DE2614311C2 - Verfahren und Vorrichtung zum bithermischen Isotopenaustausch - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum bithermischen Isotopenaustausch

Info

Publication number
DE2614311C2
DE2614311C2 DE2614311A DE2614311A DE2614311C2 DE 2614311 C2 DE2614311 C2 DE 2614311C2 DE 2614311 A DE2614311 A DE 2614311A DE 2614311 A DE2614311 A DE 2614311A DE 2614311 C2 DE2614311 C2 DE 2614311C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
hot
liquid
gas
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2614311A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2614311A1 (de
Inventor
Michel Orsay Briec
Pierre Grenoble Courvoisier
Bernard Verneuil-en-Halatte Lefrancois
Etienne Suresnes Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE2614311A1 publication Critical patent/DE2614311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2614311C2 publication Critical patent/DE2614311C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D59/00Separation of different isotopes of the same chemical element
    • B01D59/28Separation by chemical exchange
    • B01D59/32Separation by chemical exchange by exchange between fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B4/00Hydrogen isotopes; Inorganic compounds thereof prepared by isotope exchange, e.g. NH3 + D2 → NH2D + HD
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines

Description

3 4
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vor- Flüssigkeitsverluste zu kompensieren, die durch das die
richtung zum bithermischen Isotopenaustausch mit den Flüssigkeit mitnehmende Gas verursacht sind. Diese
Merkmalen des Oberbegriffs der Patentansprüche 1 Zufuhr erfolgt vorteilhafterweise durch aus dem heißen
bzw.9, die sich aus FR-PS14 09 860 ergeben. Turm austretende Austauschflüssigkeit, um eine Beein-
Bei derartigen Isotopenaustauschverfahren erfolgt 5 trächtigung der Isotopengleichgewichte zu vermeiden, der Isotopenaustausch zwischen einem Gas und einer Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Flüssigkeit, die im Gegenstrom in zwei aufeinanderfol- Verfahren und eine Vorrichtung zum bithermen Isotogenden Türmen strömen, die bei verschiedenen Tempe- penaustausch zu schaffen, welche diese verschiedenen raturen arbeiten und allgemein heißer Turm und kalter Nachteile beheben und besonders eine bessere Rückge-Turm genannt werden. Die Flüssigkeit, die vom kalten io winnung der vom Gas und der Flüssigkeit, die an der Turm zum hf-ißen Turm strömt und das Ga*, das umge- Austauschreaktion teilnehmen, mkg;eführten Wärme kehrt strömt, müssen daher vGr ihrem Eintritt in jeden durch eine Wärmeübertragung vom heißen Gas zur kaldieser Türme erwärmt bzw. gekühlt werden. Um die ten Flüssigkeit und unter Benutzung der Gesamtmenge besten Austauschbedingungen zu erreichen, muß außer- der aus dem heißen Turm austretenden Austauschflüsdem das in den heißen Turm eintretende Gas mit dem is sigkeit zum Aufheizen und Dampfsättigen des in diesen Dampf der Austauschflüssigkeit gesättigt sein; umge- Turm eintretenden kalten Gases ermöglichen,
kehrt muß der im Gas enthaltene Dampf vor der Einfüh- Zur Lösung dieser Aufgabe dient gemäß der Erfinrung des Gases in den kalten Turm kondensiert werden, dung das im Anspruch 1 gekennzeichnete Verfahren uni in diesen Turm ein verhältnismäßig trockens Gas zum bithermischen Isotopenaustausch.,
einzuleiten. 20 Bevorzugte Ausführungsformen des Verfahrens er-
Um die für dieses Erwärmen und Abkühlen erforder- geben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 8.
liehe Energie zu begrenzen, sind bereits verschiedene Eine zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung
Maßnahmen bekannt, um den Wärmeinhalt der ver- dienende erfindungsgemäße Vorrichtung zum bithermi-
schiedenen, in der Anlage strömenden Medien zurück- sehen Isotopenaustausch ist in Anspruch 9 gekennzeich-
zugewinnen und auf die kalten, zu erwärmenden Me- 25 net Bevorzugte Ausführungsformen der Vorrichtung
dien zu übertragen. Dabei werden auch Hilfskreisläufe sind in den Ansprüchen 10 und 11 gekennzeichnet,
der Aus'auschflüssigkeit verwendet, um das in den hei- Die Erfindung wird erläutert durch die folgende Be-
ßen Turm eintretende kalte Gas mit Dampf zu sättigen Schreibung eines Ausführungsbeispieles, die sich auf die
(DE-OS 15 44 135). Zeichnungen bezieht. Hierin zeigen:die
Die FR-PS 14 09 860 des Anmelders beschreibt eine 30 Fig. la und Ib zwei schematischc: Darstellungen ei-Anlage zur Erzeugung von schwerem Wasser durch bi- ner bithermischen Isotopentrennanlage zur Durchfühthermischen Isotopenaustausch zwischen einem Gas rung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
und einer Flüssigkeit. Durch die Verwendung von Hilfs- F i g. 2 eine graphische Darstellung der Enthalpiekurkreisläufen der Austauschflüssigkeit wird eine Wärme- ven des Gases und der Arbeitsweise der Wärmeausübertragung vom heißen Gas zu dem in den heißen 35 tauscher 10 und 11.
Turm eintretenden kalten Gas und gleichzeitig die Die in Fig.la gezeigte Anlage weist einen kalten
Dampfsättigung dieses kalten Gases durch die in diesen Austauschturm 1, einen heißen Austauschturm 2, einen
unabhängigen Kreisen strömende Austauschflüssigkeit mit durchgehendem Strich gezeichneten Kreis, der den
ermöglicht Das System der Wärmerückgewinnung Kreislauf der Austauschflüssigkeit zwischen den beiden
weist einen Flüssigkeitshilfskreis auf, um das heiße Gas 40 Türmen in der durch die Pfeile angegebenen Richtung
am Ausgang des heißen Turmes in einem indirekten darstellt, und einen gestrichelt gezeichneten Kreis auf,
Wärmeaustauscher zu kühlen und die rückgewonnene in dem das Gas in der durch die Pfeile angegebenen
Wärme auf das kalte Gas vor dessen Eintritt in den Richtung zwischen den beiden Türmen strömt
heißen Turm in einem Wärmeaustauscher mit direkter Mit einem Doppelstrich ist ein Hilfskreis der AusBerührung zu übertragen. Das System weist ferner ei- 45 tauschflüssigkeit angegeben, der am Hauptkreis der nen zweiten Flüssigkeitskreis auf, um in einem Wärme- Austauschflüssigkeit in der Höhe des heißen Turms 2 austauscher mit direktem Kontakt die Wärme dem Gas angeschlossen ist.
vor dessen Eintritt in den kalten Turm zu entziehen und Dieser Hauptkreis der Austauschflüssigkeit weist ei-
s mittels eines indirekten Flüssig-Flüssig-Wärmeaus- ne erste Leitung 3 auf, die den Boden des kalten Turms 1
tauschers auf einen dritten Flüssigkeitskreis zu übertra- 50 mit dem Kopf des heißen Turmes 2 verbindet, und eine
gen, der zugleich den vor dem Eingang des heißen zweite Leitung 4 auf, die den Boden des heißen Turms 2
Turms angeordneten Wärmeaustauscher mit direktem mit dem Kopf des kalten Turms 1 verbindet sowie zwei
Kontakt speist. Leitungen 21 und 22, welche Austausche von Flüssigkeit
Dieses System der Wärmerückgewinnung weist je- mit zwei verschiedenen Isotopengehalten mit der Um-
doch einige Nachteile auf, die hauptsächlich mit der 55 gebung des durch die Leitungen 3 und 4 gebildeten
Vielzahl unabhängiger Flüssigkeitskreise zusammen- Kreislaufes ermöglichen.
hängen, welche zwischen sich teure Zwischen-Wärme- Die erste Leitung 3 ist mit mehreren Wärmeausaustauscher erfordern. Andererseits ist dieses System tauschern mit indirekter Berührung (in der Zeichnung wie auch das der erwähnten DE-OS 15 44 135 nicht an- sind drei solche Wärmeaustauscher mit den Bezugszeiwendbar im Fall eines Isotopenaustauschverfahrens 60 chen 5,6 und 7 gezeigt) und einem Erhitzer 8 ausgerüzwischen einem Gas und einer Flüssigkeit die einen stet Die zweite Leitung 4 ist mit einem Erhitzer 9, zwei gelösten Katalysator enthält, da die Verwendung von Wärmeaustauschern mit direkter Berührung 10 und 11, zwei unabhängigen Austauschflüssigkeitskreisen zum einem Kühler 12 und einer Förderpumpe 13 ausgerü-Dampfsättigen des Gases in einem Wärmeaustauscher stet. Im Gaskreislauf führt eine erste Leitung 14, welmit direktem Kontakt zu einer Ansammlung des Kataly- 65 chen den Kopf des heißen Turmes 2 mit dem Boden des sators in den Hilfskreisen führt. Der Katalysator wird in kalten Turmes 1 verbindet, durch die indirekten Wärmediese Kreise kontinuierlich durch eine Zufuhr von Aus- austauscher 7, 6 und 5, sowie die auf jeden direkten tauschflüssigkeit eingeführt, die erforderlich ist um die Wärmeaustauscher, wie 7, folgenden Kühler 15,16 und
17, während eine zweite Leitung 18 den Kopf des kalten Turmes 1 mit dem Boden des heißen Turmes 2 verbindet und dabei durch die direkten Wärmeaustauscher 11 und 10 geht Von dem aus den Leitungen 14 und 18 bestehenden Kreis gehen zwei Leitungen 23 und 24 ab, welche Austausche von Gas mit zwei verschiedenen Isotopengehalten mit einem Bereich außerhalb des Kreises ermöglichen. Die Leitung 18 weist außerdem einen zwischen den beiden direkten Wärmeaustauschern 11 und 10 angeordneten Kompressor 19 auf.
Der durch eine Doppellinie dargestellte Flüssigkeitshilfskreis weist eine Leitung 20 auf, die von der Leitung 4 des Flüssigkeitshauptkreises stromaufwärts vom Erhitzer 9 und stromabwärts vom direkten Wärmeaustauscher 10 abzweigt Diese Leitung 20 geht auch durch den indirekten Wärmeaustauscher 7.
Bei der in Fig. Ib gezeigten abgewandelten Isotopentrennanlage erfolgt das Erhitzen der Flüssigkeit des Hilfskreises 20 durch den indirekten Wärmeaustauscher 7b, durch den das aus dem heißen Turm austretende Gas geht, während ein zweiter ebenfalls indirekter Wärmeaustauscher Ta den Wärmeaustausch zwischen der in den heißen Turm eintretenden Flüssigkeit und dem daraus austretenden Gas besorgt Die gegenseitige Reihenfolge dieser Wärmeaustauscher im Kreis ist ohne Bedeutung und für die Erfindung nicht kennzeichnend.
Im Folgenden wird die Arbeitsweise dieser Anlage anhand eines Beispiels beschrieben und zwar einer Anlage zur Erzeugung von an Deuterium angereichertem Wasserstoff durch bithermischen Isotopenaustausch zwischen gasförmigem Wasserstoff und einem flüssigen Amin, wie Monomethylamin, das in Lösung Kaliummethylamid enthält, das als Katalysator für die Austauschreaktion dient
Das Monomethylamin wird in den kalten Turm 1 eingeleitet, der bei einer Temperatur von — 500C arbeitet Beim Durchgang durch diesen Turm reichert es sich in Berührung mit dem im Gegenstrom strömenden gasförmige:: Wasserstoff mit Deuterium an. Es verläßt diesen Turm 1 durch die Leitung 3 und gelangt anschließend nacheinander in die indirekten Wärmeaustauscher 5, 6 und 7 und dann in den Erhitzer 8. In diesen indirekten Wärmeaustauschern wini das Monomethylamin allmählich durch den im Gegenstrom strömenden gasförmigen Wasserstoff erwärmt der vom heißen Turm herkommt und daher eine höhere Temperatur hat Die Temperatur des Monomethylamin steigt so im Wärmeaustauscher 5 von -5O0C auf —34° C, im Wärmeaustauscher 6 von -34° C auf +100C, und es verläßt den Wärmeaustauscher 7 mit einer Temperatur von +25° C. Im Erhitzer 8 wird es weiter auf die Temperatur des heißen Turms erhitzt nämlich 300C.
Im heißen Turm 2 verarmt das Monomethylamin an Deuterium zugunsten des im Gegenstrom strömenden gasförmigen Wasserstoffs. Es tritt aus diesem Turm durch die Leitung 4 aus, in die auch die Leitung 20 des Hilfskreises mündet Die Menge des in dieser Leitung 4 strömenden Monomethylamins wird also durch den Zustrom des in diesem Hilfskreis enthaltenen Monomethylamin erhöht
Die Gesamtmenge gelangt in den Erhitzer 9, wo sie auf eine Temperatur von 400C erwärmt wird, und gelangt dann in den direkten Wärmeaustauscher 10.
Dieser Wärmeaustauscher 10 ist im Gegenstrom mit gasförmigem Wasserstoff mit einer Temperatur von —9° C gespeist der durch die vom kalten Turm 1 herkommende Leitung 18 über den Wärmeaustauscher 11 zugeführt wird. In diesem Wärmeaustauscher 10 verdampft ein Teil des Monomethylamins und sättigt so den mit ihm in Berührung kommenden gasförmigen Wasserstoff. Außerdem wird die vom Monomethylamin abgegebene Wärme vom gasförmigen Wasserstoff aufgenommen, der so auf die Temperatur des heißen Turmes, d. h. auf 300C erwärmt wird.
Am Ausgang des Wärmeaustauschers 10 befindet sich der Strom des Monomethylamins bei einer Temperatur von 1O0C und wird in zwei Teilströme aufgeteilt, von denen der eine durch die Leitung 20 des Hilfskreises abgeführt und der andere Teil, der dem durch die Türme 1 und 2 strömenden Durchsatz entspricht, dem zweiten direkten Wärmeaustauscher 11 zugeführt wird, der im Gegenstrom mit dem mit einer Temperatur von — 500C unmittelbar vom kalten Turm kommenden gasförmigen Wasserstoff gespeist ist
In diesem zweiten Wärmeaustauscher 11 findet ebenso eine Dampfsättigung des gasförmigen Wasserstoffs und eine Wärmeübertragung vom Monomethylamin zum Wasserstoff statt was das Erwärmen des Wasserstoffs von — 500C auf —9° C ermöglicht. Das Monomethylamin verläßt diesen zweiten Wärmeaustauscher mit einer Temperatur von —45° C, durchströmt dann den Kühler 12, wo es auf — 500C abgekühlt wird, und kehrt dann in den kalten Turm 1 zurück. Vor dem kalten Turm 1 jedoch wird ein Teil des Monomethylaminstromes durch die Leitung 21 abgenommen, um die flüssige Phase wieder mit Deuterium zu beladen, z. B. durch Berührung mit einer zur Deuterium-Einspeisung dienenden Gasphase, die aus reinem Wasserstoff oder mit einem Inertgas, wie Stickstoff, gemischtem Wasserstoff, bestehen kann, wenn es sich um Ammoniaksynthesegas handelt Nach der Wiederbeladung wird das Monomethylamin zum Turm 1 zurückgeleitet und dort auf einer Höhe eingeleitet die von den Eigenschaften des gewählten Schemas abhängt ohne das Wesen der Erfindung zu berühren.
Vor seiner Rückkehr in die Leitung 4 wird der Monomethylaminstrom des Hilfskreises 20 im indirekten Wärmeaustauscher 7 durch den aus dem heißen Turm 2 austretenden gasförmigen Wasserstoff auf eine Temperatur von 25° C erwärmt Durch diesen Wärmeaustauscher 7 geht auch die Leitung 3 des Hauptkreises von Monomethylamin; es handelt sich also hierbei um einen Dreifach-Wärmeaustauscher, der z. B. aus mehreren parallel angeordneten Elementen besteht die jedes aus einer bestimmten Zahl von Doppelrohren gebildet sind, bei denen durch die Innenrohre das Monomethylamin strömt das für die einen der Rohre aus dem Hauptkreis und für die anderen aus dem Hilfskreis stammt
Für den gasförmigen Wasserstoff gilt das folgende Krcislaufscherna: Am Ausgang des heißen Turmes 2 befindet sich der Wasserstoff bei einer Temperatur von + 300C. Er gelangt in den indirekten Dreifach-Wärmeaustauscher 7, wo er sich auf 16° C abkühlt, und dann in den Kühler 15, den er mit einer Temperatur von 15° C verläßt Die erhöhte Durchsatzmenge an Monomethylamin, die durch diesen Dreifach-Wärmeaustauscher geht, führt bei diesem Wärmeaustauschvorgang bereits zu einer erheblichen Kondensation des im Wasserstoff enthaltenden Dampfes von Monomethylamin, und dieser kondensierte Dampf wird vom Wasserstoff in einer nicht gezeigten Trennvorrichtung abgetrennt und in den Hauptkreis des Monomethylamins zurückgeführt Der gasförmige Wasserstoff gelangt dann nacheinander in den Wärmeaustauscher 6, den er mit einer Temperatur von —3°C verläßt den Kühler 16, der ihr. auf -300C abkühlt eine andere nicht gezeigte Trennvorrichtung,
den indirekten Wärmeaustauscher .5. den er mit einer Tciupcnihii' von -41,0"C1 vorlllßi iiiul tleri Kühler 17. der ihn auf die Temperatur des kalten Turmes, d. h. —500C bringt, und geht schließlich durch eine letzte nicht gezeigte Trennvorrichtung. Beim Durchgang zwischen dem heißen Turm und dem kalten Turm, vorzugsweise am Ausgang des Kühlers 17, wird ein Teil des Wasserstoffes, der in diesem Bereich den maximalen Isotopengehalt aufweist, durch die Leitung 23 abgezogen und gegebenenfalls einer anderen Anreicherungsstufe zugeführt. Ein äquivalenter Durchsatz wird durch die Zuleitung 24 in den Kreis eingeleitet, die zwischen dem heißen Turm und kalten Turm stromabwärts von der Leitung 23 und vorzugsweise nach dem Kühler 17 liegt.
Am Ausgang des kalten Turmes ί wird der Wasserstoff dem direkten Wärmeaustauscher 1 i zugeführt, in dem er sich auf —9° C erwärmt, und gelangt dann in den Kompressor 19 und dann in den direkten Wärmeaustauscher 10, wo er sich auf + 30° C erwärmt.
Aus diesem Schema des Kreislaufes des gasförmigen Wasserstoffes ergibt sich, daß einer der Hauptvorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens darin liegt, daß man diesen Wasserstoff beim Eintritt in den heißen Turm durch direkte Berührung mit dem aus diesem Turm austretenden Monomethylamin erhitzen und mit Dampf sättigen kann.
Da man das Inberührungsbringen in zwei aufeinanderfolgenden Stufen mit verschiedenen Flüssigkeitsdurchsätzen durchführt, kann man außerdem eine bessere Wärmerückgewinnung zwischen dem Gas und der Flüssigkeit bei der Dampfsättigung des Gases erreichen, wie man mit Bezug auf Fig.2 erkennt, die ein Diagramm der Enthalpiekurve des Gases und der Arbeitsweise der Wärmeaustauscher 10 und 11 wiedergibt. In dieser Figur bedeutet die Kurve Q die Enthalpiekurve des mit Monomethylamin gesättigten gasförmigen Wasserstoffs in Abhängigkeit von den Temperaturen.
Auf dieser Kurve gibt der Punkt A mit einer Abzsisse von — 500C den Zustand des Gases am Ausgang des kalten Turmes 1 und der Punkt B mit der Abzsisse + 300C den Zustand des Gases am Eingang des heißen Turmes 2 wieder.
Die zur Überführung des Gases vom Zustand A zum Zustand B erforderliche Wärme ist somit Qb — Qa, wobei Qb und QA die Ordinaten der Punkte B und A sind. Ein Teil dieser Wärme wird dem Gas durch die in den direkten Wärmeaustauschern 10 und It strömende Flüssigkeit zugeführt
Im gleichen Diagramm sind die Kurven Q\ und Qi aufgezeichnet, welche den Betrieb der Wärmeaustauscher 10 und 11 wiedergeben. Diese Kurven sind näherungsweise Geraden, deren Steigung im wesentlichen gleich dem Verhältnis der Durchsätze von Flüssigkeit und Gas in jedem Wärmeaustauscher ist
So erläutert der Abschnitt CD die Arbeitsweise des Wärmeaustauschers 10 und der Abschnitt DE die Arbeitsweise des Wärmeaustauschers 11, durch den ein geringerer Durchsatz strömt Der gestrichelte Abschnitt CD gibt die Arbeitsweise des Wärmeaustauschers 10 für den Fall an, wo sein Durchsatz der gleiche ist wie der im Wärmeaustauscher 11. Wie ersichtlich, verhindert die erhebliche Krümmung der Enthalpiekurve, daß man im Turm einen erheblichen Flüssigkeitsdurchsatz hat Die erforderliche Wärmezufuhr, um das Gas zu sättigen, ist durch den Abschnitt CH' wiedergegeben, die aus 7 austretende Flüssigkeit kann tatsächlich keine Temoeratur unter 30° — At haben (wenn 30° die Eintrittstemperatur des Gases in 7 ist). Im Fall der Figur ist .Ii - .V1C.
Wenn man den Flüssigkeitsdurchsatz im Turin erhöht, wird der Abschnitt CH' ersichtlich kleiner, da die notwendige Wärmezufuhr CH geringer ist. Man sieht jedoch auch, daß im Wärmeaustauscher 11 ein geringerer Flüsiigkeitsdurchsatz vorliegen sollte, um sich der Enthalpiekurve so nahe wie möglich anzupassen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil, der durch das Inberührungbringen des kalten Gases und der aus dem heißen Turm austretenden Flüssigkeit in zwei aufeinanderfolgenden Stufen erhalten wird, liegt darin, daß man die Verdichtung des Gases statt am Einlaß des heißen Turmes zwischen diesen zwei aufeinanderfolgenden Stufen und somit bei einer geringeren Zwischentemperatur vornehmen kann, was eine geringere Verdichtungsieistung erfordert.
Die Verdichtung vor dem Wärmeaustauscher 11 ist jedoch nicht zweckmäßig, da sie einen bei tiefer Temperatur arbeitenden Kompressor erfordert und eine nachteilige Erwärmung der kalten Flüssigkeit bewirken würde.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht auch erhebliche Energieeinsparungen bei der Abkühlung des vom heißen Turm zum kalten Turm strömenden Gases, besonders wenn der kalte Turm bei tiefer Temperatur arbeitet. Durch die Verwendung mehrerer aufeinanderfolgender Wärmeaustauscher mit indirekter Berührung und von Zwischenkühlern vermeidet man, daß die gesamte Kühlleistung auf dem Niveau der tiefsten Temperatur erbracht werden muß, und man kann so im ersten Kühler 15 in bestimmten Fällen direkt mit Wasser kühlen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche·
1. Verfahren zum bithermischen Isotopenaustausch, bei dem ein Gas und eine Flüssigkeit im Gegenstrom durch einen heißen Turm und einen kalten Turm strömen, wobei das aus dem kalten Turm austretende kalte Gas stromaufwärts vom heißen Turm zur Erwärmung und Dampfsättigung unter direktem Wärmeaustausch im Gegenstrom zu der aus dem heißen Turm kommenden heißen Flüssigkeit geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der direkte Wärmeaustausch in zwei Stufen mit unterschiedlichem Flüssigkeitsdurchsatz erfolgt, wobei der Flüssigkeitsdurchsatz der ersten Wärmeaustauschstufe (bezogen auf den Eintritt des kalten Gases vom kalten Turm) gleich dem nur vom heißen Turm über die zweite Wärmeaustauschstufe zugeführten Flüssigkeitsdurchsatz ist und der Flüssigkeitsdurchsatz der zweiten Wärmeaustauschstufe zu einem Teil aus dem heißen Turm und zum anderen Teil aus einem Hilfskreis kommt, wobei dieser andere Teil der Flüssigkeit in dem Hilfskreislauf durch indirekten Wärmeaustausch mit dem aus dem heißen Turm austretenden heißen Gas erwärmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der in den heißen Turm eintretenden Flüssigkeit und dem aus diesem Turm austretenden heißen Gas mindestens ein indirekter Wärmeaustausch im Gegenstrom zum Erwärmen der Flüssigkeit erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der indirekte Wärmeaustausch zwischen dem aus dem heißen Turm austretenden heißen Gas, der in den heißen Turm eintretenden FIüssigkeit und der Flüssigkeit des Hilfskreises zum Erwärmen der Flüssigkeiten in ein und demselben Wärmeaustauscher erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der indirekte Wärmeaustausch zwisehen dem aus dem heißen Turm austretenden heißen Gas und einerseits der in den heißen Turm eintretenden Flüssigkeit und andererseits der Flüssigkeit des Hilfskreises in zwei verschiedenen Wärmeaustauschern erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem kalten Turm austretende Gas zwischen den beiden Stufen des direkten Wärmeaustausches komprimiert wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Gas Wasserstoff und als Flüssigkeit ein flüssiges Amin, in dem ein Katalysator gelöst ist, verwendet und dadurch an Deuterium angereicherter Wasserstoff erzeugt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Amin Monomethylamin oder ein Gemisch von Monomethylamin und Trimethylamin eingesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator Kaliummethylamid eingesetzt wird.
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum bithermischen Isotopenaustausch nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit
65
a) einem heißen Aiistiiuschfurm,
b) einem killten Ausiuuschturm,
c) einem Flüssigkeitskreis mit
— einer ersten Leitung, die den Boden des kalten Turms mit dem Kopf des heißen Turms verbindet,
— einer zweiten Leitung, die den Boden des heißen Turms mit dem Kopf des kalten Turms verbindet,
— Fördervorrichtungen für die Flüssigkeit vom Boden des kalten Turms zum Kopf des heißen Turms und vom Boden des heißen Turms zum Kopf des kalten Turms sowie
— einer Einlaßleitung und einer Auslaßleitung für den Austausch von Flüssigkeit mit verschiedenen Isotopengehalten mit der Umgebung des Flüssigkeitskreises,
d) einem Gaskrei? mit
— einer ersten Leitung, die den Kopf des heißen Turms mit dem Boden des kalten Turms verbindet,
— einer zweiten Leitung, die den Kopf des kalten Turms mit dem Boden des heißen Turms verbindet
— Fördervorrichtungen für das Gas vom Kopf des heißen Turms zum Boden des kalten Turms und vom Kopf des kalten Turms zum Boden des heißen Turms sowie
— Ein- und Auslaßleitungen für den Austausch von Gas mit verschiedenen Isotopengehalten mit der Umgebung des Gaskreises,
e) einem Flüssigkeitshilfskreis sowie
f) direkten und indirekten Wärmeaustauschern für die Flüssigkeits- und Gaskreise,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Leitung (3) des Flüssigkeitskreises c) und die erste Leitung (14) des Gaskreises d) mindestens einen indirekten Wärmeaustauscher (5, 6, 7; Ta) gemeinsam haben,
die zweite Leitung (4) des Flüssigkeitskreises c) und die zweite Leitung (18) des Gaskreises d) zwei aufeinanderfolgende direkte Wärmeaustauscher (10, 11) gemeinsam haben und
der Flüssigkeitshilfskreis (20) an die zweite Leitung (4) des Flüssigkeitskreises c) angeschlossen ist, und zwar stromaufwärts und stromabwärts von dem dem heißen Turm (2) zunächst gelegenen direkten Wärmeaustauscher (10) und ferner mit einem indirekten Wärmeaustauscher {7;7b) verbunden ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch?), dadurch gekennzeichnet, daß der im Flüssigkeitshilfskreis (20) angeordnete indirekte Wärmeaustauscher und der dem heißen Turm (2) nächstliegende gemeinsame indirekte Wärmeaustauscher für die erste Leitung (3) des Flüssigkeitskreises c) und die erste Leitung (14) des Gaskreises d) zu einem einzigen gemeinsamen Wärmeaustauscher (7) für drei Fluide vereinigt sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtungen für das Gas aus einem in der zweiten Leitung (18) des Gaskreises d) zwischen den beiden direkten Wärmeaustauschern (10,11) angeordneten Kompressor (19) bestehen.
DE2614311A 1975-04-04 1976-04-02 Verfahren und Vorrichtung zum bithermischen Isotopenaustausch Expired DE2614311C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7510545A FR2306004A1 (fr) 1975-04-04 1975-04-04 Procede et appareil d'echange isotopique du type bitherme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2614311A1 DE2614311A1 (de) 1976-10-21
DE2614311C2 true DE2614311C2 (de) 1985-11-21

Family

ID=9153524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2614311A Expired DE2614311C2 (de) 1975-04-04 1976-04-02 Verfahren und Vorrichtung zum bithermischen Isotopenaustausch

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5924852B2 (de)
CA (1) CA1073636A (de)
CH (1) CH604858A5 (de)
DE (1) DE2614311C2 (de)
EG (1) EG12365A (de)
FR (1) FR2306004A1 (de)
GB (1) GB1520576A (de)
IL (1) IL49241A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580518B1 (fr) * 1985-01-04 1989-08-18 Commissariat Energie Atomique Procede de recuperation de chaleur dans une installation d'echange isotopique entre un liquide et un gaz et installation mettant en oeuvre ce procede

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1544135A1 (de) * 1957-05-27 1970-05-27 Spevack Jerome S Verfahren zur Isotopenanreicherung nach dem Heiss-Kalt-Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EG12365A (en) 1979-06-30
IL49241A0 (en) 1976-06-30
JPS51123499A (en) 1976-10-28
JPS5924852B2 (ja) 1984-06-12
CA1073636A (en) 1980-03-18
DE2614311A1 (de) 1976-10-21
GB1520576A (en) 1978-08-09
FR2306004A1 (fr) 1976-10-29
IL49241A (en) 1978-08-31
CH604858A5 (de) 1978-09-15
FR2306004B1 (de) 1980-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920270C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Sauerstoff
DE2535132B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drucksauerstoff durch zweistufige Tieftemperaturrektifikation von Luft
DE2709192C3 (de) Verfahren zur Kälteerzeugung
DE1551581A1 (de) Verfahren zum Abscheiden von Stickstoff aus Luft
DE10330859A1 (de) Verfahren zum Betrieb von emissionsfreien Gasturbinenkraftwerken
DE2526350A1 (de) Verfahren und luftzerlegungsanlage
DE102004012293A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwefelsäure
DE1667187C3 (de) Hochdruckreaktor mit Katalysatorschich ten fur exotherme katalytische Reaktionen
EP0241902A1 (de) Verfahren zur katalytischen Methanisierung eines Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Wasserstoff enthaltenden Synthesegases und Reaktor zur Methanisierung
DE1281593B (de) Kernenergieanlage mit einem mit Kohlendioxid gekuehlten Kernreaktor
DE1542387B2 (de) Verfahren zur synthese von ammoniak
DE2614311C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bithermischen Isotopenaustausch
DE3520565C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von Niedertemperaturwaerme in nutzbare Waerme
EP1197257A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung heisser Arbeitsgase
EP0019297A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf
DE1751383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waermeaustausch bei der Tieftemperaturzerlegung von Gasgemischen
EP0840709A1 (de) Verfahren und anlage zur erzeugung von schwefel in einem claus-prozess
EP0081849B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerlegen von Syntheseabgas
DE2725253A1 (de) Verfahren zum trennen von synthesegas
DE2437907A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gewinnen reduzierenden gases unter druck und bei hoher temperatur
DE3526680A1 (de) Schwefelkondensator und -entgaser
DE2013721C3 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von mit Deuterium angereichertem Wasser oder Wasserstoff
DE3403647A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen eines gasstromes vor und/oder bei seiner verdichtung
DE3211041C2 (de)
DE2518557A1 (de) Verfahren zur luftzerlegung durch tieftemperaturrektifikation nach dem niederdruckverfahren mit fluessigkeitserzeugung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee