DE2615082B2 - Vorrichtung zum Anbringen von Kennungszeichen auf fotographischem Film - Google Patents

Vorrichtung zum Anbringen von Kennungszeichen auf fotographischem Film

Info

Publication number
DE2615082B2
DE2615082B2 DE2615082A DE2615082A DE2615082B2 DE 2615082 B2 DE2615082 B2 DE 2615082B2 DE 2615082 A DE2615082 A DE 2615082A DE 2615082 A DE2615082 A DE 2615082A DE 2615082 B2 DE2615082 B2 DE 2615082B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
support member
lighting device
carriage
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2615082A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2615082A1 (de
DE2615082C3 (de
Inventor
Victor R. West Hempstead Brown
Seymour Glen Cove Katz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ipco Hospital Supply Corp
Original Assignee
Ipco Hospital Supply Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ipco Hospital Supply Corp filed Critical Ipco Hospital Supply Corp
Publication of DE2615082A1 publication Critical patent/DE2615082A1/de
Publication of DE2615082B2 publication Critical patent/DE2615082B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2615082C3 publication Critical patent/DE2615082C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films
    • G03B42/047Holders for X-ray films provided with marking means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
  • Camera Data Copying Or Recording (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichen auf einem in einer Kassette befindlichen Film, insbesondere Röntgenfilm, mit einem Kassetten-Stützglied zur Aufnahme einer Kassette, einer von dem Kassetten-Stützglied gehaltenen Beleuchtungseinrichtung mit einem vorstehenden Teil,
welcher in eine Öffnung in einer von dem Kassetten-Stützglied aufgenommenen Kassette hineinreicht, mit auf dem vorstehenden Teil der Beleuchtungseinrichtung angeordneten Kennzeichnungsmitteln, die eine Identifizierungsinformation enthalten, und mit einer mit der Beleuchtungseinrichtung verbundenen, elektrischen Schaltungsanordnung, die zur Betätigung der Beleuchtungseinrichtung und dadurch zum Belichten des Films in der Kassette mit der Information der Kennzeichnungsmittel dient.
Die Erfindung ist zwar allgemein abwendbar, aber insbesondere zur Anbringung von Kennungszeichen auf Röntgenfilm oder anderem strahlungsempfindlichen Film gedacht. So hat z. B. in vielen modernen Krankenhäusern das Problem zunehmend an Wichtigkeit gewonnen, ein bestimmtes Röntgenfoto richtig dem Patienten zuzuordnen. Bei früheren Versuchen zur Lösung dieses Problems wurden Bleibuchstaben oder -Symbole verwendet, welche auf einer Flachseite einer Röntgenkassette neben einem Rand derselben angeordnet wurden. Dann wurde der Film entweder im Röntgenapparat, mit welchem auch der Patient untersucht wurde, oder mit einem getrennten Röntgenapparat belichtet. Bei der stetig wachsenden Anzahl von Röntgenaufnahmen, die in einem Hospital anzufertigen sind, wird es jedoch zunehmend schwieriger und kostspieliger, einzelne Buchstaben oder Symbole zur Identifizierung eines bestimmten Patienten zusammenzustellen. Außerdem unterliegen die entsprechenden Maßnahmen vielfältigen Fehlermöglichkeiten sowohl
M) menschlicher als auch mechanischer Natur.
Gemäß der US-PS 34 88 753 ist zur Lösung des vorstehenden Problems der Filmidentifizierung eine Vorrichtung vorgeschlagen worden, bei welcher die aus der elektrolumineszenten Platte, der Identifizierungs-
f)5 karte und dem Rahmen bestehenden Einheit gemeinsam in eine entsprechende Öffnung an einem Rand der Kassette eingeführt wird, so daß beim Aufleuchten der Platte die Information der Karte auf dem Film
reproduziert wird.
Die vorbeschriebene Vorrichtung zur Filmkennzeichnung besitzt folgende Nachteile:
Da die verwendete elektrolumineszente Platte im Hinblick auf die angestrebte Beleuchtung so dünn sein muß, daß sie keine ausreichende strukturelle Steifheit mehr besitzt, um einem wiederholten Einführen und Herausziehen in bzw. aus der öffnung mehrerer Kassetten zu wiederstehen, ist bei der bekannten Vorrichtung die lumineszente Platte von einem steifen Zungengliied umschlossen, so daß eine aus der elektrolurriineszenten Platte, der Identifizierungskarte und dem steifen Zungenglied bestehende Einheit in die Kassette eingeführt wird. Ein solches Zungenglied verlangt jedoch nicht nur eine unnötig große Öffnung, sondern ist auch in Verbindung mit vielen dünner gebauten Kassetten überhaupt nicht einsetzbar. Außerdem beeinträchtigt das relativ massive Zungenglied sehr häufig die Lesbarkeit der auf dem Film abgebildeten Zeichen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß die Beleuchtungseinrichvung hinreichend abgestützt ist und daß dennoch nur die Beleuchtungseinrichtung selbst und die Kennzeichnungsmittel in die Kassette eingeführt werden müssen.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Mittel gelöst. Diese Lösung besteht im wesentlichen darin, daß der Schlitten durch die Kassette selbst von der Beleuchtungseinrichtung mit den Kennzeichnungsmitteln abgestreift wird, wobei nur die Beleuchtungseinrichtung und die Kennzeichnungsmittel in die Kassette eindringen, während der Schlitten vor der Kassette hergeschoben und in das Kassetten-Stützglied eingeführt wird.
Dadurch wird der erhebliche Vorteil erreicht, daß die Kassetten wesentlich dünner ausgestattet werden können, als es zum Beispiel durch die US-PS 34 88 753 beschrieben ist Das Einführen der Beleuchtungseinrichtung mit den Kennzeichnungsmitteln in die Kassette ist durch einfache Handgriffe möglich, und eine; sichere Führung ist durch die gezeigte Ausgestaltung von Kassette und Kassetten-Stützglied gewährleistet. Die Vorrichtung kann preiswert hergestellt werden und arbeitet im Betrieb sehr zuverlässig. Darüber hinaus ergibt sich ein besonderer Bedienungskomfort insofern, als die Beleuchtungsplatte selbständig für eine vorbestimmte EJelichtungszeit aufleuchtet, sobald sie innerhalb der Kassette richtig angeordnet ist.
Bei einer typischen Ausführungsform der Erfindung umfaßt die Vorrichtung ein Kassetten-Stützglied mit einem geeigneten Führungselement zur Aufnahme einer Röntgenkassette. An dem Stützglied ist eine elektrolumineszente Platte angebracht, während eine maschinengeschriebene Karte oder ein anderes geeignetes Kennzeichnungsmittel auf einem vorstehenden Laschenteil der Platte entfernbar angeordnet ist. Sobald die Anordnung aus Platte und Karte in einer Randöffnung der Kassette richtig angeordnet ist, wird die Platte zum Aufleuchten gebracht und dadurch die Information auf der Karte auf den Film aufbelichtet.
Ein besonderes Merkmal der Erfindung gemäß einer Weiterbildung besteht darin, daß die Vorrichtung mit einem neuartigen Gleit- oder Schlittenmechanismus versehen ist, welcher beweglich an dem Kassetten-Stützglied in einer solchen Stellung angebracht ist, daß das vorstehende Laschenteil der Tafel oder einer anderen Eleleuchtungseinrichtung geschützt wird. Der Schlittenmechanismus wird am Kassettenrand festgehalten und dadurch aus seiner das Laschenteii schützenden Stellung wegbewegt, wenn die Kassette vom Kassetten-Stützglied aufgenommen wird; hierdurch wird erreicht, daß nur das Laschenteil und die Kennzeichnungsmittel in die Kassettenöffnung hineinreichen. Die gesamte Anordnung ist so getroffen, daß die Beleuchtungseinrichtung jederzeit vollständig geschützt ist und es trotzdem nicht notwendig ist, die
ίο Schutzkonstruktion in die eigentliche Kassette einzuführen.
Bei einer besonders wichtigen Weiterbildung der Erfindung ist der überstehende Teil der Beleuchtungseinrichtung gegenüber dem restlichen Teil schwenkbar angebracht Der überstehende Teil kann ohne weiteres in eine Stellung geschwenkt werden, in welcher die Kennzeichnungsmittel schnell und leicht an ihm angebracht werden können. Anschließend kehrt er selbsttätig in seine Ausgangsstellung und damit in einen zum Einschieben in die Kassette fertigen Zustand zurück.
Bei einer wieder anderen, vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist eine elektrische Schaltung vorgesehen, welche automatisch auf die Aufnahme einer Kassette im Kassetten-Stützglied anspricht und zum Einschalten der Beleuchtungseinrichtung dient. Nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne schaltet die Schaltungsanordnung die Beleuchtungseinrichtung automatisch ab. Anschließend wird die Kassette aus dem bzw. vom Stützglied entnommen, wobei die Information der Kennzeichnungsmittel richtig auf den Film aufbelichtet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine isometrische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Kennzeichnung von Film,
F i g. 2 eine ausschnittsweise isometrische Ansicht in auseinandergezogener Darstellung eines Teils einer Röntgenkassette, die für die Vorrichtung nach F i g. 1 geeignet ist,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in F i g. 1,
F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 in F i g. 3,
F i g. 5 einen F i g. 3 gleichenden Schnitt, bei dem jedoch verschiedene Teile der Vorrichtung in einer anderen Stellung gezeigt sind,
F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 in F i g. 4,
F i g. 7 eine Draufsicht auf eine elektroluminiszente Platte, die für die Vorrichtung nach der Erfindung geeignet ist,
F i g. 8 einen Stromlaufplan der Steuerschaltung für die Vorrichtung nach F i g. 1.
F i g. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Filmkennzeichnung oder -identifizierung, welche ein kastenförmiges Stützglied 10 umfaßt. Dieses Stützglied 10 besitzt eine flache, horizontale Oberfläche 11, deren Größe zur Aufnahme einer Röntgenfilmkassette, die in F i g. 1 nicht gezeigt ist, ausreicht. Die Oberfläche weist eine rechteckige Zugangsöffnung 12 auf, während ein Führungsflansch 15 an einem Seitenrand der Oberfläche nach oben wegsteht. Dieser Führungsflansch dient zur richtigen Anordnung der Kassette auf der Oberfläche. Ein hochstehender Anschlagflansch 16 erstreckt sich längs dem Hinterrad der Oberfläche 11 und dient als Anschlag für die Kassette. Der Flansch IS bildet einen Teil einer simsartigen Erhebung bzw. eines Absatzes 17, welcher um einen kleinen Abstand höher als die Ebene der Oberfläche 11 liegt und verschiedene elektrische Bauteile der Vorrichtung umschließt.
Eine elektroluminiszente Platte 20 wird von dem Stützglied 10 neben dem Absatz 17 getragen. Die Platte 20 hat eine flachrechteckige Gestalt. Es kann sich um eine der kommerziell erhältlichen Typen handeln, die elektrisch zur Abgabe von Licht angeregt werden, dessen Intensität zur Belichtung von Röntgenfilm ausreicht. Die Platte 20 ist mit einem wegstehenden Laschenteil 21 und einem feststehenden Hinterteil 22 versehen, wobei beide Teile untereinander mittels eines Klappenscharniers 23, vgl. Fig.4, verbunden sind. Das Laschenteil 21 erstreckt sich über die Oberfläche 11 zur Aufnahme der Kassette, während das Hinterteil 22 mittels zweier Klemmplatten 25 und 26 fest am Stützglied 10 angebracht ist.
Wie am besten aus Fig.3 ersichtlich, sind die Klemmplatten 25, 26 an einem hochstehenden Flansch 28 eines Befestigungsbügels 30 angeschweißt oder in anderer Weise angebracht. Der Bügel 30 dient als Stütze für die elektroluminiszente Platte 20 und ist mit dem Absatz 17 des Stützgliedes 10 dauerhaft verbunden. Der Flansch 28 erstreckt sich längs der Hinterkante des Bügels 30, während die Vorderkante zwei hochstehende ösen 32 und 33 aufweist, so daß der Bügel einen generell kanalförmigen Querschnitt zeigt. Die ösen 32 und 33 halten jeweils das Vorderende einer Führungsstange 35 bzw. 36, deren Hinterende am Flansch 28 angebracht ist.
Von den Führungsstangen 35 und 36 wird ein Schlitten 40 beweglich gehalten. Der Schlitten umfaßt eine obere Platte 42 und eine untere Platte 43. Diese Platten sind mit Abstand von den gegenüberliegenden jo Flächen der elektroluminiszenten Platte 20 angeordnet und mittels Metallschrauben 44 befestigt. Zwei Schwenkstifte 47 und 56 stehen nach außen an den hinteren Ecken des Schlittens 40 weg. Diese Stifte sind jeweils an einer öse 50 bzw. 51 angebracht, welche die Ά Führungsstange 35 bzw. 36 umschließt und auf dieser verschiebbar ist. Die Ösen 50 und 51 und damit der Schlitten 40 sind mittels zweier Schraubenfedern 53 und 54, welche die Stangen 35 und 36 umschließen, in eine vordere Stellung vorgespannt.
Die Konstruktion ist so ausgelegt, daß die Anordnung aus dem Schlitten 40, den Schwenkstiften 47 und 48 sowie den ösen 50 und 51 aus der vorderen, in den F i g. 3 und 4 gezeigten Stellung entgegen der nachgiebigen Vorspannung der Federn 53 und 54 in eine hintere, in F i g. 5 gezeigte Stellung verschiebbar ist. Außerdem kann der Schlitten 40 zusammen mit dem Laschenteil 21 der elektroluminiszenten Platte 20 um die Achsen der Stifte 47 und 48 nach oben geschwenkt werden. Diese Schwenkbewegung erfolgt entgegen der w Vorspannung zweier Federn 55 und 56, welche den Schütter. 40 und das Laschenteil 21 normalerweise in einer Ebene mit dem Hinterteil 22 der Platte halten. Dieses Hinterteil der Platte ist mit elektrisch leitfähigen Streifen 47 und 58 zur Anregung der Platte versehen. v>
Das Laschenteil 21 der elektroluminiszenten Platte 20 ist zur Aufnahme einer gefalteten Kennkarte 59 ausgebildet. Die Karte 59 ist beispielsweise eine normale Karte aus Karton im Format 8x13, wie sie üblicherweise für Index-Ablagen verwendet wird, und wi weist eine geeignete Beschriftung z. B. mit dem Namen eines Patienten, seine Adresse, dem behandelnden Arzt, der Art der Verletzung, der Kennummer des Krankenhauses und so weiter auf. Diese Beschriftung kann auf der Karte mit der Schreibmaschine, einer Druckvorrich- hi lung oder einer anderen üblichen Vorrichtung angebracht sein, welche lichtundurchlässige Zeichen schreibt, die das Licht von der elektroluminiszenten Platte nicht hindurchlassen.
Die elektrische Schaltungsanordnung der Vorrichtung ist in F i g. 8 dargestellt. Die Schaltung umfaßt eine übliche Wechselspannungsquelle 60, von der eine Klemme über einen Ein-Aus-Schalter 62 mit einer Leitung 63 und die andere Klemme mit einer Leitung 64 verbunden ist. An die Leitungen 63 und 64 ist eine Kontrollampe 65 angeschlossen, welche im Absatz 17, vgl. Fig. 1, so angebracht ist, daß sie von der Bedienungsperson gesehen werden kann.
Ferner ist an die Leitungen 63 und 64 ein Mikroschalter 68 angeschlossen. Dieser ist als Umschalter ausgebildet und umfaßt feste, äußere Kontakte 69 und 70 sowie einen Umschaltkontakt 71. Der feste Kontakt 69 ist über einen Widerstand 74 und eine Gleichrichterdiode 75 mit der Leitung 64 verbunden, während der feststehende Kontakt 70 über einen Widerstand 77 und einen Kondensator 78 mit der Leitung 63 verbunden ist. Der Umschaltkontakt 71 ist mittels einer Leitung 80 an den Verbindungspunkt zwischen Widerstand 77 und Kondensator 78 angeschlossen.
Die Spule 82 eines Arbeitskontakt-Relais liegt an dem feststehenden Kontakt 70 und der Leitung 63. Die Spule 82 steuert einen Kontaktsatz 84, welcher zwischen die Leitung 64 und den leitfähigen Streifen 57 auf der elektroluminiszenten Platte 20 eingefügt ist. Der leitfähige Streifen 58 ist über eine Anzeigelampe 85 und einen einstellbaren Widerstand 86 an die Leitung 63 angeschlossen. Wenn eine sichtbare Anzeige der Häufigkeit der Einschaltung der Platte 20 gewünscht wird, kann ein Zähler 88 einerseits an den Streifen 57 und andererseits an den Verbindungspunkt der Lampe 85 und des Widerstandes 86 angeschlossen sein.
Eine geeignete Röntgenkassette 90, die an der Vorrichtung benutzt werden kann, ist in F i g. 2 dargestellt. Die Kassette 90 umfaßt eine schlitzförmige öffnung 92 in einem Rand 93 des Kassettenrahmens. Eine rechteckige Platte 95 aus Blei ist an der Innenseite der Kassette neben der öffnung 92 angebracht. Diese Platte dient als Abschirmung und verhindert, daß Röntgenstrahlung den Kennzeichnungsbereich auf dem Film innerhalb der Kassette erreicht. Unmittelbar über der Bleiplatte 95 ist eine Führungsplatte 96 gehalten, welche den unteren Teil der Öffnung 92 definiert. Der obere Teil der öffnung ist durch einen Fellstreifen 97 gebildet, welcher den Eintritt unerwünschten Lichtes in die Kassette verhindert. Der Streifen ist an einer transparenten Kunststoffplatte 98 angeklebt, welche mittels einer ungefähr kanalförmigen Abdeckung 99 in ihrer Lage gehalten wird.
Die Kennzeichnungsinformation, mit welcher die Karte 59 beschriftet ist, kann auf den Film entweder vor oder nach der Aufnahme eines Röntgenbildes übertragen werden, je nachdem, welches Vorgehen im jeweiligen Krankenhaus üblich ist. In manchen Fällen wird beispielsweise die Karte bei der Aufnahme des Patienten im Krankenhaus ausgefüllt und dann in ein geeignetes Fenster im Deckblatt der Patientenakte eingesteckt. Wenn dann der Patient zur Aufnahme eines Röntgenbildes zur Röntgenabteilung kommt, wird die Karte diesem Fenster entnommen und ihre Information auf den Film übertragen.
Zur Übertragung der Information von der Karte 59 auf den Röntgenfilm wird die Karte zuerst über das vorstehende Laschenteil 21 der elektroluminiszenten Platte 20 geschoben. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform können das Teil 21 und der Schutz-
Schlitten 40 beispielsweise von Hand um die Schwenkstifte 47 und 48, vgl. Fig.4, geschwenkt werden, wodurch der Teil 21 in eine Lage kommt, in welcher das Einschieben der Karte bequem möglich ist. Anschließend lassen die Federn 55 und 56 den Schlitten 40 und das Teil 21 selbstätig in die horizontale Stellung zurückkehren, in welcher eine Kassette aufgenommen werden kann. Bei einer anderen Ausführungsform wird die Karte eingesetzt, während sich der Teil 21 und der Schlitten 40 unverändert in der horizontalen Stellung befinden. In beiden Fällen sind die beiden Klappen der Karte jeweils unmittelbar gegenüber der oberen bzw. der unteren Fläche des Teiles 21 angeordnet.
Anschließend wird eine Kassette 90, welche Röntgenfilm enthält, auf der flachen Oberfläche 11 des Stützgliedes 10 so ausgerichtet, daß der geschlitzte Rand 93 der Kassette dem Anschlagflansch 16 gegenüberliegt. Ein benachbarter Rand der Kassette liegt dabei am hochstehenden Flansch 15 an, wodurch das Heranführen der Kassette an die elektroluminiszente Platte 20 und den sie schützenden Schlitten 40 erleichtert wird. Wenn der Kassettenrand 93 in Berührung mit dem Schlitten 40 kommt, wird dieser in Richtung nach hinten entgegen der nachgiebigen Vorspannung der Federn 53 und 54 verschoben. Dadurch wird der Schlitten 40 aus seiner das vorstehende Laschenteil 21 schützenden Stellung gebracht, so daß nur das Laschenteil 21 und die mit Zeichen versehene Karte 59 in die Kassettenöffnung 92 eintreten. Der Teil 21 und die Karte 59 kommen innerhalb der Kassette zwischen der Abschirmplatte 95 aus Blei, vgl. F i g. 2, und dem Röntgenfilm zu liegen.
Der Mikroschalter 68 befindet sich normalerweise in einer Stellung, in welcher ein Aufladekreis für den Kondensator 78 geschlossen ist, vgl. Fig.8. Dieser Aufladekreis verläuft von der Leitung 64 über die Gleichrichterdiode 75 und den Widerstand 74 zum Kontakt 69 des Mikroschalters und von dort über den Kontakt 71 zu der zum Kondensator führenden Leitung 80. Beim weiteren Vorschieben der Kassette 90 über die Oberfläche 11 des Stützgliedes berührt der Kassettenrand 93 bei Annäherung an den Anschlagflansch 16 schließlich den Mikroschalter 68, wodurch die Kontakte
69 und 71 getrennt werden und dafür über die Kontakte
70 und 71 ein Entladekreis geschlossen wird. Dadurch entlädt sich der Kondensator 78 über die Relaisspule 82 und erregt diese während einer bestimmten Zeitspanne von z.B. 100msec, welche sich nach der gewünschten Belichtungszeit für den Film innerhalb der Kassette richtet. Bei Erregung der Spule 82 wird der Kontaktsatz 84 geschlossen und dadurch ein Stromkreis von der Leitung 64 über den Kontaktsatz 84, die leitfähigen Streifen 57 und 58 auf der elektroluminiszenten Platte 20, die Anzeigelampe 85 und den verstellbaren Widerstand 86 zur Leitung 63 hergestellt. Der verstellbare Widerstand bzw. das Potentiometer 86 wird zur Erzielung einer bestimmten, von der Empfindlichkeit des jeweiligen Röntgenfilms in der Kassette abhängigen Belichtungszeit entsprechend eingestellt.
Beim Schließen des Kontaktsatzes 84 des Relais wird die elektroluminiszente Platte 20 angeregt und beleuchtet entsprechend die Karte 59 in der Kassettenöffnung 92, wodurch die Information auf der Karte auf den Film in der Kassette aufbelichtet wird. Gleichzeitig wird beim Schließen des Kontaktsatzes 84 die Anzeigelampe 85 eingeschaltet, wodurch sichtbar angezeigt wird, daß eine Belichtung stattfindet. Die Platte 20 ist dem Film in der Kassette unmittelbar benachbart, nämlich von diesem nur durch die Karte 59 getrennt. Die Karte selber befindet sich in ganzflächiger Berührung mit dem Film, wodurch erreicht wird, daß nur eine sehr kurze Belichtungszeit zur ausreichenden Belichtung des Films notwendig ist und eine sehr klare, genau umrissene Beschriftung auf den Film aufbelichtet wird. Wenn der Kondensator 78 fertig entladen ist, fällt das Relais ab und sein Kontaktsatz 84 öffnet sich, so daß die Platte 20
ίο nach Ablauf der bestimmten Zeitspanne abgeschaltet wird.
Gleichzeitig mit dem Abschalten der elektroluminiszenten Platte 20 nach Abschluß der Belichtung wird auch die Anzeigelampe 85 wieder abgeschaltet. Danach wird die Kassette 90 vom Stützglied 10 entfernt, wobei die Federn 53 und 54 den Schlitten 40 automatisch in seine Ausgangsstellung zurückführen, in welcher er das Laschenteil 21 der elektroluminiszenten Platte 20 schützend überdeckt.
Bei einer ebenfalls Vorteile aufweisenden Ausführungsform der Erfindung werden die dem Schwenken dienenden Federn 55 und 56, vgl. F i g. 4, nicht benötigt; der Schlitten 40 wird stets in einer horizontalen Ebene gehalten und ist mit den Hülsen 50 und 51 über die Stifte 47 und 48 steif verbunden. Bei dieser Ausführungsform braucht die elektroluminiszente Platte kein Scharnier 23 zu besitzen, sondern kann insgesamt einstückig hergestellt sein, wie es für die Platte 100 in Fig.7 gezeigt ist. Der Hinterteil der Platte 100, nämlich ihr rechter Teil gemäß F i g. 7, ist zwischen den Elementen 25 und 26 eingeklemmt, während der vordere Laschenteil innerhalb des Schlittens 40 angeordnet ist und aus diesen während der Betätigung der Vorrichtung in der beschriebenen Weise vorsteht. Mit der Platte 100 sind zwei elektrische Zuleitungen 101 und 102 verbunden, die zu der elektrischen Schaltungsanordnung gemäß F i g. 8 führen.
Die Erfindung wurde im Vorgehenden als besonders geeignet für die Kennzeichnung von Röntgenfilm beschrieben. Sie entfaltet ihre Vorteile jedoch auch bei der Kennzeichnung anderer Arten fotografischen Films. So kann die Erfindung beispielsweise von Fotographen und so weiter zur Identifizierung oder Kennzeichnung von Film in Filmpacks oder ähnlichen Vorrichtungen eingesetzt werden. Andere Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich für den Fachmann aus der vorhergehenden Offenbarung.
Die Beschreibung der Erfindung läßt sich dahingehend zusammenfassen, daß eine Vorrichtung zur Anordnung oder Anbringung von Kennungszeichen auf einem Röntgenfilm in einer Kassette vorgesehen ist, bei welcher eine elektroluminiszente Platte mit einem nachgiebig vorgespannten Schlitten kombiniert ist, welcher auf einem Stützglied für die Kassette beweglich angebracht ist. Wenn die Kassette auf das Stützglied aufgelegt wird, ragt ein Teil der elektroluminiszenten Platte in eine schlitzförmige öffnung in einen Rand der Kassette hinein, während der Kassettenrand gleichzeitig den Schlitten vom vorstehenden Teil weghält, so daß nur der vorstehende Teil und eine zeichentragende Karte in die öffnung hineinreichen. Sobald die Kassette ihre richtige, endgültige Lage auf dem Stützglied erreicht hat, wird automatisch ein elektrischer Stromkreis geschlossen, über welchen während einer vorbe- stimmten Zeitspanne die Platte zum Aufleuchten gebracht wird, wodurch die Information auf der Karte auf den Film aufbelichtet wird.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
609 542/366

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichen auf einem in einer Kassette befindlichen Film, insbesondere Röntgenfilm, mit einem Kassetten-Stützglied zur Aufnahme einer Kassette, einer von dem Kassetten-Stützglied gehaltenen Beleuchtungseinrichtung mit einem vorstehenden Teil, welcher in eine Öffnung in einer von dem Kassetten-Stützglied aufgenommenen Kassette hineinreicht, mit auf dem vorstehenden Teil der Beleuchtungseinrichtung angeordneten Kennzeichnungsmitteln, die eine Identifizierungsinformation enthalten, und mit einer mit der Beleuchtungseinrichtung verbundenen, elektrischen Schaltungsanordnung, die zur Betätigung der Beleuchtungseinrichtung und dadurch zum Belichten des Filmes in der Kassette mit der Information der Kennzeichnungsmittel dien», dadurch gekennzeichnet, daß ein an dem Kassetten-Stützglied (10) verschiebbar angebrachter Schlitten (40) zum Schutz des vorstehenden Teiles (21) der Beleuchtungseinrichtung (20) vorgesehen ist und daß der Schlitten (40) größere Abmessungen als die Kassettenöffnung (92) hat, wobei der Schlitten (40) von der Kassette (90) erfaßt und von dieser aus seiner schützenden Stellung bei der Aufnahme der Kassette (90) im Stützglied (10) derart verschoben wird, daß nur der vorstehende Teil (21) der Beleuchtungseinrichtung (20) und die Kennzeichnungsmittel (59) sich in die Kassettenöffnung (92) hinein erstrecken, während der Schlitten (40) außerhalb der Kassette (90) verbleibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (40) nachgiebig in die den vorstehenden Teil (21) schützende Stellung vorgespanntist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vorstehende Teil (21) der Beleuchtungseinrichtung (20) schwenkbar am restlichen Teil derselben angelenkt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (92) der Kassette (90) in einem Rand (93) derselben vorgesehen ist und daß der Schlitten (40) von der Kassette mit diesem Rand erfaßt wird.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der vorstehende Teil (21) der Beleuchtungseinrichtung (20) als Laschenteil ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schaltungsanordnung selbsttätig auf die Aufnahme einer Kassette (90) im Stützglied (10) unter Betätigung der Beleuchtungseinrichtung (20) anspricht.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (40) zusätzlich schwenkbar relativ zum Kassetten-Stützglied (10) gelagert ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (40) von einer Federeinrichtung (53, 54) nachgiebig in seiner den vorstehenden Teil (21) der Beleuchtungseinrichtung (20) schützenden Stellung gehalten ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (40) von einer zweiten Federeinrichtung (53, 54) nachgiebig in einer Stellung gehalten ist, in welcher er in einer Ebene mit der Oberfläche des Stützgliedes (10) liegt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (20) mindestens mit einem Hauptteil in fester Lage an dem Kassetten-Stützglied (10) befestigt ist (25,26).
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß das Kassetten-Stützglied (10) eine Kantenführung (15) für die aufgenommene Kassette (90) aufweist
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrolumineszente Platte (20) der Beleuchtungseinrichtung einen mit dem Kassetten-Stützglied (10) fest verbundenen Hauptteil hat, gegenüber welchem der vorstehende Laschenteil (21) schwenkbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (40) parallel zur ebenen Fläche des Kassetten-Stützgliedes (10 hin- und herverschiebbar ist.
DE2615082A 1975-04-07 1976-04-07 Vorrichtung zum Anbringen von Kennungszeichen auf fotographischem FUm Expired DE2615082C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/565,583 US3959657A (en) 1975-04-07 1975-04-07 Film identification apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2615082A1 DE2615082A1 (de) 1976-10-28
DE2615082B2 true DE2615082B2 (de) 1978-10-19
DE2615082C3 DE2615082C3 (de) 1980-04-30

Family

ID=24259264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2615082A Expired DE2615082C3 (de) 1975-04-07 1976-04-07 Vorrichtung zum Anbringen von Kennungszeichen auf fotographischem FUm

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3959657A (de)
JP (1) JPS51123142A (de)
BE (1) BE840420A (de)
CA (1) CA1062527A (de)
DE (1) DE2615082C3 (de)
GB (1) GB1497633A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217213A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-08 Agfa-Gevaert AG Automatisch be- und entladbare Röntgenfilmkassette und hierfür geeignetes Röntgenfilmkassettenbe- und -entladegerät

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679222A (en) * 1985-10-21 1987-07-07 Knopp Robert C Method and means for marking X-ray film with identifying indicia
US5844965A (en) * 1989-11-24 1998-12-01 Thomas Jefferson University Method and apparatus for using film density measurements of a radiograph to monitor the reproducibility of X-ray exposure parameters of a mammography unit
US5544238A (en) * 1989-11-24 1996-08-06 Thomas Jefferson University Method of and apparatus for standardizing and monitoring beam quality in mammography
DE4005218A1 (de) * 1990-02-20 1991-08-22 Kodak Ag Verfahren zum kennzeichnen von roentgenfilmen mit patientendaten sowie roentgenfilmkassette und entlade-ladegeraet fuer roentgenfilmkassetten
US5034974A (en) * 1990-05-03 1991-07-23 Yurosko John J Dental X-ray patient identification marking device
US5381457A (en) * 1992-07-24 1995-01-10 Burns; Carole L. Programmable dental x-ray inscription system and method of processing dental insurance claims using same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3488753A (en) * 1967-03-24 1970-01-06 Eastman Kodak Co Film identification apparatus and method
US3683182A (en) * 1969-09-11 1972-08-08 Katum Corp Marking devices for x-ray film
US3845314A (en) * 1970-02-25 1974-10-29 United States Radium Corp X-ray film identification means
US3649832A (en) * 1970-08-05 1972-03-14 Eastman Kodak Co Film identification apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217213A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-08 Agfa-Gevaert AG Automatisch be- und entladbare Röntgenfilmkassette und hierfür geeignetes Röntgenfilmkassettenbe- und -entladegerät

Also Published As

Publication number Publication date
GB1497633A (en) 1978-01-12
DE2615082A1 (de) 1976-10-28
JPS5629259B2 (de) 1981-07-07
JPS51123142A (en) 1976-10-27
DE2615082C3 (de) 1980-04-30
CA1062527A (en) 1979-09-18
US3959657A (en) 1976-05-25
BE840420A (fr) 1976-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747591C2 (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung von Röntgenfilmen
DE2615082C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Kennungszeichen auf fotographischem FUm
DE2905323C2 (de) Einrichtung zur Identifizierung der Seiten einer Aufzeichnungsplatte
DE3104535C2 (de) Zeitschalteinrichtung
DE1772041B2 (de) Vorrichtung zum uebertragen von informationen auf einen roentgenfilm
DE2021494C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Erzeugen eines latenten, entwickelbaren Kennzeichenbildes auf einer Kennzeichnungsstelle eines in einer Kassette befindlichen lichtempfindlichen Films, insbesondere eines Röntgenfilms
DE3605291C2 (de)
DE2311798B2 (de)
DE2247302A1 (de) Einrichtung zum ablesen von karten, insbesondere fuer pruefzwecke
DE1797248B2 (de) Filmkopiergeraet zum herstellen von kopien mit zusatzinformation
DE1238978B (de) Montagevorrichtung fuer elektrische Schaltungselemente auf einer Schaltungsplatte, einem Chassis od. dgl.
DE2104252A1 (de) Röntgenfilmkassette und Vorrichtung zum Markieren eines in der Kassette liegenden Röntgenfilmes
DE2602358A1 (de) Optisches geraet zur selektiven erzeugung von gekraeuselten nachrichtenbildern
DE2750559B2 (de) Planfilmkassette
EP0682286B1 (de) Datenkamera
DE2640922A1 (de) Vakuumschaltgeraet mit einer einrichtung zur ueberwachung des abbrandes der schaltstuecke
DE19602687C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum optischen Kennzeichnen eines Röntgenfilms
DE2357137C3 (de) Koordinatenleser zum Ablesen nach Registrieren der Koordinaten von Punkten auf einem Zeichnungsblatt
DE2925517C2 (de)
DE937330C (de) Einrichtung zur photographischen Aufnahme von Kennzeichen bei Roentgenschirmbildaufnahmen
DE545888C (de) Vorrichtung zum Beschriften von photographischen Platten, Filmen o. dgl.
DE1978481U (de) Kinematografische oder fotografische kamera.
DE3614957A1 (de) Vorrichtung zum aufbelichten von daten auf einen roentgenfilm
DE1148860B (de) Vorrichtung zum Entladen von Blattfilmkassetten
DE2800081A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen von fotografischen variablen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee