DE2614980A1 - Verfahren zur herstellung von gesaettigten, hochmolekularen polyestern - Google Patents
Verfahren zur herstellung von gesaettigten, hochmolekularen polyesternInfo
- Publication number
- DE2614980A1 DE2614980A1 DE19762614980 DE2614980A DE2614980A1 DE 2614980 A1 DE2614980 A1 DE 2614980A1 DE 19762614980 DE19762614980 DE 19762614980 DE 2614980 A DE2614980 A DE 2614980A DE 2614980 A1 DE2614980 A1 DE 2614980A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reaction
- percent
- high molecular
- takes place
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 title claims description 11
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 title claims description 5
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 16
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 12
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 6
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 6
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 claims description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 3
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 3
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 20
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 7
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 description 6
- QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2-tetrachloroethane Chemical compound ClC(Cl)C(Cl)Cl QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N dimethyl terephthalate Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(C(=O)OC)C=C1 WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- VXUYXOFXAQZZMF-UHFFFAOYSA-N titanium(IV) isopropoxide Chemical compound CC(C)O[Ti](OC(C)C)(OC(C)C)OC(C)C VXUYXOFXAQZZMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N butane-1,1-diol Chemical compound CCCC(O)O CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 2
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 poly (butylene- Chemical class 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 2
- MRAKLTZPBIBWFH-ARJAWSKDSA-N (z)-2-ethenylbut-2-enedioic acid Chemical compound OC(=O)\C=C(\C=C)C(O)=O MRAKLTZPBIBWFH-ARJAWSKDSA-N 0.000 description 1
- FWQNYUYRXNWOOM-UHFFFAOYSA-N 2-nonylpropanedioic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(C(O)=O)C(O)=O FWQNYUYRXNWOOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSQZNZLOZXSBHA-UHFFFAOYSA-N 3,8-dioxabicyclo[8.2.2]tetradeca-1(12),10,13-triene-2,9-dione Chemical class O=C1OCCCCOC(=O)C2=CC=C1C=C2 WSQZNZLOZXSBHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PYSRRFNXTXNWCD-UHFFFAOYSA-N 3-(2-phenylethenyl)furan-2,5-dione Chemical compound O=C1OC(=O)C(C=CC=2C=CC=CC=2)=C1 PYSRRFNXTXNWCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000147 Styrene maleic anhydride Polymers 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 229940082150 encore Drugs 0.000 description 1
- 125000000816 ethylene group Chemical class [H]C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 150000002259 gallium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 1
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- ACCCMOQWYVYDOT-UHFFFAOYSA-N hexane-1,1-diol Chemical compound CCCCCC(O)O ACCCMOQWYVYDOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002696 manganese Chemical class 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N phosphite(3-) Chemical class [O-]P([O-])[O-] AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000000485 pigmenting effect Effects 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N propane-1,3-diol Chemical compound OCCCO YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L terephthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2,7-diazaspiro[4.5]decane-7-carboxylate Chemical compound C1N(C(=O)OC(C)(C)C)CCCC11CNCC1 ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/78—Preparation processes
- C08G63/82—Preparation processes characterised by the catalyst used
- C08G63/87—Non-metals or inter-compounds thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von gesättigten, hochmolekularen Polyestern
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von gesättigten, hochmolekularen Polyestern
durch Kondensation von Terephthalsäure, welche bis zu 30
Molprozent durch andere Dicarbonsäuren ersetzt sein kann,
mit 1.4-Butandiol, welches bis zu 30 Molprozent durch andere
Diole ersetzt sein kann, in zwei Stufen bei erhöhter Temperatur und in Gegenwart von Katalysatoren.
Die Herstellung gesättigter, hochmolekularer Polyester wird
üblicherweise in einem zweistufigen Verfahren durchgeführt. In der ersten, meist als Veresterungs- bzw. Umesterungsreaktion
bezeichnet, werden die niedermolekularen Polyesterbausteine hergestellt. In der zweiten Stufe - Polykondensationsstufe
genannt - werden die niedermolekularen Vorprodukte unter Abdestillieren des Diols zu hochmolekularen Produkten umgesetzt.
Für die Polykondensationsstufe bei der Herstellung von
Poly (butylenterephthalat) wird ein Temperaturbereich von 250 C bis 280 C bei einem Druck von
<0,7 mbar beschrieben (J. Pol. Sei., h, A-I. 1831 ff (1966)). Die Reaktionsdauer
beträgt etwa eine Stunde. Diese Druckschrift führt bereits aus, daß unter den genannten Reaktionsbedingungen sich
schon eine starke Temperaturempfindlichkeit des Poly(butylen-
8/76
709843/0086
s /
26U980
-J?-
O. Z. 2919-
η 05.04.76
terephthalate) bemerkbar macht. Andererseits ist es erforderlich, die Reaktion bei sehr geringem Druck durchzuführen,
um die Temperaturbelastung des Polykondensats nicht noch
größer werden zu lassen.
Ist die Temperaturbelastung zeitlich zu lang, treten bereits •Abbaureaktionen auf, so daß ein bestimmtes Molekulargewicht
nicht überschritten werden kann. Höhere Molekulargewichte werden jedoch von der Anwendungstechnik gefordert, damit
z.B. eine Extrusionsverarbeitung erfolgreich durchgeführt
werden kann. Dafür schließt sich in der Praxis der PoIykondensationsstufe
noch eine zusätzliche Festphasenpolykondensation an.
Eine solche Arbeitsweise ist in mehrfacher Hinsicht aufwendig. Es wäre daher einerseits erwünscht, die Zahl der Arbeitsgänge
zu vermindern. Diese Möglichkeit wäre gegeben, wenn das Poly(butylenterephthalat) in kürzeren Zeiträumen polykondensiert
werden könnte. Weiterhin wäre es von Interesse, wenn die Polykondensationsstufe bei Drücken von ca. 25 mbar, d.h.
Wasserstrahl-Vakuum, durchgeführt werden könnte. Drücke unterhalb 25 mbar, insbesondere unterhalb 1 mbar, erfordern
für den großtechnischen Betrieb sehr hohe Aufwendungen.
Aufgabe der Erfindung war es, ein Verfahren zur Herstellung von Poly(butylenterephthalat) zu entwickeln, das es ermöglicht,
den Polyester ohne Festphasenpolykondensation zu ausreichend hohen Molgewichten zu führen. Eine weitere Aufgabe
bestand darin, eine Möglichkeit zu schaffen, bereits bei Wasserstrahlvakuum die Polykondensationsstufe durchzuführen.
709843/0086
26U98Q
O. Z. 2919' 05.04.76
Diese Aufgaben konnten dadurch, gelöst werden, daß die Umsetzung
stattfindet in Gegenwart einer Verbindung der allgemeinen Formel
f-C - CH0H HCH - CH-V
rt C=O Jn
OR
in der
a und b ganze Zahlen von 1 bis 100, η eine ganze Zahl von 10 bis 10000,
R1 und R Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen
oder eine Phenylgruppe,
R_ und R. Wasserstoff, eine Alkyl- oder eine Hydroxyalkylgruppe
mit 1 bis 4 C-Atomen
bedeuten, wobei diese Verbindung in Mengen von 0,005 bis 2
Gewichtsprozent, bezogen auf die Säurekomponente, in der
Reaktionsmischung enthalten ist.
Die erfindungsgemäß hergestellten Polyester bestehen in
ihrem Säureanteil ausschließlich bzw. weitgehend aus Terephthalsäure. Die Terephthalsäure kann jedoch bis zu 30 Molprozent
durch, andere Dicarbonsäuren, wie Isophthalsäure, Phthalsäure, Diphenyldicarbonsäure, 4.4'-SuIfonyldibenzoesäure,
1.5- oder 2.6-Naphthalin-dicarbonsäure, 1.4-Cyclohexandicarbonsäure,
Adipinsäure, Sebazinsäure, Decandicarbonsäure-(1.10)
ersetzt werden.
7098.43/0086
- ¥ -
O. Z. 2919-
^ 05.04.76
Als Diol wird ausschließlich, bzw. weitgehend 1.4-Butandiol
verwendet. Bis zu 30 Molprozent kann es durch andere Diole,
wie Äthylenglykol, 1.4- oder 1.3-Dimethylolcyclohexan, 1.3-Propandiol,
Neopentylglykol, Hexandiol-(1.6) oder 3·3·5-Triinethylliexandiol-(
1 . 6) ersetzt werden.
Sowohl die Säure als auch das Diol kann in Form von esterbildenden
Derivaten eingesetzt werden.
Die erfindiangsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel
besitzen Molekulargewichte von 1000 bis 1 000 000, vorzugsweise 10 000 bis 200 000. Sie werden in Mengen von 0.005
bis 2.0 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0.05 bis 1.0 Gewichtsprozent, bezogen auf die Säurekomponente, der Reaktionsmischung zugesetzt. Im allgemeinen werden die Verbindungen
vor der Umesterungsreaktion zugesetzt. Möglich ist die Zugabe
auch, zu jedem anderen Zeitpunkt während der Umesterung bis zum Beginn der Polykondensation.
Liegen die erfindungsgemäßen Verbindungen als freie Carbonsäuren vor- (lt„ = Rl = Wasserstoff) , so ist die Zugabe auch
noch bis zum Ende der Polvkondensation möglich. Ebenso ist
es möglich., daß die Verbindungen erst während der Umesterungs-
oder Polykondensationsreaktion gebildet werden.
Beispiele für die Verbindungen der allgemeinen Formel sind: Mit niederen Alkoholen veresterte Äthylen-Maleinsäureanhydrid-Copolymere,
Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymere, Propylen-Maleinsäureanhydrid-Copolymere,
Buten-(1)—Maleinsäureanhydrid-Copolymere, Isobuten-Maleinsäureanhydrid-Copolymere; außerdem
Äthylen-Maleinsäure-Copölymere, Styrol-Maleinsäure-Copolymere, Propylen-Maleinsäure-Copolymere, Buten-(1)-Maleinsäure-Copolymere.
Besonders bevorzugt sind mit Methanol veresterte Äthylen-
709843/0086
-κ-
26U980
O.Z. 2919, 05. Oi*. 76
Maleinsäureanhydrid-(1:1)-Copolymere. Die Copolyraeren, deren
Herstellung nicht Gegenstand der Erfindung ist, erhält man nach üblichen Verfahren, wie sie beispielsweise in Encyclopädia
of Polymer Science and Technology, VoI I, 1964,
S. 76 ff, beschrieben werden. Die Veresterungsprodukte
lassen sich ebenfalls nach üblichen Methoden, wie beispielsweise durch Umsetzung der Copolymeren mit überschüssigen
Alkoholen in Gegenwart saurer Katalysatoren herstellen.
Abgesehen von der Gegenwart der Verbindungen der allgemeinen Formel und den sich daraus ergebenden Veränderungen bezüglich
Polykondensationszeit und -vakuum, werden die hochmolekularen Poly(butylenterephthalate) nach den bekannten Verfahren für
hochmolekulare Polyester hergestellt, wie sie beispielsweise von Sorensen und Campbell in Preparative Methods of Polymer
Chemistry, Interscience Publishers, Inc., New York 1961,
S. 111-127» oder im Kunststoff-Handbuch, Band 8 (Polyester), Carl Hanser Verlag, München 1973>
S. 697» beschrieben werden.
Zweckmäßigerweise erfolgt dabei zunächst eine Umesterung, beispielsweise der Dicarbonsäuredimethylester mit den Glykolen
.bei 150 bis 250 °C, insbesondere bei I80 bis 200 °C, in
Anwesenheit von 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent Umesterungskatalysatoren
wie Titanalkoholate, Calcium-, Zink- oder Mangansalzen
und nachfolgende Polykondensation der erhaltenen niedermolekularen Zwischenprodukte bei 200 bis 300 °C,
insbesondere bei 230 bis 270 0C, in Gegenwart von 0,001
bis 0,1 Gewichtsprozent Polykondensationskatalysatoren
wie Titan-, Antimon-, Germanium- oder Galliumverbindungen.
709843/0086
O. Z. 2919 05.04.76
Zur Inaktivierung der Umesterungskatalysatoren können vor
der Polyveresterung Phosphor(lll)- oder -(v)-verbindungen
zugesetzt werden; als solche kommen die üblichen infrage wie phosphorige Säure, Phosphorsäure oder organische
Phosphite oder Phosphate mit Alkyl- oder Arylgruppen,
jeweils in Mengen von 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent.
Als weitere Zusätze können übliche Hitze- und Oxydationsstabilisatoren, wie sterisch gehinderte Phenole oder sekundäre
Amine sowie Pigmentierungsmittel, wie Titandioxid, hinzugefügt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß die
Polykondensationsstufe in nur der Hälfte und weniger der
bisher üblichen Zeit abläuft, so daß praktisch kein Abbau des Poly(butylenterephthalats) infolge thermischer Belastung
erfolgt. Dadurch können im Schmelzpolykondensationsverfahren
Molekulargewichte erreicht werden, die für das Extrusionsverfahren
erforderlich sind und die üblicherweise nur in einer der eigentlichen Polykondensation nachgeschalteten
Festphasenpolykondensation erreicht werden.
Für das Extrusionsverfahren geeignete Poly(butylenterephthalate
sollten reduzierte spezifische Lösungsviskositäten ermittelt in einer Lösung von 0,23 S Polyester in 100 ml
eines Phenol/Tetrachloräthan-Gemisches (6O:4o) bei 25 °C von
1,2 bis 1,5 dl/g aufweisen.
Darüber hinaus ist es nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
möglich, hochmolekulares Poly(butylenterephthalat) bei
Wasserstrahlvakuum in der Polykondensationsstufe herzustellen. Üblicherweise wird im Druckbereich von 5 bis
40, vorzugsweise 10 bis 25 mbar, gearbeitet. Dadurch kann
709843/O086
26U980
/' -
O. Z. 2919-
Q 05.04.76
bei der Herstellung von Poly(butylenterephthalat) nach dem
erfindungsgemäßen Verfahren auf kostspielige Hochvakuumaggregate
verzichtet werden.
Versuch 1-8
In einem 500 ml-Dreihalskolben mit Rührer und absteigendem
Luftkühler mit Destillationsvorlage werden
194 g (1 Mol) Dimethylterephthalat (DMT)
180 g (2 Mol) Butandiol-(1.4) 0.03 S Titantetraisopropylat (1O Gew.-^Xg in n-Butanol)
mit der in der Tabelle angegebenen Menge der erfindungsgemäß einzusetzenden Verbindungen aufgeschmolzen und 3 Stunden bei
180 bis 200 °C im Stickstoffstrom umgeestert unter Abspaltung
von 66,5 S Methanol. Das Urnesterungsgemisch wird nochmals mit
0.015 S Titantetraisopropylat in 0.15 ml Butanol versetzt und
innerhalb einer halben Stunde im leichten Stickstoffstrom
unter Abdestillieren des überschüssigen Butandiol-(1.4) auf
die Polykondensationstemperatur aufgeheizt. Dann wurde das in der Tabelle angegebene Vakuum angelegt sowie die angegebene Polykondensationszeit eingehalten.
Versuch A-H
Die Beispiele 1-8 wurden identisch wiederholt ohne den
erfindungsgemäßen Zusatz.
Die mit Buchstaben gekennzeichneten Versuche sind nicht
erfindungsgemäß.
709843/0086
O OO CD
Versuch | zugesetztes | Gew.-# | Polykondensations- | -vakuum Qnbar] |
« I * 1 • "1 • I • I |
, Mn 'vj , Mn — , Mn <~· , Mn -ν/ |
-dauer [min] |
RSV-*) Wert |
1 | Mittel | -temperatur | 0. 1 | 30 | 0.82 | |||
A | 1 | 0.2 | 250 | 0. 1 | 30 | Ο.32 | ||
2 | - | - | 250 | 0. 1 | 30 | 1.44 | ||
B | 1 | 0.2 | 270 | 0. 1 | 30 | 0.89 | ||
3 ' | - | - | 270 | 0. 1 | 60 | 1.54 | ||
C | 1 | Oo3 | 270 | 0. 1 | 6ο | 1.05 | ||
4 | - | - | 270 | 25 | 150 | 1.13 | ||
D | 1 | 0.2 | 270 | 25 ' | 150 | 0.15 | ||
5 | - ■ | - | 270 | 0. 1 | 30 . | 1.38 | ||
E | 2 | 0. 1 | 270 | 0. 1 | 30 | 0.89 | ||
6 | - | - | 270 | 0. 1 | 30 | 0.94 | ||
P | 3 | 0.4 | 250 | 0. 1 | 30 | 0.32 | ||
7 | - | - | 250 | 25 | 120 | 1 .24 | ||
G | 3 | 0.4 | 270 | 25 | 120 | 0. 12 | ||
8 | - | - | 270 | 0. 1 | 60 | 1 .21 | ||
H | 4 | 0.2 | 250 | 0. 1 | 60 | 0.84 | ||
- | - | 250 | 20 000 35 000 50 000 70 000 |
|||||
1: Athylon-Maleinsäuredimethylestor-Copolymer (i 2: Styrol-Maleinsäuredimethylester-Copolymer (1 3ί Isobuten-Maleinsäuredimethylester-Copolymer(1 4: Athylen-Maleinsäuredimethylester-Copolymer (3 |
) Reduzierte, spezifische Viskosität - ermittelt in einer Lösung von 0.23
Polyester in 100 ml eines Phenol/Tetrachloräthan-Gemisches (6θ:4θ) bei 25 °C
Claims (2)
- O.Z. 2919 05.04.76 'PatentansprücheVerfahren zur Herstellung von gesättigten, hochmolekularen Polyestern durch Kondensation von Terephthalsäure, welche bis zu JO Molprozent durch andere Dicarbonsäuren ersetzt sein kann, mit 1.4-Butandiol, welches bis zu 30 Molprozent durch andere Diole ersetzt sein kann, in zwei Stufen bei erhöhter Temperatur und in Gegenwart von Katalysatoren,dadurch gekennzeichnet , daß die Umsetzung stattfindet in Gegenwart einer Verbindung der allgemeinen FormelR1f-C - CH_H f-CH - CH-A-V ι sy ν ι ι /bC C ^C=O C=O ^ O7R 0in dera und b ganze Zahlen von 1 bis 100, η eine ganze Zahl von 10 bis 10000, R und R Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen oder eine Phenylgruppe,R„ und R. Wasserstoff, eine Alkyl- oder eine Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomenbedeuten, wobei diese Verbindung in Mengen von 0,005 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf die Säurekomponente, in der Reaktionsmischung enthalten ist.709843/0086ORIGINAL INSPECTED26H980O.Z. 2919'05.04.76
- 2. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß die Umsetzung in Gegenwart von Maleinsäure-Copolymerenstattfindet.3· Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß die Umsetzung in Gegenwart von veresterten Maleinsäure-Copolymeren stattfindet.k. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3jdadurch gekennzeichnet , daß die Umsetzung in Gegenwart von 0,05 bis 1 Gewichtsprozent der Verbindungen der allgemeinen Formel stattfindet.ί709843/0086
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2614980A DE2614980C2 (de) | 1976-04-07 | 1976-04-07 | Verfahren zur Herstellung von gesättigten, hochmolekularen Polyestern |
FR7708851A FR2347394A1 (fr) | 1976-04-07 | 1977-03-24 | Procede de preparation de polyesters satures a poids moleculaire eleve |
US05/781,274 US4143094A (en) | 1976-04-07 | 1977-03-25 | Process for production of saturated, high-molecular weight polyesters |
CH420777A CH626381A5 (de) | 1976-04-07 | 1977-04-04 | |
IT48821/77A IT1077499B (it) | 1976-04-07 | 1977-04-05 | Procedimento per la produzione di poliesteri saturi di elevato peso molecolare |
GB14528/77A GB1572054A (en) | 1976-04-07 | 1977-04-06 | Process for the manufacture of butylene terephthalate polyesters |
NL7703890A NL7703890A (nl) | 1976-04-07 | 1977-04-07 | Werkwijze voor de bereiding van verzadigde grootmoleculige polyesters. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2614980A DE2614980C2 (de) | 1976-04-07 | 1976-04-07 | Verfahren zur Herstellung von gesättigten, hochmolekularen Polyestern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2614980A1 true DE2614980A1 (de) | 1977-10-27 |
DE2614980C2 DE2614980C2 (de) | 1987-05-27 |
Family
ID=5974658
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2614980A Expired DE2614980C2 (de) | 1976-04-07 | 1976-04-07 | Verfahren zur Herstellung von gesättigten, hochmolekularen Polyestern |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4143094A (de) |
CH (1) | CH626381A5 (de) |
DE (1) | DE2614980C2 (de) |
FR (1) | FR2347394A1 (de) |
GB (1) | GB1572054A (de) |
IT (1) | IT1077499B (de) |
NL (1) | NL7703890A (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4290937A (en) * | 1977-12-30 | 1981-09-22 | General Electric Company | Thermoplastic molding compositions |
US4217427A (en) * | 1979-05-02 | 1980-08-12 | Borg-Warner Corporation | Polybutylene terephthalate-polystyrene copolymers |
US4299933A (en) * | 1980-06-02 | 1981-11-10 | Eastman Kodak Company | Polyester adhesives |
US4420584A (en) * | 1981-04-29 | 1983-12-13 | Mobay Chemical Corporation | Glass-filled polycarbonate of improved impact strength |
DE3313923A1 (de) * | 1983-04-16 | 1984-10-18 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Polyesterrohstoff, daraus hergestellte formkoerper, vorzugsweise eine folie, sowie verwendung der formkoerper |
DE3313922A1 (de) * | 1983-04-16 | 1984-10-25 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Emulgator- und schutzkolloidfreie emulsionspolymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
DE3418966A1 (de) * | 1984-05-22 | 1985-12-12 | Hüls AG, 4370 Marl | Gegen thermooxidation stabile formmassen auf basis von hochmolekularem poly(butylenterephthalat) |
US4619987A (en) * | 1984-10-12 | 1986-10-28 | Teijin Limited | Process for preparation of high-molecular weight polyester |
DE3501018A1 (de) * | 1985-01-15 | 1986-07-17 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Polyesterfolie |
DE3501017A1 (de) * | 1985-01-15 | 1986-07-17 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Orientierte kunststoffolie |
EP2762529B1 (de) * | 2011-09-30 | 2016-12-21 | Wintech Polymer Ltd. | Polybutylen-terephthalat-harzzusammensetzung und geschweisster artikel daraus |
CN110790852B (zh) * | 2019-11-12 | 2021-07-09 | 中国科学技术大学 | 直接催化聚合乙烯与1,2-二取代极性内烯烃的方法及其产物 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2313903A1 (de) * | 1972-03-20 | 1973-10-04 | Du Pont | Verzweigte thermoplastische copolyester |
DE2402035A1 (de) * | 1974-01-17 | 1975-07-24 | Huels Chemische Werke Ag | Pillarme polyesterfasern sowie verfahren zu deren herstellung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1429328A (en) * | 1973-01-02 | 1976-03-24 | Gen Electric | Thermoplastic polyester resin compositions |
DE2431072C3 (de) * | 1974-06-28 | 1980-04-30 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Thermoplastische Copolyester und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US4031065A (en) * | 1975-03-06 | 1977-06-21 | Basf Aktiengesellschaft | Manufacture of thermoplastic polyester molding compositions of high viscosity |
DE2514116C3 (de) * | 1975-03-29 | 1983-03-17 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von linearen, hochmolekularen Polybutylenterephthalaten |
US4049635A (en) * | 1976-01-19 | 1977-09-20 | Phillips Petroleum Company | Production of tetramethylene terephthalate polymers using 225° to 248° C. polycondensation temperature |
-
1976
- 1976-04-07 DE DE2614980A patent/DE2614980C2/de not_active Expired
-
1977
- 1977-03-24 FR FR7708851A patent/FR2347394A1/fr active Granted
- 1977-03-25 US US05/781,274 patent/US4143094A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-04-04 CH CH420777A patent/CH626381A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-04-05 IT IT48821/77A patent/IT1077499B/it active
- 1977-04-06 GB GB14528/77A patent/GB1572054A/en not_active Expired
- 1977-04-07 NL NL7703890A patent/NL7703890A/xx not_active Application Discontinuation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2313903A1 (de) * | 1972-03-20 | 1973-10-04 | Du Pont | Verzweigte thermoplastische copolyester |
DE2402035A1 (de) * | 1974-01-17 | 1975-07-24 | Huels Chemische Werke Ag | Pillarme polyesterfasern sowie verfahren zu deren herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2614980C2 (de) | 1987-05-27 |
NL7703890A (nl) | 1977-10-11 |
FR2347394A1 (fr) | 1977-11-04 |
FR2347394B1 (de) | 1981-02-06 |
IT1077499B (it) | 1985-05-04 |
GB1572054A (en) | 1980-07-23 |
CH626381A5 (de) | 1981-11-13 |
US4143094A (en) | 1979-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0827518B1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyestern unter verwendung von titanhaltigen katalysator-inhibitor-kombinationen | |
DE69707757T2 (de) | Veresterungsverfahren | |
DE69525198T2 (de) | Verfahren zur Darstellung macrocyclischer Polyester-Oligomeren | |
EP0028687B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, linearen Polyestern | |
DE2614980A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gesaettigten, hochmolekularen polyestern | |
DE2213500B2 (de) | Verfahren zur herstellung von linearen, hochmolekularen polyestern | |
EP0646612B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Polyestern | |
DE1495955B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Polyestern und deren Verwendung | |
DE60320122T2 (de) | Mit zwei endgruppen versehene polyester enthaltende polyesterlaminierharze mit verringerten voc-emissionsniveaus | |
DE1495330A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von schwer entflammbaren bzw. selbstverloeschenden Polyestern | |
DE2113442A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyestern | |
DE2340559B2 (de) | Herstellung von hochmolekularen Polyestern des Butandiols-(1,4) | |
CH682918A5 (de) | Polyätherester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung. | |
DE1694549C3 (de) | Stabilisierung linearer Polyester oder Copolyester gegen Wärmeabbau | |
DE69428829T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Polyestern mit hoher Schmelzstabilität | |
EP0171591B1 (de) | Lagerfähige schwundarm härtbare ungesättigte Polyesterharze | |
DE1595378C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyestern | |
DE2311849C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von segmentierten, thermoplastischen, elastomeren Mischpolyestern | |
DE2135307A1 (de) | Herstellung von mischpolyestern auf caprolacton-basis | |
DE3222571A1 (de) | Phosphorhaltige polyarylenester und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2124129C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyestern mit verbesserter Anfärbbarkeit | |
DE3427236A1 (de) | Neue polyesterpolyole und daraus hergestellte mischungen | |
DE2365934C3 (de) | Herstellung von hochmolekularen Polyestern | |
AT263371B (de) | Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Polyester oder Mischpolyester, insbesondere solcher auf der Basis von Polyäthylenterephthalat | |
DE2359260A1 (de) | Hochmolekulare, lineare poly-1,4butylenterephthalatharze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HUELS AG, 4370 MARL, DE |
|
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |