DE2621525A1 - Wellenfachwebmaschine - Google Patents

Wellenfachwebmaschine

Info

Publication number
DE2621525A1
DE2621525A1 DE19762621525 DE2621525A DE2621525A1 DE 2621525 A1 DE2621525 A1 DE 2621525A1 DE 19762621525 DE19762621525 DE 19762621525 DE 2621525 A DE2621525 A DE 2621525A DE 2621525 A1 DE2621525 A1 DE 2621525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft insertion
reed
teeth
insertion device
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762621525
Other languages
English (en)
Inventor
Alexej Wasiljewitsch Butusow
Jurij Iwanowitsch Komarow
Wiktor Michajlowitsc Luchmanow
Grigorij Jakowlewits Priborkin
Dmitrij Wladimirowitsch Titow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VNII LJOCHKOWO I TEXTILNOWO MA
Original Assignee
VNII LJOCHKOWO I TEXTILNOWO MA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VNII LJOCHKOWO I TEXTILNOWO MA filed Critical VNII LJOCHKOWO I TEXTILNOWO MA
Publication of DE2621525A1 publication Critical patent/DE2621525A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/26Travelling-wave-shed looms
    • D03D47/262Shedding, weft insertion or beat-up mechanisms
    • D03D47/263Weft insertion and beat-up mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles
    • D03J5/06Dummy shuttles; Gripper shuttles
    • D03J5/065Dummy shuttles; Gripper shuttles for travelling-wave-shed looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE £ ö £ I SCHIFF ν. FÜNER STREHL SCHÜBEL-HOPF EBBINGHAUS
MÜNCHEN 9O1 MARIAHILFPLATZ 2 & 3 POSTADRESSE: D-8 MÜNCHEN 95, POS1TFACH 95O16O
Wsesojusnyj Nautschno-Issledowatelski^ 0ipl.chem.dr.otmar dittmann ct^s) Institut Ljochkowo i Textilnowo KARL ludw.q schiff
Ma S ChinO StrO j en! j a °if~ chem. dr. Alexander ν. füner
dipl. inq. peter strehl dipl. chem. dr. ursula schübel-ho"=»f dipl. inq. dieter ebbinghaus
telefon (ο89) 48 2o 64 telex 6-23 b65 auro d
auromarcpat München
DA-16962 14. Mai 1976
WELLENFACHWEBMASCHINE
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet des Textilmaschinenbaus, genauer auf eine Wellenfachwebmaschine, die Schußexntrageinrichtungen, welche im Kettenfädenfach verschoben werden, und eine Gewebefοrmierungseinrichtung besitzt, die ein Trenngitter, das einen Kanal aufweist, in dem teilweise die Schußexntrageinrichtungen angeordnet sind, sowie ein umlaufendes Webeblatt enthält, das aus Scheiben mit Zähnen verschiedener Höhe besteht, die in höhenmäßig zunehmender Reihenfolge in der Anschlagriehtung des Schußfadens an den Geweberand gelegen sind und Schraubenflächen bilden, wobei einer der Webeblatt-Zähne der Scheiben, und zwar der in der Höhe kürzeste Zahn, über seine Vorderfläche mit der Stirnfläche der Schußeintrageinrichtung zur Verschiebung derselben im Webfach zusammenwirkt·
Gegenwärtig sind Wellenfachwebmaschinen (siehe z.B. den UdSSR-Urheberschein Nr. 390214, Kl. D 03d) bekannt. Diese Webmaschinen enthalten eine Gewebeformierungseinrichtung, die von einem umlaufenden Webeblatt und einem Trenngitter mit Kanal gebildet
609848/0731
ist, sowie sich im Kettenfädenfach verschiebende Schußeintrageinrichtungen, von denen jede eine Stirnfläche sowie eine Spitze aufweist und sich teilweise im Trenngitterkanal befindet.
Das umlaufende Webeblatt enthält eine Welle, auf der Webeblattscheiben befestigt sind. Jede Webeblattscheibe besitzt Zähne zur Verschiebung der Schußeintrageinrichtungen und zum Anschlag des Schußfadens an den Geweberand. Die Zähne jeder Webeblattscheibe sind mit verschiedener Höhe ausgeführt und in höhenmäßig zunehmender Reihenfolge in der Anschlagrichtung des Schußfadens gelegen· Die Webeblattscheiben sind relativ zueinander gedreht, wodurch ihre Zähne Schraubenflächen bilden. Der kürzeste Zahn jeder Scheibe wirkt mit der Stirnfläche der Schußeintrageinrichtung zusammen und verschiebt diese im Trenngitterkanal und im Kettenfädenfach.
Das Trenngitter besteht aus einer Vielzahl von Platten, die in einer Reihe in einem bestimmten Abstand voneinander angebracht sind, und ist zum Trennen, der Kettenfäden und Führen der Schußeintrageinrichtungen bestimmt.
Jedoch ist die Stirnfläche einer jeden Schußeintrageinrichtung als Ebene ausgeführt, die beim Schneiden der oberen Außenfläche der Schußeintrageinrichtung eine Kante bildet, welche zur Verschiebungsrichtung der Schußeintrageinrichtung winkelrecht ist. Während der Verschiebung der Schußeintrageinrichtung wirken auf ihre Stirnfläche mit einer bestimmten Kraft kurze Zähne der Webeblattscheiben ein, wobei bei dieser Form der Stirnfläche die vertikale Komponente dieser Kraft größer als die horizontale Komponente derselben sein wird.
Deshalb drückt die Schußeintrageinrichtung, wenn sie im Fach auf ein Hindernis (gerissener Kettenfaden, verschlungener Schußfaden, d.h. eine Verschlingung) trifft, unter Einwirkung der vertikalen Komponente mit einer großen Kraft auf die Platten des Trenngitters, was zum Festklemmen der Schußeintrageinrichtung im Kanal dieses Trenngitters führen kann.
609848/0731
Außerdem ist diese Form der Stirnfläche der Schußeintrageinrichtung auch noch deswegen unvollkommen, weil die Kontaktfläche der Schußeintrageinrichtung mit den Zähnen der Webeblattscheiben während ihrer Verschiebung gering ist, was zum starken Verschleiß der Schußeintrageinrichtung und der Scheibenzähne führt sowie die Betriebssicherheit der gesamten Webmaschine verringert.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der erwähnten Nachteile.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wellenfachwebmaschine zu schaffen, in der die Form der Schußeintrageinrichtung es gestatten würde, während der Zusammenwirkung mit den Zähnen an den Webeblattscheiben des umlaufenden Webeblattes eine Kraft zu erzeugen, die vor allem für die Verschiebung der Schußeintrageinrichtung im Fach genutzt würde, wodurch wiederum die Lebensdauer der Schußexntrageinrichtungen und der Webeblattscheiben erhöht werden könnte.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in der Wellenfachwebmaschine, die Schußexntrageinrichtungen, welche im Kettenfädenfach verschoben werden, und eine Gewebeformierungseinrichtung besitzt, die ein Trenngitter, das einen Kanal aufweist, in dem teilweise Schußexntrageinrichtungen angeordnet sind, sowie ein umlaufendes Webeblatt enthält, das aus Scheiben mit Zähnen verschiedener Höhe besteht, die in höhenmäßig zunehmender Reihenfolge in der Anschiagriehtung des Schußfadens an den Geweberand gelegen sind und Schraubenflächen bilden, wobei einer der Zähne der Webeblattscheiben, und zwar der in der Höhe kürzeste Zahn, über seine Vorderfläche mit der Stirnfläche der Schußeintrageinrichtung zur Verschiebung derselben im Fach zusammenwirkt, erfindungsgemäß die Stirnfläche der Schußeintrageinrichtungen zur Zusammenwirkung mit den kurzen Zähnen der Webeblattscheiben eine helikoidale Form hat und unter einem Winkel zur Verschiebungsrichtung der Schußeintrageinrichtung liegt, der dem Neigungswinkel der Schraubenfläche entspricht, die von
609848/0731
der Vorderfläche der kurzen Zähne der Webeblattscheiben gebildet ist.
Zweckmäßigerweise besitzt die Stirnfläche der Schußeintrageinrichtung die Form eines konvoluten Helikoids. Diese Form der Stirnfläche der Schußeintrageinrichtung trägt dazu bei, daß während der Verschiebung der Schußeintrageinrichtung seitens der Zähne der Webeblattscheiben auf sie eine Kraft wirkt, deren vertikale Komponente beträchtlich geringer ist als die horizontale Komponente derselben ist, was die Bewegungssicherheit der Schußeintrageinrichtung erhöht.
Außerdem läßt sich die Oberfläche dieser Form durch Bearbeitung mit einem standardisierten Schneidwerkzeug mühelos erzeugen.
Erfindungsgemäß besitzt die Vorderfläche der kurzen Zähne an den Webeblatticheiben des umlaufenden Webeblattes, die mit der Stirnfläche der Schußeintrageinrichtungen zusammenwirkt, das Profil einer verlängerten Evolvente. Eine solche Form der Vorderfläche der kurzen Zähne gestattet es in Verbindung mit der Form des konvoluten Helikoids der Stirnfläche der Schußeintrageinrichtung, die Oberfläche des Kontaktes der Scheibenzähne mit der Schußeintrageinrichtung zu vergrößern, wodurch die maximale Kraft vergrößert wird, die auf die Schußeintrageinrichtung seitens der Scheibenzähne zur Überwindung des Widerstandes der verschlungenen Fäden übertragen werden kann. Dadurch wird die Bewegungssicherheit der Schußeintrageinrichtungen im Fach erhöht und der Verschleiß der kontaktierenden Oberflächen vermindert.
Die Erfindung wird ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Schußeintrageinrichtung an der ihrer Stirnfläche zugekehrten Seite einen Vorsprung aufweist, der sich im Trenngitterkanal befindet. Dies erlaubt es, die Kontaktfläche der Schußeintrageinrichtung mit dem Trenngitter beträchtlich zu vergrößern,
609848/0731
was wiederum ein sicheres Festhalten der Schußeintrageinrichtung in einer bestimmten Lage während der Verschiebung derselben ermöglicht.
Die Erfindung wird ferner auch noch dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche der Schußeintrageinrichtung stufenlos in ihre untere Außenfläche übergeht, die zusammen mit der oberen und den seitlichen·Außenflächen eine Spitze bildet, die sich in der Zone der Bahnen befindet, die von den Spitzen der Zähne an den Webeblattscheiben des umlaufenden Webeblattes beschrieben werden. Dies erlaubt es, die Spitze der Schußeintrageinrichtung in der Kämmzone anzuordnen, d.h. in der Zone der Bewegungsbahnen der Spitze des kürzesten Zahnes der Webeblattscheibe, bei deren Umlauf, was wiederum der Schußeintrageinrichtung die Möglichkeit sichert, beim Auftreffen auf die verschlungenen Fäden nicht in das verschlungene Webfach einzutreten, sondern oberhalb der Kettenfäden zu laufen, ohne dieselben zu reißen, bis sie ein offenes nicht verschlungenes Fach gefunden hat. Hierbei ist die Widerstandskraft gegen die Bewegung der Schußeintrageinrichtung bei ihrer Verschiebung oberhalb der verschlungenen Fäden beträchtlich geringer als der Widerstand, dem die Schußeintrageinrichtung beim Eintritt ihrer Spitze in das verschlungene Fach begegnet. Dies verhindert ein Festklemmen der Schußeintrageinrichtung und folglich eine Beschädigung der Elemente der Gewebeformierungseinrichtung sowie einen Kettenfädenbruch.
Somit erlaubt es die Anwendung der vorgeschlagenen Erfindung, die Bewegungssicherheit der Schußeintrageinrichtung im Trenngitterkanal und im Kettenfädenfach zu erhöhen, den Verschleiß der kontaktierenden Elemente zu vermindern, die Erzeugung der Stirnfläche der Schußeintrageinrichtung zu vereinfachen, die Betriebssicherheit der Webmaschine zu erhöhen sowie die Qualität des erzeugtes Gewebes zu verbessern.
609848/0731
Fiq. 1
Fiq. 2
Fiq. 3
Fiq. 4
Fiq. 5
Fiq. 6
Fiq. 7
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung beschrieben; es zeigt:
die Gewebeformierungseinrichtung der Wellenfachwebmaschine, im Querschnitt;
die Gewebeformierungseinrichtung gemäß Fig. 1, aber mit verschlungenem Fach;
die Gewebeformierungseinrichtung gemäß Fig. 2, in Draufsicht;
eine schematische Darstellung der Schußeintrageinrichtung, in Draufsicht;
einen Schnitt nach der Linie V-V gemäß Fig. 4; einen Schnitt nach der Linie VI - VI gemäß Fig.4;
einen Schnitt durch die Schußeintrageinrichtung in der Ebene eines der mit ihr leontaktierenden Zähne der Webeblattscheiben;
Fiq. 8 die Vorderansicht der Schußeintrageinrichtung gemäß Fig. 4;
Fiq. 9, 10 die Stellung der Schußeintrageinrichtung im
Augenblick, da sie über das verschlungene Webfach hinwegläuft;
Fig.11, 12 die Stellung der Schußeintrageinrichtung im
Augenblick des Eintritts derselben in das normale Kettenfädenfach.
Die Gewebeformierungseinrichtung 1 befindet sich zwischen zwei Einrichtungen zur Verschiebung der Schußeintrageinrichtungen außerhalb des Webfaches, die in den Fig. der Zeichnung nicht abgebildet sind, und enthält ein umlaufendes Webeblatt sowie ein Trenngitter 3.
Das umlaufende Webeblatt ist von einer Welle 4 gebildet, auf der Webeblattscheiben 5 befestigt sind, von denen jede Zähne 6, 7, 8 aufweist. Diese Zähne 6, 7, 8 besorgen das Heranführen
60984870731
und den Anschlag eines Schußfadens 9 ah den Rand 10 eines Gewebes 11 und sind mit verschiedener Höhe ausgeführt, wie es in Fig. 1 dargestellt ist.
Die Zähne 6, 7, 8 sind in höhenmäßig zunehmender Folge in der Anschlagrichtung des Schußfadens 9 gelegen.
Die Scheiben 5 sind auf der Welle 4 relativ zueinander derart versetzt, daß ihre Zähne 6 (Fig. 3) eine Schraubenfläche 12, ihre Zähne 7 eine Schraubenfläche 13, ihre Zähne 8 aber eine Schraubenfläche 14 bilden.
Der kürzeste, d.h. der in der Höhe kleinste Zahn 6 (Fig. 1) der Webeblattscheiben 5 stellt eine Einrichtung zur Verschiebung der Schußfadeneinrichtungen 2 dar und wirkt über seine Vorderfläche 15 mit der Stirnfläche 16 der Schußeintrageinrichtungen 2 (Fig. 3) zusammen.
Das Trenngitter 3 (Fig. 1) ist aus Platten gebildet, die parallel zur Welle in der Zeichnungsebene und in einem Abstand voneinander angebracht sind.
In jeder Platte ist· eine Ausnehmung vorhanden, so daß alle diese Ausnehmungen zusammen einen Kanal 17 bilden, in den mit ihrem vorstehenden Teil 18 die Schußeintrageinrichtungen 2 eingreifen. Die Platten des Trenngitters 3 dienen zum Trennen der Kettenfäden 19 und 20 sowie zum gleichmäßigen Verteilen derselben zwischen den Webeblattscheiben 5 während der Bildung eines Webfaches 21 aus den Kettenfäden 19 und 20 sowie zum Führen der Schußeintrageinrichtungen 2 bei deren Verschiebung im Webfach 21.
Erfindungsgemäß besitzt in dieser Webmaschine eine jede Schußeintrageinrichtung 2 (Fig. 4) eine Stirnfläche 16, die in Form eines Helikoids, beispielsweise eines konvoluten Helikoids (Fig. 5, 6, 7), ausgeführt ist. Hierbei liegt diese Stirnfläche 16 (Fig. 3) unter einem Winkel α (spitzer Winkel) zur Ver- «
609848/0731
Schiebungsrichtung der Schußeintrageinrichtungen, die in Fig. durch den Pfeil A angedeutet ist. Der Winkel α entspricht dem Neigungswinkel der Schraubenlinie B-B, die von der Vorderfläche 15 der kurzen Zähne 6 der Webeblattscheiben 5 gebildet ist, wie es Fig. 3 zeigt.
Die Vorderfläche 15 (Fig. 7) der kurzen Zähne 6 der Webeblattscheibe 5 besitzt das Profil einer verlängerten Evolvente, die sich mit der Form des konvoluten Helikoids der Stirnfläche 16 der Schußeintrageinrichtungen 2 sehr gut konjugiert. Dies gestattet es, den Kontakt der ganzen Vorderfläche 15 des Zahnes mit der Stirnfläche 16 der Schußeintrageinrichtung 2 zu gewährleisten. Außerdem sind bei dieser Form der Stirnfläche 16 am Kontakt mit der Schußeintrageinrichtung 2 jeweils mehrere Zäh— ne 6 der Scheibe 5 beteiligt, was die Kraft vergrößert, die auf die Schußeintrageinrichtung neben gleichzeitiger Verminderung des Verschleißes der kontaktierenden Elemente übertragen werden kann.
Jede Schußeintrageinrichtung 2 besitzt in Draufsicht eine in Fig. 4 dargestellte Form. Außerdem weist sie an der Übergangskante ihrer Seitenfläche 22, die zum Trenngitter hingekehrt ist, sowie ihrer Stirnfläche 16 einen Vorsprung 23 auf, der dieser Stirnfläche zugekehrten Seite parallel zum Trenngitter, d.h. zur Verschiebungsrichtung der Schußeintrageinrichtung verlaufend, angebracht ist, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Hierbei befindet sich während der Verschiebung der Schußeintrageinrichtung 2 im Webfach 21 ein Teil dieser Schußeintrageinrichtung, darunter auch, ihr Vorsprung 23, im Kanal 17 des Trenngitters 3. Dieser Vorsprung 23 (Fig. 1) verlängert die Kontaktfläche der Schußeiηtrageinrichtung 2 mit dem einen Ende 24 der Platten des Trenngitters 3, welche die Schußeintrageinrichtung von oben her umfassen und mit der oberen Außenfläche 25 der Schußeintrageinrichtung 2 kontaktieren, wie es in Fig. 1 wiedergegeben ist. Hierdurch wird die Bewegungssicherheit der Schußeintrageinrichtungen 2 im Webfach 21 erhöht.
,-- η ο ο / q / η 7 ? Α
COPY
In jeder Schußeintrageinrichtung 2 geht ihre Stirnfläche 16 stufenlos in ihre untere Außenfläche 26 (Fig. 5) über, und diese Oberfläche formiert zusammen mit der oberen Außenfläche 25 (Fig. 8) und den Seitenflächen 22 und 27 eine Spitze der Schußeintrageinrichtung 2, die sich in der Zone der Bahnen C (Fig. 1), die von den Spitzen der Zähne an den Webeblattscheiben 5 des umlaufenden Webeblattes beschrieben werden, und etwas oberhalb der Mittellinie 0-0 des Webfaches befindet, wie es in Fig. 1 dargestellt ist.
Während der Formierung des Gewebes 11 verschiebt sich eine Vielzahl der Schußeintrageinrichtungen 2 im Webfach 21 der Kettenfäden 19 und 20. Zum Durchführen der Verschiebung dient der Kanal 17 des Trenngitters 3, in dem teilweise jede Schußeintrageinrichtung 2 angeordnet ist, wobei zur Verschiebung der Schußeintrageinrichtungen 2 (Fig. 7) die Vorderflächen 15 der kurzen Zähne 6 über ihre ganze Länge mit der Stirnfläche der Schußeintrageinrichtungen zusammenwirken. Hierbei wird die horizontale Komponente der bei dieser Zusammenwirkung auftretenden Kraft die vertikale Komponente derselben beträchtlich übersteigen, was es gestattet, die Schußeintrageinricntungeh im Webfach mit noch größerer Kraft zu verschieben. Diese Bewegung ist ferner dadurch bedingt, daß bei der Verschiebung der Schußeintrageinrichtung 2 mit deren Stirnfläche jeweils mehrere Zähne 6 der Webeblattscheiben 5 zusammenwirken.
Sollte im durch die Kettenfäden gebildeten Webfach 21 eine Fadenverschlingung entstehen, beispielsweise ein Ende eines gerissenen Kettenfadens 20 erscheinen, so wird dieser Faden mit den Kettenfäden 19 und 20 unter Bildung eines Webfaches 29 verkreuzt, dessen Spitze in einem Abstand vom Geweberand 10 liegt, wie es in Fig. 2 und 3 dargestellt ist. Hierbei liegt die entstandene Spitze des Webfaches 29 in der Wirkungszone der Zähne 6, 7, 8 der Webeblattscheiben 5. Begegnet die Schußeintrageinrichtung 2 unterwegs einem solchen verschlungenen Webfach 29, so verschiebt sich die Schußeintrageinrichtung 2 dank der An-
609848/0731
COPY
Ordnung ihrer Spitze 28 in der Wirkungszone der Zähne 6", 7, 8 der Scheiben 5 über das verschlungene Webfach 29 hinweg, wie es in Fig. 9, 10 dargestellt ist, wodurch ein Bruch der übrigen Kettenfäden sowie Beschädigungen der Schußeintrageinrichtungen und der Zähne der Webeblattscheiben vermieden werden.
In diesem Augenblick sollen Kettenfädenüberwachungseinrichtungen, die in dieser Webmaschine vorgesehen sind, ein Signal zur Stillsetzung der Webmaschine geben.
Wird jedoch aus irgendwelchen Gründen die Webmaschine nicht stillgesetzt, so erfassen die Zähne der Webeblattscheiben, die die Schußeintrageinrichtungen verschieben, nach ein-zwei Wellenumdrehungen den verschlungenen Faden und verlegen ihn parallel zu den Kettenfäden, wie es in Fig. 12 dargestellt ist, wodurch ein normales Webfach 21 gebildet wird, wie es Fig. 11 zeigt.
Wird die Verschlingung von einem Schußfaden gebildet, so erfassen die Scheibenzähne· den Schußfaden und schlagen ihn an den Geweberand an.
.609848/0731
COPY

Claims (6)

Patentansprüche
1. Wellenfachwebmaschine, die Schußeintrageinrichtungen, welche im Kettenfädenfach verschoben v/erden, und eine Gewebeformierung seinrichtung besitzt, die ein Trenngitter, das einen Kanal aufweist, in dem teilweise die Schußeintrageinrichtungen angeordnet sind, sowie ein umlaufendes Webeblatt enthält, das aus Scheiben mit Zähnen verschiedener Höhe besteht, die in höhenmäßig zunehmender Reihenfolge in der Anschlagrichtung des Schußfadens an den Geweberand gelegen sind und Schraubenflächen bilden, wobei einer der Zähne der Webeblattscheiben, und zwar der in der Höhe kürzeste Zahn, über seine Vorderfläche mit der Stirnfläche der Schußeintrageinrichtung zur Verschiebung derselben im Webfach zusammenwirkt, dadurch gekennzeich net, daß die Stirnfläche (16) der Schußeintrageinrichtungen (2) zur Zusammenwirkung mit den kurzen Zähnen (6) der Webblattscheiben (5) die Form eines Helikoids hat und unter einem Winkel zur Verschiebungsrichtung der Schußeintrageinrichtung (2) liegt, der dem Neigungswinkel der Schraubenlinie (B-B) entspricht, die von der Vorderfläche (15) der kurzen Zähne (6) der Webeblattscheiben (5) gebildet ist.
2. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Stirnfläche (16) der Schußeintrageinrichtungen (2) die Form eines konvoluten Helikoids besitzt.
3. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorderfläche (15) der kurzen Zähne (6) der Webeblattscheiben (5), die mit der Stirnfläche (16) der Schußeintrageinrichtungen (2) zusammenwirkt, das Profil einer verlängerten Evolvente besitzt.
6 0 9348/0731
COPY
4. Webmaschine nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch g e kennzevichnet , daß die Schußeintrageinrichtung (2) an der ihrer Stirnfläche (16) zugekehrten Seite einen Vorsprung (23) aufweist, der sich im Kanal (17) des Trenngitters (3) befindet.
5. Webmaschine nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (16) der Schußeintrageinrichtung (2) stufenlos in ihre untere Außenfläche (26) übergeht, die zusammen mit der oberen Außenfläche (25) und den Seitenflächen (22 und 27) eine Spitze (28) bildet, die sich in der Zone der Bahnen (C) befindet, die von den Spitzen der Zähne an den Webeblattscheiben (5) des umlaufenden Webeblattes beschrieben werden.
609848/0731
DE19762621525 1975-05-15 1976-05-14 Wellenfachwebmaschine Ceased DE2621525A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU7502134359A SU569672A1 (ru) 1975-05-15 1975-05-15 Прокладчик уточной нити дл ткацкого станка с волнообразноподвижным зевом

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2621525A1 true DE2621525A1 (de) 1976-11-25

Family

ID=20619468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762621525 Ceased DE2621525A1 (de) 1975-05-15 1976-05-14 Wellenfachwebmaschine

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH611946A5 (de)
CS (1) CS180470B1 (de)
DD (1) DD125053A1 (de)
DE (1) DE2621525A1 (de)
FR (1) FR2333881A1 (de)
SU (1) SU569672A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019619B (de) * 1955-04-14 1957-11-14 Trikotfabriken J Schiesser A G Flachwebmaschine
DD96266A1 (de) * 1971-10-05 1973-03-12

Also Published As

Publication number Publication date
DD125053A1 (de) 1977-03-30
FR2333881A1 (fr) 1977-07-01
CH611946A5 (en) 1979-06-29
CS180470B1 (en) 1977-12-30
FR2333881B1 (de) 1978-05-19
SU569672A1 (ru) 1977-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3347512B1 (de) Webmaschine zur herstellung von webgut mit eingearbeiteten wirk- oder legefäden
DE1585281B1 (de) Doppelbettstrickmaschine
EP0282647B1 (de) Gestanztes Strickwerkzeug für Textilmaschinen, insbesondere Strick- oder Wirkmaschinen
DE112005003287T5 (de) Flachstrickmaschine mit beweglichen Kulierplatinen
DE1919268B2 (de) Nadelplatte für Tuftingmaschinen od.dgl
DE2810255A1 (de) Verfahren zur herstellung eines buescheligen florgewebes und nadel zur durchfuehrung des verfahrens
DE3843420C1 (de)
EP0126995B1 (de) Tuftingnadel
DE2621525A1 (de) Wellenfachwebmaschine
DE8713074U1 (de) Separator zum Vereinzeln von in einer Aufreihung gehaltenen Fäden
DE675997C (de) Aus seitlichen Schneidzaehnen und dazwischenliegenden Raeumzaehnen bestehende Saegekette
DE1635768A1 (de) Strickschloss fuer Flachstrickmaschine
DE2621528C2 (de) Gewebebildungsvorrichtung für Wellenfachwebmaschinen
DE2626818C2 (de) Wellenfachwebmaschine
DE3512775C2 (de)
CH675436A5 (de)
DE85444C (de)
DE1585281C (de) Doppelbettstnckmaschine
DE19519671C2 (de) Schiebernadel für Kettenwirk-, insbesondere Nähwirkmaschinen
DE2404980A1 (de) Rietzahnanordnung fuer eine wellenwebmaschine
DE7705391U1 (de) Verbesserter maschen-einstreicher fuer flachstrickmaschinen mit v-fonturen
DE191242C (de)
DE2707636A1 (de) Verbesserter maschen einstreicher fuer flachstrickmaschinen mit v-fonturen
DE4001966C1 (en) Drop wire to prevent fly lint particles combining to form fibre worms - incorporates contact rail opening, warp end opening and closed lower end section
DE2204956C3 (de) Nadelwebmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8131 Rejection