DE19954536B4 - Verfahren zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE19954536B4
DE19954536B4 DE19954536A DE19954536A DE19954536B4 DE 19954536 B4 DE19954536 B4 DE 19954536B4 DE 19954536 A DE19954536 A DE 19954536A DE 19954536 A DE19954536 A DE 19954536A DE 19954536 B4 DE19954536 B4 DE 19954536B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target object
vehicle
distance
current
course
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19954536A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19954536A1 (de
Inventor
Hermann Dr. Winner
Jens Lueder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19954536A priority Critical patent/DE19954536B4/de
Priority to FR0014452A priority patent/FR2801129B1/fr
Priority to JP2000342888A priority patent/JP2001189000A/ja
Priority to US09/709,773 priority patent/US6653935B1/en
Publication of DE19954536A1 publication Critical patent/DE19954536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19954536B4 publication Critical patent/DE19954536B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0008Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18145Cornering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2754/00Output or target parameters relating to objects
    • B60W2754/10Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2754/30Longitudinal distance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/93185Controlling the brakes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9321Velocity regulation, e.g. cruise control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9325Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for inter-vehicle distance regulation, e.g. navigating in platoons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Verfahren zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeuges, bei dem
– mit einem Sensor der Abstand (dZo, dZi) und/oder die Relativgeschwindigkeit der Zielobjekte (Zo, Zi) ermittelt wird,
– bei einem Vorhandensein von mehr als einem Zielobjekt (Zo, Zi) nur das Zielobjekt (Zi) als mögliches neues, anstelle des aktuellen Zielobjekts (Zo) in die Auswertung einbezogen wird, das sich in einem Abstandsbereich befindet, der durch mindestens einen, durch die Lage relativ zum Fahrzeug (F) definierten Parameter begrenzt ist, und
– der mindestens eine Parameter während der Auswertung der Zielobjekte (Zo, Zi) durch Berücksichtigung mindestens eines weiteren Messwertes an die jeweils aktuelle Situation angepasst wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
– als ein weiterer Messwert der Betrag der lateralen Abweichung (ZoDyc) des aktuellen Zielobjekts (Zo) von einer vorausberechneten Kurslinie oder einem Kursbereich herangezogen wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Es ist beispielsweise aus der DE 42 42 700 A1 bekannt, dass ein Radarsensor zur Erfassung von vorausfahrenden oder -liegenden Objekten an einem Fahrzeug angebracht ist. Dieser Radarsensor ist z. B. ein Baustein eines Fahrzeugsicherheitssystems ACC (Adaptiv Cruise Control), bei dem ständig Informationen über den Abstand und die Relativgeschwindigkeit des Fahrzeuges zu anderen Fahrzeugen und zu den Straßengegebenheiten verarbeitet werden. Mit dieser Anordnung kann eine an sich ebenfalls bekannte Geschwindigkeitsregelung derart erweitert werden, dass die Fahrgeschwindigkeit an langsamere vorausfahrende Fahrzeuge anpasst wird, wenn diese vom Radarsensor erfasst werden und sich im voraussichtlichen Kursbereich des Fahrzeugs befinden. Der Kursbereich kann dabei beispielsweise mit Hilfe von Gierraten-, Lenkwinkel-, Querbeschleunigungssensoren, über die Radgeschwindigkeiten, bzw. mit Videosensoren oder Navigationssystemen bestimmt werden.
  • Bei der Anwendung des bekannten Systems wird häufig dasjenige Fahrzeug im voraussichtlichen Kursbereich ausgewählt, das den geringsten Abstand aufweist. Die Geschwindigkeits- und Abstandsdaten des so ausgewählten Fahrzeugs werden dann an das Regelsystem weitergegeben, das auf der Basis nur dieses einen Objektes die Sollgrößen berechnet, mit denen dann Stellsignale für eine Motorleistungssteuerung und/oder einen Bremseingriff erzeugt werden können. Obwohl hierbei vielfach das nächste Objekt in der eigenen Fahrspur tatsächlich das gewollte Zielobjekt ist, so können jedoch Situationen auftreten, in denen das gewünschte Zielobjekt nicht das mit kleinsten Abstand ist. Nicht immer bleibt somit ein einziges vorausfahrendes Fahrzeug als potentielles Zielobjekt übrig.
  • Insbesondere wenn das aktuelle nächste Zielfahrzeug ein ihm langsamer vorausfahrendes Fahrzeug überholt und dem überholenden Fahrzeug nicht direkt gefolgt werden soll, kann es im bekannten Regelsystem zu Konflikten kommen. Hierbei wird wegen des im allgemeinen beschleunigenden aktuellen Zielobjekts zunächst auch beschleunigt, um dann später mit einer Verzögerung zu reagieren, wenn das überholende Fahrzeug auf gleicher Höhe ist, wie das neue Zielfahrzeug.
  • Aus der DE 196 37 245 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges bekannt, bei dem als potentielles Zielobjekt das Fahrzeug gewählt wird, für das die kleinste Sollbeschleunigung berechnet wurde. Ein Nachteil dieses Verfahrens ist jedoch, dass bedingt durch Zuordnungsfehler zur Fahrspur oder durch eine sich ändernde Wahl der eigenen Fahrspur des zu regelnden Fahrzeugs sehr früh auf ein entferntes Objekt geregelt wird, obwohl sich ein deutlich näheres Zielobjekt in der eigenen Spur befindet.
  • Durch DE 26 23 643 A1 ist ein Verfahren zum autarken Regeln des Sicherheitsabstandes eines Fahrzeugs zu vorausfahrenden Fahrzeugen bekannt. Das Verfahren sieht zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeuges vor, mit einem Sensor den Abstand und/oder die Relativgeschwindigkeit der Zielobjekte zu ermitteln und bei einem Vorhandensein von mehr als einem Zielobjekt nur das Zielobjekt als mögliches neues, anstelle des aktuellen Zielobjekts in die Auswertung einzubeziehen, das sich in einem Abstandsbereich befindet, der durch mindestens einen, durch die Lage relativ zum Fahrzeug definierten Parameter begrenzt ist. Der mindestens eine Parameter kann während der Auswertung der Zielobjekte durch Berücksichtigung mindestens eines weiteren Messwertes an die jeweils aktuelle Situation angepasst werden.
  • Durch US 5,629,851 ist bekannt, mit einem Sensor den Abstand und/oder die Relativgeschwindigkeit auf der selben Fahrspur und auf benachbarten Fahrspuren vorausfahrender Zielobjekte zu ermitteln und bei einem Vorhandensein von mehr als einem Zielobjekt nur das Zielobjekt als mögliches neues, anstelle des aktuellen Zielobjekts in die Auswertung einzubeziehen, das sich näher zum eigenen Fahrzeug befindet, als das bisherige Zielobjekt. Durch Erfassung des Lenkwinkels findet eine Berücksichtigung der jeweils aktuellen Situation dergestalt statt, dass die beabsichtigte Bewegung des eigenen Fahrzeugs Berücksichtigung findet. In Konfliktfällen z. B. bei Spurwechseln und Überholszenarien, wird dem Fahrer die Entscheidung über die Auswahl des Zielfahrzeugs überlassen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Ein Verfahren zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeuges, bei dem mit einem Sensor, beispielsweise mit einem Radarsensor, der Abstand und/oder die Geschwindigkeit des Zielobjekts ermittelt wird, sieht vor, dass bei einem Vorhandensein von mehr als einem Zielobjekt nur das Zielobjekt als neues, anstelle des aktuellen Zielobjekt in die Auswertung einbezogen wird, das sich in einem Bereich befindet, der durch mindestens einen, durch die Lage relativ zum Fahrzeug definierten Parameter begrenzt ist.
  • Das Verfahren ist besonders dadurch vorteilhaft, dass nur dann potentielle Zielobjekte zu einer Bewertung im Regelsystem für das geregelte Fahrzeug, z. B. für die Berechnung der Sollbeschleunigung des Fahrzeugs, herangezogen werden, wenn diese sich in einem bestimmten Abstandsbereich befinden. Hierdurch können die eingangs erwähnten Nachteile weitgehend vermieden werden. Es kann somit eine Berücksichtigung mehrerer Zielobjekte in einem eingeschränkten Abstandsbereich erfolgen, der durch das jeweils aktuelle Zielobjekt festgelegt wird. Innerhalb dieses Abstandsbereichs erfolgt somit eine frühe Reaktion auf weiter vorausfahrende Fahrzeuge, wenn diese stärker verzögern oder langsamer fahren als das jeweils aktuelle Zielobjekt. Durch diese Beschränkung der Auswertung der Zielobjekte erfolgt nur ein geringer Störeinfluss durch weit vom aktuellen Zielobjekt entfernte andere Objekte.
  • Der mindestens eine Parameter kann während der Auswertung der Zielobjekte durch Berücksichtigung mindestens eines weiteren Messwertes in einfacher Weise an die jeweils aktuelle Situation adaptiv angepasst werden. Als ein weiterer Messwert wird erfindungsgemäß der Betrag der lateralen Abweichung des aktuellen Zielobjekts von einer vorausberechneten Kurslinie oder einem Kursbereich herangezogen.
  • Diese weitere Ausbaustufe des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht somit in der adaptiven Bestimmung und Veränderung einer oder mehrerer Parameter, z. B. der nachfolgend genannten Parameter. So kann beispielsweise eine Vergrößerung des zu berücksichtigenden Abstandsbereichs dann bewirkt werden, wenn die laterale Abweichung, hier ZoDyc genannt, des aktuellen Zielobjekts von einer Kursmitte betragsmäßig zu groß wird. Ein solcher Fall tritt beispielsweise bei dem eingangs beschriebenen Überholszenario oder aber auch bei einem eigenen Spurwechsel des zu regelnden Fahrzeugs auf.
  • Der Abstandsbereich kann dabei in einem festen oder variablen Verhältnis durch die Beziehung α·dzo, mit α ≥ 1, zum Abstand dzo des aktuellen Zielobjekts Zo definiert sein. Alternativ oder zusätzlich kann dieser auch auf einen Mindestabstand dmin begrenzt sein. Weiterhin kann auch in vorteilhafter Weise ein konstanter oder variabler Abstandsoffset do definiert sein, der alternativ oder zusätzlich als Parameter in die Definition des Abstandsbereichs einfließt.
  • Insgesamt können somit die Bedingung für die Berücksichtigung eines Objekts Zi mit dem Abstand dzi bei der Auswahl eines Zielobjekts nach der folgenden Beziehung angegeben werden: dzi ≤ MAX(dmin, dzo + d0, α·dzo)
  • Diese Beziehung kann darüber hinaus auch noch andere zusätzliche Bedingungen aufweisen oder sie kann, wie bereits zuvor erwähnt, auch auf nur einen oder zwei Ausdrücken in der Klammer reduziert werden. Folgende Werte für die Parameter können beispielsweise bei der Anwendung der Erfindung in einem Kraftfahrzeugsicherheitssystem angenommen werden: dmin = 50 m, α = 1, 5, d0 = 20 m.
  • Gemäß der Erfindung können schon mit den zuvor angegebenen konstanten Werten für die Parameter gute Ergebnisse unter weitgehender Vermeidung der Zuordnungsfehler erzielt werden.
  • Eine anzuwendende Beziehung kann folgende Bedingung für den Abstandsoffset d0 aufweisen: d0 = d0min + β·|ZoDyc|,mit β als eine Applikationskonstante oder als Ergebnis einer möglichen weiteren Adaption aufgrund eines Messwertes oder einer bekannten Größe, z. B. in Abhängigkeit einer geschätzten oder ermittelten Fahrstreifenbreite. Somit ist hier der Abstandsbereich für mögliche neue Zielobjekte kleiner, wenn die laterale Lage des aktuellen Zielobjekts nur gering von dem vorhergesagten Kurs abweicht und ist größer, falls das Zielobjekt mit deutlicher Abweichung vom eigenen Kurs fährt. Hierbei ist allerdings bei Abwesenheit eines Zielobjekts der Bereich für potentielle neue Zielobjekte nicht eingeschränkt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann auch berücksichtigt werden, dass der Fahrbahnverlauf für das zu regelnde Fahrzeug und die Zielobjekte gekrümmt ist und somit alle Zielobjekte einen lateralen Versatz zum Fahrzeug aufweisen. Hierfür wird somit vorgeschlagen, dass der Betrag der lateralen Abweichnung des aktuellen Zielobjekts, hier ZoDyc genannt, unter der Bedingung berücksichtigt wird, wenn dieser größer ist als der Betrag der lateralen Abweichung des nächsten Zielobjekts, hier ZiDyc genannt, und sich das nächste Zielobjekt in einer größeren Distanz zum zu regelnden Fahrzeug befindet als das aktuelle Zielobjekt.
  • Diese Bedingung kann hier wie folgt definiert werden: |ZiDyc(dzi > dz)| < |ZoDyc|.
  • Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
  • Zeichnung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeuges wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Skizze mit einem Fahrzeug, dem mehrere Zielobjekte auf dem gleichen Fahrstreifen vorausfahren;
  • 2 eine Skizze mit einem Fahrzeug, dem ein überholendes Zielobjekt vorausfährt und
  • 3 eine Skizze mit einem Fahrzeug, dem auf einer Kurvenstrecke ein überholendes Zielobjekt vorausfährt.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In 1 ist schematisch eine Skizze mit einer dreispurigen Fahrbahn gezeigt, auf der sich ein Fahrzeug F befindet, das ein Regelsystem mit einer Sensorelektronik aufweist, die beispielsweise Bestandteil eines für sich gesehen aus der DE 42 42 700 A1 bekannten, eingangs erwähnten Geschwindigkeitsregelsystems für Kraftfahrzeuge (ACC) mit einem Radarsensor ist.
  • Dem Fahrzeug F fährt ein aktuelles Zielobjekt Zo in einem Abstand dzo voraus, an dessen Geschwindigkeit sich das Regelsystem des Fahrzeugs F anpasst, da dieses Zielobjekt dasjenige Fahrzeug im voraussichtlichen Kursbereich ist, das den geringsten Abstand aufweist. Die Geschwindigkeits- und Abstandsdaten dieses Fahrzeugs (aktuelles Zielobjekt Zo) werden dann an das Regelsystem weitergegeben, das in der eingangs beschriebenen Weise die Sollgrößen berechnet, mit denen dann Stellsignale für die Motorleistungssteuerung und/oder einen Bremseingriff erzeugt werden können.
  • Weiterhin ist ein potentielles Zielobjekt Zi in Form eines in einem entfernteren Abstand dzi auf der gleichen Fahrspur vorausfahrenden Fahrzeugs vorhanden. Um eine für bestimmte Fahrsituationen förderliche Auswahl der Zielobjekte Zo, Zi zu treffen, ist ein Abstandsbereich in einem festen oder variablen Verhältnis durch die Beziehung α·dzo, mit α ≥ 1, zum Abstand dzo des aktuellen Zielobjekts Zo definiert. Alternativ oder zusätzlich kann dieser auch auf einen Mindestabstand dmin begrenzt sein. Weiterhin kann auch in vorteilhafter Weise ein konstanter oder variabler Abstandsoffset do definiert sein, der alternativ oder zusätzlich als Parameter in die Definition des Abstandsbereichs einfließt.
  • Es können bei der üblichen Anwendung eines Regelsystems für die Fahrzeuggeschwindigkeit Situationen auftreten, in denen das gewünschte Zielobjekt nicht das mit kleinstem Abstand ist. Insbesondere wenn, wie anhand 2 dargestellt, das aktuelle Fahrzeug als Zielobjekt Zo ein ihm langsamer vorausfahrendes Zielobjekt Zi überholt und dem überholenden Fahrzeug Zo nicht direkt gefolgt werden soll kann es zu Konflikten kommen. Die Bedingungen für die Berücksichtigung eines Objekts Zi bei der Auswahl eines neuen Zielobjekts können bei der Fahrsituation nach der 2 nach der folgenden Beziehung angegeben werden: dzi ≤ MAX(dmin, dzo + d0, α·dzo)wobei dmin = 50 m, α = 1, 5, d0 = 20 m die Werte in einer realistischen Fahrsituation sein können.
  • Weiterhin kann auch bei den dargestellten Fahrsituationen die laterale Abweichung berücksichtigt werden, wenn die des aktuellen Zielobjekts Zo von einer Kursmitte betrags mäßig zu groß wird. Ein solcher Fall ist bei dem Überholszenario nach der 2 oder aber auch bei einem eigenen Spurwechsel des zu regelnden Fahrzeugs F auf. Eine hier anzuwendende Beziehung kann dabei folgende Bedingung für den Abstandsoffset d0 aufweisen: d0 = d0min + β·|ZoDyc|,mit β als Ergebnis einer möglichen weiteren Adaption, z. B. in Abhängigkeit einer geschätzten oder ermittelten Fahrstreifenbreite.
  • In 3 ist eine Fahrsituation dargestellt, bei der der Fahrbahnverlauf für das zu regelnde Fahrzeug F und die Zielobjekte Zo, Zi gekrümmt ist und somit die Zielobjekte Zo, Zi einen lateralen Versatz zum Fahrzeug F aufweisen. Der Betrag der lateralen Abweichnung ZoDyc des aktuellen Zielobjekts wird unter der Bedingung berücksichtigt, wenn dieser größer ist als der Betrag ZiDyc der lateralen Abweichung des nächsten Zielobjekts Zi und sich das nächste Zielobjekt Zi in einer größeren Distanz dzi zum zu regelnden Fahrzeug F befindet als das aktuelle Zielobjekt Zo.
  • Diese Bedingung kann daher wie folgt definiert werden: |ZiDyc(dzi > dz)| < |ZoDyc|.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeuges, bei dem – mit einem Sensor der Abstand (dZo, dZi) und/oder die Relativgeschwindigkeit der Zielobjekte (Zo, Zi) ermittelt wird, – bei einem Vorhandensein von mehr als einem Zielobjekt (Zo, Zi) nur das Zielobjekt (Zi) als mögliches neues, anstelle des aktuellen Zielobjekts (Zo) in die Auswertung einbezogen wird, das sich in einem Abstandsbereich befindet, der durch mindestens einen, durch die Lage relativ zum Fahrzeug (F) definierten Parameter begrenzt ist, und – der mindestens eine Parameter während der Auswertung der Zielobjekte (Zo, Zi) durch Berücksichtigung mindestens eines weiteren Messwertes an die jeweils aktuelle Situation angepasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass – als ein weiterer Messwert der Betrag der lateralen Abweichung (ZoDyc) des aktuellen Zielobjekts (Zo) von einer vorausberechneten Kurslinie oder einem Kursbereich herangezogen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vergrößerung des zu berücksichtigenden Abstandsbereichs bewirkt wird, wenn die laterale Abweichung (ZoDyc) des aktuellen Zielobjekts (Zo) von einer vorausberechneten Kurslinie oder einem Kursbereich zu groß wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass – als ein Parameter ein Mindestabstand (dmin) des neuen Zielobjekts (Zi) zum Fahrzeug (F) definiert ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass – als ein Parameter ein Abstandsbereich (α·dzo) des neuen Zielobjekts (Zi) zum Fahrzeug (F) definiert ist, wobei der Abstand (dzo) den Abstand des aktuell ausgewählten Zielfahrzeugs (Zo) zum Fahrzeug (F) darstellt, der mit dem vorgebbaren festen oder variablen Faktor (α) multipliziert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – als ein Parameter ein konstanter Abstandsoffset (d0) definiert ist, der zum Abstand (dZo) des aktuellen Zielobjekts (Zo) zum Fahrzeug (F) hinzuaddiert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass – als ein Parameter ein variabler Abstandsoffset (d0) definiert ist, der zum Abstand (dZo) des aktuellen Zielobjekts (Zo) zum Fahrzeug (F) hinzuaddiert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Messwert mit einem Korrekturfaktor (β) beaufschlagt wird, der von einer gemessenen oder sonstwie ermittelten Fahrstreifenbreite abhängt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Betrag der lateralen Abweichung (ZoDyc) des aktuellen Zielobjekts (Zo) unter der Bedingung berücksichtigt wird, wenn dieser größer ist als der Betrag der lateralen Abweichung (ZiDyc) des nächsten Zielobjekts (Zi) und sich das nächste Zielobjekt (Zi) in einer größeren Distanz (dzi) zum Fahrzeug (F) befindet als das aktuelle Zielobjekt (Zo).
DE19954536A 1999-11-12 1999-11-12 Verfahren zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeuges Expired - Fee Related DE19954536B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19954536A DE19954536B4 (de) 1999-11-12 1999-11-12 Verfahren zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeuges
FR0014452A FR2801129B1 (fr) 1999-11-12 2000-11-10 Procede d'exploitation d'objets dans une trajectoire courbe d'un vehicule
JP2000342888A JP2001189000A (ja) 1999-11-12 2000-11-10 車両のコース推移内の対象評価方法
US09/709,773 US6653935B1 (en) 1999-11-12 2000-11-10 Method for evaluating objects in the path of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19954536A DE19954536B4 (de) 1999-11-12 1999-11-12 Verfahren zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19954536A1 DE19954536A1 (de) 2001-05-17
DE19954536B4 true DE19954536B4 (de) 2010-09-23

Family

ID=7928856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19954536A Expired - Fee Related DE19954536B4 (de) 1999-11-12 1999-11-12 Verfahren zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6653935B1 (de)
JP (1) JP2001189000A (de)
DE (1) DE19954536B4 (de)
FR (1) FR2801129B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013224508A1 (de) 2013-11-29 2015-06-03 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bewertung der Gefahr der Kollision eines Fahrzeuges mit einem Objekt

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7593838B2 (en) * 2000-03-28 2009-09-22 Robert Bosch Gmbh Model-supported allocation of vehicles to traffic lanes
DE10254423A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-03 Lucas Automotive Gmbh System zur Beeinflussung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
US7386385B2 (en) 2002-11-21 2008-06-10 Lucas Automotive Gmbh System for recognising the lane-change manoeuver of a motor vehicle
DE10254394A1 (de) 2002-11-21 2004-06-03 Lucas Automotive Gmbh System zur Beeinflussung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
US7831367B2 (en) 2002-11-21 2010-11-09 Lucas Automotive Gmbh System for influencing the speed of a motor vehicle
DE10254424A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-03 Lucas Automotive Gmbh System zur Beeinflussung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE10254421A1 (de) 2002-11-21 2004-06-03 Lucas Automotive Gmbh System zur Beeinflussung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE10254403A1 (de) 2002-11-21 2004-06-03 Lucas Automotive Gmbh System zur Beeinflussung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
US7831368B2 (en) 2002-11-21 2010-11-09 Lucas Automotive Gmbh System for influencing the speed of a motor vehicle
DE10254402B4 (de) 2002-11-21 2011-02-17 Lucas Automotive Gmbh System zur Beeinflussung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE10307169A1 (de) * 2003-02-20 2004-09-02 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
JP4021344B2 (ja) 2003-03-03 2007-12-12 富士重工業株式会社 車両用運転支援装置
KR100708922B1 (ko) * 2003-07-11 2007-04-17 도요다 지도샤 가부시끼가이샤 충돌-대응 차량 제어시스템
JP3835438B2 (ja) * 2003-07-11 2006-10-18 トヨタ自動車株式会社 衝突対応車両制御システム
EP1779295A4 (de) 2004-07-26 2012-07-04 Automotive Systems Lab Schutzsystem für gefährdete strassenbenutzer
US20060028351A1 (en) * 2004-08-09 2006-02-09 Lewis James M Docking monitor
JP4326446B2 (ja) * 2004-10-20 2009-09-09 本田技研工業株式会社 車両用制御対象判定装置
DE102006054220A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
US8055445B2 (en) * 2008-09-24 2011-11-08 Delphi Technologies, Inc. Probabilistic lane assignment method
DE102009006747A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Umfeldbewertungssystem in einem Fahrzeug mit Sensormitteln zur Erfassung von Objekten im Umfeld des Fahrzeugs
US20120277955A1 (en) * 2009-12-28 2012-11-01 Yoshiaki Irie Driving assistance device
DE102010050167B4 (de) * 2010-10-30 2012-10-25 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines plausiblen Fahrstreifens zur Führung eines Fahrzeugs sowie Kraftwagen
GB2488154A (en) 2011-02-18 2012-08-22 Jaguar Cars Target object determination for vehicle braking system
KR101409747B1 (ko) * 2012-12-28 2014-07-02 현대모비스 주식회사 횡방향 제어 장치 및 그 제어 방법
DE102013002333A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Strahlensensormodul zur vorausschauenden Straßenzustandsbestimmung in einem Fahrzeug
JP6285303B2 (ja) * 2014-07-11 2018-02-28 株式会社デンソー 車両制御装置
JP6404722B2 (ja) * 2015-01-21 2018-10-17 株式会社デンソー 車両の走行制御装置
JP6507839B2 (ja) * 2015-05-19 2019-05-08 株式会社デンソー 車両の走行制御装置
US10108194B1 (en) 2016-09-02 2018-10-23 X Development Llc Object placement verification

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623643A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-08 Daimler Benz Ag Verfahren zum autarken regeln des sicherheitsabstandes eines fahrzeuges zu vorausfahrenden fahrzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4242700A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Messung des Abstands und der Geschwindigkeit von Objekten
US5629851A (en) * 1992-12-24 1997-05-13 Williams; Malcolm Cruise control systems for motor vehicles
DE19637245A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3569926B2 (ja) * 1993-03-03 2004-09-29 株式会社デンソー 車両走行制御装置
GB9425096D0 (en) * 1994-12-13 1995-02-08 Lucas Ind Plc Apparatus and method for cruise control
GB9606384D0 (en) * 1996-03-26 1996-06-05 Jaguar Cars Cruise control systems
GB2328542A (en) * 1997-08-20 1999-02-24 Jaguar Cars Vehicle adaptive cruise control
US5964822A (en) * 1997-08-27 1999-10-12 Delco Electronics Corp. Automatic sensor azimuth alignment
DE19750338A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-20 Siemens Ag Fahrtregelungssystem für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JP3402173B2 (ja) * 1998-01-08 2003-04-28 日産自動車株式会社 自動速度制御装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623643A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-08 Daimler Benz Ag Verfahren zum autarken regeln des sicherheitsabstandes eines fahrzeuges zu vorausfahrenden fahrzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4242700A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Messung des Abstands und der Geschwindigkeit von Objekten
US5629851A (en) * 1992-12-24 1997-05-13 Williams; Malcolm Cruise control systems for motor vehicles
DE19637245A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013224508A1 (de) 2013-11-29 2015-06-03 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bewertung der Gefahr der Kollision eines Fahrzeuges mit einem Objekt

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001189000A (ja) 2001-07-10
US6653935B1 (en) 2003-11-25
FR2801129A1 (fr) 2001-05-18
FR2801129B1 (fr) 2004-04-09
DE19954536A1 (de) 2001-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19954536B4 (de) Verfahren zur Auswertung von Objekten im Kursverlauf eines Fahrzeuges
DE19637245C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE60013746T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung auf der Basis der Giergeschwindigkeit und Gierbeschleunigung eines Fahrzeugs
EP3191355B1 (de) Abstandsregelsystem für kraftfahrzeuge
EP1381530B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines überholvorgangs bei kraftfahrzeugen
EP1277064B1 (de) Verfahren zur regelung der geschwindigkeit eines fahrzeugs
EP1276626B1 (de) Abstandsbezogenes verfahren zur regelung der geschwindigkeit eines fahrzeugs
DE60021341T2 (de) Abstandsbezogenes Fahrgeschwindigkeitsregelsystem mit Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung bei Zielfahrzeugverlust
EP2252491B1 (de) Längsführungsassistent mit seitenassistenzfunktion für kraftfahrzeuge
EP1663694A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von spurwechselvorg ngen f r ein fahrzeug
WO2003047900A1 (de) System zur automatischen folgeführung eines kraftfahrzeugs
WO2009068128A1 (de) Verfahren zur abstandsregelung für ein fahrzeug und abstandsregelsystem zur durchführung des verfahrens
EP1562778A1 (de) System zur beeinflussung der geschwindigkeit eines kraftfahrzeuges (kfzs)
DE102006012997A1 (de) Verfahren und Fahrerunterstützungssystem zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs bei der Querführung des Fahrzeugs
DE19638511A1 (de) Längsregelsystem für Kraftfahrzeuge mit Einbindung von Informationen zum Straßenverlauf
EP3395634B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines fahrverhaltens bei autonomen fahrzeugen
DE102008047499A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer Verkehrssituation
DE10321412B4 (de) Vorrichtung zur Längsführung eines Kraftfahrzeugs
EP1276627B1 (de) Verfahren zur regelung der geschwindigkeit eines fahrzeugs
EP1900586B1 (de) Abstandsregelvorrichtung mit Zielobjektanzeige
DE60030532T2 (de) Regelung der Verzögerung eines Fahrzeugs in einem abstandsbezogenen Fahrgeschwindigkeitsregelsystem
EP1562781A1 (de) System zur erkennung von links-oder rechtsverkehr
EP1334862B1 (de) Verfahren zum Bestimmen des vom Fahrer eines Kraftfahrzeugs vorgegebenen Lastwunsches oder Bremswunsches
DE102016214096A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines zumindest teilautomatisierten Fahrens
DE102016004852A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee