DE2616754A1 - Formmasse auf der basis von polybutylenterephthalat - Google Patents

Formmasse auf der basis von polybutylenterephthalat

Info

Publication number
DE2616754A1
DE2616754A1 DE19762616754 DE2616754A DE2616754A1 DE 2616754 A1 DE2616754 A1 DE 2616754A1 DE 19762616754 DE19762616754 DE 19762616754 DE 2616754 A DE2616754 A DE 2616754A DE 2616754 A1 DE2616754 A1 DE 2616754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
polybutylene terephthalate
kaolin
total mass
total
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762616754
Other languages
English (en)
Other versions
DE2616754C2 (de
Inventor
Franz Dr Breitenfellner
Josef Dr Hrach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2616754A1 publication Critical patent/DE2616754A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2616754C2 publication Critical patent/DE2616754C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/42Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes polyesters; polyethers; polyacetals
    • H01B3/421Polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/346Clay
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/08Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances quartz; glass; glass wool; slag wool; vitreous enamels
    • H01B3/084Glass or glass wool in binder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

Formmasse auf der Basis von Polybutylenterephthalat
Die vorliegende Erfindung betrifft Formmassen, bestehend aus einem Polybutylenterephthalat (PBT) und Kaolin sowie einem Verstärkerfüllstoff und gegebenenfalls zusätzlich einem flammhemmendem Mittel.
Polybutylenterephthalat ist wegen seiner vorteilhaften Verarbeitungseigenschaften als Konstruktionswerkstoff bekannt geworden, wobei besonders glasfaserverstärkte und/oder flammfest ausgerüstete Ausführungsformen von Bedeutung sind. Solche Formmassen sind z.B. in den deutschen Auslegeschriften 2 042 447 und 2 042 450 beschrieben.
Ein Nachteil dieser Formmassen ist, dass die Lichtbogen- und Kriechstroaifestigkeiten ungenügend sind, wobei bekannterxveise ein Zusatz von Glasfasern diese beiden Eigenschaften verschlechtert. Ferner wird durch den weiteren Zusatz von flammhemmenden Mitteln die Lichtbogenfestigkeit stark reduziert. Die Verwendung von Formteilen aus diesen Formmassen in der Elektroindustrie, τ.Β.
609844/110A
Verteilerdosen oder Spulenkörper, ist daher stark beschränkt.
Um nun Formmassen auf der Basis von Polybutylenterephthalat auch in diesem Bereich verwenden zu können, wird in der DT-OS 2 256 699 vorgeschlagen, das Polymer innig mit nadeiförmigen Calciummetasilikat zu vermischen, um so die Lichtbogenbeständigkeit zu erhöhen. Dieser Vorschlag hat den Nachteil, dass Calciummetasilikat ein Füllstoff mit relativ grosser Härte ist, wodurch ein zu starker Verschleiss an Verarbeitungsmaschinen verursacht wird. Aus der japanischen Patentveröffentlichung 15 191/69 ist es bekannt, nur die Lichtbogenbeständigkeit von glasfaserverstärktem Polyethylenterephthalat durch Zusatz von China Clay zu verbessern.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, eine lichtbogenbeständigere und kriechstomfestere verstärkte Formmasse auf der Basis von Polybutylenterephthalat zu schaffen, die kaum an Verarbeitungsmaschinen Abnutzungen hervorruft.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Formmasse mit verbesserter Lichtbogenbeständigkeit und Kriechstromfestigkeit, bestehend aus
a) einem Polybutylenterephthalat,
b) 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse, eines Kaolins und
c) 5 bis 40, vorzugsweise 10 bis 40 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse, eines Verstärkerfüllstoffes, insbesondere Glasfasern, wobei die Menge an Kaolin und Ver-
609844/110
Stärkerfüllstoff höchstens 60 Gew.-% der Gesamtmasse beträgt.
Unter Polybutylenterephthalat wird der vom 1,4-Butandiol abgeleitete Polyester verstanden. Dieser Polyester ist in der Literatur schon mehrfach beschrieben und wird nach üblichen Verfahren erhalten, wie sie zum Beispiel in der DT-AS 2 042 447 beschrieben sind. Bis zu 20 Mol-% der Terephthalsäure können durch aliphatische Dicarbonsäuren mit 3 bis 36 Kohlenstoffatomen ersetzt sein. Beispiele sind Malonsäure, Sebacinsäure, Adipinsäure, Trimethylsebacinsäure, Octadecylbernsteinsäure oder Dimersäuren (Dimerisierungsprodukte von ungesättigten Carbonsäuren). Im allgemeinen ist dessen Intrinsic Viskosität 0,3 bis 2,0, vorzugsweise 0,5 bis 1,2 dl/g, gemessen bei 300C an einer 17o-igen Lösung in Tetrachloräthan/Phenol im Verhältnis 1:1.
Kaolin (auch als China Clay bezeichnet) sind wasserhaltige Tonerdesilikate (Aluminiumsilikathydrate), deren Eigenschaften zum Beispiel in H. Petereit, defazet (6) 1973, Seiten 268 bis 270 beschrieben sind. Es werden vorzugsweise nicht calcinierte Typen verwendet. Vorzugsweise sind 10 bis 40 Gew.-% Kaolin enthalten.
Als Beispiele für Verstärkerfüllstoffe seien Asbestfasern und insbesondere Glasfasern genannt. Zur besseren Umhüllung des Verstärkermaterials durch das Polymer können die Glasfasern in üblicher Weise geschlichtet sein. Die Gesamtmenge an Füllstoffen beträgt höchstens 60 Gew.-7ο.
Weiter wurde gefunden, dass auch eine besonders gute Wir-
6Q98AW11CU
kung in Formmassen erzielt wird, die zusätzlich ein flammhemmendes Mittel, vorzugsweise in Mengen von 2 bis 10 Gew.-% in das Polymer eingearbeitet enthalten.
Flammhemmende Mittel sind z.B. niedermolekulare organische Halogenide, insbesondere Bromide und/oder Chloride, die vorzugsweise von Kohlenwasserstoffen aromatischen Charakters abgeleitet sind und die zusammen mit bekannterweise synergistisch wirkenden Verbindungen von Elementen der fünften Hauptgruppe des Periodensystems verwendet werden können. Solche Halogenide sind in der DT-AS 2 042 beschrieben. Als Beispiele seien genannt:
Decabrombiphenyläther, Octachlorbiphenylather, Tetrachloroder Tetrabromphthalsäureanhydrid und insbesondere Decabrombiphenyl. Unter den Elementen der fünften Hauptgruppe sind Phosphor und Antimon bevorzugt, insbesondere Antimontrioxid als Verbindung. Besonders" bevorzugt ist als flammhemmendes Mittel 1 bis 5 Gew.-% Decabrombiphenyl und 0,5 bis 2,5 Gew.-% Antimontrioxid, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse. Alle Zuschlagstoffe können zusammen höchstens 60 Gew.-% ausmachen, bezogen auf die Gesamtmasse.
Die erfindungsgemässe Formmasse,.die weitere übliche Zusätze wie Gleitmittel, Entformungshilfsmittel, Farbstoffe und/oder Pigmente enthalten kann, werden hergestellt durch Vermischen der Komponenten in hierfür bekannten Mischvorrichtungen. Vorteilhaft wird durch Umgranulieren mittels eines Extruders vermischt, wobei man zuerst die Komponenten vormischen kann, z.B. in einem Taume!mischer.
609844/1 104
Die erfindungsgemässen Formmassen sind leicht zu Formteilen aller Art verarbeitbar und weisen eine verbesserte Lichtbogenfestigkeit bei gleichzeitig verbesserter Kriechstrombeständigkeit auf.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung näher.
Beispiele 1-2
In Poly-1,4-butylenterephthalat mit einer Intrinsic Viskosität von 0,90 dl/g (gemessen in einer 17oigen Lösung Phenol:Tetrachloräthan 1:1 bei 30°C) werden die in Tabelle 1 angeführten Zuschlagstoffe in den erwähnten Konzentrationen nach dem Vormischen in einem Taumelmischer mit Hilfe eines Einschneckenextruders eingearbeitet und anschliessend die so erhaltenen Formmassen granuliert.
Diese Mischungen werden nach dem Trocknen auf einer Schnekkenspritzgiessmaschine bei Zylindertemperaturen von 25O°C und einer Werkzeugtemperatur von 800C zu Formkörpern verarbeitet und an diesen die Kriechstromfestigkeit nach DIN 53 480 sowie die Lichtbogenfestigkeit nach ASTM D 495 und die Brennbarkeit nach ASTM D 635 ermittelt. Die Messwerte gehen aus Tabelle 1 hervor.
Tabelle 1
Beispiel Zusammensetzung
(Gew.%)
Kriechstrom
festigkeit
DIN 53 480
Lichtbogen
festigkeit
ASTM D 495
(see)
Brennbar- ;
keit
ASTM D 635
(cm /min)
1
Ver
gleichs-
beispiel
68 % PBT
8 % Decabrom-
diphenyl
4 % Sb2O3
20 % Glasfasern
Verf.KB
(Volt)
15 non
burning
■2 54,6 % PBT
3,6 % Decabrom-
diphenyl
1,8 % Sb2O3
20,0 % Glasfas.
20,0 % China
Clay
160 80 non
burning
250
6 0 9 8 4 4 / 1 1 ίΗ
Beispiel 3
In Polybutylenterephthalat gemMss Beispiel 1 werden bezogen auf die Gesamtmasse die in Tabelle 2 angegebenen Konzentrationen an Zuschlagstoffen eingranuliert. Die Formmasse wird nach dem Trocknen zu Testkörpern verarbeitet. Durch die höhere Konzentration an China Clay gegenüber Beispiel 2 weisen diese Formkörper eine weitere Erhöhung der Kriechstrom- und Lichtbogenfestigkeit auf, wobei die Lichtbogenfestigkeit gegenüber Beispiel 2 zusätzlich durch die Erniedrigung der Konzentration des Flammschutzmittels verbessert v?ird. Gegenüber den Testkörpern aus Beispiel 1 weisen die Formkörper die gewünschten verbesserten elektrischen Eigenschaften auf.
0 9 8 4 4/1104
Tabelle 2
Dei- Zusammensetzung Zug Biege E-Modul WärmeJ - 204 Kriech Lichtbogen Brennbar
spiel (Gew.-7o) festig festig DIN formbe- stromfestig festigkeit keit
keit keit 53 4572 stlindig- keit ASTM D 495 ASTM D 635
3 DIN
43 4552
ASTM
D 790 2
(kp/cm ) keit
ISO/R 75
DIN 53 480
Verf. KB
(see) (cm/min)
'75 (kp/cm ) (kp/cm ) Verf. A (Volt)
3
D
X>
46,25 % PBT . (0C)
~~*· 2,50 % Deca-
bromdi-
phenyl
—» 1,25 % Sb2O3
20,00 % GInsfas. 850 1400 122.000 275 125 non
burning
30,00 % China
Clay

Claims (6)

Patentansprüche
1. Formmasse mit verbesserter Lichtbogenbeständigkeit und Kriechstromfestigkeit, bestehend aus
a) einem Polybutylenterephthalat,
b) 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse, eines Kaolins und
c) 5 bis 40, vorzugsweise 10 bis 40 Gew.-7O, bezogen auf die Gesamtmasse, eines Verstärkerfüllstoffes, insbesondere Glasfasern, wobei die Menge an Kaolin und Verstärkerfüllstoff höchstens 60 Gew.-% der Gesamtmasse beträgt.
2. Formmasse gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich 2 bis 10 Gew.-7O, bezogen auf die Gesamtmasse, eines flammhemmenden Mittels enthalten sind, wobei die Menge an Kaolin, Verstärkerfüllstoff und flammhemmendem Mittel höchstens 60 Gew.-% der Gesamtmenge beträgt.
3. Formmasse gemäss den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass 10 bis 40 Gew.-% Kaolin enthalten sind.
4. Formmasse gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als flammhemmendes Mittel 1 bis 5 Gew.-7ο Decabrombiphenyl und 0,5 bis 2,
5 Gew.-7o Antimontrioxid, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse, enthalten sind.
6 09844/11 04 0R!fi!NAUNsPEffrcD
DE2616754A 1975-04-18 1976-04-15 Formmasse auf der Basis von Polybutylenterephthalat Expired DE2616754C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH499375A CH595416A5 (de) 1975-04-18 1975-04-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2616754A1 true DE2616754A1 (de) 1976-10-28
DE2616754C2 DE2616754C2 (de) 1986-07-03

Family

ID=4286082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2616754A Expired DE2616754C2 (de) 1975-04-18 1976-04-15 Formmasse auf der Basis von Polybutylenterephthalat

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4052356A (de)
JP (1) JPS51127149A (de)
CA (1) CA1157989A (de)
CH (1) CH595416A5 (de)
DE (1) DE2616754C2 (de)
FR (1) FR2307848A1 (de)
GB (1) GB1479875A (de)
NL (1) NL190724C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755950A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-29 Gen Electric Flammwidrige verstaerkte thermoplastische formmassen
DE2825243A1 (de) * 1977-07-11 1979-01-25 Gaf Corp Formmasse
DE2855005A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-12 Gen Electric Flammhemmende thermoplastische polyesterzusammensetzungen mit verbesserter lichtbogenfestigkeit und verfahren zu ihrer herstellung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH594715A5 (de) * 1976-02-26 1978-01-31 Ciba Geigy Ag
US4296021A (en) * 1976-12-06 1981-10-20 General Electric Company Reinforced thermoplastic polyester compositions having improved high voltage breakdown resistance
US4280949A (en) * 1979-02-12 1981-07-28 General Electric Company Modified polyester compositions containing mineral filler
US4414352A (en) * 1979-05-01 1983-11-08 General Electric Company Thermoplastic molding compositions and process
WO1980002430A1 (en) * 1979-05-01 1980-11-13 Gen Electric Thermoplastic molding composition and process
US4401784A (en) * 1981-01-27 1983-08-30 Ciba-Geigy Corporation Thermoplastic moulding composition and use thereof
DE3267383D1 (en) * 1981-05-25 1985-12-19 Ciba Geigy Ag Thermoplastic polyester moulding masses and their use
US4456723A (en) * 1981-10-28 1984-06-26 Ciba-Geigy Corporation Thermoplastic moulding composition and the use thereof
US4489110A (en) * 1982-01-15 1984-12-18 Bayer Aktiengesellschaft Polyethylene terephthalate moulding compositions having high reflectivity
US4421888A (en) * 1982-03-30 1983-12-20 Celanese Corporation Sustained high arc resistant polyester composition
US4469834A (en) * 1983-05-11 1984-09-04 Celanese Corporation Poly(butylene terephthalate) based molding resins
US4536527A (en) * 1983-05-11 1985-08-20 Celanese Corporation Poly(butylene terephthalate) based molding resins
JPS6056530A (ja) * 1983-09-08 1985-04-02 Toyobo Co Ltd 配向ポリエステルフイルム
US4579902A (en) * 1984-12-05 1986-04-01 Celanese Corporation Permanently antistatic thermoplastic molding composition
US4687802A (en) * 1985-02-25 1987-08-18 General Electric Company Glass fiber reinforced polyester molding compositions containing metal salts
DE3675510D1 (de) * 1985-12-09 1990-12-13 Sumitomo Electric Industries Herstellung von thermoplastischen polyurethanverbindungen und daraus hergestellte thermorueckverformbare teile.
US5863974A (en) * 1997-01-28 1999-01-26 General Electric Company Flame retardant polyamide composition
CN108603025A (zh) * 2015-12-15 2018-09-28 英默里斯美国公司 包含水合高岭土的聚合物复合组合物

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4415191Y1 (de) 1965-05-14 1969-06-30
DE2042447A1 (de) * 1969-08-29 1971-04-15 Celanese Corp Formmassen und ihre Herstellung
DE2042450A1 (de) * 1970-06-16 1971-12-23 Celanese Corp Polyalkylenterephthalat enthaltende Preßmassen und Verfahren zu ihrer Her Stellung
CA890475A (en) * 1972-01-11 Eastman Kodak Company Butanediol polyester compositions containing talc and having improved heat-distortion temperatures
DE2133280A1 (de) * 1970-07-10 1972-01-20 Akzo Gmbh Verfahren zur Herstellung von anorganische Fuellstoffe enthaltenden Polyaethylenterephthalaten
DE1769230A1 (de) * 1968-04-24 1972-03-02 Hoechst Ag Thermoplastische Polyester enthaltende Formmassen
DE2256699A1 (de) * 1971-12-15 1973-06-28 Celanese Corp Pressharze auf der basis von polybutylenterephthalat
US3859246A (en) * 1969-10-20 1975-01-07 Eastman Kodak Co Butanediol polyester compositions containing talc and having improved heat-distortion temperatures

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3368995A (en) * 1965-08-03 1968-02-13 Teijin Ltd Fiberglass reinforced polyethylene terephthalate
US3549585A (en) * 1969-03-28 1970-12-22 Georgia Kaolin Co Kaolin modified plastic molding compounds
US3873491A (en) * 1970-06-16 1975-03-25 John S Gall Polyalkylene terephthalate molding resin and process for making same

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA890475A (en) * 1972-01-11 Eastman Kodak Company Butanediol polyester compositions containing talc and having improved heat-distortion temperatures
JPS4415191Y1 (de) 1965-05-14 1969-06-30
DE1769230A1 (de) * 1968-04-24 1972-03-02 Hoechst Ag Thermoplastische Polyester enthaltende Formmassen
DE2042447A1 (de) * 1969-08-29 1971-04-15 Celanese Corp Formmassen und ihre Herstellung
US3859246A (en) * 1969-10-20 1975-01-07 Eastman Kodak Co Butanediol polyester compositions containing talc and having improved heat-distortion temperatures
DE2042450A1 (de) * 1970-06-16 1971-12-23 Celanese Corp Polyalkylenterephthalat enthaltende Preßmassen und Verfahren zu ihrer Her Stellung
DE2133280A1 (de) * 1970-07-10 1972-01-20 Akzo Gmbh Verfahren zur Herstellung von anorganische Fuellstoffe enthaltenden Polyaethylenterephthalaten
DE2256699A1 (de) * 1971-12-15 1973-06-28 Celanese Corp Pressharze auf der basis von polybutylenterephthalat

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts Vol.72, 1970, Referat Nr.22 364 K *
Derwent-Referat 75349T-AF der & JP 47 022 947 A *
Derwent-Referat 75349T-AF der JP 22 947/72
DE-Z: defazet 27 (6), 1973, S. 268-270 *
Industrial and Engineering Chemistry, Vol.52, Nr.5, Mai 1960, S.370-376 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755950A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-29 Gen Electric Flammwidrige verstaerkte thermoplastische formmassen
DE2825243A1 (de) * 1977-07-11 1979-01-25 Gaf Corp Formmasse
DE2855005A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-12 Gen Electric Flammhemmende thermoplastische polyesterzusammensetzungen mit verbesserter lichtbogenfestigkeit und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
NL190724C (nl) 1994-07-18
GB1479875A (en) 1977-07-13
NL7603592A (nl) 1976-10-20
CA1157989A (en) 1983-11-29
NL190724B (nl) 1994-02-16
CH595416A5 (de) 1978-02-15
DE2616754C2 (de) 1986-07-03
JPS51127149A (en) 1976-11-05
FR2307848B1 (de) 1978-11-17
FR2307848A1 (fr) 1976-11-12
US4052356A (en) 1977-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616754A1 (de) Formmasse auf der basis von polybutylenterephthalat
US4035333A (en) Flame-resistant resin composition
DE69628310T2 (de) Polyalkylenäther als plastifiziermittel und flieshilfe in poly(1,4-cyclohexandimethanolterephthalat)harze
EP0132228B1 (de) Flammwidrige verstärkte Formmasse auf der Basis thermoplastischer Polyester und deren Verwendung
DE2515473B2 (de) Flaminwidrige, lineare Polyester
DE2338615C2 (de) Verwendung einer Formmasse zur Herstellung von Polyesterformkörpern mit verbesserten Schlagfestigkeitseigenschaften
DE2459062A1 (de) Glasfaserverstaerkte, flammwidrige, thermoplastische polyesterformmassen
US4111892A (en) Reinforced fire retardant resin composition improved in electrical characteristics
DE2758029A1 (de) Thermoplastische zusammensetzung
DE2756698A1 (de) Polyestermassen
DE2825243C2 (de)
DE2256699B2 (de) Lichtbogenfeste Polybutylenterephthalat-Preßmassen
JPH11189710A (ja) 難燃性ブレンド
DE1794072C3 (de) Schwerbrennbare Formmassen auf der Basis von Polymerisaten des Propylene
DE2706827A1 (de) Verstaerkte polyamidmasse
DE602004005590T2 (de) Flammwidrige polyamidzusammensetzung
DE2726110C2 (de) Feuerhemmende thermoplastische Polyesterharzzusammensetzung
DE2532066C2 (de) Polyester-Formmasse und ihre Verwendung
DE3204387C2 (de) Feuerfester, nicht härtender Kitt
DE2522901A1 (de) Waermealterungsbestaendige polybutylenterephthalat-formmassen
DE3000660A1 (de) Nicht-ausbluehende flammhemmende thermoplastische zusammensetzung
DE1569143B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Fussbodenbelaegen unter Verwendung eines Bindemittels auf Vinylchloridpolymerisat-Basis
DE1694207A1 (de) Flammwidrige Formmassen auf Basis von gesaettigten Polyestern
DE2512504A1 (de) Polyesterformmassen mit verminderter brennbarkeit
DE4221925A1 (de) Schwerentflammbare Polyamidformmassen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2408531

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation