DE2626770A1 - Kuehler fuer hydraulische anlagen - Google Patents

Kuehler fuer hydraulische anlagen

Info

Publication number
DE2626770A1
DE2626770A1 DE19762626770 DE2626770A DE2626770A1 DE 2626770 A1 DE2626770 A1 DE 2626770A1 DE 19762626770 DE19762626770 DE 19762626770 DE 2626770 A DE2626770 A DE 2626770A DE 2626770 A1 DE2626770 A1 DE 2626770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
turbine
heat exchanger
water turbine
air cooled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762626770
Other languages
English (en)
Inventor
Alexandru Dipl Ing Anica
Gavril Dipl Ing Axinte
Daniel Dipl Ing Dutu
Aurelian Dipl Ing Ghinea
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inst Cercetare Si Proiectare T
Original Assignee
Inst Cercetare Si Proiectare T
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Cercetare Si Proiectare T filed Critical Inst Cercetare Si Proiectare T
Priority to DE19762626770 priority Critical patent/DE2626770A1/de
Publication of DE2626770A1 publication Critical patent/DE2626770A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/042Controlling the temperature of the fluid
    • F15B21/0423Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/62Cooling or heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7058Rotary output members

Description

  • Kühler für hydraulische Anlagen Die Erfindung betrifft einen Kühler für hydraulische Anlagen, mit einem durch ein Gebläse luftgekühlten Wärmetauscher, insbesondere für in heißen Ländern eingesetzte Bagger od. dgl.
  • Besonders bei erhöhten Außentemperaturen sind oft zusätzliche Ölkühler erforderlich, bei denen der Ventilator durch einen zusätzlichen Elektromotor angetrieben ist, der von dem Dynamo bzw. der Lichtmaschine des thermischen Antriebsmotors bzw.
  • Dieselmotors des Baggers gespeist ist; oft ist deshalb der Antriebsmotor überdimensioniert.
  • Es and ebenfalls Ölkühler bekannt, bei denen der Ventilator von einer separaten Leistungssteckdose aus angetrieben wird.
  • Diese bekannten Kühler haben den Nachteil, daß sie kompliziert sind und daß sie den Bau des Gerätes kompliziert machen und auch teuer sind. Der Kühler gemäß vorliegender Erfindung beseitigt diese Nachteile dadurch, daß das Gebläse von einer Turbine, insbesondere Niederdruckwasserturbine angetrieben ist, die in der Rücklaufleitung des zu kühlenden Öles bzw. Arbeitsflüssigkeit angeordnet ist. Gemäß der Erfindung wird also der Ventilator von dem gerade gekühlten 01 selbst angetrieben, so daß also der bisher erforderliche elektrische Antrieb entfällt.
  • Die Turbine hat ein beschaufeltes Laufrad, auf das der Flüssigkeitsstrahl drückt, der von einigen Düsen erzeugt wird.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt ein Betriebsschema des Kühlers.
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäß vorals Antrieb des Kühlerventilators/gesehenen Wasserturbine.
  • Der Kühler besteht aus einem an sich bekannten Wärmetauscher A, der im Rücklauf der hydraulischen Anlage eingeschaltet ist.
  • Das Öl fließt durch einen Stutzen 1 ein und durch einen Stutzen 2 aus; die Kühlung wird mittels Luft von Ventilator 3 erzielt. Der Ventilator 3 ist erfindungsgemäß von einer Niederdruckwasserturbine B angetrieben, welche vom gerade gekühlten £1 an?etriebcfl wird, das durch den Anschlußstutzen 2 des Kühlers strömt. Der Auslaß der Turbine B ist über einen Stutzen 4 mit dem Tank verbunden.
  • Die Wasserturbine ß hat ein beschaufeltes Laufrad 5, das vom Öl-Flüssigkeitsstrahl angetrieben ist, der aus einigen Düsen 6 strömt; dadurch den Auslaßstutzen 7 (bzw. 4 in Fig. 1) wird das Öl bzw. die Flüssigkeit ausgelassen.
  • Der Kühler gemäß der Erfindung weist folgende Vorteile auf: Er ist einfach und lçompakt; er hat unbegrenzte Aufstellungsmöglichlveiten; er ist billig.
  • L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c 11 e Kühler fur hydraulische Anlagen, mit einem durch ein Gebläse luftgekühlten Wärmetauscher, insbesondere für in heißen Ländern eingesetzte Bagger od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (3) von einer Niederdrackwasserturbine (B) angetrieben ist, die in der Rücklaufleitung des gerade gekühlten Cles angeordnet ist.
  2. 2. Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Turbine (B) mit einigen Düsen (6) versehen ist, die das Laufrad (5) der Turbine beaufschlagen.
    Bibliographischer Hinweis: FR-PS 1 752 281
DE19762626770 1976-06-15 1976-06-15 Kuehler fuer hydraulische anlagen Pending DE2626770A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762626770 DE2626770A1 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Kuehler fuer hydraulische anlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762626770 DE2626770A1 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Kuehler fuer hydraulische anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2626770A1 true DE2626770A1 (de) 1977-12-22

Family

ID=5980591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762626770 Pending DE2626770A1 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Kuehler fuer hydraulische anlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2626770A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4695232A (en) * 1983-04-07 1987-09-22 Flutec Fluidtechinische Gerate Gmbh Central body to which are connected both a driving motor and a pump
EP0693171A1 (de) * 1993-03-29 1996-01-24 Melanesia International Trust Company Limited Wärmetauscheranordnung
DE19532827A1 (de) * 1995-09-06 1997-03-13 Robel Georg Gmbh & Co Maschine zur Durchführung von Gleisoberbauarbeiten
EP1951400B1 (de) * 2005-11-17 2013-10-09 Hydac Fluidtechnik GmbH Kühlvorrichtung mit filtereinheit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4695232A (en) * 1983-04-07 1987-09-22 Flutec Fluidtechinische Gerate Gmbh Central body to which are connected both a driving motor and a pump
EP0693171A1 (de) * 1993-03-29 1996-01-24 Melanesia International Trust Company Limited Wärmetauscheranordnung
EP0693171A4 (de) * 1993-03-29 1997-03-19 Melanesia Int Trust Wärmetauscheranordnung
DE19532827A1 (de) * 1995-09-06 1997-03-13 Robel Georg Gmbh & Co Maschine zur Durchführung von Gleisoberbauarbeiten
EP1951400B1 (de) * 2005-11-17 2013-10-09 Hydac Fluidtechnik GmbH Kühlvorrichtung mit filtereinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7736582U1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen erzeugen von elektrischer energie und pneumatischem druck mit einem gemeinsamen antriebsaggregat
DE2559442A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer einen kraftfahrzeugmotor
EP0791497A2 (de) Einrichtung zur Beheizung eines Fahrzeuges
DE2626770A1 (de) Kuehler fuer hydraulische anlagen
DE4313462C2 (de) Luftkühlung für in einem Fahrzeugmotorraum angeordnete Einrichtungen
DE3105190C2 (de)
DE2833661A1 (de) Heizungsanlage mit waermepumpe
DE1187853B (de) Durch eine Brennkraftmaschine angetriebenes Stromerzeugungs-Aggregat
DE942095C (de) Kuehleranlage mit zwei Kuehlern fuer Verbrennungsmotoren, insbesondere von Dieseltriebwagen
DE102004057401A1 (de) Kraftfahrzeugkühlvorrichtung
DE2903764A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer insbesondere fluessigkeitsgekuehlte verbrennungskraftmaschinen fuer nutzfahrzeuge u.dgl.
DE2006708A1 (de) Anordnung des Kühlflüssigkeitskreises eines Zwischenkühlers zur Kühlung der Füllluft für Gebläse-Verbrennungsmotoren, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE921476C (de) Einrichtung zur Kuehlung der Luftduese von Gaserzeugungsanlagen fuer Kraftfahrzeuge
DE805114C (de) Heiz- und Lueftungsanlage fuer durch Verbrennungs-Kraftmaschinen angetriebene Fahrzeuge
DE7410117U (de) Einrichtung zur gerichteten Verteilung der Kühlluft bei luftgekühlten Motoren
DE2245910B2 (de) Spritzdüse für Scheibenwaschanlagen von Kraftfahrzeugen
DE432677C (de) Dieselelektrische Lokomotive
DE905484C (de) Einrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zur Kuehlung von Grubenraeumen mit Hilfe von Kompressoren
DE319532C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Kompressor
AT388533B (de) Kraftfahrzeug
DE737221C (de) Luftgekuehlte Niederschlaganlage, insbesondere fuer Turbinenlokomotiven, mit Vor- und Nachroehrenkuehlern
DE547250C (de) Warmwasserheizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT263072B (de) Selbstfahrende oder zum Transport durch ein Fahrzeug eingerichtete Schneeschmelzmaschine
DE1293794B (de) Reinigungsanlage fuer die Auspuffgase von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1455712C3 (de) Fahrgastraumheizungs- und Kühlmittelvorwärmanlage für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection