DE2619915A1 - Zusammensetzbare bauteile - Google Patents

Zusammensetzbare bauteile

Info

Publication number
DE2619915A1
DE2619915A1 DE19762619915 DE2619915A DE2619915A1 DE 2619915 A1 DE2619915 A1 DE 2619915A1 DE 19762619915 DE19762619915 DE 19762619915 DE 2619915 A DE2619915 A DE 2619915A DE 2619915 A1 DE2619915 A1 DE 2619915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
components according
view
plastic material
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762619915
Other languages
English (en)
Inventor
Luciano Bidoglio
Paolo Crocella
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anic SpA
Original Assignee
Anic SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anic SpA filed Critical Anic SpA
Publication of DE2619915A1 publication Critical patent/DE2619915A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/503Tray-like elements formed in one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5088Plastic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/67Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material
    • B65D85/675Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in helical form
    • B65D85/676Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in helical form on cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-Ing. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun.
PATENTANWÄLTE
3/Li
Case 850
ANIC S.ρ.Α., Palermo / Italien
Zusammensetzbare Bauteile
Die Erfindung betrifft zusammensetzbare Bauteile aus einem Kunststoffmaterial zum Verpacken von Garnspulen.
Insbesondere betrifft die Erfindung zusammensetzbare Bauteile aus einem Kunststoffmaterial, die dazu verwandt werden können, Garnspulen und ähnliche Gegenstände, insbesondere Garnwickel, fest und im Abstand voneinander in den Behältern zu halten.
Es ist bekannt, Kartonplatten mit Löchern, in die die Wickel
609847/0748
»ingesetzt werden, dazu zu verwenden, die Wickel fest und im Abstand voneinander in den Behältern während der Beförderung zu halten. Der Hauptnachteil dieser Kartonplatten besteht darin, daß sie nicht sehr widerstandsfähig sind und aufgrund äußerer Einflüße, beispielsweise der Feuchtigkeit, sehr leicht beschädigt werden.
Da darüberhinaus die Behälter während der Beförderung und Handhabung gestoßen und geschüttelt werden, besteht die Gefahr, daß die Enden der Wickel ihre Löcher verlassen und die nicht mehr festsitzenden Wickel miteinander zusamenstoßen, wodurch sich ein Druck ergibt und die Garnspulen umfallen.
Es sind auch andere Lösungen vorgeschlagen worden, die dazu beitragen sollen, die Garnspulen oder Wickel festsitzend und im Abstand voneinander in den Behältern zu halten. Bei diesen Verfahren werden hauptsächlich Gitter aus Kunststoffmaterial benutzt, die mit geeigneten Balanzier- und Festhalteeinrichtungen versehen sind, die an den beiden gegenüberliegenden Enden der Spulen oder Wickel angeordnet sind.
Obwohl es durch diese Verfahren möglich ist, einige Nachteile zu vermeiden, führt jedoch die Anordnung der oberen Gitter bei einem derartigen Verfahren oder ähnlichen Verfahren zu einer beträchtlichen Komplizierung. Da sich die Spulen oder Wickel aus ihrer aufrechtstehenden Lage im Behälter, in dem das untere Gitter bereits fest eingesetzt ist, bewegen können, und da das Gitter und die Balanzier- und Festhalteeinrichtungen ein starres System bilden, ist die Befestigung des oberen Gitters sehr schwierig.
Durch die Erfindung werden zusammensetzbare Bauteile aus Kunststoff material geliefert, die zum Verpacken von Garnspulen, und insbesondere von·Garnwickeln geeignet sind. Diese Bauteile können die Wickel festsitzend und im Abstand voneinander halten, ohne daß sie sich während der Beförderung lösen können.
60984 7/0748
Gleichzeitig machen diese Bauteile das Verpacken beträchtlich leichter und schneller.
Darüberhinaus können diese aus Materialien, die nicht beschädigt werden können und nicht altern, bestehenden Elemente für eine mögliche Wiederverwendung bei ähnlichen Arbeitsvorgängen gesammelt und wieder benutzt werden.
Diese Ergebnisse werden dann erzielt, wenn Bauteile aus einem Kunststoff material verwandt werden, die mit Balanzier- und Festhalteeinrichtungen versehen sind. Diese passend eingesetzten und kombinierten Elemente sind derart angeordnet, daß sie den gesamten Querschnitt des Behälters sowohl an seinem Boden als auch an seiner Oberseite überdecken. Als Alternative dazu können auch bereits bekannte Einrichtungen für den Boden und die hier beschriebene Einrichtung für die Oberseite verwandt werden, um die oben erwähnten Vorteile auszunutzen.
Diese zusammensetzbaren Bauteile, die im folgenden näher beschrieben werden, sind aus einer oder mehreren Balanziereinrichtungen aufgebaut, die im wesentlichen aus kegelstumpfförmigen Vertiefungen bestehen, in deren Mitte einige Zungenstifte vorgesehen sein können. Diese Zungenstifte können auch ein Teil eines unabhängigen Aufbaus sein, der in die Vertiefungen eingesetzt wird.
Die oben beschriebenen Bauteile können durch ein Verbindungssystem miteinander verbunden werden oder in langgestreckte, vorgeformte Teile eingesetzt werden, die ebenfalls aus einem Kunststoffmaterial bestehen. In diesem Fall sind die langgestreckten Elemente mit horizontalen und/oder vertikalen Ab- -gtandsleisten mit Verbindungselementen oder einer Stifteinrichtung versehen.
Daneben können geeignete Bezugseinrichtungen in den kegelstumpfförmigen Vertiefungen vorgesehen sein. Diese an geeigneten
609 8 47/0748'
Stellen in die Drahtträgerelemente oder an den Garnwickeln oder Spulen eingesetzten Bezugseinrichtungen legen die Spulen vollständig fest, indem sie ihre Drehung verhindern.
Die Bauteile bestehen vorzugsweise aus thermoplastischen, durch Unterdruck extrudierbaren und spritzformbaren Materialien. Diese Materialien sind reine oder pflanzliche oder minderalische Inertfüllstoffe enthaltende Polymerisate oder Mischpolymerisate.
Unter diesen Materialien werden zur Herstellung der Bauteile vorzugsweise ABS-Harze, Polyvinylchlorid, Polystyrol und Polyolefine verwandt.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der zugehörigen Zeichnung näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine axonometrische Ansicht der Gesamtheit der erfindungsgemäßen Bauteile aus einem Kunststoffmaterial.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf ein Detail der Halterung der Köpfe von Endlosgarnspulen.
Fig. 3 zeigt die Schnittansicht des Details der Halterung der Köpfe von Endlosgarnspulen.
Fig. 4 zeigt in einer Schnittansicht einen Teil eines Bauteils mit einem Sitz 1 für die Garnspulen, einem Zentrierungskonus 2 und der Bezugseinrichtung 4 für horizontale und/oder vertikale Verbindungsstücke und Abstandshalter.
Fig. 5 zeigt eine axonometrische Darstellung der Bauteile aus Kunststoffmaterial mit dem Zentrierungskonus 2, mit einer Bezugseinrichtung 3 für horizontale und/oder vertikale stiftförmige Abstandshalter und mit einer Bezugseinrichtung 4 für ein horizontales und/oder vertikales Verbindungs- und Abstandsstück.
Fig. 6 zeigt das horizontale und/oder vertikale Verbindungsund Abstandsstück mit den verschiedenen Verbindungselementen Fig. 7 zeigt den horizontalen und/oder vertikalen stift-
60984 7/0748
förmigen Abstandhalter mit den Stiften 5. .
Fig. 8 zeigt eine Draufsicht auf ein Detail der Halterung für die Köpfe von Endlosgarnspulen mit dem alternativ vorgesehenen inneren Führungsstift 6 für die Spule.
Fig. 9 zeigt die Schnittansicht des Details der Halterung für die Köpfe von Endlosgarnspulen mit dem inneren Führungsstift 6.
Fig. 10 und 11 zeigen jeweils einen Schnitt eines Teils eines Bauelementes und dessen axonometrische Ansicht mit dem
inneren Führungsstift 6.
Fig. 12 und 13 zeigen jeweils eine Schnittansicht und eine Draufsicht auf ein zusammensetzbares Bauteil, das den vorherigen Typen ähnlich ist, jedoch leichter ausgebildet ist, mit dem Verbindungsteil 7, das T-förmig dargestellt ist und zum Verbinden der verschiedenen Elemente dient, wobei dieses Teil
auch eine andere geometrische Form, beispielsweise eine L-, U- und I-Form, je nachdem, welche Steifigkeit dem Produkt gegeben werden soll, haben kann.
Fig. 14 und 15 zeigen jeweils die Schnittansicht und eine Draufsicht auf das verbindende Abstandselement mit dem Führungsstift für das Spuleninnere, wobei der Stift 6 und Versteifungsrippen 8 dargestellt sind.
Fig. 16 und 17 zeigen axonometrische Ansichten des Sitzes zum Einsetzen der Spulen und der verbindenden Abstandselemente.
Fig. 18 und 19 zeigen eine Draufsicht und eine Schnittansicht eines Details der Halterung der Köpfe von Endlosfadenoder Endlosdrahtspulen eines Bauteils, das den vorhergehenden Bauteilen ähnlich ist, jedoch Abtandshalter enthält, wobei die Abstandshalter 9, Endflansche 10 der Abstandshalter, die mit Elementen 11 zur Verbindung mit den vorhergehenden Abstandshaltern versehen sind, und eine Nut 12 für die Kupplung von
vertikalen Verbindungsstangen dargestellt sind.
Fig. 20 und 21 zeigen jeweils eine Draufsicht und eine
Schnittansicht des Details der Halteeinrichtung für die Köpfe von Endlosgarnspulen, das dem in den Fig. 18 und 19 dargestell-
609 8 47/0748
ten Detail ähnelt, jedoch mit einem inneren Führungsstift 6 versehen ist.
Fig. 22 und 23 zeigen in einer axonometrisehen Ansicht den Zussammenbau der Gehäuse und Abstandshalter.
609847/0748

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Bauteile aus einem Kunststoffmaterial, dadurch gekennzeichnet , daß sie aus zwei oder mehr Zentrierungseinrichtungen aufgebaut sind, die aus einer kegelstumpfförmigen Vertiefung und/oder einem Verbindungszungenstift bestehen.
  2. 2. Bauteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch ein Verbindungssystem miteinander verbunden sind.
  3. 3. Bauteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem langgestreckten, vorgeformten Teil aufgenommen sind, das ebenfalls aus einem Kunststoffmaterial besteht.
  4. 4. Bauteile nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die langgestreckten, vorgeformten Teile mit vertikalen und/oder horizontalen Verbindungselementen und/oder Leisten für Abstandsstifte versehen sind.
  5. 5. Bauteile nach Anspruch 1 und 3t dadurch gekennzeichnet, daß die an den horizontalen Abstandsleisten angebrachten Zungenstifte rechtwinklig in die kegelstumpfförmigen Vertiefungen eingefügt sind, die in dem vorgeformten Teil aufgenommen sind.
  6. 6. Bauteile nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelstumpfförmigen Vertiefungen einige einander entsprechende Bezugseinrichtungen aufweisen.
    609847/074
    Leerseite
DE19762619915 1975-05-05 1976-05-05 Zusammensetzbare bauteile Pending DE2619915A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22995/75A IT1037840B (it) 1975-05-05 1975-05-05 Elementi componibili in materia plastica per l imballaggio di con fezioni di fili

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2619915A1 true DE2619915A1 (de) 1976-11-18

Family

ID=11202671

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762619915 Pending DE2619915A1 (de) 1975-05-05 1976-05-05 Zusammensetzbare bauteile
DE7614275U Expired DE7614275U1 (de) 1975-05-05 1976-05-05 Bauelementensatz aus Kunststoff zum Verpacken von Garnspulen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7614275U Expired DE7614275U1 (de) 1975-05-05 1976-05-05 Bauelementensatz aus Kunststoff zum Verpacken von Garnspulen

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS51137594A (de)
BE (1) BE841468A (de)
DE (2) DE2619915A1 (de)
DK (1) DK144521C (de)
FR (1) FR2310278A1 (de)
GB (1) GB1544983A (de)
IT (1) IT1037840B (de)
LU (1) LU74878A1 (de)
NL (1) NL7604817A (de)
NO (1) NO147375C (de)
SE (1) SE7605053L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1001363A6 (fr) * 1988-01-20 1989-10-10 Plastiques Sipla Sa Soc Ind De Conditionnement pour des objets groupes et procede d'emballage dans ce conditionnement.
JPH0211008U (de) * 1988-07-04 1990-01-24
CN105775344A (zh) * 2016-04-25 2016-07-20 长葛市大阳纸业有限公司 一种印刷版辊放置架
CN112849697B (zh) * 2021-01-19 2022-07-15 晋江市玲德贸易有限公司 一种便于收纳的线团储纳装置及使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
NL7604817A (nl) 1976-11-09
NO761534L (de) 1976-11-08
DK144521C (da) 1982-09-06
NO147375B (no) 1982-12-20
SE7605053L (sv) 1976-11-06
DK144521B (da) 1982-03-22
LU74878A1 (de) 1977-01-12
IT1037840B (it) 1979-11-20
DE7614275U1 (de) 1979-07-05
FR2310278B1 (de) 1978-11-17
BE841468A (fr) 1976-11-05
GB1544983A (en) 1979-04-25
JPS51137594A (en) 1976-11-27
DK197076A (da) 1976-11-06
NO147375C (no) 1983-03-30
FR2310278A1 (fr) 1976-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704639C3 (de) Mehrfach-Pflanzenbehälter
DE1703980A1 (de) Bausatz mit verschieden grossen Steckbausteinen
DE1955833U (de) Verpackungselement fuer laengliche gegenstaende, wie beispielsweise garnspulen, sowie verpackung aus diesen verpackungselementen.
DE2236426C3 (de) Formschachtel zum Aufnehmen von zerbrechlichen Gütern
DE2062520A1 (de) Federnd zusammendruckbare Spule aus Kunststoffmaterial
DE8003690U1 (de) Schraubdeckel fuer Tuben Flaschen u a Kunststoffbehaelter
DE2619915A1 (de) Zusammensetzbare bauteile
DE112018003247T5 (de) Geogitter und Herstellungsverfahren für dieses
DE2518597A1 (de) Mit der fixierung des freien garnendes dienenden wangen ausgestattete wickelspule fuer garne
DE1560079A1 (de) Einrichtung zur Transportsicherung von bewickelten konischen Textilspulen und Faerbehulsen
DE3026405C2 (de) Flüssigkeitsbehälter
DE2349382A1 (de) Behaelter aus mindestens zwei an ihren raendern zusammengesteckten wandteilen
DE2854863A1 (de) Behaelter, der wahlweise durch aufeinandersetzen oder durch ineinandersetzen mit gleichartigen behaeltern stapelbar ist
DE2143354A1 (de) Spulenpaket und zu dessen Herstel lung bestimmtes Verbindungsstuck
CH597083A5 (en) Cable drum of partly foamed plastics
DE2057071A1 (de) Lebensmittelbehälter und Spielzeugelement
DE6946879U (de) Spule aus kunststoff.
DE2820088A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer eier
DE1486219A1 (de) Tubenbehaelter
DE1756046A1 (de) Batterietank fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer Heizoel
DE2023699A1 (de) Spulenkörper
DE1959161C3 (de) Kunststoffgehäuse für Akkumulatoren
CH396606A (de) Sack und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2113312C3 (de) Wendbare Formenanordnung für die Herstellung von Weichkäse
DE4019777A1 (de) Naehgarnspule

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection