DE2630933C3 - Spannungsregler für Stufentransformatoren - Google Patents

Spannungsregler für Stufentransformatoren

Info

Publication number
DE2630933C3
DE2630933C3 DE19762630933 DE2630933A DE2630933C3 DE 2630933 C3 DE2630933 C3 DE 2630933C3 DE 19762630933 DE19762630933 DE 19762630933 DE 2630933 A DE2630933 A DE 2630933A DE 2630933 C3 DE2630933 C3 DE 2630933C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ohmic
voltage drop
voltage
tap
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762630933
Other languages
English (en)
Other versions
DE2630933B2 (de
DE2630933A1 (de
Inventor
Kurt Ing.(Grad.) 8411 Hainsacker Kugler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Original Assignee
MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK GMBH & CO KG, 8400 REGENSBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK GMBH & CO KG, 8400 REGENSBURG filed Critical MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK GMBH & CO KG, 8400 REGENSBURG
Priority to DE19762630933 priority Critical patent/DE2630933C3/de
Priority to SE7707776A priority patent/SE421259B/xx
Priority to GB2847877A priority patent/GB1535907A/en
Priority to AT489477A priority patent/AT358667B/de
Priority to NL7707630A priority patent/NL187547C/xx
Priority to JP8110477A priority patent/JPS5310045A/ja
Priority to FR7721205A priority patent/FR2361694A2/fr
Priority to BE179210A priority patent/BE856644R/xx
Publication of DE2630933A1 publication Critical patent/DE2630933A1/de
Publication of DE2630933B2 publication Critical patent/DE2630933B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2630933C3 publication Critical patent/DE2630933C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/12Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac
    • G05F1/24Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using bucking or boosting transformers as final control devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/42Circuits specially adapted for the purpose of modifying, or compensating for, electric characteristics of transformers, reactors, or choke coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Control Of Voltage And Current In General (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Spannungsregler für Stufenlransformatorcn gemäß den Oberbegriff des Anspruches I. Ein derartiger Spannungsregler ist Gegenstand des Patents 26 16 798.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Spannungsregler nach dem Patent 26 16 798 derart auszugestalten, daß unier Beibehaltung der vereinfachten Kompensation des Leitungs-Spannungsabfalles und der Beibehaltung der Möglichkeit, die Abgriffe für die Erfassung der beiden Spannungsabfälle unabhängig voneinander umzupolen, eine stufenlose Auswertung der nachgebildeten Spannungsabfälle möglich ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches I angegebenen Mittel gelöst.
Es ist zwar aus der DE-AS 25 04 278 bekannt geworden, zwischen dem Bezugspotential und dem Abgriff für den ohmschen Spannungsabfall sowie zwischen dem Bezugspotential und dem Abgriff für den induktiven Spannungsabfall je ein Potentiometer anzuschließen, deren Ausgänge über je einen Widerstand zu einem Summationsverstärker führen. Hier liegt jedoch eine Anordnung vor, bei der das eine Potentiometer vor dem Polaritätsumschalter liegt und direkt vom Meßstrom durchflossen wird und bei der das andere Potentiometer erst diversen Verstärkern nachgeschaltet ist, was zu Schwierigkeiten führen kann.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil liegt insbesondere in der stufenlosen Auswertung der nachgebildeten Spannungsabfälle, die mittels des Summationsverstärkers ohne weitere Mittel vektoriell richtig addiert werden. Hierbei ergibt sich als weiteres die vorteilhafte Möglichkeit, ohne aufwendige Maßnahmen eine richtige Beeinflussung der eigentlichen zu messenden Spannung durch Störgrößenaufschaltung vorzunehmen. Es kann hierzu die Störgröße zusammen mit der Ausgangsspannung eines Spannungswandlers, der die zu regelnde Spannung erfaßt, auf den Eingang des in diesem Fall als Mcßgleichrichter ausgebildeten Summationsverslärkers geschaltet werden, wodurch die tatsächlich a° (tretende Spannungsabweichung zur Auswertung herangezogen werden kann.
Zwei Ausführungsbcispicle der Erfindung sind in der Zeichnung als Schaltbild dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. I ein Schaltbild mit vektoricllcr Addition und
Fig. 2 ein Schaltbild mit vckioricllcr Störgrößenaufschaltung.
Gemäß F i g. I werden die zwischen estern Bc/.ugspotcntial 71 und einem Abgriff 161 bzw. einem Abgriff 121 auftretenden nachgebildeten Spannungsabfälle auf je ein Potentiometer 30 bzw. 31 gegeben, deren Abgriffe 32,33 über je einen Widerstand 34 b/w. 35 auf den einen Eingang 37 eines Summationsvcrstärkcrs 38 geschaltet sind, so daß die beiden nachgebildeten Spannungsabfälle vcktoricll richtig addiert am Ausgang 39 des Summationsverstärkers als Kompcnsalionsspannung Uk auftreten. Zweckmäßig ist der Siinimationsvcrstärker 38 noch mit einer Rückkopplung 46 verschen.
Gemäß Fig. 2 ist der Spannungsregler noch weiter vereinfacht. Hier wurde ein Spannungswandler 41 vorgrschcn, an dessen Eingangsklcmmcn 42, 43 die zu regelnde Spannung angelegt wird. Diese Spannung wird transformiert über einen Widersland 45 auf den Eingang 37 des als Gleichrichter ausgebildeten Sunimiitionsvcrslärkers 40 gegeben. Ferner wird zu dieser Spannung über die Widerstände 34, 35 die Störgröße ebenfalls auf den Eingang 37 des als Gleichrichter ausgebildeten Summationsverstärkers 40 gegeben. Hierbei ist dann dcsweileren ebenfalls eine Rückkopplung 46 zwischen dem Eingang 37 und dem Ausgang 39 des Summationsverstärkers 40 vorgesehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I.Spannungsregler für Stufentransformatoren mit einer Kompensation des Leitungs-Spannungsabfalls, bei dem über einen in der Leitung liegenden Stromwandler und daran angeschlossenen ohmschen Widerstand der ohmsche Spannungsabfall und über eine Kapazität der zum ohmschen Spannungsabfall phasen verschobene induktive Spannungsabfall nachgebildet ist, und die nachgebildeten Spannungsabfälle mittels je eines Umschalters umpolbar sind, wobei an die Sekundärklemmen des Stromwandlers die Reihenschaltung zweier gleich großer ohmscher Widerstände und eine als Phasenschieber wirkende Reihenschaltung aus ohmschem Widerstand und Kondensator angeschlossen ist, wobei der Mittelabgriff der beiden gleich großen ohmschen Widerstände als Bezugspotential für die Erfassung der beiden nachgebildeten ohmschen Spannungsabfall dient und wobei mittels des einen Umschalters ein Abgriff für den ohmschen Spannungsabfall unmittelbar entweder an die eine oder an die andere Sekundärklemme des Stromwandlers anschließbar ist und wobei ferner die Reihenschaltung aus ohmschem Widerstand und Kondensator mittels des anderen Umschalters, d,'.r als zweipoliger Umschalter ausgebildet ist und in den beiden Zuleitungen zu dieser Reihenschaltung liegt, umpolbar ist und die Mittelanzapfung dieser Reihenschal- Jo tung als Abgriff für den induktiven Spannungsabfall dient, nach Palest 26 16 798, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der- Bezugspotential (71) und dem Abgriff (161) für den ohmschen Spannungsabfall sowie zwischen dc*i Bczugspotential (71) und dem Abgriff (121) für den induktiven Spannungsabfall je ein Potentiometer (30, 31) angeschlossen ist, deren Abgriffe (32, 33) über je einen Widerstand (34,35) auf den einen Eingang (37) eines Summationsvcrstärkcrs (38) geschaltet sind, dessen Ausgangsspannung als Kompcnsalionsspannung (Uk) der vektoricllen Summe der Eingangsspannungen entspricht.
  2. 2. Spannungsregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (44) eines v, Mcßwandlcrs (41) zur Messung der zu regelnden Spannung über einen Widerstand (45) und der ohmsche und induktive Spannungsabfall über die Widerstände (34, 35) mit dem Eingang (37) des als Gleichrichter ausgebildeten Summationsverstärkers w (40) verbunden sind.
DE19762630933 1976-07-09 1976-07-09 Spannungsregler für Stufentransformatoren Expired DE2630933C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762630933 DE2630933C3 (de) 1976-07-09 1976-07-09 Spannungsregler für Stufentransformatoren
SE7707776A SE421259B (sv) 1976-07-09 1977-07-05 Spenningsregulator for reglertransformatorer
AT489477A AT358667B (de) 1976-07-09 1977-07-07 Schaltungsanordnung zur erfassung des ohmschen und induktiven leitungs-spannungsabfalles fuer spannungsregeleinrichtungen bei stufen- transformatoren
GB2847877A GB1535907A (en) 1976-07-09 1977-07-07 Voltage regulator for a tapped transformer
NL7707630A NL187547C (nl) 1976-07-09 1977-07-08 Spanningsregelaar voor een aftaktransformator.
JP8110477A JPS5310045A (en) 1976-07-09 1977-07-08 Tapped transformer voltage regulator
FR7721205A FR2361694A2 (fr) 1976-07-09 1977-07-08 Regulateur de tension pour transformateurs de reglage
BE179210A BE856644R (fr) 1976-07-09 1977-07-08 Regulateur de tension pour transformateurs a gradins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762630933 DE2630933C3 (de) 1976-07-09 1976-07-09 Spannungsregler für Stufentransformatoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2630933A1 DE2630933A1 (de) 1978-01-12
DE2630933B2 DE2630933B2 (de) 1979-11-15
DE2630933C3 true DE2630933C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=5982613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762630933 Expired DE2630933C3 (de) 1976-07-09 1976-07-09 Spannungsregler für Stufentransformatoren

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5310045A (de)
AT (1) AT358667B (de)
BE (1) BE856644R (de)
DE (1) DE2630933C3 (de)
FR (1) FR2361694A2 (de)
GB (1) GB1535907A (de)
NL (1) NL187547C (de)
SE (1) SE421259B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033391C2 (de) * 1990-10-20 1994-06-09 Reinhausen Maschf Scheubeck Verfahren zur Parallellaufregelung von Stufentransformatoren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504278C2 (de) * 1975-02-01 1976-11-25 Gossen Gmbh Anordnung fuer spannungsregler

Also Published As

Publication number Publication date
NL7707630A (nl) 1978-01-11
NL187547B (nl) 1991-06-03
SE421259B (sv) 1981-12-07
SE7707776L (sv) 1978-01-10
NL187547C (nl) 1991-11-01
FR2361694B2 (de) 1982-07-02
DE2630933B2 (de) 1979-11-15
BE856644R (fr) 1977-10-31
FR2361694A2 (fr) 1978-03-10
JPS5310045A (en) 1978-01-30
AT358667B (de) 1980-09-25
ATA489477A (de) 1980-02-15
GB1535907A (en) 1978-12-13
DE2630933A1 (de) 1978-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611261C2 (de)
CH386558A (de) Vielfachmessgerät
DE2630933C3 (de) Spannungsregler für Stufentransformatoren
DE2307977C3 (de) Schaltungsanordnung mit einer elektrischen Brücke
DE1591882B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlerortung in einer wechselstromuebertragungsleitung
DE2351872C3 (de) Distanzschutzeinrichtung
DE2309809C3 (de) Schaltungsanordnung zur Gewinnung eines oberwellenarmen Signals
DE2505479A1 (de) Phasenkomparator und verfahren zu seinem betrieb
DE2105492B2 (de) Elektronischer wechselstrom-zaehler
DE4403077C2 (de) Schaltungsanordnung für einen Wechselstromwandler und Verfahren zum Betrieb
DE2339856A1 (de) Strommesseinrichtung
DE3122042C2 (de) Verfahren und Prüfschaltung zur ErdschluOüberprüfung spannungsfreier Kabelstrecken
DE2409247A1 (de) Strommesseinrichtung
DE1925688C3 (de) Einrichtung zur gleichmäßigen Strombelastung von parallelgeschalteten Gleichrichtern
DE2407152C3 (de) Schaltungsanordnung zur Messung von Gleichströmen hohen Potentials
DE2426871A1 (de) Erdschluss-ueberwachungseinrichtung
DE890231C (de) Anordnung zur Messung des Stromfehlers und Fehlwinkels von Stromwandlern
DE2943883C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Synchronisierspannung für einen Stromrichter im Erregerkreis einer Synchronmaschine
DE3322383C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verringerung des Kontaktübergangswiderstandes beim Messen elektronischer Bauelemente
DE2929260A1 (de) Loeschwinkelsteuerung fuer einen wechselrichter
DE1236059B (de) Verfahren zur Umschaltung von Handsteuerung auf automatische Regelung bei Verfahrensreglern
DE2627293B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Regelung der Blindleistung eines elektrischen Wechselstromnetzes
DE1516242C3 (de) Phasenvergleicheinrichtung
DE2727468A1 (de) Anordnung zur speisung von stromfiltern
DE977148C (de) Schaltungsanordnung zum Fehler- und Fehlwinkelabgleich an mit mehreren Primaeranzapfungen ausgefuehrten Spannungswandlern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GMBH, 8400 REGENSBURG,