DE2621544C3 - Schreibspitze - Google Patents

Schreibspitze

Info

Publication number
DE2621544C3
DE2621544C3 DE2621544A DE2621544A DE2621544C3 DE 2621544 C3 DE2621544 C3 DE 2621544C3 DE 2621544 A DE2621544 A DE 2621544A DE 2621544 A DE2621544 A DE 2621544A DE 2621544 C3 DE2621544 C3 DE 2621544C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
writing tip
trunk
writing
branch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2621544A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2621544B2 (de
DE2621544A1 (de
Inventor
Kozo Chiba Ando
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aubex Corp
Original Assignee
Tokyo Boshi Kk Tokyo Jp
Tokyo Boshi Tokyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Boshi Kk Tokyo Jp, Tokyo Boshi Tokyo KK filed Critical Tokyo Boshi Kk Tokyo Jp
Publication of DE2621544A1 publication Critical patent/DE2621544A1/de
Publication of DE2621544B2 publication Critical patent/DE2621544B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2621544C3 publication Critical patent/DE2621544C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K1/00Nibs; Writing-points
    • B43K1/12Writing-points comprising fibres; Felt pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • B43K7/10Arrangements for feeding ink to the ball points
    • B43K7/105Feed bars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2929Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
    • Y10T428/2931Fibers or filaments nonconcentric [e.g., side-by-side or eccentric, etc.]

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

50
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schreibspitze nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. tine solche Schreibspitze ist aus der DE-OS 22 25 330 bekannt.
Nachteilig an der bekannten Schreibspitze ist, daß ihre Kapillarkanäle relativ weit sind und daher einen gleichmäßigen Tintenfluß nicht sicherstellen können. Auch ist es bei der bekannten Schreibspitze schwierig, sie nach einem eventuellen Eintrocknen wieder funktionsfähig zu machen.
Aus der US-PS 35 58 392 ist eine Schreibspitze bekannt, bei der ebenfalls Kunstharzfäden miteinander verschmolzen sind. Bedingt durch das spezielle Herstellungsverfahren liegen die Kunstharzfäden aber völlig unregelmäßig durcheinander. Das Querschnittsbild dieser Schreibspitze ist ein reines Zufallsergebnis und ändert sich längs der Achse der Schreibspitze. Es liegt auf der Hand, daß mit einer solchen Schreibspitze bestimmte gewünschte Eigenschaften nicht mit Sicherheit erzielbar sind.
Aus der DE-PS 19 61 975 ist eine Schreibspitze aus extrudiertem Kunststoff mit verzweigten Kapillarkanälen bekannt, die durch Extrusion mit einer einzigen, relativ kompliziert gestaltete Düsenöffnung aufweisenden Düse hergestellt ist. Bei ihr sind die Wände der Kapillarkanäle relativ dick und glatt. Diese Schreibspitze ergibt daher ein ziemlich hartes Schreibgefühl und weist nur eine bescheidende Kapillarwirkung auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schreibspitze der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß sie einen gleichmäßigen Tintenfluß gewährleistet und sich nach etwaigen Verstopfungen oder dem Eintrocknen rasch und einfach wieder in den schreibfähigen Zustand bringen läßt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei der Erfindung ist demnach der freie Innenraum des die Schreibspitze bildenden Dochtes durch verzweigte Wände, nämlich Stammwände und Zweigwände, in ein — im Querschnitt gesehen — Labyrinth von Kapillarkanälen unterteilt, wobei diese Kapillarkanäle bei gegebener Querschnittsfläche eine außerordentlich große Wandfläche aufweisen. Diese großen Wandflächen stellen einen guten Tintenfluß sicher. Diese Wände sind im Vergleich zum Dochtdurchmesser dünn, so daß eine relativ große Fläche des Dochtgesamtquerschnitts tintenführend ist Diese Tatsachen stellen eine gute Kapillarwirkung, einen gleichmäßigen Tintenfluß, ein angenehmes Schreibgefühl und gleichmäßiges Schriftbild sicher. Durch die von der Struktur begünstigte Elastizität der Schreibspitze und den relativ engen Abstand der Wände wird ein Reinigungseffekt in der Schreibspitze nach etwaigem Eintrocknen begünstigt
Die erfindungsgemäße Schreibspitze weist eine Vielfachsymmetrie auf, und zwar um die Dochtachse und gegebenenfalls zusätzlich in bezug auf in der Dochtachse liegende Symmetrieebenen. Eine solche Vielfachsymmetrie trägt zur Vergleichmäßigung des Schrift- und Strichbildes bei, das mit der Schreibspitze erzielbar ist
Da d>e Zweigwände zwischen benachbarte Stammwände und/oder Zweigwände benachbarter Stammwände greifen, kann die Weite der Kapillarkanäle leicht eingestellt werden, ergibt sich eine große Zahl von im Querschnitt keil- oder V-förmigen Rillen in axialer Richtung, die eine starke Kapillarwirkung hervorrufen, wirken alle in der Schreibspitze miteinander verbundenen Hohlräume zusammen, ist daher in der ganzen Schreibspitze eine gleichförmige Kapillarwirkung vorhanden, so daß ein gleichmäßiger Tintenfluß gewährleistet ist, und ist in der Schreibspitze stets eine bestimmte Tintenmenge enthalten, die von der Konstruktion der Schreibspitze abhängt
Da die Schreibspitzenstruktur nach den physikalischen und chemischen Eigenschaften der Tinte dimensioniert werden kann, um eine bestimmte Kapillarwirkung hervorzurufen, können Schreibspitzen erhalten werden, bei denen bei der gleichen Tinte unterschiedliche Tintenflüsse vorhanden sind.
Da die Schreibspitzenstruktur in ihrer Festigkeit und Flexibilität durch Variation der Abmessungen von Stammwänden und Zweigwänden beeinflußt werden kann, können Schreibspitzen mit optimalen Eigenschaften je nach dem vorgesehenen Verwendungszweck erhalten werden.
Schreibspitzen der erfindungsgemäßen Art können in bekannter Weise unter Verwendung von Spinndüsen hergestellt werden. Dabei können die gewünschten Querschnittsstrukturen durch Spritzen mit Hilfe solcher Vielfachdüsen erhalten werden.
Die Erfindung soll nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert werden.
F i g. 1 bis 6 zeigen Querschnitte durch verschiedene Ausführungsformen von Schreibspitzen gemäß der vorliegenden Erfindung.
F i g. 1 zeigt Ausführungsbeispiel 1 einer Schreibspitze nach der vorliegenden Erfindung. Diese Schreibspitze weist eine Hülle 11 an der Peripherie von kreisförmiger Gestalt auf. Die Schreibspitze ist aus Kunststoffharzfasern hergestellt. Am inneren Rand der Hülle 11 sind dementsprechend miteinander verbünde-
ne Halbkreise aus den Einzelfäden ausgebildet, die durch Verschmelzen der Fäden entstanden sind.
Vom inneren Umfang der Hülle 11 ragen vier Stammwände 12 in Richtung auf das Zentrum der Schreibspitze 3 nach innen. Diese Staminwände 12 sind gegenseitig in gleichmäßigem Abstand angeordnet Die Stammwände 12 weisen einen Querschnitt auf, der außen aus Halbkreisen besteht, die aus den Umfangen der miteinander verschmolzenen Einzelfasern bes'ehen, wie es auch an der Hülle 11 der Fall ist
Von jeder Stammwand 12 ragen Zweigwände 13a, 136, 13a' und 136' zu beiden Seiten weg. Von diesen verlaufen die Zweigwände 13a geradlinig und die anderen Zweigwäfide 136, 13a' und 130' L-förmig, wobei dies, wie nachfolgend noch erläutert wird, bei den einzelnen Stammwänden wechselseitig vertauscht ist Die Zweigwände 13a, 136, 13a' und 136' bestehen im Querschnitt gesehen wiederum aus aneinandergereihten Halbkreisen, was durch die Verschmelzung der Einzelfäden bedingt ist
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Durchmesser der Schreibspitze etwa 3 mm, während der Durchmesser der Einzelfäden, aus denen er zusammengesetzt ist, etwa bei 0,14 mm liegt Die Einzelfäden bestehen aus Polyäthylen hoher Dichte.
Die den Schreibspitzenquerschnitt unterteilenden Wände 14 und 14', die aus den Stammwänden 12 und den Zweigwänden 13a, 136, 13a'und 136'zusammengesetzt sind, lassen sich in zwei verschiedene Arten unterteilen. Die oberen Bereiche 14a und 14a' der Wände 14 und 14' stehen sich im Zentrum der Schreibspitze jeweils gegenüber. Jede der Wände 14 und 14' ist in sich spiegelsymmetrisch aufgebaut, wobei jeweils benachbarte Wände 14 und 14' unterschiedliche Formen von Zweigwänden 13a, 136, 13a' und 136' aufweisen. Daher sind die Stammwände 12 hier vierfach rotationssymmetrisch angeordnet, die Wände 14 und 14' sind jedoch nur zweifach rotationssymmetrisch angeordnet
Bei der Schreibspitze 3 gemäß der Ausführungsform der Erfindung sind die Tintenkanäle 15 gleichmäßig im Inneren der Schreibspitze verteilt Die Längen der Stammwände 12 und der Zweigwände 13a, 136,13a' und 136' im Querschnitt gesehen sind groß, wobei diese Wände jeweils aus Einzelfäden gleichen Durchmessers Ί5 hergestellt sind. Die Elastizität ist daher entsprechend hoch und man erreicht ein nachgiebiges Gefühl beim Schreiben, es kann eine pigmentierte Tinte mit relativ großer Korngröße der Farbpigmente verwendet werden, ohne daß die Gefahr einer Verstopfung besteht. Eine solche Schreibspitze 3 ist für einen Zeichenstift geeignet, in dem eine schnelltrockende Farbtinte oder -tusche verwendet wird.
F i g. 2 zeigt Beispiel 2 einer Schreibspitze nach der vorliegenden Erfindung.
Bei diesem Beispiel sind innerhalb der Hülle 21 drei Stammwände 24 so angeordnet, daß ihre oberen Bereiche 24a in der Mitte der Schreibspitze einander gegenüberstehen. Die Stammwand 24 hat eine etwas eigenartige Form, in der iwei Wände 22 mit etwa der gleichen Struktur Vie dip S^.'■. Tiwand 12 im Beispiel 1 parallel zueinander angeordnet und an ihrem oberen Bereich 24a miteinander verbunden sind, so daß im Inneren der Stömmwand 24 ein schlitzförmiger Tintenkanal 25' ausgebildet wird. Die Zweigwände 23a bis 23c an der Stammwand 24 bilden asymmetrische Kreisbögen zur linken und zur rechten Seite der Stammwand aus. Alle Stammwände 24 zeigen die gleiche Gestalt Sie sind in ihrer Winkellage jeweils um 120° gegeneinander versetzt
Bei diesem Beispiel beträgt der Durchmesser der Schreibspitze etwa 1,2 mm und die Fasern aus Polyacetal weisen einen Durchmesser von etwa 0,05 mm auf, wobei die Weite der Tintenkanäle 25 etwa 0,05 mm beträgt
Die Schreibspitze bei diesem Ausführungsbeispiel hat gleichmäßig verteilte Tintenkanäle 25 und 25' hoher Kapillarwirkung und weist hohle Stammwände 22 und Zweigwände 23 geringer Vorsprungslänge auf, so daß der Schreibstift sehr elastisch ist und die Breite der Strichlinie sich unter dem Schreibdruck sehr verändern kann. Diese Schreibspitze ist daher besonders als Schreibinstrument für einen Overhead-Projektor geeignet bei dem eine schnelltrocknende Tusche mit organischen Lösungsmitteln verwendet wird. Sie ist auch als Schreibinstrument für eine mittlere Strichstärke geeignet.
F i g. 3 zeigt Beispiel 3 einer Schreibspitze gemäß der vorliegenden Erfindung.
Bei diesem Beispiel sind vier Stammwände 32 gleicher Länge vorgesehen, die so angeordnet sind, daß sich deren obere Bereiche 32a im Zentrum der Schreibspitze einander gegenüberstehen. Von diesen Stammwänden 32 stehen Zweigwände 33a und 336 in Richtung auf die Hülle 31 der Schreibspitze symmetrisch zu beiden Seiter1 ab.
Darüber hinaus sind zwischen den jeweils relativ langen Zweigwänden 33a benachbarter Stammwände 32 weitere Stammwände 32' angeordnet die etwas geringere Länge als die Stammwände 32 aufweisen und von der Hülle 31 ausgehen und in Richtung auf das Zentrum der Schreibspitze verlaufen. Insgesamt sind vier solcher Stammwände 32' vorhanden. Weiterhin sind zwischen den jeweils kürzeren Zweigwänden 33a und 336 einer jeden Stammwand weitere Stammwände 32" angeordnet, die kürzer sind als die erwähnten Stammwände 32', die von der Hülle 31 nach innen vorstehen. Deren Gesamtzahl ist acht
Bei diesem Beispiel ist der Durchmesser der Schreibspitze etwa 2 mm, die Einzelfäden, aus denen sie hergestellt ist, bestehen aus Polyacetal und haben einen Durchmesser von etwa 0,08 mm, wobei die Weite der Tintenkanäle 35 etwa 0,05 mm beträgt.
Bei der Schreibspitze dieses Ausführungsbeispiels haben die Tintenkanäle 35 eine hohe Kapillarwirkung und sind gleichmäßig im Inneren der Schreibspitze verteilt, so daß eine gleichförmige Kapillarwirkung über den gesamten Querschnitt der Schreibspitze erhalten wird. Da weiterhin die Wirkungen der Stammwände 32 und/oder der Zweigwände 33 etwa gleich denen der Stammwände 32' und 32" ist und sich deren Einflußbereiche gegenseitig überschneiden, kann unter normalem Schreibdruck eine sehr gute Elastizität beim Schreiben erreicht werden. Eine solche Schreibspitze ist daher besonders für Kugelschreiber für flüssige Tinte, für mittlere Strichstärke und dgl. geeignet
F i g. 4 zeigt Beispiel 4 einer Schreibspitze nach der vorliegenden Erfindung.
Bei diesem Beispiel sind drei verwinkelte Stammwände 42 so angeordnet, daß ihre oberen Bereiche 44a gegenseitig so ausgerichtet sind, daß sie vom Zentrum der Schreibspitze wegweisen. Von diesen Stammwänden 42 stehen die Zweigwände 43a bis 43easymmetrisch zu beiden Seiten weg. Von den Zweigwänden hat die Zweigwand 43a eine solche Form, daß sie im wesentlichen L-förmig in Richtung auf den Verbin-
dungspunkt zwischen Stammwand 42 und Hülle 41 gebogen ist. Die Scheitel der Zweigwände 436 stehen einander im Zentrum der Schreibspitze so gegenüber, daß sie in den Eckpunkten eines regelmäßigen Dreiecks liegen. Jeder Scheitel der 2[weigwände 43c ist darüber hinaus jeweils in einer Spitze eines größeren regelmäßigen Dreiecks angeordnet, dessen Seiten jeweils von einem Scheitel einer Zweigwand 43b mittig geteilt werden. Zwischen der Zweigwand 43c und der Zweigwand 43d, die etwa parallel dazu vorsteht, ist der Endbereich 44a der auf der rechten Seite benachbarten Stammwand 42 angeordnet. Vom Verbindungspunkt derselben mit der Hülle 41 steht eine Stammwand 42' im wesentlichen parallel zur Zweigwand 43a an der Stammwand 42 weg. so daß diese Stammwand 42' einer Zweigwand 43e der zur linken Seite benachbarten nächsten Stammwand gegenübersteht.
Bei diesem Beispiel hat die Schreibspitze einen Durchmesser von etwa 2 mm, die Fasern bestehen aus Nylon und weisen einen Durchmesser von etwa 0,08 mm auf, die Weite der Tintenkanäle 45 liegt bei 0,05 bis 0,15 mm.
Bei diesem Beispiel hat der Tintenkanal 45 eine spezifische Form, die sich über den gesamten Querschnitt der Schreibspitze erstreckt. Durch Ausbildung der Stammwand 42 in einer vieleckigen Linie oder in Form eines Armes kann sie — im Querschnitt gesehen — eine relativ große Länge bekommen. Diese Schreibspitze weist eine sehr große flexible Elastizität auf und ist daher besonders für große Strichstärken, als Schreibinstrument für Zeichnungsentwürfe, Skizzen u. dgl. geeignet.
F i g. 5 zeigt Beispiel 5 der Schreibspitze nach der vorliegenden Erfindung.
Bei diesem Beispiel stehen drei Stammwände 52 in Richtung auf das Zentrum der Schreibspitze von der Hülle 51 vor. Von diesen Stammwänden 52 stehen Zweigwände 53a bis 53c symmetrisch zu beiden Seiten weg. Darüber hinaus sind drei Stammwände 52' vorgesehen, die in Richtung auf die Mitte der Schreibspitze von der Hülle 51 vorstehen. Die Stammwände 52' sind etwas kürzer als die Stammwände 52 und jede Spitze 52a der Stammwände 52 liegt jeweils in der Mitte einer Dreieckseite eines gedachten gleichseitigen Dreiecks, das von den Spitzen 52a'der Stammwände 52' bestimmt wird. Die Stammwand 52' hat Zweigwände 53a' und 530' die symmetrisch zu beiden Seiten von ihr wegstehen. Von der Hülle 51 stehen weiterhin kurze Stammwände 52" zwischen jeweils benachbarten Stammwänden 52 und 52' vor, und an dem Scheitel 52a "jeder dieser Stammwände 52" sind symmetrisch Zweigwände S3" zu beiden Seiten angeordnet Bei dieser Schreibspitze sind somit drei unterschiedliche Wandkonfigurationen 54, 54' und 54" vorhanden. Wie aus F i g. 5 zu ersehen, sind diese gegenseitig verschachtelt und bilden zwischen sich entsprechend verwinkelte Tintenkanäle 55 aus.
Bei diesem Beispiel beträgt der Durchmesser der Schreibspitze etwa 2,5 mm, die Einzelfasern, aus denen sie hergestellt ist, bestehen aus Polypropylen mit einem Durchmesser von etwa 0,1 mm, während die Weite der Tintenkanäle 55 etwa 0,05 bis 0,1 mm beträgt
Bei dieser Schreibspitze haben die Tintenkanäle 55 eine solche Weite, daß eine hohe Kapillarwirkung ausgebildet ist, die gleichmäßig über den gesamten Querschnitt der Schreibspitze vorhanden ist. Durch das
gegenseitige Überschneiden der Wirkungsbereiche der Wandkonfigurationen 54, 54' und 54", was sehr vorteilhaft ist, wird eine gute Elastizität unter normalem Schreibdruck erreicht. Diese Schreibspitze ist besonders für große Strichstärken geeignet, beispielsweise für Malstifte für Schulkinder u. dgl.
F i g. 6 zeigt Beispiel 6 einer erfindungsgemäßen Schreibspitze.
Bei diesem Beispiel sind sechs Stammwände 72 vorgesehen, die von der Hülle 71 nach innen vorstehen und im Zentrum der Schreibspitze miteinander vereinigt sind. Diese Stammwände 72 sind mit Zweigwänden 73a und 73£> symmetrisch zu beiden Seiten ausgestattet. Zwischen diesen Stammwänden 72 sind sechs weitere Stammwände 72' angeordnet, die etwas kürzer als die Stammwände 72 sind und ebenfalls von der Hülle 71 wegstehen. An den Stammwänden 72' sind Zweigwände JO 73' angeordnet, die zwischen den an den Stammwänden 72 ausgebildeten Zweigwänden 73a und 73b angeordnet sind. Wenn die Anzahl der Stammwände, die in die Nähe des Zentrums ragen, groß ist, ist es zur Ausbildung der Tintenkanäle 75 im Zentralbereich der Scheibspitze wünschenswert, den Durchmesser der Fasern dort kleiner zu machen als im Hüllenbereich der Schreibspitze.
Bei diesem Beispiel beträgt der Durchmesser der Schreibspitze etwa 2 mm, die Fasern, aus denen sie zusammengesetzt ist, bestehen aus Polyacetal und weisen einen Durchmesser von etwa 0,05 bis 0,1 mm auf. Die Weite der Tintenkanäle 75 beträgt etwa 0,03 bis 0,08 mm.
Bei der Schreibspitze dieses Beispiels ist der Durchmesser der Fasern, die die Wände ausbilden, im Zentralbereich der Schreibspitze kleiner, so daß solche Wände in größerer Anzahl und größerer Dichte angeordnet werden können. Demtentsprechend kann eine beachtliche Steifigkeit erreicht werden, bei gesteigertem Tintenfassungsvermögen der Schreibspitze.
Eine solche Schreibspitze ist besonders für Dünnschrift-Schreibinstrumente geeignet, mit denen elektrostatisch kopierbare Vorlagen erstellt werden sollen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schreibspitze für ein Schreibinstrument, bestehend aus einem stabförmigen Docht aus axial verlaufenden Kunstharzfäden, die im Dochtquerschnitt gesehen in bezug auf die Dochtachse rotationssymmetrisch angeordnet und teilweise miteinander verschmolzen sind und zwischen sich enge Tintenkanäle ausbilden, die sich im Dochtquerschnitt gesehen durchgehend bis zu einer geschlossenen, durch Verschmelzen der äußeren Fäden gebildeten Hülle erstrecken, von der nach innen durch Fadenverschmelzung gebildete Wände vorstehen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige der Wände (Stammwände) (12,22, 32 ...) mit seitlich davon wegstehenden, frei endenden Zweigwänden (13a, 13b, 13a', 136', 23a, 23b ...) versehen sind, die zwischen benachbarte Stammwände und/oder Zweigwände benachbarter Stammwände greifen, derart, daß die Tintenkanäle (15, 25, 35 ...) einen labyrinthartigen Querschnitt haben und sich in Umfangsrichtung des Dochtes erstreckende Abschnitte aufweisen.
2. Schreibspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stammwände (42) im Querschnitt einen winkligen Verlauf haben.
3. Schreibspitze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stammwände (42) schräg zum Radius verlaufen.
30
DE2621544A 1975-05-15 1976-05-14 Schreibspitze Expired DE2621544C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50056693A JPS5847357B2 (ja) 1975-05-15 1975-05-15 筆記具用ペン体

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2621544A1 DE2621544A1 (de) 1976-12-02
DE2621544B2 DE2621544B2 (de) 1980-08-28
DE2621544C3 true DE2621544C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=13034519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2621544A Expired DE2621544C3 (de) 1975-05-15 1976-05-14 Schreibspitze

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4076428A (de)
JP (1) JPS5847357B2 (de)
AT (1) AT360864B (de)
CH (1) CH611838A5 (de)
DE (1) DE2621544C3 (de)
FR (1) FR2310887A1 (de)
GB (1) GB1546490A (de)
IT (1) IT1062582B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5327973B2 (de) * 1973-11-19 1978-08-11
JPS5923027Y2 (ja) * 1977-04-07 1984-07-09 ぺんてる株式会社 合成樹脂製ペン先体
JPS53138536U (de) * 1977-04-07 1978-11-01
JPS53159744U (de) * 1977-05-19 1978-12-14
JPS5465628A (en) * 1977-11-04 1979-05-26 Yoshito Kiriyuu Pen point and making method thereof
JPS609036Y2 (ja) * 1979-02-27 1985-04-01 株式会社サクラクレパス 筆記具のペン先
DE2946094C2 (de) * 1979-11-15 1986-12-18 Pelikan Ag, 3000 Hannover Schreibdocht für Faserschreiber
CA1153988A (en) * 1980-04-14 1983-09-20 Akio Ito Synthetic resin pen unit
JPS56144197A (en) * 1980-04-14 1981-11-10 Teibow Co Ltd Molding device for pen point in synthetic resin
US4840509A (en) * 1980-04-14 1989-06-20 Pilot Ink Co., Ltd. Synthetic resin pen unit
JPS56162696A (en) * 1980-05-21 1981-12-14 Pilot Ink Co Ltd Plastic pen body and its manufacture
US4622985A (en) * 1981-09-21 1986-11-18 A. W. Faber-Castell Gmbh & Co. Applicator tip and cosmetic applicator provided therewith
JPS58192084U (ja) * 1982-06-16 1983-12-20 シヤチハタ工業株式会社 ボ−ルペン用ペン先体
GB2169562B (en) * 1984-09-27 1988-10-26 Pentel Kk A nib for a writing instrument
GB2194138A (en) * 1986-08-27 1988-03-02 Johnston Hong Reservoir applicator using erasable ink
JP2648941B2 (ja) * 1988-10-08 1997-09-03 司フェルト商事株式会社 合成樹脂製筆記用ペン軸
DE3937001A1 (de) * 1989-11-07 1990-06-28 Wolfgang Richard Mastnak Nagellack-korrekturstift mit utensilienbox
US6328494B1 (en) 1999-08-19 2001-12-11 Pengineering, Llc Ergonomic tool holder or writing tool with means to be molded to fit the user's hand
TW548200B (en) * 2000-03-08 2003-08-21 Teibow Co Ltd Pen point
US20080145136A1 (en) * 2006-12-15 2008-06-19 George Korper Reversible nib
US8766954B2 (en) 2010-12-21 2014-07-01 Motorola Mobility Llc Active stylus for use with touch-sensitive interfaces and corresponding method
JP5854223B2 (ja) * 2012-03-09 2016-02-09 カシオ計算機株式会社 入力ペン
US20130249870A1 (en) * 2012-03-22 2013-09-26 Motorola Mobility, Inc. Dual mode active stylus for writing both on a capacitive touchscreen and paper
FR3009641A1 (fr) * 2013-08-08 2015-02-13 Stephanie Richard Procede de sculpture en ligne couple a un dispositif 3d
US10918198B2 (en) 2019-02-28 2021-02-16 L'oreal Apparatus with structured stem for cosmetic application
EP3760452A1 (de) 2019-07-04 2021-01-06 Société BIC Marker für variable schattierung unter druck
KR20220047993A (ko) * 2019-08-09 2022-04-19 미쓰비시 엔피쯔 가부시키가이샤 필기구

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1485772A (fr) * 1966-05-20 1967-06-23 Ananda Anlageanst Stylographe à pointe feutre
US3558392A (en) * 1966-06-27 1971-01-26 Gillette Co Process for the continuous manufacture of porous writing tips
GB1231956A (de) * 1968-12-10 1971-05-12
GB1237043A (en) * 1969-02-18 1971-06-30 Le Foyer Formerly Le Foyer Et Writing device
US3617325A (en) * 1969-06-17 1971-11-02 Chem Rite Associates Writing
GB1317312A (en) * 1970-12-02 1973-05-16 Clading Boel J P Nib cores for fibre tipped writing instruments
DE7212354U (de) * 1972-04-01 1972-07-06 Kreuzer J Schreibgeraet mit einer kapillare hohlraeume aufweisenden stabfoermigen schreibspitze
CH545203A (fr) * 1972-04-21 1974-01-31 Pilot Pen Co Ltd Procédé de fabrication continue d'éléments servant à écrire
JPS5549000B2 (de) * 1973-12-06 1980-12-09
US3945869A (en) * 1974-07-01 1976-03-23 Clinton Earl Miller Method and means of improving laydown and writing characteristics of fibrous points and points obtained thereby
US3969027A (en) * 1975-04-03 1976-07-13 The Gillette Company Writing instrument

Also Published As

Publication number Publication date
FR2310887A1 (fr) 1976-12-10
DE2621544B2 (de) 1980-08-28
IT1062582B (it) 1984-10-20
US4076428A (en) 1978-02-28
JPS51134226A (en) 1976-11-20
DE2621544A1 (de) 1976-12-02
CH611838A5 (de) 1979-06-29
AT360864B (de) 1981-02-10
ATA360076A (de) 1980-06-15
JPS5847357B2 (ja) 1983-10-21
GB1546490A (en) 1979-05-23
FR2310887B1 (de) 1980-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621544C3 (de) Schreibspitze
EP0395973B1 (de) Schreibgerät
DE3530906C2 (de) Schreibstift
DE2456905C3 (de) Schreibspitze sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE10102219A1 (de) Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative kosmetika wie Mascara
EP3568041B1 (de) Applikator mit an speziellen blattfederelementen federnd gelagerten borsten
WO2012055727A1 (de) Applikatoreinrichtung zum auftragen eines kosmetikums, applikatorelement hierfür sowie kosmetikeinheit aufweisend die applikatoreinrichtung
DE1561819B2 (de) Schreibgerät
DE2239418B2 (de) Schreibspitze für Schreibgeräte
DE2647225C3 (de) Schreibspitze für Tintenkugelschreibgeräte
DE2159522B2 (de) Röhrchenschreiber
DE3006684A1 (de) Schreib- und zeichengeraet
DE2921286C2 (de) Tinten-Kugelschreiber für wasserlösliche Tinte
DE802229C (de) Kugelschreiber mit zwei Schreibduesen
DE3605506A1 (de) Schreibgeraet
DE2815195A1 (de) Stab aus extrudiertem kunstharz
EP0400272A1 (de) Schreib- oder Malgerät, insbesondere Fasermaler
DE3933352A1 (de) Schreibfeder aus synthetischem harz
WO2004086903A1 (de) Kosmetikstift und verfahren zu seiner herstellung
DE2425500C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibdochten
DE3043039C2 (de) Stiftförmiger Schreibeinsatz
DE2514041A1 (de) Schreib- oder zeichenstift mit einer schutzkappe
DE2604264A1 (de) Spruehduese
DE3425660A1 (de) Duese fuer kunststoffspritzmaschinen
DE202016105318U1 (de) Applikator mit mikrostrukturierter Oberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUBEX CORP., TOKIO/TOKYO, JP