DE2628364A1 - Dl- und 8r-9-fluorprostadiensaeurederivate und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Dl- und 8r-9-fluorprostadiensaeurederivate und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2628364A1
DE2628364A1 DE19762628364 DE2628364A DE2628364A1 DE 2628364 A1 DE2628364 A1 DE 2628364A1 DE 19762628364 DE19762628364 DE 19762628364 DE 2628364 A DE2628364 A DE 2628364A DE 2628364 A1 DE2628364 A1 DE 2628364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
formula
cis
trans
dienoic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762628364
Other languages
English (en)
Inventor
Velarde V Esperanza
Joseph M Muchowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Syntex USA LLC
Original Assignee
Syntex USA LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Syntex USA LLC filed Critical Syntex USA LLC
Publication of DE2628364A1 publication Critical patent/DE2628364A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/38Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C405/00Compounds containing a five-membered ring having two side-chains in ortho position to each other, and having oxygen atoms directly attached to the ring in ortho position to one of the side-chains, one side-chain containing, not directly attached to the ring, a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, and the other side-chain having oxygen atoms attached in gamma-position to the ring, e.g. prostaglandins ; Analogues or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D309/08Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/10Oxygen atoms
    • C07D309/12Oxygen atoms only hydrogen atoms and one oxygen atom directly attached to ring carbon atoms, e.g. tetrahydropyranyl ethers

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Dlpl.-Ing. P. WIRTH ■ Dr. V. SCHMIED-KOWARZIK Dipl.-Ing. G. DANNENBERG ■ Dr. P. WEINHOLD - Dr. D. GUDEL
281134 β FRANKFURT/M.
TELEFON (06113 GR. ESCHENHEIMER STR.39
Case: PA - 731 Wd/jn
Syntex (U.S.A.) Inc.
Palo Alto, Californien U.S.A.
dl- und 8R~9-Fluorprostadiensäurederivate und Verfahren zu
deren Herstellung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf bestimmte neue Prostaglandinanaloge und Verfahren zur Herstellung derselben.
Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf &£- und 8R-9-Fluor-11,15sC-dihydroxyprosta-5-cis, 13- tr ans- diensäuren, ά£- und 8R-9-Fluor-11,15<£-dihydroxy-15l3-methylprosta-5-cis, 13-transdiensäuren, 6.JL- und 8R-9-Fluor-11,15(2-dihydroxy-15<<r-methylprosta-
5-cis,13-
Eingaben BlindprSgunj mit Kopf (Japan) 74
609882/1076
trans-diensäuren, deren pharmazeutisch unbedenkliche,
nicht toxische Niederalkylester und Salze sowie auf ein Verfahren zur Herstellung dieser "Verbindungen.
Prostaglandine wurden klassisch als chemisch
verwandte Hydroxyfettsäuren mit einer Kette von 20 Kohlenstoffatomen, die das Grundgerüst der Prostansäure:
11 13 15 17 19
haben, beschrieben.
Die Prostaglandine mit einer Hydroxylgruppe am Kohlenstoffatom 11 und einer Oxogruppe am Kohlenstoffatom 9 werden als PGE-Reihe bezeichnet, diejenigen mit einer Hydroxylgruppe anstelle der Oxogruppe werden als PGP-Reihe bezeichnet und werden weiter durch ein Suffix α oder β charakterisiert, um die Konfiguration der Hydroxylgruppe in dieser Stellung anzugeben. Die natürlichen Verbindungen sind die a-Hydroxyverbindungen. Die Moleküle der Prostaglandine können in verschiedenem Ausmass ungesättigt sein, insbesondere an den Kohlenstoffatomen 53 13
und 17, und diese Unsättigung wird ebenfalls durch ein
Suffix bezeichnet. So umfassen z.B. die Reihen PGP, und
609802/1076
PGE, Prostansäuren mit einer trans-Olefinbindung am Kohlenstoffatom 13, während die Reihen PGP2 und PGEp Prostadiensäuren mit einer cis-Olefinbindung am Kohlenstoffatom 5 und einer trans-Olefinbindung am Kohlenstoffatom 13 umfassen. Ein Ueberblick über die Prostaglandine und die Definition von primären Prostaglandinen wurde z.B. von S. Bergström in Recent Progress in Hormone Research 2£, 153-175 (1966) und in Science' 157., 382 (1967) veröffentlicht.
Die Herstellung von Derivaten der Prostansäure hat grosse Bedeutung gewonnen, seit der äusserst interessante Bereich von biologischen und pharmakologischen Wirkungen natürlicher Prostaglandine bewiesen worden ist.
Die grosse Mehrzahl dieser Untersuchungen waren auf die Modifizierung der beiden Seitenketten oder auf die Modifizierung der an den Cyclopentanrest gebundenen Substituenten gerichtet [siehe z.B. U. Axen et al., Synthesis Bd. 1, John Wiley and Sons Inc., New York, USA (1973) und P.H. Bently, Chem. Soc. Reviews g, 29 (1973)].
Erfindungsgemäss wurden bestimmte neue dZ- und 8R-9-Fluorprostaglandinanaloge der Formeln:
80988 2/1076
COOR
und
OH R
(A)
(B)
hergestellt, worin R Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, bzw. die pharmazeutisch unbedenklichen, nicht toxischen Salze von Verbindungen, bei denen R Wasserstoff darstellt, R Methyl oder Aethyl bedeutet und die gewellten Linien die α- oder β-Konfiguration oder Mischungen davon wiedergeben, wobei, falls R α-ständig ist, die an das gleiche Kohlenstoffatom wie R gebundene Hydroxylgruppe β-ständig ist, und falls R ß-ständig ist, die an das gleiche Kohlenstoffatom wie R gebundene Hydroxylgruppe α-ständig ist.
Die gestrichelten Linien in den obigen Formeln und in den folgenden Formeln bedeuten, dass die Substituenten in der α-Konfiguration, d.h. unterhalb der Ebene des Cyclopentanringes, vorliegen, während die keilförmigen massiven Linien bedeuten, dass die Substituenten in der 0-Konfiguration, d.h. oberhalb der Ebene des Cyclopentanringes,
Die Doppelbindungen an den Kohlenstoffatomen 5 und 13 in den erfindungsgemässen Verbindungen haben die gleiche Konfiguration wie in natürlichen Prostaglandinen der PGE- und PGP-Reihe, d.h. eis- bzw. trans-Konfiguration.
Wenn die erfindungsgemässen Verbindungen racemische Mischungen, d.h. dX-Verbindungen, sind, werden sie ausgehend von racemischen Mischungen hergestellt, während die erfindungsgemässen Verbindungen, wenn es sich um die einzelnen optischen Antipoden, d.h. 8R-Verbindun~ gen, handelt, ausgehend von dem entsprechenden einzelnen optischen 8R-Antipoden erhalten werden.
Der Einfachheit halber wird nur ein optischer Antipode jedes Paares in der Beschreibung des Verfahrens und in den Ansprüchen wiedergegeben; es versteht sich jedoch, dass die Spiegelbilder für die racemischen Mischungen und die einzelnen optischen Antipoden auch umfasst sein sollen.
Die Verwendung des Symboles "8R" vor den Namen der Verbindungen bezeichnet die absolute Konfiguration in der angegebenen Stellung nach den Cahn-Ingold-Prelog-Regeln [siehe Cahn et al., Angew.Chem.Inter .Edit. fj, 385 (1966), Errata S. 511; Cahn et al., Angew.Chem. 7j3, 413 (1966); Cahn und Ingold, J. Chem. Soc. (London), 1951,
612; Cahn et al., Expirientä 12, 8l (1956); und Cahn, 6Ö9882/1078-
J.Chem.Educ. 4l, Il6 (1961I)]. Wegen der wechselseitigen Beziehung zwischen der 8R-Bezeichnung und den anderen Substituenten in einer Verbindung mit α- oder ß-Präfixen fixiert die Bezeichnung der absoluten Konfiguration als 8R die absolute Konfiguration aller Substituenten der Verbindung und somit die absolute Konfiguration der Verbindung als Ganzes.
Der hier verwendete Ausdruck "Niederalkyl" bezieht sich auf unverzweigte oder verzweigte Alkylgruppen mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, z.B. Methyl, Aethyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, tert.-Butyl, Pentyl, Isopentyl, Hexyl, Isohexyl und dergl.
Der Ausdruck "pharmazeutisch unbedenkliche Salze" bezieht sich auf Salze, die aus pharmazeutisch unbedenklichen, nicht toxischen Basen (anorganischen Basen und organischen Basen) hergestellt sind. ·
Zu den von anorganischen Basen abgeleiteten Salzen gehören die Natrium-, Kalium-, Lithium-, Ammonium-, Calcium-, Magnesium-, Ferro-, Zink-, Kupfer-, Mangano-, Aluminium-, Perri- und Manganisalze und dergl. Besonders bevorzugt werden die Ammonium-, Kalium-, Natrium-, CaIcium- und Magnesiumsalze. Zu den von pharmazeutisch unbedenklichen, organischen, nicht toxischen Basen abgeleiteten Salzen gehören die Salze von primären, sekundären und tertiären Aminen, substituierten Aminen (einschliesslich natürr • 609882/1078
lieh vorkommender substituierter Amine)} cyclischen Aminen und basischen Ionenaustauscherharzen, wie Isopropylamin, Trimethylamin, Diäthylamin, Triäthylamin, Tripropylamin, Aethanolamin, 2-Dimethylaminoäthanol, 2-Diäthylaminoäthanol, Tromethamine, Lysin, Arginin, Histidin, Goffein, Procain, Hydrabamin, Cholin, Betain, Aethylendiamin, Glucosamine, Methylglucamin, Theobromin, Purine, Piperazin, Piperidin, N-Aethylpiperidin, Polyaminharze und dergl. Besonders bevorzugte organische nicht toxische Basen sind Isopropylamin, Diäthylamin, Aethanolamin, Piperidin, Tromethamine, Cholin und Coffein.
Die Prostaglandinanaloge gemäss vorliegender Erfindung können nach einem Verfahren erhalten werden, das durch die folgende Reaktionsfolge erläutert wird.
609882/Ί076
COOCH.
COOCH-
COOCH.
'COOCH.
COOH
ι
I
OH
(7)
HO
9 F; H ? / 1 O 7 p.
ORIGINAL INSPECTED
(10)
COOCH.
(CH ) SiO
COOCH.
COOCH.
COOCH.
THPO
OH
COPY
(20)
I
I
OTHP
COOCH.
(21)
(22)
'COOH
(23)
609882/ 1Ö7Ö
OOCH.
(25)
COOCH.
(26)
COOCH.
OH 6 0 9 8 8 2 I 1 O ? 6
CÖOCH.
- 12 -
worin THP Tetrahydropyran-2-yl bedeutet, Ac Acetyl darstellt, R Methyl oder Aethyl bedeutet und die gewellte Linie wie oben definiert ist.
Wenn in der folgenden Beschreibung und den folgenden Beispielen eine Reinigung und/oder Abtrennung von Verbindungen gewünscht ist, kann sie mittels dem Fachmann wohlbekannten Verfahren erzielt werden, z.B. durch Säulenchromatographie, Dünnschichtchromatographie, Extraktion, Eindampfen, Kristallisation, Filtration, Dekantieren und dergl. oder eine Kombination davon. Eine detailliertere Beschreibung der angewandten Reinigungs- und/oder Abtrennungsmethoden findet sich in den Beispielen.
Bei der praktischen Ausführung der durch das objige Reaktionsschema wiedergegebenen Erfindung wird das d^-Prostaglandin oder 8R-Prostaglandin der Formel 1 (das in der USA-Patentschrift Nr. 3.772.350 beschrieben ist) zu der entsprechenden lla,15a-Bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-verbindung der Formel 2 veräthert. Diese Reaktion wird in herkömmlicher Weise ausgeführt, indem man die Verbindung der Formel 1 in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels und von p-Toluolsulfonsäure als Katalysator bei einer Temperatur von ca. 0 bis ca. 30 0C ca. 10 bis
mit Dihydropyran
ca. 30 Minuten larigTümsetzt. Geeignete organische Lösungs-
mittel sind Dichlormethan, Benzol, Chloroform und dergl.
Die Verbindung der Formel 2 wird dann mit einem 609882/ 107S
Reduktionsmittel behandelt, um die 9-Oxogruppe in die 9-Hydroxygruppe überzuführen, wobei 2 Isomere, nämlich die 9a-Hydroxyverbindung der Formel 3 und die 9ß-Hydroxyverbindung der Formel 4, erhalten werden. Die Reduktion wird ausgeführt, indem man die Verbindung der Formel 2 mit einem Metalldoppelhydrid, z.B. ■Natriumborhydrid, Lithium-tri-tert.-butoxyaluminiumhydrid, Zinkborhydrid und dergl., in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, z.B. Methanol, Tetrahydrofuran, Dimethoxyäthan, Diäthyläther und dergl., bei einer Temperatur von ca. ~kO bis ca. +25 0C ca. 15 Minuten bis ca. 3 Stunden lang behandelt. Die 9a-Hydroxyverbindung der Formel 3 und die 9ß-Hydroxyverbindung der Formel H werden in herkömmlicher Weise getrennt.
Die Verbindung der Formel 3 kann aber auch erhalten werden, indem man die Verbindung der Formel 2 in einer inerten Atmosphäre und in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, z.B. Tetrahydrofuran, Dimethoxyäthan, Diäthyläther und dergl., bei einer Temperatur von ca. -80 bis ca 0 0C ca. 5 Minuten bis ca. 1 Stunde lang mit Kalium-tri-sek.-butylborhydrid (in situ hergestellt aus Lithium-tri-sek..-butylborhydrid und trockenem Kaliumchlorid) behandelt.
Die 9«-Hydroxyverbindung der Formel 3 wird mit
einem Fluorierungsmittel, das eine sekundäre Kydroxylgrup-• 609882/1076
pe durch ein Fluoratom zu ersetzen vermag, in einem wasserfreien organischen Lösungsmittel behandelt, um eine 9ß-Fluorverbindung der Formel 5 zu erhalten. Geeignete Fluorierungsmittel sind N-(2-Chlor-l,l,2-trifluoräthyl)-diäthylamin, N-(2-Chlor-l,1,2-trifluoräthyl)-dimethylamin, N-(l,l,2,2-Tetrafluoräthyl)-diäthylamin und dergl. Das bevorzugte Fluorierungsmittel ist N-(2-Chlor-l,I32-trifluoräthyl )-diäthylamin, und seine Umsetzung mit der Verbindung der Formel 3 wird in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, z.B. Dichlormethan, Diäthylather, Tetrahydrofuran und dergl. oder Mischungen davon, bei einer Temperatur von ca. -20 bis ca. 0 0C ca. *3 bis ca. 7 Stunden lang ausgeführt, wobei man 1,5 bis 2 molare Aequivalente, insbesondere 1,75 molare Aequivalente, des Reagenzes pro Mol einer Verbindung der Formel 3 verwendet.
Die Verbindung der Formel 6 wird aus der Verbindung der Formel 5 durch Aether spaltung erhalten.. Die Aetherspaltung wird nach dem Fachmann wohlbekairten. Verfahren ausgeführt, vorzugsweise durch Behandlung der Verbindung der Formel 5 mit einer wässrigen milden Säure, z.B. Essigsäure, Oxalsäure oder Weinsäure und dergl., bei einer Temperatur von ca. .10 bis ca. 40 0C, vorzugsweise ca. 8 bis ca. 16 Stunden lang unter Verwendung von 65 $-iger wässriger Essigsäure bei Raumtemperatur.
Die Verbindung der Formel 7 wird durch Versei-609882/1076
- 15 -
fung des Esters der Formel 6 erhalten. Die Verseifung wird nach dem Fachmann wohlbekannten Verfahren ausgeführt, vorzugsweise durch Behandlung der. Verbindung der Formel 6 mit einer Base, z.B. Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd und dergl., bei einer Temperatur von ca. 0 bis ca. 50 0C ca. 18 bis ca. 80 Stunden lang.
Die 9ß-Hydroxyverbindung der Formel 4 wird mit einem Fluorierungsmittel, das eine sekundäre Hydroxylgruppe durch ein Fluoratom zu ersetzen vermag, in einem wasserfreien organischen Lösungsmittel behandelt, um die 9ß-Fluorverbindung der Formel 8 zu erhalten. Geeignete Fluorierungsmittel sind N-(2-Chlor-l,l,2-trifluoräthyl)-diäthylamin, N-(l,l,l,2-Tetrafluoräthyl)-diäthylamin, N-(2-•Chlor-l,l,2-trifluoräthyl)-dimethylamin und dergl. Das bevorzugte Fluorierungsmittel ist N-(2-Chlor-l,l,2-trifluoräthyl)-diäthylamin, und seine Umsetzung mit der Verbindung der Formel 4 wird in Gegenwart eines wasserfreien organischen Lösungsmittel, z.B. Dichlormethan, Diäthylather, Tetrahydrofuran und dergl. oder Mischungen davon, bei einer Temperatur von ca. -20 bis ca. 0 0C ca. 3 bis ca. 7 Stunden lang ausgeführt.
Die Verbindung der Formel 9 wird durch Aether-' spaltung aus der Verbindung der Formel 8 erhalten. Die
Aetherspaltung wird nach dem Fachmann wohlbekannten Metho-609882/ 1 076
den ausgeführt, vorzugsweise durch Behandlung der Verbindung der Formel 8 mit einer wässrigen schwachen Säure, z.B. Essigsäure, Oxalsäure, Weinsäure und dergl., bei einer Temperatur von ca. 10 bis ca. *J0 0C ca. 8 bis ca. 16 Stunden lang.
Die Verbindung der Formel 10 wird durch Verseifung des Esters der Formel 9 erhalten. Die Verseifung wird nach dem Fachmann wohlbekannten Verfahren ausgeführt, vorzugsweise durch Behandlung der Verbindung der Formel 9 mit einer Base, z.B. Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd und dergl., bei einer Temperatur von ca. 0 bis ca. 40 0C ca. 18 bis ca. 60 Stunden lang.
Das d/i-Prostaglandin oder 8R-Prostaglandin der Formel 11 (das in der USA-Patentschrift Nr. 3.772.350 beschrieben ist) wird in die entsprechende llß,15a-Bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-verbindung der Formel 12 übergeführt. Diese Reaktion wird in herkömmlicher Weise ausgeführt, indem man die Verbindung der Formel 11 in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels und von p-Toluolsulfonsäure als Katalysator bei einer Temperatur von ca. 0 bis ca. 30 0C ca. 10 bis ca. 30 Minuten lang mit Dihydropyran umsetzt. Geeignete organische Lösungsmittel sind Dichlormethan, Benzol, Chloroform und dergl.
Die Verbindung der Formel 12 wird dann mit einem 6098R2/1076
- 17 -
Reduktionsmittel behandelt, um die 9-Oxogruppe in die 93-Hydroxylgruppe überzuführen, so dass eine Verbindung der Formel 13 erhalten wird. Die Reduktion wird ausgeführt, indem man die Verbindung der Formel 12 bei einer Temperatur von ca. -1IO bis ca. +25 0C ca. 20 Minuten bis ca. 3 Stunden lang mit Natriumborhydrid, Zinkborhydrid, Lithium-tris-tert.-butoxyaluminiumhydrid und dergl. in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, z.B. Methanol, Tetrahydrofuran, Dimethoxyäthan, Diäthyläther und dergl., behandelt.
Die 9ß-Hydroxyverbindung der Formel 13 wird mit einem Fluorierungsmittel, das eine sekundäre Hydroxylgruppe durch ein Fluoratom zu ersetzen vermag, in einem wasserfreien organischen Lösungsmittel behandelt, um die 9ot-Fluorverbindung der Formel 14 zu erhalten. Geeignete Fluorierungsmittel sind N-(2-Chlor-l,l,2-trifluoräthyl)-diäthylamin, N-(l,l,l,2-Tetrafluoräthyl)-diäthylamin, N-(2-Chlor-l,l,2-trifluoräthyl)-dimethylamin und dergl. Das bevorzugte Fluorierungsmittel ist N-(2-Chlor-l,l,2-trifluoräthyl)-diäthylamin, und seine Umsetzung mit der Verbindung der Formel 13 wird bei einer Temperatur von ca. -20 bis ca. 0 0C ca. 3 bis ca. 7 Stunden lang in Gegenwärt eines organischen Lösungsmittels, z.B. Dichlormethan, Diäthyläther, Tetrahydrofuran und dergl. oder Mischungen davon, ausgeführt.
60888 2/1076
2828364
- 18 -
Die Verbindung der Formel 15 wird durch Aetherspaltung aus der Verbindung der Formel Ik erhalten. Die Aetherspaltung wird nach dem Fachmann wohlbekannten Verfahren ausgeführt, vorzugsweise durch Behandlung der Verbindung der Formel 14 mit einer wässrigen schwachen Säure, z.B. Essigsäure, Oxalsäure, Weinsäure und dergl., bei einer Temperatur von ca. 10 bis ca. 40 0C ca. 8 bis ca. 16 Stunden lang, wobei man insbesondere 65 £-ige wässrige Essigsäure verwendet.
Die Verbindung der Formel 16 wird durch Verseifung des Esters der Formel 15 erhalten. Die Verseifung wird nach dem Fachmann wohlbekannten Verfahren ausgeführt, vorzugsweise durch Behandlung der Verbindung der Formel 15 mit einer Base, z.B. Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd und dergl., bei einer Temperatur von ca. 0 bis ca. 1JO 0C ca. 18 bis ca. 60 Stunden lang.
Das d^-Prostaglandin oder 8R-Prostaglandin der Formel 11 (das in der USA-Patentschrift Nr. 3.772.350 beschrieben ist) wird zu einer Mischung aus der entsprechenden 9a,ll|3,15a-Trihydroxyverbindung der Formel 17 und der 9ß,llß,15a-Trihydroxyverbindung reduziert. Die Reduktion der 9-Oxogruppe wird ausgeführt, indem man die Verbindung der Formel 11 bei einer Temperatur von ca. -40 bis ca.
25 0C ca. 20 Minuten bis ca. 3 Stunden lang mit Natrium-609882/1076
borhydride Zinkborhydrid, Aluminiumhydrid und dergl. in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, z.B. Methanol, Diäthylather, Tetrahydrofuran und dergl., behandelt.
Die Verbindung der Formel 17 wird dann an den llß- und 15a-Hydroxylgruppen zu der llß,15ot-Bis-(trimethylsilyloxy)-verbindung der Formel 18 silyliert. Diese Reaktion wird ausgeführt, indem man .die Verbindung der Formel 17 bei einer Temperatur von ca. -50 bis 0 0C ca. 1 bis ca. 4 Stunden lang in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, z.B. -Aceton, Tetrahydrofuran, Benzol und dergl., in einer inerten Atmosphäre mit N-Trimethylsilyldiäthyl-
1 *
amin behandelt.
Die 9a-Hydroxylgruppe der Verbindung der Formel 18 wird dann acetyliert, worauf das Produkt zu der 9a-Acetoxy-llß,15a-dihydroxyverbindung der Formel 19 desilyliert wird. Die 9a-Acetylierung wird in herkömmlicher Weise ausgeführt, indem man die Verbindung der Formel 18 bei einer Temperatur von ca. 0 bis ca. 25 0C ca. 30 Minuten bis ca. 2 Stunden lang mit Essigsäureanhydrid in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, z.B. Pyridin, 4-Dimethylaminopyridin, Triäthylamin und dergl., behandelt, wobei die 9ot-Acetoxy-llß,15a-bis-(trimethylsilyloxy)-verbindung erhalten wird, die durch milde Säurebehandlung desilyliert wird, z.B. bei einer Temperatur von ca. 0 bis ca. 25 0C ca. 45 Minuten bis ca, l6 Stunden lang unter Verwendung von 5 i£-iger
609882/1.076
- 20 -
wässriger Essigsäure in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, z.B. Methanol, Aethanol und dergl.
Die 9a-Acetoxy-llß,15a-dihydroxyverbindung der Formel 19 wird dann in herkömmlicher Weise bei einer Temperatur von ca. 0 bis ca. 30 0C ca. 10 bis ca. 30 Minuten lang in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, z.B. Dichlormethan, Benzol, Chloroform und dergl. oder Mischungen davon, und von p-Toluolsulfonsäure als Katalysator mit Dihydropyran umgesetzt, wobei die entsprechende 9a-Acetoxy-llß,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-verbindung erhalten wird, die dann, durch Behandlung mit einer Base, z.B. Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat und dergl., in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, z.B. Methanol und dergl., in einer inerten Atmosphäre bei einer Temperatur von ca. -10 bis ca. 0 0C ca. 2 bis ca. 4 Stunden lang desacetyliert wird, wobei die 9a-Hydroxy-llß,15ot-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-verbindung der Formel 20 erhalten wird.
Die 9a-Hydroxyverbindung der Formel 20 wird mit einem Fluorierungsmittel, das eine sekundäre Hydroxylgruppe durch ein Fluoratom zu ersetzen vermag, in einem wasserfreien organischen Lösungsmittel behandelt, um die 9ß-Fluorverbindung der Formel 21 zu erhalten. Geeignete Fluorierungsmittel sind N-(2-Chlor-l,l,2-trifluoräthyl)-diäthylamin, N-(2-Chlor-l,1,2-trifluoräthyl)-dimethylamin,
609*82/1076
- 21 -
N-(l,l,2,2-Tetrafluoräthyl)-diäthylamin und dergl. Das bevorzugte Pluorierungsmittel ist N-(2-Chlor-l,l,2-trifluoräthyl)-diäthylamin, und seine Umsetzung mit der Verbindung der Formel 20 wird bei einer Temperatur von ca. -20 bis ca. 0 0C ca. 3 bis ca. 7 Stunden lang in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, z.B. Dichlormethan, Diäthyläther, Tetrahydrofuran und dergl, oder Mischungen davon, ausgeführt.
Die Verbindung der Formel 22 wird aus der Verbindung der Formel 21 durch Aetherspaltung erhalten. Die Aetherspaltung wird nach dem Fachmann wohlbekannten Verfahren ausgeführt, vorzugsweise durch Behandlung der Verbindung der Formel 21 bei einer Temperatur von ca. 10 bis ca. JJO 0C ca. 8 bis ca. 16 Stunden lang mit einer wässrigen schwachen Säure, z.B. Essigsäure, Oxalsäure, Weinsäure und dergl.
Die Verbindung der Formel 23 wird durch Verseifung des Esters der Formel 22 erhalten. Die Verseifung wird nach dem Fachmann wohlbekannten Verfahren ausgeführt, vorzugsweise durch Behandlung der Verbindung der Formel 22 bei einer Temperatur von ca. 0 bis ca. HO 0C ca. 18 bis ca. 60 Stunden lang mit einer Base, z.B. Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd und dergl.
Die Verbindungen der Formel 24, die die Formeln
6, 9, 15 und 22 umfasst, werden mit einem Oxydationsmittel 609 8 82/1076
- 22 -
behandelt, um ihre 15a-Hydroxylgruppe in die 15-Oxogruppe überzuführen, wobei man Verbindungen der Formel 25 erhält. Die Reaktion wird ausgeführt, indem man die Verbindungen der Formel 24 bei etwa Raumtemperatur ca. 16 bis ca. 1JO Stunden lang mit 2,3-Dichlor-5,6-dicyano-l,4-benzochinon oder Mangandioxyd in einem organischen Lösungsmittel, z.B. Benzol, Dioxan, Chloroform und dergl., behandelt .
Die 15-Oxoverbindungen der Formel 25 werden dann silyliert, um die lla-Hydroxylgruppe in die lla-Trimethylsilyloxygruppe überzuführen, so dass die Verbindungen der Formel 26 erhalten werden. Diese Reaktion wird ausgeführt, indem man die Verbindungen der Formel 25 bei einer Temperatur von ca. 0 bis ca. 25 0C ca. 1 bis ca. k Stunden lang in einer inerten Atmosphäre in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, z.B. Aceton, Tetrahydrofuran, Benzol und dergl., mit N-Trimethylsilyldiäthylamin behandelt.
Die 15-Oxoverbindungen der Formel 26 werden dann mit einem Grignardreagenz behandelt, um sie in die 150-Hydroxy-15a-methyl- bzw. 15ß-Hydroxy-15a-äthylverbindungen der Formel 27 und die 15a-Hydroxy-15)3-methyl- bzw. 15a-Hydroxy-15ß-äthy!verbindungen der Formel 28 überzuführen. Geeignete Grignardreagenzien sind Methyl- bzw. Aethylmag-
nesiumhalogenide, vorzugsweise Methyl- bzw. Aethylmagne-' 609882/1076
- 23 -
siumbromid. Die Reaktion wird bei einer Temperatur von ca. -70 bis ca. +20 0C ca. 1 bis ca. 3 Stunden lang in einem inerten organischen Lösungsmittel, z.B. Tetrahydrofuran, Diäthyläther und dergl. oder Mischungen davon, ausgeführt. Die Trimethylsilyloxygruppen werden dann hydrolysiert, indem man bei einer Temperatur von ca. 10 bis ca. 25 0C ca. 45 Minuten bis ca. 16 Stunden lang mit einem wässrigen aliphatischen Alkohol, z.B. 60 i?-igem wässrigem Methanol oder Aethanol, behandelt, um die desilylierten Verbindungen der Formel 29 und 30 herzustellen. Die 15ß-Hydroxy-15a-methyl- bzw. 15ß-Hydroxy-15a-äthy!verbindungen der Formel 29 werden durch Säulenchromatographie oder dergl. von den 15a-Hydroxy-15ß-methyl- bzw. 15a-Hydroxy-15ß-äthy!verbindungen der Formel 30 getrennt.
Die Verbindungen der Formel 31 bzw. 32 werden durch Verseifung der Ester der Formel 29 bzw. 30 erhalten. Die Verseifung wird nach dem Fachmann wohlbekannten Verfahren ausgeführt, vorzugsweise durch Behandlung der Verbindung der Formel 29 bzw. 30 mit einer Base, z.B. Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd und dergl., bei einer Temperatur von ca. 15 bis ca. 35 0C ca. 18 bis ca. 60 Stunden lang.
Die Verbindungen der Formeln 7, 10, 16, 23 und die durch die Formeln 31 und 32 umfassten einzelnen Isomeren können nach dem Fachmann bekannten Verfahren in die • 609832/1076
entsprechenden Alkylester übergeführt werden, d.h. durch Behandlung der freien Säure mit einem Ueberschuss eines Diazoalkans, wie Diazoäthan oder Diazopropan, in Aether- oder Mehtylenchloridlösung in herkömmlicher Weise oder durch Umsetzung mit dem entsprechenden Niederalkyljodid in Gegenwart von Lithiumcarbonat bei Raumtemperatur.
Die Salze der erfindungsgemässen Prostadiensäuren können hergestellt werden, indem man die entsprechenden freien Säuren, nämlich die Verbindungen der Formeln 7, 10, l6 und 23 sowie die von den Formeln 31 und 32 umfassten einzelnen Isomeren mit ca. 1 Mol einer pharmazeutisch unbedenklichen Base (einschliesslich anorganischer und organischer Basen) pro Mol freie Säure behandelt. Zu den von anorganischen Basen abgeleiteten Salzen gehören die Natrium-, Kalium-, Lithium-, Ammonium-, Calcium-, Magnesium-, Ferro-, Zink-, Kupfer-, Mangano-, Aluminium-, Ferri- und Manganisalze und dergl. Besonders bevorzugt werden die Ammonium-, Kalium-, Natrium-, Calcium- und Magnesiumsalze. Zu den von pharmazeutisch unbedenklichen organischen nicht toxischen Basen abgeleiteten Salzen gehören die Salze von primären, sekundären und tertiären Aminen, substituierten Aminen (einschliesslich natürlich vorkommender substituierter Amine), cyclischen Aminen und basischen lonenaustauscherharzen, wie Isopropylamin, Tri-
methylamin, Diethylamin, Triäthylamin, Tripropylamin, ' 6 0 9 8 8 2/1076
- 25 -
Aethanolamin, 2-Dimethylaminoäthanol, 2-Diäthylaminoäthanol, Tromethamine, Lysin, Arginin, Histidin, Coffein, Procain, Hydrabamin, Cholin, Betain, Aethylendiamin, Glucosamin, MethyIgIucamin, Theobromin, Purine, Piperazin, Piperidin, N-Aethylpiperidin, Polyaminharze und dergl. Besonders bevorzugte organische nicht toxische Basen sind Isopropylamin, Diäthylamin, Aethanolamin, Piperidin, Tromethamine, Cholin und Coffein.
Die Reaktion wird in Wasser, und zwar entweder allein oder in Kombination mit einem inerten, mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel, bei einer Temperatur von ca. 0 bis ca. 100 0C, vorzugsweise bei Raumtemperatur, ausgeführt. Typische inerte, mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel sind u.a. Methanol, Aethanol, Isopropanol, Butanol, Aceton, Dioxan oder Tetrahydrofuran. Das angewandte Molverhältnis von Verbindungen der Formeln 7, 10, 16, 23 bzw. der von den Formeln 31 und 32 umfassten Isomeren wird so gewählt, dass sich das für jedes beliebige" spezielle Salz gewünschte Verhältnis ergibt. Z.B. kann die als Ausgangsmaterial dienende freie Säure zur Herstellung der Calciumsalze oder Magnesiumsalze mit mindestens einem halben molaren Aequivalent der pharmazeutisch unbedenklichen Base behandelt werden, um ein Neutralsalz herzustellen. Wenn die Aluminiumsalze hergestellt werden, wird mind^st^ns ßirx. ,drittes molares Aequivalent
ο u y u οζ ι ι υ / ο
- 26 -
der pharmazeutisch unbedenklichen Base verwendet, wenn ein neutrales Salz hergestellt werden soll.
Nach der bevorzugten Verfahrensweise können die Calciumsalze und Magnesiumsalze der vorliegenden Prostatriensäurederivate hergestellt werden, indem man die entsprechenden Natrium-oder Kaliumsalze mit mindestens 0,5 molarem Aequivalent Calciumchlorid bzw. Magnesiumchlorid in einer wässrigen Lösung, allein oder in Kombination mit einem inerten mit Wasser mischbaren organischen Lösungs- mittel, bei einer Temperatur von ca. 20 bis ca, 100 0C behandelt. Vorzugsweise können die Aluminiumsalze der erfindungsgemässen Prostadiensäuren hergestellt werden, indem man die entsprechenden freien Säuren mit mindestens einem dritten molaren Aequivalent eines Aluminiumalkoholate, wie Aluminiumtriäthylat, Aluminiumtripropylat oder dergl., in einem Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Benzol, Xylol, Cyclohexan und dergl., bei einer Temperatur von ca. 20 bis ca. 115 0C .behandelt. Aehnliche Verfahrensweisen können angewandt werden, um Salze von anorganischen Basen herzustellen, die für eine leichte Umsetzung nicht genügend löslich sind.
Die erzeugten Salze werden mit Hilfe von herkömmlichen Methoden isoliert.
Die erfindungsgemässen Verbindungen zeigen pro-
staglandinähnliche biologische Wirkungen und sind somit '609882/1076
- 27 -
brauchbar für die Behandlung von Menschen und Säugetieren, wenn die Verwendung von Prostaglandinen angezeigt ist.
Inbesondere haben diese Verbindungen eine luteolytische Wirkung und sind somit brauchbar für die Regelung des Fortpflanzungscyclus bei Frauen und weiblichen Säugetieren und für die Einleitung des Oestrus und die Regulierung der Ovulation bei weiblichen Tieren, wie Pferden, Kühen und Schweinen. Sie sind auch brauchbar zur Einleitung der Wehen bei Schwangerschaft und zur Einleitung der Menstruation bei Menschen, um Abnormalitäten der Menstruation zu korrigieren oder zu verringern.
Die erfindungsgemässen Verbindungen sind auch Bronchodilatatoren und sind somit brauchbar zur Behandlung von Menschen und Säugetieren gegen Bronchialspasmen oder in anderen Fällen, in denen Bronchodilatatoren angezeigt sind. Sie sind auch brauchbar zur Regelung oder Linderung von erhöhtem Blutdruck bei Menschen und Säugetieren und zeigen ferner eine Depressorwirkung auf das zentrale Nervensystem bei Menschen und Säugetieren, weshalb sie als Sedativa brauchbar sind.
Die vorliegenden Verbindungen können in den verschiedensten Darreichungsformen, und zwar entweder allein oder in Kombination mit anderen pharmazeutisch verträglichen Medikamenten, in Form von für die orale oder parenterale Verabreichung oder für die Inhalation im Falle 6098 8?/10 76
- 28 -
von Bronchodilatatoren geeigneten pharmazeutischen Präparaten verabreicht werden. Die Verabreichung kann auch auf intravaginalem und intrauterinem Wege erfolgen. Die Verbindungen werden im typischen Falle als pharmazeutische Präparate verabreicht, die im wesentlichen aus der freien Säure, dem Salz oder dem Ester gemäss der Erfindung und einem pharmazeutischen Träger bestehen. Der pharmazeutische Träger kann entweder ein festes Material oder eine Flüssigkeit oder ein Aerosol sein, worin die Verbindung (freie Säure, Salz oder Ester) gelöst, dispergiert oder suspendiert ist, und kann gegebenenfalls kleine Mengen Konservierungsmittel und/oder Puffermittel enthalten. Geeignete Konservierungsmittel, die verwendet werden können, sind z.B. Benzylalkohol· und dergl. Geeignete Puffermittel sind z.B. Natriumacetat und pharmazeutische Phosphorsäuresalze und dergl.
Die flüssigen Präparate können z.B. in Form von Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Sirupen oder Elixieren vorliegen. Die festen Präparate können die Form von Tabletten, Pulvern, Kapseln, Pillen oder dergl. haben, vorzugsweise als Dosierungseinheiten für die einfache Verabreichung oder genaue Dosierung. Geeignete feste Träger sind z.B. pharmazeutische Sorten von Stärke, Lactose, Natriumsaccharin, Talkum, Natriumbisulfit und dergl.
Für die Verabreichung durch Inhalation können 6 0 9 8 8 2/1 07 δ
- 29 -
die freien Säuren, Salze und Ester z.B. in Form eines Aerosols verabreicht werden, das die Verbindungen oder Salze in einem inerten Treibmittel zusammen mit einem Kolösungsmittel, z.B. Aethanol, sowie gegebenenfalls Konservierungsmitteln und Puf f ermitteln enthält.
Weitere allgemeine Informationen bezüglich der Verabreichung durch Inhalation von Aerosolen finden sich in den USA-Patentschriften Nr. 2.868.691 und 3.095.355.
Die erfindungsgemässen Verbindungen werden im typischen Falle in Dosierungen von ca. 0,1 bis ca. 100 jig pro kg Körpergewicht verabreicht. Die genaue wirksame Dosis hängt natürlich von der .Art der Verabreichung, dem behandelten Zustand und dem Patienten ab.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Mischungsverhältnisse, die im Zusammenhang mit Flüssigkeiten erwähnt werden, sind Volumenverhältnisse. Der Ausdruck "Raumtemperatur" bedeutet eine Temperatur von ca. 20 bis ca. 27 0C Der Ausdruck "Florisil" bedeutet ein im Handel erhältliches Magnesiumsilikat, das in der Chromatographie verwendet wird. VJenn erforderlich, werden die Herstellung und Beispiele wiederholt, um genügend Ausgangsmaterial für spätere Beispiele zu erhalten.
6093^2/1076
Herstellung . 1
1,8 g d-2-9-Oxo-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure werden in 51J4O ml Eisessig gelöst, worauf die Lösung mit 6,0 ml Wasser versetzt wird. Das Gemisch wird dann unter Stickstoff l8 Stunden lang auf 60 0C erhitzt. Das Lösungsmittel wird danach bei 55 0C im Vakuum entfernt und der Rückstand in einem Gemisch aus.Aethylacetat und Cyclohexan (20:80) zusammen mit Methylenchlorid gelöst und auf eine Säule von l80 g mit Säure gewaschenem Kieselgel aufgebracht. Die Eluierung erfolgt mit zunehmende Prozentsätze Aethylacetat enthaltendem Cyclohexan und schliesslich mit Aethylacetat. Die ersten aus der Säule erhaltenen Fraktionen enthalten d^-9~Oxo-15cx-acetoxyprosta-5-cis,10,13-transtriensäure. Die mittleren Fraktionen enthalten ein Gemisch aus d^-9-Oxo-15cc-acetoxyprosta-5-cis, 10,13-trans-triensäure und d^-9-Oxo-15a-hydroxyprosta-5-cis,10,13-transtriensäure. Die letzten Fraktionen enthalten d£-9~0xo-15a-hydroxyprosta-5-cis,10,13-trans-triensäure. Die letzten Fraktionen, die homogen sind (wie durch Dünnschichtchromatographie festgestellt wurde), werden vereinigt, worauf das Lösungsmittel im Vakuum verdampft wird und man einen Rückstand von dd-9-Oxo-15a-hydroxyprosta-5-cis,10,13-trans-triensäure erhält, der in 15 ml absolutem Methanol 609882/1078
gelöst und auf -25 0C gekühlt wird. Diese gekühlte Lösung wird im Verlauf einer Stunde tropfenweise mit einer vorgekühlten Lösung von 10,2 ml 30 £-igem Wasserstoffperoxyd und 3,2 ml 25 %-igem Kaliumhydroxyd versetzt, während man die Reaktionstemperatur im Bereich von -10 bis -15 0C hält, worauf man die Temperatur 2 weitere Stunden lang auf -20 0C hält. 1,0 ml Eisessig wird dann bei -15 bis 20 0C zugesetzt, bis ein pH-Bereich von *i,5 bis 5,5 erreicht ist, und das kalte Reaktionsgemisch wird dann mit 3 gleichen Volumen Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Wasser und mit gesättigter Natriumchloridlosung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet, worauf das Lösungsmittel im Vakuum bei einer Temperatur von 35 0C entfernt wird; man erhält einen Rückstand von d£-9-Oxo-10|,ll|-epoxy-15ahydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure, der in 18,0 ml Dimethoxyäthan (über Natrium destiliert) gelöst wird, worauf man 2,5 ml Wasser und dann 2,25 g Aluminiumamalgam (siehe Reagents for Organic Synthesis, Fieser und Fieser, Bd. 1, John Wiley and Sons, Inc., 1967) zusetzt. Das Reaktionsgemisch wird im Vakuum mit Stickstoff gespült und bei Raumtemperatur 8 Stunden lang kräftig gerührt. Das Fortschreiten der Reaktion wird durch Dünnschichtchromatographie an Hand des Verschwindens von d£-9~0xo-
10^,ll^-epoxy-15a-hydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure 609882/1076
r 32 -
verfolgt. 18,0 ml Methylenchlorid, werden zugesetzt, worauf man auf 0 bis 5 0C abkühlt und unter Rühren eine auf 0 bis 5 0C gekühlte Lösung von 1,65 ml konzentrierter Salzsäure (22°Be) in 10,2 ml Wasser zugibt. Die organische Phase wird abgetrennt und die wässrige Phase mit 30 ml Methylenchlorid extrahiert. Die wässrige Phase wird durch Gelite (Diatomeenerde) filtriert und zweimal mit H5 ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte werden mit Wasser neutral gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, worauf die Lösungsmittel im Vakuum entfernt werden und man einen Rückstand von d^-9"-Oxo-llct,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure und 34-9-0x0-11/3,15a-dihydroxy-prosta-5-cis,13-trans-diensäure erhält. Das weniger polare HfJ-Hydroxyisomere wird von dem polareren lla-Hydroxyisomeren durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Kieselgel (Gew.-Verhältnis Prostaglandin zu Kieselgel = 1:100) und Gradienteneluierung mit einer Mischung von Aethylacetat, Hexan und Ameisensäure (25:75:1 bis 90:10:1) abgetrennt. Pie ersten Fraktionen, die die weniger polare 110-Hydroxyverbindung enthalten und bei der Dünnschichtchromatographie (Mischung aus Aethylacetat, Hexan und Ameisensäure 70:30:2, Rf ca. 0,3) einen homogenen Fleck zeigen, werden vereinigt und im Vakuum eingedampft, wobei ein Rückstand von dC-9-Oxo-llß,15ct-dihydroxyprosta-
609 8 82/1076
- 33 -
5-cis,13-trans-diensäure erhalten wird, der in 1IO ml Methylenchlorid und 4,0 ml Methanol gelöst wird. Ein Ueberschuss an ätherischem Diazomethan wird zugesetzt, worauf man das Reaktionsgemisch 15 Minuten lang stehen lässt und dann eindampft; man erhält als Rückstand den Methylester von d-^-p-Oxo-llßjlSa-dihydroxyprosta-S-cis,13-trans-diensäure der Formel 11, der durch Säulenchromatographie über Kieselgel unter Eluieren mit einer Mischung aus Aethylacetat und Hexan (30:70) weiter gereinigt wird.
Beispiel 1
Eine Lösung von 2,4 g des Methylesters der
säure der Formel I (vergl. U.S. Patent 3-772.350) in 19s2 ml Dichlormethan (zuvor über Phosphorpentoxyd getrocknet) wird mit 1,7 ml Dihydropyran und 16,6 mg p-Toluolsäure versetzt. Nach einer Reaktionsdauer von 10 Minuten be;L Zimmertemperatur versetzt man mit 10 Tropfen Pyridin. Dann wird das Reaktionsgemisch, mit Aether extrahiert, zweimal mit jeweils 23 ml einer gesättigten Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet, filtriert und eingedampft, wobei man 3,1 g des Methyl esters von 8R-9-Oxo-llot,15a-bis-(tetrahydropyran-2-
609882/10 7 6
yloxy)-prosta-5-ciss13-trans-diensäure der Formel 2 als OeI mit [a]£HC13 -69,01° (2,0 mg/1 ml);
IR: VCHC13 172H, 971 cm"1;
max
NMR: c JJJg 3 0,87 (t, 3H), 2,83 (t, 2H), 3,28 - 4,14 (m, 6H), 3,66 (s, 3H), 4,68 (m, 2H), 5,34 - 5,76 (m, 4H) erhält.
Ersetzt man den Methylester der dß-9-Oxo-11α,15a-dihydroxprosta-5-cis,13-trans-diensäure durch die entsprechende 8R-Verbindung und arbeitet man in ähnlicher Weise, so erhält man den Methylester der di)-9-Oxo-lla,15a-bis-(tetrahydropyr an-2-yloxy )-prosta-
5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 2
Eine Lösung von 3,1 g des Methyleoters der 8R-9-Oxo-llq,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5~ cis,13-trans-diensäure der Formel 2 in 62 ml Methanol wird bei -18 0C mit einer gekühlten Lösung von 3,1 g Natriumborhydrid in 4,5 ml Wasser und 31 ml Methanol versetzt. Nach dem Stehenlassen während 20 Minuten bei -18 0C versetzt man mit 31 ml Essigsäure in 52 ml Wasser. Hierauf wird das Reaktionsgemisch mit Dichlormethan extra-
60 988 2/1076
hiert, mittels einer gesättigten Natriumchloridlösung auf einen neutralen pH-Wert gestellt, getrocknet, filtriert, eingedampft und über Kieselgelplatten chromatographiert, wobei man als Eluiermittel eine Mischung von Hexan und Aethylacetat im Mischungsverhältnis 64:36 verwendet. Auf diese Weise erhält man 1,352 g des Methyl esters von 8R-9a-Hydroxy-lla,l5oc-bis-(tetrahydropyran-2-
yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 3 als OeI mit [a]£HC13 +9,8° (3,28 mg/1 ml);
"1
£HC13 +98° IR : t^13 3515, 1731, 979 cm1;
IdX
~ PTIf1I
NMR: fc JJp 0,88 (t, 3H), 2,30 (t, 2H), 3,32 - 4,20 (m, 7H), 3,65 (s, 3H), 4,65 (m, 2H), 5,23 - 5,63 (m, 4H)j
und 1,105 g des Methylesters der 8R-9ß-Hydroxy-11a,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-
trans-diensäure der Formel 4 als OeI mit [a]£HC13 -22,68° (2,69 mg/1 ml);
36OO>
> 1730'
°>8? &> 3H), 2,30 (t, 2H),
3,26 - 4,12 (m, 7H),
3,64 (s, 3H), 4,43 (m, 2H),
609882/1076
-3d -
5,26 - 5a6O (m,
erhält.
Arbeitet man in ähnlicher Weise unter Verwendung des Methylesters der dß-9-Oxo-lla,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure anstelle der entsprechenden ßR-Verbindung, so erhält man' den Methylester der d£-9a-Hydroxy-llaa15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure und den Methylester der d£-9ß-Hydroxy-lla,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Eine andere Arbeitsweise für die Herstellung des Methylesters der 8R-9oc-Hydroxy-lla,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Pprmel 3 ist die folgende:
Ein ein magnetisches Rührwerk enthaltender Dreihalsrundkolben, welcher mit einem für die Zugabe geeigneten Trichter und mit einem für das Einströmenlassen von Argongas geeigneten Rohr ausgerüstet ist, wird mit 36 mg trockenem Kaliumchlorid, 2,5 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran und 0,5 ml einer 1-molaren Lösung von Lithium-tri-sek.-butylborhydrid (Lithium-Selektride) in Tetrahydrofuran beschickt. Das erhaltene Gemisch wird
langsam auf -73 0C gekühlt, worauf marijtropfenweise eine Lösung von 215 mg des Methylesters der 8R-9-Oxo-lla,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-dien-
609882/1076
- 37 -
säure der Formel 2 in 2,5 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran einrührt. Nach erfolgter Umsetzung wird das Reaktionsgemisch der Dünnschichtchromatographie (unter Verwendung einer Mischung von Kieselgel in Hexan und Aethylacetat im Mischungsverhältnis von 6O:4O) unterworfen. Diese Dünnschichtchromatographie ist nach 10 Minuten beendetet. Es wird dann während weiteren 30 Minuten bei der gleichen Temperatur gerührt. Dann versetzt man bei der gleichen Temperatur mit 0,25 ml einer 3-molaren Natriumhydroxydlösung und O525 ml 30#igem Wasserstoffperoxyd. Nach Ablauf von 15 Minuten wird das Produkt mit kaltem Aethylacetat extrahiert, der Extr'akt mittels Wasser neutral gewaschen und hierauf über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt, wobei man 285 mg eines rohen Produktes erhält, welches über einer Plorisilsäule (20 g) chromatographiert wird, wobei man als Eluiermittel eine Mischung von Hexan und Aethylacetat im Mischungsverhältnis von 95:5 verwendet. Auf diese Weise erhält man I70 mg des Methylesters der 8R-9a-Hydroxylla,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 3S welche die gleichen physikalischen Konstanten, wie sie oben erwähnt worden sind, aufweist.
In ähnlicher Weise erhält man nach dieser Arbeitsweise unter Verwendung der entsprechenden 8R-Ver-609882/ 1076
bindung anstelle des Methylesters der dß~9-Oxo-llcc,15abis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-transdiensäure den Methylester der d#~9a-Hydroxy-lla,15abis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-transdiensäure.
Beispiel 3
Methode A
0,623 g des Methylesters der 8R-9a-Hydroxy-Ha515a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cisa13-trans-diensäure der Formel 3 werden dreimal unter Anwendung von über Natrium getrocknetem Toluol azeotrop destilliert, worauf man in 18 ml Dichlormethan (zuvor über Phosphorpentoxyd getrocknet) löst. Die Temperatur wird auf -10 0C bis -15 0C eingestellt. Dann versetzt man mit 0,410 g N-(2-Chlor-l,l,2-trifluoräthyl)-diäthylamin und hält diese Temperatur während 4 Stunden aufrecht. Dann wird das Reaktionsgemisch einer gesättigten Natriumbicarbonatlösung hinzugegeben und das Produkt mit Dichlormethan extrahiert. Der Extrakt wird mit einer gesättigten
zum
Natriumchloridlösung bis/neutralen pH-Wert gewaschen3 getrocknet, filtriert, eingedampft und über einer Florisilsäule (50 g) chromatographiert, wobei man als Eluiermittel eine Mischung von Hexan und Aether (Mischungsverhältnis 4O:6O) verwendet.
609882/1076
Auf diese Weise erhält man 0,^25 g eines Produktes, welches den Methylester von 8R-9ß-Fluor-lla,15abis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-transdiensäure der Formel 5 enthält.
Methode B
lj6O3 g des Methylesters der 9a-Hydroxy-11a,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 3 werden dreimal mittels über Natrium getrocknetem Toluol azeotrop destilliert, worauf man in 25 ml wasserfreiem Dichlormethan löst. Die Temperatur des Gemisches wird auf -10 0C bis -15 0C gekühlt, worauf man mit 1,11 g N-(2-Chlor-l,l,2-trifluoräthyl)~ diäthylamin versetzt. Dann wird das Reaktionsgemisch während 3 3/4 Stunden auf der gleichen Temperatur gehalten, worauf man das Reaktionsgemisch in eine gesättigte Natriumbicarbonatlösung giesst. Das Produkt wird mit Dichlormethan extrahiert, mit einer gesättigten Kochsalzlösung auf den neutralen pH-Wertbereich eingestellt, filtriert und eingedampft. Auf diese Weise erhält man 2,7 g des rohen Produktes, das man hierauf mit 15·ml Methanol und l80 mg Kaliumcarbonat während 2 Stunden bei 0 0C behandelt, worauf man mit Essigsäure neutralisiert. Hierauf wird mit Dichlormethan extrahiert, im Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie über 150 g Florisil gereinigt, wobei man als Eluiermittel eine Mischung von Hexan und 609382/10 7 6
- 40 -
Aether (Mischungsverhältnis 8O:2O) verwendet. Auf diese Weise erhält man 156 mg des Methylesters der 8R-9ß-Fluorlla315a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-
pwm trans-diensäure der Formel 5 als OeI mit [a]D 3 -10,45
(3,35 mg/1 ml);
h 1738, 977 cm"1;
NMR: S JJJ^ 0,85 (1, 3H)9 2,26 (t, 2H), 3,20 - 4,23
(m, 6H), 4,58 (m, 2,5H), 5,00 - 5,65 (m, 4,5H). • Verwendet man den Methylester der
d6-9a-Hydroxy-lla,15oc-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure anstelle der entsprechenden 8R-Verbindung und arbeitet man nach der Methode A oder nach der Methode B, so erhält man den Methylester der dl-9ß-Fluorlla,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 4
0,486 g des Methylesters der 8R-9ß-Fluor-11a, 15ct-bis- (tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 5 werden in 11,1 ml .einer Mischung von Essigsäure und V/asser (Mischungsverhältnis 65:35) gegossen, wobei man das Reaktionsgemisch während 8 1/2 Stunden auf Zimmertemperatur hält. Hierauf wird das Lösungsmittel bei vermindertem - Druck verdampft und
609882/1076
- 41 -
der Rückstand durch Dünnschichtchromatographie über Kieselgel unter Verwendung von Aethylacetat und Hexan im Mischungsverhältnis von 95'·5 als Eluiermittel gereinigt, worauf man mittels Aceton extrahiert. Auf diese Weise .erhält man 0,218 g des Methylesters der 8R-9ß-Fluorlla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 6 als OeI mit [a]£HC13 +9,5° (3,46 mg/1 ml);
IR : ^™13 3620, 1738, 973 cm"1;
JUCtX
NMR: £ ^h 165,2 (m, IF);
NMR: b JJj^ 0,88 (t, 3H), 2,29 (t, 2H), 3,65 (s, 3H),
4,06 (m, 2H), 3,45, 4,99 (Multipletts, IH), 5,30 - 5,57 (m, 4H);
MS (als Bis-trimethylsilylather): m/e 443 (M+-C5H11).
Verwendet man den Methylester der d£-9ß-Fluor-
11α,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure statt der entsprechenden 8R-Verbindung und arbeitet man in ähnlicher Weise, so erhält, man den Methylester der dg-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 5
Eine Lösung von 3,4 ml Methanol und 0,215 g des Methylesters der 8R-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 6 wird solange mit
609882/1076
- 42 -
Wasser versetzt, bis Trübung eintritt. Das so erhaltene Gemisch wird hierauf auf dem Wasserbade auf 40 bis 48 0C erwärmt, worauf man 0,182 g wasserfreies Kaliumcarbonat unter Aufrechterhaltung einer Temperatur von 40 bis 48 0C innerhalb von 1 Stunde hinzugibt. Hierauf wird das Reaktionsgemisch während 72 Stunden auf Zimmertemperatur gehalten. Anschliessend wird das Reaktionsgemisch auf die Hälfte seines ursprünglichen Volumens eingedampft, dann mittels einer gesättigten Oxalsäurelösung auf einen pH-Wert von ungefähr 2 angesäuert und schliesslich viermal mit 168 ml Aethylacetat extrahiert. Der Extrakt wird
zweimal mit einer gesättigten Lösung von Natriumkaliumtartrat (10,7 ml) gewaschen, getrocknet, filtriert,
eingedampft und durch Dünnschichtchromatographie über
Kieselgel gereinigt, wobei man als Eluiermittel eine
Mischung von Chloroform und Methanol (Mischungsverhältnis 95^5) verwendet. Das rohe Produkt wird hierauf mit Methanol extrahiert und zur Trockne eingedampft. Hierauf versetzt man mit einer Lösung von 9S8 ml Wasser und 24 Tropfen Essigsäure, worauf man fünfmal mit einer Mischung von Aethylacetat und Aether (Mischungsverhältnis 1:1, 9j8 ml) extrahiert. Die so erhaltenen Extrakte werden vereinigt, die vereinigten Extrakte mit 4,9 ml Wasser und mit 4,9 ml einer gesättigten Natriumchloridlösung
gewaschen, getrocknet, filtriert und": eingedampft. Auf
6098827 1076
diese Weise erhält man 0,1734 g 8R-9ß-Fluor-lla,15adihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 7 als OeI mit [a]£HC13 +9,3° (3,0 mg/1 ml);
IR : V^h 3610, 3^10, 2665, 1715, 972 cm"1;
UlclX
NMR: O TMS 3 °>8? (t> 3H)i 2>32 (t' 2H)» 4>°6 (m' 2H)s 4,50, 5,04 (Multipletts, IH), 5,23 (m, 3H),
5,36 - 5,60 (m, 4H);
13C NMR: S^MS"1"3 73,179 (C-15), 75,162 (C-Il), • 96,439 (C-9), 127,632 (C-6), 130,753 (C-5), 132,638 (C-13), 135,987 (C-14), 177,567 (C-I) Arbeitet man in ähnlicher Weise unter Verwendung, statt der entsprechenden 8R-Verbindung, des Methylesters der d£-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5~cis,13-trans-diensäure, so erhält man die d&-9ß-Fluorlla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 6
Methode A
620 mg des Methylesters der 8R~9ß-Hydroxylla,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 4 werden dreimal mit Toluol, welches zuvor üb.er Natrium getrocknet worden ist, azeotrop destilliert, worauf man in 19 ml Dichlormethan,
609882/10 78
welches zuvor über Phosphorpentoxyd getrocknet worden ists löst. Hierauf wird die Temperatur der Lösung auf -10 0C bis -15 0C gesenkt, worauf man mit 0,409 g N-(2-Chlor-l,l,2-trifluoräthyl)-diäthylamin versetzt. Nach einer Reaktionsdauer von 3 3/2J Stunden bei -10 0C bis -15 0C wird die Lösung in eine gesättigte Natriumbicarbonatlösung gegossen, das Reaktionsgemisch hierauf mit Methylenchlorid extrahiert und der Extrakt mit einer gesättigten Natriumchloridlösung bis zum neutralen pH-Wert gewaschen, getrocknet, filtriert, eingeengt und durch Säulenchromatographie über 60 g Plorisil gereinigt, wobei man als Eluiermittel eine Mischung
von Hexan und Aether (Mischungsverhältnis 90:10) verwendet. Auf diese Weise erhält man 0,398 g des Methylesters der 8R-9a-Fluor-lla,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13~trans-diensäure der Formel 8 als OeI mit den gleichen physikalischen Konstanten, wie sie bei der Methode B nachstehend erwähnt sind.
Methode B
0,2 g des Methylesters der 8R-9ß-Hydroxy-11a,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 4 werden dreimal aus zuvor über Natrium getrocknetem Toluol azeotrop destilliert, worauf man in 8,7 ml zuvor über Phosphorpentoxyd getrocknetem Dichlormethan löst. Dann wird die Temperatur 609882/1078
auf -10 0C bis -15 0C gesenkt. Anschliessend wird mit 0,120 g N-(2-Chlor-l,l,2-trifluoräthyl)-diäthylamin versetzt und das Reaktionsgemisch während 3 1/2 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Hierauf wird das Reaktionsgemisch in eine gesättigte Natriumbicarbonatlösung gegossen und mit Dichlormethan extrahiert, worauf der Extrakt mit einer gesättigten Kochsalzlösung solange gewaschen wird, bis er neutral ist. Dann wird getrocknet, filtriert, eingedampft und durch Säulenchromatographie über Plorisil gereinigt, wobei man als Eluiermittel eine Mischung von Hexan und Aether (Mischungsverhältnis von 90:10) verwendet. Auf diese Weise erhält man 0,098 g einer Mischung, welche mit 20 mg wasserfreiem granuliertem Kaliumcarbonat unter Verwendung von 0,3 ml Methanol als Lösungsmittel bei 0 0C während 2 l/H Stunden behandelt Dann wird das Reaktionsgemisch mit Essigsäure neutral gestellt und das Produkt mit Dichlormethan extrahiert. Durch Verdampfen des Lösungsmittels und durch Reinigung des Rückstandes durch Säulenchromatographie über 20 g Plorisil unter Verwendung einer Mischung von Hexan und Aether (Mischungsverhältnis 70:30) erhält man 0,067 g des Methylesters der 8R-9a-Pluor-lla,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 8 als OeI mit [a]£HC13 -55,99° (2,84 mg/1 ml);
1728, 976 cm"1;
8098 8 2/1078
- 46 -
NMR: C ^jJs 3 °>87 (m> 3H)s 2'28 (t> 2H)> 3> ~ 49
(m, 6H), 3,61 (s, 3H), 4,40, 5,20 (Multi-
pletts, IH), 4,62 (m, 2H), 5,22 - 5,60 (m, 4H).'
Arbeitet man in ähnlicher Weise unter Verwendung des Methylesters der d£-9ß-Hydroxy-lla,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure anstelle der entsprechenden 8R-Verbindung, so erhält man den Methylester der d&-9a-Fluor-lla,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 7
76O mg des Methylesters der 8R-9a-Fluor-
lla,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 8 in 17,5 ml einer aus einer Mischung von Essigsäure und Wasser (Mischungsverhältnis 65:35) bestehenden Lösung werden während 7 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Dann wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck verdampft und der Rückstand durch Dünnschichtchromatographie gereinigt, wobei man eine Mischung von Aethylacetat und Hexan (Mischungsverhältnis 86:14) als Eluiermittel verwendet. Auf diese Weise erhält man 0,286 g des Methylesters der 8R-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 9 als OeI mit [a]D 3 +28,52° 809882/1D7S
(2,56 mg/l ml);
IR : Τ°™λ3 3620, 3425, 1735, 971 cm"1; max
NMR: S^g^ 0,88 (t, 3H), 2,29 (t, 2H), 3,65 (s, 3H), 3,75 - 4,15 (m, 2H), 4,62, 5,l4 (Multipletts, IH),'5,28 - 5,6θ (m, 3H), 5,63 (q, IH);
1^F NMR: S ^3 CPC13 183,2 (m, P);
MS (als Bis-trimethylsilyläther): m/e 514 (M+),
(M+-HF), 443 (M+-C5H11), 423 (W-HF), 373 (M+-C6H10CO2CH3).
Arbeitet man in ähnlicher Weise unter Verwendung des Methylesters der d<2 -9CX-FIuOr-IIa,15oc-bis-(£etrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure anstelle der entsprechenden 8R-Verbindung, so erhält man den Methylester der d&-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 8
Eine Lösung von 0,266 g des Methylesters der 8R^a-FIuOr-IIa,15a-dihydroxyprosta~5-cis,13-transdiensäure der Formel 9 in 4,15 ml Methanol wird solange mit Wasser versetzt, bis Trübung eintritt. Hierauf wird das Gemisch auf dem Wasserbade auf eine Temperatür von 40 bis 45 0C eingestellt. Anschliessend versetzt
6 0 9 8 8 2/1076
-Io
mit 0,221 g wasserfreiem Kaliumcarbonat. Das Reaktionsgemisch wird dann während 1 Stunde auf dieser Temperatur und anschliessend während 72 Stunden auf Zimmertemperatur gehalten und hierauf auf die Hälfte seines ursprünglichen Volumens eingedampft, durch Zugabe einer gesättigten Oxalsäurelösung auf einen pH-Wert von ungefähr 2 angesäuert, viermal mit Aethylacetat (194 ml) extrahiert, zweimal mit einer gesättigten Natriumkaliumtartratlösung gewaschen, getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird über Kieselgel der Dünnschichtchromatographie unterworfen, wobei man als Eluiermittel eine Mischung von Chloroform und Methanol (Mischungsverhältnis 95:5) verwendet. Dann wird das Produkt mit 384 ml Methanol aus der Platte extrahiert und zur Trockne eingedampft. Der so erhaltene Rückstand wird mit 10,2 ml Wasser, enthaltend 25 Tropfen Essigsäure, versetzt, worauf man fünfmal mit einer Mischung von Aethylacetat und Aether (Mischungsverhältnis 1:1, 10,2 ml) extrahiert. Die Extrakte werden vereinigt, mit 5S1 ml Wasser und 5,1 ml einer gesättigten Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und eingedampft. Auf diese Weise erhält man 0,224 g 8R-9a-Pluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure
on
der Formel 10, Schmelzpunkt 48 bis 49,5 ; 809882/ 1078 '
Analyse für c 2oH33°4P:
Berechnet: C = 67,39; H = 9,33; F = 5,33-
Gefunden : C = 67,67; H = 9,46, P = 5,19.
Arbeitet man in ähnlicher Weise unter Verwendung? statt der entsprechenden 8R-Verbindung, des
Methylesters der df.-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure, so erhält man die d£-9a-Fluor-11as15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 9
Einer Lösung von 3,6 g des Methylesters der 8R-9-Oxo-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 11 (vergl. U.S. Patent 3.772.250) in 25 ml Dichlormethan (zuvor über Phosphorpentoxyd getrocknet) gibt man 2,65 ml Dihydropyran und 25 mg
p-Toluolsulfonsäure hinzu. Nach dem Stehenlassen während 10 Minuten bei Zimmertemperatur versetzt man mit 15 Tropfen Pyridin, worauf man das Produkt mit Aether extrahiert. Der Aetherextrakt wird mit einer gesättigten Kochsalzlösung (2 χ 31· ml) gewaschen, getrocknet, filtriert und eingedampft, wobei man *i,68 g des Methylesters der 8R-9-Oxo-llß,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-
CHC1X 5-cis,13-trans-diensäure der Formeljals OeI mit [cc]D
-40,06° (2,79 mg/1 ml); . .
809882/10?β
IR : ^f^13 1740, 977 cm"1;
Iu α. Χ
NMR: o'tms3"3 °j9° (tj 3H)i 2'25 (tj 2H)' 3'3° " ^12 (m, 6H), 3,50 (S5 3H), 4,72 (m, 2H),
5,23 - 5,53 (m, 2H), 5,64 - 5,80 (m, 2H),
erhält.
Arbeitet man in ähnlicher Weise unter Verwendung des Methylesters der d£-9-Oxo-llß,15ct-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure anstelle der entsprechenden 8R-Verbindungj so erhält man den Methylester der d2--9-Oxo-llß,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 10
Eine Lösung von 4,8 g des Methylesters der 8R-9-Oxo-llß,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 12 in 96 ml Methanol wird bei -18 0C mit einer gekühlten Lösung von 4,8 g Natriumborhydrid in 6,95 ml Wasser und 48,3 ml Methanol versetzt. Nach Ablauf von 25 Minuten versetzt man mit einer Lösung von 4,8 ml Essigsäure in 80 ml Wasser. Dann wird das Gemisch mit Dichlormethan extrahiert und hierauf mit einer gesättigten Kochsalzlösung neutral gewaschen. Hierauf wird das Lösungsmittel verdampft und der Rückstand der Säulenchromatographie
6098&2/1Ö76
mittels Florisil (125 g) unterworfen, wobei man als Eluiermittel eine Mischung von Dichlormethan und Aether (Mischungsverhältnis 85:15) verwendet. Auf diese Weise erhält man Ί,Ο g des Methylesters der 8R-9ß-Hydroxy-llß,15abis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 13 als OeI mit [a]£HC13 + 23,13° (3,2 mg/ 1 ml); '
IR : l^ax3"3 35*15, 1734, 979 cm"1;
NMR: S §^3 0,89 (t, 3H), 2,33 (t, 2H), 3,27 - 4,28 (m, 6H), 3,66 (s, 3H), 4,70 (m, 2H), 5,10 - 5,93 (m, 4H).
Arbeitet man in ähnlicher Weise unter Verwendung des Methylesters der d£-9-Oxo-llß,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure anstelle der entsprechenden 8R-Verbindung, so erhält man den Methylester der d(?-9ß-Hydroxy-llß,15a-bis-(tetrahydropyran 2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 11
33ΟΟ mg des Methylesters der 8R-9ß-Hydroxyllß,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 13 werden dreimal mittels über Natrium getrocknetem Toluol azeotrop destilliert, worauf man in 50 ml trockenem Dichlormethan löst. Dann
609882/1076
wird die Temperatur auf -10 0C bis -15 0C gesenkt und mit 2,1 g N-(2-Chlor-l3l,2-trifluoräthyl)-diäthylamin versetzt. Hierauf wird das Reaktionsgemisch während 4,3 Stunden auf der soeben genannten Temperatur gehalten und dann in 125 ml einer gesättigten Natriumbicarbonatlösung gegossen. Anschliessend wird das Produkt mit Dichlormethan extrahiert, mit einer gesättigten Kochsalzlösung neutral gewaschen, getrocknet, filtriert und eingedampft, wobei man 5S1 g eines rohen Rückstandes erhält, welcher in 25 ml Methanol, das 260 ml wasserfreies, granuliertes Kaliumcarbonat enthält, aufgenommen. Dann wird das Reakti.onsgemisch während 2 1/2 Stunden auf 0 0C gehalten und hierauf mittels Essigsäure neutral gestellt, mit Dichlormethan extrahiert, im Vakuum eingedampft und durch Dünnschichtchromatographie über Kieselgel unter Verwendung einer Mischung von Hexan und Aether (Mischungsverhältnis 70:30) als Eluiermittel gereinigt. Auf diese Weise erhält man 1,150 g des Methylesters der 8R~9a-Fluorllß,lila-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel Ik.
Arbeitet man in ähnlicher Weise unter Verwendung des Methylesters der dt'-9ß-Hydroxy-l8]3,15a-bis (tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure anstelle der entsprechenden 8R-Verbindung, so erhält
man den Methylester der d£-9a-Fluor-llß,15cc-bis-(tetra-6098 8 2/1076
hydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 12
700 mg des Methylesters der 8R-9a-Pluor- . Ilj3,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis, 13- * trans-diensäure der Formel 14 werden in 15 ml einer Lösung von Essigsäure und Wasser (Mischungsverhältnis 65^35) gelöst und die Lösung hierauf während 8 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt und das erhaltene Produkt durch Dünnschichtchromatographie unter Verwendung von Aether als Eluiermittel gereinigt.,Auf diese Weise erhält man 300 mg des Methylesters der 8R-9a-Fluorllß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 15 als OeI mit [a]£HC13 +68° (2,7 mg/1 ml);
ρττρη _η
IR : ^TMS 3 3β2Οί 344θί 1732a 975 Cm '
NMR: ^TMS 3 °i87 (t' » ' ' i '
4,09 (m, IH)5 4,31 (m, IH), 4,76 - 5,26 (Multipletts, IH), 5,30 - 5,50 (m, 2H), 5,59 - 5,66 (m, 2H);
MS (als Bis-trimethylsilyläther): 443 (M+-C H11),
423 (443-HF), 373 (M+-C6H10CO2CH3), Arbeitet man in ähnlicher Weise unter Verwendung des Methylesters der d£-9cc-Fluor-110,15a-bis-(tetra~
609882/107 8
hydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure anstelle der entsprechenden 8R-Verbindung, so erhält man den Methylester der dt-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis s13-trans-diensäure.
Beispiel 13
250 rag des Methylesters der 8R-9a-Fluorllß,15a-dihydroxyprosta-5~cis,13-trans-diensäure der Formel 15 werden in 4 ml Methanol gelöst und die Lösung hierauf mit 221 mg wasserfreiem Kaliumcarbonat versetzt. Dann wird das Gemisch während 62 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Anschliessend wird das Lösungsmittel bis auf die Hälfte des ursprünglichen Volumens verdampft, das verbleibende Material mit Oxalsäure angesäuert und anschliessend dreimal mit jeweils 75 ml Aethylacetat extrahiert. Die Extrakte werden vereinigt, zweimal mit jeweils 10 ml einer gesättigten Natriumkaliumtartratlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert, zur Trockne eingedampft und durch Dünnschichtchromatographie unter Verwendung von Chloroform und Methanol im Mischungsverhältnis 95:5 gereinigt. Das Produkt wird aus den Platten mittels 200 ml Methanol extrahiert und der Extrakt zur Trockne eingedampft. Dann wird eine Lösung von 10 ml Wasser, welche 25 Tropfen Essig-
609882/1076
säure enthält, hinzugegeben und das Gemisch fünfmal mit jeweils 10 ml einer Lösung von Aethylacetat und Aether (Mischungsverhältnis 1:1) extrahiert. Die organischen Extrakte werden vereinigt, hierauf zuerst mit 5 ml V/asser und dann mit 5 ml einer gesättigten Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft, wobei man 190 mg 8R-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxy-prosta-5-
CDCl cis,13-trans-diensäure der Formel 16 als OeI mit [α]β
+75° (3,49 mg/1 ml);
IR : Y^Il1I 36l5> 3405, 2665, 1713, 977 cm"1;
Il id Λ
NMR: ^S 5^3 0,87 (t, 3H) ,· 2,31 (t, 2H), 4,16 (m, IH),
4,32 .(m, IH), 4,79, 5,29 (Multipletts, IH), T ' 5,29 - 5,70 (m, 4H);
13C NMR: S^h 72,529 (C-15), 73,829 (C-Il), 94,960 (C-9),
128,445 (C-6), 128,770 (C-13), 129,973 (C-5), 136,800 (C-14), 177,014 (C-I);
MS: m/e 338 (M+-H2O), 318 (338-HF), 300 (318-H2O), erhält.
Ersetzt man die entsprechende 8R-Verbindung durch den Methylester der d6-9a-Fluor-ll]3,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure, so erhält man die dB -9a-Fluor-ll/3,15cc-dihydroxyprosta-5-cis, 13-transdiensäure.
609 8 8 2/1076
Beispiel l4
Zu einer Lösung von 400 mg des Methylesters der 8R-9-Oxo-llß, 15ot-dihydroxyprosta-5-cis, 13-transdiensäure der Formel 11 (vergl. U.S. Patent 3-772.350) in 8,2 ml Methanol, auf -Ϊ8 0C gekühlt, gibt man eine auf -18 0C gekühlte Lösung von 400 mg Natriumborhydrid in 0,7 ml Wasser und 1,0 ml Methanol innerhalb von 35 Minuten unter Rühren hinzu. Dann versetzt man mit einer Lösung von 0,4 ml Eisessig und 8,0 ml Wasser, worauf man das Reaktionsgemisch mit Aethylacetat extrahiert. Der Extrakt wird mittels Wasser neutral gewaschen und getrocknet und dann das" Aethylacetat im Vakuum entfernt, wobei man zu einer Mischung der 9cx-Hydroxy- und 9]B-Hydroxyisomeren gelangt. Durch präparative Dünnschicht· Chromatographie (unter Verwendung von Chloroform und Methanol im Mischungsverhältnis von 93:7) gelangt man zum Methylester der 8R-9a,llß,15a-Trihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 17 (dem polareren Produkt) und zum weniger polaren Produkt, nämlich dem entsprechenden 9ß-Hydroxyisomeren.
In ähnlicher Weise gelangt man zum Methylester der d5-9a,llß,15a-Trihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure und zum entsprechenden d£-9ß-Hydroxyisomeren, wenn man anstelle der entsprechenden 8R-Verbindung vom
Methylester der dß.-9-Oxo-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-609 8 Ü2/1076
trans-diensäure ausgeht.
Beispiel 15
Eine Lösung von 100 rag des Methylesters der 8R-9a,llß>15a-Trihydroxyprosta-5-cis313-trans-diensäure der Formel 17 in 2,0 ml trockenem Aceton, welcher auf -kO 0C gekühlt ist, wird mit 4 ml N-Trimethylsilyldiäthylamin in einer Argonatmosphäre versetzt. Dann wird das Reaktionsgemisch während 3 1/2 Stunden bei -kO 0C gerührt, Hierauf versetzt man mit 3*0 ml wasserfreiem Methanol, worauf man das Gemisch auf Zimmertemperatur erwärmen lässt. Dann wird das Gemisch während 15 Minuten bei Zimmertemperatur gehalten. Anschliessend werden die Lö-
sungsmittel im Vakuum bei Zimmertemperatur entfernt, wobei man den Methylester der 8R-9a-Hydroxy-llß,15a-bis-(trimethylsilyloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 18 erhält.
Geht man anstelle der entsprechenden
8R-Verbindung vom Methylester der dl-9a,llß,15oc-Trihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure aus, so·gelangt man zum d^-9«,llß,15a-Tr>is-(trimethylsilyloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäuremethylester.
6098H2/ 1 076
Beispiel 16
• Zu 110 mg des Methylesters der 8R-9a-Hydroxyllß,15a-bis-(trimethylsilyloxy)-prosta-5-cis,15-transdiensäure der Formel 18, gelöst in 2 ml Pyridin, gibt man 0,2 ml Essigsäureanhydrid hinzu, worauf das Reaktionsgemisch ttfährend 1 1/2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen wird. Dann versetzt man mit 0,2 ml Wasser und entfernt hierauf die Lösungsmittel im Vakuum, wobei man einen Rückstand erhält, welcher den Methylester der | 8R-9a-Acetoxy-llß,15a-bis-(trimethylsilyloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure enthält. Hierauf wird dieses Produkt in 20 ml Methanol, 0,5 ml Essigsäure und 5 ml Wasser gelöst. Hierauf wird das Reaktionsgemisch während 15 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, worauf man zur Entfernung des Methanols unter vermindertem Druck eindampft . Hierauf wird der Rückstand mit 40 ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und hierauf zuerst mit 40 ml Aethylacetat, dann mit 25 ml Aethylacetat und schliesslich mit 15 ml Aethylacetat extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden mit Wasser und anschliessend mit-gesättigter Natriumbicarbonatlösung gewaschen, worauf man zweimal mit gesättigter Kochsalzlösung wäscht. Anschliessend wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei man den ■
6098 3 2/1076
Methylester der 8R-9a-Acetoxy-llß315a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 19 erhält. Dieses Produkt lässt sich durch Saulenchromatographie unter Verwendung von Kieselgel und einer Mischung von Hexan und Aethylacetat im Mischungsverhältnis von 60:40 als Eluiermittel weiter reinigen.
Arbeitet man in ähnlicher Weise, indem man anstelle der entsprechenden 8R-Verbindung den Methylester der d£-9a-Hydroxy-llß915a-bis-(trimethylsilyloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure als Ausgangsmaterial verwendet, so gelangt man zum Methylester der dl-9ct-Acetoxy-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure .
Beispiel 17
Zu einer Lösung von 2*10 mg des Methylesters der 8R-9a-Acetoxy-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-transdiensäure der Formel 19 in 2 ml Dichlormethan (zuvor über Phosphorpentoxyd getrocknet) gibt man 0,2 ml Dihydropyran und 2 mg p-Toluolsulfonsäure hinzu. Nach Ablauf von 10 Minuten versetzt man mit 1 Tropfen Pyridin, worauf das Gemisch mit Aether extrahiert, zweimal mit jeweils 3 ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet, filtriert "und eingedampft wird. Auf diese
608S82/1076
_6o- 26283S4
Weise erhält man einen Rückstand, welcher den Methylester der 8R-9a-Acetoxy-ll|3,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure enthält. Der so erhaltene Rückstand wird in 10 ml wasserfreiem Methanol, das auf -5 0C gekühlt worden ist, gelöst,· und die Lösung hierauf mit 150 mg wasserfreiem Kalium-' carbonat in einer Stickstoffatmosphäre behandelt. Das Reaktionsgemisch wird während 3 Stunden bei -5 0C bis 0 0C gerührt, dann in Wasser gegossen und anschliessend mit l$iger verdünnter Oxalsäure neutral gestellt und mit Portionen von 50 ml Aethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte werden mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingedampft, wobei man den Methylester der 8R-9a-Hydroxy-llß,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 20 erhält. Dieser Ester wird hierauf durch Chromagraphieren über einer Säule von Plorisil (20 g) unter Verwendung einer Mischung von Hexan und Aethylacetat (Mischungsverhältnis 95:5) als Eluiermittel weiter gereinigt.
In ähnlicher Weise erhält man den Methylester der d^-9a-Hydroxy-llß,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäureJwenn man anstelle der entsprechenden 8R-Verbindung den Methyl-6098 8 2/1076
- 61 -
ester der d£-9a-Acetoxy-llß,I5a-dihydroxyprosta~5-cis,13-trans-diensäure verwendet.
Beispiel 18
Methode A
0,623 g des Methylesters der 8R-9a-Hydroxyllß,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 20 werden dreimal aus mittels über Natrium getrocknetem Toluol azeotrop destilliert, worauf man in l8 ml Dichlormethan (zuvor über Phosphorpentoxyd getrocknet) löst. Die Temperatur wird hierauf auf -10 0C bis -15 0C gesenkt. Dann versetzt man mit 0,1IlO g N-(2-Chlor-l,l,2-trifluoräthyl)-diäthylairdn, worauf man die Umsetzung während 4 Stunden bei dieser Temperatur fortschreiten lässt. Hierauf wird das Reaktionsgemisch einer gesättigten Natriumbicarbonatlösung hinzugegeben, das Produkt mit Dichlormethan extrahiert, der Extrakt
getrocknet, mit einer gesättigten Kochsalzlösung neutral gewaschen, / filtriert, eingedampft und über einer Säule von Florisil (60 g) unter Verwendung von Hexan und Aether im Mischungsverhältnis von 4O:6O als Eluiermittel chromatograpniert, wobei man 0,425 g eines Produktes erhält, welches den Methylester der 8R-9ß-Fluor-llß,15cc-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 21 enthält. ■ 609332/10-76
Methode B
1,603 g des Methylesters der 8R-9a-Hydroxyllß,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis ,13-trans-diensäure der Formel 20 v/erden dreimal aus über Natrium getrocknetem Toluol azeotrop destilliert, worauf man in 25 ml wasserfreiem Dichlormethan löst. Die Temperatur des Gemisches wird anschliessend auf -10 0C bis -15 0C gesenkt, worauf man 1,11 g N-(2-Chlorl,l,2-trifluoräthyl)-diäthylamin hinzugibt. Dann wird das Reaktionsgemisch während 3 3/4 Stunden auf -10 0C bis -15 0C gehalten und schliesslich in eine gesättigte Natriumbicarbonatlösung gegossen. Das Produkt wird anschliessend mit Dichlormethan extrahiert, mit einer gesättigten Kochsalzlösung'neutral gewaschen, filtriert und eingedampft. Das rohe Produkt wird anschliessend mit 15 ml Methanol und I80 mg Kaliumcarbonat während 2 Stunden bei 0 0C behandelt, worauf man mit Essigsäure neutralisiert. Dann wird mit Dichlormethan extrahiert, im Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie über Plorisil (150 g) unter Verwendung einer Mischung von Hexan und Aether im Mischungsverhältnis von 8O:2O als Eluiermittel gereinigt, wobei man den Methylester der 8R-9ß-Pluor-ll.ß,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 21 erhält.
609882/1 076
Arbeitet man in ähnlicher Weise unter Verwendung des Methylesters der dß-9a-Hydroxy-llß,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure anstelle der entsprechenden 8R-Verbindung und dies nach einer der obigen beiden Methoden A oder B, so gelangt man zum Methylester der dfc?-9ß-Fluor-llß,±5a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 19
0,486 g des Methylesters der 8R-9J3-Fluorllß,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 21 werden in 11,1 g einer Mischung von Essigsäure und Wasser (Mischungsverhältnis 65:35) gelöst, worauf man diese Lösung während 8 1/2 Stunden auf Zimmertemperatur hält. Dann wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck verdampft und \ .:;··- der Rückstand durch Dünnschichtchromatographie über Kieselgel unter Verwendung einer Mischung von Aethylacetat und Hexan im Mischungsverhältnis von 95:5 gereinigt, worauf man aus der Platte mittels Aceton extrahiert. Auf diese Weise erhält man 0,218 g des Methylesters der 8R-9ß-Fluor-llß,15ot-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 22. Arbeitet man in ähnlicher Weise unter Ver-
609 3 8 2/1076
Wendung des Methylesters der d(i-9ß-Fluor-llß,15a-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-prosta-5-cisJ13-trans-diensäure anstelle der entsprechenden 8R-Verbindung, so gelangt man zum Methylester der d£-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 20
Eine Lösung von 3,Ί ml Methanol und 0a215 g des Methylesters der 8R-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 22 wird solange mit Waser versetzt, bis Trübung eingetreten ist. .Das so erhaltene Gemisch wird hierauf auf dem Wasserbade auf 40 bis 48 0C erwärmt, worauf man 0,182 g wasserfreies Kaliumcarbonat hinzugibt. Die Temperatur wird während
1 Stunde auf 40 bis 48 0C gehalten, worauf man während
72 Stunden auf Zimmertemperatur stehen lässt. Anschliessend wird das Reaktionsgemisch auf die Hälfte seines ursprünglichen Volumens eingeengt, dann mit einer gesättigten Oxalsäurelösung auf einen pH-Wert von ungefähr
2 eingestellt und schliesslich viermal mit Aethylacetat (168 ml) extrahiert. Der Extrakt wird zweimal mit einer gesättigten Natriumkaliumtartratlösung (10,7 ml) gewaschen, getrocknet, filtriert, eingedampft und durch Dünnschichtchromatographie über Kieselgel unter Verwen-
6098^2/1076
dung einer Mischung von Chloroform und Methanol (Mischungsverhältnis 95:5) als Eluiermittel gereinigt. Das rohe Produkt wird mit Methanol extrahiert und zur Trockne eingedampft. Eine Lösung von 9,8 ml Wasser und 24 Tropfen Essigsäure wird dann zugegeben, worauf man 5mal mit einer Mischung von Aethylacetat und Aether (Mischungsverhältnis 1:1, 9j8 ml) extrahiert. Die so erhaltenen Extrakte werden vereinigt, mit 4,9 ml Wasser und 4,9 ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet, filtriert und eingedampft, wobei man 0,1734 g 8R-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 23 erhält.
Geht man vom Methylester der d-£-9ß-Fluorllß a15a-dihydroxyprosta-5-cisa13-trans-diensäure anstelle der entsprechenden 8R-Verbindung aus und arbeitet man in der gleichen Weise, so gelangt man zur d-£-9ß-Fluorllß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 21
74O mg 2,3-Dichlorr5>6-dicyano-l,4-benzochinon werden einer Lösung von 371 g des Methylesters der 9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 24 (9ß-F, Ha-OH); Formel 15 in 2,2 ml Benzol zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird hierauf während 18 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt und dann über einer Säule von ΐβθ g Florisil chromatographiert, xtfobei man 609882/1076
als Eluiermittel eine Mischung von Methylenchlorid und Aether im Mischungsverhältnis 90:10 verwendet. Auf diese Weise erhält man 307 g des Methylesters von 8R-9ß-Fluorlla-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 25 (90-P, lla-OH) als OeI mit [a]^HC13 +25° (2,29 mg/1 ml);
UV: ACH30H 229 nm (£12.300);
max.
IR: V^h 3620, 3^70, 1733, 1698, 1670, 1629, 972 cm"1;
IHcLX
NMR: S^h 0,88 (m, 3H), 3,^7 (s, 3H), 4,27 (m, IH), 5,40 (m, 2H), 6,10 (d, IH)3 6,72 (q, IH) j
MS: m/e 368 (M+), 350 (M+-H2O), 337 (M+-OCH3), 330 (350-HF), 279 (350-C5H11), 249 (350-C5H11CO), 227 (M+-C6H10CO2CH3) '207 (227-HF).
In ähnlicher Weise erhält man bei Verwendung der Methylester der
d-£-9ß-Fluor~lla,15a-dihydroxyprosta-5-eis, 13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d-€-9a-Fluor-lla, 15a-dihydroxyprosta-5-cis, 13-trans-diensäure,
SR-ga-Fluor-llßjlSa-dihydroxyprosta-S-cis,13-trans-diensäure
d-£-9a-Fluor-ll)3 ,15a-dihydroxyprosta-5~cis, 13-609B32/1076
trans-diensäure,
8R-9ß-Pluor-llßa15a-dihydroxyprosta-5-cisa13~ trans-diensäure und
d^-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure }
anstelle des Methylesters der 8R-9ß-Pluorlla,15a-dihydroxyprosta-5-ciss13-trans-diensäure die Methylester der folgenden Säuren:
d£-9ß-Fluor-lla-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9cc-Fluor-lla-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9a-Pluor-lla-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Pluor-llß-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d€-9a-Pluor-llß-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Pluor-llß-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure bzw.
di-9ß-Fluor-llß-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13· trans-diensäure.
0 9 8 8 2/1076
_ 68 -
Beispiel 22
Eine Lösung von 232 mg des Methylesters der 8R-9ß-Fluor-llä-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 25 (9ß-F, lla-OH) in 1,8 ml Aceton (aus Kaliumpermanganat und Calciumcarbonat destilliert) wird mit 4,6 ml N-Trimethylsilyldiäthylamin versetzt. Dann wird die Lösung in einer Argonatmosphäre während 1 Stunde bei Zimmertemperatur gerührt und anschliessend zur Trockne eingedampft, wobei man 260 mg des Methylesters der 8R-9ß-Fluor-llct-trimethylsilyloxy-lS-oxoprosta-S-cis, 13-transdiensäure der Formel 26 (9ß-F, llcc-Trimethylsilyloxy). erhält. * . .
Verwendet man die Methylester der
d-£-9ß-Fluor-lla-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-lla-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d"^-9a-Fluor-lla-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis, 13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llß-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
• d-^-9ct-Fluor-llß-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diehsäure,
8R-9ß-Fluor-llß-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13-
trans-diensäure und
609882/ 1 076
- 69 -
de-9ß-Fluor-llß-hydroxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
anstelle des Methylesters der 8R-9ß-Fluor-lla-hydroxy~ 15-oxoprosta-5-cisi13-trans-diensäurei so erhält man die Methylester der folgenden Säuren:
d^-9ß-Pluor-lla-trimethylsilyloxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-lla-trimethylsilyloxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d'?-9α-Fluor-llα-trimethylsilyloxy-15-oxoprosta-5-cisa13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llß-trimethylsilyloxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9a-Fluor-llß-trimethylsilyloxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-llß-trimethylsilyloxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure bzw.
d<?-9ß~Fluor-llß-trimethylsilyloxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 23
26O mg des Methylesters der 8R-9ß-Fluor-lloc-
609 8 82/1076
trimethylsilyloxy-lS-oxoprosta-S-cis ,13-trans-diensäure der Formel 26 (9ß-F, lla-Trimethylsilyloxy) werden in 7,7 ml Tetrahydrofuran (destilliert aus Lithiumaluminiumhydrid) gelöst. Dann wird die Temperatur auf -40 0C gesenkt , worauf man 0,650 ml mit ίίη-Methylmagnesiumbromid in DiäthylätherlÖsung
j hinzufügt. Dann wird das Reaktionsgemisch während 2 Stunden bei -40 0C gerührt, anschliessend in 20 ml einer gesättigten wässrigen Ammoniumchloridlösung gegossen und nach dem Rühren während einigen Minuten wiederholt mit Aethylacetat extrahiert, getrocknet und eingedampft·.. Auf diese Weise erhält man 268 mg'eines farblosen OeIs, welches aus einer Mischung der 9-Pluor-ll-trimethylsilyloxy-15ß-hydroxy-15a-methyl- bzw. 9-Fluor-ll-trimethylsilyloxy-15a-hydroxy-15ß-methyl-Verbindungen der Formel 27 bzw. der Formel 28 besteht. Das OeI wird in 10 ml Aethanol gelöst, die erhaltene Lösung mit 6 ml Wasser versetzt und das erzielte Gemisch während 5 1/2 Stunden bei 25 0C gerührt. Dann wird das Aethanol bei vermindertem Druck verdampft und der wässrige Rückstand mit einem gleichen Volumen einer gesättigten wässrigen Kochsalzlösung verdünnt und anschliessend fünfmal mit jeweils 25 ml Aethylacetat extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden mit einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und unter vermindertem
Druck eingedampft, wobei man 225 mg eines Gemisches des 6093 8 2/1076
26283S4
- 71 -
Methylesters der 8R-9ß-Fluor-lla315ß-dihydroxy-15otmethylprosta-5-cis313-trans-diensäure der Formel 29 (9ß-F, Ha315ß-Di-0H, 15a-Methyl) und des Methylesters der 8^93-FlUOr-Ha, 15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-ciss13-trans-diensäure der Formel 30 (90-F, lla,15a-Di-0H, 150-Methyl) erhält.
Das nach den Angaben erhaltene Methylestergemisch wird durch Säulenchromatographie über 20 g Florisil unter Verwendung einer Mischung von Methylenchlorid und Aether im Mischungsverhältnis von 80:20 als' Eluiermittel getrennt. Auf diese Weise erhält man 89 mg des weniger polaren Isomers, nämlich des Methylesters der 8R-9ß-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 29 (9ß-F, 11a,150-Di-OH, 15a-Methyl) als OeI mit [a]£HC13 +0° (3,69 mg/1 ml);
PHPI —1
IR : Vmax 3 3615, 3445, 1733, 967 cm X;
NMR: S JJJgS 0,87 (t> 3H)> 1^27 (s> 3H)s 3j62 (s* 3H)s i|503 (m, IH)3 4,03 (m, IH), 4,66 (m, IH), 5,30 - 5,66 (m,
13C NMR: ^TMS3"3 27'926 (15-CH3)," 72,89 (C-15).,
75,324 (C-Il), 94,408 (C-9), 127,437 (C-6), 127,665 (C-13), 130,753 (C-5), 139,8 (C-14), 174,0 (C-I);
MS: m/e 457 (M+-C5H11), 437 (457-HF), 387 (M+-C6H10CO2CH3)
367 (457-TMSOH), -
609882/1076
und 100 mg des polareren Isomers, nämlich des Methylesters der 8R-9ß-Fluor-lla,15ct-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis, 13-trans-diensäure, der Formel 30 (9a-F, lla,15ct-Di-0H, 150-Methyl), als OeI mit [a]^ X3 +0 (2 mg/1 ml);
IR : ΐί^ί1! 3610, 3420, 1732, 969 cm"1;
NMR: S ^g13 0,87 (t, 3H), 128 (s, 3H), 3,62 (s, 3H), 4,03 (m, IH), 4,70 (m, IH), 5,18 - 5,65 (m, HH);
13C NMR: S ^Χ3 27,893 (15-CH3), 72,854 (C-15),
75,324 (C-Il), 96,4 (C-9), 127,469 (C-6), 127,860 (C-13), 130,720 (C-5), 140,603 (-C-14), 174,186 (C-I);
MS (als Bis-trimethylsilyläther): m/e 457 (M+-C5H11), 7 437 (457-HF), 387 (M+-C6H10CO2CH3).
In ähnlicher Weise erhält man unter Verwendung der Methylester der
ä£_9ß_Fluor_lla_trimethylsilyloxy-15-oxo-
prosta-5-cis,13-trans-diensäure,
SR^a-Fluor-llcx-trimethylsilyloxy-^-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d£-9a-Fluor-lla-trimethylsilyloxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
prosta-5-cis,13-trans-diensäure,
dß-9a-Fluor-llß-trimethylsilyloxy-15-oxo
609882/1076
_ 73 . 2Ό 2836 4
prosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9|3-Pluor-llß-trimethylsilyloxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure und
dß-9ß-Fluor-llß-trimethylsilyloxy-15-oxoprosta-5-cis,13-trans-diensäure
anstelle des Methylesters der 8R-9ß-Fluor-lla-trimethylsilyloxy-lS-oxoprosta-S-cis,13-trans-diensäure die
Methylester der Gemische der
d<?-93-Pluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methyl- und df?-9ß-Fluor-lla, 15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis, 13-trans-diensäuren,
eR-ga-Fluor-llajlSß-dihydroxy-lSot-methyl- und 8R-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis}13-trans-diensäuren, ■
dS-9a-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15oi-methyl- und
d^-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-raethylprosta-5-cis,13-trans-diensäuren,
eR-ga-Fluor-llßjlSß-dihydroxy-lSa-methyl- und 8R-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäuren,
dß-ga-Fluor-llß^liß-diliydroxy-lJa-methyl- und d£-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis 1 13-trans-diensäuren,
8R-9ß-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methyl- und
8R-9ß-Fluor-llßi15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-
609882/1076
trans-diensäuren bzw.
d^-93-Fluor-llß,153-dihydroxy-15a-methyl- und de-9ß-Pluor-llß315a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäureri.
Diese Gemische lassen sich in die einzelnen Isomeren, d.h. die Methylester der
d£-9ß-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d£-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis ,13-trans-diensäure ,
8R-9a-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure, *
8R-9a-Pluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9a-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprost a-5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9ot-Pluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ot-Fluor-llß, 15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9a-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d£-9ot-Fluor-llß 3 15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-
609882/1076
- 75 -
5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-llß 3 15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure
8R-9J3-Fluor-llß, 15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
de-9ß-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
äß -9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäurej trennen.
Verwendet man anstelle von Methylmagnesiumbromid Aethylmagnesiumbromid und verwendet man als Ausgangsverbindung den 6.6- und 8R-9|-Fluor-llf-trimethylsilyloxy-15-oxomethylester, so erhält man die entsprechenden Gemische und die einzelnen Isomeren der Methylester der
d£- und 8R-9^-Fluor-ll|-hydroxy-15ß-hydroxy-15a-äthylverbindungen der Formel 29 (R = Aethyl) und
d£- und eR-g^-Fluor-llf-hydroxy-lSa-hydroxy-15ot-äthy!verbindungen der Formel 30 (R = Aethyl).
Beispiel
Eine Lösung von 50 mg des Methylesters der 8R-9ß-Fluor-lla}15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-
609882/1076
- γο -
trans-diensäure der Formel 29 (90-F, lla,15ß-Di-0H, 15cc-Methyl) in 0,8 ml Methanol wird solange mit Wasser versetzt, bis Trübung eingetreten ist, worauf man 43 mg wasserfreies Kaliumcarbonat hinzugibt. Dann wird das Reaktionsgemisch während 53 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen, anschliessend auf die Hälfte des ursprünglichen Volumens eingedampft und schliesslich mittels Ο,ΐη-Essigsäure neutral gestellt. Das neutrale Gemisch wird viermal mit jeweils kO ml Aethylacetat extrahiert, mit einer gesättigten Natriumkaliumtartratlösung gewaschen, getrocknet,.eingedampft und durch Dünnschichtchromatographie über Kieselgel unter Verwendung einer Mischung von Chloroform und Methanol (Mischungsverhältnis 90:10) als Eluiermittel gereinigt. Die Platten werden mit 100 ml Methanol extrahiert und der erhaltene Extrakt zur Trockne eingedampft. Dann versetzt man mit 3 ml Wasser und 5 Tropfen Essigsäure. Die so erhaltene Lösung wird fünfmal mit 5 ml einer Mischung von Aethylacetat und Aether (Mischungsverhältnis 1:1) extrahiert. Die Extrakte werden vereinigt und mit 2 ml Wasser und anschliessend mit 2 ml einer gesättigten Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsi. 'at getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei man *J0 mg 8R-9ß-Pluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 31 (9ß-P5 Ila,15l3-Di-OH),
609882/ 1 076
15o-Methyl) als OeI mit [a]£DC13 -42° (2 mg/1 ml);
IR : ■lrCHC13 3615, 3400, 2650, 1713, 969 cm"1; max
NMR: £ !JMS3"3 0,87 (t, 3H), 1,28 (s, 3H), 2,31 (t, 2H), 4,16 (m, 4H), 4,75 (m, IH), 5,35 - 5,76 (m, 4H)
erhält.
Verwendet man die Methylester der
d£-9ß-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R^a-FlUOr-IIa,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
di?-9a-Fluor-llail5ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llj3,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d£-9a-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta~ 5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9ß-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure
anstelle des Methylesters der 8R-9ß-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure, so erhält man die entsprechenden freien Säuren, nämlich de" -9ß-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15 α-met hy lprost a-
608 882/1076
5-cis,13-trans-diensäure,
8R^a-FIuOr-IIa, 15ß-dihydroxy-15ct-methylprost a-5-cis,13-trans-diensäure,
d£ -9(1-FlUOr-IIa, 15ß-dihydroxy-15a-methy lprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
öS -9 a-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-llßJ15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure bzw.
dß-9ß-Fluor-llß;i5ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
T Geht man in ähnlicher V/eise von den entsprechenden Methylestern der d£- und 8R-15ß-Hydroxy-15aäthy!verbindungen der Formel 29 (R = Aethyl) aus, so erhält man die folgenden freien Säuren, nämlich
d£- und 8R-9ß-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15aäthylprosta-5-cis,13-trans-diensäuren,
de- und 8R-9a-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15aäthylprosta-5-cis,13-trans-diensäuren,
de- und 8R-9a-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15aäthylprosta-5-cis,13-trans-diensäuren und de-.und 8R-9a-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-
äthylprosta-5-cis,13-trans-diensäuren.
609882/1076
Beispiel 25
Zu einer Lösung von 60 mg Methylester der. 8R-9ß-Pluor-llaJ15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 30 (9ß-Fj Ha3 15a-Di-0H, 15ß-Methyl) in 1 ml Methanol gibt man solange Wasser hinzu, bis Trübung eingetreten ist. Dann versetzt man mit *I5 mg wasserfreiem Kaliumcarbonat. Das .Reaktionsgemisch wird hierauf während 53 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen, dann auf die Hälfte des ursprünglichen Volumens eingeengt und mittels 0,InEssigsäure neutral gestellt. Das neutrale Gemisch wird viermal mit jeweils 1JO ml Aethylacetat extrahiert, mit einer Lösung von Natriumkaliumtartrat gewaschen, getrocknet, eingedampft und durch DünnschichtChromatographie über Kieselgel unter Verwendung einer Mischung von Chloroform und Methanol im Mischungsverhältnis von 90:10 als Eluiermittel gereinigt. Die Platten werden mit 100 ml Methanol extrahiert und der erhaltene Extrakt zur Trockne eingedampft. Dann versetzt man mit 3 ml Wasser und 5 Tropfen Essigsäure. Die so erhaltene Lösung wird fünfmal mit einer Mischung von Aethylacetat und Aether (Mischungsverhältnis 1:1; 5 ml) extrahiert. Die Extrakte werden vereinigt und mit 2 ml Wasser und 2 ml einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei man 115 mg
609 3 82/1076
8R-9ß-Pluor-lla,15a-dihydroxy-150-methylprcsta-5-cis,13-trans-diensäure der Formel 32 (9ß-F, lla,15a-Di-0Hs 150-Methyl) als OeI mit [cc]pHC13 -5,7° (2,8l mg/1 ml); IR :fCHC13 3615, 31IOO, 2640, 1713, 965 cm"1;
ΙΠ3. X
0,86 (t, 3H), 1,26 (s, 3H), 2,31 (t, 2H), 4,12 (m, IH), 4,68 (m, 3H), 4,75 (m, IH), 5,35 - 5,70 (m, 4H)
erhält.
Verwendet man die entsprechenden Methylester der
d€-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d5-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta--5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d£-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure und
d2-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure
anstelle des Methylesters der 8R-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxy-
60988 2/1076
15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure, so gelangt man zu den entsprechenden freien Säuren, nämlich
d2-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Pluor-lla,15a-dihydroxy-153-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9a-Pluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9cx-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d£-9a-Pluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäurej
8R-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure und
dß-9ß-Pluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
In gleicher Weise erhält man bei Verwendung der entsprechenden Methylester der d<?- und 8R-15a-Hydroxy-15ß-äthy!verbindungen der Formel 30 (R = Aethyl) die folgenden freien Säuren
de- und 8R-9ß-Fluor-lla,15cc-dihydroxy-15ß-äthylprosta-5-cis,13-trans-diensäuren,
d£- und 8R-9a-Pluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-äthylprosta-5-cis,13-trans-diensäuren, äi- und 8R-9a-Pluor-llß,15a-dihydroxy-
609 8 8 2/1076
15ß-äthylprosta-5-cis,13-trans-diensäuren bzvr.
dB- und 8R-9ß-Fluor-llß,15ot-dihydroxy-15ß-äthylprosta-5-cis,13-trans-diensäuren.
Beispiel 26
Zu einer Lösung von 100 mg 8R-9ß-Fluor-lla,15adihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure in 5 ml Aether werden 3 ml einer ätherischen Lösung von Diazoäthan hinzugegeben, worauf das Reaktionsgemisch während 15 Minuten auf Zimmertemperatur gehalten wird. Die Lösungsmittel und das überschüssige Reagens werden durch Vakuumdestillation entfernt und der Rückstand durch DünnschichtChromatographie gereinigt, wobei man den Aethylester der 8R-9ß-Fluor-llcta 15cx-dihydroxyprosta-5-cis, 13-trans-diensäure erhält.
In ähnlicher Weise lassen sich beispielsweise die folgenden Aethylester der
d^-9ß-Fluor-lla315ot-dihydroxyprosta-5-cis, 13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxyprostar5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9oc-Fluor-ll{3,15a-dihydroxyprosta-5~cis 313-
trans-diensäure,
609882/1076
d£-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure ,
8R-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
df-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9cx-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-niethylprosta-5-cis,13-trans-diensäure, ·
d£-9a-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15oc-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R~9ß-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d£'-9ß-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
de-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-
609882/1076
5-cis,13-trans-diensäure,
8R~9a-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d<?-9a-Fluor-llj3,15ß-dihydroxy-15oc-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-llßs15a-dihydroxy-15.ß-methylprosta-5-cis ,13-trans-diensäure,
5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-113,
5-cis,13-trans-diensäure bzw.
d£-9i3-Fluor-llj3 ,l"5ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure
dann herstellen, wenn man anstelle der 8R-9ß-Fluor-11a, 15oc-dihydroxyprosta-5-cis, 13-trans-diensäure die entsprechende freie Säure als Ausgangsmagerial verwendet.
In ähnlicher Weise erhält man die entsprechenden Propyl- bzw. anderen Alkylester, Vielehe den als Ausgangsmaterialien verwenden freien Säuren entsprechen, wenn man Diazopropan oder andere Diazoalkane einsetzt und die entsprechenden freien Säuren als Ausgangsmaterialien verwendet.
609882/1076
Beispiel 27
Eine Lösung, von 356 mg 8R-9ß-Fluor-lla,15a-_ dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure in 3,56 ml Methanol wird mit 10 ml einer O,ln-Natriumhydroxydlösung zugegeben und das Gemisch während 1 Stunde bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft, wobei man das Natriumsalz der 8R-9ß-Fluor-lla,15oc-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure erhält.
Verwendet man 1,1 Moläquivalente Kaliumhydroxyd (in Form einer Ο,ΐη-Lösung) anstelle von Natriumhydroxyd und arbeitet man in der oben erwähnten Weise, so erhält man das Kaliumsalz der 8R-9ß-Fluor-lla,15cx-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
In ähnlicher Weise lassen sich die Natrium- und Kaliumsalze der anderen d'<?~ und 8R-Prostadiensäurederivate, z.B. die Natrium- und Kaliumsalze der
d^-9ß-5'luor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis, 13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-lla, 15ot-dihydroxyprosta-5-cis, 13-trans-diensäure,
d£-9a-Fluor-llc(,15a-dihydroxyprosta-5~cis, 13-trans-diensäure ,
8R-9oc-Fluor-llß, 15a-dihydroxyprosta-5-cis, 13-
609882/1076
trans-diensäure. ·
,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d£-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d6"-9a-Fluor-lla,15oc-dihydroxy-15ß-inethylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15ct-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d£-9a-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15ct-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-raethylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9ß-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d?-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-
609882/1076
5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-eis,13-trans-diensäure,
di-9ct-Fluor-ll)3s15(3-dihydroxy-15ot-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-fcrans-diensäure,
d^-9ß-Pluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Pluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure bzw.
d^-9ß-Pluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis, 13-trans-diensäure,
herstellen.
Beispiel 28
Zu einer Lösung von 356 mg 8R-9ß-51luor-lla,15adihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure in 3*56 ml Methanol gibt man ein Gemisch von 1 ml konz. Ammoniumhydroxydlösung und 2 ml Methanol hinzu. Dann wird das erhaltene Gemisch während 2 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt und hierauf zur Trockne eingedampft, wobei man' das Ammoniumsalz der 8R-9ß-Pluor-lla>15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure erhält.
609882/ 1076
Verwendet man Dimethylamin, Diäthylamin oder Dipropylamin anstelle von Ammoniumhydroxyd und.arbeitet man in der oben erwähnten Weise, so gelangt man zu den entsprechenden Salzen der 8R-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
In ähnlicher Weise erhält man die Ammonium-, Dimethylamin-, Diäthylamin- und Dipropylaminsalze der anderen d£- und 8R-Prostadiensäurederivaten, nämlich der
dS^ß-Fluor-llcxjlSa-dihydroxyprosta-S-cis, 13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llaj15a-dihydroxyprosta-5~cis,13-trans-diensäure ,
d^-ga-Fluor-llaj^a-dihydroxyprosta-S-cis, 13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure ,
d6"-9a-Pluor-llß,15a-dihydroxypr ost a-5-cis, 13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-11β,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d6-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure ,
8R-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d£-9ot-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-
609882/1076
5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-lla,15ß~dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
di?-9a-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Pluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9ß-Pluor-lla,15oc-dihydroxy-15.ß-niethylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-lla,liJß-dihydroxy-lSa-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d?-9ß-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
7 8R-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-
5-cis,13~trans-diensäure,
di?-9a-Fluor-llß, 15oc-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis j13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d£-9a-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-ci-s, 13-trans-diensäure,
d^-9ß-Fluor-llß,15ct-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure, 609882/1076
8R-9ß-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure bzw.
dd-9ß-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
Beispiel 29
Einem Gemisch von 236 mg Procain und 3>5 ml wässrigem Methanol werden 356 mg 8R-9ß-Fluor-lla,15adihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure in 3*56 ml Methanol hinzugegeben, worauf man das erhaltene Reak-· tionsgemisch während 2 Stunden bei Zimmertemperatur rührt. Hierauf wird unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft, wobei man das Procainsalz der 8R-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure erhält.
In ähnlicher Weise kann man die entsprechenden Lysin-, Caffein- und Argininsalze herstellen.
In ähnlicher Weise lassen sich ebenfalls die Procain-, Lysin-, Caffein- und Argininsalze der anderen dC- und 8R-Prostadiensäurederivate, nämlich der folgenden Säuren:
de-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-träns-diensäure.
8R-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,I3-
609882/1078
trans-diensäure,
άβ-9a-Fluor-llaa15a-dihydroxyprosta-5-cis 313-trans-diensäure,
8R-9a-Pluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
• d^-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-ciss13-
trans-diensäure,
ad-9ß-Fluor-liß,15a~dihydroxyprosta-5~cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llaa15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d2-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-
5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9a-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäurej
d^-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15ot-methylprosta-5-cis, 13-trans-diensäure, . 609882/1076
d£-9ß-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15cx-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ct-Fluor-llß, 15<x-dihydroxy-15ß-methylprostä-5-cis,13-trans-diensäure,
d£-9a-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d^-9cx-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure, .
d£-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure und
d£-9ß-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure, herstellen.
Beispiel 30
Eine auf 60 0C gehaltene Lösung von 14 mg Tromethamin in 0,03 ml wird unter kräftigem Rühren einer Lösung von 50 mg 8R-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure in 7 ml Acetonitril,
609882/1076
- 93 -
welche unmittelbar zuvor auf den Siedepunkt erhitzt worden ist, zugegeben. Der die wässrige Tromethaminlosung enthaltende Behälter wird dann mit 0,03 ml Wasser gespült. Dann wird die Lösung auf Zimmertemperatur gekühlt und während 12 Stunden auf 25 0C gehalten. Hierauf wird sie während 24 Stunden auf -10 0C gekühlt. Anschliessend wird das Lösungsmittel im Vakuum verdampft, worauf 1 ml Acetonitril und anschliessend 2 ml Aether hinzugegeben werden. Nach dem Stehenlassen bei -10 0C während 48 Stunden bildet sich ein kristallines Salz, welches durch Filtrieren abgetrennt wird. Hierauf wird es dreimal mit Aether gewaschen und anschliessend im Vakuum getrocknet. Auf diese V/eise erhält man 45 mg des Tromethaminsalzes der 8R-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure, Schmelzpunkt 86 bis 87 0C;
IR : fill™ 3280, 1560, 962 cm"1;
in ei x
akute Toxizität: >1 mg/kg (einmalige orale Dosis, Maus).
Wenn man die entsprechende freie Säure anstelle von 8R-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure verwendet, so erhält man in gleicher Weise das Tromethaminsalz von
609882/1076
di-9l3-Plüor-lla>15a-dihydroxyprosta-5-cis,13 trans-diensäure,
trans-diensäure, ■ ·
d-€-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxypros.ta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-ll/3, lSa-dihydroxyprosta-S-cis, 13-trans-diensäure,
d-€-9ot-Pluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis)13-trans-diensäure,
8R-9I3-Fluor-Ilß, 15a-dihydroxyprosta-5-cis ,13-trans-diensäure,
d-€.-9ß-Fluor-llß,15ct-dihydroxyprosta-5-cisa13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-llas15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d'6-9ot-Fluor-llaJ15a-dihydroxy-15ß-niethylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d-d-9a-Fluor~lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure, d£-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-
609882/1076
5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Pluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9a-Pluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
d-i-9a-Fluor-llß, 15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure
8R-9ct-Pluor-llß, 15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis, 13-trans-diensäure·,
d-€-9a-Pluor-llß ,lS'ß-dihydroxy-lSa-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
r 8R-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-
5-cis,13-trans-diensäure,
d-£-9ß-Pluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
8R-9ß-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure und
d-d-9ß-Pluor-llß ,15ß-dihydroxy—15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
609882/1076
Beispiel 31
Aerosolbronchodilatatortest bei Meerschweinchen
(Histaminreiz)
Versuchstier: weibliches Meerschweinchen, 400 bis 500 g Träger: gepufferte Salzlösung Verfahren: Die Tiere wurden mit Urethan (I g/kg, intraperitoneal) anästhesiert und sowohl die Trachea als auch eine Jugularvene mit einer Kanüle versehen. Die Tracheakanüle (Kunststoffschlauch) wird an einen Harvardventilator und Druckwandler angeschlossen, um Veränderungen des AtmungswiderStandes zu messen. Die Jugularkanüle (eine 22 gauge-Nadel) gestattet die Injektion von intravenös zu verabreichenden Materialien. Die Aufzeichnung erfolgt mit einem Harvard Biograph. Ein Standardhistaminreiz wird verabreicht, um die Empfindlichkeit des Tieres für Histamin zu bestimmen. Fünf Minuten später wird das Testmaterial mit Hilfe eines Aerosols verabreicht ; nach der Behandlung mit der Testmaterialdosis folgt ein zweiter Histaminreiz. Wiederholte Histaminreize werden verabreicht, um die Wirkungsdauer des Testmaterials zu bestimmen.
Wenn man nach diesem Verfahren misst, hat 8R-90-E1JLuOr-IIa,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13~trans-diensäure eine doppelt so starke Wirkung wie PGEp und 8R-9ß-Fluorila,:
609882/1076
säure eine etwa doppelt so starke Wirkung wie PGE2.
Beispiel 32
Intravenöser Bronchodilatatortest bei Meerschweinchen
(Histaminreiz) .
Versuchstier: Weibliches Meerschweinchen, 400 bis 500 g. Träger: Gepufferte Salzlösung. Verfahren: Die Tiere werden mit Urethan (I g/kg, intraperitoneal) betäubt und sowohl die Trachea als auch eine Jugularvene mit einer Kanüle versehen. Die Tracheakanüle (Kunststoffschlauch), wird an einen Harvardventilator und Druckwandler angeschlossen, um Aenderungen des Atmungswiderstandes zu messen. Die Jugularkanüle (eine 22Tgauge-Nadel) erlaubt die Injektion von intravenös zu verabreichenden Materialien. Die Aufzeichnung erfolgt mit Hilfe eines Harvard Biograph. Ein Standardhistaminreiz wird verabreicht, um die Empfindlichkeit des Tieres für Histamin zu bestimmen. Fünf Minuten später wird das Testmaterial intravenös verabreicht; nach der Behandlung mit dem Testmaterial wird ein zweiter Histaminreiz verabreicht. Wiederholte Histaminreize v/erden verabreicht, um die Wirkungsdauer des Testmaterials zu bestimmen.
Wenn man mittels dieses Versuches misst, hat 8R-9ß-Fluor-llot, 15a-dihydroxyprosta-5-cis, 13-trans-diensäure eine etwa viermal so starke Wirkung wie PGE2 und 609882/10 76
trans-diensäure eine viermal so starke Wirkung wie PGEp
609882/10.76

Claims (1)

  1. worin R Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, bzw. die pharmazeutisch unbedenklichen, nicht toxischen Salze von Verbindungen, bei denen R Wasserstoff darstellt, R Methyl oder Aethyl bedeutet und die gewellten Linien die α- oder β-Konfiguration oder Mischungen davon darstellen, wobei, falls R α-ständig ist, die an das gleiche Kohlenstoffatom wie R gebundene Hydroxylgruppe ß-ständig ist, und falls R ßständig ist, die an das gleiche Kohlenstoffatom wie R gebundene Hydroxylgruppe α-ständig ist.
    2) Verbindung der Formel A nach Anspruch 1, da-· durch gekennzeichnet, dass das 9-Fluoratom α-ständig und die 11-Hydroxylgruppe α-ständig sind. 609882/1076
    3) Verbindung der Formel A nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das 9-Flüoratom ß-ständig und die 11-Hydroxylgruppe α-ständig sind.
    4) Verbindung der Formel A nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, dass das 9-Fluoratom α-ständig und die 11-Hydroxylgruppe ß-ständig sind.
    5) Verbindung der Formel A nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das 9-Fluoratom ß-ständig und die 11-Hydroxylgruppe ß-ständig sind.
    6) Verbindung der Formel B nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das 9-Fluoratom α-ständig, die 11-Hydroxylgruppe α-ständig, die 15-Hydroxylgruppe α-ständig und R ß-ständig sind.
    7) Verbindung der Formel B nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das 9-Fluoratom α-ständig, die 11-Hydroxylgruppe α-ständig, die 15-Hydroxylgruppe ß-ständig und R α-ständig sind.
    8) Verbindung der Formel B nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das 9-Fluoratom ß-ständig, die 11-Hydroxylgruppe α-ständig, die 15-Hydroxylgruppe α-ständig und R ß-ständig sind.
    9) Verbindung der Formel B nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das 9-Fluoratom ß-ständig, die 11-Hydroxylgruppe α-ständig, die 15-Hydroxylgruppe ß-ständig und R α-ständig sind.
    609882/1076
    10) Verbindung der Formel B nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das 9-Fluoratom α-ständig, die 11-Hydroxylgruppe J3-ständig, die 15-Hydroxylgruppe α-ständig und R ß-ständig sind.
    11) Verbindung der Formel B nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das 9-Fluoratom α-ständig, die 11-Hydroxylgruppe ß-ständig, die 15-Hydroxylgruppe ß-ständig und R α-ständig sind.
    12) Verbindung der Formel B nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das 9-Fluoratom ß-ständig, die 11-Hydroxylgruppe ß-ständig, die 15-Hydroxylgruppe α-ständig und R ß-ständig sind.
    13) Verbindung der Formel B nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das 9-Fluoratom ß-ständig, die 11-Hydroxylgruppe ß-ständig, die 15-Hydraxylgruppe ß-ständig und R α-ständig sind.
    8R-Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass R Wasserstoff darstellt, nämlich 8R-9a-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
    1.5) 8R-Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass R Wasserstoff darstellt, nämlich 8R-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    l6) 8R-Verbindung nach Anspruch H9 dadurch gekennzeichnet, dass R Wasserstoff darstellt, nämlich 8R-
    609882/1076
    - 102 -
    9a-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    17) SR-Verbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass R Wasserstoff darstellt, nämlich 8R-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    18) 8R-Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass R Wasserstoff darstellt und R Methyl bedeutet, nämlich 8R-9a-Pluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    19) 8R-Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass R Wasserstoff darstellt und R Methyl bedeutet, nämlich 8R-9a-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    20) 8R-Verbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass R Wasserstoff darstellt und R Methyl bedeutet, nämlich 8R-9J3-Fluor-lla,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    21) 8R-Verbindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass R Wasserstoff darstellt und R Methyl bedeutet, nämlich 8R-9i3-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    22) 8R-Verbindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass R Wasserstoff darstellt und R Methyl bedeutet, nämlich 8R-9a-Fluor-lli3,15ot-dihydroxy-15)3-
    609882/1076
    - 103 -
    methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    23) 8R-Verbindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass R Wasserstoff darstellt und R Methyl bedeutet, nämlich 8R-9a-FLuor-llp,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    24) 8R-Verbindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass R .Wasserstoff darstellt und R Methyl bedeutet, nämlich 8R-9ß-Fluor-llß,15ot-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    25) 8R-Verbindung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass R Wasserstoff darstellt und R Methyl bedeutet, nämlich 8R-9ß-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-:5-cis, 13-trans-diensäure.
    26) 8R-Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass R Methyl darstellt, nämlich der Methylester von 8R-9ot-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5~ eis,13-trans-diensäure.
    27) 8R-Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass R Methyl darstellt, nämlich der Methylester von 8R-9ß~Flüor-lla,15a-dihydroxyprosta~5-cis,13-trans-diensäure.
    28) 8R-Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass R Methyl darstellt, nämlich der Methylester von 8R-9a-Fluor-llß,15oc-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    609882/1076
    29) 8R-Verbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , dass R Methyl darstellt, nämlich der Methy^ester von 8R-9ß-Pluor-llß,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    30) 8R-Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass R und R beide Methyl darstellen, nämlich der Methylester von 8R-9a-Fluor-lla,15a-dihydrr:: oxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    31) 8R-Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass R und R beide Methyl darstellen, nämlich der Methylester-von 8R-9ot-Fluor-lla,15l3-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    32) 8R-Verbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass R und R beide Methyl darstellen, nämlich der Methylester von 8R-9ß-Fluor-lla,15ot-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    33) 8R-Verbindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass R und R beide Methyl darstellen, nämlich der Methylester von 8R-9/3-Fluor-lla,15ß-dihydroxy-15cx-methylprosta-5-cis, 13-trans-diensäure.
    31I) 8R-Verbindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass R und R beide Methyl darstellen, nämlich der Methylester von 8Rr9a-Fluor-llß,15a-dihydroxy-lfjß-methylprosta-S-cis, 13-trans-diensäure.
    35) 8R-Verbindung nach Anspruch 11, dadurch 609882/1076
    - 105 -
    gekennzeichnet, dass R und R beide Methyl darstellen, nämlich der Methylester von 8R-9a-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    36) 8R-Verbindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass R und R beide Methyl darstellen, nämlich der Methylester von 8R-9ß-Fluor-llß,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    37) 8R-Verbindung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass R und R beide Methyl darstellen, nämlich der Methylester von 8R-9ß-Fluor-llß,15ß-dihydroxy-15a-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    38) 8R-Verbindung-nach Anspruch 3, nämlich das Tromethaminesalz von 8R-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    39) d-£-Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass R Wasserstoff bedeutet, nämlich &€-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta-5-cis,13-trans-diensäure,
    40) d€-Verbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass R Wasserstoff darstellt und R Methyl bedeutet, nämlich d£-9ß-Fluor-lloc,15a-dihydroxy-15ß-methylprosta-5-cis,13-trans-diensäure.
    41) d-f-Verbindung nach Anspruch 3> nämlich das Tromethaminesalz von d-tL-9ß-Fluor-lla,15a-dihydroxyprosta~ 5-cis,13-trans-diensäure.
    ^ Verfahren zur Herstellung von d£- und op-609882/1076
    - io6 -
    tisch aktiven 8R-Verbindungen der Formel:
    . COOR
    COOR
    oder
    (A)
    (B)
    worin R Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, bzw. der pharmazeutisch unbedenklichen, nicht toxischen Salzen von Verbindungen, bei denen R Wasserstoff darstellt, ferner R Methyl oder Aethyl bedeutet und diß gewellten Linien die α- oder ß-Konfiguration oder Mischungen davon darstellen, wobei, falls R Geständig ist, die an das gleiche Kohlenstoffatom wie R gebundene Hydroxylgruppe β-ständig ist, und falls R β-ständig ist, die an das gleiche Kohlenstoffatom wie R gebundene Hydroxylgruppe α-ständig ist, dadurch gekennzeichnet, dass man
    (a) die Verbindung der Formel:
    609882/1076
    COOCH-
    (D
    mit Dihydropyran zu der Verbindung der Formel:
    COOCH3
    OTHP
    (2)
    worin THP Tetrahydropyran-2-yl bedeutet, veräthert,
    (b) die Verbindung der Formel 2 zu Verbindungen der Formel:
    OOCH.
    >-O\/C5H
    COOCH.
    OTHP
    (4)
    reduziert und diese Verbindungen voneinander trennt,
    609882/1076
    (c) die Verbindung der Formel 3 zu der Verbindung der Formel:
    COOCH.
    fluoriert,
    (d) die Verbindung der Formel 5 der Aetherspaltung unterwirft, um die Verbindung der Formel:
    zu erhalten,
    (e) den Ester der Formel 6 zu der Verbindung der Formel:
    COOH
    609882/1076
    verseift,
    (f) die Verbindung der Formel 4 zu der Verbindung der Formel:
    COOCH,
    OTHP
    THP
    (8)
    fluoriert,
    (g) die Verbindung der Formel 8 der Aetherspaltung unterwirft, um die Verbindung der Formel:
    COOCH.
    (9)
    zu erhalten,
    (h) den Ester der Formel 9 zu der Verbindung der Formel:
    609882/1076
    COOH
    (10)
    verseift j
    (i) die Verbindung der Formel:
    OOCH.
    (Xl)
    mit Dihydropyran zu der Verbindung der Formel:
    OOGH.
    OTHP
    (12)
    veräthert,
    609882/1076
    - Ill -
    (j) die Verbindung der Formel 12 zu der Verbindung der Formel:
    OH
    COOCH.
    (13)
    reduziert,
    (k) die Verbindung der Formel 13 zu der Verbindung der Formel:
    COOCH.
    C5H11
    OTHP
    OTHP
    (14)
    fluoriert,
    (1) die Verbindung der Formel 14 der Aetherspaltung unterwirft, um die Verbindung der Formel:
    ' ■ 609882/1076
    COOCH-
    (15)
    zu erhalten,
    (m) den Ester der Formel 15 zu der Verbindung der Formel:
    COOH
    (16)
    verseift,
    (n) die Verbindung der Formel 11 zu der Verbindung der Formel:
    OOCH-
    609882/10
    reduziert,
    (ο) die Verbindung der Formel 17 zu der Verbindung der Formel:
    OH
    ι .
    ι
    (CH3)3Si0
    OOCH-
    (18)
    silyliert,
    (ρ) die Verbindung der Formel 18 acetyliert und' die so erzeugte Verbindung zu der Verbindung der Formel:
    OAc
    I
    OOCH.
    (IS)
    worin Ac Acetyl bedeutet, desilyliert, (q) die Verbindung der Formel 19 mit Dihydropyran veräthert und danach die so erzeugte Verbindung zu der Verbindung der Formel:
    609882/1076
    OH
    1COOCH.
    OTHP
    (20)
    desacetyliert,
    (r) die Verbindung der Formel 20 zu der Verbindung der Formel:
    OOCH.
    OTHP
    OTHP
    (21)
    fluoriert,
    (s) die Verbindung der Formel 21 der Aetherspaltung unterwirft, um die Verbindung der Formel:
    6 0 9 8 8 2/To 7 6
    COOCH3
    (22)
    zu erhalten,
    (t) den Ester der Formel 22 zu der Verbindung der Formel:
    COOH
    (23)
    verseift,
    (u) eine Verbindung der Formel:
    OOCH.
    (24)
    die die Verbindungen der Formeln 6, 9, 13 und 22 umfasst, zu einer Verbindung der Formel:
    COOCH.
    (25)
    ' 609882/1076
    oxydiert,
    (ν) eine Verbindung der Formel 25 zu einer Verbindung der
    Formel:
    (CH3)3SiO
    COOCH-
    (26)
    silyliert,
    (w) eine Verbindung der Formel 26 mit einem Grignardreagenz behandelt und danach die so erzeugten Verbindungen zu Verbindungen der Formeln:
    OOCH.
    und
    COOCH.
    C5H11
    (29)
    (30)
    worin R Methyl oder Aethyl bedeutet, desilyliert und die Verbindung der Formel 29 von der Verbindung der Formel 30 trennt,
    609882/1076
    (x) die getrennten Ester der Formeln 29 und 30 zu den Verbindungen der Formeln:
    COOH
    COOH
    HO *
    und
    (31)
    (32)
    verseift und
    (y) die Verbindungen der Formeln 7, 1O3 16, 23, 31 und 32 in die entsprechenden Alkylester oder pharmazeutisch unbedenklichen, nicht toxischen Salze überführt.
    43) Verfahren zur Herstellung von d£- oder optisch aktiven 8R-Verbindungen der Formeln:
    0OR
    und
    (A)
    OH R
    (B)
    COOR
    609882/1076
    - 118 -
    worin R Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder den pharmazeutisch unbedenklichen, nicht toxischen Salzen von Verbindungen, bei denen R Wasserstoff darstellt, ferner R Methyl oder Aethyl bedeutet und' die gewellten Linien die α- oder β-Konfiguration oder Mischungen davon darstellen, wobei, falls R α-ständig ist, die an das gleiche Kohlenstoffatom wie R gebundene Hydroxylgruppe β-ständig ist, und falls R β-ständig ist, die an das gleiche Kohlenstoffatom wie R gebundene Hydroxylgruppe α-ständig ist, dadurch gekennzeichnet, dass man
    (a) eine Verbindung der Formel:
    COOCH.
    C5H11
    THPO
    I
    I
    OTHP
    der Aetherspaltung unterwirft, um eine Verbindung der Formel:
    0OCH.
    609882/1076
    - 119 -
    zu erhalten,
    (b) eine Verbindung der Formel:
    OOCH.
    HO R
    zu einer Verbindung der Formel:
    COOCH3
    desilyliert,
    (c) einen Methylester zu der entsprechenden freien Säure hydrolysiert bzw.
    (d) eine freie Säure in einen Alkylester oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz überführt.
    M) Pharmazeutisches Präparat, dadurch gekennzeichnet, dass es eine d·^- oder optisch aktive 8R-Verbindung der Formel:
    609882/1076
    0OR
    oder
    (A)
    (B)
    COOR
    worin R Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder ein pharmazeutisch unbedenkliches, nicht toxisches Salz einer Verbindung, worin R Wasserstoff darstellt, .ferner R Methyl oder Aethyl bedeutet und die gewellten Linien die α- oder ß-Konfiguration oder Mischungen davon darstellen, wobei, falls R α-ständig ist, die an das gleiche Kohlenstoffatom wie R~ gebundene Hydroxylgruppe ß-ständig ist, und falls R ßständig ist, die an das gleiche Kohlenstoffatom wie R gebundene Hydroxylgruppe α-ständig ist, sowie einen pharmazeutisch unbedenklichen Träger enthält.
    609 8 8 2/1076
DE19762628364 1975-06-26 1976-06-24 Dl- und 8r-9-fluorprostadiensaeurederivate und verfahren zu deren herstellung Pending DE2628364A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/590,661 US3997587A (en) 1975-06-26 1975-06-26 D1- and 8R-9-fluoro-prostadienoic acid derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2628364A1 true DE2628364A1 (de) 1977-01-13

Family

ID=24363145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762628364 Pending DE2628364A1 (de) 1975-06-26 1976-06-24 Dl- und 8r-9-fluorprostadiensaeurederivate und verfahren zu deren herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3997587A (de)
JP (1) JPS525740A (de)
AU (1) AU1522876A (de)
DE (1) DE2628364A1 (de)
FR (1) FR2316931A1 (de)
GB (1) GB1503447A (de)
NL (1) NL7606722A (de)
SE (1) SE7607138L (de)
ZA (1) ZA763812B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069696A2 (de) * 1981-07-03 1983-01-12 Schering Aktiengesellschaft 9-Fluor-prostaglandinderivate, Verfahren zur Herstellung und Verwendung als Arzneimittel

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4140863A (en) * 1977-06-17 1979-02-20 The Upjohn Company 9,11-Dihalo-PG2 compounds
ZA787353B (en) 1978-05-17 1980-08-27 Wellcome Found Pharmaceutical formulations
DE3148743A1 (de) * 1981-12-04 1983-06-09 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen 9-brom-prostaglandinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
JPS59227888A (ja) * 1983-06-10 1984-12-21 Asahi Glass Co Ltd 7−フルオロプロスタグランジン類の製造方法
DE3325175A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-17 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen 11-halogen-prostanderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069696A2 (de) * 1981-07-03 1983-01-12 Schering Aktiengesellschaft 9-Fluor-prostaglandinderivate, Verfahren zur Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
EP0069696A3 (en) * 1981-07-03 1983-03-16 Schering Aktiengesellschaft Berlin Und Bergkamen Derivatives of 9-fluoroprostaglandin, process for their preparation and their use as medicaments
US4454339A (en) * 1981-07-03 1984-06-12 Schering Aktiengesellschaft 9-Fluoroprostaglandin derivatives, and use as medicinal agents
US4789685A (en) * 1981-07-03 1988-12-06 Schering Aktiengesellschaft 9-fluoroprostaglandin derivatives, their preparation and use as medicinal agents

Also Published As

Publication number Publication date
FR2316931A1 (fr) 1977-02-04
JPS525740A (en) 1977-01-17
NL7606722A (nl) 1976-12-28
SE7607138L (sv) 1976-12-27
ZA763812B (en) 1978-02-22
GB1503447A (en) 1978-03-08
US3997587A (en) 1976-12-14
AU1522876A (en) 1978-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627910C2 (de) 16-phenoxy- und 16-substituierte phenoxyprostatriensaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2437388A1 (de) Prostansaeurederivate
DE2757919A1 (de) Bicyclische prostaglandine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische oder veterinaer-zubereitung
DE2355731C3 (de) Derivate von w -nor-Prostaglandinen- E2IUId -F2 a , Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen Pfizer Ine, New York, N.Y. (YStA.)
DE2409460A1 (de) Prostaglandinverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0147461B1 (de) 11-halogen-prostanderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung als arzneimittel
DE2658207A1 (de) Prostaglandinanaloga und verfahren zu deren herstellung
EP0051558B1 (de) Prostacyclinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2505519A1 (de) Prostaglandinanaloge, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
EP0099538A1 (de) Neue Carbacycline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2628364A1 (de) Dl- und 8r-9-fluorprostadiensaeurederivate und verfahren zu deren herstellung
EP0069692B1 (de) Neue Carbacycline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2322142C2 (de) Prostansäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische oder veterinäre Zuammensetzungen
DE2638827A1 (de) Neue 11-deoxy-prostaglandine e, f tief alpha und f tief beta
DE2330333C2 (de) 9-Desoxy-prosta-5,9(10),13-triensäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutischen Zubereitungen
DE2726857A1 (de) 9 alpha, 11 alpha-epoxymethano- oder 11 alpha, 9 alpha-epoxymethano-9, 11,15-trideoxy-prostaglandin f-analoga
DE2743283A1 (de) Neue prostacyclin-analoga
EP0105288B1 (de) Carbacycline, herstellung und verwendung
DE2910474C2 (de)
DE2510818A1 (de) 15-cyclobutyl-prostaglandin-analoge
DE2830478C2 (de) Prostaglandin-Analoge
DE2724555A1 (de) 5,6-dihydro-prostacyclin-analoge und verfahren zu deren herstellung
DE2618341A1 (de) Neue dl-8-aza-9-keto-15-hydroxy- prostan- und -prost-13-trans-ensaeuren, deren 15-methylderivate und pharmazeutisch zulaessige, nicht toxische niederalkylester und salze der carbonsaeurefunktion sowie verfahren zur herstellung solcher verbindungen
DE2637384A1 (de) Prostanderivate
DE2716075A1 (de) Neue zwischenprodukte und verfahren zur herstellung von thromboxan-analoga