DE2625819A1 - Verfahren zur herstellung von ammoniumchlorid - Google Patents

Verfahren zur herstellung von ammoniumchlorid

Info

Publication number
DE2625819A1
DE2625819A1 DE19762625819 DE2625819A DE2625819A1 DE 2625819 A1 DE2625819 A1 DE 2625819A1 DE 19762625819 DE19762625819 DE 19762625819 DE 2625819 A DE2625819 A DE 2625819A DE 2625819 A1 DE2625819 A1 DE 2625819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium chloride
coolant
solution
precipitated
chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762625819
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625819C2 (de
DE2625819C3 (de
Inventor
Akira Hara
Keiichi Nakaya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Inc
Original Assignee
Asahi Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Glass Co Ltd filed Critical Asahi Glass Co Ltd
Publication of DE2625819A1 publication Critical patent/DE2625819A1/de
Publication of DE2625819C2 publication Critical patent/DE2625819C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625819C3 publication Critical patent/DE2625819C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/16Halides of ammonium
    • C01C1/164Ammonium chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

1A-1721 9. Juni 1976
ASAHI GLASS COMPANY LTD., Tokyo, Japan
Verfahren zur Herstellung von Ammoniumchlorid
Zusammenfassung
Ammoniumchlorid wird hergestellt durch direktes Inberührungbringen eines Kühlmittels mit einer Lösung von Ammoniumchlorid,welches ausgefällt werden soll. Hierbei findet Abkühlung statt und Ammoniumchlorid und Natriumbicarbonat werden alternierend in einem wässrigen Medium ausgefällt, welches dabei im Kreislauf geführt wird, wobei als Ausgangsmaterialien Natriumchlorid, Ammoniak und Kohlendioxidgas eingesetzt werden.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ammoniumchlorid. Insbesondere betrifft die Erfindung ein neues Verfahren zum Ausfällen von Ammoniumchlorid beim dem Ammoniumchlorid-Soda-Verfahren, wobei Ammoniumchloridkristalle und Natriumbicarbonatkristalle alternierend ausgefällt werden.
Bei dem herkömmlichen Ammoniumchlorid-Soda-Verfahren wird Kohlendioxidgas in eine Mutterlauge eingeleitet, welche bei Abtrennung von Ammoniumchlorid erhalten wird. Dabei wird Natriumbicarbonat ausgefällt. In die beim Abtrennen des Natriumbicarbonate erhaltene Mutterlauge wird Natriumchlorid und Ammoniak eingeleitet, wobei wiederum Ammoniumchlorid ausgefällt wird usw. Bei diesem Verfahren wurden die folgenden Methoden zur Ausfällung des Ammoniumchlorids angewandt:
(1) Bei einem ersten Verfahren wird das Ammoniumchlorid ausgefällt, indem man Ammoniak in eine bei der Natrium-
609852/07U
Mcarbonatabtrennung erhaltene Mutterlauge einleitet und diese sodann abkühlt, um einen Teil des Ammoniumchlorids auszufällen, worauf Natriumchlorid zugesetzt wird, und zwar mit oder ohne weitere Abtrennung des ausgefällten Ammoniumchlorids. Auf diese Weise wird das Ammoniumchlorid ausgefällt, indem man die Verringerung der Löslichkeit des Ammoniumchlorids ausnutzt.
(2) Bei einem weiteren Verfahren zur Ausfällung von Ammoniumchlorid werden Ammoniak und Natriumchlorid in eine bei der Natriumbicarbonatabtrennung erhaltene Mutterlauge eingeführt und diese wird dann abgekühlt, um das Ammoniumchlorid auszufällen.
In beiden Fällen wird ein Teil der Lösung des Ammoniumchlorids (welches ausgefällt werden soll) bis zu einem Übersättigungspunkt des Ammoniumchlorids abgekühlt (mit Hilfe einer Kühlanlage) und die übersättigte Lösung wird in einen Tank für die Lösung des Ammoniumchlorids (welches ausgefällt werden soll) geleitet, um die Ammoniumkristalle aus der übersättigten Lösung auszufällen. Dabei verwendet man eine Kühlanlage zur Herbeiführung des übersättigten Zustandes aus einer gesättigten Lösung von Ammoniumchlorid. Der in dieser Stufe verwendete Kühler ist gewöhnlich eine indirekte Kühleinrichtung mit einem Kühlmantel im Kühlteil. Demgemäß ist der Aufbau der Kühlanlage kompliziert und die Temperatursteuerung bereitet Schwierigkeiten und muß genau vorgenommen werden. Ferner werden die Kristalle zum Teil im Kühler ausgeschieden und bewirken hier eine Verstopfung. Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten hat man mehrere Kühler verwendet und innerhalb relativ kurzer Zeitabstände den Flüssigkeitsstrom von einem Kühler auf den anderen umgeschaltet, so daß in der Zwischenzeit der zuvor benutzte Kühler gesäubert werden kann, um ein Verstopfen zu verhindern. Die herkömmlichen Verfahren sind hinsichtlich der Verfahrensdurchführung und der erforderlichen Geräte nicht befriedigend.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die obigen Schwierigkeiten zu überwinden und ein Verfahren zum Ausfällen
609852/0744
•7.
von Ammoniumchlorid zu schaffen, bei dem eine Lösung von Ammoniumchlorid auf einfache Weise und mit einfachen Mitteln abgekühlt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man bei einem Verfahren der alternierenden Ausfällung von Ammoniumchlorid und Natriumbicarbonat aus einem wässrigen Medium unter Kreislaufführung und unter Einsatz von Natriumchlorid, Ammoniak und Kohlendioxidgas als Ausgangsmaterialien eine abzukühlende Lösung von Ammoniumchlorid (welches ausgefällt werden soll) direkt mit einem Kühlmittel in Berührung bringt.
Wenn eine Lösung von Ammoniumchlorid, welches ausgefällt werden soll, aus einem Tank für die Ausfällung der Ammoniumchloridkristalle austritt und wenn sodann die Lösung mit einer Kühlanlage zur Herbeiführung eines übersättigten Zustandes gekühlt wird, so findet ein Teil der Ausfällung des Ammoniumchlorids bei der industriellen Durchführung schon während der Kühlstufe, d. h. in der Kühlanlage, statt. Es ist daher erforderlich, dieses herkömmliche Verfahren zu verbessern. Es ist ferner erforderlich, den Kühlwirkungsgrad zu verbessern und die Kühltemperatür auf einfachere Weise zu steuern, und zwar unabhängig von der Größe des Tanks für die Ausfällung des Ammoniumchlorids. Es ist ferner erforderlich, durch die gewählten Maßnahmen die Kreislauf führung bei dem Ammoniumchlorid-Soda-Verfahren nicht nachteilig zu beeinflussen und insbesondere auch nicht die Natriumbicarbonat-Ausfällstufe nachteilig zu beeinflussen. Ferner sollen durch die zu ergreifenden Maßnahmen keine wesentlichen Änderungen des Systems für die Durchführung des herkömmlichen Verfahrens erforderlich sein.
Erfindungsgemäß wird die indirekte Kühlung des herkömmlichen Verfahrens durch eine Stufe der Kühlung der Lösung von Ammoniumchlorid, welches ausgefällt werden soll, durch direktes Inberührungbringen mit einem Kühlmittel ersetzt. Hierdurch werden
609852/0744
alle genannten Schwierigkeiten beseitigt.
Im folgenden wird das Verfahren schematisch dargestellt.
Ammoniumchlorid-Soda-Verfahren:
Einleitung
von NH3 und NaCl
,zweite Mutter-
Abtrennung der NaHCOj-Kristalle
NH4Cl-Aus
fällstufe
TfEinlei- Carbonisierungs-
stufe
ι I
J . ..-. Γί-ninit-
i
von CO
i
Abtrennung der
NH.Cl-Kristalle
Mutter
lauge
tung von NaCl
Somit wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Herstellung von Ammoniumchlorid geschaffen, bei dem ein Kühlmittel direkt in Berührung mit einer Lösung von Ammoniumchlorid, welches ausgefällt werden soll, gebracht wird, so daß diese Lösung gekühlt wird. Diese Maßnahme wird bei einem Verfahren zur alternierenden Ausfällung von Ammoniumchlorid und Uatriumbicarbonat aus einem wässrigen Medium unter Kreislaufführung und unter Einführung von Natriumchlorid, Ammoniak und Kohlendioxidgas als Ausgangsstoffen ergriffen.
Es ist bevorzugt, die Lösung von Ammoniumchlorid so weit wie möglich abzukühlen, um auf diese Weise die Temperatur der Mutterlauge herabzusetzen, welche von dem ausgefällten Ammoniumchlorid abgetrennt werden soll, da eine niedrigere Temperatur der Mutterlauge zu einem höheren Grad an Ausfällung der Fatriumbicarbonatkristalle führt.
6098 5 2/07U
Es ist mit dem herkömmlichen Kühlverfahren relativ schwierig, die Temperatur der Mutterlauge "bis zu dem gewünschten Wert zu senken. Bei der erfindungsgemäßen direkten Kühlmethode kann jedoch die Temperatur der Mutterlauge Ms zu dem gewünschten Wert, z. B. auf 0 bis 30 0C und vorzugsweise 5 bis 20 0C gesenkt werden. Darüber hinaus kann bei dem erfindungsgemäßen direkten Kühlverfahren die Lösung des Ammoniumchlorids derart abgekühlt werden, daß man von dem Mischeffekt des aufsteigenden Gases Gebrauch macht, welches von dem verdampfenden Kühlmittel gebildet wird, so daß keinerlei ungekühlte Bereiche des Mediums verbleiben. Die Konzentration des Ammoniumchlorids kann in Anbetracht dessen Löslichkeit gewählt werden.
Das erfindungsgemäß eingesetzte Kühlmittel ist vorzugsweise gegenüber Ammoniumchlorid und gegenüber den anderen Komponenten der Lösung inert, da das Kühlmittel in direkte Berührung mit der Lösung des Ammoniumchlorids gebracht wird. Geeignete Kühlmittel umfassen verflüssigte Kühlmittel, wie Dichlordifluormethan, Trichlor fluorine than, Chi ordifluorme than, Propan, η-Butan, Isobutan oder dgl. Es ist nicht bevorzugt, ein Kühlmittel zu verwenden, welches unter einem hohen Druck gehalten werden muß, oder welches zu Unfällen durch Entflammung oder Explosion führen kann. Es ist insbesondere bevorzugt, Dichlor fluorine than oder dgl. als Kühlmittel zu verwenden, da hiermit die Kühlwirkung ausgezeichnet erzielt werden kann, ohne daß ein hoher Druck erforderlich ist und ohne daß eine Feuergefahr oder Explosionsgefahr besteht.
Die Temperatur für die Abkühlung der Lösung des Ammoniumchlorids durch direkte Berührung mit dem Kühlmittel wird je nach der Menge des Ammoniumchlorids, der Größe der angestrebten Ammoniumchloridteilchen oder dgl. gewählt. Wenn Dichlordifluormethan als Kühlmittel verwendet wird, so wird die Lösung des Ammoniumchlorids auf etwa 5 °C unter
einem Innendruck von etwa 2,4 kg/cm (Überdruck) im Fällungstank abgekühlt und die ausgeschiedenen Ammoniumchloridkristalle haben einen Teilchendurchmesser von 500 bis 1000 jü.
609852/0744
Man kann vor der Berührung des Kühlmittels mit der Lösung des Ammoniumchlorids Kristallkeime zusetzen oder Kristallkeime bilden. Zur direkten Inberührungbringung des Kühlmittels mit der Lösung des Ammoniumchlorids kann das verflüssigte Kühlmittel durch eine Düse im unteren Teil (vorzugsweise in einem gewissen Abstand vom Boden) des Tanks für die Ausfällung des Ammoniumchlorids oder eines Kühl tanks, welcher mit der Lösung des Ammoniumchlorids gefüllt ist, eingeleitet werden. Gewöhnlich wird das Kühlmittel durch die Düse in Form feiner Flüssigkeitströpfchen eingeführt. Während der Zeit des Aufstiegs des Kühlmittels in der Lösung wird das verflüssigte Kühlmittel verdampft, wobei der Lösung die 7erdampfungswärme entzogen wird, so daß auf diese Weise der Kühleffekt erzielt wird. Das verdampfte Kühlmittel wird im oberen Teil des Tanks abgezogen und nach Entfernung des Ammoniaks und falls erforderlich anderer Verunreinigungen wieder verflüssigt und danach im Kreislauf wieder zurückgeführt, so daß mit diesem Kühlmittel ständig Ammoniumchlorid ausgefällt werden kann.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens gelingt die Ausfällung des Ammoniumchlorids auf einfache Weise und mit größter Wirksamkeit ohne daß die herkömmlichen Verfahrensstufen des Ammoniumchloridverfahrens wesentlich modifiziert werden müssen und ohne daß man komplizierte Apparaturen und Verfahrensführungen wie bei dem herkömmlichen Verfahren einsetzen muß. Bei herkömmlichen Verfahren sind groß dimensionierte Kühlanlagen je nach den Abmessungen des Fällungstanks erforderlich. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist demgegenüber keine derartige Kühlanlage erforderlich. Es reicht aus, das Kühlmittel mit einer Strömungsgeschwindigkeit einzuleiten, welche der Größe des Fällungstanks angepaßt ist. Demgemäß kann die Apparatur und der Betrieb derselben im Vergleich zu dem herkömmlichen Verfahren wesentlich vereinfacht werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
609852/0744
Beispiel 1
Ammoniak und Natriumchlorid werden in eine Mutterlauge eingeleitet, welche bei der Ausfällung von Natriumbicarbonat im Ammoniumchlorid-Soda-Verfahren erhalten wird. Dabei erhält man eine Lösung, welche 18 Gew.-^ Ammoniumchlorid, 8 Gew.-% Natriumchlorid, 13 Gew.-% Ammoniumcarbonat und 1,5 Gew.-^ Ammoniumhydroxid enthält. 0,5 m der Lösung von 30 0C werden in einen Fällungstank geleitet und verflüssigtes Dichlorfluormethan wird mit einer Geschwindigkeit von 50 kg/h als Kühlmittel in der Nähe des Bodens des Fällungstanks unter Rühren eingeführt, wobei das Kühlmittel verdampft und die Lösung des Tanks gekühlt wird. Die Temperatur des Tanks sinkt auf etwa 10 0C und man erhält 25 kg Ammoniumchloridkristalle.
Beispiel 2
3
0,5 m der Ammoniumchloridlösung gemäß Beispiel 1 werden in einen Fällungstank gegeben und verflüssigtes Propan wird mit einem Durchsatz von 30 kg/h als Kühlmittel am Boden des Fällungstanks unter Rühren eingeführt, wobei das Kühlmittel in dem Tank verdampft und die Lösung abgekühlt wird. Die Tanktemperatur wird auf etwa 0 0C gesenkt und man erhält 37 kg Ammoniumchloridkristalle.
Beispiel 3
0,5 m der Ammoniumchloridlösung gemäß Beispiel 1 werden in einen Fällungstank gegeben und verflüssigtes n-Butan wird mit einem Durchsatz von 30 kg/h als Kühlmittel am Boden des Fällungstanks unter Rühren eingeleitet,wobei das Kühlmittel in dem Tank verdampft und die Lösung abgekühlt wird. Die Tanktemperatur sinkt auf etwa 5 0C und man erhält 32 kg Ammoniumchloridkristalle.
609852/0744

Claims (7)

  1. - 8 PATENTANSPRÜCHE
    '"T) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumchlorid nach dem Ammoniumchlorid-Soda-Verfahren unter Verwendung von Natriumchlorid, Ammoniak und Kohlendioxidgas als Ausgangsmaterialien und unter Kreislauf führung eines wässrigen Mediums aus dem alternierend Ammoniumchlorid und Natriumbicarbonatausgefällt werden, dadurch gekennzeichnet, daß man die Lösung, aus der Ammoniumchlorid ausgefällt werden soll, durch direktes Inberührungbringen mit einem Kühlmittel kühlt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Lösung, aus der Ammoniumchlorid ausgefällt werden soll, "bereitet, indem man Ammoniak und Natriumchlorid zu einer Mutterlauge gibt, welche "bei der Ausfällung von Natriumbicarbonat erhalten wird.
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel ein verflüssigtes Kühlmittel ist und daß das verflüssigte Kühlmittel vom Boden des Päl— lungstanks her in die Lösung von Ammoniumchlorid eingeleitet wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kühlmittel verflüssigtes Dichlordifluormethan, Trichlorfluormethan, Chlordifluormethan, Propan, η-Butan oder Isobutan verwendet.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das verdampfte Kühlmittel wieder verflüssigt wird und im Kreislauf zurückgeführt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel in Form feiner !Flüssigkeitströpfchen in die Lösung des Ammoniumchlorids eingeleitet wird.
    609852/0744
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 "bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das Kühlmittel in die Lösung von Ammoniumchlorid einleitet, in der Natriumchlorid zum Zwecke der Herabsetzung der Löslichkeit des Ammoniumchlorids aufgelöst ist.
    609852/0744
DE19762625819 1975-06-11 1976-06-09 Verfahren zur Herstellung von Ammoniumchlorid Expired DE2625819C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6956275A JPS51146397A (en) 1975-06-11 1975-06-11 The manufacturing technique of the ammonium chloride
JP6956275 1975-06-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2625819A1 true DE2625819A1 (de) 1976-12-23
DE2625819C2 DE2625819C2 (de) 1982-06-09
DE2625819C3 DE2625819C3 (de) 1986-05-07

Family

ID=

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE376793C (de) * 1921-11-27 1923-06-05 Friedrich Ruesberg Dr Verfahren zur Gewinnung von Chlorammonium aus kochsalzhaltigen Loesungen
DE377586C (de) * 1921-12-25 1923-06-22 Friedrich Ruesberg Dr Verfahren zur Gewinnung von Chlorammonium aus kochsalzhaltigen Loesungen
FR584340A (fr) * 1924-08-06 1925-02-05 Delas Condenseurs Nouveau procédé de cristallisation des solides en solution
GB811468A (en) * 1955-06-29 1959-04-08 Diamond Alkali Co Improvements in or relating to the treatment of liquids containing crystallisable impurities
DE1150397B (de) * 1959-04-06 1963-06-20 Jan Cerny Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Kristallisation und Gewinnung von Calciumnitrattetrahydrat aus Loesungen von mit Salpetersaeure aufgeschlossenen Rohphosphaten
FR1414874A (fr) * 1964-09-07 1965-10-22 Procédé et dispositif de cristallisation
DE2130519A1 (de) * 1971-06-14 1972-12-21 Sulzer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren des Fluessigkeitsinhaltes eines geschlossenen Reaktionsgefaesses
FR2158301A1 (de) * 1971-10-27 1973-06-15 Dow Chemical Co
GB1326903A (en) * 1970-10-21 1973-08-15 Atomic Energy Authority Uk Crystallisation methods and apparatus therefor
BE817482A (fr) * 1973-07-12 1974-11-04 Egaliseur de cable automatique

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE376793C (de) * 1921-11-27 1923-06-05 Friedrich Ruesberg Dr Verfahren zur Gewinnung von Chlorammonium aus kochsalzhaltigen Loesungen
DE377586C (de) * 1921-12-25 1923-06-22 Friedrich Ruesberg Dr Verfahren zur Gewinnung von Chlorammonium aus kochsalzhaltigen Loesungen
FR584340A (fr) * 1924-08-06 1925-02-05 Delas Condenseurs Nouveau procédé de cristallisation des solides en solution
GB811468A (en) * 1955-06-29 1959-04-08 Diamond Alkali Co Improvements in or relating to the treatment of liquids containing crystallisable impurities
DE1150397B (de) * 1959-04-06 1963-06-20 Jan Cerny Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Kristallisation und Gewinnung von Calciumnitrattetrahydrat aus Loesungen von mit Salpetersaeure aufgeschlossenen Rohphosphaten
FR1414874A (fr) * 1964-09-07 1965-10-22 Procédé et dispositif de cristallisation
GB1326903A (en) * 1970-10-21 1973-08-15 Atomic Energy Authority Uk Crystallisation methods and apparatus therefor
DE2130519A1 (de) * 1971-06-14 1972-12-21 Sulzer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren des Fluessigkeitsinhaltes eines geschlossenen Reaktionsgefaesses
FR2158301A1 (de) * 1971-10-27 1973-06-15 Dow Chemical Co
BE817482A (fr) * 1973-07-12 1974-11-04 Egaliseur de cable automatique

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Japan Chemical Quarterly, 2, 1966, Nr. 2, S. 26-30 *
Ullmann: Encyklopädie der techn. Chemie, Bd. 3, 1953, S. 607 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2625819C2 (de) 1982-06-09
IN145251B (de) 1978-09-16
FR2314144A1 (fr) 1977-01-07
FR2314144B1 (de) 1981-09-04
GB1493777A (en) 1977-11-30
JPS51146397A (en) 1976-12-15
JPS5442840B2 (de) 1979-12-17
BR7603744A (pt) 1977-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69103875T2 (de) Reinigung von Sole für Chlor-Alkali-Membranzellen.
DE3534357C2 (de)
DE2808424C2 (de)
DE69011626T2 (de) Reinigung von Chloralkalimembranzellsole.
DE671784C (de) Herstellung von Ammoniumsulfat
DE3203818A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stofftrennung eines fluessigen gemisches durch fraktionierte kristallisation
DE69322820T2 (de) Verfahren zur Kristallisierung von Aspartam
DE1205504B (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkalidithionit aus seiner Loesung durch Kuehlung und Kristallisieren
DE2531408A1 (de) Verfahren zur herstellung von rotem amorphen selen
DE2008847B2 (de) Verfahren zur Rekristallisation von Natriumchlorid
DE2625819A1 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniumchlorid
DE1567575C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor
DE2431531C2 (de) Verfahren zur selektiven Absorption von Ammoniak aus einem Gasgemisch
DE2625819C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumchlorid
DE3034310C2 (de)
DE2618242C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Natriumhydroxid
DE2705926C2 (de) Verfahren zur Ablösung von Metallablagerungen von dem Überbau einer Floatglaskammer
DE695770C (de) Verfahren zur Vergroesserung der wirksamen Oberflaeche von Aluminiumelektroden fuer elektrolytische Kondensatoren durch Beizen
DE4132728C2 (de) Verfahren zum Konzentrieren einer niedrig konzentrierten Plutoniumnitratlösung
DE1618816C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxalsäure
DE425665C (de) Verfahren zur Darstellung von Acetaldehyd aus Acetylen
DE559891C (de) Verfahren zur Kuehlung von Fluessigkeiten, insbesondere Salzloesungen, durch stufenweise Vakuumselbstverdampfung unter Anwendung kuenstlich erzeugter Kaelte
DE3805654A1 (de) Verfahren zum regenerieren von zrf(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts) enthaltenden beizloesungen
DE3028386C2 (de) Verfahren zur mehrstufigen Herstellung von hochkonzentrierten, wäßrigen Magnesiumchloridlösungen
DE3025677A1 (de) Verfahren zur tiefkuehlstabilisierung von wein und anlage zur durchfuehrung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 44/85, SEITE 9454, SP. 3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee