DE2626344A1 - Metallkonstruktion fuer die automatische fuetterung und die unterkunft im freien von zuchtvieh - Google Patents
Metallkonstruktion fuer die automatische fuetterung und die unterkunft im freien von zuchtviehInfo
- Publication number
- DE2626344A1 DE2626344A1 DE19762626344 DE2626344A DE2626344A1 DE 2626344 A1 DE2626344 A1 DE 2626344A1 DE 19762626344 DE19762626344 DE 19762626344 DE 2626344 A DE2626344 A DE 2626344A DE 2626344 A1 DE2626344 A1 DE 2626344A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stable
- pillars
- supports
- cattle
- metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 17
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 17
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 17
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 title claims description 3
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 claims description 18
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 6
- 238000009395 breeding Methods 0.000 claims description 2
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000004567 concrete Substances 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 244000144972 livestock Species 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 241000803239 Mantini Species 0.000 description 1
- 240000007673 Origanum vulgare Species 0.000 description 1
- 241001085768 Stereolepis gigas Species 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000004459 forage Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 230000008520 organization Effects 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K1/00—Housing animals; Equipment therefor
- A01K1/10—Feed racks
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Feed For Specific Animals (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Description
K:\3ChNER OR. DOST
11. JUNHSTc'
Aldo MlRJERl - Via Mantini, 1 -CHIEUTI (Provinz Foggia)
Italien
Giovanni PASQUALINI-V.Ie Kennedy 133 - PESCARA - Italien
METALLKONSTRUKTION PUR DIE AUTOMATISCHE FUTTERUNG UND
DIE UNTERKUNFT IM FREIEN VON ZÜCHTVIEH
Die vorliegende Erfindung betrifft eine besonders fur die automatische Fütterung und die Unterkunft im Freien
von Züdatvieh entwickelte Metallkonstruktion, sowie
eine Viehstall-Anlage, in welcher diese Konstruktion verwendet wird·
Moderne Stalle für die Viehzucht, insbesondere für die
Aufzucht von Rindern fur die Fleisch-und Milchproduktion unterscheiden sich wesentlich von den herkömmlichen geschlossenen
Ställen mit angebundenen Tieren· Folgende wesentliche Faktoren haben den Anstoss zu dieser Entwicklung
gegeben: Verminderung des Arbeitsaufwandes pro' Stück Vieh,.
609853/0743
Verbesserung der Hygiene, tan die Lebensdauer des Viehs zu
.verlangern, um den nützlichen Ertrag zu vergrossern, und die
Verluste infolge Krankheit auf ein Minimum zu reduzieren. Da
ti ,1
zueinander im Widerspruch stehende Ansprüche zu erfüllen sind,
und das Ausprobieren infolge der zahlreichen zu berücksichtigenden
wirtschaftlichen Parameter und UiEweltsfaktoren schwierig ist und viel Zeit in Anspruch nimmt, wurden bisher
verschiedene Losungen entwickelt, welche sich durch verschiedene Kombinationen von Liegeplatz, Putterungsplatz
und eventuell Melkplatz, durch verschiedene Boxformen, Fu tterungs-,
Reinigungs- und Ausmistsysteme unterscheiden·
II
unter diesen Losungen zeichnen sich einige durch die weitgehende
Automatisierung der oben erwähnten Arbeiten aus· Diese rationelle Organisation ist jedoch mit hohen Anlage-Kosten
verbunden, welche auf eine zu grosse pro Stück Vieh benötigte gedeckte Fläche zurückzuführen sind. In allen
bekannten Fallen verlangt die Futterverteilung einen gross en Aufwand an kostspieligen Transport— und Verteilgeräten, sowie
einen speziellen Gang, dessen gedeckter Raum nur zu diesem Zweck benutzt werden kann. Ein weiterer Nachteil bzw. Problem
der genannten modernen Ställe liegt in der Trennung zwischen Stall und gedeckten Futtersilos oder Schuppen für die Futteraufbewahrung;
dies macht nicht nur den Transport aufwendiger, sondern fuhrt zu einer weiteren Zunahme der bebauten bzw.
gedeckten Fläche und damit zu einer Erhöhung der Betriebskosten. Auch wenn im Bau von Schuppen und Industriehallen
grosse technische Fortschritte . erzielt worden sind, sind die
9 8 5 3/0763
Kosten pro bebaute Flacheneinheit noch zu hoch für die Landwirtschaft,
wo das investierte Kapital weniger Ertrag abwirft· wo aber andererseits in. der Industrie undenkbare Vereinheitlichungen
möglich sind·
Das allgemeines Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, den
Ansprüchen der modernen Viehzucht entgegenzukommen wobei die
genannten Nachteile und Unzulänglichkeiten der modernen Technik beseitigt werden.
Ein spezielles Ziel &e£ ,vorliegenden Erfindung besteht in
der Bereitstellung einer Iftiterstutzungskonstrulction im
ir.
Baukastensystem, mit welcher die vielfaltigen Probleme
der modernen Viehställe rationell gelost werden können·
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Kosten pro bebaute Flacheneinheit einer Stauanlage
zu senken.
Ein weiteres Ziel ist die Verkleinerung der pro Stück
H Il
Vieh insgesamt benotigten bebauten Flache»
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer modernen Stallanlage, in welcher Liegeplatz,
Fressplatz, Futterkrippe und Futterspeicher in räumlicher und struktureller Hinsicht funktionell miteinander
verbunden sind·
Ein weitere Ziel der Erfindung besteht ausserdem darin,
6 0 9 8 5 3 / 0 7 I 3
den Futterspeicher oberhalb des Futterganges und der Futterkrippe unterzubringen, ohne ein spezielles überhöhtes
Bord anbringen zu müssen.
All diese und v/eitere, aus der. folgenden Beschreibung klar hervorgehende Ziele werden erreicht von der erfindungsgemässen
Metallkonstruktion, welche gekennzeichnet ist durch zwei im wesentlichen V-förmig angeordnete Tragstützen
bzw. Pfeiler mit nach..unten gekehrtem Scheitelpunkt und senkrecht verlaufender Winkelhalbierenden, durch zwei
Verstärkungsstützen, welche seitlich je einen Pfeiler schräg abstützen und mit den unteren Pfeilerabschnitten - eine
umgekehrte W bilden, sowie durch wenigstens eine waagrechte Zugstange, welche die Tragstützen bzw. Pfeiler
miteinander verbindet und über den Verbindungspunkten der seitlichen Stützen mit den Pfeilern angeordnet ist.
Die Erfindung sieht ausserdem einen Viehstall vor, in welchem <3ie oben beschriebene Tragkonstruktion im Baukastensystem
verwendet wird, und welcher ausserdem dadurch gekennzeichnet ist, dass der V-förmig begrenzte Raum einen
Futterspeicher bildet, während die beiden dreieckigen, je von einem Pfeiler und einer seitlichen Stütze gebildeten
Räume je einen gedeckten Stallabschnitt bilden.
Weitere Kennzeichen und Vorteile der Erfindung gehen aus
der folgenden genauen Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen
609853/0743
hervor. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Tragkonstruktion im Baukastensystem nach der
vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäs-
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäs-
sen Stallausschnittes, und
Fig. 3 eine Ansicht von oben eines kreisförmigen Stalles.
Fig. 3 eine Ansicht von oben eines kreisförmigen Stalles.
Mit Bezug auf Fig. 1 ist die erfindungsgemässe Konstruktion
insgesamt mit 1 bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine in einer Senkrechtebene aufgebaute Tragkonstruktion, bestehend
aus Stangen (Pfeiler und Zugstangen), welche ein einheitliches, statisch-selbständiges Gerüst bzw. Fachwerk
bilden. Zwei Tragstützen bzw. Pfeiler 2 und 3 sind V-förmig symmetrisch zur Senkrechtachse und nach oben auseinanderlaufend
angeordnet. Daran ist je eine seitliche Stütze 4 bzw. 5 befestigt, so dass die unteren bis zum Verbindungspunkt mit den seitlichen Stützen reichenden Abschnitte der
beiden Pfeiler zusammen mit den seitlichen Stützen eine umgekehrte W bilden. Anders ausgedrückt, entstehen dadurch
zwei in der gleichen Ebene aufeinander ausgerichtete Stützböcke. Die oberen Enden der .beiden Pfeiler 2 und 3 sind
durch eine waagrechte Zugstange 6 niitainander verbund an »Die
beiden Pfeiler 2 und 3 stützen im Scheitelpunkt der von ihnen gebildeten V auf der gleichen Unterlage, d.h. einem
Betonblock 7 ab. Aus Gründen, die weiter unten erklärt werden, sind die Auflagestellen der Pfeiler 2 und 3 zweckmäs- ■
sigerweise durch einen flachen Abschnitt 8 voneinander ge-
609853/07Λ3
trennt. Aus dem Block 7 ragen zwei Zementplattan 9 gegen
die beiden dreieckigen, von den seitlichen Stützen 4 und 5 gebildeten Räume hervor. Die beiden seitlichen Stützen
stehen auf entsprechenden Unterlagen bzw. Blöcken 10, aus denen zwei Platten 11 gegen die gegenüberliegenden Platten
9 hervorragen. In Fig. 1 sind ausserdem zwei im Schnitt gezeichnete Kanäle 12 sichtbar, welche mit einem Gitterboden
13 bedeckt sind. Die Aufgaben des Gitterbodens und aller anderen nicht rein strukturellen Teile werden bei
der Betrachtung des Stalles erklärt, in welchem die beschriebene Konstruktion im Baukastensystem in regelmässigen
Abständen längs der Mittelachse des Stalles, das heisst senkrecht zu der in Fig. 1 betrachteten Ebene aufgebaut
ist. Wie oben gesehen, hat die aus einem Gerüst von aneinander angelenkten Stäben bestehende Konstruktion 1 eine
unbestimmte Statik, und muss daher aus nachgiebigem Material, also vorzugsweise aus Metall bestehen. Dies stellt
jedoch keine Einschränkung dar; gewisse Teile können aus rein wirtschaftlichen Überlegungen auch aus Stahlbeton oder
anderen geeigneten Werkstoffen konstruiert werden. Um nun zu beschreiben, auf welche Art und Weise die Konstruktion
1 für den Bau eines modernen Stalles eingesetzt wird, muss ausser Fig. 1 auch Fig. 2 betrachtet werden. Betrachtet
man Fig. 1 als einen schematischen Querschnitt durch einen Stall, kann man. drei voneinander getrennte und aneinander
angrenzende Räume erkennen, und zwar einen grossem mittleren
Raum 14, welcher seitlich von den Pfeilarn 2 und 3 begrenzt ist, und zwei seitliche dreieckige Räume 15 und 16, welche
609853/0743
vom Pfeiler 2 und der seitlichen Stütze 4 bzw. vom Pfeiler
3 und der seitlichen Stütze 5 begrenzt sind. Raum 14 dient als Heu- und/oder Futterspexcher für das im Stall gehaltene
Vieh, während die beiden Räume 15 und 16 die eigentlichen
gedeckten Ställe darstellen. Im abgebildeten Beispiel dient der Stall für Rindvieh und ist in einen Fressplatz auf der
Platte 9, einen Liegeplatz auf der Platts 11 und in eine Laufzone
17 aufgeteilt. Aus der Laufzone 17 ist der Raum 16 frei
zugänglich, und von hier aus sind einige Durchgänge durch den Speicher 14 hindurch in den Raum 15 vorgesehen. Der Heuspeicher
14 ist mit einem aus verzinktem Blech, Aluminium
oder einem anderen geeigneten Werkstoff bestehenden Dach abgedeckt, welches von den Pfeilern 2 und 3 abgestützt wird
und teilweise auch die darunterliegenden Ställe schützt. Heu und Futter werden mit Hilfe von herkömmlichen Mitteln
von oben in den Speicher eingefüllt. Auf den Stützen 4 und 5 ist etwa 2 m über Boden eine Reihe von Platten.19, zum Beispiel
aus Kunstpresstoff, befestigt, um das Vieh vor dem Regen zu schützen. Ober den Platten 19 bleibt ein etwa einen
halben Meter hohes durchgehendes Fenster 20 offen. Unterhalb sind die Stützen 5 bis auf etwa zwei Meter Höhe offen,
um den Durchgang in die Laufzone 17 freizulassen, während
auf der Seite der Stützen 4 eine von Hand gebaute oder vorgefertigte Mauer 21 vorgesehen ist, welche den Stall nach
aussen abschliesst, unter anderem auch um Diebstähle zu vermeiden. Die von den Pfeilern 2 und 3 bestimmten Wände 22
des Speichers bestehen je nach Belieben aus relativ engmaschigen Metallnetzen oder aus dünnen Blechen oder anderen
609853/0743
geeigneten Werkstoffen. Um die einzelnen Konstruktionselemente 1 miteinander zu verbinden, sind in Fig. 2 Längsträger
23 eingezeichnet, welche in der Beschreibung der Konstruktion 1 nicht berücksichtigt wurden, weil es sich
dabei um ein sekundäres Element handelt, dessen Aufgabe zum Beispiel auch von den genannten Blechen oder Metallnetzen
22 oder von anderen gleichwertigen Teilen erfüllt werden könnte.
Die Grössenmasse der Anlage werden zum Teil aufgrund der
Erfahrung bestimmt, wie zum Beispiel die Fressplätze 9 an den Futterkrippen usw., und hängen zum Teil von den
örtlichen Bedingungen ab, wie zum Beispiel von den vorgesehenen Futterarten, welche die Grosse des Raums 14 im
Verhältnis zu den anderen Räumen bestimmen. Teilweise wird die Wahl auch dem Entwerfer überlassen, welcher gewisse Parameter,
wie zum Beispiel die Neigungswinkel usw. in Abhängigkeit der vorgesehenen Maximalbelastung und der gewählten
Werkstoffe optimal gestalten kann·
Zu den hygienischen Einrichtungen, mit welchen jeder moderne Stall ausgerüstet sein muss r gehören die bereits angedeu"
teten Kanäle 12, welche für die Jaucheabführung dienen. Während andere Einrichtungen von der Konstruktion des .erfindungsgemässen
Stalles überhaupt nicht betroffen werden, ist die Futterverteilung bei dieser.neuen Lösung^grundlegend
geändert. Aus der anliegenden Zeichnung geht auf den ersten Blick hervor, dass der Raum 14 wie ein grosser Trich-
609853/0743
ter ausgebildet ist, so dass das Vieh im Grenzfall durch Rechen hindurch direkt aus dem Speicher Futter entnehmen
könnte, wobei das Futter wie in jedem anderen Silo oder Heuschober infolge der Schwerkraft nach unten fällt, und
wobei eventuell Klappen zum Schliessen und öffnen vorgesehen werden können. Aber natürlich kann jede beliebige mechanische
Anlage für die gesteuerte Zuteilung von Heu oder Futter zu normalen Krippen vorgesehen werden, und bereits
vorhandene Anlagen können infolge des geringen Äbstands
zwischen Speicher und Krippe wesentlich vereinfacht werden. Auf jeden Fall sind Anlagen für den Transport des Futters
vom Speicher zu den_Krippen, welche in allen herkömmlichen
Ställen notwendig waren, überflüssig geworden. Der zwischen den Pfeilern 2 und 3 vorhandene Raum 8 bildet einen Mittelgang,
welcher für den Einbau von Mitteln für die Futterbeschickung zu den Krippen zur Verfügung steht. Durch die Vereinigung
Stall-Heuschober wird die Brandgefahr scheinbar erhöht, weil bei einem Brand im Heustock auch
das Vieh gefährdet ist; diese Anordnung reduziert jedoch im Gegenteil die Kosten für Brandverhutungsmassnahmen und
F euer löschung. In j edeia.. modernen Stall stehen für die hygienischen
Anlagen grosse Wassermengen zur Verfügung, so dass die Kosten für den Einbau einer Spritzwasser-Feuerlöschanlage
niedriger zu stehen kommen, als bei getrenntem Heuschober. Wenn die Wände 22 ausserdem aus Blech vorgesehen
werden/ kann keine Luft in den Speicher eindringen, so dass die Brandgefahr praktisch gebannt werden kann,
wenn der Speicher auch oberhalb luftdicht abgeschlossen
609853/0743
wird. Eine weitere mögliche Massnahme gegen die Brandgefahr
"besteht, darin, den Raum 14 sit querlaiz£<?nden Brandschotten
abzutrennen; solche Schotten werden vorsugsweise bei den
vorgesehenen Durchgängen durch den Baum 14 vorgesehen, welche
dem Vieh den Zugang in den Stall 15 ermöglichen. Die
erfindungsgeniässe Konstruktion und der erfindungsgemässe
Stall weisen bei geradliniger Anordnung alle oben beschrie~ benen Vorteile auf, und bringen im Vergleich zu herköinmlichen
geradlinigen Stallen keine Nachteile. Die Erfindung ermöglicht ausserdea eine kreisformigs"Anordnung des Stalles
(siehe Fig. 3)» wobei die Lauf zone 17 vollständig von der
Stallanlage umkreist ist. Die Torteile eines kreisförmigen
Stalles liegen klar auf der Hand· Die erfindungsgemässe Stallanlage erleichtert diese Losung, a&rsn das Futter muss
Il " Il
nicht wie bei den herkotsmliehen Stallen durch den ausseren
Stallring 15 hindurch zugeteilt werden,welche Zuleitung bei
den herkömmlichen Stallen Schwierigkeiten bereitete. Der
kreisförmige Stall kann leicht mit radialen Stäben in
Sektoren, das heisst in Boxen für die Unterbringung des Viehs aufgeteilt werden. Sowohl was die Konstruktion, als
auch was die Ausfuhrung der Stallanlage betrifft, können
Il
an der Erfindung zahlreiche Änderungen vorgesehen werden,
ohne dadurch den Erfindungsbereich zu überschreiten.
609853/0743
Claims (12)
- PATENTANSPRÜCHE1 .J Metallkonstruktion für die automatische PÜtterung und die Unterbringung im Freien von Zuchtvieh, gekennzeichnet durch zwei im wesentlichen V-formig angeordnete Tragstützen (2,3) "bzw· Pfeiler mit nach unten gekehrtem Scheitelpunkt und senkrechter Winkelhalbierenden, durch zwei Verstarkungsstützen (4,5), welche seitlich $e einen Pfeiler (2 "bzw. 3) schräg abstützen und zusammen mit den unteren Pfeilerabschnitten eine umgekehrte W bilden, sowie durch wenigstens eine waagrechte Zugstange (6), welche die "beiden Tragstutzen (2,3) "bzw. Pfeiler miteinander verbindet und über den Verbindungspunkten der seitlichen Stutzen (4,5) mit den Pfeilern (2,3) angeordnet ist.
- 2. Metallkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die unteren Enden der vier Stutzen (2,3,4,5) auf im v/esentlichen waagrecht liegenden Betonunterlagen (7,10) abstützen, wobei die vier Stützen (2-5) in der gleichen Senkreehtebene angeordnet sind,
- 3. Mb tallkons trukti on nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange (6) in der Nähe der o"beren Pfeilerenden "befestigt ist·
- 4. Metallkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Stützen (2-5) aus Metallrohrprofilen, vorzugsweise aus Stahl, "bestehen, und die Zugstange (6) aus einem Rundeisen oder Stahlseil gebildet ist.
- 5. Stallanlage, in welcher die Ketallkonstruktion (1) nach Anspruch 1 zur Verwendung kommt dadurch gekennzeichnet, dass der von der V begrenzte Baum (14) einen Speicher fur609853/0 743Heu und/oder Futter "bildet, wahrend die "beiden je von einem Pfeiler (2 "bzw. 3) und einer seitlichen Stütze (4 "bzw. 5) begrenzten Saume (15,16) je einen gedeckten Stallabschnitt bilden.
- 6. Stallanlage nach. Anspruch 5, dadurch, gekennzeichnet, dass die Seitenwände des Speiehers aus auf den Pfeilern (2 bzw. 3) abgestützten Drahtnetzen (22) oder Bleehtafeln bestehen, wobei der Speicher auf der Oberseite von einem von den Pfeilern (2,3) abgestutzten Blech- oder Kunststoffdaeh (18/ geschlossen ist.
- 7. Stallanlage nach. Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Krippen und/oder Rechen fur die !Fütterung des im Stall gehaltenen Viehs bei den unteren Pfeilerenden aufeinander ausgerichtet sind, um direkt von dem im V-f Brmigen Raum (H) untergebrachten Speicher mit Putter beschickt zu werden.
- 8. Stallanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass -auf den seitlichen Stützen (4,5) Abdeckplatten (19) befestigt sind und auf jeder Seite ein vorspringendes Dach bilden, um das Vieh vor Regen und luft zu schützen.
- 9. Stallanlage nach Anspruch 5, dadtirch gekennzeichnet, dass einer (16) der beiden seitlichen, dreieckigen, als Stall dienenden Räume (15,16) von einer unbedeckten Laufzone (17) frei zuganglich ist, während der andere Raum (15) durch eine an den entsprechenden seitlichen Stützen (4) angelehnte Mauer (21) nach aussen abgeschlossen ist, wobei Durchgange durch den zwischen diesen seitlichen Räumen (15,16) vorhandenen Y-formigen Raum (14) hindurch vorgesehen sind.609853/0 7 43
- 10. Stauanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,I!dass ziYischen den Auflagepunkten von je zwei gegenüberliegenden Pfeilern (2,3) ein gewisser Zwischenraum (8) offen gelassen wird, so dass ein Gang entsteht fur den Einbau von TiLtteln fur die gesteuerte Futterzuteilung zu den Krippen oder Rechen.
- 11. Stallanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dia I/Ietallkonstruktionen (1) geradlinig aneinandergereiht sind.
- 12. Stallanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, da3s die Matallkonstruktionen (1) kreisförmig aneinandergereiht sind, wobei die Laufzone (17) im Zentrum des Kreises angeordnet ist lind die Stallräume zwei konzentrische Ringe um den Kreismittelpunkt herum bilden, wobei der innere Ring freien Zugang zur Lauf zone (17) hat und radial verlaufende Durchgange zwischen den beiden ringförmigen Stallen über den ganzen Umfang verteilt sind»13· Stallanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im V-formigen als Speicher dienenden Raum (14) querliegende, vorzugsweise bei den Verbindungsgangen zwischen den beiden Stallraumen angeordnete Brandschotten vorgesehen sind ·609853/0 U3Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT24470/75A IT1039067B (it) | 1975-06-17 | 1975-06-17 | Struttura modulare portante in paricolare per stalla e impianto di stalla per zootecnia |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2626344A1 true DE2626344A1 (de) | 1976-12-30 |
Family
ID=11213651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762626344 Pending DE2626344A1 (de) | 1975-06-17 | 1976-06-11 | Metallkonstruktion fuer die automatische fuetterung und die unterkunft im freien von zuchtvieh |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
BR (1) | BR7602947A (de) |
DE (1) | DE2626344A1 (de) |
ES (1) | ES448068A1 (de) |
FR (1) | FR2315848A1 (de) |
GB (1) | GB1551377A (de) |
IL (1) | IL49769A (de) |
IT (1) | IT1039067B (de) |
YU (1) | YU145776A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2174283B (en) * | 1985-05-01 | 1988-12-07 | David Anthony Davies | A flooring arrangement for dwelling structures of animals |
-
1975
- 1975-06-17 IT IT24470/75A patent/IT1039067B/it active
-
1976
- 1976-05-11 BR BR7602947A patent/BR7602947A/pt unknown
- 1976-05-19 ES ES448068A patent/ES448068A1/es not_active Expired
- 1976-06-09 GB GB23932/76A patent/GB1551377A/en not_active Expired
- 1976-06-11 DE DE19762626344 patent/DE2626344A1/de active Pending
- 1976-06-11 IL IL49769A patent/IL49769A/xx unknown
- 1976-06-11 FR FR7618867A patent/FR2315848A1/fr active Granted
- 1976-06-14 YU YU01457/76A patent/YU145776A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1039067B (it) | 1979-12-10 |
IL49769A0 (en) | 1976-08-31 |
BR7602947A (pt) | 1977-06-07 |
GB1551377A (en) | 1979-08-30 |
IL49769A (en) | 1978-08-31 |
FR2315848B3 (de) | 1979-03-09 |
ES448068A1 (es) | 1977-08-01 |
YU145776A (en) | 1982-05-31 |
FR2315848A1 (fr) | 1977-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH662244A5 (en) | Laying-hen stall | |
DE102011101089A1 (de) | Schweinestall | |
DE2142408A1 (de) | Stall | |
DE3039537A1 (de) | Vorgefertigtes gebaeude fuer die unterbringung von tieren | |
DE2626344A1 (de) | Metallkonstruktion fuer die automatische fuetterung und die unterkunft im freien von zuchtvieh | |
DE2439251A1 (de) | Landwirtschaftliches gebaeude | |
DE10023225C1 (de) | Stallgebäude für die Nutztierhaltung | |
DE69710269T2 (de) | Fertigbausystem für im Freien aufgestellten Viehboxen | |
DE2638019C3 (de) | Viehstall | |
DE6938346U (de) | Aus mehreren einzelnen koben aufgebautes gestell fuer die unterbringung von tieren. | |
DE3131017A1 (de) | Universale kaefigbatterie | |
AT304137B (de) | Rundstall zur Aufnahme von Schweinen und/oder Ferkeln | |
DE8320889U1 (de) | Mehrzweck-Käfigbatterie | |
DE2700108C2 (de) | Stallanlage | |
DE29911668U1 (de) | Aufzuchteinrichtung für Kälber | |
DE2630115A1 (de) | Viehstall und bausatz zu seiner herstellung | |
DE19913215C2 (de) | Kuhstall | |
CH683138A5 (de) | Mastschweinestall. | |
DE20021109U1 (de) | Landwirtschaftliches Gebäude | |
AT391341B (de) | Aus plattenelementen zusammensetzbarer, nach unten gerichteter pyramidenmantelfoermiger behaelterboden fuer prismatische silobehaelter | |
DE821118C (de) | Landwirtschaftliches Gebaeude | |
DE8531447U1 (de) | Vegetationswand | |
DE2719669A1 (de) | Anordnung von gefluegelkaefigen | |
DE20205213U1 (de) | Stallgebäude für die Nutztierhaltung mit für Einstreu-Tierhaltung geeigneter Grundfläche | |
DE2300839A1 (de) | System zum halten und fuettern von tieren in einer begrenzten umgebung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |