DE2629137A1 - Sulfolanyloxyalkyl-organopolysiloxane - Google Patents

Sulfolanyloxyalkyl-organopolysiloxane

Info

Publication number
DE2629137A1
DE2629137A1 DE19762629137 DE2629137A DE2629137A1 DE 2629137 A1 DE2629137 A1 DE 2629137A1 DE 19762629137 DE19762629137 DE 19762629137 DE 2629137 A DE2629137 A DE 2629137A DE 2629137 A1 DE2629137 A1 DE 2629137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sio
units
group
reaction
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762629137
Other languages
English (en)
Other versions
DE2629137C3 (de
DE2629137B2 (de
Inventor
Jun Curtis Louis Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2629137A1 publication Critical patent/DE2629137A1/de
Publication of DE2629137B2 publication Critical patent/DE2629137B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2629137C3 publication Critical patent/DE2629137C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/21Cyclic compounds having at least one ring containing silicon, but no carbon in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/28Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen sulfur-containing groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Sulfolanyloxyalkyl-Organopolysiloxane
Die Erfindung betrifft monomere Verbindungen obiger Art, die zur Herstellung von Sulfolanyloxyalkyl-modifizierten Organopolysiloxanhydriden einschließlich solcher enthaltend bifunktionelle Dialkylsiloxyeinheiten. Diese Hydride eignen sich durch Hydrosilierung und Kondensation zur Herstellung Sulfolanyloxyalkyl-substituierter Organopolysiloxan-Polyoxyalkylen-Mischpolymerer, welche als Schaumstabilisatoren für die Herstellung von entzündungsgebremsten flexiblen Polyurethan-Schaumstoffen anwendbar sind.
Die erfindungsgemäßen Sulfolanyloxyalkyl-heptaalkyl-cyclotetrasiloxane enthalten alle die Sulfolanyloxyalkylgruppe Q der Formel
609865/11SS
1A-48 128
worin R1 eine AlkylengrupOe mit 2 "bis 8 Kohlenstoffatomen ist;
1 U^
die Substituenten R bis R in den Positionen 2 bis 5 des Sulfolanylrings können unabhängig voneinander ej.n Wasserstoff atom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sein.
Den erfindungsgemäßen cyclischen Tetrasiloxanen kommt die allgemeinen Formel
[(R)2SiO]3E(R)(Q)SiO]
worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ι und Q obige Sulfolanyloxyalkylgruppe ist, zu.
Die erfindungsgemäßen Q-substituierten Heptaalkylcyclotetrasiloxane eignen sich als oberflächenaktive Stoffe für organische Medien und als Monomere für die Herstellung von Polymeren enthaltend ein Organopolysiloxangerüst von sowohl Dialkylsiloxyeinheiten /JR)2SiO2/? _7 als auch Sulfolanyloxyalkyl-monoalkylsiloxyeinheiten /jR)(Q)SiO2/2J\
Die an Silicium gebundenen Gruppen R der Q-substituierten cyclischen Polysiloxane sind Alkylgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, einschließlich der linearen und verzweigten (Methyl, Äthyl, n-Propyl,' Isopropyl, n-Butyl,
609886/1166
3 1A-48 128
t-Butyl, Pentyl, Hexyl, Octyl, Decyl). Die niederen Alkyl7 gruppen, d.h. mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, werden bevorzugt und davon wieder speziell die Methylgruppe. Die Substituenten R können gl'eich oder unterschiedlich sein.
In der Gruppe Q der erfindungsgemäßen Substanzen sind
1
üblicherweise nicht mehr als zwei Substituenten R bis R Alkylgruppen wie 2,4-Dimethylsulfolan-3-yloxyalkyl. Bevor-
zugt werden Wasserstoffatome für die Substituenten R bis
R' der Gruppe Q. kann eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylengruppe sein wie ~c c H2c"» worin c eine ganze.Zahl von 2 bis 8 sein kann. Beispiele für die gesättigten Alkylengruppen, wobei ein Kohlenstoffatom an einem Siliciumatom der Siloxankette hängt und die zweite freie Valenz am Sauerstoffatom der Gruppe Q (Äthylen, 1,3-Propylen, 1,2-Propylen, 2-Methyl-1,3-propylen, 1-Methyl-1,3-propylen, 1-Äthyläthylen, 1,4-Butylen, 3-Methyl-1,3-propylen, 3-Äthyl-1,3-propylen, 1,5-Pentylen, 4-Methyl-1,4-butylen, 1,6-Hexylen, 1-Methyl-3,3-dimethyl-1,3-propylen, 1-Äthyl-2,2-dimethyläthylen, 4,4-Dimethyl-1,4-butylen, 3-Propyl-1,3-propylen, 1-Äthyl-1,4butylen, 1-Propyl-1,3-propylen, 1,8-Octylen . Bevorzugt werden 2 bis 6 Kohlenstoffatome in der Gruppe R1, insbesondere 3 oder 4.jBeispiele für die /"(R)(Q)SiOpZ2 7 Einheiten der erfindungs gemäß en Polysiloxane werden im folgenden angegeben.
CH3
H2C CH-O-CH2CH2-SiO2Z2
(A)
8098S5/11SB
1A-48 - 4 -
CH3
H2C—CH—O-CH2CH2CH2-SiO2/2 (2)
H2Cn ^CH2
CHo
ι J ι O
H2C—CH-O-CH2CH-CH2-SiO2Z2 (3)
<Λο
CH3 CH3
HC—CH- 0-CH2CH2CH2-SiO2Z 2 (4)
CHq
H2C CH-CH2CH2CH-SiO2Z2 (5)
CH3
CH3 CH3
HC CH- 0-CH9-CH-SiO2/ο (6)
Il I
H2Cn /CH-CH3 C2H5
CHo ! J H2C—CH—O-CH2CH2CH2CH2-SiO2/2 (7)
H2C\ /CH2
60988S/11S5
1A-48 128 - 5 -
Anstelle der an Silicium hängenden Methylgruppe kann sich dort z.B. auch eine Äthyl-, Propyl- oder Butylgruppe befinden. ,,
Die erfindungsgemäßen Stoffe werden hergestellt nach verschiedenenReaktionsmechanismen einschließlich einer Hydrosilierung und Cohydrolyse-Cokondensation. Nach einem Ver- .
fahren findet eine platinkatalyiserte Hydrosilierung zwischen Heptaalkylcyclotetrasiloxanen
/jH)(R)Si07/jR)2Si073
und einem Alkenylsulfolanylather (für die Gruppe Q) statt,
Gleichung 1: ''
R2 R3
I θ" R O ccE2c-r0~C ?~H
R-Si-R R-Si-H + r\J I/R4
Ö R O H^ \ / XH
ORO RZ3
! I Il R-Si-R R-Si-CcH2c-O-C C-H
ORO Rl I I/R4
S^ O" 0
S09885/11S5
1A-48 128 - 6 -
worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen,
1 4
R bis R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen und c 2 bis 8 ist.
Beispiele für die Alkenylsulfolanyläther-Reaktionskomponente sind: Allylsulfolan-3-yl-äther (Allyloxysulfolan), Methallylsulfolan-3-yl-äther, Cr-otylsulfolan-3-yl-äther und Buten-3-ylsulfolan-3-yl-äther. Diese Reaktionskomponente wird in bekannter Weise hergestellt aus ungesättigten Alkoholen (Allyl- oder Methallylalkohol) und 3-Sulfolen (3-Thiolen-1,1-dioxid) (US-PS 2 419 082, GB-PS 566 930).
Die Herstellung der bevorzugten erfindungsgemäßen Produkte geschieht nach folgender Gleichung 2, worin die Si-H Reaktionskomponente Heptamethylcyclotetrasiloxan ist.
Gleichung 2:
[(Me)2SiO]3[CMe)SiO] + C0H20-I-O-CH CH2
H H2Cvn /CH2
[(Me)2SiO]3[MeSiO]
CH2
worin Me die Methylgruppe bedeutet und c 3 oder 4 ist. Für die Hydrosilierung nach Gleichung 2 erhält man bei Anwendung von 3-Allyloxysulfolan 3-(Sulfolan-3-yloxy)
propylheptamethylcyclotetrasiloxan,
609885/1 155
[(Me)2SiO]3L(Me)SiO]
' C3H6O-CH CH2
/CH2
In ähnlicher Weise erhält man aus Methallylsulfolan-3-yläther ein Addukt, in dem -C0H20- 2-Methyl-1,3-propylen ist.
Die Reaktionen der Gleichungen 1 und 2 werden in Gegenwart eines beliebigen Platinkatalysators { wie er üblicherweise für derartige Hydrosilierungen angewandt wird, durchgeführt (Platinchlorwasserstoffsäure gegebenenfalls in einem Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran, Äthanol, Butanol, 1,2-Dimethoxyäthan oder Äthyl/1,2-Dimethoxyäthan). Weitere Promotoren für die Hydrosilierungsreaktion sind Platinkatalysatoren, die man aus der Umsetzung von Platinchlorwasserstoffsäure mit einem Alkohol wie Octanol erhält (US-PS 3 220 972). Platin wird in katalytischer Menge eingesetzt, z.B. etwa 5 bis 400 ppm, bezogen auf die beiden ^eaktionskomponenten. Im allgemeinen wird eine Platinkonzentration von nicht mehr als 200 ppm eingehalten. Die Reaktionstemperaturen können zwischen etwa Raumtemperatur (200C) und etwa 2000C liegen, vorzugs-
wird
weise jedoch bei etwa 60 bis 160 C gearbeitet.
Die Hydrosilierung kann mit oder ohne Lösungsmittel durchgeführt werden. Als Lösungsmittel eignen sich normalerweise flüssige Aromaten (Benzol, Toluol, Xylol), Alkohole (n-Propanol, Isopropanol), Äther, Ätheralkohole und andere nicht-polare oder polare Lösungsmittel. Nach Beendigung der Reaktion werden überschüssige Reaktionspartner und
609885/1155
1A-48 128
gegebenenfalls das Lösungsmittel in üblicher Weise entfernt, so daß man das erfindungsgemäße Produkt rein erhält. Eine solche Isolierung ist jedoch nicht absolut erforderlich, sondern es lassen sich solche Reaktionsmassen bereits als solche verwenden. Die Entfernung oder Neutralisation des Katalysators ist für eine bessere Stabilität des Produktes wünschenswert. Die Neutralisation erfolgt leicht durch Zugabe von Natriumbicarbonat zu der Reaktionsmasse und Filtrieren des Schlamms, wodurch man das Neutralisationsmittel und den Platinrückstand entfernen kann..
Eine weitere Methode zur Herstellung der erfindungsgemäßen Produkte ist die Cohydrolyse und Cokondensation von Gemischen von Dialkyldichlorsilanen (z.B. (R)2SiCl2) und Sulfolanyloxyalkyl-monoalkyldichlorsilanen (z.B. (Q)(R)SiCl2), wobei etwa 3 Mol von ersterer Reaktionskomponente auf 1 Mol der letzteren kommt. Letztere erhält man durch platinkatalysierte Hydrosilierung obiger Alkenylsulfolanyläther als Quelle für Q und Alkyldichlorsilane, z.B. (R)(H)SiCIp. Die Cohydrolyse und Cokondensation erfolgt bei etwa 20 bis 1500C, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels wie es oben bereits erwähnt wurde.
Die obigen erfindungsgemäßen Produkte sind polymerisierbar zu höher molekularen Q-modifizierten Organopolysiloxanen entweder als einziges Monomer oder als Comonomer mit einem oder mehreren anderen Vorläufern für polymerbildende Siloxyeinheiten. Solche Polymerisationen sind Gleichgewichtsreaktionen und können durch übliche Äquilibrierungskatalysatoren beschleunigt werden. Durch Autopolymerisation der erfindungsgemäßen Produkte erhält man polymere Stoffe, die im wesentlichen ein Polysiloxangerüst der durchschnittlichen empirischen Formel
6098SS/1 155
-(R)2Si0]d[ (R) (Q)SiO]-
n haben,
worin R eine Alkylgruppe, Q die oben erwähnte Sulfolanyloxyalkylgruppe bedeutet und der durchschnittliche Wert des Verhältnisses d:q 3:1 ist; η ist im Mittel etwa 10 bis 200. Eine solche Polymerisation der erfindungsgemäßen Substanzen als einziges Monomer wird beschleunigt durch einen üblichen Äquilibrierungskatalysator, der sauer oder basisch sein kann„ Die Art der endblockierenden Einheiten des Polymeren, erhalten durch Selbstäquilibrierung des cyclischen Monomeren, wurde noch nicht vollständig aufgeklärt. Es kann jedoch angenommen werden, daß das Polymer selbstendende macrocyclische Polymere aufweist, lineare Polymere endend durch eine Siloxybindung eines cyclischen Endblockierers oder durch eine Kombination dieser Möglichkeiten ο Eine andere Erklärung ist, daß das Polymer durch Verunreinigungen, die in das System mit den Reaktionspartnern, auch wie sie aus der Herstellung der Monomeren stammen können, oder durch Nebenprodukte bei der Herstellung der Monomeren abgeschlossen werden. Es ist auch sehr gut möglich, daß andere Theorien die Art des Abschlusses der selbstäquilibrierten Polymeren deuten können. In jedem Fall sind derartige selbstäquilibrierte Sulfolanyloxyalkyls-modifizierte Siliconflüssigkeiten als oberflächenaktive Stoffe in organischem Medium brauchbar. So kann man sie beispielsweise als Zusatz zur Verringerung der Oberflächenspannung von Kohlenwasserstoffen wie Rohöl verwenden.
Die erfindungsgemäßen Substanzen eignen sich auch zur Herstellung von Sulfolanyloxyalkyl-substituierten Organopolysiloxanen, in denen das Verhältnis (R)2SiOr(R)(Q)SiO nicht
- 10 609885/11S5
3:1 ist bzw. die andere Siloxyeinheiten enthalten. So „ liefert beispielsweise eine Säure-katalysierte Äquilibrierung eines Reaktionsmediums enthaltend
I.
1) cyclische Dialkylsiloxanpolymere als zusätzliche Quelle für Dialkylsiloxyeinheiten /"(R)2SiO2Z2-/, insbesondere Dimethylsiloxy;
2) Q-modifizierte cyclische Tetrasiloxane nach der Erfindung;
3) polymere Alkylsiloxanhydride als Quelle für Einheiten, insbesondere (CH5)(H)SiO2Z2;und
4) Hexaalkyldisiloxane, (R)5SiOSi(R)3, als Quelle für end blockierende Trialkylsiloxyeinheiten (R)5SiO1 /v,» wie Trimethylsiloxy;
äquilibrierte Sulfolanyloxyalkyl-substituierte Polyalkylsiloxanhydride der Durchschnittsformel
(R)3SiO[(R)2SiO]xL(R)SiO]y[(R)SiO]2Si(R)3
Q H-
In diesem äquilibrierten Produkt ergeben sich die Werte für x, y und ζ aus den relativen Mengenanteilen der Reaktionspartner 1,2 und 3 und werden rückbezogen auf 2 Mol endblockierende Einheiten (R)5SiO1 ,,-> angegeben. Im Hinblick auf die Anwesenheit des Reaktionspartners 1 liegt das Verhältnis x:y über 3:1. Wie oben bereits angedeutet, sind derartige Sulfolanyloxyalkylpolyalkylsiloxanhydride als Hydrosilierungs- und Kondensationsmittel anwendbar.
Beispiele für Katalysatoren für die Äquilibrierung von Reaktionsgemischen enthaltend Q-modifizierte cyclische Tetrasiloxane nach der Erfindung sind Trifluormethylsulfon-
- 11 609885/1 155
1A-48 128 - 11 -
säure CF-,SO^H und konzentrierte Schwefelsäure (93 "bis 98 gew.-%ig). Es werden katalytisch^ Mengen angewandt, wie etwa 0,1 bis 4 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reaktionspartner. Die Säure-katalysierten Äquilibrierungsreaktionen werden im allgemeinen durchgeführt mit heftigem Rühren bei Temperaturen innerhalb eines Bereichs von etwa 20 bis 120 C,zumindest bis die Reaktionsmasse homogen wird. Zwischen etwa 20 und 50 C stellt man eine zufriedenstellende Reaktionsgeschwindigkeit fest. Nach beendeter Reaktion wird das Reaktionsprodukt mit einer Base wie Natriumbicarbonat neutralisiert und filtriert. Manchmal erleichtert die Zugabe eines flüssigen Kohlenwasserstoffs wie Xylol oder Toluol oder eines Filterhilfsmittels die Filtration. Wird ein Verdünnungsmittel angewandt, so wird dieses im allgemeinen zweckmäßigerweise im Vakuum vom Reaktionsprodukt entfernt.
Folgende Beispiele erläutern die Erfindung. Die Abkürzung Me bezeichnet die Methylgruppe.
* Beispiel 1
Bei 83,50C unter einem Druck von etwa 17 mmHg destilliertes Hexamethylcyclotetrasiloxan in einer Menge von 28,2 g. (0,1 Mol) wurde mit etwa 40 cnr Toluol versetzt und diesem Gemisch 17,6 g (0,1 Mol) 3-Allyloxysulfolan und etwa 15 Toluol zugefügt. Die Hydrosilierung erfolgte in Gegenwart eines Platinkatalysators, der als 4 gew.-$oige Lösung von Platinchlorwasserstoffsäure in Dimethoxyäthan zugesetzt wurde, durch Erwärmen auf maximal 118 C. Die gaschromatographische Analyse des Reaktionsgemisches nach den ersten 20 min der Reaktionszeit ergab, daß die Reaktion zu mehr als 50 % abgelaufen war. Es wurde weiter erwärmt bis auf eine Gesamtreaktionszeit von etwa 1 h. Nach Neu-
609885/1155
1A-48 128
- 12 -
tralisieren mit Natriumbicarbonat und Filtrieren wurde Toluol abdestilliert. Man erhielt 3,7 g nicht umgesetztes cyclisches Tatramer und insgesamt 8,3 g mit einem Siedepunkt bis 128°C unter einem Druck von 0,3 mmHg. Aus dem Rückstand kann man 22,5 g 3-(SuIfolanT3-yloxy)— propylheptamethylcyclotetrasiloxan gewinnen.
Beispiel 2
141 g (etwa 0,5 Mol) Heptamethylcyclotetrasiloxan wurden auf 1100C erwärmt, dann Platinkatalysator in Form einer 4 gew.-^igen Lösung von Platinchlorwasserstoffsäure in Dirnethoxyäthan zugefügt und innerhalb von etwa 20 min, während die Reaktionstemperatur nicht über 134°C ansteigen durfte, insgesamt 78,7 g (0,44 Mol) 3-Allyloxysulfolan eingebracht. Nach beendeter Zugabe war die Tempera-
o wurae
tür der Reaktionsmasse 118 C und dann noch etwa 1,5 h bei 148 bis 1400C gehalten. Dann wurde mit Natriumbicarbonat neutralisiert, Filterhilfsmittel und Aktivkohle zugefügt. Es wurde über Nacht gerührt, dann wurde die Reaktionsmasse unter Druck filtriert und im Vakuum destilliert. Man erhielt 75,6 g nicht umgesetztes cyclisches Tetramer und etwa 52,8 g Olefin. Bei diesem Ansatz erhielt man bei etwa 1500C und 0,8 mmHg das angestrebte 3- (SuIf olan-3yloxy) pr opylhept amethylc3rclotetras iloxan. Nach Abkühlen und neuerlichem Behandeln mit Aktivkohle und Filtrieren ergab die GasChromatographie des destillierten Produktes dieselben Ergebnisse als der Rückstand aus Beispiel 1.
Die folgenden Beispiele 3 und 4 zeigen die Verwendbarkeit der erfindungsgemäßen Sulfolanyloxyalkyl-substituierten C3>"clischen Tetrasiloxane als Monomere zur Herstellung von Sulfolanyloxyalkyl-E&yalkylsiloxanrHylriden.
- 13 609885/1 155
1A-48 128 - 13 -
Beispiel 3
3-(SuIfolan-3yloxy)propyl-modifiziertes Polymethylsiloxanhydrid wurde hergestellt durch Säure-katalysierte Äquilibrierung einer Reaktionsmasse, enthaltend
1) Hexamethyldisiloxan 0,7 g (0,0041 Mol) entsprechend 0,0082 Mol Me
2) cyclisches Dimethylsiloxantetramer 9,7 g entsprechend 0,131 Mol
3) Polymethylsiloxanhydrid 1,5 g entsprechend 0,025 Mol Me(H)SiO2/2;
.1
4) 3-(Sulfolan-3yloxy)propylheptaraethylcyclotetrasiloxan - hergestellt nach Beispiel 1 - 18,8 g (0,041 Mol) entsprechend 0,123 Mol Me2SiO2A2 und 0,041 Mol 3-(Sulfolan-3-yloxy)propylraethylsiloxyeinheiten.
Die Äquilibrierung erfolgte in Gegenwart von 2 Tropfen Trifluormethylsulfonsäure und wurde in etwa 22 h bei Raumtemperatur unter Rühren vorgenommen. Das Äquilibrierungsprodukt wurde mit Natriumbicarbonat neutralisiert, mit Aktivkohle behandelt<unter Druck filtriert, im Vakuum abgestreift, da zur Verringerung der Viskosität des Produktes und zur Erleichterung der Filtrierung Toluol zugesetzt worden war. Die gelpermeationschromatographische Analyse ergab, daß die Äquilibrierung stattfand. Bezogen auf die relativen Anteile der Reaktionspartner 1 bis 4 und r.ückbezogen auf 2 Mol Me^SiO1 /2 ergab sich die Durchschnitts zusammensetzung des 3-(Sulfolan-3~yloxy)propylmodifizierten Polymethylsiloxanhydrids mit
- 14 -
609886/1155
Me3SiO[Me2SiO]62 [MeSiO]10[MeSiO]6SiMe3
C3H6 H
0-CH CH2
/CH2 S)
und der theoretische Anteil von Me(H)SiO mit 4,82 Gew.-%. Die Analyse dieses Produkts hinsichtlich Si-H ergab 16,9 bzw. 17,1 cm·5 H2Zg entsprechend einem durchschnittlichen Me(H)SiO Gehaltes von 4,55 Gew.-%, welches im wesentlichen dem theoretischen Wert entspricht.
,I
Beispiel 4
Es wurde ein 3-(Sulfolan-3-yloxy)propyl-modifiziertes Polymethylsiloxanhydrid durch Säure-katalysierte Äquilibrierung aus einem Reaktionsgemisch hergestellt, welches folgende Komponenten enthielt:
1) Hexamethyldisiloxan 1,6 g (0,01 Mol) entsprechend 0,02 Mol Me3SiO1 /2; ,
2) cyclisches Dimethylsiloxantetramer 38,8 g entsprechend 0,52 Mol
3) Polymethylsiloxanhydrid 3,6 g entsprechend 0,06 Mol Me(H)SiO2/2;
4) 3-(Sulfolan-3-yloxy)propylheptamethylcyclotetrasiloxan - hergestellt nach Beispiel 2 - 22,9 g (0,05 Mol) entsprechend 0,15 Mol Me2SiO2Z2 und 0,05 Mol 3(Sulfolan-3-yloxy)propylmethylsiloxyeinheiten.
609885/1 155 - 15 -
1A-48 128 - 15 -
Das Reaktionsgemisch wurde in Gegenwart von 4 Tropfen < Trifluormethylsulfonsäure äquilibriert durch Rühren bei Raumtemperatur über Nachto Das Äquilibrierungsprodukt wurde unter Rühren mit Natriumbicarbonat in etwa 4 h neutralisiert, während in der letzten Stunde Aktivkohle zugefügt wurde. Das viskose Produkt wurde unter Druck filtriert unter Zugabe von Toluol zur Verringerung der Viskosität und Erleichterung der Filtrierung. Es wurde im Vakuum abgestreift, man erhielt 59,5 g des viskosen Produktes. Bezogen auf die relativen Anteile der Reaktionspartner 1 bis 4 und rückbezogen auf 2 Mol- Me^SiO1/2 entsprach die Durchschnittszusammensetzung des 3(SuIfO-lan-3-yloxy)propyl-modifizierten Polymethylsiloxanhydrids der Formel
Me3SiO[Me2SiO]67[MeSiO]5 [MeSiO]5SiMe3
C3H6 H
O-CH CH2
I I H2C CH2
Der theoretische Anteil an Me(H)SiO entsprach 5,41 Gew.-%. Die Analyse auf Si-H ergab 19,5 und 19,4 cm5 H2/g entsprechend einem durchschnittlichen Gehalt an Me(H)SiO von 5,21 Gew.-%, welches im wesentlichen dem theoretischen Gehalt entspricht.
Die Umsetzung der Q-substituierten Polymethylsiloxanhydride nach den Beispielen 3 und 4 in Gegenwart eines Platinkatalysators für die Hydrosilierung mit einem Alkenyl-endblockierten Organo-abgeschlossenen Poly(oxyäthylenoxypropylen)polyäther - wie einem Polyäther mit einer
Durchschnittszusammensetzung von
- 16 609885/1155
in zumindest ausreichender Menge zur vollständigen Umsetzung des Silanwasserstoffs mit der Doppelbindung führt zu den entsprechenden 3-(Sulfolan-3-yloxy)propylpoly(oxyäthylenoxypropylen)-Blockmischpolymeren, die ihrerseits wieder als Stabilisatoren im Rahmen der Herstellung von flexiblen Polyätherpolyol-Schaumstoffen dienen.
Das Beispiel 5 bringt eine weitere Möglichkeit der Herstellung von 3-(Sulfolan-3-yloxy)propylheptamethylcyclotetrasiloxan durch Hydrosilieren von Heptamethylcyclotetrasiloxan und Allyloxysulfolan. Der Platinkatalysator wurde hergestellt durch Umsetzen von 10 g Platinchlorwasserstoff säure-Hexahydrat und 100 g Octanol bei erhöhter Temperatur unter vermindertem Druck, woraufhin Octanol abdestilliert wird (45°C, 0,3 mmHg). Der Rückstand (35,3 g) wird in Toluol aufgenommen. Der im Beispiel 5 gebrauchte Ausdruck "reduzierte Platinkatalysatorlösung" betrifft die erhaltene Toluollösung des Umsetzungsproduktes von Platinchlorwasserstoffsäure mit
Octanol und enthält etwa 0,014 g Pt/g Lösung, was in
der
etwa 4 gew.-%igen Lösung von Platinchlorwasserstoffsäure-Hexahydrat in Dimethoxyäthan (Beispiele 1 und 2) entspricht.
Beispiel 5
In ein 100 cnr Reaktionsgefäß mit Heizmantel, Rührer, Thermometer, Stickstoffeinleitung, Tropftrichter und Kondensator wurden 44,7 g frisch destilliertes Hexamethylcyclotetrasiloxan eingebracht. In dem Tropftrichter befanden sich 26 g 3-Allyloxysulfolan, einige cnr Toluol und 0,3 cnr der oben beschriebenen reduzierten Platinkatalysatorlösung. Nach Erwärmen des Heptamethylcyclo-
- 17 -
60988B/11SS
tetrasiloxans auf 95°C wurde portionenweise innerhalb von etwa 35 min bei einer Reaktionstemperatur von 96 bis 1000C das Gemisch von Allyloxysulfolan und Platinkatalysator zugefügt. ''Anschließend wurden noch 4 Tropfen Katalysatorlösung eingebracht, die Reaktionsmasse auf maximal 1220C etv/a 35 min gehalten, dann mit Natriumbicarbonat neutralisiert, Filterhilfsmittel und Aktivkohle zügesetzt,unter Druck filtriert und im Vakuum destilliert. Nach Abtrennen der Fraktion, die bis 122°C bei 0,9 mmHg siedet, erhielt man unter diesem Druck und zwischen 154 und 1550C insgesamt 46,9 g 3-(SuIfolan-3-yloxy)propylcyclotetrasiloxan entsprechend einer Ausbeute von 70 Gew.-%, bezogen auf Allyloxysulfolan-Reaktionspartner. Nachdem die Masse 6 Monate stehengelassen wurde, erfolgte die Gelpermeationschromatographie. Diese ergab ein 1:1 Gemisch von 3-(Sulfolan-3-yloxy)propylheptamethyl-
cyclotetrasiloxan und höher molekularer Polymerer der Formel
[MeSiO]- -
C3H6-O-CH CH2
H2C CH2
worin η im Durchschnitt etwa 40 war. Die scheinbare
Fähigkeit der erfindungsgemäßen cyclischen Tetrasiloxane für Selbstäquilibrierung scheint der Su folanylfunktion; die als Promotor wirkt,zuzuschreiben zu seino Eine solche Selbstäquilibrierung zu höher molekularen Polymeren wird beschleunigt durch Zugabe von stärker saurem Äquilibrierungskatalysator wie konzentrierte Schwefelsäure,
Patentansprüche: 8188 609885/115S

Claims (6)

  1. DR. ING. F. WUESTIIOFF DR.E.V.PECHMAKX
    DR. TXG. D. BEHRKXS DIPL. ING. R GOKTZ PATENTANWÄLTE
    S MÜNCHEN »Ο
    telefon (089) ββ 20 51 telex 5 24 070
    TELEGRAMME :
    München
    1A-48 128
    Patentansprüche
    SuIfolanyloxyalkylheptaalkylcyclotetrasiloxane er Durchschnittsformel
    2 R3
    [CR)2SiO]3[CR)SiO] R
    R'_0—C C-H
    ;c c:
    worin R' eine Alkylengruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen,
    R eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, R bis R unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom .oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten.
  2. 2. Cyclotetrasiloxane nach Anspruch 1 der Durchschnittsformel
    [(R)2SiO]3[CR)SiO]
    0C11Zc-0-?11 ?H2
    H2C
    CH
    Θ09885/1 155
    1A-48 128
    worin c 3 bis 6 ist und R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  3. 3. Cyclotetrasiloxane nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß -C Hp - die Propylengruppe oder CH2CH(CH3)CH2-Gruppe ist.
  4. 4. Cyclotetrasiloxane nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß R die Methylgruppe ist.
  5. 5. Verwendung der Cyclotetrasiloxane nach Anspruch 1 bis 3 zur Herstellung von Organopolysiloxanen bestehend im wesentlichen aus bifunktionellen Dialkylsiloxyeinheiten und bifunktionellen Sulfolan-3-yloxyalkylmonoalkylsiloxyeinheiten, wobei das Molverhältnis dieser Einheiten zueinander etwa 3:1 ist.
  6. 6. Verwendung der Cyclotetrasiloxane nach Anspruch 5 zur Herstellung von Organopolysiloxanen,die im wesentlichen aus Dimethylsiloxyeinheiten und 3-(Sulfolan-3-yloxy) propylmethylsiloxyeinheiten in einem Molverhältnis von etwa 3:1 bestehen.
    609885/1155
DE2629137A 1975-06-30 1976-06-29 Sulfolanyl-oxypropyl-heptaalkylcyclotetrasiloxane und ihre Verwendung Expired DE2629137C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/592,092 US4049676A (en) 1975-06-30 1975-06-30 Sulfolanyloxyalkyl cyclic polysiloxanes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2629137A1 true DE2629137A1 (de) 1977-02-03
DE2629137B2 DE2629137B2 (de) 1978-08-03
DE2629137C3 DE2629137C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=24369252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2629137A Expired DE2629137C3 (de) 1975-06-30 1976-06-29 Sulfolanyl-oxypropyl-heptaalkylcyclotetrasiloxane und ihre Verwendung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4049676A (de)
JP (1) JPS525784A (de)
AU (1) AU508281B2 (de)
BE (1) BE843559A (de)
CA (1) CA1055507A (de)
DE (1) DE2629137C3 (de)
ES (1) ES449304A1 (de)
FR (1) FR2316240A1 (de)
GB (1) GB1515958A (de)
IT (1) IT1061421B (de)
KE (1) KE2986A (de)
MX (1) MX144523A (de)
MY (1) MY8000107A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4259467A (en) * 1979-12-10 1981-03-31 Bausch & Lomb Incorporated Hydrophilic contact lens made from polysiloxanes containing hydrophilic sidechains
US4260725A (en) * 1979-12-10 1981-04-07 Bausch & Lomb Incorporated Hydrophilic contact lens made from polysiloxanes which are thermally bonded to polymerizable groups and which contain hydrophilic sidechains
JP2889768B2 (ja) * 1992-09-10 1999-05-10 松下電器産業株式会社 3−チエニル基含有ケイ素化合物及びその製造方法
US6881849B2 (en) * 2001-07-12 2005-04-19 Gelest, Inc. Sulfolane functional silanes, compositions, and methods of use of the same
JP5776634B2 (ja) * 2011-07-06 2015-09-09 信越化学工業株式会社 無水コハク酸基含有環状オルガノシロキサン、その製造方法、オルガノシロキサン組成物及び熱硬化性樹脂組成物
EP4186947B1 (de) * 2021-11-26 2024-06-19 Henkel AG & Co. KGaA Polyorganosiloxan mit heteroatomhaltiger silylgruppe
EP4230690A1 (de) * 2022-02-18 2023-08-23 Henkel AG & Co. KGaA Härtbare polymerzusammensetzungen, die heteroatomhaltige silanverbindungen umfassen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2833801A (en) * 1955-08-03 1958-05-06 Dow Corning Organosilicon sulfones

Also Published As

Publication number Publication date
DE2629137C3 (de) 1979-03-29
FR2316240A1 (fr) 1977-01-28
JPS5761279B2 (de) 1982-12-23
DE2629137B2 (de) 1978-08-03
AU1534576A (en) 1978-01-05
ES449304A1 (es) 1977-08-16
KE2986A (en) 1979-09-07
FR2316240B1 (de) 1980-02-08
US4049676A (en) 1977-09-20
BE843559A (fr) 1976-12-29
AU508281B2 (en) 1980-03-13
MY8000107A (en) 1980-12-31
JPS525784A (en) 1977-01-17
IT1061421B (it) 1983-02-28
GB1515958A (en) 1978-06-28
MX144523A (es) 1981-10-23
CA1055507A (en) 1979-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2176319B1 (de) Verfahren zur herstellung verzweigter sih-funktioneller polysiloxane
DE2365802C2 (de) Cyansubstituierte Polyalkylhydrogensiloxane und deren Verwendung
DE60002003T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Silikon-Polyether-Copolymeren mit vermindertem Geruch
DE1220615B (de) Verfahren zur Herstellung von Organopoly-siloxanpolyalkylenoxydblockmischpolymeren
DE1445347A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kohlenstoffgebundene Hydroxylgruppen enthaltenden Organosilanen bzw. Organopolysiloxanen
DE1595248A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Siloxan-Polyoxyalkylen-Copolymeren
DE2453482B2 (de) Verfahren zur Herstellung von endständig chlorsubstituierten, linearen oder verzweigten Organosiloxanen
EP0797612B1 (de) Verfahren zur herstellung von im wesentlichen cyclenfreien polyorgano-siloxanen und organofunktionellen siloxanen
DE1570446A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanblockmischpolymerisaten
DE1720496A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen
DE2629137A1 (de) Sulfolanyloxyalkyl-organopolysiloxane
DE1115927B (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen
DE19622142A1 (de) Aryl-substituierte Silicon-Flüssigkeiten mit hohem Brechungsindex und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2558020C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Phosphoniumsiloxan-Katalysators
DE2724194A1 (de) Verfahren zur herstellung von organopolysiloxanen
EP1370601B1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylpolysiloxanen
DE60222081T2 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Organopolysiloxanen
DE3306295A1 (de) Verfahren zum stabilisieren von organopolysiloxanen
DE60128986T2 (de) Verfahren zur Herstellung von verzweigten Organopolysiloxanen
DE102004029259B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyalkylpolysiloxanen
DE1420470A1 (de) Verfahren zur Herstellung von carbalkoxyalkylhaltigen Organopolysiloxanen
US2714115A (en) Ethanol-miscible methyl phenylbutoxypolysiloxane
US3845090A (en) Process for the production of organosiloxane-oxyalkylene-blockcopolymers
DE2558192C3 (de) Cyanalkoxyalkyl-substituierte PoIyaUcylsiloxanhydride und deren Verwendung
DE1545046C (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee