DE2625208B2 - Fermenter - Google Patents

Fermenter

Info

Publication number
DE2625208B2
DE2625208B2 DE2625208A DE2625208A DE2625208B2 DE 2625208 B2 DE2625208 B2 DE 2625208B2 DE 2625208 A DE2625208 A DE 2625208A DE 2625208 A DE2625208 A DE 2625208A DE 2625208 B2 DE2625208 B2 DE 2625208B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fermenter
mixing device
million
mixer
pipe socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2625208A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625208C3 (de
DE2625208A1 (de
Inventor
Dieter Dr. 3553 Coelbe Bernhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare Diagnostics GmbH Germany
Original Assignee
Behringwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behringwerke AG filed Critical Behringwerke AG
Priority to DE2625208A priority Critical patent/DE2625208C3/de
Priority to AR265714A priority patent/AR210919A1/es
Priority to ES454229A priority patent/ES454229A1/es
Priority to FR7717276A priority patent/FR2353638A1/fr
Publication of DE2625208A1 publication Critical patent/DE2625208A1/de
Publication of DE2625208B2 publication Critical patent/DE2625208B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625208C3 publication Critical patent/DE2625208C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • C12M23/08Flask, bottle or test tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/20Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes
    • B01F31/23Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes by pivoting the containers about an axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/42Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with pendulum stirrers, i.e. with stirrers suspended so as to oscillate about fixed points or axes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/16Vibrating; Shaking; Tilting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

Der Erfindungsgegenstand ist im Patentanspruch 1 angegeben. Der Patentanspruch 2 nennt eine Ausgesialtung der Erfindung.
Die bekannten Fermenter enthalten eine Mischeinrichtung, die mit einem Boden- oder Obenantriieb versehen ist. Die Antriebswellen für die Mischeinrichtung müssen in das Fermentcrgehäuse eingedichtet werden. Durch den Abrieb dieser Dichtungen wird der Fermenterinhalt verunreinigt, waa zu seinem Verlust führen kann.
Es sind auch slopfbuchslose Mischeinrichtungen, wie zum Beispiel magnetgekuppelte oder elektrisch erregte jn Torsions-Drehpendelmischeinrichtungen, bekannt. Solche Einrichtungen vermeiden zwar die Nachteile der Abdichtung, sind dafür aba in der leistung begrenzt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen leistungsstarken Fermenter zu s 'laffen, der eine r> stopfbuchslose Mischeinrichtung; aufweist.
Zur Lösung der Aufgabe wurde der erfindungsgemäße Fermenter gefunden.
Die Fig.) und 2 zeigen den Fermenter snil Hebelgestänge und Antrieb in beispielsweiser Ausfiihrung.
Der Fermenter 1 ist mit Wellenstümpfen 6 versehen und drehbar in dem Gestell 7 gelagert. 8 deutet die Lagerschalen für die WelleTistiimpfc 6 an. Das Hebelgestänge 9a, 9b, 9c verbindet den Fermenter mit 4> einem Antrieb, bestehend aus Motor 11 und Getriebe
10. Teil 9a des Hebelgestänges ist mii der Antriebswelle 12 des Getriebes 10 und Teil 9b mit einer der Wellenstümpfe 6 fest verbunden. Teile 9a und 9b sind mit Teilen 9c gelenkig verbunden. Die Teile 9a und 9b weisen noch Einrichtungen 13 auf, mit denen die Länge der Hebelarme und damit die Auslenkung des Fermenters verändert werden kann. Die Schaukelfrequenz wird mit dem verstellbaren Getriebe 10 eingestellt. Der Deckel ?. des Fermenters 1 wei.i einen
ίο Rohrstutzen 3 auf, der durch den Deckel in das Innere des Fermenters ragt. Die Mischeinrichtung 5 (Kreuzbalkenmischer) ist über einen flexiblen Schlauch 4 mit dem Rohrstutzen 3 verbunden. Auf Grund der auf den Mischer einwirkenden Kräfte kommt beim Bewegen (schaukeln) des Fermenters eine Relativbewegung zwischen Fermentergehäuse und Mischeinrichtung zustande. Der Mischer pendelt. Der Längsbalken 5a ist zweckmäßig als Rohr ausgebildet, so daß der Fermenter über Rohrstutzen 3, Schlauch 4 (zum Beispiel Silikonschlauch) und Längsbalken 5a gefüllt, entleert und begast werden kann. Auch Proben lassen sich auf diese Weise entnehmen. Rohrstutzen 14 dient der Entlüftung. Im Deckel können selbstverständlich weitere Rohrstutzen angeordnet sein (nicht dargestellt). Gehäuse und Mischer können aus Chromnickelstahl gefertigt sein.
Der Fermenter eignet sich insbesondere zum Züchten von Viren und Zellen, zum Beispiel Säugetierzellen in Suspensionskulturen.
Beispiel
In einen Fernienter von 210 Liter Inhalt wurden 100 I Zellsuspension mit 200000 IBHK 21-Zellen/ml gefüllt (BHK = Baby Hamster Kidney). In die Zellsuspension wurden 100 Liter Luft/Stunde eingeleitet. Der pH-Wert wurde mit I n-NaOH auf 7.0 gehalten. Die Schaukelfrequcnz betrug 14 Kippbewegungen/Minute; die Bebrütung der Zellsuspension dauerte 48 Stunden bei 37"C. Als Ergebnis wurden ca. 2 Mio Zellen/ml Suspension erhalten. Diese Suspension! wurdr- mit Maul- und Klauenseuche-Viren infiziert. Zu diesem Zweck wurde die Zellsuspension mit einer Nährlösung nach Eagle verdünnt, bis ca. I Mio Zellen/ml Suspension vorhanden waren und ihr pro 10 000 Zellen 1000 MKS-Viren zugesetzt. Dieser Ansatz wurde 28-31 Stunden bei 370C bebrütet. Die Ergebnisse sind nachfolgend tabellarisch aufgeführt:
Virustyp
Zcllzahl/ml
bei Infektion
Ernte in Stunden nach der Infektion
Zellzahl/ml bei Ernte
Virustitcr/nil KBR -Titer
I :2
I :4
1 :8
I :lb
O,
A5
0,9 Mio
1,05 Mio
0,9 Mio
22
30
31
0,1 Mio
0,5 Mio
0,56 Mio
10" IO7" IO81 ■f- +
Wie die Virustiter der Tabelle zeigen, können mil djm neuen Fermenter MKS-Vaccinen hergestellt werden, deren Antigengehalt über dem liegt, der in den staatlichen Richtlinien (107VmI) gefordert wird. Der mi Virustiter wird durch Titration auf Zellgewebe oder in Mäusen ermittelt. Die Abkürzung KHR bedeutet » Koni plcmcnt-Bindungs- Reaktion«.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Fermenter, bestehend aus einem zylindrischen Gehäuse mit Mischeinrichtung und aufgeflanschtem Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischeinrichtung über einen flexiblen Schlauch mit einem durch den Deckel geführten Rohrstutzen verbunden, das Gehäuse drehbar in einem Gestell gelagert und über ein Hcbeigestänge mit einer Antriebsvorrichtung verbunden isL
2, Fermenter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mischeinrichtung ein Kreuzbalkenmischer vorgesehen ist
DE2625208A 1976-06-04 1976-06-04 Fermenter Expired DE2625208C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2625208A DE2625208C3 (de) 1976-06-04 1976-06-04 Fermenter
AR265714A AR210919A1 (es) 1976-06-04 1976-12-08 Fermentador basculante
ES454229A ES454229A1 (es) 1976-06-04 1976-12-14 Perfeccionamientos introducidos en un fermentador basculan- te.
FR7717276A FR2353638A1 (fr) 1976-06-04 1977-06-06 Fermenteur basculant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2625208A DE2625208C3 (de) 1976-06-04 1976-06-04 Fermenter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2625208A1 DE2625208A1 (de) 1977-12-08
DE2625208B2 true DE2625208B2 (de) 1979-05-31
DE2625208C3 DE2625208C3 (de) 1980-02-21

Family

ID=5979875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2625208A Expired DE2625208C3 (de) 1976-06-04 1976-06-04 Fermenter

Country Status (4)

Country Link
AR (1) AR210919A1 (de)
DE (1) DE2625208C3 (de)
ES (1) ES454229A1 (de)
FR (1) FR2353638A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105664776A (zh) * 2016-01-21 2016-06-15 金思思 一种用于led封装的胶水自动搅拌系统

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8204415A (pt) * 1981-07-29 1983-07-19 Union Ind Entreprise Processo para realizar uma degradacao em meio anaerobio e instalacao para a realizacao do processo
US5346999A (en) * 1985-01-18 1994-09-13 Applied Biosystems, Inc. Method of nucleic acid extraction
DE3923928A1 (de) * 1989-07-19 1991-01-24 Werner Prof Dr Ing Stahl Bioreaktor
EP1739165A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-03 Cellution Biotech B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Kultivierung von Zellen unter Verwendung von Wellenbewegung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191326591A (en) * 1913-11-19 1914-11-12 Henry John Worssam Improvements in Apparatus for Aerating and Agitating Liquid.
FR912115A (fr) * 1944-04-21 1946-07-31 Perfectionnements aux agitateurs pour brassage de liquides
DE1457085A1 (de) * 1964-03-11 1969-10-16 Buerde Dr Hans Verfahren zum Ruehren und Mischen bei dichtungsloser Energiezufuhr in das Mischgefaess und Anordnung zur Ausuebung dieses Verfahrens
US3875000A (en) * 1974-04-05 1975-04-01 Merck & Co Inc Cell culture apparatus
FR2300130A1 (fr) * 1975-02-04 1976-09-03 Commissariat Energie Atomique Dispositif d'agitation de suspensions de cellules vivantes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105664776A (zh) * 2016-01-21 2016-06-15 金思思 一种用于led封装的胶水自动搅拌系统
CN105664776B (zh) * 2016-01-21 2018-07-20 东莞市益友光学科技有限公司 一种用于led封装的胶水自动搅拌系统

Also Published As

Publication number Publication date
ES454229A1 (es) 1977-12-01
FR2353638A1 (fr) 1977-12-30
AR210919A1 (es) 1977-09-30
DE2625208C3 (de) 1980-02-21
DE2625208A1 (de) 1977-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445952C2 (de)
EP0046459A1 (de) Verfahren zum Herabsetzen der Bildung von Trihalogenmethanen in Trinkwasser
DE60300192T2 (de) Schüttelgerät zum Extrahieren, Mischen und Trennen von organischen und anorganischen Stoffen sowohl im flüssigen als auch im pulverförmigen Zustand
ES8701465A1 (es) Un polvo fino biocida
DE2212574A1 (de) Verfahren zur Konditionierung radioaktiver Abfaelle
DE2625208B2 (de) Fermenter
DE2207309C3 (de) Isotopengenerator
EP0218896B1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von organischen Abfällen aus Schlachtungen
EP0259769A1 (de) Pyramidenenergieanlage
DE3482235D1 (de) Verfahren zur herstellung von standardisierten iodophorpraeparaten und solche praeparate.
EP0287881A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Abwässern landwirtschaftlicher Betriebe, insbesondere Gülle
DE238443C (de)
DE2924620A1 (de) Analysierreaktor und anwendung desselben zwecks analyse einer probe pulverfoermigen materials
DE1998519U (de) Magnetisches ruehrwerk.
DE2336104C3 (de) Kegelschneckenmischer
DE2212573B2 (de) Prüfmittel zur halbquantitativen Bestimmung oder Unterscheidungsuntersuchung der in einer Flüssigkeit enthaltenen Mikroorganismen
DE218032C (de)
DE2553287C3 (de) Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten
Gruen Device for introducing a power transmission shaft into a contaminated container
Stuhler et al. 311. Rasterelektronenmikroskopie und Röntgenmikrobereichsanalyse als Beitrag zur Differentialdiagnostik von Knochentumoren
AT273383B (de) Reagenzgemisch für die Zubereitung von Nährböden zur Züchtung von Bakterien
DD203469A1 (de) Schmiermittelreduzierte, gasdichte laborruehrvorrichtung
Zatechnyuk et al. Study of the Pr--Cu--Al System over the Range of Pr Content up to 33. 3 at.-%
Barrage Turbulenz-und Schwebstoff-Untersuchungen in Flüssen
DE102019110061A1 (de) Bioprozessbeutel für eine bioprozesstechnische Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee