfindung zusammen mit
der Mischeinrichtung in der Stellung, in der das Material eingegeben uiird (Fig. 1) bzui. in dBr Stellung, in der die Masse in dan Aufnahmetrichter der Verputzeinrichtung abgelassen wird (Fig. 2), JBbjeils in einer Seitenansicht in schematischer Darstellung,
Fig. 3 die Maschinen nach Fig. 1 und 2 mit der oberhalb
$09842/0591 - 6 -
der Uerputzeinrichtung eingeschwenkten Mischeinrichtung ebenfalls in einer Seitenansicht in scheraatiecher Darstellung und
Fig* h die Mittel zum V/erstellen und Feststellen der
Mischeinrichtung gegenüber der Uerputzeinrichtung in einer Seitenansicht in schematischer Dar stellung in größerem Maßstab.
In der Zeichnung ist eine verfahrbare Uerputzeinrichtung mit 1 bezeichnet, die in an sich bekannter liieise einen Aufnahmetrichter 2 mit Förderorganen 3 zum Verteilen der zemanthaltigen Masse enthält, während mit k eine Mischeinrichtung bezeichnet ist, die aus einem gehäuseartigen Behälter 5 besteht, in dem ein ROhrargan 6 für die Bildung der zementhaltigen Masse oder Paste wirkt.
Entlang einer Längsseite des Aufnahmetrichters 2 der Verputzeinrichtung 1 sind mindestens zwei Ständer oder Säulen 7 vorgesehen, an denen bei 8 die Enden von zwei Stangen oder Hebeln 9 angelenkt sind, wobei jeweils ein Hebel oder eine Stange pro Säule oder Ständer vorgesehen ist, während die entgegengesetzten Enden der Hebel oder Stangen bei 10 mit der Kolbenstange 11 von zwei entsprechenden Betätigungseinrichtungen gelenkig verbunden ist, die vorzugeweiss aus hydraulischen Zylindern 12 bestehen, von denen jeweile einer jeder Seite dee Behälters 5 zugeordnet ist. Das an-
109842/0591 . 7 .
y. _ 263314Q
dere Ende des Zylinders ist mit dem Behälter 5 der Mischeinrichtung if in dBr Nähe der Seite derselben, die am weitesten Aufnahmetrichter 2 entfernt ist, gelenkig verbunden.
An den Stangen ader Hebeln B sind Ansatzstücke 9' befestigt, die als Abstütz- oder Anschlagmittel der Stangen oder Hebel gegen die entsprechenden Säulen mährend der Betätigungsphase der Betätigungseinrichtungen 12 dienen, wie insbesondere in Fig. k der Zeichnung gezeigt ist.
Bei der oben beschriebenen Maschine luird bei einer geeigneten Betätigung der Hydraulikzylinder 12 die durch den Behälter 5 mit dem Rührorgan 6 vervollständigte Mischeinrichtung k verstellt und an der SBite das AufnahmetrichtBrs 2 der Verputzeinrichtung eingestellt, um dann etua parallel und in gleicher Höhe des Aufnahmetrichtera zu liegen, mie in Fig. 1 gezeigt ist. In dieser Stellung befindet sich die Mündung des Behälters 5 in einer Höhe vom Boden von etuia GD cm, Deswegen die Operationen zum Einbringen und Eingeben des zu verteilenden und zu verarbeitenden Materials in die Mischeinrichtung weniger ermüdend sind und das für die Bedienung vorgesehene Personal einen höheren Wirkungsgrad erreichen kann.
Die Mischeinrichtung uirkt im übrigen so, daß, sobald das Einladen des Materials beendet morden ist, das Material gleich zur
9842/0591
r . 2633HQ
Paste verarbeitet und vermischt wird, so daß sb bereit ist, um in den Aufnahmetrichter 2 der Verputzeinrichtung abgeladen zu werden. An dieser Stella werden nämlich die Hydraulikzylinder 12 so betätigt, daß sie ein Anheben der Mischeinrichtung und gleichzeitig eine VeBschwenkbewegung um 90° des Behälters 5 bewirken, um diesen letzteren oberhalb des Aufnahmetrichters 2 anzuordnen und zu positionieren (vgl. Fig. 2), damit die Zementmasse vom Behälter zum Aufnahmetrichter gelangen kann.
Nach dem Entladen der Masse wird die Mischeinrichtung durch die Hydraulikzylinder in die Stellung gemäß Fig. 1 zurücküberführt, damit sie für Bine nachfolgende Phase des Einladens des zu verarbeitenden Materials bereitsteht.
Es ergibt sich hieraus, daß die passiven Zeiten in der Funktion des Aufbaus eliminiert werden und daß vor allem die Beanspruchung des Bedienenden verringert wird, da er nunmehr das Material auf ein Niveau schaufeln muß, das gegenüber demjenigen der herkömmlichen Maschinen mindestens um die Hälfte kleiner ist.
Im übrigen kann die Mischeinrichtung, weil sie mit Hilfe der Stangen oder Hebel 9 an dem Aufnahmetrichter der Uerputzeinrichtung angelenkt ist, von Hand angehoben und um IBD auf den Aufnahmstrichter vBrschwenkt werden, wie in Fig. 3 gezeigt ist, derart, daß man den vom gesamten Komplex in Anspruch genommenen Raum
109842/0591
2633UQ /11
verringert und die Überführung dübt den Tranepart der Vorrichtung erleichtert, und dies, ohne daß man ein Element entfernen muß und ohne daß es notwendig iat, Verbindungsbolzen und -spindeln zu lösen und abzunehmen.
10
109842/0591
Leerseite

Claims (1)

  1. Ansprüche
    ( 1.)Maschine zum Herstellen und Verteilen van zemsnthaltigen Gemischen ader Massen, diB zum Verputzen dienen, die eine Uerputzeinrichtung mit einem Aufnahmstrichter zum Aufnehmen des zu verteilenden Materials und Bine Mischeinrichtung enthält, die aus einem Behälter mit einem inneren rotierenden Rührorgan besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (5) der Mischeinrichtung (Ό an einer Seite des Aufnahmetrichters (2) der Uerputzeinrichtung (1) angelenkt und hierbei aus einer Stellung, die dem Aufnahmetrichter während des Einladens und des V/erarbeitens des Materials benachbart und mit diesem Aufnahmetrichter kamplanar ist, in eine angehobene Stellung verstellbar ist, diB oberhalb des Aufnahmetrichters liegt und um etuia 90° verschuenkt ist und die dazu dient, damit das verarbeitete Material in den Aufnahmetrichter überführt werden kann.
    2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entlang einer Längsseite des Aufnahmetrichters (2) mindestens zwei Stangen oder Säulen (7) vorgesehen sind, an αβηβπ in konzentrischer Anordnung zur Gelsnkachae der Mischeinrichtung zwei Stangen oder Hebel (9) angelenkt sind, die mit dar Kolbenstange (11) von entsprechenden Betätigungseinrichtungen (12) gelenkig verbunden Bind, die ihrerseits mit dem Behälter (5) der Mischeinrichtung gelenkig verbunden sind, wobei diese Betätigungseinrichtungen aus Hydraulik zylindern od.dgl. bestehen.
    7098U/059 1
    3. Maechine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen ader Hebel (9) mit Eineatzstücken (91) versehen sind, die zum Abstützen und Anschlagen an den entsprechenden Säulen (7) für das Anhalten der Stangen während der Betätigung der BetHtigungaeinrichtungen (12) dienen, wobei die Stangen ader Hebel bd ausgebildet und angeordnet sind, daB aie ein Verachtijenken um 160° in senkrechter Richtung der Mischeinrichtung
    bia oberhalb des AufnahKBtrichters (2) der Varputzeinrichtung (1) gestatten.
    k. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die BetStigungseinrichtungen (12) einerseits an den Hebeln oder Stangen (9) und andererseits an Kopfstücken des Behälters (5) an Stellen angelenkt sind, die in der Nähe seiner Längsseite ader -kante liegen und sich vom Aufnahmetrichter (2) der Uerputzeinrichtung (1) möglichst ujeit befinden.
    5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeich-r net, daß die Betätigungseinrichtungen (12) so an der Uerputzeinrichtung (1) und an der Mischeinrichtung (if) angBlenkt und mit dieeer verbunden sind, daß sie die Verstellbeuiegung der Mischeinrichtung zwischen einer Stellung, in der sie parallel und koplanar mit der WerputzBinrichtung lißgt, und Binar Stellung gestatten, die senkrecht zum Aufnahmetrichter des zu verteilenden und zu verarbeitenden Materials liegt.
    709842/0591
DE19762633140 1976-04-09 1976-07-23 Maschine zum herstellen und verteilen von zementhaltigen gemischen oder massen, die zum verputzen oder dergleichen dienen Withdrawn DE2633140A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT514676A IT1069628B (it) 1976-04-09 1976-04-09 Maccina perfezionata per la preparazione e la distribuzzione di impasti cementizi per intonaca tura o simili

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2633140A1 true DE2633140A1 (de) 1977-10-20

Family

ID=11118368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762633140 Withdrawn DE2633140A1 (de) 1976-04-09 1976-07-23 Maschine zum herstellen und verteilen von zementhaltigen gemischen oder massen, die zum verputzen oder dergleichen dienen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2633140A1 (de)
FR (1) FR2347166A1 (de)
IT (1) IT1069628B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119659A1 (de) * 1981-05-16 1982-12-23 Leonhard Schmid Kg, 8900 Augsburg "fahrbare misch- und foerdermaschine fuer relativ fluessiges baustoffmischgut"

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2598349B1 (fr) * 1986-05-07 1988-09-23 Gilles Pierre Procede de fabrication de murs en pises, ou terre stabilisee, machine a projeter adaptee a sa mise en oeuvre, et mur ainsi obtenu
FR2709438A1 (fr) * 1993-08-30 1995-03-10 Mahtout Arezki Malaxeur et propulseur de béton et mortier.
FR2831849B1 (fr) * 2001-11-02 2004-09-17 Lancy Mixjet Systeme de carters notamment pour machine a projeter
DE60224426T2 (de) * 2001-11-02 2009-01-02 Lancy Mixjet Vorrichtung zur herstellung von produkten wie beton oder mörtel
DE10351280A1 (de) * 2003-10-31 2005-06-02 Putzmeister Mörtelmaschinen GmbH Baumaschine, insbesondere Mörtelspritzmaschine
ITVI20120273A1 (it) * 2012-10-17 2014-04-18 Revelin Diego Srl Intonacatrice multifunzionale

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119659A1 (de) * 1981-05-16 1982-12-23 Leonhard Schmid Kg, 8900 Augsburg "fahrbare misch- und foerdermaschine fuer relativ fluessiges baustoffmischgut"

Also Published As

Publication number Publication date
FR2347166A1 (fr) 1977-11-04
FR2347166B3 (de) 1979-05-11
IT1069628B (it) 1985-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651268C2 (de) Verfahrbare Maschine zum Abbauen und Konditionieren von in hohen Futtermittelstöcken gelagerten Futtermittel
DE2633140A1 (de) Maschine zum herstellen und verteilen von zementhaltigen gemischen oder massen, die zum verputzen oder dergleichen dienen
DE2639090C3 (de) Tablettiermaschine
DE2821561A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ausbauen von hohlraumsystemen unterhalb des erdbodens
AT263597B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung großer Bauteile
DE1183001B (de) Vorrichtung zum Beschicken der Formen von Plattenpressen od. dgl.
DE3514101C2 (de) Verfahren und Anlage zur Auslegung von insbesondere trockenem Käsebruch in einen wannenförmigen Vorpreßtank
DE1584408C3 (de) Vorrichtung zum Härten von Betonelementen oder derartigen Gegenständen in Formen mit Auflagetisch
DE2640372A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung vorgefertigter beton- und eisenbetonelemente hoher massgenauigkeit
DE3622280C1 (en) Impact roller crusher
EP0313757B2 (de) Vorrichtung zum Lagern und Abtransportieren von Schüttgut
DE3208960A1 (de) Maschine zum herstellen von vorgefertigten bauteilen, die zum erstellen von konstruktionen auf dem gebiet des bauwesens dienen
DE828904C (de) Aufstockbarer Aufzug
DE859723C (de) Fuellvorrichtung
DE102022106447A1 (de) Handhabungsroboterarm
DE2921895B2 (de) Trapezförmige Bodenplatte
DE1683884C (de) Zuteilvorrichtung fur Zuschlagstoffe zum Anschluß an Betonmischer
DE3302871A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verarbeitungsbereitem moertel
DE3427337A1 (de) Einbaueinrichtung fuer schuettfaehige massen, insbesondere beton, zur herstellung von strassendecken, betonpisten oder dergleichen betonflaechen
DE2101093C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von insbesondere bewehrten, plattenförmigen Wand- und Deckenelementen aus Beton für den Fertigbau
DE966380C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Mischen und Foerdern von Beton, Moertel oder anderen breiigen Massen
DE1037939B (de) Fahrbares Geraet fuer das Zusammenstellen der Bestandteile bestimmter Materialgemenge, insbesondere Betonmischungen
DE839258C (de) Gleitschalung zum Herstellen von sich nach oben stetig verjuengenden Bauwerken rechteckigen Querschnitts
DE739478C (de) Vorrichtung zum Mischen von Faserstoffen mit Zement, Gips o. dgl.
DE1832759U (de) Transportable kippbare abfuell- und dosier-vorrichtung, insbesondere fuer fertigbeton.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee