DE2623022A1 - Verfahren zur aufarbeitung von bei der kohlehydrierung anfallenden feststoffhaltigen fluessigkeiten - Google Patents

Verfahren zur aufarbeitung von bei der kohlehydrierung anfallenden feststoffhaltigen fluessigkeiten

Info

Publication number
DE2623022A1
DE2623022A1 DE19762623022 DE2623022A DE2623022A1 DE 2623022 A1 DE2623022 A1 DE 2623022A1 DE 19762623022 DE19762623022 DE 19762623022 DE 2623022 A DE2623022 A DE 2623022A DE 2623022 A1 DE2623022 A1 DE 2623022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator
hydrogenation
partial pressure
relaxation
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762623022
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl Ing Dr Ing Wuerfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saarbergwerke AG
Original Assignee
Saarbergwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saarbergwerke AG filed Critical Saarbergwerke AG
Priority to DE19762623022 priority Critical patent/DE2623022A1/de
Priority to GB21270/77A priority patent/GB1519128A/en
Priority to JP5972877A priority patent/JPS52154804A/ja
Priority to US05/802,517 priority patent/US4123349A/en
Publication of DE2623022A1 publication Critical patent/DE2623022A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G1/00Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
    • C10G1/04Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal by extraction
    • C10G1/045Separation of insoluble materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G1/00Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
    • C10G1/06Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal by destructive hydrogenation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

SAARBERSWSRKt: AkTIiN'JESELLSCHAFT
UM 14) 3 P 76/10
20. Mai 1976 La/Pe
Verfahren zur Aufarbeitung von bei der Kohlehydrierung anfallenden feststoffhaltigen Flüssigkeiten
Dig Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abtrennung feststoffh.-iltiger Rückstände aus der bei der Hydrierung von Kohle unter erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur anfallenden, bereits von leichter siedenden Produktkomponenten befreiten Produktfraktion durch Entspannung und anschließende Phasentrennung der Produktfraktion·
Boi der Hydrierung von Kohle fällt unter erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur ein Produkt an, welches neben gasförmigen und flüssigen Komponenten, wie Wasserstoff, leichter siedenden Kohlenwasserstoffen, Wasserdampf und flüssige Destillatölen noch feste Bestandteile, wie Kohleasche, nicht abgebaute Restkohle, unter Umständen auch Katalysatorteilchen und andere klebende, asphaltartige Substanzen enthält. Während sich die Abtrennung der gasförmigen und leichter siedenden Komponenten aus dem Produkt als relativ einfach erweist, ist die Abtrennung der feststoffartigen Substanzen von dem verbleibenden Destillatöl mit Schwierigkeiten verbunden. In einer üblichen Destillationsanlage bilden sich in kurzer Zeit erhebliche Verkrustungen und Verklebungen. Darüberhinaus neigen die asphalt'artigen Substanzen aufgrund ihrer Verkokungseigenschaften zur Kokebildung, wodurch die Wirkungsweise der Destillationsanlage zusätzlich beeinträchtigt wird.
7098Ä9/0173
SAAREERGWERKE AKTIENGESELLSCHAFT - f-
Γπ ist daher bereits vorgeschlagen worden, bei der Abtrennung der Destillatöle aus der feststoffhaltigen Produktfraktion auf eine Destillationsanlage zu verzichten und nunmehr eine Entspannungsverdampfung mit anschließender Abtrennung der gebildeten De8tillatöldämpfe vorzusehen. Hierbei wird die unter hohem Druck (beispieleweise 250 bar) und hoher Temperatur (beispielsweise 450 0C) anfallende feststoffhaltige Produkt-Traktion auf etwa Umgebungsdruck drosselentspannt und anschließend in einem Abscheider einer Phasentrennung unterzogen. Auf diese Weise gelingt es, den größten Teil des Destillatöls in Form von Dämpfen abzutrennen und somit eine Restfraktion zu erzeugen, in der die feetatoffertigen Hydrierrückstände konzentriert sind.
Diese auf den ersten Blick einfache Verfahrensweise ist jedoch auch mit erheblichen Nachteilen behaftet. Insbesondere werden wegen der in Drosselventilen umzusetzenden hohen Druckdifferenzen und der Anwesenheit der Feststoffe im zu entspannenden Medium die einzelnen Ventile in kürzester Zeit zerstört.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein betriebssicheres und wirtschaftliches Verfahren zur Abtrennung der feststoffartigen Substanzen aus der bei der Kohlehydrierung anfallenden Produktfraktion zu entwickeln.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Entspannung der Produktfraktion in mindestens zwei Stufen durchgeführt wird, wobei die Entspannung in der ersten Stufe in einer Arbeitsmaschine und in der zweiten Stufe in einem Entspannungsventil erfolgt.
Das erfindungsgemäße Verfahren weist eine Reihe wesentlicher Vorteile auf:
70S849/0173
SAARBERGWtRKL AK fltNüESELLSCHAFT
Einmal gelingt es durch die Druckabsenkung in der Entspannungsmaschine das nachgeschaltete Entspannungsv/entil sehr stark zu entlasten. Während gemäß dem bekannten Verfahren die gesamte Druckdifferenz von beispielsweise 250 bar in einem Ventil umzusetzen ist, kann nunmehr bereits in der Entspannungsmaschine eine Druckabsenkung auf beispielsweise 25 bar bewirkt werden, wodurch die Belastung und somit auch Störanfälligkeit des nachgeschalteten Entspannungsventils erheblich verringert wird. Dennoch reicht die Enthalpie der im Entepannungsventil /u entspannenden Fraktion aus, um die Verdampfungswärme für rlas abzudampfende Destillatöl zu liefern.
Als weiterer Vorteil kommt hinzu, daß durch den erfindungsgemäßen Einsatz einer Entspannungsmaschine ein erheblicher Teil der Druckenergie in mechanische Arbeit umgewandelt und einer weiteren Nutzung zugeführt werden kann. Es ist ohne weiteres fiiciql ich, die in der Entspannungsmaschine gewonnene Energie /um Pumpen des zu hydrierenden Einsatzproduktes zu verwerten. Jt; nach Wirkungsgrad der Entspannungsmaschine können hierdurch his zu 33 % der zur Verdichtung des Einsatzproduktes benötigten Pumpenergie zurückgewonnen werden.
[ :; erweist sich als zweckmäßig, die Entspannung in der Entspannungsmaschine nur bis zur Phasengrenze der zu entspannenden Fraktion erfolgen zu lassen. Auf diese Weise wird die Bildung von Dämpfen in der Entspannungsmaschine verhindert, wodurch sichergestellt wird, daß die ganze Enthalpie für die anschliessende Entspannungsverdampfung erhalten bleibt.
fs ist aber auch möglich, durch weitere Druckabsenkung und damit verbundenen zusätzlichen Arbeitsgewinn (Arbeitsleistung der Dämpfe) in der Entspannungsmaschine bereits Dämpfe zu erzeugen. In diesem Falle erweist es sich als zweckmäßig, die entstandenen Dämpfe vor der anschließenden Drosselentspannung aus der verbleibenden Flüssigkeit abzutrennen.
709849/0173
GAARBERCWERKE AKTIENGESELLSCHAFT
Die Ausbeute an Destillatöl bei der Entspannungsverdampfung läßt 9ich noch erhöheni wenn auf Unterdruck entspannt oder wenn in dem Abscheider, in dem die Phasentrennunq erfolgt, eine Fremdatmosphäre aufrechterhalten wird, die zu einer Absenkung des Partialdrucks des Destillatöls im Abscheider führt. Zum Aufbau einer Fremdatmosphäre eignet sich insbesondere Wasserdampf oder eine gasförmige Fraktion, die im Zuge der Kohlehydrierung gewonnen wurde. Besonders vorteilhaft erweist sich, wenn die zum Aufbau der Fremdatmosphäre im Abscheider dienenden Komponenten unmittelbar in die Austrittsöffnung des Entspannungsventils entspannt werden. Dion bewirkt einen innigen Kontakt mit den austretenden Dampf-Flüssigkeitsgemischen , so daß sich das Gleichgewicht zwischen verdampften Destillatöldämpfen und dem feststoff haltigen Rückstand schnell einstellt.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zur Hydrierung von Kohle. Es ist jedoch nicht auf diesen Anmelriumjüfall beschränkt und kann mit den gleichen Vorteilen auch zur Hydrierung, beispielsweise von Teersänden und ölschiefer verwendet werden.
Weitere Erläuterungen zu der Erfindung sind den in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen zu entnehmen.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Hydrierung von Kohle,
Figur 2 eine schematische Darstellung einer Entspannungsmaschine
709849/0173
SAARBERGWERKE AKTIENGESELLSCHAFT
Gemäß Figur 1 wird die zu hydrierende, mit öl und einem staubförmigen Katalysator vermischte Kohle über eine leitung 1 zusammen mit Wasserstoff unter einem Druck von etwa 250 bar in einen Reaktor 2 eingegeben. Am Kopf des Reaktors tritt das hydrierte Produkt aus und gelangt in einen Heißabscheider 3, in dem eine Trennung in über eine kopfseitige Leitung 4 abzuziehende gasförmige fraktion (Gas, Wasser, Naphtha, öl) und in eine Feststoffe und Destillatöle enthaltende Flüssigkeit erfolgt. Die lemperatur im Heißabscheider beträgt etwa 420 0C, der Druck etwa 250 bar. Die Flüssigkeit gelangt nun in eine [ntspannung8ma8chine 5, in der ihr Druck von 250 bar auf etwa 25 bar gesenkt wird. Bei diesem Druck tritt noch keine Verdampfung von Destillatölen auf. Die Entspannungsrnnschine 5, an deren Kolbenstange Arbeit abgenommen wird, fördert die Flüssigkeit unter einem Druck von etwa 25 bar in einen Vorlagebehälter 6. Aus dem Vorlagebehälter 6 wird die Flüssigkeit über ein Entspannungsventil 7 in einen Abscheider 8 entspannt. Die verdampften öle werden am Kopf des Abscheiders abgezogen, in einem Kühler 9 kondensiert und über eine Leitung 10 der weiteren Verwendung zugeführt. Die Phasentrennung im Abscheider erfolgt in diesem Beispiel unter Unterdruck, welcher über eine Saugleitung 11 erzeugt wird. Der im Abscheider anfallende eingedickte Schlamm wird über eine Leitung 12 bei einer Temperatur von 'etwa 350 0C dem Abscheider geschleust.
An Stelle des Unterdrucks kann eine Partialdruckerniedrigung der abdestillierenden öldämpfe und somit Erhöhung der Dampfausbeute auch durch Einspeisung von Fremdgasen, beispielsweise von Hydriergas und/oder Wasserdampf, in den Abscheider 8 erfolqen. Hierbei erweist es sich als zweckmäßig, die Fremdgase, die über eine Leitung 13 dem Abscheider 8 zugeführt werden können, im Wärmeaustauscher 25 gegen· heißen Schlamm aus dem Abscheider aufzuheizen.
709849/0173
SAARBERGWERKE AKTIENGESELLSCHAFT
In Figur 2 ist die Entspannungsmaschine 5 beispielhaft näher erläutert· Die Entspannungsmaschine 5 ist eine doppelt wirkende Kolbenmaschine mit zwei Arbeitsräumen 14 und 15, zwei Zuführungen 16 und 17 und zwei Abführungen 23 und 24. Vom Heißabscheider 3 strömt zunächst über ein geöffnetes Ventil 18 heiße Flüssigkeit in die v/ordere Kammer 14, wodurch der Kolben 19 unter Arbeitsleistung an der Stange 20 nach rechts gedrückt wird. Die Kolbenstange ist durch eine Dichtung 21 gegenüber dem Gehäuse abgedichtet. Ist die vordere Kammer 14 gefüllt, schließt das Ventil 18 und das Ventil 22 öffnet. Da gleichzeitig das Ventil 26 öffnet, fährt der Kolben 20 nun nach links vor, wodurch die hintere Kammer 15 unter Druck gesetzt und wiederum unter Abgabe von Arbeit an der Kolbenstange 20 gefüllt wird. Dabei wird die Flüssigkeit in der vorderen Kammer 14 über eine Leitung 23 zum Vorlagebehälter 6 gepumpt.
709849/0173

Claims (1)

  1. SAARBERGWERKE AKTIENGESELLSCHAFT
    P 76/10
    20.5.1976
    La/Pe
    Patentansprüche
    Verfahren zur Abtrennung feststoffartiger Rückstände aus der bei der Hydrierung von Kohle unter erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur anfallenden, bereits von leichter siedenden Produktkomponenten befreiten Produktfraktion durch Entspannung und anschließende Phasentrennung der Produktfraktion, dadurch gekennzeichnet, daß die Entspannung der Produktfraktion in mindestens zwei Stufen durchgeführt wird, wobei die Entspannung in der ersten Stufe in einer Arbeitsmaschine und in der zweiten Stufe in einem Entspannungsventil erfolgt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gewonnene Arbeit in Form von Pumpenergie dem Hydrierverfahren erneut zur Verfügung gestellt wird.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entspannung in der zweiten Stufe auf Unterdruck erfolgt.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasentrennung in einem Abscheider erfolgt und daß in dem Abscheider eine Fremdatmosphäre aufrechterhalten wird, um in dem Abscheider den Partialdruck der Produktfraktion zu verringern.
    7098 4 9/0173
    ORIGINAL. iNSFECTED
    SAARBERGWERKE AKTIENGESELLSCHAFT
    τ>. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erniedrigung des Partialdruckes ein Teil der bei der Hydrierung anfallenden gasförmigen Produktkomponenten dem Abscheider zugeführt wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erniedrigung des Partialdrucks dem Abscheider Wasserdampf zugeführt wird·
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Erniedrigung des Partialdrucks dienenden Komponenten unmittelbar dem entspannten Oampf-Flüssigkeitegemisch zugeführt werden.
    ß. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet ι daß die in den Abscheider einzuspeisenden Gaskomponenten im Wärmeaustausch mit der im Abscheider gewonnenen feststoffreichen Bodenfraktion aufgeheizt werden.
    709849/0173
DE19762623022 1976-05-22 1976-05-22 Verfahren zur aufarbeitung von bei der kohlehydrierung anfallenden feststoffhaltigen fluessigkeiten Withdrawn DE2623022A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623022 DE2623022A1 (de) 1976-05-22 1976-05-22 Verfahren zur aufarbeitung von bei der kohlehydrierung anfallenden feststoffhaltigen fluessigkeiten
GB21270/77A GB1519128A (en) 1976-05-22 1977-05-20 Hydrogenation of coal or like carbonaceous material
JP5972877A JPS52154804A (en) 1976-05-22 1977-05-23 Method of separating solid residue at hydrogenation of coal
US05/802,517 US4123349A (en) 1976-05-22 1977-06-01 Separation of solids containing residues from liquid fractions of a coal hydrogenation process using an expansion engine and a pressure release means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623022 DE2623022A1 (de) 1976-05-22 1976-05-22 Verfahren zur aufarbeitung von bei der kohlehydrierung anfallenden feststoffhaltigen fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2623022A1 true DE2623022A1 (de) 1977-12-08

Family

ID=5978755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762623022 Withdrawn DE2623022A1 (de) 1976-05-22 1976-05-22 Verfahren zur aufarbeitung von bei der kohlehydrierung anfallenden feststoffhaltigen fluessigkeiten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4123349A (de)
JP (1) JPS52154804A (de)
DE (1) DE2623022A1 (de)
GB (1) GB1519128A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124034A1 (de) * 1981-06-19 1983-01-13 Saarbergwerke AG, 6600 Saarbrücken Druckentspannungsventil
DE3415362A1 (de) * 1984-04-25 1985-11-28 Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG, 5000 Köln Verfahren zum behandeln von kohlenstoffhaltigen materialien mit hohem feststoffgehalt

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4326944A (en) * 1980-04-14 1982-04-27 Standard Oil Company (Indiana) Rapid hydropyrolysis of carbonaceous solids

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB280734A (en) * 1927-01-10 1927-11-24 Int Bergin Cie Voor Olie En Ko Improved method of and installation for the hydrogenation and cracking of hydrocarbon compounds
US3844928A (en) * 1973-05-10 1974-10-29 Shell Oil Co Hydrocracking heavy hydrocarbonaceous materials in molten zinc iodide
GB1481689A (en) * 1973-11-08 1977-08-03 Coal Ind Hydrogenation of coal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124034A1 (de) * 1981-06-19 1983-01-13 Saarbergwerke AG, 6600 Saarbrücken Druckentspannungsventil
DE3415362A1 (de) * 1984-04-25 1985-11-28 Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG, 5000 Köln Verfahren zum behandeln von kohlenstoffhaltigen materialien mit hohem feststoffgehalt

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52154804A (en) 1977-12-22
GB1519128A (en) 1978-07-26
US4123349A (en) 1978-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940937C2 (de) Verfahren zur Fraktionierung von wasserhaltigen Aromatenextrakten bei Unterdruck
DE102007045360A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Rohglycerin
EP0219612A2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Quenchwasser
DE2458169A1 (de) Verfahren zum herstellen von koks
DE2623022A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von bei der kohlehydrierung anfallenden feststoffhaltigen fluessigkeiten
EP0237520B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthanol aus zuckerhältigen Rohstoffen sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0123161B1 (de) Verfahren zur Hydrierung von Kohle
EP0209665B1 (de) Verfahren zur Kohlehydrierung mittels Sumpfphase- und katalysator-Festbetthydrierung
DE2929316A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur hydrierung von kohle
DE3431465A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waessrigen, foerderbaren brennschlamms aus kohlenstoffhaltigem material
DE2718950C2 (de) Verfahren zur Anlagerung von Wasserstoff an Kohle
DE3022158C2 (de) Verfahren zur hydrierenden Kohleverflüssigung
DE2549687A1 (de) Verfahren zur hydrierenden extraktion von kohle
DD156712A5 (de) Verfahren zur herstellung eines veredelungsproduktes mit hoher energiedichte aus stueckiger,wasserreicher rohbraunkohle
EP0142043A2 (de) Verfahren zur Gewinnung von verdampfbaren Ölen aus dem Rückstand der Hydrierung von Schwerölen, Bitumen, Teer und dergl.
DE3443977C2 (de)
DE3322784A1 (de) Verfahren zur behandlung von prozessabwaessern und abwaessern bei der hydrierung von kohle
WO2019185199A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von russwasser
DE1962851A1 (de) Verfahren zur Auftrennung eines fluessigen Gemisches durch Adduktbildung
DE3805403C2 (de)
DD224609A5 (de) Verfahren zur aufbereitung von rueckstaenden bei der kohlehydrierung
DD246560A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines niederkalorischen dampfes aus kohledruckvergasungskondensaten
DE1543139A1 (de) Verfahren zur Pyrolyse von Kohlenwasserstoffen
DE1545292A1 (de) Verfahren zur Verdampfung von Kohlenwasserstoffen
DD240562A1 (de) Verfahren zur gaswasseraufbereitung in der kohledruckvergasung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal