DE3006684A1 - Schreib- und zeichengeraet - Google Patents

Schreib- und zeichengeraet

Info

Publication number
DE3006684A1
DE3006684A1 DE19803006684 DE3006684A DE3006684A1 DE 3006684 A1 DE3006684 A1 DE 3006684A1 DE 19803006684 DE19803006684 DE 19803006684 DE 3006684 A DE3006684 A DE 3006684A DE 3006684 A1 DE3006684 A1 DE 3006684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
mine
areas
instrument according
different colors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803006684
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin 4800 Bielefeld Nölke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803006684 priority Critical patent/DE3006684A1/de
Publication of DE3006684A1 publication Critical patent/DE3006684A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D13/00Pencil-leads; Crayon compositions; Chalk compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K27/00Multiple-point writing implements, e.g. multicolour; Combinations of writing implements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

TER MEER - MÜLLER - STEINMFISTE9 BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein mehrfarbiges Schreib- und Zeichengerät.
5
Mehrfarbige Schreib- und Zeichengeräte sind beispielsweise in der Form von Kugelschreibern bekannt, die es gestatten, durch Knopfdruck alternativ jeweils eine Mine anderer Farbe in eine aus einem Kugelschreiber-Gehäuse herausragenden Einsatzposition zu bringen. Darüber hinaus befassen sich die deutschen Gebrauchsmuster G 77 21 558 und G 76 02 221 mit Schreibgeräten in der Form von Kugel- oder Faserschreibern oder dgl., die die Möglichkeit bieten, zwei Linien unterschiedlicher Farbe parallel zueinander gleichzeitig mit ein und demselben Gerät zu ziehen. Zu diesem Zweck sind in einem Kugelschreiber-Gehäuse zwei Minen parallel zueinander in einer Schreibposition geführt. Ein derartiges Schreibgerät erfordert jedoch ein sehr genaues Ansetzen auf dem Papier, damit sichergestellt ist, daß beide Minen das Papier gleichmäßig berühren, und es entstehen stets zwei getrennte einzelne Striche, die nur begrenzte grafische Möglichkeiten bieten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schreib- und Zeichengerät des Gattungsbegriffes derart auszubilden, daß das Ziehen von geschlossenen, mehrfarbigen Strichen mit in hohem Maße variabel zusammengesetzten Farben ermöglicht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Schreib- und Zeichengerät der eingangs genannten Art gekennzeichnet durch eine Mine, die aus einzelnen Bereichen unterschiedlicher Farbe zusammengesetzt ist.
Eine derartige Mine liefert wie eine übliche Mine einen geschlossenen Strich, dessen Farbe oder Farben jedoch durch unterschiedliche Schrägstellung der Mine und durch
130Q35/0274
TER MEER - MÜLLER - STE I M MElSTEFJ {jö Q -Q V Q
— 4 —
Drehung der Mine beliebig variiert werden können.
Die Bezeichnung "Mine" wird hier zur Vereinfachung der Beschreibung verwendet und bedeutet keine Beschränkung auf eine Bleistift- oder Kugelschreibermine im üblichen Sinne. Vielmehr kann die Mine beispielsweise die Form eines üblichen Kreidestücks oder ölstiftes aufweisen und mit oder insbesondere auch ohne Gehäuse einsetzbar sein. Die Erfindung kann jedoch auch in der Form sogenannter Buntstifte ausgeführt sein, bei denen eine Mine als Kern eines Trägerstiftes aus Holz vorgesehen ist. Die Mine wird im allgemeinen eine im wesentlichen zylindrische Form haben, jedoch besteht auch insoweit keine Beschränkung.
15
Bei einer zylindrischen Form der Mine können die Bereiche unterschiedlicher Farbe insbesondere achsparallel verlaufen. Die Bereiche unterschiedlicher Farbe können jedoch auch in Abriebrichtung, d.h. in Achsrichtung der Mine wechseln. Im übrigen kann die Mine auch aus kleinen Teilchen unterschiedlicher Farbe zusammengesetzt sein, so daß sich laufende Farbwechsel ergeben.
Im übrigen besteht die Möglichkeit, Bereiche unterschiedlicher Farbe in eine weiße oder farblose Grundmasse einzubetten .
Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 bis 6 zeigen in einer Stirnansicht verschiedene Ausführungsformen einer zylindrischen Mine; 35
Fig. 7 veranschaulicht eine Möglichkeit
zum Anspitzen einer zylindrischen Mine;
1 30035/0274
TER MEER - MÜLLER . STEl 1MME1STE Ft
Nölke
Fig. 8
zeigt eine Ausführungsform einer aus kugelförmigen Farbteilchen bestehenden Mine.
10
Die in Fig. 1 gezeigte, insgesamt mit 10 bezeichente Mine ist kreiszylindrisch und jeweils in Sektoren 12, 14,16 mit einem Bogenwinkel von 120° unterteilt. Durch Drehung einer derartigen Mine beim Zeichnen können flies sende Farbübergänge erreicht werden, bei denen eine Farbe nach und nach ausklingt und die nächste Farbe zunehmend einsetzt. Insgesamt ergibt sich stets ein geschlossener Strich gleichbleibender Breite.
Die Sektoren der Mine müssen jedoch nicht eine gleichmäßige Verteilung aufweisen, wie das Beispiel der Fig. 2 zeigt. Bei der Mine 18 der Fig, 2 sind zusätzlich schmale Sektoren 20,22,24 zwischen nicht näher bezeichneten, breiteren Sektoren vorgesehen. Die schmalen Sektoren können zusätzliche Farben aufweisen oder auch aus einer weißen oder farblosen Grundmasse bestehen.
Eine Mine 26 gemäß Fig. 3 ist im Querschnitt insgesamt dreieckig ausgebildet und setzt sich zusammen aus einem mittleren, sechseckigen Bereich 28 sowie drei dreieckigen, äußeren Bereichen 30,32 und 34. Da Minen der vorliegenden Art angespitzt werden können oder zumindest durch Abrieb beim Zeichnen eine leicht angespitzte Form erhalten, ist auch eine Mine 26 gemäß Fig. 3 beim Zeichnen leicht drehbar. Die Farbwirkung kann bei einer Mine dieser Art auch von der Neigung der Mine beim Zeichnen abhängen.
Eine Mine 36 gemäß Fig. 4 ist im Querschnitt sternförmig ausgebildet und setzt sich zusammen aus vier im Querschnitt rautenförmigen Bereichen 38,40,42 und 44, Bei einer derartigen Mine ergibt sich bei Drehung ein sprung haftes Einsetzen der nächsten Farbe, jedoch hängt die
130035/0274
Nölke
TER MEER - MÜLLER - STEIMME:STER
— 6 —
Art der Farbübergänge erkennbar auch davon ab, inwieweit die Mine spitz zuläuft oder nicht.
Eine Mine 46 gemäß Fig. 5 ist im Querschnitt quadratisch und setzt sich aus vier quadratischen Bereichen 48,50, 52 und 54 zusammen. Wenn eine derartige Mine 46 angesetzt wird, gestattet sie einerseits die Herstellung von Strichen mit zwei parallelen, gleich breiten, nebeneinanderliegenden unterschiedlichen Farbstreifen, deren Farbkombination von der Ansatzrichtung der Mine abhängt. Sofern die Mine 46 angespitzt ist, kann sie in ähnlicher Weise wie die Mine 10 gemäß Fig. 1 verwendet, d.h. während des Ziehens eines Striches laufend gedreht werden. Sofern mehr als zwei Bereiche in einer Mine nebeneinander liegen, also beispielsweise im Falle einer Mine mit neun Bereichen in Quadratrasteranordnung, können Streifen in unterschiedlichen Nationalfarben oder anderen Dreier-Farbkombinationen hergestellt werden.
Mehrstreifige Striche können mit einer Mine 56 gemäß Fig. 6 hergestellt werden, die streifenförmig in die Bereiche 58,60,62,64,66 und 68 unterschiedlicher Farben unterteilt ist.
Neben den Ausführungsformen der Figuren 1 bis 6 liegt es auf der Hand, daß die Bereiche unterschiedlicher Farben in anderer Weise zusammengesetzt und die Querschnittsformen der Minen in anderer Weise gewählt werden können. Beispielsweise kommt jede polygonale Querschnittsform in Betracht. Die Mine muß auch nicht im wesentlichen zylindrisch ausgebildet sein, sondern kann die Form einer Kugel oder eines Klotzes aufweisen.
Sofern Minen in der Art der Figuren 1 bis 6 in angespitztem oder zumindest spitz abgeriebenem Zustand verwendet werden, können zusätzliche Effekte dadurch erreicht werden, daß die Minen auch von der Mitte her kegelstumpffor-
130 035/0274
Nölke
TER MEER - MÜLLER - STEItJMEISTER
mig ausgehöhlt werden. Dieser Vorgang ist in Fig. 7 angedeutet. Eine Mine 70 gemäß Fig. 7 kann mit einem kegelförmigen Spitzer 72 von der Mitte her kegelförmig ausgehöhlt werden. Dadurch ergibt sich eine ringförmige Zeichenfläche mit wechselnder Farbgebung,
Eine weitere Ausführungsform einer Mine 74 ist in Fig. 8 angedeutet. Bei dieser Mine sind die Bereiche unterschiedlicher Farbe als kleine Teilchen oder Kugeln ausgeführt, die insgesamt zu einer zylindrischen Mine, etwa durch Einbetten in eine farblose oder weiße Grundmasse zusammengefaßt sind. Da die Teilchen während der Benutzung laufend abgerieben werden, ergibt sich ein vielstreifiger Strich mit in Längsrichtung des Striches laufend wechselnden Farben der einzelnen Streifen. Eine weitere Ausführungsform dieser Art kann darin bestehen, daß in eine eine Grundfarbe aufweisende Trägermasse nur vereinzelte Teilchen oder Kugeln einer Masse anderer Farbe eingebettet sind, die in dem erzeugten Strich nur vereinzelt und über jeweils begrenzte Längen in Erscheinung treten.
Weitere Effekte können sich dadurch ergeben, daß eine Mine zwischen den Bereichen unterschiedlicher Farbe oder innerhalb eines Bereiches gleicher Farbe zylindrische, kugelförmige, rasterartige oder unregelmäßige Hohlräume aufweist, so daß deutlichere übergänge, ggf. mit Unterbrechungen, beim Drehen der Mine über einen Hohlraum hinweg entstehen.
30
Neben der bereits erwähnten achsparallelen oder kugelförmigen Verteilung der Farben innerhalb einer Mine können auch streifenförmige Farbfelder innerhalb der Mine vorhanden sein, die schräg zur Mine gerichtet sind.
35
1 30035/027A
e e r s e
ite

Claims (10)

PATENTANWÄLTE TER MEER - MÜLLER - STEINMEISTER Beim Europäischen Patentamt zugelassene Vertreter Prof. Representatives before the European Patent Office - Mandatalres agräes pres !'Office europeen des brevets Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-lng. H. Steinmeister £!·MOIIer D-8000 MÜNCHEN 22 D-4800 BIELEFELD 1 St/ri Edwin Nölke Alter Markt 10 4800 Bielefeld 1 SCHREIB- UND ZEICHENGERÄT PATENTANSPRÜCHE'
1.) Mehrfarbiges Schreib- und Zeichengerät, g e k e η η -
e i c h η e t durch eine Mine (18,26,36,46,56,74), die aus einzelnen Bereichen (12,14,16...) unterschiedlicher Farbe zusammengesetzt ist.
5
2. Schreib- und Zeichengerät nach Anspruch 1, dadurch g ekennzeichnet, daß die einzelnen Bereiche (12, 14,16...) unterschiedlicher Farbe achsparallel in bezug auf die im wesentlichen zylindrische Mine (10,18,26...) verlaufen.
3. Schreib- und Zeichengerät nach Anspruch 2, dadurch g ekennzeichnet, daß die Mine (10,18) im Querschnitt
130035/02 7 4
TER MEER - MÜLLER . STEIN M EISTEF!
Nölke30Q6684
kreiszylindrisch· ist und daß die Bereiche (12,14,16,20, 22,24) unterschiedlicher Farbe Sektoren der Kreisfläche bilden.
4. Schreib- und Zeichengerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mine (26,46,56) im Querschnitt polygonal ausgebildet ist.
5. Schreib- und Zeichengerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mine (36) im Querschnitt sternförmig ausgebildet ist.
6. Schreib- und Zeichengerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche (62...68) unterschiedlicher Farbe -streifenförmig nebeneinander liegen.
7. Schreib- und Zeichengerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß einzelne Bereiche unterschiedlicher Farbe in Achsrichtung der Mine (74) hintereinander vorgesehen sind,
8. Schreib- und Zeichengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche unterschiedlicher Farbe gebildet werden durch kleine, insbesondere kugelförmige Körper, die in einer Mine (74) zusammengefaßt sind.
9. Schreib- und Zeichengerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche unterschiedlicher Farbe in eine einfarbiqe, insbesondere weiße Grundmasse eingebettet sind.
10. Schreib- und Zeichengerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß. zwischen den Bereichen unterschiedlicher Farbe Hohlräume vorgesehen sind.
130035/0274
DE19803006684 1980-02-22 1980-02-22 Schreib- und zeichengeraet Withdrawn DE3006684A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006684 DE3006684A1 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Schreib- und zeichengeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006684 DE3006684A1 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Schreib- und zeichengeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3006684A1 true DE3006684A1 (de) 1981-08-27

Family

ID=6095320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803006684 Withdrawn DE3006684A1 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Schreib- und zeichengeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3006684A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2692199A1 (fr) * 1992-06-16 1993-12-17 Conte Sa Instrument de coloriage multicolore et procédé pour sa fabrication.
USD420463S (en) 1997-12-15 2000-02-08 Colgate-Palmolive Company Dentifrice
WO2003089254A1 (en) * 2002-04-19 2003-10-30 Koh-I-Noor Hardtmuth A.S. Multicolour writing and drawing instrument
WO2006103324A1 (fr) * 2005-03-30 2006-10-05 Societe Bic Instrument d'ecriture et procede de fabrication de cet instrument
WO2009106325A2 (de) * 2008-02-28 2009-09-03 Johann Froescheis Lyra-Bleistift-Fabrik Gmbh & Co. Kg Stift
DE202012002750U1 (de) 2012-01-20 2012-04-03 Koh-I-Noor Hardtmuth A.S. Farbiges Schreib- und Zeichenmedium und eine Garnitur solcher Medien
JP2021090684A (ja) * 2019-12-12 2021-06-17 プラスワン株式会社 眉描き用芯材
DE202022106892U1 (de) 2021-12-10 2023-02-01 Koh-I-Noor Hardtmuth A.S. Schreib- und Zeichengerät
RU220020U1 (ru) * 2021-12-10 2023-08-21 КОХ-И-НОР ХАРДТМУТ а.с. Инструмент для письма и рисования

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2692199A1 (fr) * 1992-06-16 1993-12-17 Conte Sa Instrument de coloriage multicolore et procédé pour sa fabrication.
USD420463S (en) 1997-12-15 2000-02-08 Colgate-Palmolive Company Dentifrice
WO2003089254A1 (en) * 2002-04-19 2003-10-30 Koh-I-Noor Hardtmuth A.S. Multicolour writing and drawing instrument
WO2006103324A1 (fr) * 2005-03-30 2006-10-05 Societe Bic Instrument d'ecriture et procede de fabrication de cet instrument
FR2883799A1 (fr) * 2005-03-30 2006-10-06 Bic Soc Instrument d'ecriture et procede de fabrication de cet instrument
WO2009106325A2 (de) * 2008-02-28 2009-09-03 Johann Froescheis Lyra-Bleistift-Fabrik Gmbh & Co. Kg Stift
WO2009106325A3 (de) * 2008-02-28 2009-11-05 Johann Froescheis Lyra-Bleistift-Fabrik Gmbh & Co. Kg Stift
DE202012002750U1 (de) 2012-01-20 2012-04-03 Koh-I-Noor Hardtmuth A.S. Farbiges Schreib- und Zeichenmedium und eine Garnitur solcher Medien
JP2021090684A (ja) * 2019-12-12 2021-06-17 プラスワン株式会社 眉描き用芯材
DE202022106892U1 (de) 2021-12-10 2023-02-01 Koh-I-Noor Hardtmuth A.S. Schreib- und Zeichengerät
RU220020U1 (ru) * 2021-12-10 2023-08-21 КОХ-И-НОР ХАРДТМУТ а.с. Инструмент для письма и рисования
RU220085U1 (ru) * 2021-12-10 2023-08-24 КОХ-И-НОР ХАРДТМУТ а.с. Инструмент для письма и рисования
RU220085U9 (ru) * 2021-12-10 2023-10-06 КОХ-И-НОР ХАРДТМУТ а.с. Инструмент для письма и рисования

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621544B2 (de) Schreibspitze
DE1561819B2 (de) Schreibgerät
EP1685977A2 (de) Mine für Schreib-, Zeichen- oder Malgeräte
DE8313487U1 (de) Kosmetische mine fuer einen puderstift
DE3006684A1 (de) Schreib- und zeichengeraet
DE7701201U1 (de) Kugelschreiber fuer niedrigviskose tusche
DE3818786C1 (de)
DE1511379B1 (de) Roehrenfoermiger Stift,insbesondere fuer eine Schreibvorrichtung mittels eines Tintenstrahls
EP0025865A1 (de) Mehrfarbschreiber
DE2647225B2 (de) Schreibspitze für Tintenkugelschreibgeräte
EP1192049A1 (de) Stift
DE3933352A1 (de) Schreibfeder aus synthetischem harz
DE1635536A1 (de) Garn- oder fadenaehnliches Gebilde
DE2921286A1 (de) Kugelschreiberspitze
DE2555391A1 (de) Schreibfeder fuer einen fuellhalter
DE2816096C3 (de) Nadelführung für einen vor einem laufenden Farbband stehenden Nadeldruckkopf
DE3015703A1 (de) Schreib- oder malstift
DE102019212779A1 (de) Pinsel
DE968707C (de) Bleistiftspitzer mit zwei in einem Gehaeuse vorgesehenen Hohlkonussen
DE699922C (de) Schreibstiftverlaengerer mit einem federnde Zungen aufweisenden huelsenfoermigen Klemmteil
DE2140435A1 (de) Schreibspitze aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3931394C1 (en) Cover for pen or pencil - has internally threaded decorative sleeve with body divided along straight line
DE8011196U1 (de) Schreib- oder malstift
DE2557883A1 (de) Faserschreiber
DE3906346C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal