DE2608835A1 - Lackierungsverfahren - Google Patents

Lackierungsverfahren

Info

Publication number
DE2608835A1
DE2608835A1 DE19762608835 DE2608835A DE2608835A1 DE 2608835 A1 DE2608835 A1 DE 2608835A1 DE 19762608835 DE19762608835 DE 19762608835 DE 2608835 A DE2608835 A DE 2608835A DE 2608835 A1 DE2608835 A1 DE 2608835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
weight
parts
groups
unsaturated polyesters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762608835
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Ing Dr Leibetseder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REICHHOLD CHEMIE AG
Original Assignee
REICHHOLD CHEMIE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REICHHOLD CHEMIE AG filed Critical REICHHOLD CHEMIE AG
Publication of DE2608835A1 publication Critical patent/DE2608835A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/061Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
    • B05D3/065After-treatment
    • B05D3/067Curing or cross-linking the coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/08Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation
    • B05C9/14Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation the auxiliary operation involving heating or cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Lackierverfahren, bei welchem besondere Mischungen bzw. Verbindungen verwendet werden.
Es ist bekannt, daß man durch Einsatz von Xenon-Impulsröhren Lackschichten in kurzen Zeiten aushärten kann. So wird in der DT-AS 2 019 270 die Trocknung von Lackschichten auf Basis von Alkydharzen in 1/4 bis 1 Minute beschrieben. Die Schichtstärke, die angegeben wird, liegt bei 30 ,u. In dieser DT-AS wird auch ausführlich eine Xenon-Impulslampe beschrieben. Die Impuls- bzw. Blitzzeiten der dort beschriebenen Lampen liegen etwa in der Größenordnung von 1/1000 Sekunden,und zwischen den Einzelblit-
609839/0912
26D8835
zen liegen relativ lange Pausen, so daß eine Blitzfrequenz von etwa 10 bis 60 Hz erzielt wird. Die von der Röhre ausgesandte Strahlung weist u.a. auch Wellenlängen von 197,4 Nm, weiterhin 184,9 und 389,0 Nm auf. Die Anschlußleistung der meist eingesetzten Impulsröhren beträgt etwa 5 kW, die Impulsarbeit liegt bei etwa 40 Wattsekunden.
Überzugsmassen, die ungesättigte Polyester enthalten, können bekanntlich durch Einwirkung von UV-Licht gehärtet werden, wenn sie Photoinitiatoren enthalten. Derartige Systeme sind z.B. in der DT-AS 1 69 4 149 beschrieben. Die Härtung erfolgt innerhalb weniger Minuten in Schichtstärken bis zu 1 mm.
Der inhibierende Einfluß des Luftsauerstoffes kann entweder durch Einsatz geringer Mengen Paraffin, das beim Härten als abschließende Schicht wirkt, oder durch Einsatz lufttrocknender Polyester ausgeschaltet werden. -
Solche lufttrocknende Polyester härten auch unter Einwirkung von Luftsauerstoff bei Bestrahlung mit superaktinischen Leuchtstoffröhren und/oder Hochdruckquecksilberdampflampen in Zeiten von 30 Sekunden bis 2 Minuten und Schichtstärken bis 500 ,u zu hochglänzenden Überzügen aus.
Solche Polyester werden z.B. in der DT-AS 2 113 9 98 beschrieben.
Es hat sich nun überraschenderweise herausgestellt, daß sich die bisher üblichen und bekannten Härtungszeiten zur Herstellung klebfreier, kratzfester Oberflächen ganz wesentlich unterschreiten lassen, ohne daß sich die inhibierende Wirkung des Luftsauerstoffes nachteilig bemerkbar macht, wenn man spezielle Verbin-
609 8 3 9/0312
düngen und Mischungen mit ImpulsStrahlern, insbesondere Xenon-Impulsstrahlern, bestrahlt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit die Verwendung von gegebenenfalls schwach pigmentierten Verbindungen aus je einer oder mehreren Verbindungen der folgenden Klassen:
a) Polyäther, gesättigte oder ungesättigte Polyester, Kohlenwasserstoffe, Kohlenwasserstoffpolymere, Polyurethane, PoIyepoxyverbindungen und Polysilicone sowie Polyamide, wobei diese Verbindungen mindestens zwei OH-Gruppen oder Aminogruppen im Molekül enthalten,
b) Acryl-, Methacryl- oder Itaconsäure oder deren Homologe bzw. Derivate
zusammen mit einem Photoinitiator auf Basis von Benzoin oder seinen Derivaten oder halogenmethylierten Benzophenonen, wie z.B. p-Benzoylbenzalchlorid, und gegebenenfalls coreaktiven Zusätzen, wie ^, ß-ungesättigte Gruppen enthaltende polymerisierbare Verbindungen und ungesättigte Polyester,als Lackanstriche zur Impulsstrahlenhärtung.
Mit den erfindungsgemäß eingesetzten Mischungen lassen sich Härtungszeiten erzielen, die etwa die Hälfte bis ein Drittel der bisher bei anderen Lackarten festgestellten Härtungszeiten betragen.
Die Harzmassen können je nach den Erfordernissen des Anwendungszweckes Zusätze enthalten. Füllstoffe sowie Pigmente, die im UV-Bereich nur schwach absorbieren, können eingesetzt werden. Für sehr dünne Schichten können alle üblichen organischen und anorganischen Pigmente eingesetzt werden.
609839/0912
Soweit die Mischbarkeit gegeben ist und die Harze nicht den Härtungsvorgang verzögern, können auch andere Lackbindemittel und Zusatzstoffe, wie UV-Absorber, elastifizierende Substanzen usw., mitverwendet werden.
Auch der Einsatz von organischen Peroxiden ist möglich. Durch den Einsatz von Impulsstrahlern und der erfindungsgemäßen Massen lassen sich im Gegensatz zu allen zum Stand der Technik zählenden Härtungsverfahren auch dicke Schichten auch unter Einfluß von Luftsauerstoff in sehr kurzen Zeiten härten. Die erhaltenen Beschichtungen sind hart und kratzfest.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß der Abstand zwischen zu härtenden Materialien und dem Strahler sehr groß sein kann, ohne daß dadurch die Härtungszeit wesentlich beeinflußt wird.
Die erfindungsgemäße Härtung läßt sich vorzugsweise für Anstriche und Überzüge verwenden. Es lassen sich aber auch Formkörper, z.B. Laminate bestehend aus Fasern und Harzmassen oder Folien und Harzmassen, härten.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Massen eignen sich zum Beschichten von Holz, Papier, Metall, Kunststoff, Leder, Textilien, Glas usw.
Durch die Vielzahl der möglichen Harzmassen (z.B. können als Grundsubstanz Ester, ungesättigte Polyester, Epoxy-, Polyurethanharze usw. verwendet werden) können die Harzmassen dem Verwendungszweck ideal angepaßt werden.
609839/0912
Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung näher erläutern, ohne daß diese jedoch hierauf beschränkt sein soll.
Beispiel T
Ein Polyesterharz wird hergestellt aus 27,2 Gewichtsteilen Fumarsäure, 16 Gewichtsteilen Äthylenglycol, 3 Gewichtsteilen Diäthylenglycol und 8,9 Gewichtsteilen Phthalsäureanhydrid.
Das Gemisch wird unter Überleiten von Stickstoff langsam auf 180° C erhitzt. Es wird solange kondensiert, bis eine Säurezahl von 90 erreicht ist. Dann wird auf 150° C abgekühlt und 12,7 Gewichtsteile Trimethylolpropandiallyläther zugegeben. Dann wird bei maximal 160 C und unter Stickstoffüberleitung auf eine Säurezahl kleiner als 3C kondensiert. Nach dem Abkühlen auf 120° C wird in 19 Gewichtsteilen Styrol angelöst. Zur Stabilisierung können der Mischung 0,005 Gewichtsteile Hydrochinon zugefügt werden.
30 Gewichtsteile des Polyesterharzes werden mit 10 Gewichtsteilen eines Pentaerythrittetraacrylsäureesters gemischt.
Der Acrylsäureester wird durch azeotrope Veresterung aus 120 Gewichtsteilen Acrylsäure, 52 g Pentaerythrit, 2 Gewichtsteilen p-Toluolsulfonsäure und 250 g Toluol hergestellt. Der Ester wird mit 0,02 Gewichts-% Hydrochinon stabilisiert.
Der Mischung werden 2 Gewichts-% eines handelsüblichen Benzoinalkyläthers als Photoinitiator zugesetzt. Die Mischung wird mittels eines Ziehrahmens in einer Schichtstärke von 400 ,u auf Glasplatten aufgetragen und folgendermaßen gehärtet;
609839/091 2
a) Hochdruck-Quecksilberdampf-Lichthärtungskanal (Philipp Kahrmann UV-HD-Kana, Baujahr 1972, bestückt mit 4 HDQ-Strahlern Philips HTQ-7). Abstand Objekt - Lampe 200 mm; Einwirkungszeit 3O Sekunden. Man erhält keine kratzfeste Oberfläche. Der Lackfilm ist nicht durchgehärtet.
b) Xenon-Impulsstrahler-Kanal: 6 Strahler (Hildebrand-Versuchsanlage Oberboihigen/Deutschland). Abstand Objekt - Strahler 900 mm; Einwirkungszeit 5 Sekunden. Man erhält kratzfeste, harte, glänzende Lackfilme, die sehr gut durchgehärtet sind.
Beispiel 2
Ein Standard-Epoxidharz aus Epichlorhydrin und Bisphenol A mit einem Expoxyäquivalentgewicht von 185 bis 200 und einer Viskosität bei 25° C von 10 000 cP wird mit Acrylsäure umgesetzt. 15 Gewichtsteile des Epoxyharzes und 5,4 Gewichtsteile Acrylsäure werden bei ca. 90 C in Gegenwart von 8 Gewichtsteilen· NN-Dimethylanilin verestert, bis eine Säurezahl von ca. 10 erreicht ist. Als Stabilisator kann z.B. Hydrochinon zugesetzt werden.
Dem Harz wird ein handelsüblicher Benzoinalkyläther als Photoinitiator zugesetzt. Die Mischung wird in einer Schichtstärke von 400/U auf einer Glasplatte aufgezogen und gehärtet:
a) HDQ-Lichthärtungskanal (Philipp Kahrmann UV-HD-Kanal, Baujahr 1972, bestückt mit 4 HDQ-Strahlern Philips HTQ-7). Versuchsdaten wie Beispiel 1: Einwirkungszeit 10 Sekunden. Man erhält einen gehärteten, aber nicht kratzfesten Film.
b) Xenon-Impulsstrahler-Kanal: Versuchsdaten wie Beispiel 1. Einwirkungszeit 2 Sekunden. Der gehärtete Film ist hart, kratzfest und besitzt ausgezeichnete Haftung zur Glasplatte.
609839/0912
Beispiel 3
60 Gewichtsteile eines Acrylepoxyesters, wie in Beispiel 2 beschrieben, werden mit 40 Gewichtsteilen Trimethylolpropentrisacrylat vermischt und mit 2 Gewichtsteilen eines handelsüblichen Benzoinalkyläthers versetzt. Trimethylolpropantrisacrylat wird in gleicher Art synthetisiert wie Pentaerythritoltetraacrylat.
Die Harzmasse wird in Schichtstärken von 400 ,u auf fettfreie Eisenbleche aufgezogen und folgendermaßen gehärtet:
a) HDQ-Lichthärtungskanal: Härtungsdaten wie Beispiel 1a. Der erhaltene Lackfilm ist gehärtet, aber nicht kratzfest.
b) Xenon-Impulsstrahler-Kanal: Härtungsdaten wie bei Beispiel 1b.
Der erhaltene Lackfilm ist hart, kraftzfest und besitzt gute Haftung zum Untergrund.
Beispiel 4
100 Gewichtsteile der Harzmischung, wie in Beispiel 3 beschrieben, werden mit 2 Gewichtsteilen eines handelsüblichen Benzoinalkyläthers und 80 Gewichtsteilen Talkum versetzt. Die Masse wird in einer Schichtstärke von 100 ,u auf eine Spanplatte aufgetragen .
Die Härtung erfolgt wie in Beispiel 1b beschrieben. Die Beschichtung ist hart und schleiffähig.
60 9839/09 12

Claims (1)

Patentanspruch
1. Verwendung von gegebenenfalls schwach pigmentierten Mischungen aus Umsetzungsprodukten aus je einer oder mehreren Verbindungen der folgenden Klassen
a) Polyäther, gesättigte oder ungesättigte Polyester, Kohlenwasserstoffe, Kohlenwasserstoffpolymere, Polyurethane, PoIyepoxyverbindungen und Polysilicone sowie Polyamide, wobei diese Verbindungen mindestens zwei OH-Gruppen oder Aminogruppen im Molekül enthalten,
b) Acryl-, Methacryl- oder Itaconsäure oder deren Homologe bzw. Derivate
zusammen mit einem Photoinitiator auf Basis von Benzoin oder
-en seinen Derivaten oder halogenmethylierten Benzophenoni wie z.B.
Benzoylbenzalchlorid,und gegebenenfalls coreaktiven Zusätzen, wie Ä, ß-ungesättigte Gruppen enthaltenden polymerisierbaren Verbindungen und weiteren ungesättigten Polyestern,als Lackanstriche zur Impulsstrahlenhärtung.
609839/0912
DE19762608835 1975-03-13 1976-03-04 Lackierungsverfahren Pending DE2608835A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT195275A ATA195275A (de) 1975-03-13 1975-03-13 Lackierverfahren
ZA762351A ZA762351B (en) 1975-03-13 1976-04-20 Varnishing process
GB19155/76A GB1487058A (en) 1975-03-13 1976-05-10 Articles having hardened surfaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2608835A1 true DE2608835A1 (de) 1976-09-23

Family

ID=27148074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608835 Pending DE2608835A1 (de) 1975-03-13 1976-03-04 Lackierungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
AT (1) ATA195275A (de)
DE (1) DE2608835A1 (de)
GB (1) GB1487058A (de)
ZA (1) ZA762351B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4390151A (en) * 1981-02-20 1983-06-28 Schneider Richard J Aircraft ski mounting assembly
BE1010774A3 (nl) * 1996-11-28 1999-01-05 Dsm Nv Bindmiddelsamenstelling voor coatings.
IT202100002870A1 (it) * 2021-02-10 2022-08-10 Giardinagroup S R L Metodo e apparato per la reticolazione di una vernice

Also Published As

Publication number Publication date
ZA762351B (en) 1977-04-27
ATA195275A (de) 1976-09-15
GB1487058A (en) 1977-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244327C3 (de) Zweistufiges Verfahren zur Herstellung von nicht-glänzenden Filmen oder Überzügen
DE2635122A1 (de) Kunstharze und verfahren zu ihrer herstellung
DE2512642C3 (de) Durch aktinische Strahlung härtbare Masse
EP0029929A1 (de) Härtbare Überzugsmittel und Verfahren zur Herstellung kratzfester Überzüge auf Kunststoffen
DE2345981C3 (de) Durch Photobestrahlung härtbare Harzmischungen
DE2038658C3 (de) Durch ionisierende Strahlung härtbare Anstrichmittel sowie deren Verwendung
EP0965620B1 (de) Strahlenhärtbare, witterungsstabile Massen, enthaltend Carbonat(meth)acrylate
DE2622022A1 (de) Durch strahlung haertbare zusammensetzungen
DE1644817B2 (de) Verwendung einer modifizierten Polyepoxidmasse zur Herstellung von strahlungshärtbaren Überzügen
DE2428491B2 (de) Fluessige ungesaettigte harzmasse
DE2263459C3 (de) Verfahren zum Herstellen von undurchsichtigen Überzügen oder Beschichtungen mit hohem Deckvermögen durch Strahlungshärtung von Kunstharzmassen und Überzugsmittel zur Durchführung des Verfahrens
DE2608835A1 (de) Lackierungsverfahren
DE2460530A1 (de) Diisocyanatharze, verfahren zur herstellung solcher harze und deren verwendung
DE2251469A1 (de) Hochreaktive, durch uv-licht haertbare harzmassen, die acrylamidmethylolaether enthalten
DE3115198A1 (de) Haertbare ueberzugsmittel und verfahren zur herstellung kratzfester ueberzuege auf kunststoffen
DE2617828A1 (de) Lackanstriche fuer die impulsstrahlenhaertung
DE3503258A1 (de) Durch aktive energiestrahlung haertbare harzmasse
WO1997025380A1 (de) Schrumpfarm härtbare beschichtungsmittel mit guter haftung auf metallsubstraten
DE102019130267B3 (de) Verbesserte Dualcure-Beschichtungsstoffe, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung einer Klarlackschicht
DE2708846A1 (de) Harzzusammensetzung
DE1964969A1 (de) Verfahren zum Haerten von Beschichtungen und UEberzuegen
DE2211950C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen durch Härten von Kunstharzen mittels ionisierender Strahlung
WO2001027207A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichtungen durch uv-härtung
DE2211899C3 (de) Verfahren zum Herstellen von undurchsichtigen Überzügen
AT325735B (de) Polyesterlack

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee