DE2627396A1 - Spanneinrichtung fuer endlose kraftuebertragungselemente - Google Patents

Spanneinrichtung fuer endlose kraftuebertragungselemente

Info

Publication number
DE2627396A1
DE2627396A1 DE19762627396 DE2627396A DE2627396A1 DE 2627396 A1 DE2627396 A1 DE 2627396A1 DE 19762627396 DE19762627396 DE 19762627396 DE 2627396 A DE2627396 A DE 2627396A DE 2627396 A1 DE2627396 A1 DE 2627396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
elastomeric material
lever
endless
end section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762627396
Other languages
English (en)
Inventor
Billy L Speer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Day International Corp
Original Assignee
Dayco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dayco Corp filed Critical Dayco Corp
Publication of DE2627396A1 publication Critical patent/DE2627396A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1281Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0819Rubber or other elastic materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Spanneinrichtung für endlose Kraftübertragungselemente
Die Erfindung betrifft eine Spanneinrichtung für endlose Kraftubertragungselemente in Form von Endlosriemen, Steuerriemen, Gelenkketten od.dgl..
der Benutzung von endlosen Kraftübertragungssystmen ist es häufig notwendig, die Spannung der endlosen Kraftübertragungselemente während der Bewegung um zugeordnete Riemenscheiben, An- oder Abtriebsrädern, Zahnrädern od.dgl. auf einem bestimmten Wert zu halten, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten.
So wird beispielsweise bei Kraftfahrzeugen, bei denen ein einziger endloser Kraftübertragungsriemen zum Antrieb verschiedener Zusatzaggregate verwendet wird, eine Riemenspanneinrichtung benötigt, um den zuverlässigen Betrieb der Zusatzaggregate zu gewährleisten und auch um die Standzeit des Endlosriemens zu verlängerno
609853/0802
Ss sind bereits eine Vielzahl von Riemenspanneinrichtungen bekannt bzw. vorgeschlagen; diese Spanneinrichtungen enthalten Metallfedern, hydraulische Federn oder pneumatische Spannelemente, um die notwendige Spannkraft zu erzeugen. Derartige Spanneinrichtungen sind verhältnismäßig kompliziert und sowohl hinsichtlich der Herstellung als auch der Unterhaltung sehr aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in der Herstellung einfache und billige und im Betrieb zuverlässige Spanneinrichtung für endlose Kraftübertragungselemente zu schaffen, wobei es insbesondere auch darum geht, die Spanneinrichtung so zu gestalten, daß sie praktisch wartungsfrei arbeitet. Die Spanneinrichtung soll weiterhin in der Lage sein, sowohl bei Endlosriemen als auch bei Steuerriemen, Gelenkketten und dergl. eingesetzt werden zu können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Spanneinrichtung dadurch gekennzeichnet, daß sie einen an einem stationären Tragelement befestigbaren Tragflansch zur Halterung eines Körpers aus elastomerem Material umfaßt, in den eine Achse eingebettet ist, an deren aus dem Körper nach außen ragendem Endabschnitt ein Hebel mit seinem einen Ednabschnitt befestigt ist, während der andere Endabschnitt des Hebels eine drehbar gelagerte Spannrolle zur Übertragung einer Spannkraft auf das endlose Kraftübertragungselement in Übereinstimmung mit der Winkelposition der Achse trägt, in die diese Achse relativ zu dem Tragflansch aus dem unbelasteten bzw. entspannten Zustand des elastomeren Materials in einen vorbelasteten Zustand des elastomeren Materials gedreht worden ist.
Im folgenden werden an Hand der beiliegenden Figuren Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine isometrische Darstellung eines endlosen Kraftübertragungssysteme s mit einer ersten Ausführungsform der
609853/0802
_ 3 —
erfindungsgemäßen Spanneinrichtung;
Fig. 2 teilweise im Schnitt eine isometrische Ansicht der Riemenspanneinrichtung gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine teilweise Seitenansicht gemäß der Linie 3-3 in Fig. 2;
Fig. 4 eine Schnittansicht gemäß der Linie 4-4 von Fig. 2;
Fig. 5 eine isometrische Darstellung der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung zum Zwecke der Erläuterung der Montage dieser Spanneinrichtung;
Fig. 6 eine der Darstellung von Fig. 4 entsprechende Schnittansicht einer abgewandelten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung;
Fig. 7 ausschnittsweise eine isometrische Darstellung der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung in Verbindung mit einem Endlosriemen in Form eines endlosen Steuerriemens}
Fig. 8 eine der Darstellung von Fig. 7 entsprechende Ansicht der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung in Verbindung mit einem endlosen Kraftübertragungselement in Form einer endlosen Gelenkkette;
Fig. 9 eine der Darstellung von Fig. 2 entsprechende isometrische Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung, und
B'ig.10 teilweise im Schnitt eine isometrische Ansicht einer weiteren abgewandelten Ausführungsform der erfindungsg emäß en Sp anne inri chtung.
In Fig. 1 ist eine Antriebsmaschine in Form eines Fahrzeugmotores 20 dargestellt, dem ein Endlosriemenkraftübertragungssystem 21 zugeordnet ist. Das Endlosriemensystem 21 enthält für die Kraftübertragung einen einzigen Endlosriemen 22 und fünf Riemenscheiben, und zwar eine Antriebsscheibe 23 und vier Abtriebsscheiben 24, 25, 26 und 27. Die Riemenscheiben 24 bis 27 sind anzutreibenden Zusatzaggregaten zugeordnet. Bei dem in Fig. 1 dargestellten System sind die einzelnen Riemenscheiben 23 bis 27 in einer einzigen Ebene liegend angeordnet, so daß auch der Endlosriemen 22 in einer einzigen Ebene arbeitet. Dem Fahrzeugmotor 20 bzw. dem Endlosriemensystem 21 ist
. 609853/080?
eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Riemenspanneinrichtung 30 zugeordnet.
Die Riemenspanneinrichtung 30 umfaßt gemäß Fig. 2 einen Körper 31 aus elastomerem Material und einen Träger 32, um den Körper 31 im Bereich des Endlosriemens 22 anzuordnen. Die Riemenspanneinrichtung 30 enthält eine mit dem Bezugszeichen 33 versehene Anordnung, die dem Körper 31 aus elastomerem Material und dem Riemen 22 so zugeordnet ist, daß unter Ausnutzung der elastischen Eigenschaften des aus elastomerem Material bestehenden Körpers 31 eine kontrollierte Spannkraft auf den Riemen 22 ausgeübt wird.
Der Träger 32 zum Tragen bzw. Abstützen des Körpers 31 umfaßt ein Gehäuse 34, in dem der Körper 31 aus dem elastomeren Material untergebracht ist. Das Gehäuse 34 ist in geeigneter Weise, beispielsweise durch Verschweißen, an einem Tragflansch 35 befestigt, der dazu dient, die R-iemenspanneinrichtung 30 leicht lösbar an dem B'ahrzeugmotor zu befestigen,=
Die Anordnung 33 umfaßt eine Welle bzw. Achse 36 bzw. 53, die in geeigneter Weise durch Einbettung in dem Körper 31 befestigt ist, einen Hebel 37 mit den beiden Endabschnitten 40 und 41 und eine drehbar gelagerte, gegen den Riemen anliegende Spannrolle 42. Der Endabschnitt 40 des Hebels 37 ist lösbar an bzw. auf der Achse 36 befestigt, und die Spannrolle 31 ist drehbar auf dem anderen Endabschnitt 41 des Hebels 37 derart gelagert, daß die Spannrolle 42 zur Erzeugung der Spannkraft gegen die Außenfläche des Endlosriemens 22 anliegt. Die Riemenspanneinrichtung 30 ist in geeigneter Weise derart an dem Fahrzeugmotor befestigt, daß der aus elastomerem Material bestehende Körper 31 von der gegen den Riemen 22 anliegenden
Spannrolle 42 aus seinem normalen entspannten Zustand verwird
drängt bzw. verlagert. Das verdrängte bzw. verlagerte elastomere Material 31 hat elastische Eigenschaften oder ein elastisches "Speicherungsvermögen81, so daß dieses elastische Material dazu neigt, in seinen normalen entspannten oder unbe-
60986 3/0802
lasteten Zustand zurückzukehren, wodurch es über die Achse eine Kraft auf den Hebel 37 und damit auf die Spannrolle 42 ausübt, wodurch diese Spannrolle 42 gegen den Riemen 22 drückt und diesen nach innen verlagert, so wie es an der Stelle 43 in Fig. 1 dargestellt ist, um auf den Riemen eine kontrollierte Spannkraft auszuüben.
Das Gehäuse 34 der Riemenspanneinrichtung 30 hat im wesentlichen die Form einer zylindrischen Hülse 44 mit einem im wesentlichen ebenen Boden 45. Der Boden 45 ist mit einem nach innen ragenden Rohrstutzen 46 versehen, durch den innerhalb des Gehäuses 34 ein bestimmter Raum 47 geschaffen ist. Das Gehäuse 34 ist an dem dem Boden 45 gegenüberliegenden Ende mit Außengewinde 50 versehen, auf das eine Kappe 51 in der in Fig. 2 dargestellten Weise aufschraubbar ist. Die Kappe hat eine im wesentlichen flache bzw. ebene Stirnseite 49 und eine durch einen nach innen ragenden Rohrstutzen 52 bestimmte Mittelöffnung. Der Rohrstutzen 52 entspricht im wesentlichen dem von dem Boden 45 ausgehenden und ebenfalls in das Innere des Gehäuses 34 gerichteten Rohrstutzen 46.
Die Achse 36 der Riemenspanneinrichtung 30 ist mit mindestens einer seitlichen Rippe versehen, und gemäß Fig. 2 trägt die Achse 36 bzw. der mittlere Achsenabschnitt 53 vier flügelartige Vorsprünge bzw. Rippen 54, die von dem Achsenumfang nach außen gerichtet sind. Die Rippen 34 sind in einem Winkelabstand von 90° angebracht; die Rippen sind in entsprechende Schlitze 55 der Achse 36 eingeschoben und beispielsweise durch Verschweißen mit der Achse befestigt. Die Achse 36 hat im Durchmesser verkleinerte Endabschnitte 56 und 57, wobei der Endabschnitt 56 innerhalb des Rohrstutzens 46 liegt, während der Endabschnitt 47 in dem Rohrstutzen 52 gelagert ist. Infolge der einen verringerten Durchmesser aufweisenden Endabschnitte 56 und 57 sind parallel zueinander liegende Ringschultern 60 gebildet, die gegen die Innenränder der Rohrstutzen 46 und 52 anliegen, um eine Axialbewegung der Achse zu verhindern, sobald die Kappe 51 auf das Gehäuse 34 aufge-
609853/0802
schraubt ist.
Der Tragflansch 35 hat mehrere Öffnungen 63 zur Aufnahme von Befestigungsschrauben 64, um den Tragflansch 35 und damit die gesamte Riemenspanneinrichtung 30, wie in Figo 1 durch das Bezugszeichen 65 dargestellt, an dem Fahrzeugmotor festzuschrauben.
Der Hebel 37 ist mit seinem Endabschnitt 40 lösbar auf der Achse 36 befestigt, die zu diesem Zvreck einen mit Längskerben bzw. Längsnuten versehenen Sndabschnitt 66 aufweist, während der Endabschnitt 40 mit einem Schlitz versehen ist, wodurch zwei Arme 67 gebildet sind. Die Arme 67 sind gabelförmig zueinander angeordnet und begrenzen eine Öffnung mit parallel zueinander verlaufenden zahnähnlichen Vorsprüngen 70, siehe Fig. 5. Die zahnähnlichen Torsprünge 70 dienen zum Aufschieben auf den mit Nuten versehenen Endabschnitt 66. Den Armen 67 ' ist eine Inbusschraube 71 zugeordnet, die sich durch eine glatte Bohrung in dem dem Schraubenkopf zugewandten Arm 67 erstreckt und in eine Gewindebohrung in dem anderen Arm 67 einschraubbar ist. Um den Endabschnitt 40 des Hebels 37 auf dem Endabschnitt 66 zu befestigen, wird die Schraube 61 gelöst, so daß die beiden Arme 67 sich auseinanderspreizen können, so daß der Endabschnitt 40 in axialer Richtung relativ zu dem geschlitzten Endabschnitt 66 verschoben werden kann. Der Hebel 37 kann dann mit der zwischen den beiden Armen 67 liegenden Öffnung auf den mit Längsnuten versehenen Endabschnitt 66 aufgeschoben werden, und durch Anziehen der Inbusschraube 71 wird der Hebel 67 fest mit der Achse 36 verbunden.
Die Spannrolle 42 ist an dem Endabschnitt 41 des Hebels 37 mittels eines achsenähnlichen Bolzens 72 befestigt, der an dem einen Ende einen vergrößerten Kopfabschnitt 73 und an seinem anderen Ende einen mit Außengewinde versehenen Abschnitt aufweist, so daß der Bolzen in eine in dem Endabschnitt 41 vorgesehene Innengewindebohrung eingeschraubt werden kann. Die
609853/0802
axiale Position der Spannrolle 42 ist somit durch die der Spannrolle 42 zugekehrten Seitenwand und durch den Kopfabschnitt 73 des Bolzens 72 festgelegt. Die Spannrolle 42 ist vorzugsweise "beidseitig mit Seitenflanschen 74 zur Fixierung eines Riemens versehen.
Die Riemenspanneinrichtung 30 kann vorzugsweise mit einer Einrichtung 75 zur Anzeige der von dem elastomeren Material ausgeübten Spannkraft versehen sein. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird diese Anzeigeeinrichtung von einem Pfeil 76 gebildet, der an der Achse 36 angebracht sein kann, und zwar insbesondere an der Stirnseite dieser Achse. Die Anzeigeeinrichtung enthält weiterhin eine Skala 77, die vorzugsweise an dem entsprechenden Stirnende des Gehäuses 34 angebracht sein kann.
Das Gehäuse 34 der Riemenspanneinrichtung 30 ist vorzugsweise lösbar mittels des Tragflansches 35, so wie es bei 65 dargestellt ist, an dem Fahrzeugmotor 20 befestigt, wobei der Hebel 37 von der Einrichtung gelöst ist. In dieser Stellung befindet sich der Körper 31 bzw«, das elastomere Material 31 in dem normalen entspannten Zustand. Ein einfaches L-förmiges Werkzeug 80 (siehe Fig. 5), das mit einem Innense-chskantschlüssel 86 versehen ist, kann für die Montage benutzt werden, wobei dieser Innensechskantschlüssel in eine entsprechende Inbusschraubenöffnung 81 eingesetzt werden kann, die in dem Endabschnitt 66 der Welle 36 angeordnet ist. Die Arme 67 und damit der Hebel 37 werden dann bei gelöster Schraube 61, so wie es durch den Pfeil 82 angedeutet ist, entlang des Werkzeuges 80 axial nach außen bewegt. Das Werkzeug 80 wird dann in Richtung des Pfeiles 83 gedreht, wodurch der Pfeil in die in Fig. 3 strichpunktiert dargestellte Position bewegt wird, in der der Pfeil auf die Skalenmarkierung 84 zeigt, um das elastomere Material 31 innerhalb des Gehäuses 34 aus dem normalen entspannten Zustand in einen belasteten bzw. gespannten Zustand zu bringen} der Hebel 37 wird anschließend in eine solche Stellung gebracht, daß die Arme 67 den
. 609853/0802
Endabschnitt 66 der Achse 36 umgreifen. Anschließend wird die Inbusschraube 71 angezogen, um den Hebel 37 und die Spannrolle 42 zu fixieren. Das Werkzeug 30 kann dann schrittweise freigegeben werden, so daß infoige der elastischen eigenschaft en des elastomeren Materials 31 die Spannrolle 42 in Anlagestellung gegen den Riemen 22 bewegt wird, so wie es in Big. 1 mittels des Bezugszeichens 43 angedeutet ist. Wenn der Riemen 22 in der richtigen Weise gespannt ist, soll sich der Pfeil 76 im Bereich 85 der Skala 77 befinden, wenn der Pfeil 76 nicht innerhalb des Skalenbereiches 85 liegt, wird das Werkzeug zum Lösen des Hebels 37 und der Spannrolle 42 erneut benutzt. Die Montage wird durch wiederholtes Belasten bzw. Spannen des elastomeren Materials mehr oder weniger oft wiederholt, bis nach dem Entfernen des Werkzeuges 80 der Pfeil 76 innerhalb des Skalenbereiches 85 liegt und damit die genaue Justierung der itiemenspanneinrichtung anzeigt.
Das elastomere Material 31 ist von einer solchen Beschaffenheit, daß es, wenn es in der oben beschriebenen Weise belastet bzw. vorgespannt wird, die erforderliche Spannung bzw. Kraft abgibt. So kann beispielsweise mit ausgezeichneten Ergebnissen ein Urethanelastomer, das von der Firma E.I. Dupont de Nemours Company of Wilmington, Delaware, unter dem Warenzeichen "Adiprene 100" vertrieben wird, benutzt werden, wenn es, bezogen auf die Α-Skala, auf eine Shorehärte von 90 ausgehärtet worden ist.
Das elastomere Material 31 läßt sich mit großer Genauigkeit für jeden beliebigen Riemenspannungsfall einstellen, um jede erwünschte Kraft bzw. Spannung in einem festgelegten akzeptablen Bereich zu liefern.
Bei der in den Fig. 2 bis 4 dargestellten Riemenspanneinrichtung 30 ist als elastomeres Material Kunststoff eingesetzt. Als elastomeres Material kann jedoch auch, wie es in Fig. 6 mittels des Bezugszeichens 88 zum Ausdruck gebracht ist, eine geeignete Gummiverbindung verwendet werden, die
609853/0802
natürlichen Kautschuk und synthetischen Kautschuk enthält.
Anstelle der mit einem Innengewinde versehenen Kappe 51 zum Verschließen des Gehäuses 34 kann auch irgendein anderes geeignetes Element benutzt werden. Die Anordnung soll so getroffen sein, daß die Montage einfach ist derart, daß ein leeres Gehäuse 31 insbesondere im Bereich des Sndabschnittes bzw. Bodens 45 an einem Tragkörper befestigt wird, worauf die Welle bzw. Achse 36 eingesetzt wird, bevor ein geeignetes elastomeres Material, entweder in Form eines Kunststoffes oder einer Gummiverbindung, in das Gehäuse eingegossen bzw. eingefüllt wird. Das Gehäuse wird anschließend beispielsweise durch Aufschrauben der mit Gewinde versehenen Kappe 51 verschlossen bevor man das elastomere Material 31 aushärten läßt, wobei die Achse 36 gleichzeitig in das elastomere Material eingebettet wird.
Bei der bisher beschriebenen Ausführungsform der Erfindung v/erden die elastischen Eigenschaften des elastomeren Materials in einer solchen Weise ausgenutzt, daß dieses elastomere Material durch Aufbringen einer Scherkraft belastet bzw. gespannt wird. Gemäß weiterer Erfindung kann diese Scherbelastung auch durch eine Zug- oder Druckkraft ersetzt werden, indem die Riemenspanneinrichtung 30 in entsprechend abgewandelter Form konstruiert wird, wobei diese abgewandelten Elemente in einer solchen Weise gestaltet sind, daß sie unter dem Einfluß der elastischen Eigenschaften des elastomeren Materials zum Aufbringen einer genau eingestellten Spannkraft in der Lage sind.
Die Achse 36 ist in ihrem mittleren Bereich 53 mit vier über den Kreisumfang verteilten flügelähnlichen Rippen 54 versehen, die in geeigneter Weise mechanisch an dem Mittelabschnitt 53 fixiert sind. Die Rippen 54 dienen dazu, die Angriffsfläche zwischen der Achse und dem elastomeren Material 31 zu vergrößern. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, auf derartige Rippen zu verzichten und den glatten zylindrischen Mittelab-
609853/0802
schnitt 53 in anderer geeigneter Weise, beispielsweise auf chemischem, mechanischem oder chemisch-mechanischem Wege mit dem elastomeren Material 31 zu verbinden, oder durch Anwendung irgendeiner anderen geeigneten Technik.
Das elastomere Material 31 ist innerhalb des Gehäuses 34 in geeigneter Weise fixiert. Bei der bisher beschriebenen Ausführungsform der Erfindung ist das elastomere Material 31 vorzugsweise auf chemischem Wege oder unter Verwendung eines Klebstoffes 91 mit der Innenwand 90 des Gehäuses 34 verbunden. Das elastomere Material kann jedoch auch in anderer geeigneter Weise mit der Gehäuseinnenwand verbunden sein, beispielsweise auch mittels Schrauben 92, wie es in Fig. 4 mittels der gestrichelten Linien angedeutet ist.
Es versteht sich von selbst, daß die erfindungsgemäße Riemenspanneinrichtung 30 auch losgelöst von einem Fahrzeugmotor bei anderen Kraftübertragungssystemen mit endlosen Kraftübertragungselementen angewendet werden kann.
Fig. 7 zeigt einen Anwendungsfall, bei dem ein Zahnrad bzw. eine Zahnscheibe 95 mit einem Steuerriemen 96 zusammenwirkt, dem weitere Getriebeelemente eines endlosen Kraftübertragungssystemes zugeordnet sein können. Wie in Fig. 7 dargestellt, ist dem Steuerriemen 96 eine Riemenspanneinrichtung 30 zugeordnet, deren Spannrolle 42 gegen den Steuerriemen 96 anliegt, um diesem die notwendige Spannung zu erteilen.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 8 ist die erfindungsgemäße Riemenspanneinrichtung 30 einem endlosen Kraftübertragungssystem in Form einer Gelenkkette 101 zugeordnet. Die Gelenkkette 101 läuft über ein Zahnrad 100, das zusammen mit der Gelenkkette 101 zwei Komponenten eines ansonsten nicht dargestellten endlosen Kraftübertragungssystems bildete Um der Gelenkkette 101 die notwendige Spannung zu erteilen, ist der Gelenkkette eine Riemenspanneinrichtung 30 zugeordnet, deren Spannrolle 42 gegen die Gelenkkette 101 anliegt. Die Spannung
609853/0802
der Gelenkkette 101 wird im wesentlichen in der gleichen Weise von der Riemenspanneinrichtung 30 bewirkt, wie es an Hand von Fig. 1 bei dein Endlosriemen 22 beschrieben ist.
Das die Spannkraft aufbringende elastomere Material braucht nicht unbedingt vollständig in einem Gehäuse untergebracht bzw. angeordnet sein.
Fig. 9 zeigt eine abgewandelte Form der Erfindung, bei der das elastomere Material 102 als selbständiger und selbsttragender Zylinderkörper vorgeformt ist. In diesen Zylinderkörper 102 ist die Achse 53 der Riemenspanneinrichtung 30 eingebettete Mit dem Zylinderkörper 102 ist einstückig ein Tragflansch 103 verbunden, der mindestens eine öffnung 103A zum Hindurchstecken eines Befestigungselementes aufweist, um den Tragflansch 103 und damit das elastomere Material 102 im Bereich eines endlosen Übertragungsorganes, beispielsweise Endlosriemen 22, Steuerriemen 96, Gelenkkette 101 od.dgl. anzubringen.
Die Schraffur in Fig. 9 deutet an, daß es sich bei dem elastomeren Material 102 um eine Gummiverbindung handelt. Als elastomeres Material 102 kann jedoch auch jedes andere geeignete Kunststoffmaterial verwendet werden.
Die in den Fig. 2 und 9 dargestellte Achse ist an ihrem Außenumfang mit Nuten bzw. Rillen versehen, um den zugeordneten Endabschnitt des Hebels 37 zu befestigen, der eine Öffnung mit Innennuten bzw. Innenkerben aufweist, um diesen Hebel auf die Achse aufschieben zu können0 Die Achse 53 kann stattdessen auch eine Bohrung 104 mit Innennuten bzw. Innenkerben aufweisen, wie es bei der in Fig. 10 dargestellten Riemenspanneinrichtung 30 dargestellt ist. Die Bohrung 104 dient insbesondere zur Aufnahme eines mit Außenkerben bzw. Außennuten versehenen Teiles eines dem Hebel 37 entsprechenden Hebelelementes. Um eine Axialbewegung zwischen der Achse und dem Hebelelement zu verhindern, können geeignete Fixierungs-
609853/0802
- 12 elemente verwendet werden.
In der bisherigen Beschreibung sind in erster Linie die elastischen Eigenschaften des elastomeren Materials 31 bezüglich des Aufbringens einer Spannkraft beschrieben worden. Das elastomere Material 31 (bzw. 102) dient jedoch auch wirkungsvoll als Schwingungsdämpfer, um die auf das endlose Übertragungselement (Riemen 22, Steuerriemen 96 bzw. Gelenkkette 101) od.dgl. (wirkenden Schwingungen) herabzusetzen.
609853/0802

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    .J Spanneinrichtung für endlose Kraftübertragungselemente in Form von Endlosriemen, Steuerriemen, Gelenkketten od.dglo, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen an einem stationären Tragelement befestigbaren Tragflansch (35 bzw. 103) zur Halterung eines Körpers (31 bzw. 102) aus elastomerem Material umfaßt, in den eine Achse (36) eingebettet ist, an deren aus dem Körper (31 bzw. 102) nach außen ragendem Endabschnitt (66) ein Hebel (37) mit seinem einen Endabschnitt (40) befestigt ist, während der andere Endabschnitt (41) des Hebels (37) eine drehbar gelagerte Spannrolle (42) zur Übertragung einer Spannkraft auf das endlose Kraftübertragungselement in Übereinstimmung mit der Winkelposition der Achse (36) trägt, in die diese Achse relativ zu dem Tragflansch (35 bzw. 103) aus dem unbelasteten bzw. entspannten Zustand des elastomeren Materials (31 bzw. 102) in einen vorbelasteten Zustand des elastomeren Materials gedreht worden ist.
    2. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastomere Körper (31) in einem auf dem Tragflansch (35)" befestigten Gehäuse (34) untergebracht ist.
    3. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastomere Körper (102) einstückig mit dem Tragflansch (103) verbunden ist.
    4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (31 bzw. 102) aus einer Gummiverbindung oder einem Kunststoff, insbesondere einem Urethanelastomer, besteht.
    5ο Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (36) mindestens einen von dem Außenumfang der Achse abstehenden flügel- bzw. rippenähnlichen Vorsprung (54) aufweist, der in den elastomeren
    609853/0802
    Körper (31 bzw. 102) eingebettet ist.
    6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (36) einen mit Längskerben
    aufweist
    bzw. Längsnuten versehenen Endabschnitt (66), auf den der Endabschnitt (40) des Hebels (37) mit einer Innenkerben bzw. Innennuten aufweisenden Bohrung (40) lösbar aufschiebbar ist.
    7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (36) eine mit Innenkerben bzw. Innennuten versehene Öffnung (104) hat, in die der mit entsprechend geformten Außennuten bzw. Außenkerben versehene Endabschnitt des Hebels (37) einsteckbar ist.
    609853/0802
    Leerseite
DE19762627396 1975-06-27 1976-06-18 Spanneinrichtung fuer endlose kraftuebertragungselemente Pending DE2627396A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/591,206 US3975965A (en) 1975-06-27 1975-06-27 Belt tensioning apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2627396A1 true DE2627396A1 (de) 1976-12-30

Family

ID=24365525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762627396 Pending DE2627396A1 (de) 1975-06-27 1976-06-18 Spanneinrichtung fuer endlose kraftuebertragungselemente

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3975965A (de)
JP (1) JPS524966A (de)
CA (1) CA1047802A (de)
DE (1) DE2627396A1 (de)
DK (1) DK288476A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053215A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-10 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH610633A5 (de) * 1976-06-11 1979-04-30 Staeubli Ag
US4144772A (en) * 1977-07-29 1979-03-20 The Toro Company Belt idler construction
DE2902182C2 (de) * 1979-01-20 1984-04-05 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Mit einem Elastomerkörper ausgerüstetes Lager zur drehelastischen Lagerung von Schwinghebeln
US4283181A (en) * 1979-07-18 1981-08-11 Dyneer Corporation Hydraulic belt tensioner construction
US4276038A (en) * 1979-07-26 1981-06-30 Dyneer Corporation Hydraulic belt tensioner construction
US4355991A (en) * 1979-08-03 1982-10-26 Dyneer Corporation Arrangement for tensioning the drive belt for vehicle accessories
US4283182A (en) * 1979-08-03 1981-08-11 Dyneer Corporation Hydraulic belt tensioner construction
US4277240A (en) * 1979-08-06 1981-07-07 Dyneer Corporation Hydraulic belt tensioner construction
US4299583A (en) * 1979-10-31 1981-11-10 Dyneer Corporation Hydraulic belt tensioner construction
CA1135534A (en) * 1979-11-05 1982-11-16 Derald H. Kraft Belt tensioner construction
US4285676A (en) * 1979-12-17 1981-08-25 Dyneer Corporation Mechanical belt tensioner construction
US4299584A (en) * 1979-12-28 1981-11-10 Dyneer Corporation Belt tensioner construction
US4351636A (en) * 1980-06-06 1982-09-28 Hager Clarence H Belt tensioning device
US4362525A (en) * 1980-08-08 1982-12-07 Dyneer Corporation Belt tensioner construction
US4473362A (en) * 1981-07-08 1984-09-25 Litens Automotive Inc. Belt tensioner with variably proportional damping
US4615096A (en) * 1981-09-11 1986-10-07 Dayco Corporation Method of making a belt tensioner with a rotary fluid dampener
US4557709A (en) * 1982-05-03 1985-12-10 I Corp. Belt tensioner system
US4464146A (en) * 1982-05-17 1984-08-07 Imperial Clevite Inc. Apparatus for maintaining tension of an endless drive member
JPS59144846A (ja) * 1983-02-04 1984-08-20 Imao Seisakusho:Kk オ−トテンシヨン型のドライブテンシヨナ−
IT8453082V0 (it) * 1984-03-09 1984-03-09 Riv Officine Di Villar Perosa Gruppo tendicinghia atto ad essere inserito in una trasmissione flessibile in particolare per un autoveicolo
US4551120B2 (en) 1984-04-10 1990-05-08 Belt tensioner
DE3546901C2 (de) * 1984-04-10 1997-02-27 Dyneer Corp Automatische Riemenspannvorrichtung
US4571223A (en) * 1984-06-15 1986-02-18 General Motors Corporation Automatic belt tensioner
US4689037A (en) * 1986-06-09 1987-08-25 Litens Automotive, Inc. Belt tensioning device with constant or variably proportional damping
JPS63109537U (de) * 1986-12-27 1988-07-14
US4798564A (en) * 1987-09-08 1989-01-17 General Motors Corporation Double belt tensioner
US5011460A (en) * 1989-03-16 1991-04-30 Nippon Seiko Kabushiki Kaisha Belt tensioner with elastic damping feature
US4957471A (en) * 1989-07-24 1990-09-18 St John Richard C Adjustable locked center and dynamic tensioner
FR2667669B1 (fr) * 1990-10-04 1992-12-04 Caoutchouc Manuf Plastique Galet tendeur fonctionnant par cisaillement d'un sandwich plan autour d'un centre de rotation fictif et presentant une double rigidite par intervention d'une butee.
FR2667916B1 (fr) * 1990-10-16 1992-12-04 Caoutchouc Manuf Plastique Dispositif de tension d'un galet tendeur pour transmission par lien souple, fonctionnant par deformation elastique d'un solide parallelepipedique deformable.
US5131889A (en) * 1990-10-22 1992-07-21 Ford Motor Company Automotive engine accessory drive tensioner
DE4124636C2 (de) * 1991-07-25 1997-04-17 Schaeffler Waelzlager Kg Riemenspannvorrichtung
US5421788A (en) * 1993-11-26 1995-06-06 Ford Motor Company Pulley and bearing assembly for internal combustion engine front end accessory drive
IT1268284B1 (it) * 1994-09-07 1997-02-27 Franco Canova Tenditore, in particolare per organi di trasmissione flessibile.
US7090606B2 (en) * 2003-07-03 2006-08-15 The Gates Corporation Adjustable tensioner
DE102004048284A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-20 Ina-Schaeffler Kg Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines in einem Riementrieb einsetzbaren Aggregats
US20060172833A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-03 Kitzmiller James A Drive band tensioner having a force transmitting assembly with one or more elastic biasing members
CA2601901C (en) * 2005-03-21 2013-09-17 Litens Automobile Partnership Belt tensioner with wear compensation
US20090023528A1 (en) * 2007-07-20 2009-01-22 Dickson James A Motorcycle Chain Guide and Tensioner
US8403780B2 (en) * 2007-12-21 2013-03-26 The Gates Corporation Tensioner
BRPI1001531A2 (pt) * 2010-05-18 2012-01-24 Zen Sa Ind Metalurgica tensionador de correia de alto amortecimento com dispositivo amortecedor de borracha
US8523721B2 (en) 2011-04-06 2013-09-03 National Oilwell Varco, L.P. Belt tensioner
DE102013109529B3 (de) * 2013-09-02 2015-01-08 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit Horizontaldämpfungseinrichtung
US10989293B2 (en) * 2016-06-09 2021-04-27 Contitech Antriebssysteme Gmbh Non-metal sprocket and bushing apparatus
US10865868B2 (en) * 2016-06-09 2020-12-15 Contitech Antriebssysteme Gmbh Non-metal sprocket
US11015694B2 (en) * 2016-06-09 2021-05-25 Contitech Antriebssysteme Gmbh Bushing and hub to prevent back-rotation
US11098797B2 (en) * 2018-11-07 2021-08-24 Contitech Antriebssysteme Gmbh Synchronous sprocket profile for non-metal sprockets
US11585423B2 (en) 2020-10-03 2023-02-21 Contitech Antriebssysteme Gmbh Composite sprocket

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3380314A (en) * 1966-02-23 1968-04-30 Gen Motors Corp Motor vibration damping system
JPS4716175U (de) * 1971-03-24 1972-10-25
JPS4717775U (de) * 1971-04-02 1972-10-30
US3741499A (en) * 1971-09-20 1973-06-26 Vm Corp Clutch arrangement for tape transport

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053215A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-10 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb

Also Published As

Publication number Publication date
JPS524966A (en) 1977-01-14
DK288476A (da) 1976-12-28
JPS5717227B2 (de) 1982-04-09
CA1047802A (en) 1979-02-06
US3975965A (en) 1976-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627396A1 (de) Spanneinrichtung fuer endlose kraftuebertragungselemente
DE3512376C3 (de) Riemenspannvorrichtung
DE69316985T2 (de) Riemenspannvorrichtung, riemenspanner dazu sowie verfahren zur herstellung.
DE3854613T2 (de) Riemenspannvorrichtung mit lösbarem Riemenspannungsdämpfer.
DE3200610A1 (de) Riemenspannvorrichtung fuer einen von einem motor angetriebenen treibriemen fuer hilfsaggregate von kraftfahrzeugen
DE60223877T2 (de) Spannungsregelvorrichtung für Kettensäge
DE68904389T2 (de) Gurtspanner.
DE3043287A1 (de) Spannvorrichtung
DE4213429A1 (de) Spannvorrichtung
DE3200612A1 (de) Riemenspannvorrichtung fuer einen von einem motor direkt angetriebenen treibriemen fuer hilfsaggregate vonkraftfahrzeugen
DE69013034T2 (de) Treibriemenspanner.
DE4429270A1 (de) Riemenspanner
DE946580C (de) Loesbare Verbindung
DE19631507A1 (de) Spannvorrichtung für einen Riementrieb
EP1736688A2 (de) Riemenspanner mit aussenliegender Dämpfungshülse
EP1736689A2 (de) Riemenspannvorrichtung zur Befestigung an einem Aggregat
DE4408121A1 (de) Selbsttätige Spannrolle
EP0788966A2 (de) Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades von Kettenfahrzeugen
DE4112723A1 (de) Riemenspannvorrichtung
DE69018988T2 (de) Riemenspannvorrichtung.
DE3928762C2 (de) Spanneinrichtung
DE3546901C2 (de) Automatische Riemenspannvorrichtung
DE102006058206A1 (de) Aggregatantrieb mit Zugmittel und Spanneinrichtung sowie Verfahren zum Spannen desselben
DE3941903A1 (de) Spanneinrichtung
DE6600494U (de) Kettennockenspanner