DE2609914A1 - Umsetzer von fliehkraeften - Google Patents

Umsetzer von fliehkraeften

Info

Publication number
DE2609914A1
DE2609914A1 DE19762609914 DE2609914A DE2609914A1 DE 2609914 A1 DE2609914 A1 DE 2609914A1 DE 19762609914 DE19762609914 DE 19762609914 DE 2609914 A DE2609914 A DE 2609914A DE 2609914 A1 DE2609914 A1 DE 2609914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal forces
pivot shaft
ram
unbalance
translator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762609914
Other languages
English (en)
Other versions
DE2609914B2 (de
DE2609914C3 (de
Inventor
Fritz E Knothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeidler Geb Knothe Annemarie Caecilia Ddr 9252
Original Assignee
KNOTHE FRITZ E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNOTHE FRITZ E filed Critical KNOTHE FRITZ E
Priority to DE2609914A priority Critical patent/DE2609914C3/de
Priority to GB5018/77A priority patent/GB1538697A/en
Priority to US05/772,541 priority patent/US4144939A/en
Publication of DE2609914A1 publication Critical patent/DE2609914A1/de
Publication of DE2609914B2 publication Critical patent/DE2609914B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2609914C3 publication Critical patent/DE2609914C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/18Placing by vibrating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen "Umsetzer von Fliehkräften" wie er künftig Verwendung finden wird. Beispielhaft ist der Antrieb einer Ramme gewählt.
Bekannte Rammen werden mit Dampf oder Druckluft betrieben, derart, dass mittels Kolben/Zylinder und größerem Hub ein schwerer "Bär" auf die Spundwand aufgeschlagen wird.
Der laute Prallschlag ist das Ärgernis, das zu beseitigen ist.
Die Erfindung unterzieht sich dieser Aufgabe.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass eine Schlagfeder, die in einer Schwenkwelle eingelassen ist, beidseitig vorgespannt von einem statischem Gewicht und einem Schlagwerkzeug umschlossen wird, und dass auf der gleichen Welle ein Gabelhebel befestigt ist, der an seinen beiden Armen einen Laufring trägt in dessen Innendurchmesser die Laufrolle einer rotierenden, radialverschiebbaren Unwucht abrollt, deren Radiale jedoch achsentfernter fixiert ist als es dem Innendruchmesser des Laufringes entspricht. Hierdurch ergeben sich Pendelbewegungen um die Unwuchtachse, eben die Umsetzung der Fliehkräfte.
Die beigegebene Zeichnung den Aufbau.
Fig. 1 zeigt die Gesamtsituation mit A den Führungsholm
mit B den Schlitten
Fig. 2 einen Schnitt nach 1-1 mit C der Schwenkwelle
mit D dem statischen Gewicht
mit E der Schlagfeder
mit F dem Schlagwerkzeug
mit G der Spundwand
Fig. 3 einen Schnitt nach 2-2 mit C der Schwenkwelle
(angedeutet Pendelbewg.)
mit H dem Gabelhebel+ I Laufring
Fig. 4 eine Ansicht Unwucht mit I dem Laufring
mit K der Unwucht
mit L der Laufrolle
mit M der Radialführung/Unwucht
mit N der Wellenstumpf Motor

Claims (1)

  1. Patentanspruch 1
    "Umsetzer von Fliehkräften" am Beispiel einer Ramme gezeigt, das aus einem statischen Gewicht und aus einem Schlagwerkzeug besteht, dadurch gekennzeichnet, dass beide auf einer zwischen beiden angeordneten Schwenkwelle festsitzenden Schlagfeder im Ausmaß der bekannten "Erregermaschine" durch Federn vor- bzw. zusammengespannt sind und durch geringe Schwenkbewegungen sehr schnell gegeneinander angeschlagen werden.
    Patentanspruch 2
    "Umsetzer von Fliehkräften" am Beispiel einer Ramme gezeigt, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Schwenkwelle - in Achsrichtung entfernter von der Schlagfeder - ein Doppelhebel befestigt ist, der an seinen beiden Armen einen Laufring - orientiert nach der Achse Antriebsmotor einer Unwucht - trägt, in dessen Innerem eine Rolle der rotierenden, radial verschiebbaren Unwucht abrollt, deren radiale Verschiebbarkeit größer ist als diejenige, die dem Abrolldurchmesser des Laufringes entspricht.
    Patentanspruch 3
    "Umsetzer von Fliehkräften" am Beispiel einer Ramme gezeigt, nach Patentanspruch 1/2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkwelle und der Antriebsmotor der Unwucht lotrecht übereinander in einem Schlitten angeordnet bzw. gelagert sind, der der Abdrift der Spundwand folgt.
DE2609914A 1976-03-10 1976-03-10 Vorrichtung zum Umsetzen von Zentrifugalkräften in periodische Schlagkräfte Expired DE2609914C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2609914A DE2609914C3 (de) 1976-03-10 1976-03-10 Vorrichtung zum Umsetzen von Zentrifugalkräften in periodische Schlagkräfte
GB5018/77A GB1538697A (en) 1976-03-10 1977-02-07 Apparatus for converting centrifugal energy into percussive energy
US05/772,541 US4144939A (en) 1976-03-10 1977-02-28 Apparatus for converting centrifugal energy into percussive energy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2609914A DE2609914C3 (de) 1976-03-10 1976-03-10 Vorrichtung zum Umsetzen von Zentrifugalkräften in periodische Schlagkräfte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2609914A1 true DE2609914A1 (de) 1977-09-15
DE2609914B2 DE2609914B2 (de) 1977-12-08
DE2609914C3 DE2609914C3 (de) 1978-08-03

Family

ID=5972014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2609914A Expired DE2609914C3 (de) 1976-03-10 1976-03-10 Vorrichtung zum Umsetzen von Zentrifugalkräften in periodische Schlagkräfte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4144939A (de)
DE (1) DE2609914C3 (de)
GB (1) GB1538697A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5355964A (en) * 1993-07-12 1994-10-18 White John L Pile driving and/or pile pulling vibratory assembly with counterweights
US9249551B1 (en) 2012-11-30 2016-02-02 American Piledriving Equipment, Inc. Concrete sheet pile clamp assemblies and methods and pile driving systems for concrete sheet piles
US9371624B2 (en) 2013-07-05 2016-06-21 American Piledriving Equipment, Inc. Accessory connection systems and methods for use with helical piledriving systems
US10392871B2 (en) 2015-11-18 2019-08-27 American Piledriving Equipment, Inc. Earth boring systems and methods with integral debris removal
US9957684B2 (en) 2015-12-11 2018-05-01 American Piledriving Equipment, Inc. Systems and methods for installing pile structures in permafrost

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1094664A (en) * 1913-03-25 1914-04-28 Carlo Leonardi Portable rotary hammer.
US2500402A (en) * 1945-07-11 1950-03-14 Craig Ernest Rotary vibratory hammer
US3486387A (en) * 1967-09-06 1969-12-30 Nordberg Manufacturing Co Vibrating mechanism
US3863721A (en) * 1973-07-16 1975-02-04 Bell Telephone Labor Inc Inertial orbital vibrating plow apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4144939A (en) 1979-03-20
DE2609914B2 (de) 1977-12-08
DE2609914C3 (de) 1978-08-03
GB1538697A (en) 1979-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE109346T1 (de) Proportionaler daempfer mit zentriermittel fuer den rotor.
DE1510090B2 (de) Drehrahmen fuer verseilmaschinen zum verseilen von kabeln seilen oder dergl mit doppelwindung
DE2609914A1 (de) Umsetzer von fliehkraeften
DE19601839A1 (de) Hubkolbenmaschine, insbesondere Membranpumpe
DE451824C (de) Einrichtung zur Verminderung des Laufgeraeusches bei Waelzlagerungen
DE820241C (de) Pumpe
DE1575552C3 (de)
DE412375C (de) Riemenantrieb
DE2210820A1 (de) Kugellager
DE552884C (de) Schlaggeraet
DE2753120A1 (de) Tennisball-wurfmaschine
CH326639A (de) Hämmermaschine
CH660330A5 (en) Device for the balancing of weights on a press
DE2345866A1 (de) Radial-kugellager
DE564256C (de) Vorrichtung zum Auswuchten umlaufender Koerper
DE639484C (de) Hilfskrafteinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE510966C (de) Vorrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung einer Umlaufbewegung
DE2444040A1 (de) Radialkolbenmaschine
AT220114B (de) Walzwerk, insbesondere Kaltpilgerwalzwerk mit hin- und hergehendem Walzgerüst
DE501785C (de) Fliehkraftreibungskupplung
AT343976B (de) Aufhangung von drehtrommeln
DE535331C (de) Schuetzenantrieb fuer Rundwebstuehle
DE2212601A1 (de) Scheiben- und ringschwingmuehle
CH218170A (de) Reibungsgetriebe.
DE963860C (de) Lagerung fuer den Laeuferteil eines Maschinensatzes, der aus einer Rohrturbine oder einer Rohrturbinenpumpe und einer Elektromaschine besteht

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZEIDLER, GEB. KNOTHE, ANNEMARIE CAECILIA, DDR 9252

8339 Ceased/non-payment of the annual fee