DE2617338A1 - Neue cyclopentanderivate - Google Patents
Neue cyclopentanderivateInfo
- Publication number
- DE2617338A1 DE2617338A1 DE19762617338 DE2617338A DE2617338A1 DE 2617338 A1 DE2617338 A1 DE 2617338A1 DE 19762617338 DE19762617338 DE 19762617338 DE 2617338 A DE2617338 A DE 2617338A DE 2617338 A1 DE2617338 A1 DE 2617338A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- groups
- trans
- enyl
- group
- general formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N Cyclopentane Chemical class C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 75
- -1 hydroxymethylene group Chemical group 0.000 claims description 62
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 41
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 34
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 27
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 24
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 22
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 20
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 18
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 17
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 claims description 16
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 16
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 14
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical class [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 claims description 13
- 229920000858 Cyclodextrin Polymers 0.000 claims description 12
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims description 12
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 12
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 12
- HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N schardinger α-dextrin Chemical compound O1C(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(O)C2O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC2C(O)C(O)C1OC2CO HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 10
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 10
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 claims description 10
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 claims description 10
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000002585 base Substances 0.000 claims description 8
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 7
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims description 7
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 7
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 claims description 6
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000005236 alkanoylamino group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000003302 alkenyloxy group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 claims description 4
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 4
- 230000032050 esterification Effects 0.000 claims description 4
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 claims description 4
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 4
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005420 sulfonamido group Chemical group S(=O)(=O)(N*)* 0.000 claims description 4
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 3
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 3
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- SMZOGRDCAXLAAR-UHFFFAOYSA-N aluminium isopropoxide Chemical compound [Al+3].CC(C)[O-].CC(C)[O-].CC(C)[O-] SMZOGRDCAXLAAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims 5
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical group C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 63
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 54
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 41
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 24
- BKIMMITUMNQMOS-UHFFFAOYSA-N nonane Chemical compound CCCCCCCCC BKIMMITUMNQMOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 15
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 13
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 12
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 11
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 11
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 10
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 10
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 9
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 7
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 7
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 7
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 7
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 7
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N Histamine Chemical compound NCCC1=CN=CN1 NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 6
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 6
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 6
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 6
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 6
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 6
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 5
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 5
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 4
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 208000007107 Stomach Ulcer Diseases 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 3
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 125000005678 ethenylene group Chemical group [H]C([*:1])=C([H])[*:2] 0.000 description 3
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 3
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960001340 histamine Drugs 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 3
- 229940094443 oxytocics prostaglandins Drugs 0.000 description 3
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 3
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 3
- 239000008247 solid mixture Substances 0.000 description 3
- IJDXSTIWUARVEK-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxaspiro[4.4]nonane Chemical compound C1CCCC21OCCO2 IJDXSTIWUARVEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XCYJWKOGHKXWJZ-UHFFFAOYSA-N 9-(7-hydroxyheptyl)-1,4-dioxaspiro[4.4]nonane-8-carbaldehyde Chemical compound OCCCCCCCC1C(C=O)CCC11OCCO1 XCYJWKOGHKXWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 description 2
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 2
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical compound [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 2
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 2
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 2
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 2
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 229940117975 chromium trioxide Drugs 0.000 description 2
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N chromium trioxide Inorganic materials O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N chromium(6+);oxygen(2-) Chemical group [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+6] GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 150000001983 dialkylethers Chemical class 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 125000003754 ethoxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC)* 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 2
- 125000002541 furyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000027119 gastric acid secretion Effects 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N hydrogen cyanide Chemical compound N#C LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N indomethacin Chemical compound CC1=C(CC(O)=O)C2=CC(OC)=CC=C2N1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 2
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 2
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 2
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 2
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 2
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 2
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 2
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 2
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 2
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000012746 preparative thin layer chromatography Methods 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- 150000003180 prostaglandins Chemical class 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 2
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 2
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- CCXGAFANGTYLAM-UHFFFAOYSA-N (2-methyl-3-oxooctan-2-yl)phosphonic acid Chemical compound CCCCCC(=O)C(C)(C)P(=O)(O)O CCXGAFANGTYLAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOMZRUBUCCWVBH-UHFFFAOYSA-N 1-(4-chlorophenoxy)-3-(triphenyl-$l^{5}-phosphanylidene)propan-2-one Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1OCC(=O)C=P(C=1C=CC=CC=1)(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 IOMZRUBUCCWVBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVICFYIGXQRSRN-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-3-(4-chlorophenoxy)propan-2-one Chemical compound ClCC(=O)COC1=CC=C(Cl)C=C1 TVICFYIGXQRSRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UTDHIUFCIMLKHK-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-4-propoxybenzene Chemical compound CCCOC1=CC=C(Cl)C=C1 UTDHIUFCIMLKHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002012 Aerosil® Inorganic materials 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 206010010904 Convulsion Diseases 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 206010020961 Hypocholesterolaemia Diseases 0.000 description 1
- 206010021024 Hypolipidaemia Diseases 0.000 description 1
- 208000001953 Hypotension Diseases 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 239000003810 Jones reagent Substances 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- 208000025865 Ulcer Diseases 0.000 description 1
- 208000036029 Uterine contractions during pregnancy Diseases 0.000 description 1
- 238000005903 acid hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000010933 acylation Effects 0.000 description 1
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000005904 alkaline hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 238000010420 art technique Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001639 boron compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 description 1
- 239000004044 bronchoconstricting agent Substances 0.000 description 1
- 230000003435 bronchoconstrictive effect Effects 0.000 description 1
- 230000007883 bronchodilation Effects 0.000 description 1
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 150000001844 chromium Chemical class 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000007891 compressed tablet Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 1
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 description 1
- 229940097362 cyclodextrins Drugs 0.000 description 1
- 238000010908 decantation Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N diphosphonate Chemical compound O=P(=O)OP(=O)=O YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 description 1
- 238000001640 fractional crystallisation Methods 0.000 description 1
- 201000005917 gastric ulcer Diseases 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 230000036543 hypotension Effects 0.000 description 1
- 229960000905 indomethacin Drugs 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 238000009533 lab test Methods 0.000 description 1
- 230000029860 luteolysis Effects 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000006199 nebulizer Substances 0.000 description 1
- 239000012457 nonaqueous media Substances 0.000 description 1
- 150000002888 oleic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- 239000008016 pharmaceutical coating Substances 0.000 description 1
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentoxide Inorganic materials O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 239000008174 sterile solution Substances 0.000 description 1
- 239000008223 sterile water Substances 0.000 description 1
- 239000012258 stirred mixture Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000011287 therapeutic dose Methods 0.000 description 1
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000000196 tragacanth Substances 0.000 description 1
- 235000010487 tragacanth Nutrition 0.000 description 1
- 229940116362 tragacanth Drugs 0.000 description 1
- 230000017105 transposition Effects 0.000 description 1
- FIQMHBFVRAXMOP-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphane oxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1P(C=1C=CC=CC=1)(=O)C1=CC=CC=C1 FIQMHBFVRAXMOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036269 ulceration Effects 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D317/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D317/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
- C07D317/72—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 spiro-condensed with carbocyclic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C405/00—Compounds containing a five-membered ring having two side-chains in ortho position to each other, and having oxygen atoms directly attached to the ring in ortho position to one of the side-chains, one side-chain containing, not directly attached to the ring, a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, and the other side-chain having oxygen atoms attached in gamma-position to the ring, e.g. prostaglandins ; Analogues or derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/27—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
- C07C45/29—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
- C07C45/292—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups with chromium derivatives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/20—Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C49/255—Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing ether groups, groups, groups, or groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/535—Organo-phosphoranes
- C07F9/5352—Phosphoranes containing the structure P=C-
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
Neue Cyclopentanderivate
Die Erfindung betrifft neue Cyclopentanderivate, ein Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
.
Die Cyclopentanderivate der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen
der allgemeinen Formel
0OR
[worin R ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte
Alkylgruppe mit 1 bis 15 (vorzugsweise 1 bis 4 oder 7 bis 15) Kohlenstoffatomen bedeutet, A eine geradkettige oder verzweigte
Alkylenkette mit 1 bis 12 (vorzugsweise 1 bis 7) Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Methylengruppe bedeutet, Y eine
Carbonylgruppe oder eine Hydroxymethylengruppe bedeutet, η 4 oder 5 oder vorzugsweise 6 bedeutet und entweder
f. μ ?j 8 A 5 / 1 0 9 *
ORIGINAL INSPECTED
(i) Z eine direkte Bindung darstellt und R ein Wasserstoffatom
oder eine Alkylgruppe bedeutet oder eine Arylgruppe oder eine
heterocyclische Gruppe (z.B. eine Phenyl-, Naphthyl-, Furyl- oder Thienylgruppe) bedeutet, die substituiert sein können durch ein
oder mehrere Substituenten, ausgewählt unter den Halogenatomen
und den Alkylgruppen (unsubstituiert oder substituiert durch ein oder mehrere Halogenatome), z.B. den Methyl- und Trifluormethylgruppen,
Alkeny!gruppen, Alkoxygruppen, z.B. Methoxygruppen,
Alkenyloxygruppen, Alkoxycarbony!gruppen, z.B. Methoxycarbonyl-
und Äthoxycarbonylgruppen, Hydroxygruppen, Cyanogruppen, Nitrogruppen,
Sulfonamidogruppen (unsubstituiert oder substituiert
durch ein oder zwei Alkylgruppen), Carbamoylgruppen (unsubstituiert
oder substituiert durch ein oder zwei Alkylgruppen), Alkanoy!aminogruppen
und Dialky!aminogruppen oder auch
(ii) Z ein Sauerstoff- oder Schwefelatom darstellt und R eine Alkylgruppe bedeutet oder eine Arylgruppe oder heterocyclische
Gruppe (z.B. eine Phenyl-, Naphthyl-, Furyl- oder Thieny!gruppe)
bedeutet, die substituiert sein können durch ein oder mehrere Substituenten, ausgewählt unter den Halogenatomen und den Alkylgruppen
(unsubstituiert oder substituiert durch ein oder mehrere Halogenatome),
z.B. Methylgruppen und Trifluormethylgruppen, Alkenylgruppen, Alkoxygruppen, z.B. Methoxygruppen, Alkenyloxygruppen,
Alkoxycarbonylgruppen, z.B. Methoxycarbonyl- und Äthoxycarbonylgruppen,
Hydroxygruppen, Cyanogruppen, Nitrogruppen, Sulfonamidogruppen (unsubstituiert oder substituiert durch ein oder zwei
Alkylgruppen), Carbamoylgruppen (unsubstituiert oder substituiert durch ein oder zwei Alkylgruppen), Alkanoy!aminogruppen und Dialky
!aminogruppen ,
und worin die Vinylengruppen in den Seitenketten beide in trans-Konfiguration
vorliegen] und Cyclodextrinclathrate dieser Derivate und, wenn R ein Wasserstoffatom bedeutet, deren nichttoxisehe
Salze.
Es versteht sich, daß, sofern nicht anders angegeben, die Alkylgruppen
und Alkylteile, z.B. Alkylteile von Alkoxy-, Alkoxycarbony 1-, Alkanoylamino- und Dialky!aminogruppen,geradkettig oder
verzweigt sein können und 1 bis β Kohlenstoffatome enthalten,
und daß die Alkenylgruppen und Alkenylteile von beispielsweise
B Ü 9 8 £ 5 / 1 ΐ) 9 4 .
Alkenyloxygruppen geradkettig oder verzweigt sein können und
2 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten und daß Halogenatome Fluor-,
Chlor-, Brom- und Jodatome umfassen.
Weiterhin versteht sich vorliegend, daß, wenn der Zusammenhang es zuläßt, bei einer Bezugnahme auf Verbindungen der Formel I
es beabsichtigt ist, ebenso die Cyclodextrinclathrate und Salze einzuschließen.
Wie es dem Fachmann ersichtlich sein wird, besitzt die in der allgemeinen Formel I gezeigte Struktur zumindest drei Chiralitätszentren,
wobei diese drei Chiralitätszentren an den Ring-Kohlenstoff atomen in den 1- bzw. 2-Stellungen und an der Hydroxymethylengruppe
in der an das Ring-Kohlenstoffatom in 2-Stellung
gebundenen Seitenkette vorliegen. Zusätzlich zu diesen drei Chiralitätszentren tritt ein weiteres Chiralitätszentrum auf,
wenn Y eine Hydroxymethylengruppe darstellt, und zusätzliche Chira-
1 2 litätszentren können in den Gruppen A, R und R auftreten.
Bekanntermaßen führt die Anwesenheit von Chiralitätszentren zu dem Vorliegen von Isomeren. Jedoch besitzen sämtliche erfindungsgemäße
Verbindungen der Formel I eine derartige Konfiguration, daß die an die Ring-Kohlenstoffatome in den Stellungen 1 und 2
gebundenen Seitenketten zueinander in trans-Stellung vorliegen.
Demgemäß fallen sämtliche Isomere der allgemeinen Formel I und deren Mischungen, die diese an die Ring-Kohlenstoffatome in den
Stellungen 1 und 2 gebundenen Seitenketten in der trans-Konfiguration
besitzen, in den Bereich der vorliegenden Erfindung. Vorzugsweise liegen die an die Stellungen 1 und 2 des Cyclopentanrings
gebundenen Gruppen in der gleichen Konfiguration vor wie diejenigen in den natürlichen Produkten, die als Prostaglandine,
nämlich als oC- bzw. ß-Prostaglandine bekannt sind.
Weiterhin liegt, wenn Y eine Hydroxymethylengruppe bedeutet, die
Hydroxygruppe dieser Gruppe vorzugsweise in der eis-Konfiguration
in bezug zu der an die Stellung 1 des Cyclopentanrings gebundenen Seitenkette vor.
Wie vom Fachmann leicht erkannt werden wird, können die isomeren
■ h Π 9 8 4 S / 1 D 9 I .
" " *' - * - 76 17338
Formen der erfindungsgemäßen Verbindungen, die von den vorgenannten
Chiralitätszentren herrühren, voneinander durch die Anwendung oder Anpassung bekannter Methoden getrennt werden, beispielsweise
können die diastereomeren Formen durch Chromatographie unter Verwendung der selektiven Adsorption aus der Lösungs- oder
Dampfphase an geeigneten Adsorbentien oder durch fraktionierte Kristallisation aus geeigneten Lösungsmittelsystemen getrennt
werden.
Ähnlich können die diastereomeren Formen der nachfolgend beschriebenen
Zwischenprodukte durch Anwendung oder Anpassung bekannter Methoden getrennt werden.
Die Verbindungen der Formel I und, wenn R ein Wasserstoffatom
bedeutet, deren nicht-toxische Salze besitzen wertvolle pharmakologische
Eigenschaften, beispielsweise Eigenschaften, die typisch sind für die verwandten Reihen natürlicher Produkte, die als
Prostaglandine bekannt sind, einschließlich beispielsweise der Hervorrufung von Hypotension, der Bronchodilatation, der Inhibierung
der Magensäuresekretion, der Heilung gastrischer Geschwüre, der Stimulierung der Luteolyse, der Stimulierung der Uteruskontraktion
und der Hervorrufung von Hypocholesterinämie und Hypolipidämie. Sie sind demgemäß bei einer Vielzahl medizinischer
und tiermedizinischer Verfahren im Einklang mit ihren Eigenschaften verwendbar.
In LaborUntersuchungen wurden die Wirkungen von erfindungsgemäße
Verbindungen enthaltenden Aerosolen bei sich bei Bewußtsein befindlichen
Guinea-Schweinen untersucht. So wurden Guinea-Schweine
kontinuierlich einem Aerosol, das eine Verbindung der Formel I enthielt, während eines Zeitraums von 3 Minuten ausgesetzt. Nach
einer Pause von 30 Sekunden wurden die Tiere einem Aerosol des
Bronchoconstrictors' Histamin ausgesetzt, der aus einer 2 mg/ml enthaltenden Lösung von Histamin in einer 0,9 #-igen (Gew./Vol.)
Salzlösung (d.h. einer Lösung von 2 mg Histamin und 9 mg Natriumchlorid Je ml Wasser) gebildet worden war, und es wurde die Zeit
bestimmt, die bis zum Auftreten der Konvulsionen verstrich,'als "Preconvulsionszeit" bezeichnet. Es wurde dann bei dieser Gruppe
von Tieren die durchschnittliche Preconvulsionszeit berechnet und.
-5- 76 17338
mit derjenigen einer Kontrollgruppe verglichen, die mit einem ähnlichen Aerosol, in dem die erfindungsgemäße Verbindung nicht
enthalten war, vorbehandelt worden war.
Es wurde dann mathematisch aus den Ergebnissen, die aus den Lösungen
der Verbindungen der Formel I mit verschiedenen Konzentratimen
erhalten worden waren, die Konzentration der Verbindung der Formel I in der Lösung, aus der das Aerosol gebildet worden war, berechnet,
die eine bestimmte prozentuale Zunahme, beispielsweise eine 90 #-ige oder 100 $-ige Zunahme der mittleren Preconvulsionszeit
hervorrufen würde. Beispielsweise wurde berechnet, daß die mittlere Preconvulsionszeit, die bei Tieren erhalten wurde, die mit
einem Aerosol,gebildet aus einer wässrigen Lösung von 170 ^g/ml
der "Komponente Ib" des 9-[2-(3-Hydroxyoct-trans-i-enyl)-5-oxoeyclopentylj-non-trans^-ensäure-äthylesters
(nachfolgend in Beispiel 1 beschrieben) vorbehandelt worden waren, im Vergleich zu der mittleren Preconvulsionszeit, die bei einer Kontrollgruppe
von Tieren erhalten worden war, eine 100-#-ige Zunahme zeigen würde, und daß die mittlere Preconvulsionszeit, die bei Tieren,
die mit einem Aerosol, gebildet aus einer wässrigen Lösung von 500 ^g/ml der "Komponente la" des 9-[-2-(3-Hydroxyoct-trans-lenyl)-5-oxocyclopentyl]-non-trans-2-ensäure-äthylesters
(nachfolgend in Beispiel 1 beschrieben) vorbehandelt worden waren, eine 90 #-ige Zunahme zeigen würde.
Bei anderen pharmakologischen Untersuchungen wurde die Verwendbarkeit
der erfindungsgemäßen Verbindungen bei der Behandlung oder Vorbeugung von gastrischen Geschwüren beobachtet. So ließ
man männliche Ratten (jeweiliges Gewicht: I80 - 220 g) 24 Stunden fasten und teilte sie in mehrere Gruppen von 8 Ratten je Gruppe
auf. Die Ratten wurden subcutan mit einer Suspension von Indomethacin (20 mg/kg Tierkörpergewicht) in Tragant injiziert.
30 Minuten später wurde jede Gruppe der Ratten oral mit einer eine
andere Konzentration der Verbindung der allgemeinen Formel I enthaltenden Lösung (2 ml/kg Tierkörpergewicht) behandelt. Eine
weitere Gruppe, die als Kontrollgruppe verwendet wurde, wurde stattdessen mit dem Vehikel, das keine Testverbindung enthielt,
behandelt. Die Lösungen wurden hergestellt, indem man die Testverbindungen in einer minimalen Menge von Äthanol, das 1 # Gew./
h f ι ij 8 U 5 / 1 Q % 4
- 6 - y 6 ι 7;- 3 η
Vol. Tween 80 ("Tween" ist eine Handelsbezeichming ) Benetzungsmittel
enthielt, löste und dann mit einer 0,9 $-igen Gew./Vol.
Salzlösung in der gewünschten Weise verdünnte. Nach weiteren 5 Stunden wurden die Tiere getötet und die Mägen wurden entfernt
und untersucht und die Ergebnisse wurden berechnet. Bei einer Dosis von 100 jug/kg Tierkörpergewicht von 9-[-2-(3-Hydroxy_4-phenoxybut-trans-1-enyl)-5-oxocyclopenty1]-non-trans-2-ensäureäthylester
wurde im Vergleich zur Kontrollgruppe eine 50 $-ige Reduktion der Geschwürbildung erhalten.
Tween 80 ist eine komplexe Mischung von PolyoTcyäthylenäthern gemischter partieller ölsäureester von Sorbitanhydrid.
Eine Klasse von Verbindungen der allgemeinen Formel I, die von besonderer Bedeutung sind, umfaßt solche Verbindungen, worin R
ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Äthylgruppe bedeutet,
A eine Methylengruppe darstellt, Y eine Carbony!gruppe darstellt,
η 6 bedeutet und entweder
(i) Z eine direkte Bindung bedeutet und R eine geradkettige oder
verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Butylgruppe bedeutet oder spezieller
(ii) Z ein Sauerstoffatom bedeutet und R eine Phenylgruppe oder
eine Phenylgruppe substituiert durch ein Halogen- (z.B. Jod, Brom oder vorzugsweise Chlor)-atom, vorzugsweise in para-Steilung.bedeutet,
und,wenn R ein Wasserstoffatom bedeutet, deren nicht-toxische
Salze.
Gemäß einem Merkmal der vorliegenden Erfindung werden die Ver-
bindungen der allgemeinen Formel I, worin R ein Wasserstoffatom
bedeutet (d.h. Verbindungen der allgemeinen Formel
COOH
II
ORfGlNAL INSPECTED
B 17 3 3 8
worin A, Y, η, Z und R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen)
durch Hydrolyse, vorzugsweise durch alkalische Hydrolyse, der entsprechenden Ester der Formel I, worin R eine Alkylgruppe
bedeutet, d.h. durch Hydrolyse von Verbindungen der allgemeinen Formel
OOR-
III
OH
worin A, Y, n, Z und R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen
und R^ eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit
1 bis 15 Kohlenstoffatomen bedeutet, hergestellt. Verbindungen der Formel III, worin 1Rr eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen
bedeutet, sind besonders geeignet.
Die Hydrolyse kann beispielsweise durch Behandlung mit einem Alkalimetallhydroxid, z.B. Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid,
in einem wässrigen organischen Lösungsmittelmedium, beispielsweise einem wässrigen Alkanol (z.B. wässrigem Methanol oder wässrigem
Äthanol), gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur, beispielsweise zwischen 40 und 11O°C, z.B. bei der Rückflußtemperatur der Reaktionsmischungjdurchgeführt
werden.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung werden die Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin Y eine Carbonylgruppe
bedeutet (d.h. Verbindungen der allgemeinen Formel
COOR
IV
1 2
worin R , A, η, Z und R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen)
durch Hydrolyse,vorzugsweise saure Hydrolyse, von Verbindungen der allgemeinen Formel
- 8 - Ί 6 I 7 3 3 8
.COOR1
1 2
(worin R , A, η, Z und R die vorstehend angegebene Bedeutung beil
sitzen und die Symbole R gleiche Alkylgruppen bedeuten oder zusammen
eine Äthylenbindung, die unsubstituiert oder durch die gleiche Alkylgruppe an Jedem Kohlenstoffatom substituiert sein
kann * bilden, wobei die Symbole R^ vorzugsweise zusammen eine
unsubstituierte Äthylenbindung darstellen) durch Anwendung oder Anpassung von für die Überführung von Ketalgruppen in Ketongruppen
ohne Beeinträchtigung des Rests des Moleküls bekannten Methoden hergestellt.
Die Hydrolyse wird im allgemeinen unter sauren Bedingungen, beispielsweise
durch Umsetzung mit verdünnter anorganischer Säure, z.B. verdünnter Salzsäure, vorzugsweise über Raumtemperatur, z.B.
zwischen 45 und 700C oder unter Verwendung einer organischen Säure
in Gegenwart von Wasser, beispielsweise wässriger Essigsäure, z.B. 60 - 99 #-iger (Vol./Vol.) wässriger Essigsäure oder p-Toluolsulfonsäure
in Aceton, das eine geringe Menge Wasser enthält, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 5 und 100°C, insbesondere
zwischen 15 und 300C, durchgeführt. Alternativ kann das Ketal
der Formel V in das Keton der Formel IV übergeführt werden, indem man es einer Chromatographie, vorzugsweise unter Verwendung eines
eine organische Säure, beispielsweise Eisessig oder Ameisensäure, enthaltenden Eluierungsmittels unterwirft. Bei einer derartigen
Arbeitsweise wird gleichzeitig mit der Hydrolyse eine Reinigung erzielt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung werden
die Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R eine Alkylgruppe bedeutet (d.h. Verbindungen der Formel III), alternativ
durch Veresterung der entsprechenden Carbonsäuren der Formel I, worin R ein Wasserstoffatom bedeutet (d.h. durch Veresterung von
B Q 9 8 4 B / 1 Q 9 4
~9~
? B 17 3 3 8
Verbindungen der Formel II) unter Anwendung oder Anpassung von für die Veresterung von Carbonsäuren ohne Beeinträchtigung des
verbliebenen Molekülteils bekannten Methoden hergestellt. Dieses Verfahren ist insbesondere für die Herstellung von Verbindungen der
Formel I, worin R eine Methylgruppe oder eine geradkettige oder
verzweigte Alkylgruppe mit 7 bis 15 Kohlenstoffatomen bedeutet (A, Y, η, Z und R besitzen die vorstehend angegebene Bedeutung),
besonders geeignet.
Somit können die Verbindungen der Formel III durch Umsetzung einer
entsprechenden Carbonsäure der Formel II mit einem Alkohol der allgemeinen Formel
R5OH VI
(worin Br die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt), wobei ein
Überschuß desselben,insbesondere wenn R^ eine niedrige Alkylgruppe
bedeutet, als Lösungsmittelmedium verwendet werden kann, in Gegenwart eineranorganischen Säure, z.B. Salzsäure oder Schwefelsäure,
vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 50 und 16O°C und vorteilhafterweise
bei der Rückflußtemperatur der Reaktionsmischung,
•z 5 6
oder, wenn Br durch die Formel -CHR^R dargestellt werden kann
[worin die Symbole R^ und R gleich oder verschieden sein können
und jeweils eine Alkylgruppe (wobei die Gesamtanzahl der Kohlenstoff atome in den beiden Gruppen R^ und R höchstens 14 beträgt)
oder vorzugsweise ein Wasserstoffatom bedeuten], mit einem Diazoalkan
der allgemeinen Formel
R5R6C=N2 VII
(worin R-5 und R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen)
in einem inerten organischen Lösungsmittelmedium, vorzugsweise einem Dialkylather (z.B. Diäthylather), vorzugsweise bei Raumtemperatur
hergestellt werden. Alternativ kann ein Silbersalz einer derartigen Carbonsäure der Formel II mit einem Alkylhalogenid der
allgemeinen Formel
R5X1 VIII
[worin X ein Halogenatom (vorzugsweise ein Brom-, Jod- oder Chlor-
f, 0 9 S L 5 / 1 Q 9 A
- ίο - y 6 1 7 <
i η
atom) bedeutet und Br die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt],
gegebenenfalls in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels wie eines aromatischen Kohlenwasserstoffes (z.B. Benzol)
bei erhöhter Temperatur und vorteilhafterweise bei der Rückflußtemperatur der Reaktionsmisehung umgesetzt werden, oder es kann
ein Natriumsalz dieser Carbonsäure der Formel II mit einem dieser Alkylhalogenide der Formel VIII in einem polaren Lösungsmittel,
wie Hexamethylphosphortriamid, vorzugsweise bei Raumtemperatur, umgesetzt werden.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung werden
Verbindungen der Formel I, worin Y eine Hydroxymethylengruppe bedeutet (d.h. Verbindungen der allgemeinen Formel
OH ^ ^COOR1
IX
1 P
worin R , Α, η, Ζ und R die vorstehend angegebene Bedeutung
besitzen) durch selektive Reduktion von Verbindungen der Formel I, worin Y eine Carbonylgruppe bedeutet, d.h. durch selektive Reduktion
von Verbindungen der Formel IV, unter Bedingungen, die eine Reduktion der Carbonylgruppe in eine Hydroxymethylengruppe
ohne Beeinträchtigung der Vinylengruppen oder des Restes des Moleküls zulassen, hergestellt.
Die Reduktion kann durch ein Metallborhydrid (z.B. Natriumborhydrid
oder Kaliumborhydrid) gewöhnlich in einem wässrige^ alkoholischen oder wässrig-alkoholischen Medium und bei einer Temperatur
zwischen -40 und +300C, vorzugsweise zwischen -5 und
+15°C, gegebenenfalls in Gegenwart einer Base, beispielsweise eines Alkalimetallhydroxids (z.B. wässriges Natriumhydroxid oder
wässriges Kaliumhydroxid) oder, insbesondere wenn Kaliumborhydrid
verwendet wird, unter wässrigen oder wässrig-alkoholischen Bedingungen, wobei auf einen pH von 7 bis 9, beispielsweise auf einen
Π 0 9 B 4 5/10 94
ORIGINAL
- n - 7 6 I 7'- J 8
pH von 8 (z.B. durch Zugabe von wässriger Citronensäurelösung)
gepuffert wurde, durchgeführt werden. Alternativ kann die Reduktion durch Umsetzung mit Aluminium-isopropoxid in Gegenwart von
Isopropanol, vorzugsweise als Lösungsmittelmedium, bei einer erhöhten Temperatur, vorteilhafterweise bei der Rückflußtemperatur
der Reaktionsmischung, durchgeführt werden.
Es ist jedoch ersichtlich, daß die Reduktionsbedingungen, wie sie vorstehend beschrieben wurden,'zu Mischungen von Diastereomeren
der Formel IX, worin die Hydroxygruppe in 5-Stellung eine cC- oder
ß-Konfiguration besitzt, führen. Unter Verwendung einer in geeigneter Weise gehinderten Borverbindung als Reduktionsmittel
kann die Reaktion stereoselektiv durchgeführt werden. Beispielsweise wird unter Verwendung von Lithium-tri—s-butylborhydrid
[auch unter der Handelsbezeichnung "L-Selectride" bekannt] die
5-Hydroxygruppe in der cis-Konfiguration in Bezug auf die Seitenkette
in Stellung 1 eingeführt.
Im allgemeinen wird die Reduktion unter Verwendung von Lithiumtri-s-butylborhydrid
in einem inerten organischen Lösungsmittel (z.B. Tetrahydrofuran) vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen
-80 und -500C unter anschließender Behandlung der Reaktionsmischung
mit wässrigem Alkali (z.B. wässriger Natriumhydroxydlösung) und wässriger Wasserstoffperoxidlösung durchgeführt.
Unter dem Ausdruck "nicht-toxische Salze", wie er vorliegend verwendet
wird, sind Salze zu verstehen, deren Kationen für den tierischen bzw. Lebewesen-Organismus relativ unschädlich sind, wenn
sie in therapeutischen Dosen verwendet werden, so daß die gewünschten pharmakologisehen Eigenschaften der Stamm-Carbonsäureverbindung
der allgemeinen Formel II nicht durch auf diese Kationen zurückzuführende Nebenwirkungen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Vorzugsweise sind die Salze wasserlöslich. Geeignete Salze umfassen Alkalimetall-, z.B. Natrium- und Kaliumsalze, Ammoniumsalze
und pharmazeutisch annehmbare (d.h. nicht-toxische) Aminsalze.
Die nicht-toxischen Salze können aus den Stamm-Carbonsäureverbindungen
der Formel II nach bekannten Methoden, beispielsweise durch
Umsetzung stöchiometrischer Mengen an Verbindungen der Formel II
und der geeigneten Base, z.B. ein Alkalimetallhydroxid oder -carbonat, Ammoniumhydroxid, Ammoniak oder ein Amin, in einem
geeigneten Lösungsmittel, das vorzugsweise Wasser ist, wenn es sich um die Herstellung von Alkalimetallsalzen handelt, und
Wasser oder Isopropanol im Falle von Aminsalzen, hergestellt werden. Die Salze können durch Lyophilisierung der Lösung oder,
wenn sie ausreichend unlöslich in dem Reaktionsmedium sind, durch Filtration, nötigenfalls nach Entfernung eines Teils des
Lösungsmittels, isoliert werden.
Ebenso wie sie als solche in Form von pharmazeutisch wertvollen Verbindungen verwendbar sind, sind die Salze der Verbindungen der
Formel II zum Zwecke der Reinigung der Stammsäuren der Formel II beispielsweise durch Ausnützung der Löslichkeitsunterschiede
zwischen den Salzen und der Stammsäure in Wasser und in organischen Lösungsmitteln nach dem Fachmann gut bekannten Methoden
verwendbar. Die Stammsäuren der Formel II können aus ihren Salzen nach bekannten Methoden, beispielsweise durch Behandlung mit
einer Mineral- bzw. anorganischen Säure, z.B. verdünnter Salzsäure, regeneriert werden.
Die Carbonsäuren und Ester der allgemeinen Formel I können gewünschtenfalls in Cyclodextrin-clathrate übergeführt werden.
Die Clathrate können durch Auflösen des Cyclodextrins in Wasser und/oder einem organischen Lösungsmittel, das mit Wasser mischbar
ist, und durch Zugabe der Verbindung der Formel I in einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel zu der Lösung
hergestellt werden. Die Mischung wird dann erhitzt und das gewünschte Cyclodextrin-clathrat-Produkt wird durch Konzentrieren
der Mischung unter vermindertem Druck oder durch Kühlen und Abtrennen des Produkts durch Filtration oder Dekantation isoliert.
Das Verhältnis von organischem Lösungsmittel zu Wasser kann gemäß den Löslichkeiten der Ausgangsmaterialien und der Produkte variiert
werden. Vorzugsweise soll die Temperatur 70°C während der Herstellung der Cyclodextrin-clathrate nicht überschreiten. Es
können c^-, ß- oder ^-Cyclodextrine oder deren Mischungen bei
der Herstellung der Cyclodextrin-clathrate verwendet werden. Die Überführung in ihre Cyclodextrin-clathrate dient zur Vergrößerung
609845/11394
?6 17333
der Stabilität der Verbindungen der Formel I.
Verbindungen der Formel V, worin R eine Alkylgruppe bedeutet,
ο h.
wobei A, n, Z, R und R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen
(nachfolgend als "Verbindungen der Formel Va" bezeichnet), können mit Hilfe der nachstehenden Reaktionsfolgen hergestellt
werden
R4O OR4
CKL) CH-OH
R4O .OR4
(CH9) CH9OH
Δ Ti Δ
R4O OR4
(CH0) CH0OH 2 η 2
ZR
COOR^
XIV
Va
2 "5 4
worin A, η, Z, R , R^ und R die vorstehend angegebene Bedeutung
besitzen,
Die Ketale der allgemeinen Formel X werden in einem inerten organischen
Lösungsmittel, z.B. einem Niedrig-dialkylather (z.B. Diäthylather),
vorzugsweise bei einer Tefr^peratur zwischen -80°C
und +3O0C unter Bildung der Verbindungen der Formel XI mit Hilfe
von bekannten komplexen Metallreduktionsmitteln, vorzugsweise eines Dialkylaluminiumhydrids (z.B. Diisobuty!aluminiumhydrid)
in einem inerten organischen Lösungsmittel, z.B. einem aromatischen Kohlenwasserstoff (z.B. Benzol) reduziert.
Die Verbindungen der Formel XII werden hergestellt durch Umsetzung
von Verbindungen der Formel XI entweder mit Verbindungen der allgemeinen Formel
(R7U P=CHCO AZR2 XV
(worin A, Z und R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen und R' eine Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe, unsubstituiert oder
durch eine Alkylgruppe substituiert, und vorteilhafterweise eine
Phenyl- oder n-Butylgruppe bedeutet), vorzugsweise in Gegenwart
eines inerten organischen Lösungsmittels, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 20 und 100°C, beispielsweise in Gegenwart von
Tetrahydrofuran als Lösungsmittel bei der Rückflußtemperatur der Reaktionsmischung oder in Gegenwart von Hexamethylphosphortriamid
als Lösungsmittel bei einer Temperatur zwischen 95 und iOO°C, gegebenenfalls unter einer inerten Atmosphäre (z.B. Stickstoff),
oder mit Verbindungen der allgemeinen Formel
(R8O)2P(O)CH2COAZR2 XVT
(worin A, Z und R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen
und R eine Alkylgruppe, vorzugsweise eine Methylgruppe, bedeutet) in Gegenwart einer starken Base, beispielsweise Natriumhydrid,
und vorzugsweise in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels, z.B. eines Äthers (z.B. Tetrahydrofuran), vorzugsweise
bei oder nahe Raumtemperatur und gegebenenfalls unter einer inerten Atmosphäre (z.B. Stickstoff).
Die Aldehyde der Formel XIII können durch Oxydation der Alkohole der Formel XII mit Hilfe eines für die Überführung einer primären
Hydroxygruppe in eine Formylgruppe ohne Beeinträchtigung der
Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen oder der Gruppe -CH(OR)2~
oder des Restes des Moleküls befähigten Oxydationsmittels herge-
L= 0 9 8 U 5 / 1 0 9 4
- 15 - 76 1 7 :<
3 8 ·
stellt werden. Ein Beispiel für ein derartiges geeignetes Oxydationsmittel
ist Chromtrioxid in Gegenwart von Pyridin, und die Umsetzung mit diesem Oxydationsmittel wird im allgemeinen in
einem inerten organischen Lösungsmittel (z.B. Methylenchlorid), vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 20 und 300C durchgeführt.
;
Die Ester der Formel XTV können hergestellt werden aus den Aldehyden
der Formel XIII durch Umsetzung mit Verbindungen der allgemeinen Formel
(R7) P=CHCOOR5 XVII,
"5 7
worin Br und R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen. Die Umsetzung wird im allgemeinen unter den vorstehend für die Umsetzung zwischen den Verbindungen der Formel XI und XV unter Bildung von Verbindungen der Formel XII beschriebenen Reaktionsbedingungen durchgeführt.
worin Br und R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen. Die Umsetzung wird im allgemeinen unter den vorstehend für die Umsetzung zwischen den Verbindungen der Formel XI und XV unter Bildung von Verbindungen der Formel XII beschriebenen Reaktionsbedingungen durchgeführt.
Die Verbindungen der Formel Va können durch Reduktion von Verbindungen
der Formel XIV unter Verwendung von Bedingungen, die eine Reduktion der Carbonylgruppen in Hydroxymethylengruppen ohne
Beeinträchtigung der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen oder
des Rests des Moleküls zulassen, hergestellt werden. Die Reduktion kann mit Hilfe eines Metallborhydrids (z.B. Natriumborhydrid
oder Kaliumborhydrid) gewöhnlich in einem wässrigen/alkanolischen oder wässrig-alkanolischen Medium und bei einer Temperatur zwischen
-40 und +300C, vorzugsweise zwischen -5 und +150C, gegebenenfalls
in Gegenwart einer Base, beispielsweise eines Alkalimetallhydroxids (z.B. wässriges Natriumhydroxid oder wässriges Kaliumhydroxid)
oder insbesondere bei einer Verwendung von Kaliumborhydrid unter wässrigen oder wässrig-alkanolischen Bedingungen
bei einer Pufferung auf einen pH von 7 bis 9, z.B. bei pH 8 (z.B. durch Zugabe wässriger Citronensäurelösung) durchgeführt
werden.
Alternativ kann die Reduktion unter Verwendung von Lithium-tri-sbutyl-borhydrü
vorzugsweise in einem inerten organischen Lösungsmittel (z.B. Tetrahydrofuran), vorzugsweise bei einer Temperatur
Γ: 0 9 8 4 5/10 9 4
-16- /!617338
zwischen -80 und -5O0C, und durch anschließende Behandlung der
Reaktionsmischung mit wässrigem Alkali (z.B. wässriger Natriumhydroxidlösung)
und wässriger Wasserstoffperoxidlösung durchgeführt werden.
Als weitere Alternative kann die Reduktion durch Umsetzung mit Aluminium-is propylat in Gegenwart von Isopropanol, vorzugsweise
als Lösungsmittelmedium, bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei der Rückflußtemperatur der Reaktionsmischung, durchgeführt
werden.
Die Verbindungen der Formel XVII können durch Anwendung oder Anpassung
bekannter Methoden hergestellt werden, beispielsweise durch Umsetzung von Verbindungen der allgemeinen Formel
X2CH2COOR5 XVIII
(worin Br die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt und X ein
Brom- oder Chloratom bedeutet) mit einem geeigneten Trialkyl- oder Triphenyl-phosphin in einem geeigneten organischen Lösungsmittel
(z.B. Chloroform), vorzugsweise .unter einer Stickstoffatmosphäre,
unter wasserfreien Bedingungen und bei einer Temperatur von 20 - 1000C, vorteilhafterweise bei der Rückflußtemperatur
der Reaktionsmischung, und unter anschließender Umsetzung des erhaltenen 2-Oxoalkylphosphonium-halogenids der allgemeinen
Formel
., 7, "5t + / 2v -
3 7 2
(worin R , R und X die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen)
mit einer Base (z.B. wässrigem Natriumcarbonat oder äthanolischem Natriumäthylat), vorzugsweise bei Raumtemperatur.
Die Verbindungen der Formel V, worin R ein Wasserstoffatom be-
o h
deutet (wobei A, n, Z, R und R die vorstehend angegebene Bedeutung
besitzen), können durch Hydrolyse der entsprechenden Ester der Formel Va durch Anwendung von Methoden analog denjenigen, die
vorstehend für die Herstellung von Carbonsäuren der Formel II durch Hydrolyse der Ester der Formel III beschrieben wurden,
hergestellt we.rden.
- 17 - ? 6 1 7 2 3 8
In den Formeln II, III, IV, V, IX, XII, XIII und XIV sowie in Formel I liegen die Vinylengruppen in den Seitenketten sämtlich
in der trans-Konfiguration vor.
Die Verbindungen der Formel X, worin η 5 oder 6 bedeutet (wobei
R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt), können durch Anwendung
von Methoden hergestellt werden, die in der britischen Patentschrift 1 398 072, in der aus dieser ausgeschiedenen britischen
Patentschrift 1 398 073 und in der entsprechenden U.S. Patentschrift
3 880 883 beschrieben sind.
Die Verbindungen der Formel X, worin η k bedeutet, d.h. die Verbindungen
der allgemeinen Formel
(worin R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt) können hergestellt werden durch Befolgung der nachstehenden Reaktionsfolgen:
0 H iU 5 / 1 Q 9 4
Ί 6 ! 7 '/,λ H
XXI
XXIV
XXV
XXII
OCOR
10
(CH2J4CH2OCOR"
XXIII
OR4
(CH2J4CH2OCOR9
R4O. OR4
XXVI
(CH2J4CH2OH
XX
h. η
worin R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt und Ir und
Fi 3 die gleich oder- verschieden sein können^, Alley !gruppen, vor
zugsweise Methy!gruppen, bedeuten.
Die Verbindungen der Formel XXII können durch Umsetzung einer Ve? bindung der Formel XXI mit einer Alkansäure der allgemeinen
B (3984 5/1094
ORfGiNAL INSPECTED
/θ I /JO0
R9COOH XXVII '
(worin R° die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt) zusammen
mit einem Alkalimetallsalz, vorzugsweise dem Kaliumsalz, dieser Säure der Formel XXVII hergestellt werden. Die Reaktion wird im
allgemeinen in einem inerten organischen Lösungsmittel, beispielsweise einem niedrigen Alkanol (z.B. Äthanol), vorzugsweise bei
erhöhter Temperatur, z.B. bei 60 - 8o°C, durchgeführt.
Die Verbindungen der Formel XXIII können durch Alkanoylierung
von Verbindungen der Formel XXII, vorzugsweise durch Umsetzung mit Verbindungen der allgemeinen Formel
,CHR11 J
R10COOC XXVIII
worin R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, R eine Methyl- oder Ä'thy !gruppe oder vorzugsweise ein Wasserstoffatom
12
bedeutet und R eine Äthyl- oder vorzugsweise Methylgruppe darstellt,
hergestellt werden. Die Umsetzung wird vorzugsweise in Gegenwart einer organischen Säure, z.B. p-Toluolsulfonsäure, unter
Verwendung eines Überschusses der Verbindung der Formel XXVIII als Lösungsmittel, und bei einer erhöhten Temperatur durchgeführt
derart, daß eine kontinuierliche Entfernung des während der Reak-
11 1?
tion gebildeten Alkanons der Formel R CH2COR durch Destillation
aufrechterhalten wird.
Die Verbindungen der Formel XXIV können durch Umsetzung von Verbindungen
der Formel XXIII mit einem Halogen, vorzugsweise Brom, vorzugsweise unterhalb Raumtemperatur, z.B. bei einer Temperatur
zwischen O und 100C, in einem inerten organischen Lösungsmittel
(z.B. Tetrachlorkohlenstoff) und durch anschließende Behandlung mit einer Base, z.B. (a) Behandlung mit einem tertiären Amin
(z.B. Triäthylamin), vorzugsweise in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels (z.B. Tetrachlorkohlenstoff) und bei einer
erhöhten Temperatur, vorzugsweise bei der Rückflußtemperatur der Reaktionsmischung oder (b) Behandlung mit einer wässrigen Lösung*
■6 09845/1094
.20- 7617338
einer anorganischen Base, z.B. eines Alkalimetallcarbonate, z.B. Natriumcarbonat, vorzugsweise bei Raumtemperatur^ hergestellt
werden»
Die Ketonitrile der Formel XXV können durch Umsetzung der Verbindungen
der Formel XXIV mit einer Cyanwasserstoffquelle (z.B.
Aeeton-cyanhydrin), vorzugsweise in Gegenwart einer Base, z.B. eines Alkalimetallcarbonats (z.B. Natriumcarbonat), in einem
wässrigen organischen Lösungsmittel, z.B. einem wässrigen niedrigen Alkanol (z.B. wässrigem Methanol), vorzugsweise bei 50 - 10O0C
und vorteilhafterweise bei der Rückflußtemperatur der Reaktionsmischung hergestellt werden.
Die Ketale der Formel XXVl können aus den Ketonitrilen der Formel
XXV durch Anwendung oder Anpassung von für die Herstellung von Ketalen aus Ketonen bekannten Methoden, beispielsweise durch Umsetzung
einer Verbindung der Formel XXV mit einem geeigneten Alkohol oder Diol in Gegenwart eines sauren Katalysators, z.B.
p-Toluolsulfonsäure, unter kontinuierlicher Entfernung von Wasser
hergestellt werden. Vorteilhafterweise wird die Umsetzung in Gegenwart, eines inerten organischen Lösungsmittels, z.B. eines
aromatischen Koalenwasserstoffs (z.B. Benzol), bei erhöhter Temperatur
'unter kontinuierlicher Entfernung von Wasser mit Hilfe einer Dean-Stark-Apparatur durchgeführt.
Die Verbindungen der Formel XX können durch Hydrolyse von Verbindungen
der Formel XXVI vorzugsweise durch Einwirkung eines Metallborhydrids (z.B. Natriümborhydrid oder Kaliumborhydrid)
hergestellt werden. Die Hydrolyse wird vorzugsweise in einem wässrigen,alkoholischen oder wässrig-alkoholischen Medium und
bei einer Temperatur zwischen 0 und 500C, vorzugsweise zwischen
10 und 2O0C, in Gegenwart eines Alkalimetallhydroxids (z.B.
Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid) durchgeführt.
Die Verbindungen der Formel XXI können durch das von Mayer et al,
Chem. Ber. 91 (1958), S. 1616-1620 beschriebene Verfahren herhergestellt
werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
S 0 9 8 4 S Π Ώ M
9-[2-(^-Hydroxy-trans-1-enyl)-5-oxocyclopentyl]-non-trans-2-ensäure-äthylester
^i) Herstellung von 6-(7-Hydroxyheptyl)-7-(3-oxo°ct-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
Man fügte tropfenweise eine Lösung von 7*5 S Dimethylhexanoylmethylphosphonat
in 25 ml trockenem Tetrahydrofuran
zu einer gerührten Suspension von 0,8 g Natriumhydrid
in 150 ml trockenem Tetrahydrofuran unter Stickstoff und rührte die Mischung bei Raumtemperatur über Nacht, bis die
Entwicklung von Wasserstoff aufgehört hatte. Die gerührte Mischung wurde dann tropfenweise mit einer Lösung von
5*4- g 7-Formyl-6-(7-hydroxyheptyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
(hergestellt gemäß dem in der britischen Patentschrift 1 398 072 und in der aus dieser ausgeschiedenen britischen
Patentschrift 1 398 073 und in der entsprechenden US-Patentschrift
3 880 883 beschriebenen Verfahren) in 50 ml Tetrahydrofuran behandelt und das Rühren während 2 Stdn. fortgesetzt. Die
Mischung wurde dann durch Zugabe von Eisessig auf einen pH von 4 angesäuert, das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt
und der Rückstand wurde mit 100 ml Diäthyläther extrahiert. Die ätherische Lösung wurde abfiltriert s mit 50 ml 2 N wäßriger
Natriumcarbonatlösung und dann mit 100 ml Wasser gewaschen,
über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 5,8 g 6-(7-Hydroxyheptyl)-7-(3~oxooct-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,41
nonan in Form eines Öles erhalten wurden; ·\>
3450, ΐββ5, 162Q
_ λ max
und 980 cm" . Die Dünnschichtchromatographie unter Verwendung
einer Mischung von Diäthyläther, Hexan und Äthylacetat (2:1:1 in Vol.) als Eluierungsmittel zeigte einen einzigen Fleck.
(li) Herstellung von 6-(6-gormylhexyl)-7-(3-oxooct-trans-i-enyl)-1,4-dioxaspirof4,4]nonan
Man fügte während 5 Min. bei einer Temperatur zwischen 20 und
ο
30 C 11 g Chromtrioxyd (über Phosphorpentoxyd getrocknet) zu einer gerührten Lösung von 18 ml trockenem Pyridin in 100 ml trockenem Dichlormethan und rührte die Mischung für eine weitere Stunde. Die Mischung wurde dann tropfenweise mit einer Lösung von
30 C 11 g Chromtrioxyd (über Phosphorpentoxyd getrocknet) zu einer gerührten Lösung von 18 ml trockenem Pyridin in 100 ml trockenem Dichlormethan und rührte die Mischung für eine weitere Stunde. Die Mischung wurde dann tropfenweise mit einer Lösung von
.G 09845/1 034
6,6 g 6-(7-Hydroxyheptyl)-7-(3-oxooct-trans-i-enyl)-i,4-dioxaspiro[4,4]nonan
in 10 ml trockenem Methylenchlorid behandelt und weitere 30 Min. gerührt. Die Lösung wurde dann
abdekantiert und der schwarze Rückstand mit einer weiteren Menge Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridlösungen wurden
vereinigt, mit 2 N wäßriger Natriumhydroxydlösung und dann mit Wasser gewaschen, ' über Magnesiumsulfat getrocknet und unter
Erzielung von 5,4 g 6-(6-Pormylhexyl)-7-(3-oxooct-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
in Form-eines Öles eingedampft; O 1708, 1665, 1625 und 990 cm" . Das Dünnschichtchromatogramm
zeigte unter Verwendung einer Mischung von Diäthyläther, Hexan und Äthylacetat (2:1:1 in Vol.) als Eluierungsmittel einen
einzigen Fleck.
(iii) Herstellung von 6-(8-Rthoxycarbonyloct-trans-7-enyl·)-7-(3-oxooct-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
Man erhitzte eine Lösung von 1,35 g 6-(6-Formylhexyl)-7-(3-oxooct-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
und 1,5 g Kthoxycarbonylmethylen-triphenylphosphoran
in 100 ml trockenem Tetrahydrofuran während 24 Stdn. unter einer Stickstoffatmosphäre zum
Rückfluß. Man entfernte dann das Lösungsmittel im Vakuum und behandelte den Rückstand mit 15 ml Diäthyläther und bewahrte
über Nacht im Kühlschrank auf. Die Lösung wurde dann von dem ausgefallenen Triphenyiphosphinoxyd abdekantiert und eingedampft s
v/obei 1,6 g 6-(8-£thoxycarbonyloct-trans-7-enyl)-7-(3-cocoocttrans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
in Form eines Öles erhalten wurden; 0 „„ 1710, 1650, 1620, 1040 und 980 cm"1. Das
Dünnschichtchromatogramm zeigte bei Verwendung einer Mischung von Diäthyläther, Hexan und Äthylacetat (2:1:1 in Vol.) als
Eluierungsmittei einen einzigen Fleck.
(iv) Herstellung von 6-(8-Kthoxycarbonyloct-trans-7-enyl)-7-(3-hydroxyoct-trans-i-enyl·)-1,4-dioxaspiro[4,4jnonan
Man behandelte eine Lösung von 0,5 g 6-(8-Sthoxycarbonyloct-trar-s=
7-enyl)-7-(3-oxooct-trans-i -enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan in
50 ml Methanol mit 25 ml einer 2 ^igen (Gew./Vol.) wäßrigen
ß 0 9 8 /, B / 1 0 9 4
Natrlumcitratlösung und kühlte auf O0C ab und behandelte
dann anteilweise mit 3 g Kaliumborhydrid während 1 Std., wobei man die Temperatur bei ca. O0C und den pH durch Zugabe von ■
Mengen wäßriger Citronensäurelösung (10 % Gew./Vol.) bei einem
Wert zwischen 7 und 8 hielt. Die Mischung wurde während weiterer 2 Stdn. gerührt und dann mit 10 ml Aceton behandelt und durch
Zugabe einer weiteren Menge an wäßriger Citronensäurelösung (10 % Gew./Vol.) auf einen pH-Wert von 4 angesäuert. Die
Mischung wurde mit dreimal 50 ml Diäthyläther extrahiert und
die vereinigten Extrakte wurden über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 0,25 g 6-(8-Äthoxyearbonyloct-trans-7-enyl)-7-(3-hydroxyoct-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
in Form eines Öles erhalten wurden; 1O 3400, 1710, 165O, 1040
und 970 cm" . Das Dünnschichtchromatrogramm zeigte unter Verwendung
einer Mischung von Diäthyläther, Hexan und Äthylacetat (2:1:1 in Vol.) als Eluierungsmittel zwei Flecken, die die
Einführung eines weiteren Chiralitatszentrums in die neue
Hydroxymethylengruppe zeigten.
(v) Herstellung des 9-[2-(3-Hydroxyoct-trans-1-enyl)-5-oxocyclopentyl]-non-trans-2-ensäure-äthylesters
Man behandelte 1,8 g 6-(8-Kthoxycarbonyloct-trans-7-enyl)-7-(3-hydroxyoct-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
mit 25 ml Wasser und 50 ml Eisessig und rührte die Mischung 4 Stdn. bei
Raumtemperatur. Die Mischung wurde dann im Vakuum unterhalb 500C eingedampft und der Rückstand mit 40 ml Diäthyläther
extrahiert. Der Extrakt wurde mit 40 ml einer wäßrigen Natriumbicarbonatlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und
eingedampft, wobei 0,9 S 9-[2-(3-Hydroxyoct-trans-1~enyl)-5-oxocyelopentylJnon-trans-2-ensäureäthylester
erhalten wurden. Dieses Material wurde durch präparative Dünnschichtchromatographie
auf Siliciumdioxydgelplatten unter Verwendung einer Mischung von Diäthyläther, Hexan und fithylacetat (2:1:1 in Vol.)
als Eluierungsmittel gereinigt und getrennt, wobei 2 isomere Komponenten des 9-[2-(j5-Hydroxyoct-trans-l-enyl)-5-oxocyclopentyl]-non-trans-2-ensäureäthylesters
erhalten wurden, die für zwei Diastereomerenpaare der Enantiomeren gehalten wurden.
"Komponente 1a" (128 mg), die der Herkunft näher war, wurde für eine 1:1-Mischung des Isomeren:
COOCH0CH,
2 3
mit seinem Enantiomeren gehalten und besaß die folgenden physikalischen Eigenschaften:
ί 173° und "1
ν max
NMR (10 ^ige Gew./Vol. Lösung in Deuterochloroform): Multipletts bei 7,4 - 6,8£, 6,5 - 5,5-5, 4,4 - 3,9 S, 2,6 - Λ,9S, 1,8 0,9 § und 0,9 6 i
NMR (10 ^ige Gew./Vol. Lösung in Deuterochloroform): Multipletts bei 7,4 - 6,8£, 6,5 - 5,5-5, 4,4 - 3,9 S, 2,6 - Λ,9S, 1,8 0,9 § und 0,9 6 i
Elementaranalyse : ber. für C^H^qO^ : C 73*5; H 10,2 %\
gef.: C 73,8; H 10,8 %.
"Komponente 1b" (172 mg),weiter entfernt von der Herkunft,wurde
für eine Λ :1-Mischung des Isomeren:
OOCH2CH3
)H
mit seinem Enantiomeren gehalten. Die Infrarot- und NMR-Spektren
der Komponente 1b waren im wesentlichen mit denjenigen der Komponente 1a identisch,und die Elementaranalyse der Komponente
1 b ergab: C 74,Ij H 10,7 %.
g-^-Q-Hydroxyoct-trans-i-eny^^-oxocyclopentyllnon-trans-
2-ensäure
Man löste 9-[2-(3-Hydroxyoct-trans-1-enyl)-5-oxo-cyclopentyl]nontrans-2-ensäure-äthylester
[0,5 g der ungereinigten Mischung der
4 Diastereomeren, hergestellt wie in Beispiel 1(v) beschrieben,
nicht aufgetrennt in die Komponenten 1a und 1b] in einer 7 $igen (Gew./VoI) Lösung von Kaliumhydroxyd in wäßrigem
Methanol (75 % Vol./Vol. Methanol;.40 ml) und erhitzte die
Lösung über Nacht zum Rückfluß. Die Lösung wurde dann abgekühlt und in 100 ml Wasser gegossen und die Mischung wurde mit zweimal
50 ml Diäthyläther extrahiert,und es wurde dieser Ätherextrakt verworfen.
Die wäßrige Phase wurde durch Behandlung mit verdünnter Salzsäure (2N) angesäuert und erneut mit zweimal 100 ml Diäthyläther
extrahiert. Dieser Extrakt wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft und der Rückstand durch präparative
Dünnschichtchromatographie auf Siliciumdioxydgelplatten unter Verwendung einer Mischung von Cyclohexan, A'thylacetat und 90 ^ige
Gew./Gew. Ameisensäure (40:40:1 in Vol.) als Eluierungsrnittel gereinigt, wobei 0,29 g 9-[2-(3-Hydroxyoct-trans-1-enyl)-5-oxocyclopentyl]non-trans-2-ensäure
in Form einer Mischung von 4 Diastereomeren erhalten wurden. Die 2 Diastereomerenpaare der
Enantiomeren lagen auf der Platte zu dicht beieinander (Rf 0,33 '
und 0,28), um eine wirksame Auftrennung im Maßstab des vorliegenden Ansatzes zu ergeben. Die physikalischen Eigenschaften des
Produktes waren die folgenden:
~ 169° cm"1;
NMR (10 $ige Gew./Vol. Lösung in Deuterochloroform): Multipletts
bei 7,4 - 6,8 S, 6,1 - 5Λ $, 4,2 - 3,9<$ und 3,0 - 0/1 Sl
Elementaranalyse .: ber% für C22H36°4: C 72,4; H 10,1 %',
gef.: C 71,6; H 10,2 %.
9-[2-(3-Hydroxy-4-phenoxybut-trans-1-enyl)-5-oxocycl·opentyl·]non trans-2-ensäure-äthylester
(i) Herstellung von 6-(7-Hydroxyheptyl)-7-(3-oxo-4-phenoxybuttrans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
Indem man analog .zu der vorstehend in Beispiel 1(i) beschriebenen
Weise vorging, wobei man jedoch das als Ausgangsmaterial verwendete Dimethylhexanoylmethyl-phosphonat durch die geeignete
Menge an Dimethylphenoxyacetyl-methylphosphonat (hergestellt
fi 0 9 B L 5 / 1 0 9
2 6 Ί 7 :< ;-i H
gemäß der in der britischen Patentschrift 1 350 971 beschriebenen
Methode) ersetzte, stellte man 6-(7-Hydroxyheptyl)-7-(3-oxo-4-phenoxybut-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
her. [Elementaranalyse: ber. für C2J4H^O5: C 71,6; H 8,5 #;gef.:
C 71,8; H 8,7 %', ^max 3450, 1690, 950, 750 und 690 cm"1;
NMR (10 #ige Gew./Vol. Lösung in Deuterochloroform): Multiplett bei 0,8-2,7<T, Triplett bei 3,5-3,8 <f, Singuletts bei 3,9 und
4,75J, Multiplett bei 6,3-7,5 £].
(ii) Herstellung von 6-(6-Formylhexyl)-7-(3-oxo-4-phenoxybuttrans-1-enyl)-1,4-dioxaspirof4,4]nonan
Indem man analog zu der vorstehend in Beispiel 1(ü) beschriebenen
V/eise vorging, wobei man jedoch die geeignete Menge an 6-(7-Hydroxyheptyl)-7-(3-oxo-4-phenoxybut-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
als Ausgangsmaterial verwendete, wurde 6-(6-Formylhexyl)-7-(3-oxo-4-phenoxybut-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
hergestellt. [0 QV 1720, 1690, 1620, 95Ο, 750
und 690 cm" ].
(iii) Herstellung von 6-(8-A'thoxycarbonyloct-trans-7-enyl)-7-(3-oxo-4-phenoxybut-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
Indem man analog zu der vorstehend in Beispiel l(iii) beschriebenen
Weise vorging, wobei man jedoch die geeignete Menge an 6-(6-Formylhexyl)-7-(3-oxo-4-phenoxybut-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
als Ausgangsmaterial verwendete, wurde 6-(8-Sthoxycarbonyloct-trans-7-enyl)-7-(3-oxo—4-phenoxybut-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
hergestellt. [Elementaranalyse: ber.für C28H38O5: C 71,5; H 8,2 & gef.: σ 71,3; H 8,4 %- l)max175O,
1690, 1610, 1200, 950, 750 und 690cm"1].
609845/1094
7 6 1 7 3 3 H
(iv) Herstellung von o-fS-A'thoxycarbonyloct-trans^-enyl)^- - ·
(^-hydroxy-4-phenoxybut-trans-1-enyl)-1J4-dioxaspiro[4J4]nonan
Man fügte langsam bei -780C unter Stickstoff eine Lösung von
1>1 g 6-(8-Äthoxycarbonyloct-trans-7-enyl)-7—(3~ox°-4-phenoxybut-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
in 10 ml trockenem Tetrahydrofuran zu einer gerührten Lösung von 4,5 ml einer
1,0M Lösung von Lithium-tri-s-butylborhydrid in Hexan. Die
Lösung wurde 30 Min. bei -650C und dann während man sie sich auf
auf Räumtenlperatur erwärmen ließ und dann weitere 3 Std. gerührt,
/Lösung wurde auf 0°C abgekühlt und vorsichtig mit 3*4 ml 3 N
wäßriger Natriumhydroxydlösung und anschließend mit wäßriger
Wasserstoffperoxydlösung (2,3 ml, 100 Vol.) behandelt, wobei
man in einem Eisbad kühlte. Die Reaktionsmischung wurde 15 Min. gerührt und dann mit 10 ml Wasser verdünnt und mit Diäthyläther
gewaschen. Die wäßrige Lösung wurde durch Zugabe von verdünnter Salzsäure (2N) auf einen pH-Wert von 4 angesäuert-
und mit Diäthyläther extrahiert. Der ätherische Extrakt wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum unter Erzielung
von 1,09 g 6-(8-Äthoxycarbonyloct-trans-7-enyl)-7-(3~hydroxy-4-phenoxybut-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
eingedampft. Nmax 3500, 1730, 1240, 950, 765 und 690 cm"1].
(v) Herstellung von 9-r2-(3-Hydroxy-4-phenoxybut-trans-1-enyl·)-5-oxocyclopentyl]non-trans-2-ensäure-äthylester
Indem .man analog zu der vorstehend in Beispiel 1(v) beschriebenen
Weise vorging, wobei man , die geeignete Menge an 6-(8-Äthoxycarbonyloct-trans-7-enyl)-7-(3-hydroxy-4-phenoxybut-trans-1-enyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
als Ausgangsmaterial verwendete, wurde 9-[2-(3-Hydroxy-4-phenoxybut-trans-1-enyl)-5-oxocyclopentyl]non-trans-2-ensäure-äthylester
in Form einer Mischung der 4 Diastereomeren hergestellt. Die 2 Diastereomerenpaare
der Enantiomeren waren für eine wirksame Trennung im Maßstab . des vorliegenden Ansatzes auf der Platte zu dicht beieinander.
Die physikalischen Eigenschaften des Produktes waren:
'ß 0 3 8 /♦ B / 10 :9 £
617 3 3
1730-1690, 755 und 690 cm"1;
NMR (10 i^ige Gew. /Vol. Lösung in Deute ro chlorof orm): Multipletts
bei 0,9-2,75, 3,8-4,2<T, 4,5-4,7 oV 5,7-6,2cTund 6,8-7,4cT;
Elementaranalyse: ber. für C26H56O5: C 72,8; H 8,7 fc gef.:
C 72,4; H 8,7 $.
_9-[2-{3-Hydroxy-4-(p-chlorphenoxy)-but-trans-1-enyl?-5-oxocyGlopentyl]non-trans-2-ensäure-äthylester
(i) Herstellung von 6-(7-Hydroxyheptyl) -Y-[^-QXO-1J- (p-chlorphenoxy)-but-trans-1 -enyly-1 ,4-dioxaspiro[4,4]nonan
Man erhitzte eine Mischung von 5,4 g 7-Formyl-6-(7-hydroxyheptyl)-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
und 7,5 g p-Chlorphenoxyacetyl-methylentriphenyl-phosphoran
in 30 ml Hexamethylphosphortriamid auf einem Dampfbad unter trockenem Stickstoff während
4 Tagen, kühlte dann ab und goß in 200 ml Wasser. Die Mischung wurde mit Diäthyläther extrahiert und die ätherische Lösung
wurde mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde mit einer
Mischung aus Petrolather (Sdp. 40 bis 60°C) und Diäthyläther trituriert bei 00C stehengelassen und dann zur Entfernung von
Triphenylphosphinoxyd filtriert. Das Piltrat wurde zur Trockne eingedampft und ergab 4,1 g 6-(7-Hydroxyheptyl)-7-^3~οχο-^- (p-chlorphenoxy)-but-trans-1-enyl^-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan.
[9raax 3450, 1690, 950 und 820 cm"1].
Das als Ausgangsmaterial verwendete p-Chlorphenoxyacety.lmethylentriphenyl-phosphoran
wurde wie folgt hergestellt:
Man sättigte eine Lösung von 7,6 g 1-Chlor-5-(p-chlorphenoxy·)-aceton
und 9J g Triphenylphosphin in 25 ml Chloroform mit Stickstoff und erhitzte unter Stickstoff über Nacht zum Rückfluß.
Man kühlte die Reaktionsmischung ab und entfernte das Lösungsmittel im Vakuum. Es wurde dann trockener Diäthyläther hinzu-
609845/1094
gefügt und der erhaltene Peststoff wurde abfiltriert, wobei
21,5 g rohes 2-0xo-3-(p-chlorphenoxy)-propyltriphenylphosphoniumchlorid
mit einem Fp. von 213°C (unter Zersetzung) erhalten
wurden. Dieses wurde in 250 ml 50 ^igem Vol./Vol. wäßrigen
Methanol gelöst und die Lösung wurde mit 2N wäßriger Natriumcarbonat
lösung bis zur Erzielung eines pH von höher als 7 behandelt. Man filtrierte den Feststoff .ab, wusch mit Wasser,
trocknete in einem Exsikkator und erhielt 11,8 g rohes p-Chlorphenoxy-acetylmethylen-triphenylphosphoran.
Die Umkristallisatibn aus Petroläther (Sdp. 60-80°C) ergab 4,8 g an reinerem Material
mit einem Fp. von 117-118°C. [Elementaranalyse: ber.für
C 72,9; H 5,0; Cl 8,0 $£j gef.: C 72,5; H 5,1; Cl 8,0 %.
und ~1
^ max 111°*
Das als Ausgangsmaterial verwendete 1-Chlor-3-(p-chlorphenoxy)-aceton
wurde wie folgt hergestellt:
Man fügte tropfenweise während 1 Std. 59 ml 8N Jones Reagens zu einer gerührten Lösung von 22,5 S 1-Chlor-2~hydroxy-3-r(p-chlorphenoxy)-propan
in 59 ml Aceton, wobei die Reaktionstemperatur ßei oder unterhalb 200C gehalten wurde. Man rührte dann die
Mischung 4 Stdn. und fügte anschließend ausreichend Wasser hinzu,
um die ausgefallenen Chromsalze aufzulösen. Die Mischung wurde dreimal mit Diäthyläther extrahiert und die vereinigten ätherischen
Extrakte wurden über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wurde aus
Cyclohexan unter Erzielung von J,6 g i-Chlor-^-Cp-chlorphenoxy)-aceton
mit einem Fp. von 6j5-66°C kristallisiert.
(ii) Herstellung von 6-(6-Formylhexyl)-7-E 3-oxo--4-(p-chlorphenoxy)but-trans-1-enyl) -1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
Indem man analog zu der vorstehend in Beispiel 1(ii) beschriebenen
Weise vorging, wobei man jedoch die geeignete Menge an 6-(7-Hydroxyheptyl)-7-^3-oxo-4-(p-chlorphenoxy)but-trans-i-enylf 1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
als Ausgangsmaterial verwendete, stellte man 6-(6-Formylhexyl)-7-^3-oxo-4-(p-chlorphenoxy)but-trans-1-enylt
1,4-dioxaspiro[4,4]nonan her.
- 50 -
"1
[-0 γ 2750, 1720, 1695, 162Ο, 950 und 820 cm"1}.
(ill) Herstellung; von 6-(8-Ä*thoxycarbonyloct-trans-7- enyl) -7-^5-oxo-4- (p-chlorphenoxy) but-trans-1 -enyl} -1,4-dioxa-
spiro Γ 4,4]nonan
Indem man analog zu der vorstehend in Beispiel 1(iii) beschriebenen
Weise vorging, wobei man jedoch die geeignete Menge an 6-(6-Formylhexyl)-7-^5-0X0-4-(p-chlorphenoxy)but-trans-1-enyl]-l,4-dioxaspiro[4,4]nonan
als Ausgangsmaterial verwendete, wurde 6-(8-Äthoxycarbonyloct-trans-7-enyl)-7-£5-oxo-4-(p-chlorphenoxy)
but-trans-1-enyl^ -1,4-dioxaspiro[4,4]nonan hergestellt.
1720' 1240' 95° und 83° cm~13·
(iv) Herstellung von 6-(8-Ä*thoxycarbonyloct-trans-7-enyl)-7-c.5-hydroxy-4- (p-chlorphenoxy) but-trans-1 -enylf-1,4-dioxaspiro~
[4,4]nonan
Indem man analog zu der vorstehend in Beispiel 5(iv) beschriebenen
Weise vorging, wobei man jedoch die geeignete Menge an 6-(8-Kthoxycarbonyloct-trans-7-enyl)-7-{3-oxo-4-(p-chlorphenoxy)
but-trans-1 -enyl] -1,4-dioxaspiro[ 4, 4]nonan als Ausgangsmaterial verwendete, wurde 6-(8-Äthoxycarbonyloct-trans
7-enyl) -7-ί.5-ί15Γ^οχΥ-'ί{—(p-cnl°rPnenoxy) but-trans-1 -enyl^-1 ,4-dioxaspiro[4,4]nonan
hergestellt; [S> v 5400, 1750, 1240, 950
und 820 cm" ].
(v) Herstellung von 9-[2-^5-Hydroxy-4-(p-chlorphenoxy)buttrans-1-enyl3-5-oxocyGlopentyl]non-trans-2-ensäureäthylester
Indem man analog zu der vorstehend in Beispiel 1(v) beschriebenen
Weise vorging, wobei man jedoch die geeignete Menge an 6- (S-Ä'thoxycarbonyloct-trans-7-enyl) -7-^5-hydroxy-4- (p-chlorphenoxy)but-trans-1-enyl]-1,4-dioxaspiro[4,4]nonan
als Ausgangs material verwendete, wurden 2 isomere Komponenten von 9-[2-i5-Hydroxy-4-(p-chlorphenoxy)but-trans-1-enyl}-5-oxocyclopentyl]non-trans-2-ensäure-äthylester
hergestellt, die für
609845/1094
zwei Diasteromerenpaare der Enantiomeren gehalten wurden..
"Komponente 4a",der Herkunft näher, wurde für eine
1:1-Mischung des Isomeren:
1:1-Mischung des Isomeren:
mit seinem Enantiomeren gestalten und besaß die folgenden
physikalischen Eigenschaften:
physikalischen Eigenschaften:
^™<^ 3400, 1730-1690 und 820 cm"1;
max
max
NMR (10 % Gew./Ve·1· Lösung in Deuterochloroform): Multipletts
bei 1,3-2,8S, 3,6-4,1$,4,5-4,7<f, 5,7-5,9^, 6,7-7AS;
Elementaranalyse: ber. für C26H55ClO5: C 67,4j H 7,6 ^; gef.: C 67,4; H 8,4 %.
Elementaranalyse: ber. für C26H55ClO5: C 67,4j H 7,6 ^; gef.: C 67,4; H 8,4 %.
"Komponente 4b", von der Herkunft weiter entfernt, wurde für
eine 1:1-Mischung des Isomeren
OH
mit seinem Enantiomeren ge"halten. Die Infrarot- und NMR-Spektren
der Komponente 4b waren im wesentlichen identisch
mit denjenigen der Komponente 4a und die Elementaranalyse der Komponente 4b ergab: C 67,2: H 8,2 %.
mit denjenigen der Komponente 4a und die Elementaranalyse der Komponente 4b ergab: C 67,2: H 8,2 %.
Die vorliegende Erfindung umfaßt auch pharmazeutische Zusammensetzungen
(einschließlich veterinärer Zusammensetzungen), die zumindest eine erfindungsgemäße Verbindung zusammen mit einem
pharmazeutischen Träger oder Überzug enthalten. In der klinischen Praxis werden die erfindungsgemäßen Verbindungen normaler-
80984S/10B4
weise oral, rektal, vaginal oder parenteral verabreicht.
Feste Zusammensetzungen für die orale Verabreichung umfassen komprimierte Tabletten, Pillen, dispergierbare Pulver und
Granulate.
Flüssige Zusammensetzungen für die orale Verabreichung umfassen pharmazeutisch annehmbare Emulsionen, Lösungen, Suspensionen,
Sirupe und Elixiere.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen für die orale Verabreichung
umfassen auch Kapseln aus absorbierbarem Material wie Gelatine, die ein oder mehrere der .erfindungsgemäßen Verbindungen
enthalten.
Feste Zusammensetzungen für die vaginale Verabreichung umfassen Pessare.
Feste Zusammensetzungen für die rektale Verabreichung umfassen Suppositorien.
Erfindungsgemäße Präparate für die parenterale Verabreichung umfassen sterile, wäßrige oder nicht-wäßrige Lösungen, Suspensionen
oder Emulsionen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können alternativ oral nach jeder an sich für die Verabreichung durch Inhalation von
Wirkstoffen, die selbst unter Normalbedingungen der Verabreichung nicht gasförmig sind, bekannten Methode verabreicht
werden. So kann eine Lösung des Wirkstoffes in einem geeigneten pharmazeutisch annehmbaren Lösungsmittel, beispielsweise Wasser,
durch einen mechanischen Vernebelungsapparat, beispielsweise einem Wright Verne belmgs apparat, unter Bildung eines Aerosols
feinverteilter, flüssiger Partikel, die für die Inhalation geeignet sind, vernebelt werden. Die Wirkstoffe können auch oral durch
Inhalation in Form von Aerosolen, die aus selbsttreibenden pharmazeutischen Zusammensetzungen gebildet werden, verabreicht werden.
609845/109*
? 6 1 7 3 J 8 - 33 -
Methoden zur Verabreichung pharmazeutisch aktiver Verbindungen sind aus dem Stand der Technik gut bekannt und ein geeigneter
Träger kann vom Arzt , Pharmakologen oder Veterinärmediziner in Abhängigkeit von Paktoren wie der nachgesuchten Wirkung,
der Größe, des Alters, des Geschlechtes und der Verfassung des Patienten und bei veterinärmedizinischen Anwendungen
der Species des zu behandelnden Tieres und in Abhängigkeit der physikalischen Eigenschaften des Wirkstoffes bestimmt werden.
DJs Zusammensetzungen können auch,wie es gemäß dem Stand der
Technik üblich ist, Materialien wie feste oder flüssige Adjuvantien, beispielsweise Netzmittel, Konservierungsmittel,
geschmackgebende und farbgebende Mittel enthalten.
Der prozentuale Anteil des Wirkstoffes in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen kann variiert werden, wobei es erforderlich
ist, daß er in einem derartigen Anteil vorliegt, daß eine geeignete Dosierung für die nachgesuchte therapeutische Wirkung
erhalten wird. Es liegt somit auf der Hand, daß mehrere Einheitsdosierungsformen in etwa zum gleichen Zeitpunkt verabreicht
werden können.
Im allgemeinen sollten die Zusammensetzungen normalerweise zumindest 0,025 Gew.-% an Wirkstoff enthalten, wenn sie für
die Verabreichung durch Injektion bestimmt sind. Bei der oralen Verabreichung enthalten die Präparate normalerweise zumindest
0,1 Gew.-% Wirkstoff. Die verwendete Dosis hängt von der gewünschten
therapeutischen Wirkung, dem Verabreichungsweg und der Dauer der Behandlung ab. Beim Erwachsenen liegen beispielsweise
die Dosen im allgemeinen zwischen 0,02 und 2,0 mg bei einer Verabreichung durch Aerosole^zwischen 0,0002 und 2,0 mg/kg
Körpergewicht bei intravenöser Verabreichung und zwischen 0,001 und 1,0 mg/kg Körpergewicht bei oraler Verabreichung. Eine orale
Dosis, die zwischen 1 und 10 /ug/kg Körpergewicht liegt, ist
für die Behandlung oder Vorbeugung von Magengeschwüren oder für die Inhibition der Magensäuresekretion besonders geeignet.
809845/1094
y. 6 i 7 3 Ί 3
- 34 -
Nötigenfalls können diese Dosen den Erfordernissen entsprechend wiederholt werden.
Die folgenden Beispiele erläutern erfindungsgeraäße pharmazeutische
Zusammensetzungen.
Man löste Joo mg 9-[2-(3-Hydroxyoct-trans-1-enyl)5-oxocyclopentyl]non-trans-2-ensäure
in 1 ml Äthanol und die erhaltene Lösung wurde zu 12 ml einer 50 mg Natriumcarbonat enthaltenden
wäßrigen Lösung hinzugefügt. Es wurden dann 2 ml einer 0,9 zeigen Gew./Vol. wäßrigen Natriumchloridlösung zur Erzielung
eines Endvolumens von 15 ml zugefügt. Die Lösung wurde dann durch Hindurchleiten durch ein bakterienzurückhaltendes
Filter sterilisiert und in 1,5 ml Anteilen in 5 ml Ampullen eingebracht, um 30 mg Cyelopentanderivat
(in Form seines Natriumsalzes) je Ampulle zu ergeben. Der
Inhalt der Ampullen wurde gefriergetrocknet und die Ampullen wurden verschlossen. Die Auflösung des Inhalts einer Ampulle
in einem geeigneten Volumen, z.B. 2 ml sterilem Wasser oder physiologischer Salzlösung,ergab eine für die Verabreichung
durch Injektion fertige Lösung.
Man löste 20 mg 9-[2-(3-Hydroxy-ii— phenaxybut-trans-1-enyl)-5-oxocyclopentyl]non-trans-2-ensäureäthylester
in 10 ml Äthanol, mischte die Lösung mit 18,5 g Mannit und siebte die Mischung durch ein Sieb mit einer Maschenweite von
0,5 mm (30 mesh), trocknete während 90 Min. bei 30°C und
siebte erneut durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,5 mm (50 mesh). Es wurde mikrofeines Siliciumdioxid (unter
der Bezeichnung "Aerosil" im Handel erhältlich) in einer Menge
von 200 mg zugefügt und das erhaltene Pulver wurde maschinell in 100 harte Gelatinekapseln Nr. 2 abgefüllt, wobei Kapseln
erhalten wurden, die jeweils 200 jug 9-[2-(3-Hydroxy-4-phenoxybut-trans-1
-eny.1) -5-oxocyclopentyl ]non-trans-2-ensäureäthylester
enthielten, der nach Einnahme der Kapseln in den Magen freigesetzt wird.
609845/1094
Claims (13)
1.y Cyclopentanderivate der allgemeinen Formel
[worin R ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder
verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen bedeutet,
A eine geradkettige oder verzweigte Alkylenkette mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, Y eine Carbonylgruppe
oder eine Hydroxymethylengruppe bedeutet, η 4, 5 oder 6 bedeutet
und entweder
(i) Z eine direkte Bindung darstellt und R ein Wasserstoffatom
oder eine Alkylgruppe bedeutet oder eine Aryl- oder heterocyclische Gruppe, die durch ein oder mehrere Substituenten,
ausgewählt unter Halogenatomen und Alkylgruppen (unsubstituiert oder substituiert durch ein oder mehrere Halogenatome), Alkenylgruppen,
Alkoxygruppen, Alkenyloxygruppen, Alkoxycarbonylgruppen, Hydroxygruppen, Cyanogruppen, Nitrogruppen, Sulfonamidogruppen
(unsubstituiert oder substituiert durch ein oder zwei Alkylgruppen), Carbamoylgruppen (unsubstituiert oder substituiert
durch ein oder zwei Alkylgruppen), Alkanoylaminogruppen und Dialkylaminogruppen substituiert sein kann, bedeutet oder auch
(ii) Z ein Sauerstoff- oder Schwefelatom bedeutet und R eine Alkylgruppe bedeutet oder eine Aryl- oder heterocyclische Gruppe
darstellt, die durch ein oder mehrere Substituenten?ausgewählt
unter Halogenatomen und Alkylgruppen (unsubstituiert oder substituiert durch ein oder mehrere Halogenatome),Alkenylgruppen,
Alkoxygruppen, Alkenyloxygruppen, Alkoxycarbonylgruppen, Hydroxygruppen, Cyanogruppen, Nitrogruppen, Sulfonamidogruppen (unsubstituiert
oder substituiert durch ein oder zwei Alkylgruppen), Carbamoylgruppen (unsubstituiert oder substituiert durch ein oder zwei
Alkylgruppen), Alkanoylaminogruppen und Dialkylaminogruppen substituiert sein kann
-609 8 45/1094
und worin die Vinylenketten in den Seitenketten beide in trans-Konfiguration vorliegen]
und die Cyclodextrin-Clathrate dieser Derivate und, wenn R
Wasserstoff bedeutet, deren nicht-toxische Salze.
2.) Cyclopentanderivate gemäß Anspruch 1, worin die an die
1- und 2-Stellungen des Cyclopentanrings gebundenen Gruppen der
Verbindungen der in Anspruch 1.dargestellten allgemeinen Formel
in c6- bzw. ß-Stellung vorliegen.
5·) 9-[2-(3-Hydroxyoct-trans-l-enyl)^-oxocyclopentyljnon-trans-2-ensäure-äthylester,
Komponente la des 9-[ 2-(j5-Hydroxyoct-trans-1-enyl)
-5-oxocyclopentyl]non-trans-2-ensäure-äthylesters, Komponente
Ib des 9-[ •2-(3-Hydroxyoct-trans-l-enyl)-5-oxocyclopentyl]-non-trans-2-ensäure-äthylesters,
9-[ 2-(3-Hydroxyoct-trans-lenyl)-5-oxocyclopentyl]non-trans-2-ensäure
und deren nicht-toxische Salze, 9-[ 2-(3-Hydroxy-4-phenoxy-but-trans-l-enyl)-5-oxocyclopentyljnon-trans^-ensäure-äthylester,
9-[ 2-£3-Hydroxy-4-(p-chlorphenoxy)-but-trans-l-enylj—5-oxocyclopenty
l]non-trans-2-ensäure-äthylester, Komponente 4a des 9-[ 2-^3-Hydroxy-4-(p-chlorphenoxyi-but-trans-l-enyl-^-oxocyclopentyllnon-trans^-ensäureäthylesters,
Komponente 4b des 9-[ 2-i3-Hydroxy-4-(p-chlorphenoxy)-but-trans-1-enyl-J
S-oxocyclopentylJnon-trans^-ensäure-äthylesters.
4.) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanderivaten der in
Anspruch 1 dargestellten allgemeinen Formel, worin R ein Wasserstoff
atom darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
COOR3
worin A, Y, n, Z und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, Br eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit
609845/1094
1 7338
1 bis 15 Kohlenstoffatomen bedeutet und die Vinylenketten in
trans-Konfiguration vorliegen, hydrolysiert.
5.) Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrolyse mit Hilfe eines Alkalimetallhydroxids in einem
wässrig-organischen Lösungsmittelmedium und insbesondere bei einer Temperatur von 40 - HO0C durchgeführt wird.
6.) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanderivaten der in Anspruch 1 dargestellten allgemeinen Formel, worin Y eine
Carbonylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
1 P
(worin R , A, n,Z und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen
4
besitzen, die Symbole R identische Alkylgruppen bedeuten oder gemeinsam eine Äthylenkette bilden, die unsubstituiert oder durch zwei identische Alkylgruppen an jedem Kohlenstoffatom substituiert sein kann und die Vinylenketten in trans-Konfiguration vorliegen) durch Anwendung oder Anpassung von an sich für die Überführung von Ketalgruppen in Ketongruppen ohne Beeinträchtigung des Rests des Moleküls bekannten Methoden hydrolysiert.
besitzen, die Symbole R identische Alkylgruppen bedeuten oder gemeinsam eine Äthylenkette bilden, die unsubstituiert oder durch zwei identische Alkylgruppen an jedem Kohlenstoffatom substituiert sein kann und die Vinylenketten in trans-Konfiguration vorliegen) durch Anwendung oder Anpassung von an sich für die Überführung von Ketalgruppen in Ketongruppen ohne Beeinträchtigung des Rests des Moleküls bekannten Methoden hydrolysiert.
7.) Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Hydrolyse in saurem Milieu, insbesondere mit Hilfe einer verdünnten Mineral- oder anorganischen Säure bei einer Temperatur
von 45 - 700C oder mit Hilfe einer organischen Säure in Gegenwart
von Wasser bei einer Temperatur von 5 - 1OO°C durchgeführt wird.
8.) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanderivaten der in Anspruch 1 dargestellten allgemeinen Formel, worin R eine
Alkylgruppe mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß man eine entsprechende Carbonsäure der gleichen
609845/1094
Formel, worin jedoch R ein Wasserstoffatom darstellt, nach für
die Veresterung einer Carboxygruppe ohne Beeinträchtigung des Rests des Moleküls der Säure an sich bekannten Methoden verestert
9.) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanderivaten der in Anspruch 1 dargestellten allgemeinen Formel, worin Y eine Hydroxymethylengruppe
darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß man selektiv die Carbony!gruppe einer Verbindung der allgemeinen Formel
OH
(worin R , A, n, Z und R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung
besitzen und die Vinylenketten in trans-Konfiguration vorliegen)
zu einer Hydroxymethylengruppe ohne Beeinträchtigung der Vinylenketten
oder des Rests des Moleküls reduziert.
10.) Verfahren gemäß Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß
die Reduktion mit Hilfe von Aluminium-isopropylat in Gegenwart von Isopropanol oder mit Hilfe eines Metallborhydrids in einem
wässrigen, alkoholischen oder wässrig-alkoholischen Milieu bei einer Temperatur von -40 bis +3O0C, gegebenenfalls in Gegenwart
einer Base, oder auch mit Hilfe von Lithium-tri-sec-butylborhydrid
in einem inerten organischen Lösungsmittelmedium bei einer Temperatur von -80 bis -500C und durch anschließende Behandlung
des Reaktionsgemisches mit einer wässrigen Alkalilösung und mit einer wässrigen Wasserstoffperoxidlösung durchgeführt wird.
11.) Verfahren gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7 9 und 10, dadurch
gekennzeichnet, daß man eine Stufe anschließt, bei der nach an sich bekannten Methoden eine saure Verbindung der in Anspruch
angegebenen Formel, worin R ein Wasserstoffatom bedeutet, in ein
nicht-toxisches Salz übergeführt wird.
609845/1094
12.) Verfahren gemäß einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß man eine Stufe anschließt, bei der eine Säure oder ein Ester der in Anspruch 1 dargestellten allgemeinen Formel
in ein Cyclodextrin-Clathrat übergeführt wird.
13.) Pharmazeutische Zusammensetzungen, .dadurch gekennzeichnet,
daß sie als Wirkstoff zumindest ein Cyclopentanderivat gemäß
einem der Ansprüche 1 bis 3 oder eines seiner Cyclodextrin-Clathrate
oder eines seiner nicht-toxischen Salze zusammen mit üblichen pharmazeutischen Trägern und Hilfsstoffen oder Überzugsmitteln
enthalten.
609845/1094
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB16429/75A GB1497829A (en) | 1975-04-21 | 1975-04-21 | 11-deoxyprostaglandins |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2617338A1 true DE2617338A1 (de) | 1976-11-04 |
Family
ID=10077160
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762617338 Pending DE2617338A1 (de) | 1975-04-21 | 1976-04-21 | Neue cyclopentanderivate |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS51138652A (de) |
AU (1) | AU1315876A (de) |
BE (1) | BE840924A (de) |
DE (1) | DE2617338A1 (de) |
DK (1) | DK177176A (de) |
FR (1) | FR2308357A1 (de) |
GB (1) | GB1497829A (de) |
LU (1) | LU74796A1 (de) |
NL (1) | NL7604227A (de) |
ZA (1) | ZA762316B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0008076A1 (de) * | 1978-08-04 | 1980-02-20 | Hoechst Aktiengesellschaft | Neue Prostaglandinderivate in der Delta-2-11-Desoxy-PGF2- bzw. PGE2-Reihe, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteln |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5920230A (ja) * | 1982-07-19 | 1984-02-01 | チバ−ガイギ−・アクチエンゲゼルシヤフト | ピルプロフエン含有薬剤 |
US20100130444A1 (en) * | 2007-07-11 | 2010-05-27 | El Mustapha Belgsir | Complexes of prostaglandin derivatives and monosubstituted, charged beta-cyclodextrins |
-
1975
- 1975-04-21 GB GB16429/75A patent/GB1497829A/en not_active Expired
-
1976
- 1976-04-20 FR FR7611566A patent/FR2308357A1/fr active Granted
- 1976-04-20 DK DK177176A patent/DK177176A/da unknown
- 1976-04-20 BE BE166302A patent/BE840924A/xx unknown
- 1976-04-20 ZA ZA762316A patent/ZA762316B/xx unknown
- 1976-04-20 LU LU74796A patent/LU74796A1/xx unknown
- 1976-04-20 AU AU13158/76A patent/AU1315876A/en not_active Expired
- 1976-04-20 JP JP51044206A patent/JPS51138652A/ja active Pending
- 1976-04-21 NL NL7604227A patent/NL7604227A/xx unknown
- 1976-04-21 DE DE19762617338 patent/DE2617338A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0008076A1 (de) * | 1978-08-04 | 1980-02-20 | Hoechst Aktiengesellschaft | Neue Prostaglandinderivate in der Delta-2-11-Desoxy-PGF2- bzw. PGE2-Reihe, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteln |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE840924A (fr) | 1976-10-20 |
DK177176A (da) | 1976-10-22 |
GB1497829A (en) | 1978-01-12 |
NL7604227A (nl) | 1976-10-25 |
LU74796A1 (de) | 1977-02-07 |
FR2308357A1 (fr) | 1976-11-19 |
AU1315876A (en) | 1977-10-27 |
JPS51138652A (en) | 1976-11-30 |
FR2308357B1 (de) | 1979-10-05 |
ZA762316B (en) | 1977-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH633515A5 (de) | Substituierte phenylessigsaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung. | |
CH637376A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer prostansaeurederivate. | |
DE2242239C2 (de) | 2-Descarboxy-2- (tetrazol-5-yl) prostaglandine der A-, E- oder F-Reihe | |
DE2355731C3 (de) | Derivate von w -nor-Prostaglandinen- E2IUId -F2 a , Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen Pfizer Ine, New York, N.Y. (YStA.) | |
DE2229035A1 (de) | Cyclopentanderivate | |
DE2723237A1 (de) | 12-azaprostansaeuren | |
DE2528664A1 (de) | Pyrrolidone und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2627671A1 (de) | Arzneimittel, enthaltend ein lacton eines prostaglandins oder prostaglandinanalogen | |
DE69823844T2 (de) | Verfahren zur herstellung von als protease inhibitoren wervollen 4-hydroxy-2-oxo-pyran-derivaten | |
DE2505519A1 (de) | Prostaglandinanaloge, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel | |
DE2739277C2 (de) | Prostaglandinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE2719244A1 (de) | Neue derivate des 11-desoxy-prostaglandin-f tief 2 , verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen | |
EP0007490A2 (de) | Neue Prostaglandinderivate der Delta-2,4-11-Desoxy-PGE-Reihe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel | |
DE2617338A1 (de) | Neue cyclopentanderivate | |
DE2705613C3 (de) | Bicycloheptylderivate von Prostagiandinen und Verfahren zu deren Herstellung sowie Zwischenprodukte zu deren Herstellung und Arzneimittel, welche die Bicycloheptylderivate enthalten | |
DE2346706A1 (de) | Neue, nicht natuerlich vorkommende analoga von prostansaeuren und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2746932C2 (de) | ||
DE2502967A1 (de) | Carbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2502919C2 (de) | Cyclopentan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE2647969A1 (de) | Cyclische amide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate | |
DE2039426B2 (de) | ||
DE2640884A1 (de) | Neue entzuendungshemmende l-oxo-isoindolin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2701455A1 (de) | Neue cyclopentanverbindungen | |
CH624930A5 (de) | ||
DE1620170C3 (de) | Neue Phenothiazinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |