DE2626302C3 - Verbindungsstück für Kunststoffrohre - Google Patents

Verbindungsstück für Kunststoffrohre

Info

Publication number
DE2626302C3
DE2626302C3 DE2626302A DE2626302A DE2626302C3 DE 2626302 C3 DE2626302 C3 DE 2626302C3 DE 2626302 A DE2626302 A DE 2626302A DE 2626302 A DE2626302 A DE 2626302A DE 2626302 C3 DE2626302 C3 DE 2626302C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
recess
synthetic resin
section
plastic pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2626302A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2626302B2 (de
DE2626302A1 (de
Inventor
Saburo Sakai Kadowaki
Tadao Sakai Yoshizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kubota Corp
Original Assignee
Kubota Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kubota Corp filed Critical Kubota Corp
Publication of DE2626302A1 publication Critical patent/DE2626302A1/de
Publication of DE2626302B2 publication Critical patent/DE2626302B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2626302C3 publication Critical patent/DE2626302C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L15/00Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints
    • F16L15/001Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints with conical threads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L15/00Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints
    • F16L15/006Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints with straight threads
    • F16L15/008Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints with straight threads with sealing rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/20Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
    • F16L47/24Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics for joints between metal and plastics pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/915Mastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft ein Verbindungsstück für Kunststoffrohrc, mit einer Hülse aus Metall, die ein Ende des Kunststoffrohres umgibt und einen Außenge «1 windeabschnitt am Ende des Kunststoffrohres sowie einen angrenzenden unrunden Abschnitt umfaßt.
Derartige Verbindungsstücke sind aus den DE-AS 10 07126 und 1016078 bekannt Bei den bekannten Verbindungsstücken besieht die metallische Hülse aus Blech und ist in dem an den Gewindeabschnitt angrenzenden Bereich, bezogen .. if die Umfangsrichtung, wellenförmig eingedrückt, so daß sich eine gewisse Verankerung gegen ein Verdrehen von Kunststoffrohr und Hülse ergibt Die Verdrehungsfestigkeit einer derartigen Verbindung ist jedoch begrenzt. Zudem gestattet eine aus Blech bestehende Hülse in der Regel nicht die Aufnahme eines unrunden Abschnittes, insbesondere eines Muttern-Abschnittes auf der Außenseite der Hülse, der zu Montagezwecken häufig ή erwünscht ist. Schließlich ermöglicht eine auf ein Kunststoffrohr aufgepreßte Blechhülse keine zuverlässige Abdichtung zwischen Kunststoffrohr und Hülse, so daß es zu Leckverlusten kommen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungsstück der eingangs genannten Art in besonderem Maße haltbar und zuverlässig auszubilden, wobei eine Rohrverdrehsicherheit gewährleistet werden soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verbindungsstück der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß bei Verwendung des Verbindungsstücks für Kunststoffrohre aus synthetischem Harz der unrunde Abschnitt als Mutter ausgebildet ist, die im Inneren eine Aussparung mit unrundem Querschnitt aufweist, in die m, ein entsprechend geformter Bund am Kunststoffrohr eintritt
Da das Material des Bundes ah dem Kunststoffrohr innerhalb der Nut in der Mutter liegt und nicht ausweichen kann und die Mutter eine ausreichende t>5 Stabilität aufweist und sich nicht verformt, ergibt sich eine hohe Verdrehfestigkeit. Der Muttern-Abschnitt auf der Außenseite der Hülse ist für Montagemaßnahmep vorteilhaft Schließlich führt die feste Verbindung zwischen der Mutter und dem Kunststoffrohr zu einer zuverlässigen Abdichtung.
Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich in der Aussparung zugleich eine umlaufende Nut, in die eine Dichtpackung eingefügt ist Dadurch erhöht sich die Dichtigkeit der Verbindung zwischen Kunststoffrohr und Mutter weiter. Der innere Querschnitt der Aussparung kann polygonal, insbesondere sechseckig ausgebildet sein.
Bei dem vorliegenden Verbindungsstück bestehen, wie erwähnt das Außengewindeteil und die Mutter, die sich an einem Ende des Verbindungsstücks befinden, aus Metall, während am anderen Ende des Verbindungsstücks ein Verbindungsbereich oder ein Verbindungsteil in der Form eines Kunststoffrohr-Abschnitts oder einer Muffe vorspringt Dieser Kunststoffrohr-Abschnitt kann als Steckrohr, als Muffe oder als Flanschverbindung od. dgl. ausgebildet sein, wie später näher erläutert werden soll.
Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert
F i g. 1 ist eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht des oberen Teils einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungsstücks;
Fig.2 ist ein Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig.l:
F i g. 3 und 4 sind L.ängsschnitte wesentlicher Teile;
F i g. 5 ist ein vergrößerter Schnitt der wesentlichen Teile des Metallteils;
F i g. 6 ist eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 7 ist ein Querschnitt entlang der Linie IX-IX in Fig. 6;
F 1 g. 8 ist eine Ansicht entsprechend der Linie X-X in Fig. 6,
F i g. 9 ist eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 10 ist eine Ansicht entsprechend der Linie XII-XII in F ig. 9.
F i g. 1 zeigt ein repräsentatives Beispiel des Rohr-Verbindungsstücks der vorliegenden Erfindung.
Das Verbindungsstück ist einstückig zusammengesetzt aus einem metallischen Teil 12 und einem Teil 13 aus synthetischem Harz, wobei das letztere, dessen wesentlicher Bev indteil etwa ein hartes Polyvenylchlorid-Harz ist, in einer Schicht die gesamte innere Oberfläche des metallischen Teils 12 überdeckt. Das metallische Teil 12 umfaßt eine Mutter 12a zum Festziehen und ein Außengewinde \2b in einem Stück. Auf der linken Seite der Figur ist der metallische Verbindungsbereich ausgebildet, und auf der rechten Seite der Figur befindet sich der Verbindungsbereich aus synthetischem Harz, nämlich die Muffe 13a, als Verlängerung des Teiles 13. Das metallische Teil 12 weist neben der Mutter 12a und dem Außengewinde 12Z> eine zungenförmige Kante 12rauf, die entgegengesetzt zu dem Außengewinde 126 vorspringt und in das Teil 13 eingebettet ist. Das Innere der Mutter 12a weist eine Aussparung 12e auf, und im Inneren der Spitze des Außengewindeteils 126 ist eine Verankerungsaussparung 12i vorgesehen, die eine geneigte Fläche aufweist, die die Rohrachse schneidet. Das Teil 13 weist eine konische innere Oberfläche \3b auf, die sich in Richtung der offenen Seite erweitert und eine vollständige Haftverbindung mit einem angesetzten Rohr gewährleistet. Ein Anschlag 13c dient als Widerlager beim
Einsetzen des angesetzten Rohres.
Wie F i g. 2 in einem Querschnitt entlang der Linie IV-IV in F i g. 1 zeigt, ist die Aussparung 12e im Inneren ebenso wie die Mut .er 12a hexagonal, und sie nimmt eine innere Schicht aus synthetischem Harz des Teiles 13 auf, das die Aussparung vollständig ausfüllt und vollständig flächig gegen das innere Sechseck anliegt. Wenn daher ein Drehmoment beim Drehen der Mutter 12a in Richtung des Pfeiles P direkt auf das Teil 13 aus synthetischem Harz übertragen wird, wird keine abscherende Kraft an den Grenzflächen zwischen beiden Teilen erzeugt und die enge Adhäsion an den Grenzflächen bleibt konstant und stabil erhalten. Die Form der Aussparung 12e muß nich· notwendig hexagonal sein. Sie kann "Ane beliebige Form aufweisen. Wenn eine Form entsprechend der strichpunktierten Linie 12/ verwendet wird, die unrund ist, gewährleistet deren flacher Teil 12/' die Möglichkeit, das Drehmoment zu übertragen. Andernfalls kann als unrunde Form eine Ellipse verwendet werden. Wenn die Aussparung M 12e verwendet wird, verringert sie nicht nur die Materialmenge des metallischen Teili 12, sondern auch das Gesamtgewicht Die zungenförmige Kan'e 12c and die Verankerungsaussparung 12chragen beide dazu bei. eine Verformung des Teils 13 aus synthetiscnem Harz oder dessen Verschiebung senkrecht oder parallel zu der Rohrachse zu verhindern. Das Teil 13. das in die Aussparung 12e und in die am äußeren Ende hegende Verankerungsaussparung 12t/ eintritt, kann nicht parallel zu der Rohrachse verschoben werden, da es mit jo vorspringenden Teilen das metallische Teil \'l festhält, und außerdem wird ein Abbrechen der vorspringenden Teile in Richtung parallel zur Rohrachse durch gegenseitige Unterstützung verhindert.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der j5 Erfindung, die im wesentlichen mit derjenigen der F i g. 1 übereinstimmt, ausgenommen die folgenden Punkte:
1. Die zungenförmige Kante 12c ist verlängert.
2. die innere Oberfläche des Außengewindeteils 126 ist mit · ingförmigen, abwechselnd vorspringenden und zurückgesetzten Stufen 12^versehen,
3. das Teil 13 aus synthetischem Harz ist im Bereich der Muffe 13a mit einem stärkeren Abschnitt i3d und einem dünneren Abschnitt 13e versehen und
4. der Anschlag 13cder Muffe 13a ist abgerundet.
Die Verlängerung der zungenförmigen Kante 12c dient dazu, die Muffenseite des Teils aus synthetischem Harz zu verstärken und die Länge der angrenzenden w Flächen zwischen dem metallischen Teil 12 und dem Teil 13 aus synthetischem Harz zu vergrößern und damit die Wasserdichtigkeit zu verbessern. Die Verstärkungsfunktion auf der Muffenseite, die mit dem stärkeren Teil 13rf zusammenwirkt, führt zu einem Festigkeitsausgleich in Bezug auf das metallische Außengewindeteil 12f>. Der dünnere Teil 13e dient zur Einsparung unnötigen Harzmaterials. Die ringförmigen Stufen \2g dienen zur Erhöhung der Wasserabdichtung durch Verlängerung der Grenzflächen zwischen beiden Teilen. Die Abrundung des Anschlags 13c soll dazu beitragen. Risse in dem Teil 13 durch den Anpreßdruck eines unter Druckeinwirkung eingesetzten Rohres zu verhindern und diesen Anpreßdruck zu verteilen.
Fig.4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, die im wesentlichen mit den vorangegangenen Ausführungsformen übereinstimmt, ausgenommen folgende Punkte:
45
1. Die innere und die äußere Oberfläche der zungenförmigtn Kante 12c ist mit ringförmigen, vorspringenden und zurückgesetzten Stufen YXg versehen, wie sie auf der Innenseite des Außengewindeteils 126 angeordnet sind, und
2. der Verbindungsbereich aus synthetischem Harz ist als Steckrohr ausgebildet
Die ringförmigen Stufen YIg üben hier im wesentlichen dieselbe Funktion aus wie bei der Ausführungsform der F i g. 5. Strichpunktiert ist ein Muffenrohr D aus synthetischem Harz angedeutet, und die Stufe 13/ dient als Anschlag, gegen den das Ende des Muffenrohres D anliegt
F i g. 5 zeigt einen vergrößerten Schnitt des wesentlichen Teiles eines metallischen Teils 12 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die ringförmigen Stufen \2g sind hier mit geneigten Flächen versehen, die die Rohrachse schräg schneiden. Daher werden der Zusammenhalt der beiden Teile und die Wasserabdichtung verbessert, da das synthetische Harzmatenal in die Aussparungen in dem Metall-Teil ..ntritt und durch diese umlaßt wird. Die Nuten oder StuLn 12/? können entweder als getrennte Ringe oder als geschlossener Gewindegang ausgebildet sein
Obwohl die zungenformige Kante 12c bisher als geschk :.sen beschrieben worden ist, kann s>e auch die Form von getrennten, stangenrormigen Teilen oder Streifen aufweisen. In F ig 5 ist gestrichelt eine Dichtungspackunj' 6 angedeutet, die sich in der dargesttllten Position betindet und die Wasserabdichtung im Falle eines Spritzgußüberzuges mit syntheti schem Harz verbessert. Um die Möglichkeit auszuschließen, daß sich die Dichtungspackung 6 aus ihrer dargestellten Position verschiebt, kann sie durch eine Nut 4 festgelegt sein, wie es in F i g. 5 gezeigt ist, oder es kann eine Diohtungspackung in der Eckt 7 untergebracht werden. Selbstverständlich können mehrere Dichtungspackungen vorgesehen sein, jedoch dürfte mit nur einer Dichtlingspackung das angestrebte i.'.e\ /u erreichen sein. Die Form der Dichtungspackung 6 unterliegt keinen Beschränkungen, jedoch muß sie bei Einfügung in die Aussparung 12. wie es in F i g. 7 gezeigt ist, mit ihrer Form an die Innenform (Sechseck in F i g. 7) der Aussparung 12e anzupassen sein. In anderen Fällen ist es wünschenswert, daß die Dichtunpspackung rund ist. Es kann auch ein Klebstoff verwendet werden, der eine vollständige Anhaftung des metallischen Materials an dem synthetischem Harzmaterial und eine stabile Festlegung der Dichtungspackung 6 bewirkt Unter den in Betracht kommenden Klebstoffen sind insbesondere Klebstoffe zweckmäßig, die bei der Temperatur des eingespritzten synthetischen Harzes aushärten, beispielsweise Klebstoffe aus duroplastischem Material, j^do'ii iommen auch andere Klebstoffarten in Frage, ohne daß hier besondere Einschränkungen bestehen.
Fig. 6 und 8 ztigen eine weitere Ausfüh-ungsform der Erfindung, die sich dadurch auszeichnet, daß Rippen 5 aus synthetischem Harz auf der Verbindungsseite aus synthetischem Harz angebracht sind. Diese Rippen dienen zum FestigKeiisausgleich zwischen dem Bereich aus synthetischem Harz und demjenigen aus Metall. Die Form und die Größe der Rippen 5 ist nicht beschränkt. Bei den Ausfülirungsformen gemäß Fig. 9 und 10 erstrecken sich die Rippen 5 bis zum Ende des Verbindungsbereiches aus synthetischem Harz. Da die in dieser Weise ausgebildeten Rippen als Wärmeabstrahlunasflüeel dienen, verringern sie innere Restsnan-
nungen durch gleichmäßige Kühlung in dem Maße, wie synthetisches Harz in das metallische Teil eingefüllt wird, wenn das Verbindungsstück nach dem Spritzgußvorgang abgekühlt wird.
Obgleich zuvor gerade Verbindungsstücke beschrieben wurden, können gebogene Verbindungsstücke in gleicher Weise hergestellt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verbindungsstück für Kunststoffrohre, mit einer Hülse aus Metall, die ein Ende des Kunststoffrohres umgibt und einen Außengewindeabschnitt am Ende des Kunststoffrohres sowie einen angrenzenden unrunden Abschnitt umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung des Verbindungsstücks für Kunststoffrohre aus synthetischem Harz der unrunde Abschnitt als Mutter {\2a) ausgebildet ist, die im Inneren eine Aussparung (\2e) mit unrundem Querschnitt aufweist, in die ein entsprechend geformter Bund am Kunststoffrohr eintritt
2. Verbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aussparung (\2e) eine umlaufende Nut (4) vorgesehen ist, in die eine Dichtpackung (6) eingefügt ist
3. Verbindungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Aussparung (^e^polygonal ausgebildet ist.
DE2626302A 1975-06-14 1976-06-11 Verbindungsstück für Kunststoffrohre Expired DE2626302C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975080872U JPS51160216U (de) 1975-06-14 1975-06-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2626302A1 DE2626302A1 (de) 1976-12-23
DE2626302B2 DE2626302B2 (de) 1980-07-24
DE2626302C3 true DE2626302C3 (de) 1981-03-26

Family

ID=13730422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2626302A Expired DE2626302C3 (de) 1975-06-14 1976-06-11 Verbindungsstück für Kunststoffrohre

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4093280A (de)
JP (1) JPS51160216U (de)
DE (1) DE2626302C3 (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351550A (en) * 1979-06-27 1982-09-28 Sealed Power Corporation Metal-to-plastic pipe joint
DE2937443C2 (de) * 1979-09-15 1984-09-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Mit einem Gewindeanschluß versehenes Gehäuse aus Kunststoff, insbesondere Ventilgehäuse
US4353581A (en) * 1980-11-28 1982-10-12 The Goodyear Tire & Rubber Company Hose coupling
US4605466A (en) * 1980-11-28 1986-08-12 The Goodyear Tire & Rubber Company Hose coupling method
EP0066704B1 (de) * 1981-04-30 1985-01-09 Karfa Metalindustri A/S Verbindungsstück zum Einbau in eine fluidführende Leitung, vorzugsweise zwischen ein Kunststoffrohr und ein Metallrohr
DE3246768C1 (de) * 1982-12-17 1989-01-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Gas- und fluessigkeitsdichte Verbindung zwischen einem Kunststoffkoerper und einem darin durch Umfliessen mit einer plastifizierten Kunststoffmasse unter Druck eingebett eten Metallkoerper
DE3315030A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 Friedrichsfeld Gmbh, Steinzeug- Und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim Schraubmuffe
FR2588354B1 (fr) * 1985-10-08 1988-04-15 Valeo Dispositif de raccordement d'un tuyau elastiquement deformable a un tube rigide
US4647078A (en) * 1985-12-19 1987-03-03 Hercules, Incorporated Metal to composite tubular joints
DE3703948A1 (de) * 1987-02-09 1988-08-25 Knorr Bremse Ag Dichtungsanordnung fuer ventile
US4938511A (en) * 1988-06-17 1990-07-03 Econt Corporation Limited Tube coupling
FR2637952B1 (fr) * 1988-10-13 1991-01-04 Aerospatiale Dispositif de liaison des extremites d'un tube composite fortement sollicite axialement avec des brides metalliques et son procede de fabrication
CH680155A5 (de) * 1989-10-16 1992-06-30 Econt Corp Limited
US5139290A (en) * 1990-06-25 1992-08-18 Shafer Terry C Quick coupling for plastic pipe
US5105787A (en) * 1991-08-05 1992-04-21 Siemens Automotive L.P. Internal combustion engine fuel rail assembly joint
US5215335A (en) * 1991-08-26 1993-06-01 Air-Way Manufacturing Company Fitting for pressurized fluid lines and method for making same
IL101297A (en) * 1992-03-19 1993-07-31 Plasson Maagan Michael Ind Ltd Adaptor for use with electrofusion fittings
US5366257A (en) * 1992-12-30 1994-11-22 Eslon Thermoplastics, A Division Of Sekisui America Corporation Pipe connector
JP3319909B2 (ja) * 1994-09-08 2002-09-03 本田技研工業株式会社 合成樹脂パイプの結合構造
DE19503346C2 (de) * 1995-02-02 1998-04-16 Puspas Armaturen Gmbh Rohrbauteil
US5695221A (en) * 1995-10-02 1997-12-09 Dover Corporation Fuel hose breakaway units
DE19640251A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Ehrensperger C Ag Vorrichtung zum Verbinden einer Montageschaumdose mit einer Pistole zum Ausbringen von Montageschaum
DE19854591C1 (de) * 1998-11-26 2000-08-31 Hewing Gmbh Schraubverbindung für Rohre
US6186558B1 (en) * 1999-07-09 2001-02-13 Naris Komolrochanaporn Pipe fitting
DE19956614A1 (de) * 1999-11-25 2001-05-31 Hammerstein Gmbh C Rob Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz mit einer spindel und einer zugeordneten Spindelmutter
DE19957601C2 (de) * 1999-11-30 2001-09-13 Hewing Gmbh Rohrleitungselement mit einer Anschlussfläche zum Verbinden mit einem anderen Rohrleitungselement
US20030184085A1 (en) * 2002-02-27 2003-10-02 Thompson Bernard Lee Dual material threading for pipe adapter
JP2004028323A (ja) * 2002-05-01 2004-01-29 Hidesaburo Ishii 管継手の継手主体部装置、および継手主体部装置に用いる結合環部材
FI115665B (fi) 2002-11-08 2005-06-15 Uponor Innovation Ab Liitoskappale
US20050253388A1 (en) * 2003-01-08 2005-11-17 Smith Patrick A Hose fitting and method of making
US6764106B1 (en) * 2003-01-23 2004-07-20 Parker-Hannifin Corporation Cold form hex shell
DE10328601B3 (de) * 2003-06-25 2005-04-28 Poloplast Gmbh Fitting aus Kunststoff und Metall
CA2478489C (en) 2003-08-21 2010-12-07 Charlotte Pipe And Foundry Company Pipe fitting and associated methods and apparatus
US8172275B2 (en) * 2003-08-21 2012-05-08 Charlotte Pipe And Foundry Company Composite polymeric transition pipe fitting for joining polymeric and metallic pipes
US20050062288A1 (en) * 2003-09-18 2005-03-24 Luigi Alaria Thread Spacer
US7234732B2 (en) * 2003-09-30 2007-06-26 Wcm Industries, Inc. Pipe coupling for joining pipes of varying diameters
TWM271973U (en) * 2004-12-24 2005-08-01 Ching-Wen Chen Improved connection structure of a metal connector
US20070039649A1 (en) * 2005-08-22 2007-02-22 Wcm Industries, Inc. Yard hydrant with drain port air line
CA2524768C (en) * 2005-10-27 2012-07-31 Ipex Inc. Reinforcing ring for a plastic fitting and plastic fitting incorporating a reinforcing ring
US8403372B2 (en) * 2005-10-27 2013-03-26 Ipex Technologies Inc. Reinforcing ring for a plastic fitting and plastic fitting incorporating a reinforcing ring
US7730901B2 (en) * 2005-11-01 2010-06-08 Wcm Industries, Inc. Hydrant roof mount
DE102006051774A1 (de) 2006-11-03 2008-05-08 Uponor Innovation Ab Fitting für ein Rohr
FR2932201B1 (fr) * 2008-06-09 2013-06-14 Wirquin Plastiques Sa About de raccordement destine a etre monte sur un reservoir de chasse d'eau, presentant une zone en matiere plastique et une deuxieme zone, filetee, en un materiau metallique
US8020899B2 (en) * 2008-07-01 2011-09-20 Johnson Screens, Inc. PVC pipe coupling
IT1391194B1 (it) * 2008-08-06 2011-11-18 Dayco Fluid Technologies Spa Gruppo di adduzione per un circuito di aria condizionata con un raccordo a 't'
US8474476B2 (en) 2010-03-15 2013-07-02 Wcm Industries, Inc. Sanitary hydrant
WO2012151558A2 (en) 2011-05-04 2012-11-08 Gallagher Anthony David Coupling for pvc piping sections
US9261215B2 (en) * 2012-04-23 2016-02-16 Nibco Inc. Coupling
JP6219027B2 (ja) * 2012-10-29 2017-10-25 八千代工業株式会社 フィラーパイプ取付構造
US10202822B2 (en) * 2015-11-25 2019-02-12 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Plugs including insert for composite threaded mandrel for downhole applications
US9890867B2 (en) 2016-02-29 2018-02-13 Wcm Industries, Inc. Sanitary hydrant
US10539256B2 (en) * 2016-12-02 2020-01-21 Connectum Usa, Llc Conduit adapters
US11624467B2 (en) * 2020-12-09 2023-04-11 Nibco Inc. Fusion outlet isolation valve with thermoplastic overmolding
US11906095B2 (en) * 2020-12-28 2024-02-20 Goodrich Corporation Combined metal / plastic tubing apparatuses and methods of manufacture

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2069141A (en) * 1934-07-24 1937-01-26 Walter G Furlong Means for connecting metallic and nonmetallic members
US2696834A (en) * 1949-05-11 1954-12-14 Airtron Inc Flexible wave guide
DE1007126B (de) * 1955-10-20 1957-04-25 Nienburger Metallwarenfabrik A Kunststoffrohr fuer Gewindeverbindungen
DE1016078B (de) * 1955-12-21 1957-09-19 Nienburger Metallwarenfabrik A Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Rohrendes fuer Gewindeverbindungen
US3367681A (en) * 1965-10-11 1968-02-06 Screw Machine Products Co Swivel fitting
CH492158A (de) * 1968-02-08 1970-06-15 Tech Fortschritt Mbh Ges Schalldämmendes Rohrverbindungsstück
FR2175290A5 (de) * 1972-03-08 1973-10-19 Aquitaine Total Organico
DE2225050A1 (de) * 1972-05-23 1973-12-06 Woco Gummi & Kunststoffwerk Elektrische trennvorrichtung fuer leitungsrohre
US3936078A (en) * 1974-04-17 1976-02-03 Rene Wallyn Damping device for coupling together piping elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE2626302B2 (de) 1980-07-24
US4093280A (en) 1978-06-06
DE2626302A1 (de) 1976-12-23
JPS51160216U (de) 1976-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626302C3 (de) Verbindungsstück für Kunststoffrohre
EP0528233B1 (de) Klemmverschraubung mit Schraubhülse, Gegenhülse und Klemmeinsatz
DE3523388C1 (de) Verbindungsanordnung mit einer Schraubmuffe
DE2902174C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Kabeln oder dergleichen an einem Stützteil
DE102008047544B4 (de) Zweiteiliges Verbundfitting
DE102015115890B4 (de) Anordnung zur Herstellung einer Rohrverbindung
DE2521930C2 (de) Rohrverbindungsstück
DE2303950B2 (de) Stopfenbuchsenartige kupplung fuer rohrstuecke
EP1004804A1 (de) Schraubverbindung für Rohr
DE3025279A1 (de) Korrosionsbestaendige rohrverbindung
EP0848200B1 (de) Rohrpresskupplung
EP0327080B1 (de) Rohrklemmverbindung
DE60013015T2 (de) Rohrkupplung aus synthetischem Harz
DE3519014A1 (de) Kabelverschraubung
DE2932953A1 (de) Rohranschluss
DE1985039U (de) Anschlussstueck fuer wellenleiter.
DE4403702C2 (de) Klemmverschraubung mit beidseits beaufschlagtem Klemmring
DE19817136A1 (de) Leitungssystem
AT394259B (de) Rohrverbindung
DE4325349C2 (de) Verbindungsvorrichtung
EP0529475B1 (de) Zugfeste Kabel-Endabschlussdichtung
EP2334967B1 (de) Zweiteiliges verbundfitting
DE2230740A1 (de) Ringdichtung fuer verbindungen an rohrleitungen, armaturen und dergl
EP0472056A1 (de) Verbindungselement für Rohre
DE1263420B (de) Schlauchanschluss fuer flexible Hoechstdruckschlaeuche

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee