DE2620480A1 - Schmieroelversorgung - Google Patents

Schmieroelversorgung

Info

Publication number
DE2620480A1
DE2620480A1 DE19762620480 DE2620480A DE2620480A1 DE 2620480 A1 DE2620480 A1 DE 2620480A1 DE 19762620480 DE19762620480 DE 19762620480 DE 2620480 A DE2620480 A DE 2620480A DE 2620480 A1 DE2620480 A1 DE 2620480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
cycle
auxiliaries
main
dry sump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762620480
Other languages
English (en)
Other versions
DE2620480C2 (de
Inventor
Horst Ing Grad Jenning
Werner Ing Grad Leicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH, MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE19762620480 priority Critical patent/DE2620480C2/de
Publication of DE2620480A1 publication Critical patent/DE2620480A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2620480C2 publication Critical patent/DE2620480C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/12Closed-circuit lubricating systems not provided for in groups F01M1/02 - F01M1/10
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/12Closed-circuit lubricating systems not provided for in groups F01M1/02 - F01M1/10
    • F01M2001/123Closed-circuit lubricating systems not provided for in groups F01M1/02 - F01M1/10 using two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/12Closed-circuit lubricating systems not provided for in groups F01M1/02 - F01M1/10
    • F01M2001/126Dry-sumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Schmierölversorgung
  • Die Erfindung betrifft eine Schmierölversorgung für Brennkraftmaschinen mit einem Trockensumpf und einem dlbehälter, mit einem Hauptschmierölkreislauf, der eine Schmierölpumpe, einen blkEhler und ein Druckregelventil enthält und zur Versorgung der Schmierstellen der Brennkraftmaschine dient, und einem selbständigen Nebenschmierölkreislauf für die Hilfsmaschinen der Brennkraftmaschine.
  • Derartig ausgebildete Schmierölversorgungen dienen dazu, an Brennkraftmaschinen je nach Bedarf vorgesehene Hilfsmaschinen ausreichend mit Schmieröl zu versorgen, ohne den für seine Bestimmung optimal ausgelegten Hauptschmierölkreislauf der Brennkraftmaschine zu beeinflussen oder von seinen Verhältnissen abhängig zu sein.
  • Zweck der Erfindung ist die Verbesserung der Schmierölversorgung für die Hilfsmaschinen.
  • Üblicherweise saugt die Schmierölpumpe für den Nebenschmierölkreislauf ihr öl ebenso wie de Schmierölpumpe für den Hauptschmierölkreislauf aus dem ölbehälter der Brennkraftmaschine. Durch die Rückförderung des im Trockensumpf sich ansammelnden heißen Schmieröles in den ölbehälter erreicht das Schmieröl im ölbehälter nach kurzer Betriebszeit annähernd die maximal zulässige Temperatur und wird in diesem Zustand von den Schmierölpumpen in den Haupt- und Nebenschmierölkreislauf gefördert. Während im Hauptschmierölkreislauf durch den blkühler eine Rückkühlung des Schmieröles vorgenommen wird, bevor es den Schmierstellen der Brennkraftmaschine zugeleitet wird, gelangt das Schmieröl im Nebenschmierölkreislauf ungekühlt an die Schmierstellen der Hilfsmaschinen, was die Lebensdauer und die Funktion der Lagerstellen beträchtlich beeinflußt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, unter Beibehaltung der Unabhängigkeit des Nebenschmierölkreislaufes die Temperatur des Schmieröles in diesem abzusenken, ohne den Aufwand für einen zusätzlichen Kühler in diesem Kreislauf in Kauf nehmen zu müssen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine Leitung von einem Entlastungsanschluß des Druckregelventils des Hauptschmierölkreislaufes in der Nähe der Ansaugstelle der Schmierölpumpe des Nebenschmierölkreislaufes in den ölbehälter mündet.
  • Dadurch wird der Ansaugmenge der Schmierölpumpe für den Nebenschmierölkreislauf gekühltes öl, das am Druckregelventil abgesteuert wurde, beigemischt und damit die Temperatur des öles im Nebenschmierölkreislauf spürbar abgesenkt. Weiter begünstigt die abgesteuerte ölmenge direkt vor dem Saugkanal der ölpumpe des Nebenschmierölkreislaufes infolge ihres dynamischen Druckes die Versorgung des Nebenschmierölkreislaufes mit öl bei ungünstigen Betriebszuständen des Motors, z.B. bei Schräglagen. Darüber hinaus gelangt das von dem Druckregelventil abgesteuerte Schmieröl, das bisher über den Trockensumpf und die Rückförderpumpen in den Olbehälter befördert wurde, auf direktem Wege über die Leitung dorthin. Dadurch werden die Panschverluste im Kurbelraum der Brennkraftmaschine verringert und die Rückförderpumpen entlastet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Die Schmierölversorgung einer Brennkraftmaschine 11 mit einem Trockensumpf 12 und einem ölbehälter 13 besteht aus einem Hauptschmierölkreislauf 14 und einem Nebenschmierölkreislauf 15. Der Hauptschmierölkreislauf 14 weist eine Schmierölpumpe 16, einen OIkühler 17 und ein Druckregelventil 18 sowie ein ölfilter 19 und Schmierstellen 20 auf.
  • Der Nebenschmierölkreislauf 15 weist eine Schmierölpumpe 21 auf, die in ihrer Größe der Anzahl der Hilfsmaschinen und dem damit wechselnden Schmierolbedarf angepaßt werden kann oder bei Nichtvorhandensein von Hilfsmaschinen weggelassen wird. Dadurch wird der Hauptschmierölkreislauf 14 durch diese wechselnden Anforderungen nicht beeinflußt. An der Brennkraftmaschine 11 ist eine Hilfsmaschine 22, z.B. ein Generator, angebracht und wird in nicht dargestellter Weise von der Brennkraftmaschine angetrieben.
  • Rückförderpumpen 23 befördern das von den Schmierstellen abtropfende, sich im Trockensumpf 12 ansammelnde Schmieröl zurück in den ölbehälter 13.
  • Erfindungsgemäß mündet eine Leitung 24 von einem Entlastungsanschluß 25 des Druckregelventiles 18 des Hauptschmierölkreislaufes 14 in der Nähe der Ansaugstelle 26 der Schmierölpumpe 21 des Nebenschmierölkreislaufes 15 in den Ölbehälter 13.
  • Das von der Schmierölpumpe 16 geförderte Öl gelangt in den ölkühler 17, wird dort gekühlt und über das Druckregelventil 18 dem ölfilter 19 zugeleitet. Nach dem blfilter 19 steht das öl gekuhlt und gereinigt den Schmierstellen 20 zur Verfügung. Der öldruck vor den Schmierstellen wird über eine Steuerleitung 27 dem Druckregelventil 18 zugeleitet und damit eine mehr oder weniger große ölmenge an dem Entlastungsanschluß 25 dieses Druckregelventiles abgesteuert.
  • Diese ölmenge, die ebenfalls gekühlt ist, wird über die Leitung 24 an die Ansaugstelle 26 der Schmierölpumpe 21 herangeführt und bewirkt die Absenkung der Schmieröltemperatur im Nebenschmierölkreislauf.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h Schmierölversorgung für eine Brennkraftmaschine mit einem Trockensumpf und einem Ölbehälter, mit einem Hauptschmierölkreislauf, der eine Schmierölpumpe, einen Ölkühler und ein Druckregelventil enthält und zur Versorgung der Schmierstellen der Brennkraftmaschine dient, und einem selbständigen Nebenschmierölkreislauf für die Hilfsmaschinen der Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitung (24) von einem Entlastungsanschluß (25) des Druckregelventils (18) des Hauptschmierölkreislaufes (14) in der Nähe der Ansaugstelle (26) der Schmierölpumpe (21) des Nebenschmierölkreislaufes (15) in den ölbehälter (13) mündet.
DE19762620480 1976-05-08 1976-05-08 Schmierölversorgung Expired DE2620480C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762620480 DE2620480C2 (de) 1976-05-08 1976-05-08 Schmierölversorgung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762620480 DE2620480C2 (de) 1976-05-08 1976-05-08 Schmierölversorgung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2620480A1 true DE2620480A1 (de) 1977-11-24
DE2620480C2 DE2620480C2 (de) 1984-03-01

Family

ID=5977470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762620480 Expired DE2620480C2 (de) 1976-05-08 1976-05-08 Schmierölversorgung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2620480C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055901A1 (de) * 1980-12-29 1982-07-14 Norman Holding Ventilantriebsschmierung für eine Brennkraftmaschine
EP0406527A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-09 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Antrieb zweier Ölpumpen an einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE4431088A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ölabsaugung für Abgasturbolader
DE19622688A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-11 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit mittels schmierölversorgten gesonderten Hydraulikkreisen
WO2013176939A1 (en) * 2012-05-21 2013-11-28 Chrysler Group Llc High efficiency oil circuit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033419B4 (de) 2007-07-18 2016-03-24 Audi Ag Trockensumpfschmiervorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD85887A (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD85887A (de) *

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: SAE-Journal, 1957, Nr. 8, S. 45 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055901A1 (de) * 1980-12-29 1982-07-14 Norman Holding Ventilantriebsschmierung für eine Brennkraftmaschine
EP0406527A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-09 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Antrieb zweier Ölpumpen an einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
US5063895A (en) * 1989-07-01 1991-11-12 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Oil pump drive arrangement for a piston internal-combustion engine and method of making same
DE4431088A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ölabsaugung für Abgasturbolader
DE19622688A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-11 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit mittels schmierölversorgten gesonderten Hydraulikkreisen
WO2013176939A1 (en) * 2012-05-21 2013-11-28 Chrysler Group Llc High efficiency oil circuit
US9726056B2 (en) 2012-05-21 2017-08-08 Fca Us Llc High efficiency oil circuit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2620480C2 (de) 1984-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137947C2 (de) Für beliebige Flugmanöver taugliches Schmierölsystem für Gasturbinentriebwerke
DE2720034A1 (de) Schmiermittelsystem
EP0009564A1 (de) Schmierölkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE2057228A1 (de) Steuersystem fuer eine Brennkraftmaschine mit hydrodynamischem Verzoegerer
DE3919594C2 (de)
DE2620480A1 (de) Schmieroelversorgung
DE102004030353A1 (de) Brennkraftmaschine mit Druckumlaufschmierung nach dem Trockensumpfprinzip
DE4342784C2 (de) Hydraulikkreis für Kraftfahrzeuge
DE942234C (de) Einrichtung zum Vorschmieren der Lagerstellen von anzudrehenden Brennkraftmaschinen
DE648930C (de) Brennkraftmaschine mit OElkuehlung
DE643034C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE102008021255A1 (de) Schmierstoffspeicherbehälter sowie Schmiertoffkreislauf
DE3639122A1 (de) Pumpenanordnung
DE3002362A1 (de) Motorschmierung fuer eine brennkraftmaschine mit abgas-turbolader
DE3016384A1 (de) Fluessigkraftstoff-einspritzpumpvorrichtung
DE102021125659A1 (de) Kühlungsanordnungen für eine elektromotorische Antriebseinheit bzw. deren Komponenten
DE2040955A1 (de) Druckerzeugungssystem
DE3814368C1 (en) System for supplying oil to a rotary piston compressor cooled by oil injection
DE2222633A1 (de) Brennkraftmaschine mit trockensumpfschmierung
DE616694C (de) Schmierung fuer Brennkraftmaschinen
EP0509956A1 (de) Anordnung zur Zylinderkühlung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine der Dieselbauart
DE2703686A1 (de) Verdraengerpumpe
DE904364C (de) Verdampfungskuehleinrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Flugmotoren
DE681480C (de) Pumpenanlage
DE733348C (de) Fluessigkeitsfoerderanlage, insbesondere Schmieroelfoerderanlage fuer Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition