DE2622821A1 - Vorrichtung zur ver- und entriegelung von kassetten in kassettenmagnetbandgeraeten - Google Patents

Vorrichtung zur ver- und entriegelung von kassetten in kassettenmagnetbandgeraeten

Info

Publication number
DE2622821A1
DE2622821A1 DE19762622821 DE2622821A DE2622821A1 DE 2622821 A1 DE2622821 A1 DE 2622821A1 DE 19762622821 DE19762622821 DE 19762622821 DE 2622821 A DE2622821 A DE 2622821A DE 2622821 A1 DE2622821 A1 DE 2622821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
slide
magnetic head
pocket
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762622821
Other languages
English (en)
Other versions
DE2622821C3 (de
DE2622821B2 (de
Inventor
Ingolf Depta
Heinz Stickel
Walter Wachs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762622821 priority Critical patent/DE2622821C3/de
Priority to DE19762643997 priority patent/DE2643997A1/de
Publication of DE2622821A1 publication Critical patent/DE2622821A1/de
Publication of DE2622821B2 publication Critical patent/DE2622821B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2622821C3 publication Critical patent/DE2622821C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/10Manually-operated control; Solenoid-operated control
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • G11B15/67581Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with pivoting movement of the cassette holder
    • G11B15/67584Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with pivoting movement of the cassette holder outside the apparatus

Landscapes

  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung von Kassetten in
  • Kassettenmagnetbandgeräten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung von Kassetten in Nagnetbandkassettengeräten, bei denen eine von einer Kassettentasche aufgenommene Kassette durch Einschwenken der Kassettentasche in das Magnetband gerät verriegelt und durch Betätigung einer F.ntriegelungstaste entriegelt wird und bei der sich beim Verriegeln ein auf einem Magnetkopfschieber angeordneter Magnetkopf an die Kassette anlegt.
  • Bei Kassettenmagnetbandgeräten ist es bekannt, eine schwenkbare Kassettentasche zur Aufnahme der Kassette vorzusehen, mit Hilfe derer die Kassette in die zur Aufnahme bzw. Wiedergabe notwendige fixierte Stellung innerhalb des Gerätes gebracht wird. Mit Hilfe einer mit einer Taste verbundenen Mechanik kann dabei der Magnetkopf an die Kassette angelegt werden.
  • So wird in der deutschen Offenlegungsschrift 2 203 995 ein Gerät zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben eines Magnetbandes, das in einer Kassette enthalten ist, beschrieben, bei dem der Magnetkopf auf einem Magnetkopfschieber angeordnet ist, der mit Hilfe einer elektromagnetischen Betätigungsvorrichtung mit dem Band in Berührung gebracht werden kann.
  • Werden derartige Magnetbandkassettengeräte im Telexbetrieb in Verbindung mit Fernschreibmaschinen eingesetzt, so unterliegen sie einer erhöhten mechanischen Beanspruchung.
  • Derartige Magnetbandkassettengeräte müssen deswegen mechanisch besonders stabil ausgeführt sein, und da sie zur Aufnahme und Wiedergabe von Daten verwendet werden, eine besonders hohe Gleichlaufkonstanz haben. Aus diesem Grunde dürfen sich äußere Einwirkungen, zB. Erschütterungen der die Kassette aufnehmenden Kassettentasche nicht auf den Betrieb des Magnetbandes auswirken.
  • Außerdem muß ein derartiges Magnetbandkassettengerät besonders einfach und bequem zu bedienen sein und eine hohe Betriebssicherheit aufweisen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, für Magnetbandkassettengeräte, die vorzugsweise im Telexbetrieb zur Anwendung gelangen, eine Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung von Kassetten bereitzustellen, mit der es in einfacher Weise und ohne Fehlbedienung möglich ist, die Kassetten in das Gerät einzulegen oder sie aus diesem zu entnehmen. Das gesamte Magnetbandkassettengerät soll besonders gegenüber äußeren mechanischen Einwirkungen unempfindlich sein, so daß sich zB. Erschütterungen an der verriegelten Kassettentasche nicht auf den Betrieb des Magnetbandes auswirken.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß parallel zu dem Magnetkopfschieber ein mit diesem horizontal formschlüssig und vertikal verschieblich verbundener,über eine Entriegelungstaste entgegen einer Federkraft zu bewegender Zwischenschieber angeordnet ist.
  • Durch diesen erfindungsgemäßen Zwischenschieber wird in vorteilhafter Weise der Magnetkopfschieber von der Kassettentasche mechanisch entkoppelt, wobei Erschütterungen der Kassettentasche, die von außen verursacht sein können, sich nicht über die Verriegelungsstelle auf den Magnetkopfschieber auswirken.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist an der Kassettentasche mindestens ein beim Ausschwenken der Kassette den Zwischenschieber abstützender, im Betriebszustand jedoch freigebender Steuerhebel angeordnet, wobei neben dem Steuerhebe#l ein im eingeschwenkten Zustand der Kassettentasche kraftschlüssig am Steuerhebel anliegender Sperrhebel angeordnet ist, an den sich beim vollständigen Ausschwenken der Kassettentasche der Zwischenschieber anlegt und damit den Zwischenschieber entsprechend dem Steuerhebel abstützt.
  • o Durch diesen neben dem Steuerhebel an der Kassettentasche angeordneten Sperrhebel kann die Kassettentasche zB. zum Reinigen des Gerätes von Hand um 1800 geschwenkt werden, ohne daß sich dabei der Magnetkopfschieber mit dem darauf gelagerten Magnetkopf in die Betriebs stellung bewegen kann.
  • Ein den Schwenkbereicho der Kassettentasche zunächst begrenzender, beim'vollständigen Ausschwenken der Kassettentasche jedoch überdrückbarer federnder Anschlag dient als weiteres zusätzliches Mittel, um die Bedienung des Kassettengerätes zu erleichtern. Mit Hilfe dieses Anschlages bewegt sich beim Drücken der Entriegelungstaste die Kassettentasche mit der darin enthaltenen Kassette in die Stellung, in der die Kassette bequem entnommen bzw. in die Kassettentasche gesteckt werden kann. Trotzdem ist zum Reinigen zB. des Magnetkopfes oder der Kassettentasche ein weiteres Ausschwenken durch Uberdrücken des federnden Anschlages möglich. Um Verschleiß am verschiebbaren Magnetkopfschieber weitgehend zu vermeiden und ohne Wartung auszukommen sowie lagerspiel unwirksam zu machen, ist bei einer weiteren, besonders vor- teilhaften Ausführungsform der Magnetkopfschieber auf einer im Gehäuse des Kassettenmagnetbandgerätes befestigten Platine über verrastbare Noppen durch die am Magnetkopfschieber angreifende Federkraft spielfrei gelagert und über im Magnetkopfschieber angeordnete Gleitschuhe eingreifende Führungsnasen des Gestells geführt.
  • Diese Lagerung des Magnetkopfschiebers und seine Führung über die Gleitschuhe ist besonders verschleißarm und erfordert keine Wartung. Die am Magnetkopfschieber angreifende Federkraft zieht diesen immer in eine eindeutige und stabile Lage, so daß sich eine evtl. aus Toleranzen resultierende Führungsluft nicht störend auswirken kann.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beispielsweise näher beschrieben. Es zeigen Figur 1 eine schematische, perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung im entriegelten Zustand und Figur 2 ein Schnittbild der Laufwerkgruppe der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Ein die Laufwerkgruppe für ein Magnetbandkassettengerät aufnehmendes Gestell 1, das innerhalb des Gehäuses eines Magnetbandkassettengerätes angeordnet ist, ist mit Lagerstiften 2 zum Verrasten einer die Magnetbandkassette 3 aufnehmenden Kassettentasche 4 versehen. Diese Kassettentasche kann zum Einführen der Kassette aus dem Magnetbandkassettengerät ausgeschwenkt werden.
  • Zu diesem Zweck wird die Kassettentasche 4 mit Hilfe einer Entriegelungstaste 5 entriegelt. Dabei wird über eine auf einer Achse 6 gelagerten Wippe 7, die in Öffnungen 8 eines Zwischenschiebers 9 greift, der Zwischenschieber 9 entgegen einer Federkraft 10 bewegt. Über dem Zwischenschieber 9 ist ein einen Magnetkopf 11 tragender Magnetkopfschieber 12 angeordnet. Der Magnetkopfschieber 12 ist mit dem Zwischenschieber 9 über einen Gelenkstift 13 in horizontaler Richtung formschlüssig und in vertikaler Richtung verschieblich verbunden. Er ist auf einer im Gestell 1 befestigten Platine 14 über in der Platine verrasteten Kunststoffnoppen, sogenannten Kunststoffpimpeln 15 gelagert. Dabei wird er in horizontaler Richtung durch Nasen 17 des Gestelles 1 geführt.
  • Diese Nasen 17 greifen in im Magnetkopfschieber 12 angeordnete Kunststoffgleitschuhe 16 ein. Die an dem Magnetkopfschieber 12 angreifende Feder 10 zieht dabei den Magnetkopfschieber 12 gegen die in der Platine 14 eingerasteten Kwlststoffpimpel 15 und drückt außerdem den Magnetkopfschieber in der Beevtriebslage des Magnetbandkassettengerätes an einen der auf der Platine 14 befestigten, die Kassette 3 aufnehmenden Aufnahmestifte 18. Die seitlich versetzt zu dem die Anlage für den Magnetkopfschieber bildenden Aufnahmestift 18 angreifende Feder 10 zieht mittels des entstehenden Drehmomentes den Magnetkopfschieber 12 in eine stabile Endlage und verhindert dadurch die Auswirkungen der toleranzbedingten Führungsluft.
  • Wird, wie bereits beschrieben, durch Drücken der Entriegelungstaste 5 die Kassettentasche 4 entriegelt, so wird der Magnetkopfschieber 12 entgegen der Federkraft 10 verschoben.
  • Ein auf einer Achse 19 gelagerter und an einer Nase 20 des Magnetkopfschiebers 12 anliegender Andruckrollenbügel 21 folgt der Bewegung des Magnetkopfschiebers 12 und dreht sich dabei um die Achse 19. Der Andruckrollenbügel 21 drückt im Betriebszustand eine Andruckrolle 22 gegen eine Antriebswelle 23, wobei die Andruckrolle 22 auf dem Andruckrollenbügel 21 über einen Federbügel 24 gelagert ist.
  • Nachdem der Magnetkopf 11 und die Andruckrolle 22 den Schwenkbereich der Kassette 3 verlassen haben, also kurz vor Ende der durch A und B bezeichneten Hübe wird die Verriegelung der an den Steuerhebeln 25 der Kassettentasche4 ausgebildeten Kanten 26 und den nasenförmigen Ausformungen27 des Zwischenschiebers 9 aufgehoben. Eine an einem Sperrhebel 28, der über einen Stift 29 an dem Steuerhebel 25 anliegt, befestigte Feder 30 schwenkt die Kassettentasche 4 soweit auf, bis sie mit ihrer Kante 31 an einem federnden Anschlag 32 des Gestelles 1 zur Anlage kommt. In dieser Stellung, in der sich der Magnetkopf 11 und die Andruckrolle 22 außerhalb des Schwenkbereiches der Kassette X befinden, stützt sich der Zwischenschieber 9 mit seinen nasenförmigen Ausformungen 27 an den Kanten der Steuerhebel 25 ab.
  • Um zB. zum Reinigen leicht an die Antriebselemente oder den Magnetkopf 11 zu gelangen, kann die Kassettentasche um ca. 1800 geschwenkt werden. Dabei läßt sich der Anschlag 32 von Hand überdrücken, wobei die Abstützung des Zwischenschiebers 9 von der Kante des Sperrhebels 28 übernommen wird.
  • 5 Patentansprüche 2 Figuren

Claims (5)

  1. Patentansprüche .
    S Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung von Kassetten in Magnetbandkassettengeräten, bei denen eine von einer Kassettentasche aufgenommene Kassette durch Einschwenken der Kassettentasche in das Magnetbandgerät verriegelt und durch Betätigung einer Entriegelungstaste entriegelt wird, und bei der sich beim Verriegeln ein auf einem Nagnetkopfschieber angeordneter Magnetkopf an die Kassette anlegt, d a d u r c h g e k e n r z e i c h n e t, daß parallel zu dem Magnetkopischieber (12) ein mit diesem horizontal formschlüssig und vertikal verschieblich verbundener, über eine Entriegelungstaste (5) entgegen einer Federkraft (10) zu bewegender Zwischenschieber (9) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß an der Kassettentasche (4) mindestens ein beim Ausschwenken der Kassette (3) den Zwischenschieber (9) abstützender, im Betriebszustand jedoch freigebender Steuerhebel (25) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein im eingeschwenkten Zustand der Kassettentasche (4) kraftschlüssig am Steuerhebel (25) anliegender Sperrhebel (28) angeordnet ist, an den sich beim vollständigen Ausschwenken der Kassettentasche (4) der Zwischenschieber (9) anlegt und damit den Zwischenschieber (9) entsprechend dem Steuerhebel (25) abstützt.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein den Schwenkbereich der Kassettentasche (4) zunächst begrenzender, beim vollständigen Ausschwenken der Kassettentasche (4) jedoch ilberdrückbarer federnder Anschlag (52) vorgesehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Magnetkopfschieber(12) auf einer im Gestell des Kassettenmagnetbandgerätes befestigten Platine (14) über verrastbare Noppen (15) durch die am Magnetkopfschieber (12) angreifende Federkraft spielfrei gelagert und über in am Magnetkopfschieber (12) angeordnete Gleitschuhe (16) eingreifende Führungsnasen (17) des Gestelles geführt ist.
DE19762622821 1976-05-21 1976-05-21 Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung von Kassetten in Kassettenmagnetbandgeräten Expired DE2622821C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762622821 DE2622821C3 (de) 1976-05-21 1976-05-21 Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung von Kassetten in Kassettenmagnetbandgeräten
DE19762643997 DE2643997A1 (de) 1976-05-21 1976-09-29 Vorrichtung zur ver- und entriegelung von kassetten in kassetten- magnetbandgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762622821 DE2622821C3 (de) 1976-05-21 1976-05-21 Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung von Kassetten in Kassettenmagnetbandgeräten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2622821A1 true DE2622821A1 (de) 1977-11-24
DE2622821B2 DE2622821B2 (de) 1979-01-25
DE2622821C3 DE2622821C3 (de) 1979-09-27

Family

ID=5978689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762622821 Expired DE2622821C3 (de) 1976-05-21 1976-05-21 Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung von Kassetten in Kassettenmagnetbandgeräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2622821C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2622821C3 (de) 1979-09-27
DE2622821B2 (de) 1979-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3250079C2 (de)
DE2357445C3 (de)
DE3205339C2 (de)
EP0114246B1 (de) Magnetbandgerät
DE3113916A1 (de) Schliessvorrichtung fuer magnetaufnahmeplatten enthaltende kassetten
DE3139333A1 (de) Plattenspieler
DE2716848B2 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines plattenförmigen, flexiblen Aufzeichnungsträgers
DE3136097C2 (de)
DE2834534A1 (de) Sicherheitssperre fuer einen magnetscheibenantrieb
EP0002255B1 (de) Registriergerät
DE3133827C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Klappdeckel von elektrischen Informationsaufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräten
EP0234660A2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE69816926T2 (de) Plattenlaufwerk
DE3316125A1 (de) Bandtransporteinrichtung
DE2707363A1 (de) Vorrichtung zum erfassen und verschieben einer kassette in einem bandgeraet
DE3422136A1 (de) Aufzeichnungs- und wiedergabegeraet fuer magnetplattenkassetten
EP0096924B1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE2916164C3 (de) Vorrichtung zum Umschalten der Betriebsart eines Kassetten-Tonbandgerätes
DE3014980C2 (de) Kassettenhaltevorrichtung in einem Magnetbandgerät
DE2517564C3 (de) Tonbandgerät
DE3012489A1 (de) Kassettenrekorder
DE2622821A1 (de) Vorrichtung zur ver- und entriegelung von kassetten in kassettenmagnetbandgeraeten
DE3240289C2 (de)
DE3316123C2 (de)
EP0514983B1 (de) Anordnung, bestehend aus einem Magnetbandkassettengerät mit einem Laufwerk und mit einem Lademechanismus für Magnetbandkassetten und aus Magnetbandkassetten

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee