DE2631336C3 - Kupolofenbodensiphonsystem - Google Patents

Kupolofenbodensiphonsystem

Info

Publication number
DE2631336C3
DE2631336C3 DE19762631336 DE2631336A DE2631336C3 DE 2631336 C3 DE2631336 C3 DE 2631336C3 DE 19762631336 DE19762631336 DE 19762631336 DE 2631336 A DE2631336 A DE 2631336A DE 2631336 C3 DE2631336 C3 DE 2631336C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cupola
iron
slag
siphon system
tap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762631336
Other languages
English (en)
Other versions
DE2631336B2 (de
DE2631336A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER HENNES KG 4044 KAARST
Original Assignee
WERNER HENNES KG 4044 KAARST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER HENNES KG 4044 KAARST filed Critical WERNER HENNES KG 4044 KAARST
Priority to DE19762631336 priority Critical patent/DE2631336C3/de
Publication of DE2631336A1 publication Critical patent/DE2631336A1/de
Publication of DE2631336B2 publication Critical patent/DE2631336B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2631336C3 publication Critical patent/DE2631336C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/21Arrangements of devices for discharging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bodensiphonsystem für den Einsatz in Kupolöfen.
Bei derartigen Siphonsystemen in Kupolöfen handelt es sich um Einrichtungen, die dazu dienen, die beim Schmelzprozeß entstehenden Schlacke vom Gußeisen zu trennen.
Es ist bekannt, daß zu diesem Zwecke selbsttätige Schlackenabscheider in Betrieb sind. Diese Abscheider vermögen die Tren.iung des Gußeisens und der Schlacke entweder schon in den Herder Jer Kupolöfenschächte oder unmittelbar nach ^lem Verlassen dieser Schächte oder erst in den Vorherden ode Gießpfannen durchzuführen (siehe L Sch mid »Der Bau und der Betrieb von Kupolöfen« l.Band, 2. Auflage, VEB, Wilhelm Knapp Verlag, Halle (Saale), 1956, Seiten 56-60;
»Foundry Trade Journal«, 13. Oktober 1949, Seiten 449-456).
Beim Kupolofenprozeß treten Druckschwankungen auf
1. in der täglichen Anfangsphase bis die Füllkokssäule im Gleichgewicht ist,
2. in der täglichen Anfangsphase bis die Schlacktnsäule im Ofengestell so weit angestaut ist, daß die Schlacke Oiber den Schlackenauflauf im Siphon
ίο ausläuft,
3. durch Druckveränderungen im Ofen, auch bei einer kontinuierlichen Beschichtung,
4. heim Niederschmelzen während des Absinkens des Üfeninhalts und somit auch des Ofendrucks, was ein gleichzeitiges Ansteigen der Schlackensäule beinhaltet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine konstante, druckschwankungsunabhängige Durchtropfzone und damit eine konstante Aufkohlung des Flüssigeisens zu erreichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Bodensiphonsystem in den Kupolofen zurückverlegt worden. 90% des Kupolofenbodensiphons sind konstruktiv so ausgebildet, daß sie während des Betriebes trocken bleiben. Dieses wird dadurch erreicht, daß innerhalb des schräg verlaufenden trockenen Bodens eine vom Schlackenabstich 3 bis zum Eisenabstich 2 sich erstreckende Aussparung 1 reicht, die vor dem Eisenabstich 2 eine Erweiterung aufweist. Dadurch, daß der überwiegende Teil des Bodens trocken ist, können sich die Druckschwankungen nicht auf die Analyse auswirken.
In dem verbleibenden Teilbereich, in dem sich der Eisensumpf sammelt, kann die gewünschte Schlackenarbeit durchgeführt werden.
Durch die Verlegung des Bodensiphonsystems in das Kupolofeninnere sind die Temperaturverluste am Eisenauslauf 2 und am Schlackenauslauf 3 geringer.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kupolofenbodensiphonsystem, verlegt in das Kupolofeninnere, mit dem eine konstante, druckschwankungsunabhängige Durchtropfzone und damit Aufkohlungszone erreicht wird, dadurch gekennzeichnet, daß 90% des Kupolofenbodens durch die konstruktive Ausbildung einer innerhalb des schräg verlaufenden Bodens vom Schlackenabstich (3) bis zum Eisenabstich (2) reichenden Aussparung, die vor dem Eisenabstich (2) eine Erweiterung aufweist, während des Betriebs trocken bleiben.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem verbleibenden Teilbereich, 10% des Bodens, in dem sich der Eisensumpf sammelt, die gewünschte Schlackenarbeit durchgeführt wird.
DE19762631336 1976-07-13 1976-07-13 Kupolofenbodensiphonsystem Expired DE2631336C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762631336 DE2631336C3 (de) 1976-07-13 1976-07-13 Kupolofenbodensiphonsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762631336 DE2631336C3 (de) 1976-07-13 1976-07-13 Kupolofenbodensiphonsystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2631336A1 DE2631336A1 (de) 1978-01-19
DE2631336B2 DE2631336B2 (de) 1979-04-26
DE2631336C3 true DE2631336C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=5982816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631336 Expired DE2631336C3 (de) 1976-07-13 1976-07-13 Kupolofenbodensiphonsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2631336C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2420573A1 (fr) * 1978-03-20 1979-10-19 Tech Ind Fonderie Centre Cubilot a avant-creuset perfectionne
US4243209A (en) * 1979-10-25 1981-01-06 Southwire Company Multiple level refractory hearth for vertical shaft metal melting furnaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE2631336B2 (de) 1979-04-26
DE2631336A1 (de) 1978-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944269C3 (de) Ofengefäß eines kippbaren Lichtbogenofens
DE2040208A1 (de) Nasswaschanlage
PT933111E (pt) Equipamento para distribuição de gás e líquido durante a lavagem gás/líquido em co-corrente em caleiras de drenagem de um filtro
DE2631336C3 (de) Kupolofenbodensiphonsystem
DE2620073C2 (de)
DE2356588A1 (de) Fuellwagen fuer horizontalverkokungsoefen
BE814152A (fr) Procede et dispositif pour la commande de l'injection de fondant dans un four de raffinage d'acier en fonction d'une difference de pression
DE1217027C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen abstechen von kupoloefen, insbesondere von heisswindkupoloefen
DE2501829C3 (de) Metallraffinationsverfahren
DE3231434C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Schlacke
DE1937775A1 (de) Einrichtung zur Trennung von Schlacke von fluessigem Metall
DE2246615C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung von Roheisen
DE3230917C1 (de) Verfahren zur Bestimmung der im Stahl verbleibenden oxidischen Bestandteile
DE2058093B2 (de) Konverter mit einem abnehmbaren Boden
DE96498C (de)
DE2632038A1 (de) Absorbergeraet fuer kuehl- und gefrierschraenke
DE2307406A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur leistungsregelung eines induktionstiegelofens
DE412941C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des UEbertritts von Schlacke aus einem Schmelzschacht in einen Vorherd
DE2610333C2 (de) Kupolofen mit Ausgleichssiphon
DE2113486C2 (de) Verfahren zum steigenden Ver gießen von Stahl
AT76017B (de) Vorrichtung zum Bestreichen von Stoffen mit einer, flüchtigen Kohlenwasserstoff enthaltenden Masse.
DE2709472A1 (de) Kiespumpe
AT322593B (de) Vorrichtung zur verteilung von flüsigem metall
DE274869C (de)
DE7928069U1 (de) Kippbares metallurgisches gefaess, insbesondere ofengefaess eines lichtbogenofens

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee