DE2629077B2 - Vorrichtung zum Stapeln von Wellpapptafeln o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Stapeln von Wellpapptafeln o.dgl.

Info

Publication number
DE2629077B2
DE2629077B2 DE2629077A DE2629077A DE2629077B2 DE 2629077 B2 DE2629077 B2 DE 2629077B2 DE 2629077 A DE2629077 A DE 2629077A DE 2629077 A DE2629077 A DE 2629077A DE 2629077 B2 DE2629077 B2 DE 2629077B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
microswitch
pressure roller
roller
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2629077A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2629077C3 (de
DE2629077A1 (de
Inventor
Johannus Martinus Borne Huiskes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOLINS PLC, LONDON, GB
Original Assignee
Universal Corrugated Box Machinery Corp Holland Bv Almelo Nl
Universal Corrugated Box Machinery Corp Holland BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universal Corrugated Box Machinery Corp Holland Bv Almelo Nl, Universal Corrugated Box Machinery Corp Holland BV filed Critical Universal Corrugated Box Machinery Corp Holland Bv Almelo Nl
Publication of DE2629077A1 publication Critical patent/DE2629077A1/de
Publication of DE2629077B2 publication Critical patent/DE2629077B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2629077C3 publication Critical patent/DE2629077C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/50Piling apparatus of which the discharge point moves in accordance with the height to the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1762Corrugated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Stapeln von Wellpapptafeln oder dergl. mit einer zwischen dem Ende eines Förderers und der Stapelstation angeordneten Förderrolle sowie in einem Rahmen gelagerten Schwenkhebeln, die an ihrem Ende eine Druckrolle aufweisen, die durch Betätigung der Schwenkhebel auf die Förderrolle absenkbar ist, nachdem der Förderer stillgesetzt worden ist, und mit einem Mikroschalter, der betätigbar ist, nachdem die sich zwischen der Förderer- und der Druckrolle befindlichen Wellpapptafeln in die Stapelstation gefördert worden sind, wobei durch den Mikroschalter ein Signal zum Abfördern des vollen Stapels erzeugt wird.
Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Gattung (DE-OS 24 43 781) befindet sich am unteren freien Ende eines Hebels eine Druckrolle, die auf eine über der Förderrolle senkrecht befindliche Stellung geschwenkt wird, wobei ein unerwünschtes Zusammenpressen der zwischen Druckrolle und Förderrolle befindlichen gewellten Tafeln erfolgen kann. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, daß eine spezielle Detektorplatte erforderlich ist, die einen Schalter betätigt, nachdem die letzte Platte durchgelaufen ist, um eine Senkung des Hauptstapels auszulösen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abflachung der zwischen der Förderrolle und der Druckrolle eingeklemmten Tafeln zu vermeiden und eine besondere Abtastplatte sowie weitere Vorkehrungen zu ersparen, die erforderlich sind, um zu vermeiden, daß ein Fehlsignal für die seitliche Abförderung der Stapel gegeben wird.
Diese Aufgaben werdtn erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schwenkarme in ihrer abgesenkten Stellung unter einem spitzen Winkel zur Förderrichtung verlaufen und frei um ihre Drehachse schwenkbar sind, und daß der Mikroschalter am Rahmen befestigt und durch einen der Schwenkarme betätigbar ist
Die Erfindung weist den Vorteil auf, daß die Druckrolle mittels der Schwenkarme nicht zwangsgeführi wird, sondern sich unter dem Einfluß des Gewichtes der Schwenkarme und der Druckrolle automatisch an die Höhe des auf der Förderrolle vorhandenen Tafelstapels einstellt, wobei das Gewicht, das über die Druckrolle auf den Tafelstapel übertragen wird, so bemessen werden kann, daß kein Zusammendrücken der gewellten Tafeln erfolgt Dadurch wird im Hinblick auf betriebstechnische Belange und im Hinblick auf die Qualität der geförderten Tafeln eine Verbesserung erzielt
Es sind zwar schon Vorrichtungen zum Ausrücken und Stillsetzen von Druckmaschinen und sonstigen bogenverarbeitenden Maschinen mit eimer schuppenartig und Bogen an Bogen geförderten Bogenbahn bekannt, bei der eine Druckrolle, die als Kontaktglied dient, einerseits die Stillsetzung der J3ogenförderung bewirkt, wenn überhaupt keine Bögen auf der Bogenbahn vorhanden sind, und andererseits gleichfalls eine Stillsetzung bewirkt, wenn bei der Bogenförderung sich zu viele Bögen überlappen (DE-AS 10 57618).
Diese bekannte Vorrichtung betrifft eine völlig andere Aufgabe und konnte daher für die erfindungsgemäße Vorrichtung keine Anregung geben.
F i g. 1 veranschaulicht in Seitenansicht eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig.2 ist eine Vorderansicht auf die Vorrichtung gemäß F ig. 1.
Die Vorrichtung besteht aus einer Druckrolle 61, die drehbar um eine Achse 69 gelagert ist, deren Enden in Schlitzen an den unteren Enden der Schwenkarme 62 bzw. 63 eingreifen und dort befestigt werden können. Die Schwenkarme 62 und 63 ihrerseits sind an einer Drehachse 64 befestigt, die in den Rahmen 68 der Stapelvorrichtung eingreift. Die Drehachse 64 wird mittels eines Hebels 65 betätigt, an den ein pneumatischer oder hydraulischer Antrieb 66 angreift, dessen Zylinder veranschaulicht ist.
Die Druckrolle 61 wirkt mit einer Förderrolle 71 zusammen, die unterhalb der Druckrolle verläuft. An
*5 dem Rahmen der Stapelvorrichtung ist ein Mikroschalter 67 vorgesehtn, welcher mit dem Schwenkarm 62 der Vorrichtung kontakt gibt, sobald die letzte Tafel, die zwischen der Förderrolle und der Druckrolle festgeklemmt ist, abgefördert worden ist. Der Mikroschalter löst die Abförderung des gebildeten Stapels aus. Die Betätigung des Mikroschalters erfolgt bei der veranschaulichten Ausführungsform, wenn der Abstand zwischen der Druckrolle und der Förderrolle weniger als 1,5 mm beträgt.
Sobald die maximale Höhe des Stapels erreicht ist, wird der pneumatische oder hydraulische Antrieb 66 ausgeschaltet, so daß die Schwenkarme 62 und 63 mit der Druckrolle 61 unter der Wirkung des Gewichtes der Druckrolle in die Stellung übergehen, in der die Druckrolle mit ihrem Gewicht zunächst gegen die eingeklemmten Tafeln und dann gegen die Förderrolle aufliegt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Stapeln von Wellpapptafeln oder dergleichen mit einer zwischen dem Ende eines Förderers und der Stapelstation angeordneten Förderrolle sowie in einem Rahmen gelagerten Schwenkhebeln, die an ihrem Ende eine Druckrolle aufweisen, die durch Betätigung der Schwenkhebel auf die Förderrolle absenkbar ist, nachdem der Förderer stillgesetzt worden ist, und mit einem Mikroschalter, der betätigbar ist, nachdem die sich zwischen der Förder- und Druckrolle befindlichen Wellpapptafeln in die Stapelstation gefördert worden sind, wobei durch den Mikroschalter ein Signal zum Abfördern des vollen Stapels erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkarme (62,63) in ihrer abgesenkten Stellung unser einem spitzen Winkel zur Förderrichtung verlaufen und frei um ihre Drehachse (64) schwenkbar sind, und daß der Mikroschalter (67) am Rahmen (68) befestigt und durch einen der Schwenkarme betätigbar ist.
DE2629077A 1975-07-08 1976-06-29 Vorrichtung zum Stapeln von Wellpapptafeln o.dgl. Expired DE2629077C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7508103A NL7508103A (nl) 1975-07-08 1975-07-08 Klepconstructie.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2629077A1 DE2629077A1 (de) 1977-01-20
DE2629077B2 true DE2629077B2 (de) 1981-04-23
DE2629077C3 DE2629077C3 (de) 1981-12-24

Family

ID=19824108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2629077A Expired DE2629077C3 (de) 1975-07-08 1976-06-29 Vorrichtung zum Stapeln von Wellpapptafeln o.dgl.

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5225369A (de)
CH (1) CH610861A5 (de)
DE (1) DE2629077C3 (de)
ES (1) ES450020A1 (de)
FR (1) FR2317205A1 (de)
GB (1) GB1514383A (de)
IT (1) IT1062392B (de)
NL (1) NL7508103A (de)
SE (1) SE423063B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0237484Y2 (de) * 1985-07-23 1990-10-11

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057618B (de) * 1956-08-29 1959-05-21 Mabeg Maschb G M B H Vorrichtung zum Ausruecken und Stillsetzen von Druckmaschinen und sonstigen Bogen verarbeitenden Maschinen
NL155782B (nl) * 1973-09-17 1978-02-15 Universal Corrugated Box Mach Inrichting voor het automatisch vervoeren en stapelen van kartonnen stroken.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2629077C3 (de) 1981-12-24
SE423063B (sv) 1982-04-13
FR2317205A1 (fr) 1977-02-04
CH610861A5 (en) 1979-05-15
GB1514383A (en) 1978-06-14
NL7508103A (nl) 1977-01-11
JPS5225369A (en) 1977-02-25
SE7607440L (sv) 1977-01-09
DE2629077A1 (de) 1977-01-20
IT1062392B (it) 1984-10-10
FR2317205B1 (de) 1980-07-25
ES450020A1 (es) 1977-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806218C2 (de)
DE3634400C2 (de)
DE1561728B2 (de) Bogenfoerdervorrichtung
DE4023877C2 (de) Bogen verarbeitende Maschine und damit zusammenarbeitende Transporteinrichtung für Bogenstapel
DE1804969A1 (de) Automatische Bogenanlegevorrichtung
DE2715194C3 (de) Vorrichtung zum Schwenken einer sich horizontal auf einem Luftkissentisch bewegenden Glasscheibe in ihrer Ebene
EP0066789B1 (de) Einzugs- und Transportvorrichtung für Druckformen
DE1561121A1 (de) Blattzufuehrungsvorrichtung
DE7531302U (de) Vorrichtung zum trennen und stapeln mehrerer aus einem kartonbogen o.dgl. gestanzter kartonzuschnitte
DE2629077C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Wellpapptafeln o.dgl.
DE2441459B2 (de) Vorrichtung zum voruebergehenden auffangen und festhalten eines auf einem stapel abzulegenden bogens
DE1131979B (de) Stapelvorrichtung fuer bogenfoermiges Material
DE3735851A1 (de) Vorrichtung zum beladen und/oder entladen von flaechenfoermigen materialzuschnitten
DE2519341C2 (de) Vorrichtung zum Beladen mehrerer in einem Ablagegestell angeordneter Tragplatten mit blattartigen Gegenständen
DE2603171C3 (de) Vorrichtung zum Ablegen einer Folge von sich schuppenförmig unterlappender Bogen
DE3906649A1 (de) Sicherheitseinrichtung in auslagen von druckmaschinen
DE2923991A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von geschuppt uebereinanderliegenden flachen werkstuecken zu schuppenbandrollen
DE1254581B (de) Maschine zum satzweisen Zusammentragen unterschiedlicher Bogen
DE19808310A1 (de) Vorrichtung zur Probebogenentnahme an einem Ausleger einer Bogendruckmaschine
DE4439033C2 (de) Bogenanleger
DE3044557C2 (de) Rundstapelbogenanleger
DE541912C (de) Vorrichtung zum Vorschieben von Bogen
DE634276C (de) Vorrichtung zum Bilden einer gegen eine Druckmaschine o. dgl. vorzufuehrenden Bahn von sich teilweise ueberdeckenden Bogen
DE4122329A1 (de) Einrichtung zur bedruckstoffzufuhr und dessen weiterbearbeitung in bogenverarbeitenden rotationsdruckmaschinen
DE7410852U (de) Bogenauslegevorrichtung fUr Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOLINS PLC, LONDON, GB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee