DE2616983C2 - Verfahren zum gemeinsamen Fixieren und Kondensieren von Pigmentdrucken bzw. Klotzfärbungen und Hochveredlungsprodukten - Google Patents

Verfahren zum gemeinsamen Fixieren und Kondensieren von Pigmentdrucken bzw. Klotzfärbungen und Hochveredlungsprodukten

Info

Publication number
DE2616983C2
DE2616983C2 DE19762616983 DE2616983A DE2616983C2 DE 2616983 C2 DE2616983 C2 DE 2616983C2 DE 19762616983 DE19762616983 DE 19762616983 DE 2616983 A DE2616983 A DE 2616983A DE 2616983 C2 DE2616983 C2 DE 2616983C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
condensation
catalyst
weight
trichloroacetic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762616983
Other languages
English (en)
Other versions
DE2616983B1 (de
Inventor
Manfred Seidel
Ottokar Dr. 6233 Kelkheim Smerz
Wolfgang 6238 Hofheim Spieler
Wolfgang Waibel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19762616983 priority Critical patent/DE2616983C2/de
Priority to DK168677A priority patent/DK168677A/da
Priority to JP4273677A priority patent/JPS52128478A/ja
Priority to IT2252377A priority patent/IT1075334B/it
Priority to FR7711592A priority patent/FR2348309A1/fr
Publication of DE2616983B1 publication Critical patent/DE2616983B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2616983C2 publication Critical patent/DE2616983C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8223Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups
    • D06P3/8228Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using one kind of dye

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

30
Es ist bekannt, Textilmaterial aus Cellulosefaser!! oder Mischgewebe aus Cellulose und synthetischen Fasern mit Methylolverbindungen in Gegenwart von Trichloressigsäure allein oder in Mischung mit ihren Salzen als Katalysator hochzuveredeln (DE-AS 17 19 546). Die so behandelten Textilien werden dabei meistens in einem Arbeitsgang getrocknet und kondensiert, z.B. bei 140 bis 160°C während 30 bis 120 Sekunden. Das Textilmaterial zeichnet sich dabei durch ein gutes Wash-and-wear-Verhalten und durch eine neutrale Gewebereaktion aus. Dies resultiert aus der Tatsache, daß die Trichloressigsäure bei höheren Temperaturen in Chloroform und Kohlendioxid zerfällt. Das dabei entstehende Kohlendioxid neutralisiert die Reste der freien Säure.
Es ist ferner bekannt, Cellulose mit Pigmenten unter Mitverwendung eines Pigmentbinders und dem dazugehörigen Katalysator sowie eines Verdickungsmittels zu bedrucken. Für die Fixierung des Pigmentbinders ist dabei die Mitverwendung von spezifischen Katalysatoren notwendig. Im allgemeinen handelt es sich dabei um sauer reagierende Substanzen, wie z. B. Ammoniumnitrat, Diammonphosphat, Ammoniumoxalat, Ammonchlorid. Zitronensäure, Glykolsäure, Weinsäure und Phosphorsäure. Die Fixierung erfolgt während 1 bis 10 Minuten, insbesondere 2 bis 5 Minuten bei 130 bis 2000C, vorzugsweise 150 bis 170°C. Die so bedruckte Ware kann dann anschließend in einer zweiten Arbeitsstufe hochveredelt werden.
Vielfach werden beide Prozesse miteinander kombiniert, indem man die Ware mit dem Pigmentbindersystem bedruckt bzw. klotzt, zwischentrocknet und dann direkt dem Hochveredlungsverfahren unterwirft. Der für die Vernetzung der Hochveredlungsmittel erforderliehe Kondensationsprozeß wird dann mit dem Fixierprozeß für das Pigmentbindersystem verbunden. Bei diesem Arbeitsgang wird eine Kondensationsstufe
eingespart Es ist weiterhin bekannt, daß man einer Pigmentfärbeflotte direkt die Produkte für die Hochveredlung, den dafür erforderlichen Katalysator und eventuell notwendige Additive zusetzt und so in einem Arbeitsgang färbt und hochveredelt. Die Ware wird auf dem Spannrahmen getrocknet und in der Regel in einem separaten Arbeitsgang kondensiert Die Fixierzeiten hierbei liegen in dem Bereich, wie sie beim Klotzfärben allein ohne gleichzeitige Hochveredlung erforderlich sind.
Es wurde nun gefunden, daß die bei der Hochveredlung gebräuchliche Trichloressigsäure allein oder in Mischung mit ihren Salzen sich überraschendCiweise auch als Katalysator für die Fixierung von Pigmentdrukken und Pigmentklotzfärbungen eignet Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zum gemeinsamen Fixieren und Kondensieren von Pigmentdrucken bzw. Klotzfärbungen und Hochveredlungsprodukten auf Cellulosefasern allein oder in Mischung mit synthetischen Fasern, bei dem man die Fixierung und Kondensation durch eine Heißluftbehandlung bei 120 bis 180" C während 120 bis 10 Sekunden, vorzugsweise bei 160 bis 1400C während 30 bis 60 Sekunden, in Gegenwart von Trichloressigsäure allein oder in Mischung mit ihren Salzen durchführt
Das Verfahren wird im einzelnen wie folgt durchgeführt. Textilmaterial aus Cellulose oder Mischgewebe die Cellulose enthalten, werden mit einer Pigmentdruckpaste, die in der Regel keinen zusätzlichen Katalysator mehr enthält, bedruckt und anschließend getrocknet Dann wird die Ware mit einer Flotte imprägniert, die das Hochveredlungsmittel, Trichloressigsäure oder ein Gemisch aus Trichloressigsäure und deren Salzen, sowie Additive für die Verbesserung des Griffs oder zur Verbesserung der technologischen Eigenschaften enthält. Die imprägnierte Ware wird dann getrocknet und kondensiert, meistens bei 140 bis 1600C während 60 bis 30 Sekunden.
Beim kombinierten Klotzfärben und Hochveredeln enthält die Flotte den Pigmentfarbstoff, den Pigmentbinder, Antimigrationshilfsmittel, das Hochveredlungsmittel, Additive zur Verbesserung des Griffs oder der technologischen Eigenschaften und Trichloressigsäure oder ein Gemisch aus Trichloressigsäure und deren Salzen als Katalysator. Das zu behandelnde Gewebe wird mit dieser Flotte imprägniert und wie bei der Druckware beschrieben weiterbehandelt.
In der Zusammensetzung der Pigmentdruckpasten bzw. Klotzflotten ergibt sich keine Änderung gegenüber der bisherigen Praxis (DE-PS 1134 963, DE-PS 12 09 097, DE-PS 19 10 471).
Als Hochveredlungsmittel kommen insbesondere Methylolverbindungen in Frage, wie Umsetzungsprodukte aus Glyoxal und Harnstoff, Äthylenharnstoff und Melamine, letztere meistens mit Methanol veräthert. Die Anwendungsmengen liegen in den gleichen Bereichen oder etwas darunter, wie es für diese Produkte üblich ist, z. B. 10 bis 100 g pro Liter. Von der Trichloressigsäure werden 10 bis 20 g pro Liter, insbesondere 12,5 bis 15 g pro Liter, unabhängig von der Menge an Hochveredlungsmittel oder Farbstoffbinder eingesetzt. An Stelle von Trichloressigsäure kann man auch ein Gemisch von Trichloressigsäure und deren Salzen, insbesondere das Natriumsalz, einsetzen. Die Salze der Trichloressigsäure üben eine katalytische Wirkung auf den Zerfall der freien Trichloressigsäure aus. Es genügen daher geringe Mengen dieser Salze. Als Additive zur Verbesserung des Griffs kommen die
bekannten Weichmacher, ζ. B. Polyäthylen- oder SiIikonöl-Emulsionen, als Füllmittel Polyvinylacetate, -alkohole und Acrylate sowie auch Copolymere davon in Frage. Die Anwendungsmengen sind abhängig vom gewünschten Warengriff und liegen bei Weichmacher zwischen 1 und 50 g/l und bei den Füllmitteln bis 200 g/l.
Durch das oben beschriebene Verfahren ergibt sich eine wesentliche Vereinfachung des Arbeitsablaufs, und zwar einmal dadurch, daß die Fixierung des Pigments und die Kondensation des Kunstharzes gemeinsam ic erfolgen und zum anderen durch die höhere Acidität der verwendeten Trichloressigsäure. Dadurch ist eine wesentliche Verkürzung der Fixierung und Kondensation möglich. Diese Verkürzung der Vernetzungszeiten unter 60 Sekunden ist durch die herkömmliche Katalyse nicht zu erreichen. Insgesamt wird dadurch die Produktionsleistung beachtlich gesteigert und die Verfahrenssicherheit erhöht. Das Farbechtheitsniveau und die technologischen Ausrüstungseffekte der so behandelten Textilien sind mit denen vergleichbar, wie man sie bei der herkömmlichen Arbeitsweise erhält.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Chlor-Index-Nummern wurden der dritten Auflage (1971) entnommen. Die Mengen- bzw. Prozentangaben bedeuten Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozente.
Beispiel 1
Ein Gewebe aus mercerisierter Baumwolle mit einem Gewicht von 110 g/qm wird mit einer Druckpaste folgender Zusammensetzung auf der Rouleaux-Druckmaschine bedruckt:
40 Gewichtsteile des Farbstoffs C. J. 21115 in einer 42%igen wäßrigen Dispersion werden in
120 Gewichtsteile eines Copolymerisats, bestehend aus
40% Vinylacetat,
50% Butylacrylat,
10% N-Methylolacrylamidund
840 Gewichtsteile einer Öl-in-Wasser-Emulsion,
wie sie in DE-PS 19 10 471,
Spalten 7 und 8 beschrieben ist,
eingeführt und auf 1000 Gewichtsteile eingestellt.
40
45
Der Druck wird anschließend während 15 Minuten bei 60° C getrocknet.
Das so bedruckte und getrocknete Gewebe wird mit 100 g/l Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff, 50%ig, 14 g/l Trichloressigsäure, 0,75 g/l Soda calc. und den üblichen Mengen der herkömmlichen Additive mit einer Flottenaufnahme von etwa 75% auf dem Foulard imprägniert, bei 12O0C getrocknet und auf der Kondensiermaschine während einer Minute bei 150°C kondensiert, wobei gleichzeitig die Farbstoff-Fixierung und Vernetzung des Hochveredlungsproduktes eintritt.
Man erhält einen brillanten orangen Druck mit sehr guten Farbechtheiten und hervorragenden wash-andwear- Eigenschaften.
Beispiel 2
Ein Gewebe aus 100% Zellwolle mit einem Gewicht von 107 g/qm wird mit einer Druckpaste der folgenden Zusammensetzung bedruckt:
40 Gewichtsteile des Farbstoffes C. J. 74160 in einer 32%igen wäßrigen Dispersion werden m
55
60 Gewichtsteile einer 65%igen wäßrigen Lösung eines Kunstharzes, bestehend aus I. Polyesterharz der
Zusammensetzung
1 Copolymerisat aus Styrol/Maleinsäureanhydrid im Molverhältnis 1:1, Molgewicht 700 bis 850
2 Adipinsäure
3Butandiol-(l,4)und
II. Härterharz, bestehend aus Hexamethoxymethylmelamin, wobei das Reaktionsprodukt aus I + Il durch
Neutralisation mit Dimethylaminoäthyanol wasserlöslich gemacht wurde, und
Gewichtsteile einer Öl-in-Wasser-Emulsion,
wie sie in DE-PS 19 10471,
Spalten 7 und 8 beschrieben ist, sowie
Gewichtsteile einer 30%igen Lösung von
Diammonphosphat in Wasser eingetragen und auf
Gewichtsteile eingestellt.
Die bedruckte und getrocknete Ware wird mit einer wäßrigen Lösung von 14 g/l Trichloressigsäure, 0,75 g/l Soda calc. (Flottenaufnahme 75%), imprägniert und kontinuierlich auf dem Spannrahmen getrocknet (1. und 2. Feld 120° C) und 30 Sekunden bei 160" C thermofixiert. Auf diese Weise erhält man einen brillanten blauen Druck mit den bei den konventionellen einstufigen Druckverfahren üblichen guten Echtheiten.
Werden dieser sauren Imprägnierflotte gleichzeitig g/l des Umsetzungsproduktes aus Glyoxal und Harnstoff I : 2 als 45%ige wäßrige Lösung zugesetzt, so erhält man nach der oben beschriebenen Hitzebehandlung zusätzlich eine gute wash-and-wear-Ausrüstung mit gutem Knittererholungsvermögen.
Beispiel 3
Ein Polyesier/Baumwollgewebe mit einem Gewicht von 112 g/qm wird auf der Filmdruckmaschine mit einer Druckpaste folgender Zusammensetzung bedruckt: Gewichtsteile eines Farbstoffes C. J. 74160
in 32%iger wäßriger Dispersion werden in
Gewichtsteile einer Mischung, bestehend aus gleichen Teilen A und B, wobei A das Copolymerisat nach Beispiel 1 und B das Kunstharz nach Beispiel 2 darstellen, und Gewichtsteile einer Verdickung, bestehend aus einer Mischung aus
60% einer 2%igen wäßrigen Lösung eines
Ammoniumpolyacrylates vom Mol-Gew.600 000und 40% einer l,5%igen wäßrigen Lösung eines Copolymerisates aus Propylen und
Maleinsäure-Anhydrid (Molverhältnis 1 : l)vom Mol-Gew. I 500 000, eingerührt und auf
Gewichtsteile eingestellt.
Nach dem Drucken und Trocknen wird das Gewebe mit 100 g/l einer Methylolverbindung des Umsetzungsproduktes aus Glyoxal und Harnstoff 1 :1,2 in 45°/oiger wäßriger Lösung, 14 g/l Trichloressigsäure, 0,75 g/l Soda calc. und den üblichen Mengen der herkömmlichen Additive mit einer Flottenaufnahme von etwa 60% auf dem Foulard imprägniert und kontinuierlich 60 Sekunden bei 1600C auf dem Spannrahmen getrocknet und kondensiert, wobei gleichzeitig die Farbstoff-Fixierung und Vernetzung des Hochveredlungsproduktes eintritt.
Man erhält einen brillanten blauen Druck mit sehr guten Echtheiten und sehr guten wash-and-wear-Eigenschaften.
Beispiel 4
Ein mercerisiertes und gebleichtes Baumwollgewebe mit einem qm-Gewicht von 125 g wird auf dem Foulard mit einer Flottenaufnahme von 70% mit einer Klotzflotte imprägniert, die pro Liter
10 g des Farbstoffes C. J. 74260 in 47,5%iger wäßriger
Dispersion,
70 g eines Copolymerisates aus
84 Gew.-Teilen Acrylsäureätiiylester,
5 Gew.-Teilen Acrylnitril und,
11 Gew.-Teilen N-Methylolacrylamid,
14 g/l Trichloressigsäure und
0,75 g/l Soda calc.
enthält.
Nach dem Imprägnieren wird in einem Arbeitsgang b0 Sekunden bei 1600C auf dem Spannrahmen getrocknet und kondensiert. Man erhält eine brillante Grünfärbung, mit sehr guten Echtheiten. Werden dieser Klotzflotte noch Hochveredlungsmittel zugesetzt, z. B. 100 g/l einer Methylolverbindung des Umsetzungsproduktes aus Glyoxal und Harnstoff 1 :1,7 in 50%iger wäßriger Einstellung, dann erhält man zusätzlich gute wash-and-wear-Effekte mit guten Monsantowerten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum gemeinsamen Fixieren und Kondensieren von Pigmentdrucken bzw. -klotzfärbungen und Hochveredlungsprodukten auf CeIIuIosefasern allein oder in Mischung mit synthetischen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fixierung und Kondensation durch eine Heißluftbehandlung bei 120 bis 180°C während 120 bis 10 Sekunden, vorzugsweise bei 160 bis 140°C während 30 bis 60 Sekunden, in Gegenwart von Trichloressigsäure allein oder in Mischung mit ihren Salzen als Katalysator durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Katalysator mit der das Hochveredlungsmittel enthaltenden Flotte auf das mit dem Pigment bedruckte und getrocknete Textilmaterial aufbringt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Katalysator und das Hochveredlungsmittel mit der das Pigment enthaltenden Klotzflotte auf das Textilmaterial aufbringt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator ein Gemisch aus Trichloressigsäure und Natriumtrichloracetat verwendet.
DE19762616983 1976-04-17 1976-04-17 Verfahren zum gemeinsamen Fixieren und Kondensieren von Pigmentdrucken bzw. Klotzfärbungen und Hochveredlungsprodukten Expired DE2616983C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762616983 DE2616983C2 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Verfahren zum gemeinsamen Fixieren und Kondensieren von Pigmentdrucken bzw. Klotzfärbungen und Hochveredlungsprodukten
DK168677A DK168677A (da) 1976-04-17 1977-04-15 Fremgangsmade til felles fiksering og kondensering af pigmenttrykninger eller klotsefarvninger og hojforedlingsprodukter
JP4273677A JPS52128478A (en) 1976-04-17 1977-04-15 Pigment printing or padding dyeing method and spontaneously fixing and condensing method of resin treated article
IT2252377A IT1075334B (it) 1976-04-17 1977-04-15 Processo per fissare e condensare insieme stampe a pigmento o tinture al foulard e prodotti per alta nobilitazione
FR7711592A FR2348309A1 (fr) 1976-04-17 1977-04-18 Procede pour fixer des impressions pigmentaires ou des teintures par foulardage et, en meme temps, condenser des produits d'ennoblissement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762616983 DE2616983C2 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Verfahren zum gemeinsamen Fixieren und Kondensieren von Pigmentdrucken bzw. Klotzfärbungen und Hochveredlungsprodukten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2616983B1 DE2616983B1 (de) 1977-09-01
DE2616983C2 true DE2616983C2 (de) 1978-12-07

Family

ID=5975637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762616983 Expired DE2616983C2 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Verfahren zum gemeinsamen Fixieren und Kondensieren von Pigmentdrucken bzw. Klotzfärbungen und Hochveredlungsprodukten

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS52128478A (de)
DE (1) DE2616983C2 (de)
DK (1) DK168677A (de)
FR (1) FR2348309A1 (de)
IT (1) IT1075334B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1078894C (zh) * 1994-12-07 2002-02-06 法国赫彻斯特公司 含有胺多元醇反应产物的粘合剂组合物

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2642430B1 (fr) * 1989-01-10 1991-05-17 Hoechst France Nouvelles resines aminoplastes destinees a l'ennoblissement des fibres cellulosiques et leur application
JP4775755B2 (ja) * 2003-12-05 2011-09-21 旭硝子株式会社 ガラス板梱包箱とガラス板梱包方法及びガラス板開梱方法並びにガラス板開梱装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005487B (de) * 1955-12-31 1957-04-04 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Pigmentdruckpasten
CH235169D (de) * 1968-03-16
DE2012590C3 (de) * 1970-03-17 1979-11-15 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum gleichzeitigen Färben und Knitterfestmachen von Textilgut
DE2147972A1 (de) * 1971-09-25 1973-03-29 Basf Ag Verfahren zur erzielung unregelmaessiger faerbeeffekte auf textilem fasergut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1078894C (zh) * 1994-12-07 2002-02-06 法国赫彻斯特公司 含有胺多元醇反应产物的粘合剂组合物

Also Published As

Publication number Publication date
FR2348309A1 (fr) 1977-11-10
IT1075334B (it) 1985-04-22
JPS52128478A (en) 1977-10-27
DE2616983B1 (de) 1977-09-01
DK168677A (da) 1977-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337798A1 (de) Verfahren zur uebertragung von druckmustern auf cellulosehaltiges textilmaterial
DE3207845C2 (de)
DE69712175T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Textilien aus Cellulosefasern mit Harzen
DE2616983C2 (de) Verfahren zum gemeinsamen Fixieren und Kondensieren von Pigmentdrucken bzw. Klotzfärbungen und Hochveredlungsprodukten
DE2152705B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Textilausrüstungsmitteln
DE2355703C2 (de) Verfahren zum Färben von Textilmaterialien
DE3417240A1 (de) Verfahren zur nachbehandlung von gefaerbten textilen materialien aus natuerlichen oder synthetischen polyamiden
CH262963A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen haltbaren Kunstharzemulsion und nach dem Verfahren erhaltene haltbare Emulsion.
DE2827982A1 (de) Ausruestungsverfahren
DE2846247C3 (de) Reservedruckverfahren
DE670471C (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen auf natuerlichen oder kuenstlichen Cellulosefasern oder auf Naturseide
EP0013388A2 (de) Textilausrüstungsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung und Anwendung
DE3330120C2 (de)
DE3621410C2 (de)
DE2159669A1 (de) Textildauerausrüstung
DE2611062A1 (de) Feuerbestaendige textilien
DE844886C (de) Verfahren zur Herstellung einer 3phasigen Kunstharzemulsion
EP0059876A1 (de) Verfahren zum Kolorieren von Mischmaterialien aus Polyester- und Keratinfasern
DE69725371T2 (de) Verbesserungen im Textildruck
DE2205589A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen faerben und knitterfestausruesten mit kunstharzvorkondensaten von cellulosefaserhaltigen textilien
DE2221411C3 (de) Mittel und Verfahren zur Veredelung von Fasern, Faden oder Textilien aus Cellulose
DE912451C (de) Verfahren zum Befestigen von Pigmenten auf Fasergut
DE740771C (de) Verfahren zur Herstellung von matten Druckmustern auf Textilgut mit glaenzender Oberflaeche
DE923005C (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und farbigen Effekten auf Textilien aller Art
DE874753C (de) Verfahren zum Mattieren von Textilien

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee