DE2623643A1 - Verfahren zum autarken regeln des sicherheitsabstandes eines fahrzeuges zu vorausfahrenden fahrzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens - Google Patents

Verfahren zum autarken regeln des sicherheitsabstandes eines fahrzeuges zu vorausfahrenden fahrzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Info

Publication number
DE2623643A1
DE2623643A1 DE19762623643 DE2623643A DE2623643A1 DE 2623643 A1 DE2623643 A1 DE 2623643A1 DE 19762623643 DE19762623643 DE 19762623643 DE 2623643 A DE2623643 A DE 2623643A DE 2623643 A1 DE2623643 A1 DE 2623643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
relative speed
target
vehicle
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762623643
Other languages
English (en)
Other versions
DE2623643C2 (de
Inventor
Ulrich Dr Ing Heitmeyer
Walter Dipl Ing Kostelesky
Erwin Dipl Phys Wuechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2623643A priority Critical patent/DE2623643C2/de
Priority to US05/796,869 priority patent/US4158841A/en
Priority to GB22070/77A priority patent/GB1583664A/en
Priority to FR7715958A priority patent/FR2353089A1/fr
Priority to JP52060565A priority patent/JPS604011B2/ja
Publication of DE2623643A1 publication Critical patent/DE2623643A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2623643C2 publication Critical patent/DE2623643C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4026Antenna boresight
    • G01S7/403Antenna boresight in azimuth, i.e. in the horizontal plane
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4026Antenna boresight
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4026Antenna boresight
    • G01S7/4034Antenna boresight in elevation, i.e. in the vertical plane
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/66Radar-tracking systems; Analogous systems
    • G01S13/72Radar-tracking systems; Analogous systems for two-dimensional tracking, e.g. combination of angle and range tracking, track-while-scan radar
    • G01S13/723Radar-tracking systems; Analogous systems for two-dimensional tracking, e.g. combination of angle and range tracking, track-while-scan radar by using numerical data
    • G01S13/726Multiple target tracking
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/93185Controlling the brakes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/932Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using own vehicle data, e.g. ground speed, steering wheel direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9325Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for inter-vehicle distance regulation, e.g. navigating in platoons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/4082Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder
    • G01S7/4091Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder during normal radar operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft
Stuttgart-Untertürkheiin
2673643
Daim 1o 939A
Verfahren zum autarken Regeln des Sicherheitsabstandes eines Fahrzeuges zu vorausfahrenden Fahrzeugen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum autarken Regeln des Sicherheitsabstandes eines Fahrzeuges zu vorausfahrenden Fahrzeugen, insbesondere für gleislose Fahrzeuge mit einer Abstands- und/oder Relativgeschwindigkeit smessung. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Derartige Geräte messen entweder den Abstand zum möglichen Kollisionspartner und gewinnen durch Differentiation die Relativgeschwindigkext (z. B. Impulsradar) oder direkt Abstand und Relativgeschwindigkeit (z. B. Impuls-Doppler-Radar)· Verbreitet sind auch Geräte, die Abstände und Relativgeschwindigkeit "zu mehreren Zielen "gleichzeitig" ermitteln («vadfe Mehrzielradar). Unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs kann
709849/0326
Daira Io 939/k
ein Unterschreiten eines zu fordernden Sicherheitsabstandes angezeigt werden (Warngerät) oder die notwendige Bremsverzögerung des eigenen Fahrzeugs ermittelt werden und evtl. automatisch eine Abbremsung des Fahrzeugs eingeleitet werden (Abstandsregelung).
Wenn Einrichtungen der obenbeschriebenen Art bisher im Straßenverkehr noch keine Verbreitung gefunden haben, obwohl sich viele Stellen intensiv mit der Entwicklung derartiger Geräte beschäftigen, so liegt dies zunächst noch an prinzipiellen Schwierigkeiten.
Bisherige Untersuchungen haben ergeben, daß eine Reihe von Meßverfahren geeignet sind, Abstand und Relativgeschwindigkeit zu möglichen Kollisionspartnern zu ermitteln. Insbesondere Radarmeßverfahren ermöglichen ein Erkennen von Zielen auch unter ungünstigen ¥itterungsbedingungen (Schnee, Regen, Nebel). Es ist prinzipiell möglich, nicht nur Kraftfahrzeuge, sondern auch Fußgänger und Gegenstände zu erkennen.
Da Geräte der beschriebenen Art in Kraftfahrzeugen immer nur ein bestimmtes, vor dem eigenen Fahrzeug liegendes Gebiet abtasten können, werden nicht nur Fahrzeuge oder Hindernisse auf der eigenen Fahrspur erfaßt, sondern auch Fahrzeuge auf benachbarten Fahrspuren oder Gegenstände am Rande der Fahrspur. Insbesondere in Kurven besteht die Gefahr von Falschalarmen, d. h. von Fehlwarnungen des Fahrers oder von ungerechtfertigten Eingriffen in das Bremssystem.
709849/0326
Daim 1o 939 A
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit welchem die Regelung des Sicherheitsabstandes unter Ausschaltung von Falschalarmen möglich ist, welches insbesondere Meßweite und Meßbereich den Straßenverhältnissen anpaßt, ausgedehnte Störziele unterdrückt und mit etwa gleicher Geschwindigkeit vorausfahrende Fahrzeuge als •'Führungsgröße" benutzen kann. Weiter ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens anzugeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß^ dadurch gelöst, daß
a) mittels des Lenkradeinschlags und/oder der Querbeschleunigung gegebenenfalls unter Berücksichtigung von Schwenk- und Öffnungswinkel der Antenne ermittelt wird, ob sich ein erfaßtes Ziel innerhalb der maximal störungsfreien Meßweite befindet, und/oder
b) der Schwenkwinkel der Antenne und gegebenenfalls der Öffnungswinkel des Sendestrahls abhängig vom Lenkradeinschlag und/oder von der Querbeschleunigung verändert wird
und/oder
c) ausgedehnte Ziele durch getrennte Messung von Abstand und Relativgeschwindigkeit und durch Vergleich von
1. der gemessenen Abstandsänderung mit der durch Integration aus der Relativgeschwindigkeit errechneten Abstandsänderung oder 2. der gemessenen Relativgeschwindigkeit mit der durch Differentiation aus den gemessenen Abstand errechneten Relativgeschwindigkeit unterdrückt werden
und/oder
d) aus allen Zielen ein als "vorausfahrendes Fahrzeug" erkanntes Ziel bevorzugt wird,
709849/0326
-V- Daim 1o 939/k
und daß die nach a) bis d) ermittelten Werte mit gemessenem Abstand, gemessener Relativgeschwindigkeit und gemessener Eigengeschwindigkeit zu Regelgrößen für das Fahrzeug und/oder zu einem Warnsignal für den Fahrer verknüpft werden.
Durch Kombination dieser vier Einzelkriterien kann ein störungsfreier Betrieb einer Abstandsregelung in verschiedenen Fahrsituationen erreicht werden, obwohl jedes Kriterium für sich ebenfalls eine Verbesserung bestehender Verhältnisse bedeutet.
So überdeckt Kriterium a für sich alleine nur die Fahrt beispielsweise in einer Kurve mit festem Radius. Bei Kurvenein- und -ausfahrt (Klotoiden) muß die Abgrenzung des störungsfreien Raumes zwangsläufig unzureichend sein.
Für Kriterium b kann ähnliches gesagt werden wie zu Kriterium a. Die Ausrichtung der schwenkbaren Radarkeule ist optimal möglich nur für eine langgezogene Kurve. Eine leichte Fehlausrichtung bei Kurvenein- und -ausfahrt ist kurzzeitig nicht zu vermeiden. In diesen Fällen ist Kriterium c trotzdem wirksam. Dieses Kriterium setzt zwar voraus, daß die Relativgeschwindigkeit unabhängig vom Abstand ermittelt wird (Dopplerauswertung), ist aber praktisch bei jeder stärkeren Krümmung der Fahrbahn gegenüber den ständig vorhandenen Leitplanken und Blendschutzzäunen wirksam.
70 3 849/0326
γ - Daim 1o 939A
-3 2 6 2 3 G Λ 3
Während die Kriterien a bis c im wesentlichen Störausschaltung in der Horizontalen, d. h. für Störziele links und rechts neben der eigenen Fahrspur betreiben, ist mit Kriterium d auch eine Störausschaltung in der Vertikalen, d. h. für Ziele über der Fahrbahn, möglich.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung eines schema tisch dargestellten Ausführungsbeispiels zu entnehmen. In der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 eine Prinzipskizze zu Kriterium a,
Fig. 2 eine Prinzipskizze zu Kriterium b,
Fig. 3 eine weitere Prinzipskizze zu Kriterium b,
Fig. h eine Prinzipskizze zu Kriterium c,
Fig. 5 eine Prinzipskizze zu Kriterium d und
Fig. 6 ein scheniatiscb.es Schaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Anhand der Figuren 1 bis 5 werden zunächst die Kriterien a bis d einzeln erläutert.
Kriterium a
Bei Kurvenfahrt, Fig. 1, wird die maximale störungsfreie Meßweite a begrenzt, d. h. Ziele in Entfernungen a -^ a werden unterdrückt. Hißt man die Querbeschleunigung und
7098 4 9/0326
Daim Io 939/4
26/3643
rite Geschwindigkeit oder den Lenlcradeinschlag, so kann die Krümmung l/R der Kurve (R=Kurvenradius) bestimmt werden. Geht man von einem mittig fahrenden Fahrzeug aus, so läßt sich unter Berücksichtigung des Öffnungswinkels dv. des "MeOs trahls" sowie einer mittleren Fahrspurbreite b die maximale störungsfreie Meßweite a erinit te In.
Es gilt, falls der Sender in Richtung der Fahrzeuglängsachse weist
a = -JR[sin Λ./2 t- V R2sin2 tL/Z + b-JRJ
Zur Bestimmung von R eignet sich insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten die Querbeschleunigung b in Verbindung mit der Eigengeschwindigkeit v, während bei niedrigen Geschwindigkeiten sich der Lenkradeinschlag ßT anbietet.
Verzichtet man auf eine Messung der Querbeschleunigung oder des Lenkradeinschlags und damit auf eine Bestimmung der Fahrbahnkrümmung, so sollte von dem minimalen Radius ausgegangen werden, der auf den zu befahrenden Straßen auftritt. Mit Gleichung 1 läßt sich dann die störungsfreie Meßweite errechnen, unter der mit Sicherheit keine Falschalarme auftreten. So ist z. B. auf Autobahnen mit minimalen Radien um 6oo m zu rechnen, für d\. ■= 2,k und b = 4,15 m ergibt sich dann eine störungsfreie Meßweite von ko m.
7098 4 9/0326
Daim 1o 939/4
Kriterium b
Es sind Einrichtungen bekannt, wonach Scheinwerfer oder Meßvorrichtungen an Kraftfahrzeugen schwenkbar angeordnet sind und bei Kurvenfahrt in Abhängigkeit vom Lenkradeinschlag oder der Querbeschleunigung in die Kurve hineinschwenken. Der Schwenkwinkel wird z. B. so gewählt, daß bei einer gegebenen Geschwindigkeit ein stehendes Hindernis noch rechtzeitig erkannt wird, d. h. noch mit der theoretisch möglichen Verzögerung bei gegebenem Straßenzustand abgebremst werden kann. Derartige Schwenkbedingungen verbessern zwar die Kurveneinsicht, liefern Jedoch nicht optimale Störverhältnisse. -Reagiert z. B~. ein Fahrer in einem mit Warngerät ausgerüsteten Fahrzeug nicht mit Vollbremsung, wenn ein stehendes Hindernisauftaucht, so kommt es zwangsläufig zu einem Auffahrun— fall*
Es ist deshalb vorteilhaft, den Schwenkwinkel γ in Kurven so zu wählen, daß eine ausreichende Kurveneinsicht bei gleichzeitiger maximaler störungsfreier Meßweite erzielt wird. Dann nämlich tritt ein Minimum an Falschalarmen in Kurven auf.
Hierzu muß in engeren Kurven (auf Schnellstraßen) bis an den Kurveninnenrand geschwenkt werden (Fig. 2) .
703849/0326
-Jb-
Für den Schwenkwinkel gilt exakt
= Cf T - ck,/2 für R >0
γ =-<fT + <L/2
Mit sehr guter Näherung kann
Daim 1o 939/4
arccos
(2)
(3)
gesetzt werden.
In weiteren Kurven (z. B. |r|:>25oo m für Λ.= 2,4°) darf
nicht bis an den Kurveninnenrand geschwenkt werden, sondern nur so weit, daß sich gleiche Abstände zum linken und rechten Rand ergeben (Fig· 3)·
Aus dieser Bedingung läßt sich der Schwenkwink·! berechnen, es gilt
jp
So erhält man z. B. für
für \r|^25oo m (5)
2,4°, b = 4,15 m, k « 2978 Grd/e.
Für eine schwenkbare Antenne kann Kriterium a ebenfalls ange wandt werden. Für die störungsfreie Meßweit· a gilt bei g·- schvtnktta Meßstrahl:
-|κ|β±η(
- γ
+\ R2sin2(
|R|b (6)
709849/0326
- ψ - Oaim to 939/4
Mögliehe Ver·infachung:
Eine Unterdrückung von Palschalarmen kann auch hler durch Vergleich des zu einem Hindernis ermittelten Abstandes a
mit der störungsfreien Heßweite a erfolgen. Ziele mit a ^ befinden sich auf der eigenen Fahrspur«
Wird auch der Öffnungsvinkel <^-~~des Sendestrahls, beispielsweise abhängig vom Lenkradeinschlag oder der Querbeschleunigung verändert, so kann jdi· störungsfrei» Meßweite in Kurven» in gewissem Sinne "optimiert* werdenί ui . ' Γ -·'--, «. ι
Kriterium c
Ein Großteil der Palschalarrae ist zurückzuführen auf Pestzie-1· am Rande der Fahrbahnen, insbesondere Leitplanken und Blendschutzzäune in Kurven sowie Brücken und Schilder. Es besteht nun, zumindest für "ausgedehnte Ziele" an denen vorbeigefahren wird, wie Leitplanken und Blendschutzzäune, aber auch Tunnels, eine Möglichkeit, diese von stehenden Fahrzeugen oder Hindernissen* auf die zugefahren wird, zu unterscheiden, wenn Abstand und Relativgeachwindigkeit getrennt (d. h. die Relativgeschwindigkeiten nicht durch Differentiation der Abstände) erhalten werden·
Hierzu ist ein typischer Fall die Vorbeifahrt an einer Leitplanke oder einem Blendschutzzaun in einer Kurve (Fig. 4).
70384 9/0328
- 1/ - Daim Io 939 A
Gleichgültig, ob der "Meßstrahl1* in die Kurve hineinge-, schwenkt wird oder nicht, zeigt eine Meßeinrichtung (z. B. Impuls-DoppeIradar) einen oder mehrere (Mehrzielradar) relativ konstante Abstände beim Durchfahren einer Kurve mit konstanter Krümmung an. Die Relativgeschwindigkeit ist praktisch identisch mit der Fahrgeschwindigkeit (Pestziel).
Wird auf ein auf der eigenen Fahrspur stehendes Hindernis zugefahren, so verringert sich der Abstand entsprechend der gefahrenen Geschwindigkeit ständig, im Gegensatz zur Leitplanke, wo die Abstände relativ konstant bleiben.
Wird zu einer Zeit t. ein Abstand a. und eine Relativgeschwindigkeit ν ermittelt und zum späteren Zeitpunkt t„ ein Abstand a_ und eine Relativgeschwindigkeit V00, so muß gelten (entsprechend dem fundamentalen Zusammenhang zwischen Abstandsänderung und (Relativ-)Geschwindigkeit)·
t, (8)
oder für t2
^ vR (9)
Obige Formulierung gilt exakt bei analoger Messung von Abstand und Relativgeschwindigkeit. Werden Abstand und ReIativgeschwindigkeit digital gemessen (entsprechend bestimmten Genauigkeiten), so ist eine Entscheidung, ob es sich um ein Ziel, entsprechend z. B. einer Leitplanke oder möglicherweise um ein Hindernis auf der eigenen Fahrspur handelt, erst
709849/0328
Daim 1o 939/4
dann möglich, wenn die zu erwartende, nach Gleichung (8) berechnete Abstandsänderung größer oder gleich der digital meßbaren, kleinsten Abstandsänderung ist. Erfolgt zu diesem Zeitpunkt nicht die zu erwartende Abstandsänderung, handelt es sich mit Sicherheit um einen Falschalarm.
Es werden also bei digitalen Meßverfahren des Abstandes die Zeitpunkte zu erwartender Abstandsänderungen bestimmt. Erfolgt keine Abstandsänderung zu diesen Zeitpunkten, werden die ermittelten Meßwerte unterdrückt. Bei analogen Meßverfahren oder Verfahren, die den Abstand sehr genau ermitteln, differenziert man sinnvollerweise die gemessenen Abstände und vergleicht die auf diese Weise gewonnene Geschwindigkeit mit der gemessenen Geschwindigkeit.
Zu bemerken ist, daß dieses Verfahren nicht nur für Festziele anwendbar ist, d. h. für Fahrgeschwindigkeiten ν = Relativgeschwindigkeit ν , sondern auch für ν £ ν, was
Xl 11
besonders vorteilhaft zur Unterdrückung von Falschalarmen verwendet werden kann, die entstehen, wenn z. B. in Kurven an langsameren Fahrzeugen vorbeigefahren wird.
Mit dem beschriebenen Verfahren besteht insbesondere die Möglichkeit, kurzzeitige Störungen zu unterdrücken, da die gemessenen Abstände stets über eine bestimmte, durch die Relativgeechwindigkeit und die Genauigkeit der Meßwerte gegebene Zeit verfolgt werden, bevor eine Meßwert-Übernahme zur Berechnung, z. B. des Sicherheitsabstandes, erfolgt.
709849/0326
Daim 1o 939 A
Kriterium d
Durch dieses Kriterium besteht die Möglichkeit, daß zumindest indan Fällen, in denen ein Fahrer einem vorausfahrenden Fahrzeug "längere Zeit" folgt, eine drastische Verminderung der Falschalarmrate zu erreichen. Voraussetzung ist, wie im folgenden ersichtlich wird, daß das Meßgerät nicht nur das nächste Ziel vermessen kann.
Die bisher bekannten, für den Einsatz im Straßenverkehr konzipierten Abstandsmeßeinrichtungen verfügen über einen starren Suchmodus, der dadurch gekennzeichnet ist, daß stets Abstand und Relativgeschwindigkeit zum nächsten, in manchen Fällen auch noch zum übernächsten Ziel ermittelt wird. Dieser festgelegte Suchmodus bedingt, daß Störziele, wie z. B. Brücken, automatisch einen Falschalarm auslösen, wenn sie in kürzerem Abstand als das vorausfahrende Fahrzeug vom Meßstrahl erfaßt werden (Fig. 5).
Entsprechend den im militärischen Bereich angewandten Verfahren der Zielverfolgung ("track") läßt sich ein flexibler Suchmodus so entwickeln, daß ein mit Priorität versehenes Ziel vorzugsweise vermessen wird. Das kann z. B. ein vorausfahrendes Fahrzeug sein, hinter dem schon eine gewisse, vorgegebene Zeit hergefahren wird.
Ein derartiges Verfahren setzt voraus, daß das Gerät in der Lage ist, wieder das gleiche Ziel zu erkennen. Dies kann jedoch sehr leicht erreicht werden, wenn man berücksichtigt, daß die Fahrzeuge in der Regel, in einer vorgegebenen Suchzeit, nur vorausberechenbare maximal auftretende Änderungen
des Abstandes A a und der Relativgeschwindigkeit Δ ν ausin κ
709849/0326
- ίΟ - Daim 1o 939 A
führen. Die maximal auftretenden Änderungen des Abstandes und der Relativgeschwindigkeit ergeben sich bei einer Suchzeit T zunächst aufgrund der gemessenen bzw. maximal möglichen Verzögerungen oder Beschleunigungen b . Geht man von einer maximalen Verzögerung des vorausfahrenden Fahrzeugs
2 2
von -8 m/s und einer maximalen Beschleunigung von 5 m/s des nachfolgenden Fahrzeugs aus, so erhält man für die maximal auftretende Relat^geschwindigkeitsänderung in der Suchzeit (sieht man von einem Aufprall zunächst ab)
T; bmax=-8 m/s2-5 m/s2 (ioa)
Hierfür ergibt sich eine maximal auftretende Abstandsänderung in der Suchzeit von
am <*> -am <t+T> = Aam = "1Z2 bmax ^ <1ob)
ο Für den Fall, daß das vorausfahrende Fahrzeug mit 5 m/s be-
schleunigt und das nachfolgende Fahrzeug mit -8 m/s verzögert gilt
vH(t)-vR(t+T) = Δνβ =-bmax .T (11a)
= Λ am = 1/2 bmax ^ (
Das gleiche Ziel ist demnach zur Zeit t+T in einem durch die Gleichungen Io und 11 vorgegebenen Gebiet aufzusuchen.
709849/0326
Daira 1o 939 A
Befindet sich im obigen Gebiet kein Ziel, so wird das Ziel entweder nicht mehr erfaßt oder es ist zu einem Aufprall gekommen. Dann ist ein Ziel zu suchen mit ν = ν (Fahrgeschwindigkeit) und a (t) -a (t+T)<v.T. Befindet sich auch in diesem Gebiet kein Ziel, so ist nach einem neuen Ziel zu suchen (u. U. nur das nächste)·
Obiges Kriterium eignet sich insbesondere zur Unterdrückung von Störzielen mit deutlich unterschiedlicher Relativgeschwindigkeit zu dem verfolgten Ziel.
Hinsichtlich des Starts der Zielverfolgung sind bestimmte, einschränkende Bedingungen denkbar. So z. B. Übernahme in die Zielverfolgung nach einer vorgegebenen Verfolgungszeit oder nach Annäherung auf einen absolut störungsfreien Abstand (vgl. Kriterium a).
Fig. 6 zeigt ein schematisches Schaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Einem an sich bekannten Radargerät, .bestehend aus Sender und Antenne 1 und einer Signalauswerteschaltung 2 zur Ermittlung von gemessenem Abstand a und gemessener Relativgeschwindigkeit ν ist eine Vorrichtung
zum Schwenken der Antenne und zum Verändern des Sende-Strahls sowie eine erfindungsgemäße Recheneinheit k zugeordnet.
Die Recheneinheit k besteht aus fünf Teilen a bis e, von denen die Teile a bis d den Kriterien a bis d zugeordnet sind und Teil e eine Regeleinheit darstellt, welche aus den gemessenen Werten und aus den Entscheidungen der Einzelkriterien die Regelgrößen und Warnsignale bestimmt.
709849/0326
- \g - Daim 1o 939A
In der ersten Entscheidungseinheit a befindet sich ein Krümmungsrechner 5ι der aus dem Lenkradeinschlag ß. oder aus Querbeschleunigung b und Eigengeschwindigkeit ν die Krümmung l/R der Fahrbahn errechnet. Dieser Wert geht zunächst nach Teil b, der einen Schwenkwinkelrechner 6 und einen Öffnungswinkelrechner 7 aufweist und in weichen Schwenkwinkel γ der Antenne 1 und Öffnungswinkel Λ. des Sendestrahls errechnet werden. Die beiden Werte y und Λ- gehen zur Antenne, um diese entsprechend einzustellen und zurück zur ersten Entseheidungseinheit a, wo sie zusammen mit der Krümmung einem Meßweitenrechner 8 eingegeben werden, der daraus (Gleichungen 1 bis 7) die maximal störungsfreie Meßweite a bestimmt. Mit dieser werden in der nachfolgenden ersten Vergleichseinheit 9 alle von der Antenne erfaßten Ziele verglichen und entschieden, ob sie innerhalb des durch a, J\, , "ybestimmten Meßbereiches liegen oder nicht. Alle außerhalb liegenden Ziele werden als Störziele unterdrückt. Teil c beinhaltet eine zweite Entscheidungseinheit, bestehend aus einem Diffrenzierglied 1o, in welchem entsprechend Gleichung 8 und 9 aus dem gemessenen Abstand a eines Ziels dessen Re-
lativgeschwindigkeit vl errechnet und in einer nachfolgenden, zweiten Vergleichseinheit 11 mit der gemessenen Relativgeschwindigkeit Vn verglichen wird. Hier wird entschieden, ob
Xl
beide unterschiedlich sind oder nicht. In Teil d ist eine Zielverfolgungseinheit 12 enthalten, der die Meßwerte Abstand a und Relativgeschwindigkeit Vn sowie die Eigengem n
schwindigkeit ν und die Suchzeit T eingegeben werden und welche entsprechend den Gleichungen 1o und 11 feststellt, ob es sich bei dem Ziel um ein vorausfahrendes Fahrzeug handelt oder nicht. Die Zielverfolgungseinheit 12 wird bei diese* Ausführungsbeispiel dann gestartet, wenn das Ziel in-
709849/0326
1/ - Daim 1o 939/4
nerhalb des Meßbereichs liegt und kein ausgedehntes (Stör-) Ziel ist. ¥ird festgestelltt daß es sich um ein vorausfahrendes Fahrzeug handelt, so wird dies der Signalauswerteschaltung 2 mitgeteilt, damit dieses Ziel bevorzugt verfolgt wird. Handelt es sich um kein vorausfahrendes Fahrzeug, so wird die Zielverfolgungseinheit 12 wieder gestoppt und erst bei einem neuen Ziel wieder gestartet. Die Entscheidungen der ersten und zweiten Vergleichseinheit 9 und 11 sowie der Zielverfolgungseinheit 12 werden mit den Meßwerten a , ν und ν der im Teil e befindlichen Regeleinhext 13 zugeführt.
In dieser Regeleinheit 13 werden aus den Meßgrößen die für die einzelnen Maßnahmen erforderlichen Sicherheitsabstände berechnet - beispielsweise muß ein Eingriff in den Antrieb, etwa durch Kraftstoffverminderung, früher erfolgen als das leichte Betätigen der Bremsen und dieses wieder früher als eine Notbremsung - und mit dem gemessenen Abstand a verglichen, worauf bei Unterschreiten dieser Sicherheitsabstände unter Berüeksichtigung der Entscheidungen der Vergleichseinheiten und der Zielverfolgungseinheit die Warnsignale W bzw. Regelgrößen R zur Erfüllung ihrer Aufgabe freigegeben werden.
Es ist auch leicht denkbar, dieses Verfahren bzw. die Vorrichtung so zu konzipieren, daß hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug mit bestimmtem Abstand hergefahren wird, also die Regelung-dieses Abstandes. Ebenso ist denkbar, die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs auf die maximal störungsfreie Meßweite abzustimmen, d. h. automatische Verringerung der Eigengeschwindigkeit in Kurven u.s.w.
709849/0326
Leerseite

Claims (1)

  1. - IT - Daim 1o 939A
    Ansprüche
    Verfahren zum autarken Regeln des Sicherheitsabstandes eines Fahrzeuges zu vorausfahrenden Fahrzeugen, insbesondere gleislose Fahrzeuge mit einer Abstands- und/oder Relativgeschwindigkeitsmessung, dadurch gekennzeichnet , daß
    a) mittels des Lenkradeinschlags (pL) und/oder der Querbeschleunigung (b ) gegebenenfalls unter Berücksichtigung von Schwenk- und Öffnungswinkel der Antenne ermittelt wird, ob sich ein erfaßtes Ziel innerhalb der maximal störungsfreien Meßweite (a) befindet, und/oder
    b) der Schwenkwinkel ("y) der Antenne (i) und gegebenenfalls der Öffnungswinkel (&J) des Sendestrahls abhängig vom Lenkradeinschlag und/oder von der Querbeschleunigung verändert wird
    und/oder
    c) ausgedehnte Ziele durch getrennte Messung von Abstand
    (a ) und Relativgeschwindigkeit (v ) durch Vergleich m t\
    von 1. der gemessenen Abstandsänderung (A a ) mit der durch Integration aus der Relativgeschwindigkeit errechneten Abstandsänderung (^a) oder 2. der gemessenen Relativgeschwindigkeit (vo) mit der durch Differentiation aus dem gemessenen Abstand (a) errechneten Relativgeschwindigkeit (v_) unterdrückt werden
    SX
    und/oder
    d) aus allen Zielen ein als "vorausfahrendes Fahrzeug" erkanntes Ziel bevorzugt wird,
    7Q9849/0328
    1/Γ - Daim 1o 939A
    und daß die nach a) bis d) ermittelten Werte mit gemessenem Abstand, gemessener Relativgeschwindigkeit und gemessener Eigengeschwindigkeit zu Regelgrößen (r) für das Fahrzeug und/oder zu einem Warnsignal (w) für den Fahrer verknüpft werden.
    2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß eine Recheneinheit (k) vorgesehen ist, der ein an sich bekanntes Radargerät (1, 2), welches den Abstand (a ) zu im Meßbereich befindlichen Zielen und die Relativgeschwindigkeit (v ) zwischen diesen und dem eigenen Fahrzeug ermittelt, vorgeschaltet ist und daß der Recheneinheit (4) Abstände (a ), Relativgeschwindigkeiten (v ), Eigengeschwindigkeit (v) und Lenkradeinschlag (ß ) und/oder Querbeschleunigung (b ) sowie Suchzeit (τ) eingegeben werden und diese daraus Steuergrößen ( ~)ft J^ ) für die Antenne (1), Regelgrößen (r) für die Stellglieder des Antriebes und/oder der Bremsen berechnet und/oder Warnsignale (w) für den Fahrer abgibt.
    3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß in der Recheneinheit (4) eine erste Entscheidungseinheit (a) vorgesehen ist, die einen Krümmungsrechner (5) aufweist, der aus dem Lenkradeinschlag (Pt) bzw. aus Querbeschleunigung (b )und Eigengeschwindigkeit (v) die Fahrbahnkrümmung berechnet, daß ferner ein Meßweitenrechner (8) vorgesehen ist, der aus Fahrbahnradius und Schwenk- und/oder Öffnungswinkel (j*"» cj^ ) die maximal störungsfreie Meßweite (a) errechnet und daß eine erste Vergleichseinheit (9) vorgesehen ist, welche entscheidet, ob ein erfaßtes Ziel innerhalb der maximal störungsfreien Meßweite (a) liegt oder nicht.
    709849/0326
    Daim 1o 939A
    k. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3t dadurch gekennzeichnet , daß in der Recheneinheit (k) ein Schwenkwinkelrechner (6) vorgesehen ist, der aus dem Krümmungsradius den optimalen Schwenkwinkel (y) der Antenne, bezogen auf die Fahrzeuglängsach··, bestimmt und/oder daß ein Öffnungswinkelrechner (7) vorgesehen ist, der aus dem Krümmungsradius und/oder dem Schwenkwinkel ( y~) den Öffnungswinkel ( <f\) des Sendestrahls bestimmt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e kennze lehne t , daß in der Recheneinheit eine zweite Entscheidungseinheit (c) vorgesehen ist, die ein Differenzierglied (io) aufweist, welches aus gemessenen Abständen (a ) eines Ziels dessen Relativgeschwindigkeit (vl) errechnet, und die eine zweite Vergleichseinheit (11) aufweist, welche die errechnete Relativgeschwindigkeit (vl) mit der gemessenen Relativgeschwindigkeit (v ) vergleicht.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß in der Recheneinheit (k) eine zweite Entscheidungseinheit vorgesehen ist, dl· ein Integrierglied aufweist, welches aus dpr gemessenen Relativgeschwindigkeit eines Ziels deesen Abstand errechnet, und die eine zweite Vergleichseinheit aufweist, welche den errechneten Abstand mit dem gemessenen Abstand vergleicht.
    709849/0326
    - 2/6" - Daim Io 939 A
    7· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß in der Recheneinheit (h) eine Zielverfolgungseinheit (12) vorgesehen ist, die feststellt, ob die Änderungen der Relativgeschwindigkeit und des Abstandes eines erfaßten Ziels innerhalb vorgegebener Schranken bleiben und die, wenn dies der Fall ist, das Radargerät veranlaßt, dieses Ziel bevorzugt zu verfolgen, und daß die Zielverfolgungseinheit (12) gestartet wird, wenn das Ziel innerhalb der maximal störungsfreien Meßweite (a) liegt und kein ausgedehntes Störziel ist, und gestoppt wird, wenn das Ziel die vorgegebenen Schranken überschreitet.
    K. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Recheneinheit (k) eine Regeleinheit (13) vorgesehen ist, der Relativgeschwindigkeit und Abstand des Ziels, Eigengeschwindigkeit und Entscheidungen des ersten und zweiten Vergleichers (9 und 11) sowie der Zielverfolgungseinheit (12) zugeführt werden und die daraus die für einen Eingriff in den Antrieb bzw. für ein Betätigvn der Bremsen erforderlichen Sicherheitsabstände errechnet und aufgrund der Entscheidungen die Zeitpunkte für die Abgabe und Amplitude der Regelgrößen (r) und/oder Warnsignale (w) bestimmt.
    709849/0326
DE2623643A 1976-05-26 1976-05-26 Verfahren zum selbsttätigen Regeln des Sicherheitsabstandes eines Fahrzeuges zu vorausfahrenden Fahrzeugen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Expired DE2623643C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2623643A DE2623643C2 (de) 1976-05-26 1976-05-26 Verfahren zum selbsttätigen Regeln des Sicherheitsabstandes eines Fahrzeuges zu vorausfahrenden Fahrzeugen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
US05/796,869 US4158841A (en) 1976-05-26 1977-05-16 Method and apparatus for the control of the safety distance of a vehicle relative to preceding vehicles
GB22070/77A GB1583664A (en) 1976-05-26 1977-05-25 Method and apparatus for the control of the safety distance between a vehicle and preceding vehicles
FR7715958A FR2353089A1 (fr) 1976-05-26 1977-05-25 Procede permettant d'obtenir des regles independantes pour determiner l'intervalle de securite separant un vehicule de celui qui le precede, et dispositif permettant de mettre en oeuvre ce procede
JP52060565A JPS604011B2 (ja) 1976-05-26 1977-05-26 先行する車両に対する車両の安全間隔を独立調整する方法および装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2623643A DE2623643C2 (de) 1976-05-26 1976-05-26 Verfahren zum selbsttätigen Regeln des Sicherheitsabstandes eines Fahrzeuges zu vorausfahrenden Fahrzeugen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2623643A1 true DE2623643A1 (de) 1977-12-08
DE2623643C2 DE2623643C2 (de) 1986-11-20

Family

ID=5979090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2623643A Expired DE2623643C2 (de) 1976-05-26 1976-05-26 Verfahren zum selbsttätigen Regeln des Sicherheitsabstandes eines Fahrzeuges zu vorausfahrenden Fahrzeugen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4158841A (de)
JP (1) JPS604011B2 (de)
DE (1) DE2623643C2 (de)
FR (1) FR2353089A1 (de)
GB (1) GB1583664A (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646540A1 (de) * 1976-10-15 1978-04-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur ortungstiefensteuerung in einem impulsradarsystem
DE3415572A1 (de) * 1983-05-06 1984-11-08 Nissan Motor Optische radareinrichtung fuer ein fahrzeug
DE3525927A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-30 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Vorrichtung und verfahren zum steuern der fahrzeuggeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
DE3622447C1 (en) * 1986-07-04 1988-01-28 Daimler Benz Ag Device for displaying overtaking recommendations for the driver of a vehicle
DE3634302A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-21 Porsche Ag Abstandsregelungssystem fuer kraftfahrzeuge
US5461357A (en) * 1992-01-29 1995-10-24 Mazda Motor Corporation Obstacle detection device for vehicle
DE19650168A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-10 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeuges
DE19704890A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-13 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Relativgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
EP1014108A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-28 DaimlerChrysler AG Verwendung einer Einrichtung in einem Fahrzeug, mit der die Umgebung des Fahrzeuges mittels Radarstrahlen erkannt werden kann
WO2004008174A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-22 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur umfeldüberwachung in einem fahrzeug
WO2008043595A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-17 Robert Bosch Gmbh Winkelauflösender radarsensor für kraftfahrzeuge
DE19954536B4 (de) * 1999-11-12 2010-09-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeuges
DE102009022588A1 (de) 2009-05-26 2010-12-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren und System zur Überwachung eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
DE102012007246A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit auf einer Schwenkvorrichtung angeordneten Sensoren

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4308536A (en) * 1979-02-26 1981-12-29 Collision Avoidance Systems Anti-collision vehicular radar system
DE3004671A1 (de) * 1980-02-08 1981-08-13 Jungheinrich Unternehmensverwaltung Kg, 2000 Hamburg Anordnung zur auffahrsicherung und kollisionsschutz an flurfoerderfahrzeugen und flurfoerderfahrzeug mit einer solchen anordnung
JPS60121130A (ja) * 1983-12-06 1985-06-28 Nissan Motor Co Ltd 車両走行制御装置
JPS60121131A (ja) * 1983-12-06 1985-06-28 Nissan Motor Co Ltd 車両走行制御装置
JPS60178373A (ja) * 1984-02-25 1985-09-12 Agency Of Ind Science & Technol 移動体における障害物等検出方法
JPS61145474A (ja) * 1984-12-19 1986-07-03 Nissan Motor Co Ltd 車両用測距装置
EP0244447A1 (de) * 1985-10-25 1987-11-11 ATTIKIOUZEL, Yianni Warnungssystem für schlusslichter und fahrzeugzusammenstösse
DE3824947A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Kineton Gmbh Verfahren zur kollisionsverhuetung bei automatischen fahrzeugen, insbesondere in fahrerlosen transportsystemen
GB8927905D0 (en) * 1989-12-09 1990-02-14 Lucas Ind Plc Detection device
US5023617A (en) * 1990-02-20 1991-06-11 General Motors Corporation Vehicle forward sensor antenna steering system
IT1240974B (it) * 1990-07-05 1993-12-27 Fiat Ricerche Metodo e apparecchiatura per evitare la collisione di un autoveicolo contro ostacoli.
CA2042133C (en) * 1990-07-10 1997-09-09 Hiroaki Kita Equipment for transporting a load
DE4028788A1 (de) * 1990-09-11 1992-03-12 Bayerische Motoren Werke Ag Laserstrahleinrichtung ii
IL100175A (en) * 1991-11-27 1994-11-11 State Of Isreal Ministry Of De Vehicle collision warning device
JP3052539B2 (ja) * 1992-02-28 2000-06-12 石川島播磨重工業株式会社 有軌道台車の衝突防止装置
US5680097A (en) * 1992-12-10 1997-10-21 Mazda Motor Corporation Vehicle run safety apparatus
JP3263699B2 (ja) * 1992-12-22 2002-03-04 三菱電機株式会社 走行環境監視装置
GB9226930D0 (en) * 1992-12-24 1993-02-17 Jaguar Cars Cruise control systems for motor vehicles
JPH0717347A (ja) * 1993-07-07 1995-01-20 Mazda Motor Corp 自動車の障害物検知装置
US5402129A (en) * 1993-08-04 1995-03-28 Vorad Safety Systems, Inc. Monopulse azimuth radar system for automotive vehicle tracking
US5648905A (en) 1993-12-07 1997-07-15 Mazda Motor Corporation Traveling control system for motor vehicle
DE19537129A1 (de) * 1994-10-05 1996-04-11 Mazda Motor Hinderniserfassungssystem für Fahrzeuge
JP3470453B2 (ja) * 1995-04-06 2003-11-25 株式会社デンソー 車間距離制御装置
US5805103A (en) * 1995-09-27 1998-09-08 Mazda Motor Corporation Method of and system for monitoring preceding vehicles
JP3119142B2 (ja) * 1995-12-04 2000-12-18 トヨタ自動車株式会社 車載レーダ装置
IL117279A (en) * 1996-02-27 2000-01-31 Israel Aircraft Ind Ltd System for detecting obstacles on a railway track
JP3140961B2 (ja) * 1996-04-12 2001-03-05 三菱電機株式会社 車両の周辺監視装置
JP3045401B2 (ja) * 1996-05-08 2000-05-29 ダイムラークライスラー・アクチエンゲゼルシヤフト 自動車の前方車道状況を確認する方法
JP3314623B2 (ja) * 1996-08-12 2002-08-12 トヨタ自動車株式会社 車載走査型レーダ装置
US5714947A (en) * 1997-01-28 1998-02-03 Northrop Grumman Corporation Vehicle collision avoidance system
US5839096A (en) * 1997-03-10 1998-11-17 Hittite Microwave Corporation Self-implementing diagnostic system
US6268803B1 (en) 1998-08-06 2001-07-31 Altra Technologies Incorporated System and method of avoiding collisions
DE19859345A1 (de) * 1998-12-22 2000-07-06 Mannesmann Vdo Ag Einrichtung zur Darstellung einer von einer Abstandsregeleinrichtung eines Kraftfahrzeuges bestimmten Regelsituation
US6894608B1 (en) 1999-07-22 2005-05-17 Altra Technologies Incorporated System and method for warning of potential collisions
SE9902839D0 (sv) * 1999-08-05 1999-08-05 Evert Palmquist Kollisionsskydd för fordon
US6225891B1 (en) 2000-01-07 2001-05-01 Hittite Microwave Corp. Wide-angle, static and positional anticipatory object detection system
US6642839B1 (en) 2000-02-16 2003-11-04 Altra Technologies Incorporated System and method of providing scalable sensor systems based on stand alone sensor modules
DE10026132A1 (de) 2000-05-26 2002-02-21 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Verfahren zum Steuern des Lenkwinkels eines Fahrzeugs sowie System zur Durchführung des Verfahrens
DE10029041B4 (de) * 2000-06-13 2004-02-05 Siemens Ag Steuereinrichtung für ein Schienenfahrzeug
GB2372895A (en) * 2001-02-28 2002-09-04 Systems Engineering & Assessme Boundary protection system
GR1004021B (el) * 2001-06-15 2002-10-15 Π. Χαραλαμπος Χουντης ΣΥΣΤΗΜΑ ΑΥΤΟΜΑΤΗΣ ΠΕΔΗΣΗΣ ΤΡΑΙΝΩΝ (Σ.Α.Πε.Τ)
JP4698087B2 (ja) * 2001-08-15 2011-06-08 富士通テン株式会社 レーダの水平方向軸ずれ発生検出装置、軸ずれ量決定装置、および軸ずれ補正装置
JP2003072416A (ja) * 2001-08-31 2003-03-12 Denso Corp 車両用走行制御装置
US6933837B2 (en) 2002-01-25 2005-08-23 Altra Technologies Incorporated Trailer based collision warning system and method
US6643588B1 (en) * 2002-04-11 2003-11-04 Visteon Global Technologies, Inc. Geometric based path prediction method using moving and stop objects
DE10218924A1 (de) * 2002-04-27 2003-11-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Kursprädiktion bei Kraftfahrzeugen
JP3997837B2 (ja) * 2002-05-27 2007-10-24 株式会社デンソー 車載レーダ装置、プログラム
WO2005020182A1 (ja) * 2003-08-20 2005-03-03 Hitachi, Ltd. 先行車選択装置及び先行車選択方法
GB0403105D0 (en) * 2004-02-12 2004-03-17 Sim Neil The safety zone system
US7146276B2 (en) * 2004-09-13 2006-12-05 Delphi Technologies, Inc. Method for determining driving task demand based on speed variability
US7301497B2 (en) * 2005-04-05 2007-11-27 Eastman Kodak Company Stereo display for position sensing systems
DE102005053510A1 (de) * 2005-11-09 2007-05-10 Siemens Ag Kraftfahrzeug für Kfz-Kfz-Kommunikation und zugehöriges Verfahren zum Betreiben einer Antennenstruktur eines Kraftfahrzeugs
WO2010064282A1 (ja) * 2008-12-05 2010-06-10 トヨタ自動車株式会社 プリクラッシュセーフティシステム
DE102010054066A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-14 GM Global Technology Operations LLC Verfahren zum Betreiben eines Sensors eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug
MY170485A (en) * 2011-04-13 2019-08-07 Nissan Motor Driving assistance device and adjacent vehicle detection method therefor
US9223017B2 (en) * 2012-05-30 2015-12-29 Honeywell International Inc. Systems and methods for enhanced awareness of obstacle proximity during taxi operations
US9274222B1 (en) * 2013-03-04 2016-03-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Dynamic allocation of radar beams in automotive environments with phased array radar
DE102014014155A1 (de) 2014-09-20 2015-03-26 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Kit und Kraftfahrzeug
WO2019136303A1 (en) * 2018-01-04 2019-07-11 Auspion, Inc. Three-dimensional and four-dimensional mapping of space using microwave and mm-wave parallax
JP7072665B2 (ja) * 2018-09-26 2022-05-20 京セラ株式会社 電子機器、電子機器の制御方法、及び電子機器の制御プログラム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2804160A (en) * 1954-01-27 1957-08-27 Rashid George Automatic vehicle control system
US3152326A (en) * 1959-10-02 1964-10-06 Bendix Corp Vehicle radar system
GB1373892A (en) * 1971-11-11 1974-11-13 Aisin Seiki Controlling distances between vehicles

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3772694A (en) * 1970-02-19 1973-11-13 Toyota Motor Co Ltd Method of protecting passengers in a moving vehicle upon collision thereof
DE2050358C3 (de) * 1970-10-14 1980-05-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum Vermindern der Kollisionsgefährdung eines Straßenfahrzeuges
US3752582A (en) * 1971-01-27 1973-08-14 Bendix Corp Optical range and range-rate sensor
DE2147523A1 (de) * 1971-09-23 1973-03-29 Licentia Gmbh Verfahren zum vermindern der kollisionsgefaehrdung eines strassenfahrzeuges und radargeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE2450777C2 (de) * 1974-10-25 1983-03-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Steuerung eines Meßstrahls und/oder eines Lichtstrahls bei Kraftfahrzeugen
JPS5174334A (en) * 1974-12-24 1976-06-28 Nissan Motor Sharyoyo shogaibutsukenchisochi
US4011563A (en) * 1976-02-06 1977-03-08 Rca Corporation Variable range automotive radar system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2804160A (en) * 1954-01-27 1957-08-27 Rashid George Automatic vehicle control system
US3152326A (en) * 1959-10-02 1964-10-06 Bendix Corp Vehicle radar system
GB1373892A (en) * 1971-11-11 1974-11-13 Aisin Seiki Controlling distances between vehicles

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4165511A (en) * 1976-10-15 1979-08-21 Robert Bosch Gmbh Reduction of echoes of irrelevant targets in a vehicle anti-collision radar system
DE2646540A1 (de) * 1976-10-15 1978-04-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur ortungstiefensteuerung in einem impulsradarsystem
DE3415572A1 (de) * 1983-05-06 1984-11-08 Nissan Motor Optische radareinrichtung fuer ein fahrzeug
DE3525927A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-30 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Vorrichtung und verfahren zum steuern der fahrzeuggeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
DE3622447C1 (en) * 1986-07-04 1988-01-28 Daimler Benz Ag Device for displaying overtaking recommendations for the driver of a vehicle
DE3634302A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-21 Porsche Ag Abstandsregelungssystem fuer kraftfahrzeuge
US5461357A (en) * 1992-01-29 1995-10-24 Mazda Motor Corporation Obstacle detection device for vehicle
DE19650168C2 (de) * 1996-12-04 2001-10-04 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeuges
DE19650168A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-10 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeuges
DE19704890A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-13 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Relativgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE19704890B4 (de) * 1997-02-10 2010-07-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Relativgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
EP1014108A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-28 DaimlerChrysler AG Verwendung einer Einrichtung in einem Fahrzeug, mit der die Umgebung des Fahrzeuges mittels Radarstrahlen erkannt werden kann
US6300896B1 (en) 1998-12-17 2001-10-09 Daimlerchrysler Ag Use of a device in a vehicle, using which the environment of the vehicle can be identified by means of radar beams
DE19954536B4 (de) * 1999-11-12 2010-09-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeuges
WO2004008174A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-22 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur umfeldüberwachung in einem fahrzeug
US7616101B2 (en) 2002-07-11 2009-11-10 Robert Bosch Gmbh Device for monitoring the surroundings of a vehicle
WO2008043595A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-17 Robert Bosch Gmbh Winkelauflösender radarsensor für kraftfahrzeuge
DE102009022588A1 (de) 2009-05-26 2010-12-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren und System zur Überwachung eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
DE102012007246A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit auf einer Schwenkvorrichtung angeordneten Sensoren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2353089A1 (fr) 1977-12-23
GB1583664A (en) 1981-01-28
FR2353089B1 (de) 1982-03-26
US4158841A (en) 1979-06-19
JPS604011B2 (ja) 1985-02-01
DE2623643C2 (de) 1986-11-20
JPS52145934A (en) 1977-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623643C2 (de) Verfahren zum selbsttätigen Regeln des Sicherheitsabstandes eines Fahrzeuges zu vorausfahrenden Fahrzeugen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1562778B1 (de) System zur beeinflussung der geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges (kfzs)
EP1135274B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines zukünftigen kursbereichs eines fahrzeugs
EP1625979B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auslösung einer Notbremsung
DE19722947C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines zukünftigen Kursbereichs eines Fahrzeugs
DE4341689B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines vorausfahrenden Fahrzeugs
DE19751067B4 (de) Fahrzeugsteuersystem
EP1562779B1 (de) System zur beeinflussung der geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges
EP2252491B1 (de) Längsführungsassistent mit seitenassistenzfunktion für kraftfahrzeuge
DE19828693A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Minimierung von Unfallfolgen
WO2003047900A1 (de) System zur automatischen folgeführung eines kraftfahrzeugs
EP1562774B1 (de) System zur beeinflussung der geschwindigkeit eines kfzs
WO2004045888A1 (de) System zur beeinflussung der geschwindigkeit eines kfzes
WO2005123440A1 (de) Verfahren zur erkennung einer ausrichtungsänderung eines umgebungsfahrzeugs
EP1562781B1 (de) System zur erkennung von links-oder rechtsverkehr
EP0889456B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatischen Abstandsregelungsanlage für ein Kraftfahrzeug
EP0778507B1 (de) Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeuges
EP1562780B1 (de) System zur Erkennung eines Spurwechsels bei einem Fahrzeug
EP1562772B1 (de) System zur beeinflussung der geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges
EP1562773B1 (de) System zur beeinflussung der geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges
EP1562776B1 (de) System zur beeinflussung der geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges
DE2050358A1 (de) Verfahren zum Vermindern der Kollisionsgefährdung eines Straßenfahrzeuges
EP4015330A1 (de) Assistenzsystem und verfahren zur vermeidung von falschauslösungen einer bankettfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2646540

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee