DE2147523A1 - Verfahren zum vermindern der kollisionsgefaehrdung eines strassenfahrzeuges und radargeraet zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum vermindern der kollisionsgefaehrdung eines strassenfahrzeuges und radargeraet zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2147523A1
DE2147523A1 DE2147523A DE2147523A DE2147523A1 DE 2147523 A1 DE2147523 A1 DE 2147523A1 DE 2147523 A DE2147523 A DE 2147523A DE 2147523 A DE2147523 A DE 2147523A DE 2147523 A1 DE2147523 A1 DE 2147523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radar device
radar
vehicle
frequency
target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2147523A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Hormann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2147523A priority Critical patent/DE2147523A1/de
Publication of DE2147523A1 publication Critical patent/DE2147523A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/023Interference mitigation, e.g. reducing or avoiding non-intentional interference with other HF-transmitters, base station transmitters for mobile communication or other radar systems, e.g. using electro-magnetic interference [EMI] reduction techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/023Interference mitigation, e.g. reducing or avoiding non-intentional interference with other HF-transmitters, base station transmitters for mobile communication or other radar systems, e.g. using electro-magnetic interference [EMI] reduction techniques
    • G01S7/0232Avoidance by frequency multiplex
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/023Interference mitigation, e.g. reducing or avoiding non-intentional interference with other HF-transmitters, base station transmitters for mobile communication or other radar systems, e.g. using electro-magnetic interference [EMI] reduction techniques
    • G01S7/0236Avoidance by space multiplex
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/932Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using own vehicle data, e.g. ground speed, steering wheel direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9321Velocity regulation, e.g. cruise control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9322Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using additional data, e.g. driver condition, road state or weather data
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9329Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles cooperating with reflectors or transponders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • "Verfahren zum Vermindern der Kollisionsgefährdung eines Straßenfahrzeuges und Radargerät zur Durchführung des Verfahrens" Die erfindung betrifft einerseits ein Verfahren zum Vermindern der Kollisionsgefährdung eines Straßenfahrzeuges, die durch in seiner Fahrbahn vor ihm auftretende Hindernisse gegeben ist, , mit Hilfe eines fahrzeugseitigen Radargerätes, dessen Antennenrichtdiagramm innerhalb eines vorgegebenen, dem Fahrzeug vorausliegenden Raumabschnitts azimutal schwenkbar ist, um bei der Hinderniserkennung Kurven der Fahrbahn berücksichtigen zu können, und andererseits ein Radargerät zur Durchführung dieses Verfahrens, Bei einem bekannten Verfahren dieser rt wird das Richtdiagramm in Abhängigkeit vom Einschlag der Fahrzeuglenkung geschwenkt, so daß die Richtdiagrammhauptachse immer parallel zur Laufrichtung der gelenkten Räder liegt, Bei dem vorerwähnten bekannten Verfahren werden einfache CW-Doppler-Radargeräte zur Ermittlung der Differenzgeschwindigkeit zu den erkannten Hindernissen benutzt und ist eine relativ hohe Fehlalarmquote nicht zu vermeiden.
  • Hierdurch wird der Fahrzeugführer erheblich belästigt und/oder bei automatischer Beeinflussung der Fahrgeschwindigkeit in abhängigkeit von der erkannten bzw. vermeintlichen Kollisionsgefahr die Fahrweise bei Fehlalarmen unzureichend kontinuierlich gehalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einerseits ein Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die Kollisionsgefahrdung möglichst eindeutig erkannt und hierbei mit einer geringeren Fehlalarmquote gerechnet werden kann als es beim Stand der Technik möglich ist, und andererseits vorteilhafte Ausführungsformen von Radargeräten zur Durchführung dieses Verfahrens anzugeben.
  • Die Erfindung kennzeichnet sich bei einem Verfahren der einleitend genannten Art durch die Verwendung eines fahrzeugseitigen Gefahren-Prozeßrechners in Verbindung mit einem Radargerät, das Mittel zur Ermittlung der relativen Bewegungsrichtungen, der relativen Peilrichtungsänderungen und der Entf@rnungen zu den in den Richtdiag@ammen befindlichen Hindernissen enthält.
  • Vorzugsweise ist auch beim erfindungsgemäßen Verfahren das liadargerät ein CW-Doppler-Radargerät.
  • Zur genauen Hindernis-Peilrichtungsbestimmung eignet sich bei einem Verfahren nach der Erfindung besondersein Radargerät mit I2itteln zur Radarpeilung, die beispielsweise nach der Summe-Differenz-Methode arbeiten.
  • Zweckmäßigerweise werden die bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens benutzten Radargeräte mit an sich bekannten Mitteln zum Vermeiden einer gegenseitigen Störung durch Gleichwellenbetrieb ausgerüstet.
  • Die nach dem Verfahren nach der Erfindung und gegebenenfalls nach deren Weiterbildungen ermittelten Informationen werden dem Fahrzeugführer in an sich bekannter Weise übermittelt und/oder zur unmittelbaren Beeinflussung der Fahrgeschwindigkeit und/oder Fahrrichtung unter Verwendung an sich bekannter Steuerungsmittel herangezogen.
  • Im folgenden werden anhand der Abbildungen vorteilhafte Xusführungsformen von Radargeräten zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung näher beschrieben.
  • Im Bild 1 wird vereinfacht das Blockschaltbild eines O( Radargerätes für den vorgenannten Zweck gezeigt, Zwei eng benachbarte Richtantennen 1 und 2 sind an die beiden Seitenarme einer hybriden Verzweigung angeschlossen. Die Diagramme der beiden Antennen überdecken sich teilweise, wie es im Bild 2 gezeigt ist, und wirken am Summenarm der Verzweigung 3 wie zwei parallelgeschaltete Antennen mit einem im selben Bild als Beispiel gezeigten Summendiagramm. An den Summenarm der Verzweigung ist über eine Sende-/Empfangsweiche 6 und ein einstellbares Dämpfungsglied 4 der mit 7 bezeichnete Sender des Radargerätes angeschlossen, Die vom Sender 7 erzeugte unmodulierte Hochfrequenzschwingung wird über das Summendiagramm der Antennen 1 und 2 gerichtet abgestrahlt, sinne von den Antennen 1 und 2 empfangene Echoenergie wird zum Summenarm und Differenzarm der Verzweigung 3 weitergeleitet. Auf das Signal am Differenzarm wird nachfolgend noch näher eingegangen.
  • Stammt ein Echo von einem bewegten Gegenstand, so ist die reflektierte zelle durch den Dopplereffekt in der Frequenz verschoben Diese Frequenzverschiebung fD gegenüber der Sendefrequenz ist proportional der Geschwindigkeit, mit der das Radargerät und der Gegenstand sich nähern bzw.
  • sich voneinander entfernen.
  • ls Beispiel sei ein CW-Radargerät mit einer Sendefrequenz f5 = 10 000 MHz angeführt, dem sich ein Ziel mit 3 m/s nähert. In diesem Fall ergibt sich eine Frequenz verschiebung (Dopplerfrequenz) fD = 200 Hz.
  • Von den Summenarm der Verzweigung 3 wird eine von den Antennen 1 und 2 empfangene Schoenergie über das einstellbare Dämpfungsglied 4 sowie über die Sende-/Empfangsweiche 6 und ein Empfängereingangsfilter 8 einer Einrichtung 10 zugeführt. In der Einrichtung 10 wird mittels zweier Mischdioden die empfangene Schwingung mit der vom wender 7 erzeugten Sende schwingung gemischt und die an den beiden Mischdioden entstehenden Dopplerschwebungs signale mit der Frequenz fD zwei sich in ihre elektrischen Daten gleichenden Verstärkern 12 und 13 zugeführt.
  • Die Dioden in der Sinrichtung 10 sind in einem gegenseil tigen elektrischen Abstand einer viertel Wellenlänge angeordnet, so daß an den Dioden bei einem Empfangssignal zwei um 90° in der Phase verschobene Dopplerschwebungen auftreten.
  • Ist die Sendefrequenz fs höher als die Empfangsfrequenz -das ist der Fall, wenn ein z.B. vom Radargerät erfaßtes Fahrzeug sich entfernt - so haben die an den Dioden auftretenden Wechselspannungen mit der Schwebungsfrequenz folgende Phasenbeziehungen Diode 1: u1 = k1 . U1 cos (# - #) # t Diode 2: u2 = k2 , U2 sin ( - #) . t Hierbei bedeuten: u1 = Momentanwert der Wechselspannung an Diode 1 k1 : k2 = Konstanten U1 = Amplitude der Wechselspannung an Diode 1 # = Kreisfreiquenz der Sendeschwingung w 8 Kreisfrequenz der Empfangsschwingung u2 = Momentanwert der Wechselspannung an Diode 2 U2 = Amplitude der Wechsel spannung an Diode 2 Nähert sich das mit solch einem Radargerät ausgerüstete Fahrzeug einem Anderen Fahrzeug, so ist durch den Dopplereffekt die Empfangsfrequenz fe höher als die Sendefrequenz fs.
  • Die Schwingungen an den Dioden mit der Schwebungsfrequenz fD folgen dann den Beziehungen Diode 1: u1' = K1.U1.cos ( # - # ).t Diode 2: u2' = -K2.U2.sin ( # - # ).t In einer zwei Verstärkern 12 und 13 nachgeordneten Phasenkoinzidenzstufe 15 werden im Sinne einer Fahrtrichtungstrennung die Phasenbeziehungen zwischen den beiden verstärkten Signalen u1 und u2 bzw. u1 und u2 auwgewertet und Meldesignale im Takt der Dopplerschwebungsfrequenz abgeleitet, aus denen die Annäherung oder Entfernung z.B.
  • zu einem in Fahrtrichtung vorausbefindlichen Fahrzeug hervorgeht. Diese Meldungen werden auf getrennte Leitungen von der Phasenkoinzidenzstufe 15 in einen Gefahrenprozeßrechner 17 gegeben, der unter Berücksichtigung weiterer Informationen Kollisionsgefahren oder zu geringe Bahrabstände z.B. optisch und/oder akustisch dem Fahrzeugführer signalisiert. Das vor der Einrichtung 10 befindliche Empfängereingangsfilter 8 soll mögliche Störungen durch andere in evtl. benachbarten Frequenzbändern betriebene Radargeräte (hier kommen hauptsächlich Impulsradargeräte auf Flughäfen, in See- und Binnenhäfen, sowie auf Binnenschiffen in Frage) reduzieren bzw. beseitigen.
  • Die hier erwähnte Störung des OW-Radarbetriebs durch Impulsradargeräte ist nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit zu erwarten, da zusätzlich zur Bedingung "ungefähr gleiche Betriebsfrequenzen" bei einem hochselektiven Empfängereingangsfilter im CW-Radargerät erfahrungsgemäß der Betrieb des CW-Radargerätes nur gestört wird, wenn die Antennen des Impulsgerätes und des CW-Radargerätes bis auf Sichtweite sich direkt gegenüberstehen, d. h. sich gegenseitig "ansehen". Da für das CX adargerät nach der Erfindung nur eine sehr geringe Empfängerbandteite benötigt wird, und zwar beträgt diese bei einer Sendewellenlänge im cm-Bereich etwa 1 kHz bis 10 kHz, ist dieses Filter 8 zweckmäßigerweise für eine hohe Betriebsgüte von etwa QB = 500 ... 1000 bei geringer Durchlaßdämpfung ausgelegt. Mit einem Hohlraumresonator oder Koaxialkreis können diese geforderten Werte für das Filter erreicht werden Eine Störung der vorgenannten Radardienste durch ein solches CW-Radargerät für Straßenfahrzeuge mit relativ geringer Sendeleistung und Reichweite kann im Einsatzfall ausgeschlossen werden.
  • Für die Entfernungsmessung zu einem Ziel oder das Messen des Fahrabstandes zu einem vorausbefindlichen Fahrzeug wird die Erfassungsreichweite des Radargerätes über das einstellbarc Dämpfungsglied 4 in Abhängigkeit der Zeit verändert.
  • Diese Veränderung kann über die Zeit schrittweise in Stufen oder kontinuierlich nach einer stetigen Funktion durch die Reichweitensteuerung 5 erfolgen.
  • Die Reichweite einer Radaranlage kann überschlägig an Hand der Radarformel berechnet werden.
  • Hierbei bedeuten: Rmax = maximale Reichweite des Radargerätes Pt = abgestrahlte Sendeleistung G s Antennengewinn = = Reflexionsfläche des Ziels = Wellenlänge der Sendeschwingung Smin = minimale, auswertbare Empfangsleistung Zur näheren Erklärung des hier angewendeten Prinzips für die Entfernungsmessung soll angenommen werden, daß das einstellbare Dämpfungsglied 4 über einen Drehantrieb betätigt werden muß, wobei über einen Drehwinkel von Co bis 180° die Dämpfung von einem minimalen, gegen Null strebenden Wert, linear bis zu einem maximalen wert ansteigt und dann über den Drehwinkel von 1800 bis 3600 linear wieder bis zum minimalen Wert abnimmt.
  • Im Bild 3 ist der hier beschriebene Dämpfungsverlauf über den Drehwinkol vom Antrieb des Dämpfungsgliedes graphisch wiedergegeben, Durch den am Dämpfungsglied 4 eingestellten Dämpfungswert wird die abgestrahlte Sendeleistung redudie ziert und gleichzeitigE eine Signalentdeckung minimal benötigte Empfangsleistung um den Dämpfungswert erhöht.
  • Die Reduzierung der Erfassungsreichweite des Radargerätes durch die eingestellte Dämpfung am Dämpfungsglied - läßt sich über die vorerwähnte Radarformel berechnen und wird qualitätiv und guantitativ auch im Bild 3 gezeigt. Bei bekannter Reflexionsfläche kann mit dieser Meßweise die Entfernung zu einem Ziel aus der Angabe ermittelt werden, über welchen Drehwinkel am Dämpfungsglied ein entdeckbares Echosigna empfangen bzw. über welchen Drehwinkel kein Echosignal empfangen wird.
  • Als Beispiel soll das CW-Radargerät gegen ein Ziel mit bekannter Reflexionsfläche eine maximale Erfassungsrelchweite von lOC m haben. Bei einer Zielentfernung "E" von 50 m ist dann - wie in Bild 3 gezeigt - über den Winkelbereich 0° # # ein entdeckbares Echosignal zu erwarten und über den winkelbereich 180° ## kein Echosignal.
  • Die Ungenauigkeit in der Entfernungsmessung liegt bei dieser Meßmethode in den unterschiedlichen, wirksamen Reflexionsflächen der vom Radargerät angemessenen Fahrzeugrückseiten. Ein Schwerfahrzeug mit einem kastenförmigen Metallaufbau könnte schätzungsweise eine wirksame Reflexionsfläche von ca. 8 m2 besitzen und bei einem Motorradfahrer ist mit einer wirksamen Reflexionsfläche von etwa 0,8 m2 zu rechnen. Ist die Entfernungsangabe bei diesem Meßprinzip auf eine wirksame Reflexionshöhe von 2,5 m2 bezogen, so wird gegenüber dem einen Extremwert von 8 m2 wirksamer Reflexionsfläche eine um ca. 30 /o zu geringe und gegenüber den anderen von 0,8 m2 wirksame Reflexionsfläche eine um 30 % zu große Entfernung angegeben, Bei kürzeren Meßentfernungen ist eine erhöhung der Meßgenauigkeit zu erzielen, da über das für die Fahrspurtrennung benötigte Antennendiagramm geringer Öffnungsbreite von ca, 1,20 im Azimut und über das nachfolgend begründete Elevationsdiagramm mit etwa gleich hohen Bündelungswerten die Rückseiten der großen Fahrzeuge nur teilweise vom Radargerät erfasst werden.
  • Selbstverständlich gibt es für CW-Radargeräte Konzepte, die eine höhere Meßgenauigkeit ermöglichen. Diese zeichnen sich gegenüber dem hier beschriebenen Konzept jedoch durch einen erhöhten apparativen Aufwand aus und benötigen, was weit mehr ins Gewicht fällt, eine größere Frequenzbandbreite. Durch die hohe Anzahl der im Verkehr befindlichen Straßenfahrzeuge sind die für die Radargeräte benötigten Bandbreiten und die damit zusammenhängende Verteilung von Betriebsfrequenzen ein Problem, das nachfolgend noch häher erläutert wird. Das hier beschriebene Entfernungs meßprinzip zeichnet sich durch seine Einfachheit aus. Bei diesem Meßprinzip läßt sich eine Erhöhung der Meßgenauigkeit z.B. durch die Normierung der Reflexionsflächen von den Bahrzeugrückseiten bewirken. Diese Normierung kann bei großflächigen Fahrzeugrückseiten durch hochfrequenzdämpfende Verkleidung (Absorber) und bei sehr kleinen Fahrzeugen durch Anbringen von "Eckenreflektoren" bewirkt erden, Für die Entfernungsmessung ist beim beschriebenen Radargerät eine Zyklusfrequenz von 2 Hz bis 3 Hz ausreichend; daraus folgen pro Sekunde 8 bis 12 Entfernungsinformationen von dem nächst vorausbefindlichen Fahrzeug. Bei einem Drehantrieb des Dämpfungsgliedes 4 ist es zweckmäßig, für die Reichweitensteuerung 5 einen kleinen Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe einzusetzen, um entsprechend der obengenannten Zyklusfrequenz das Dämpfungsgliod mit 120 U/min bis 180 U/min zu betreiben.
  • Die Winkelinformationen vom Drehantrieb des Dämpfungsgliedes werden in den Gefahrenprozeßrechner 17 eingegeben, der in Verbindung mit dem Vorhandensein eines Dopplersignals die Entfernung des Ziels ermittelt. Bei den bisher genannten Zielinformationen, das sind Differenzgeschwindigkeit, Vorzeichen der Differenzgeschwindigkeit und Entfernung, muß sichergestellt werden, daß diese von Fahrzougen oder Hindernissen stammen, die sich auf der eigenen.
  • benutzen Fahrspur befinden. Diese Fahrspurtrennung kann durch Wahl eines geeigneten Summendiagramms der Antennen 1 und 2 erreicht werden.
  • Wird eine maximal Meßentfernung von z.Be 100 für den hier beschriebenen Einsatz als ausreichend angeseheh, so berechnet sich der horizontale Öffnungswinkel des Antennendiagramms bei einer Fahrspurbreite von 3,5 m zu 180. # B αH' = = 2° # # E Hierbei bedeuten: a X = Rechnerische@ Öffnungswinkel des horizontalen Antennendiagramms B = Fahrspurbreite E = Maximale Meßentfernung gegen bekannte Zielreflexionsflächen Da die praktisch zu realisierenden Antennen nur eine enaliahe Beldstärkeabnahme an den gewünschten Diagrammgrenzen aufweisen, ist für diesen Anwendungsfall eine horizontale Halbwertsbreite von circa αH = 1,2° anzustreben, Die Leistungsabnahme bei einem Diagrammwinkel > 20 beträgt dann etwa 10 dB. Die Bündelung in der Vertikalen wird von der auf den Bundesstraßen und Bundesautobahnen vorherrschenden Durchfahrtshöhen bei Überführungsn und Tunnels bestimmt und muß mit etwa αV = 1,6° Halbwertsbreite angesetzt werden.
  • Die Antennenabmessungen unter Berücksichtigung eine hohen Nebenzipfeldämpfung ( > 20 dB ) können überschlägig aus den nachfolgend genannten Gleichungen 70 # # 70 # DH = ; DV = αH αV (Hierbei bedeuten: DH = Horizontale Antennenabmessung DV = Vertikale Antennenabmessung αV = Vertikale Halbwertsbreite x = Sendewelle αH = Horizontale Halbwertsbreite) berechnet werden. Da Radgrgeräte für Straßenfahrzeuge aus naheliegunden Wünschen der Fahrzeughalter und Fahrzeugproduzenten möglichst geringe Geräteabmessungen aufweisen sollten, insbesondere geringe Antennenabmessungen, erhebt sich aus den vorgenannten Beziehungen die Forderung nach einer hohen Betriebsfrequenz. Hier tritt jedoch das Problem der mit der Radarsendefrequenz zunehmenden Intensität der Wetterstörungen auf.
  • Allgemein kann gesagt werden, daß Wetterstörungen den Betrieb eines CW-Radargerätes in stärkerem Maße nachteilig beeinflussen als den Betrieb eines Impulsradargerätcs, Der Grund dafür ist der ständige Empfang von Regen-, Schnee- oder Hagelechos über kürzeste Laufwege, d.h. der ununterbrochene Empfang von Störechos aus Gebieten dicht vor der Antenne und größter Feldstärke vom Radarsender.
  • Die empfangende Echoleistung eines Nutzzicls nimmt demgegenüber mit zunehmender Entfernung entsprechend der Radarformel ab, was dann zu einem ungünstigen Verhältnis zwischen empfangener Nutzecholeistung und Störecholeistung beiträgt. Bei einem Impulsradar hingegen werden die Wetterstörungen unter anderem durch das von der Auflösungszelle ausgeleuchtete Regenvolumen bestimmt. Die vom Impulsradargerät empfangenen Echoleistungen von ,Xetterreflexionen und Nutzzielreflexionen erfahren mit der Entfernung zum Radargerät in gleichem Maße die nach dem Radarprinzip erklärbare Loistungsabnahme.
  • Daß trotz dieses hier gezeigten Nachteils einem CW-Radarkonzept der Vorzug gegeben wird, liegt darin begründet, daß mit einem CW-Radargerät in einfachster Weise und mit geringem Schaltungsaufwand über den Dopplereffekt die Differenzgeschwindigkeit zu einem Ziel ermittelt werden kann. Um den Dopplereffekt bei einem Impulsradargerat für den gleichen Zweck auszunutzen, bedarf es aufwendiger Pulsdoppler- oder MTI-Systeme (Moving Target Indication).
  • Unter Berücksichtigung der vorgenannten Zusammenhänge zwischen Sendefrequenz und Wetterstörungen ist bei einer als ausreichend angesehenen größten Meßentfer-n,ung von 100 m gegen Fahrzeuge mit mittleren Heckreflexionsflächen von 2,5 m2 und den in unseren Breitengraden vorherrschenden Niederschlagsintcnsitätcn eine 2 cm-Welle als eine kurze Sendewelle noch einsetzbar. Als zugelassene Radarfrequenzen-stehen hier die Bänder 13,5 GHz bis 14 GHz und 15,4 GHz bis 15,7 GHz zur Verfügung. Die Antennenabmessulgen werden hierbei DH = 116 cm und DV = 87 cm, wobei bedeuten: DH = Horizontale Antennenabmessung f.d. Summendiagramm DV = Vertikale Antennenabmessung Di£ relativ große horizontale Abmessung von 116 cm über die beiden Antennen 1 und 2 ist für diesen Anwendungszweck sogar erwünscht. Die Antennenbreite soll sich möglichst über die ganze Fahrzeugbreite erstrecken, um über das Nahfelddiagramm der Antennen, das sich etwa bis zu einer Entfernung von 2 angenähert schlauchförmig mit dem Querschnitt der Antennetzfläche ausdehnt, Hindernisse auf den vorausbefindlichen Fahrspurabschnitt über die Fahrzeugbreite entdecYen zu können, Eine Vergrößerung der Antennenbreiten auf die entsprechenden Fahrzeugabmessungen unter Beibehaltung der benötigten Bündelungswerte ist technisch möglich und kann zu einer Verringerung der Nebenzipfel herangezogen worden.
  • Die vertikale Abmessung von 87 cm der Antennen kann; bui Reduzierung der Nebenzipfeldämpfung auf etwa 13,5 dB bis auf ca. 65 cm verringert werden.
  • Die Antennen sollten möglichst horizontal polarisiert sein, um Reflexionen von der Fahrbahndecke gering zu halten. 3ei Fahrbahndecken mit geringer Rauhigkeit ist wegen des g£-ringen Auftreffwinkels der @elle mit Totalreflexion zu rechnen. Als Antennenarten sind für diesen Einsatz wagen ihrer geringen Bautiefen Triplate-Antennen oder andere Forien von Schlitzstrahlantonnen vorteilhaft einsetzbar.
  • Die Antennen werden, wie im Bild 1 angedeutet, über das Lenkgetriebe des Fahrzeuges mit dem Lenkausschlag der Vorderräder geschwenkt, um den in Fahrtrichtung vorausbefindlichen Teil der Fahrspur über das Summendiagramm der Antennen 1 und 2 zu erfassen.
  • Eine.geringe Übersteuerung der Antennenschwenkung (d.h.
  • der Antennenschwenkwinkel ist etwas größer als der Einschwenkwinkel der Vorderräder) wirkt sich dabei günstig auf die Fahrspurerfassung bei Fahrbahnkrümmungen aus. Bei einer voreseheilen Wellenlänge von # = 2 cm wird (bei einer Differenzgeschwindigkeit von 1 km/Std.) die Dopplerschwebungsfrequenz fD = 27,8 Hz Als höchste und noch sinnvoll vom Radargerät anzuzeigende Differenzgeschwindigkeit kann ca. 250 km/Std. angesetzt werden. Die Erfassungsreichweite des Radargerätes reicht bei dieser Differenzgeschwindigkeit als Bremsweg zwar nicht mehr aus, die über das Radargerät abgegebene warnung kann jedoch als eine Aufforderung zu einen Ausueichmanöver mit einer eventuellen Abbremsung des Fahrzeuges verstanden werden. Diese oben angeführte hohe Differenzgeschwindigkeit tritt praktisch auch nur bei Überholvorgängen auf zwei spurigen Bunde@straßen auf. Das dabei auftretende Gefahrenmoment kann in den häufigsten Fällen durch Überwechseln auf die Fahrspur übereinstimmender Fahrtrichtung beseitigt werden. Das Melden eines entgegenkommenden Fahrzeuges über eine Distanz von 100 m trägt auch bei einem Überholvorgang mit hoher Differenzgeschwindigkeit mittelbar zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei. Die maximal auszuwertende Dopplerschwebungsfrequenz wird nach diesen Überlegungen fDmax = 6950 Hz Soll dos Radargerät auch noch sich entfernende Fahrzeuge über eine geringe Differenzgeschwindigkeit erfassen, so ist (sinnvollerweise) ein Frequenzabstand von 10 kHz zwischen den Betriebsfrequenzen der Radarsender einzuführen. Dieser geringe Frequenzabstand zwischen den Betriebsfrequenzen setzt jedoch eine hohe relative Frequenz konstanz von = # + 10 = = Unerwünschte Frequenzänderung des Senders im Betrieb fn = Betriebsfrequenz um 15 GHz n = 1; 2; 3 über alle auf die Frequenzen des Radarsenders sich aus--irkenden Betriebsparameter voraus. Diese hohe relative Frequenzkonstanz eines Radarsenders kann nur mit einem großen Schaltungsaufwand erreicht werden, wie z.B. durch Einsatz eines Oberwellen-Quarzsoszillators mit Leistungsstufe und Frequenzvervielfacherstufen. Um preisgünstigere Senderarten wie Gunn-C sz illat oren, Impatt-Oszillatoren oder Klystroms einsetzen zu können, darf nur mit einer relativen Frequenzkonstanz von etwa + 5.10-4 über alle Betriebsbedingungen gerechnet werden. Nimmt man ferner an, daß für diesen Einsatz von Radargeräten ein Frequenz band von 215 Hz in einem der vorgenannten Radarfrequenzbänder 13,5 GHz bis 14 GHz oder 15,4 GHz bis 15,7 GHz freigehalten wird, so ist wegen der zu erwartenden relativen Frequenzkonstanz der Radarsender das effektiv ausnutzbare Frequenzband nur noch 200 MHz breit. Eine Aufgabe besteht nun darin, die Betriebsfrequenzen der eingesetzten Radargeräte möglichst gleichmäßig über das Frc quenzband und den Einsatzraum zu verteilen. Eine gleichmäßige Verteilung der Betriebsfrequenzen über den Einsatzraum könnte z.B. über die einzelnen Kraftfahræeug-Zulassungsstellen erfolgen, Für ein möglichst gleichmäßiges Verteilen der Betriebsfrequenzen über das vorhandene Frequenzband ist folgendes System vorteilhaft.
  • Bei einer konstant gehaltenen und vorgegebenen Umgebung 5 temperatur von z.B, 200 C werden die Sender nach ausreichender Einlaufzeit und in ihrer Anzahl gleichmäßig verteilt auf Betriebsfrequenzen abgestimmt. Die zu erwartenden relativen Frequenzkonstanten entsprechen bei gleichgehaltener Umgebungstemperatur in etwa der von thermostatisierten, freischwingenden Oszillatoren und können mit # f' # # 10-5 fn angesetzt werden. Ferner ist zu erwarten, daß die auf die Betriebsfrequenzen abgestimmten Sender durch die übrigen frequenzbestimmenden Parameter, wie z.B. Versorgungs-Spannung, ^bgleichtoleranz usf. mit ihren Sendefrequenzen nach einer Gauß'schen Dichtefunktion um die Betriebsfrequenzen verteilt sind, wobei der Treffunsicherheitsbereich #f' also 36 - wert angenommen werden kann. Die Betriebsfrequenzen können dann im Abstand von #@ f(n+1)-fn = # = # 50 kHz 3 # = Mittleres Streumaß über das zur Verfügung stehende Frequenzband von 200 Iz angeordnet werden Die Aufteilung des Frequenzbandes in 4000 Betriebsfrequenzen in Verbindung mit den angenommenen Frequenzstreuungen erlauben eine angenähert gleichmäßige Belegung des Frequenzbandes mit Sendefrequenzen. Die Frequenzänderungen im Einsatz durch die Temperaturabhängig keit der Sender wie z.B. Vergrößerung des Hohlraumresonators durch Temperaturerhöhung und damit Verringerung der Sendefrequenz, kann als systematischer Fehler angenammen werden und wird durch das Einführen der Sicherheitsabstände an den Bandgrenzen berücksichtigt, Die Wahrscheinlichkeit dafür, daß zwei Radargeräte für Straßenfahrzeuge beim Treffen im Verkehr durch Gleichwellenbetrieb sich stören ist: pn(k) = (k@)#p@@@#(1-p)@@@=5#10-@ Pn(k = Wahrscheinlichkeit für "k=2" innerhalb einer Betriebsbandbreite von 10 kHz überein stimmende Sendefrequenzen bei "n=2"Proben p = Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Sendefrequenz in einer Betriebsbandbreite von 10 kHz (p=5.10 5) Eierbei ist zu bemerken, daß wegen der Fahrtrichtungstrennung vorzugsweise nur das Radargerät mit der tieferen Sendefrequenz gestört wird. Die zu erwartende Störwahrscheinlichkeit ist für den praktischen Einsatz zu hoch.
  • Betrachtet man z.B. den entgegenkommenden Verkehr auf einer Autobahn, so kann ein einzelnes Fahrzeug mit über 500C anderen Fahrzeugen pro Stunde in "Berührung" kommen. Um die Wahrscheinlichkeit für eine Störung durch Radargeräte anderer Fahrzeuge zu reduzieren, wird vorschlagegemäß bei vorliegenden Radarinformationen der Sender 7 vom Gefahren-Prozeßrechner 17 in seiner Frequenz umgeschaltet. Liegen bei beiden Sendefrequenzen übereinstimmende Radarinformationen wie Dopplerschwebungssignal, Zielentfernung, Fahrtrichtung usf. vor, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein nicht gestörter Betrieb anzunehmen. Sind die Radarinformationen unterschiedlich, so ist mit einem Störungsfall zu rechnen und der Sender wird auf eine dritte Sendewelle umgeschaltet, Die von zwei Sendefrequenzen übereinstimmenden Informationen werden hierbei als die wahrscheinlich Richtigen angesehen und vom Gefahrenprozeßrechner 17 ausgewertet.
  • Die Anzahl der Störungen beim Autobahnverkehr bezogen auf ein Einzelfahrzeug mit 5000 Proben pro Stunde ist für das betrachtete Frequenzumschaltsystem p'n(k) = (@#) #Pa@ (1-Pa)@@@# 0,5#10@@@/Stunde n = 5000/Std.; k = 2; pa = p2 = 25.101o Die Wahrscheinlichkeit für 3 oder mehrere Frequenzübereinstimmungen sind hierbei nicht berücksichtigt worden, sie verändern das Ergebnis nur noch geringfügig.
  • Die Frequenzumtastung des Sender 7 ist technisch möglich und kann z.B. bei einem I(lystronsender durch Verändern der Reflektorspannung vorgenommen werden. Beim Einsatz eines Impatt-Oszillators oder Gunn-Oszillators als Radarsender ist die Frequenzumtastung durch mechanische Veränderungen am Hohlraumresonator des Oszillators zu erreichen. Die für diesen Radareinsatz benötigte Sendeleistung beträgt unter der Voraussetzung eines Radarempfängers mit praktisch erzielbarer Empfindlichkeit etwa 10 mW Dauerstrich. Dieser Leistungswert wird bei Halbleiteroszillatoren für die gewünschten Frequenzen um 15 GHz heute erreicht und sogar überschritten.
  • Die bisher beschriebenen Radarinformationen können über den Gefahren-Prozeßrechner Falschmeldungen auslösen. Als Beispiel ist in Bild 4 eine gekrümmte Fahrbahn mit einem auf der Gegenspur entgegenkommenden Fahrzeug gezeigt. Leine über das Radargerät abgegebene Gefahrenmeldung wäre nicht zut-reffend. Um solche Verkelirssituationen zu erkennen und entsprecllende Informationen dem Gefahren-Prozeßrechner 17 eingeben zu können, dienen das Di.fferellzdiagramm der Antennen und der Differenzkanal des ;7adargerätes mit dem Diskriminator 16.
  • Im Bild 5 sind zur näheren Erklärung der Funktion des Differenzkanals die Signale des Summenkanals und des Differenzkanals für gezeigte Zielpositionen aufgeführt.
  • Es ist zu erkennen, daß die amplitude des Differenzsignals von einem Ziel in Strahlrichtung der Antenne besonders stark mit dem Zielwinkel llalt sich verändert « Ferner ist ein Phasensprung von 1800 zu verzeichnen, wenn das Ziel bezogen auf den Äbstrahlwinkel von 0 der antennen, seine Seitenlage wechselt. Das Differenz signal steht am Differenzarm der im Bild 1 gezeigten hybriden Verzweigung 3 am und wird über ein Empfänger-Eingangsfilter 9 einem Mischer 11 zugeführt. Das Empfänger-Eingangsfilter 9 erfüllt den gleichen Zweck wie das Filter 8 im Summenkanal. In dem Mischer 11 wird die empfangene Schwingung mit der vom Sender 7 erzeugten Schwingung gemischt. Das an der Mischdiode entstehende Dopplerschwebungssignal wird von einem Verstärker 14 verstärkt und einem Phasen-Amplitudendis kriminator 16 zugeführt. Aus den Phasenlagen der Schwingungen des Summensignals und Differenzsignals liefert der Diskriminator 16 dem Gefahren-Prozeßrechner Informationen, aus denen die Seitenlage des Ziels bezogen auf die Abstrahlrichtung 0° der antennen hervorgeht, Ferner wird im Diskriminator 16 die @mplitudenabhängigkeit des Differenzsignals vom Eintreffwinkel der Echowelle ausgewertet, um Winkelveränderungen des Ziels als weitere Information dem Gefahren-Prozeßrechner 17 einzugeben. Die iill Bild 4 gezeigte Verkehrs situation und andere dazu ähnliche Situationen wie Bäume, Schilder, Brückenpfeiler und dergleichen an den Fahrbahnseiten können über die Informationen Entfernung und Vinkelveränderung in Abhängigkeit der Entfernung als ungefährliche Verkehrssituationen erkannt werden. Zur näheren Erklärung für die Auswertung der vorgenannten Informationen dient das Bild 6, in dem drei verschiedene Verkehrssituatinonen sowie an Hand eines Diagramms die entsprechenden Veränderungen der Zielablagen in @bhängigkeit der Entfernung gezeigt werden. Zum besseren Verstehen soll angenommen werden, daß das mit Radar ausgerüstete Bezugsfahrzeug "D" feststeht und die anderen Gegenstände, das sind der Baum "A" und die Fahrzeuge 113 und "C", die Relativbewegungen ausfünren. Aus der Verkehrsskizze und dem Diagramm ist erkenntlich, daß der Baum "A" bei ausreichender Entfernung zum Fahrzeug 1£ 'D" das Antennendlagramm, d.h. in etwa die augenblickliche Fahrtrichtung des Fahrzeugs "D", mit hohen Werten für den Differenzquotienten #B kreuzt. Ähnliche Informationen lie-#E gen vom Fahrzeug "@" vor; die beiden gezeigten Verkehrssituationen sind als unbedenklich zu bezeichnen. Anders ist die durch das Fahrzeug "C" hervorgerufene Verkehrssituation mit ihren Gefahrenmomenten, die über die Informationen geringe Meßentfernung sowie geringe und zugleich mit dem Annähern abnehmende Werte des Differenzquotienten AB erkennbar sind, Als 6. Information wird dem Gefahren-Prozeßrechner 17 7 über das Tachometer die Eigengeschwindigkeit des Fahrzeugs in geeigneter Form eingegeben um in Verbindung mit der gemessenen Entfernung zu einem vorausfahrenden Fahrzeug Meldungen zum Einhalten eines ausreichenden Fahrabstandes ableiten zu können. Im Bild 7 ist als Beispil ein Meldeprogramm des Gefahren-Prozeßrechners 17 in Form einer Tabelle gezeigt. Die Kreuze in den Spalten der Tabelle stehen für das Vorhandensein der Signale oder Informationen. Die mit den Kreuzen angezeigten Informationen einer Zeile sind konjunktiv verbunden, ein Additionszeichen zwischen zwei Kreuzen bedeutet eine logische ODER-Verknüpfung der Signale für eine Gefahrenmeldung. Der Gefaliren-Prozeßrechner 17 ist vorzugsweise ein Analogrechner, da die als Eingabedaten vorliegenden Meßwerte in einfachster Weiso als wertproportionale Spannungen oder Ströme zu erstellen sind. Ferner sind einige Meßwerte für eine Gefahrenmeldung über nicht lineare Funktionen zu verknüpfen, was wiederum bei einem Analogrechner relativ einfach über Funktionsnetzworke durchgeführt werden kann. Von den Radargeräten können Fahrzeuge, die die Fahrtrichtungen der ihnen zugeordneten Fahrzeuge kreuzen, nicht oder für eine wirkungsvolle Sollisionsmedlung zu spät angezeigt werden. Solch eine Situation ist z.B. gegeben, wenn aus einer bebauten und nicht einsehbaren Seitenstraße ein Fahrzeug hervorfährt und die Fahrtrichtung anderer Fahrzeuge kreuzt. Diese gefahrliche Verkehrssituation ist nicht nur mit Radar, sondern auch über andere Meßmethoden schwer zu erfassen.
  • Ein wirkungsvoller Einsatz solcher Radargeräte für Straßenfahrzeuge in Hinblick auf die Reduzierung von Auffahrunfällen insbesondere bei Kolonnenfahrten ist auf den Bundesautobahnen und Bundeetraßen zu erwarten. Selbst im Stadtverkehr mit den oft komplexen Verkehrssituationen ist mit einem Nutzen der Radargeräte auf die Erhöhung der Verkehrssicherheit zu rechnen.

Claims (9)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    Verfahren zum Vermindern der Kollisionsgefahrdung eines Straßenfahrzeuges, die durch in seiner Fahrbahn vor ihm auftretende Hindernisse gegeben ist, mit Hilfe eines fahrzeugseitigen Radargerätes, dessen Antennenrichtdiagramm innerhalb eines vorgegebenen, dem Fahrzeug vorausliegenden Raumausschnitts azimutal schwenkbar ist, um bei der Hinderniserkennung Kurven der Fahrbahn berücksichtigen zu können, gekennzeichnet durch die Verwendung eines fahrzeugseitigen Gefahren-Prozeßrechners in Verbindung mit einem Radargerät, das mittel zur Ermittlung der relativen Bewegungsrichtungen, der relativen Peilrichtungsänderungen und der Satfernungen zu den in den Richtdiagrammen befindlichen Hindernissen enthält.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines C..-Doppler-Radargerätes.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Radargerätes mit Mitteln zur Radarpeilung, die beispielsweise nach der bumme-Differenz-Methode (Monopuls-Verfahren) arbeiten.
  4. 4. Radargerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Sende- und/oder im Empfangskanal des Radargerätes ein sich innerhalb vorgegebener Grenzen in seiner Höhe periodisch änderndes Dämpfungsglied vorgesehen ist, dessen augenblickliche Dämpfungshöhe bei Empfang von Echosignalen vorgegebener Amplitude ein Maß für die Zielentfernung ist, vorausgesetzt, daß die Zielreflexionsflächen normiert oder bekannt sind.
  5. 5. Hadargerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die relativen Bewegungsrichtungen zwischen dem Fahrzeug und dem Ziel aus dem Vorzeichen der Dopplerverschiebung der Empfangsfrequenz gegenüber der Sendefrequenz bestimmt werden.
  6. 6. Radargerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die relative Geschwindigkeit des Fahrzeuges bezüglich des Zieles aus der Höhe der Dopplerverschiebung bestimmt wird.
  7. 7. Radargerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es nach dem Summe-Differenz-Verfahren mit zwei in einer gemeinsamen Horizontalebene eng benachbarten Richtantennen arbeitet, deren Richtdiagramme sich teilweise überlappen und mit dem Lenkgetriebe schwenkbar sind.
  8. 8. Radargerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei antennen horizontal polarisiert sind.
  9. 9. Radargerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der ansprüche 1 bis 3, gekennzeiciixiet durch an sich bekannte Mittel zur Fahrtrichtungstrennung in seinem Empfänger.
    10, Radargerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gefahren-Prozeßrechner die Sendefrequenz des Radargerätes auf mindestens eine vorgegebene neue Sendefrequenz umschaltet, sobald ihm selbst Zielinformationen zugeführt werden, und die Meldungsausgabe verhindert, sobald er hierbei Fehlinformationen feststellt.
    L e e r s e i t e
DE2147523A 1971-09-23 1971-09-23 Verfahren zum vermindern der kollisionsgefaehrdung eines strassenfahrzeuges und radargeraet zur durchfuehrung des verfahrens Pending DE2147523A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2147523A DE2147523A1 (de) 1971-09-23 1971-09-23 Verfahren zum vermindern der kollisionsgefaehrdung eines strassenfahrzeuges und radargeraet zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2147523A DE2147523A1 (de) 1971-09-23 1971-09-23 Verfahren zum vermindern der kollisionsgefaehrdung eines strassenfahrzeuges und radargeraet zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2147523A1 true DE2147523A1 (de) 1973-03-29

Family

ID=5820376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2147523A Pending DE2147523A1 (de) 1971-09-23 1971-09-23 Verfahren zum vermindern der kollisionsgefaehrdung eines strassenfahrzeuges und radargeraet zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2147523A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2353089A1 (fr) * 1976-05-26 1977-12-23 Daimler Benz Ag Procede permettant d'obtenir des regles independantes pour determiner l'intervalle de securite separant un vehicule de celui qui le precede, et dispositif permettant de mettre en oeuvre ce procede
EP0443643A2 (de) * 1990-02-20 1991-08-28 General Motors Corporation Verfahren und Gerät zur Einstellung eines Fahrzeugsensors
EP1420265A1 (de) * 2002-11-15 2004-05-19 M/A-Com, Inc. Fahrzeugsensor zur Bestimmung von Abstand und Richtung eines Objektes
EP1684092A1 (de) * 2005-01-20 2006-07-26 Hitachi, Ltd. Radar für Kraftfahrzeuge mit mechanisch verschwenkender Monopuls-Antenne
WO2008043595A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-17 Robert Bosch Gmbh Winkelauflösender radarsensor für kraftfahrzeuge
DE102012007246A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit auf einer Schwenkvorrichtung angeordneten Sensoren
DE10349210B4 (de) * 2003-10-23 2014-02-13 Robert Bosch Gmbh System und Verfahren zum vorausschauenden Detektieren eines potentiellen Unfallobjektes im Kraftfahrzeugbereich

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2353089A1 (fr) * 1976-05-26 1977-12-23 Daimler Benz Ag Procede permettant d'obtenir des regles independantes pour determiner l'intervalle de securite separant un vehicule de celui qui le precede, et dispositif permettant de mettre en oeuvre ce procede
EP0443643A2 (de) * 1990-02-20 1991-08-28 General Motors Corporation Verfahren und Gerät zur Einstellung eines Fahrzeugsensors
EP0443643A3 (en) * 1990-02-20 1992-08-05 General Motors Corporation Method and apparatus for adjusting a vehicle sensor
EP1420265A1 (de) * 2002-11-15 2004-05-19 M/A-Com, Inc. Fahrzeugsensor zur Bestimmung von Abstand und Richtung eines Objektes
DE10349210B4 (de) * 2003-10-23 2014-02-13 Robert Bosch Gmbh System und Verfahren zum vorausschauenden Detektieren eines potentiellen Unfallobjektes im Kraftfahrzeugbereich
EP1684092A1 (de) * 2005-01-20 2006-07-26 Hitachi, Ltd. Radar für Kraftfahrzeuge mit mechanisch verschwenkender Monopuls-Antenne
WO2008043595A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-17 Robert Bosch Gmbh Winkelauflösender radarsensor für kraftfahrzeuge
DE102012007246A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit auf einer Schwenkvorrichtung angeordneten Sensoren
US8967316B2 (en) 2012-04-11 2015-03-03 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle with sensors arranged on a pivoting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433113T2 (de) Monopulse azimutradarsystem zur kraftfahrzeugortung
DE69925203T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regen-Clutter-Beseitigung für eine Radarsystem
DE112010005193B4 (de) Hindernis-Erfassungsvorrichtung
EP0871898B1 (de) Verfahren zur signalverarbeitung bei einer kraftfahrzeug-radaranordnung und radaranordnung hierfür
DE3810357A1 (de) Verfahren zur lokalen verkehrsdatenerfassung und -auswertung und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
EP1570296B1 (de) Einrichtung zur messung von winkelpositionen
EP2783236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur positionsbestimmung von objekten mittels kommunikationssignalen sowie verwendung der vorrichtung
EP2538238B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Rädern
EP3857256B1 (de) Verfahren zum erfassen von verkehrsteilnehmern
DE69834355T2 (de) Vorwärtsgerichteter Sensor für Kraftfahrzeuge
DE102018115372A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur parallelen beleuchtung durch ein vcsel-array
DE102018118528A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Segment-übergreifenden Erfassung in einem Lidar-System
DE102010012626A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Radareinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Radareinrichtung
DE2327186C2 (de) Rückstrahl-Meßgerät
DE2158793B2 (de) Einrichtung zum Messen und Anzeigen des Abstandes und/oder der Abstandsänderung zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Hindernis
DE2147523A1 (de) Verfahren zum vermindern der kollisionsgefaehrdung eines strassenfahrzeuges und radargeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE2815773C3 (de) Warnanlage für Verkehrswege an einem lawinengefährdeten Berghang
DE3902582C2 (de) Verfahren zur lokalen Verkehrsdatenerfassung und -auswertung
DE4307414C1 (de) Verkehrsradargerät
EP0497093A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von Fahrzeugen im Strassenverkehr für die Steuerung einer Verkehrssignalanlage
DE2908261C2 (de) Radargerät für ein Abstandswarnsystem für Fahrzeuge
DE102019206806A1 (de) Ermittlung der Geschwindigkeit und des Abstands von Objekten zu einem Sensorsystem
EP1227336B1 (de) ROSAR-Verfahren zur Schlechtwetter-Hubschrauberlandung und zur Erkennung und Entdeckung verdeckter Ziele
DE102007046767A1 (de) Steuerverfahren und Vorrichtung zum automatischen Abschalten von Nahbereichsradar
EP3737969B1 (de) Verkehrssteuerungsverfahren und zugehöriges system

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination