DE2608156A1 - Notizvorrichtung, vorzugsweise mit register, insbesondere telefonregister - Google Patents

Notizvorrichtung, vorzugsweise mit register, insbesondere telefonregister

Info

Publication number
DE2608156A1
DE2608156A1 DE19762608156 DE2608156A DE2608156A1 DE 2608156 A1 DE2608156 A1 DE 2608156A1 DE 19762608156 DE19762608156 DE 19762608156 DE 2608156 A DE2608156 A DE 2608156A DE 2608156 A1 DE2608156 A1 DE 2608156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
bottom part
tongue
stop
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762608156
Other languages
English (en)
Other versions
DE2608156B2 (de
DE2608156C3 (de
Inventor
Chuzo Mori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
CARL Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL Manufacturing Co Ltd filed Critical CARL Manufacturing Co Ltd
Publication of DE2608156A1 publication Critical patent/DE2608156A1/de
Publication of DE2608156B2 publication Critical patent/DE2608156B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2608156C3 publication Critical patent/DE2608156C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/34Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets with card selection means, e.g. telephone number list finders
    • B42F17/346Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets with card selection means, e.g. telephone number list finders with pivoting movement of selected cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/12Book covers combined with other articles
    • B42D3/16Book covers combined with other articles with means for holding books open

Description

PATENTANWÄLTE
6 O O I 5 Ό DR ernst STURM
DR. HORST REINHARD
DIPL.-ING. KARL-JÜRGEN KREUTZ
8000 München 40, Leopoldstraße 20/IV
Telefon: (089) 39 64 51
Draht: Isarpatent
Bank: Deutsche Bank AG München 21/14171
Postscheck: München 9756-809
Datum 27.2.1976 - Kr/T
Carl Manufacturing Co., Ltd.
Tokyo , Japan
NOTIZVOSRICIITUNG, VORZUGSWEISE MIT REGISTER, INSBESONDERE TELEFONIiEGISTER
Die Erfindung betrifft eine Notizvorrichtung, vorzugsweise mit Register, insbesondere ein Telefonregister, bestehend aus einem ein Bodenteil und einen daran angelenkten, hochschwenkbaren Deckel aufweisenden Gehäuse und einem darin angeordneten Block von vorzugsweise alphabetisch angeordneten Karten bzw. Blättern. Bei einem bekannten Telefonregister dieser Art ist der die Telefonnummern und
zugehörigen Daten tragende Block von Blättern oder Karten
609837/0332
buchartig, insbesondere nach Art eines Ringbuches, an der Schwenkachse angebracht. Wird der Deckel hochgeschwenkt, so erscheint der Block mit den Karten, z.B. für Telefonnummern.
Bei den bekannten Notizvorrichtungen bzw. Telefonregistern dieser Art ist ein Anschlag am Ende des Deckels bzw. der Schwenkachse zugeordnet vorgesehen, so daß der Deckel in eine bestimmte Schräglage hochgeschwenkt werden kann gegenüber dem Bodenteil; der Deckel wird dabei also nicht voll um 180° umgeschwenkt.
Die erforderlichen Eintragungen, also Notizen, müssen daher auf der Karte bzw. dem Datenträger gemacht werden, während der Deckel sich in dieser Schräglage befindet. D.h. bei der Benutzung des Telefonregisters ist die Arretierung des Deckels in der erwähnten Schräglage förderlich, indem etwa die auf dem jeweils an dem Deckel obenliegenden Blatt erscheinenden Daten leicht abgelesen werden können. Zum Eintragen bzw. Notieren dieser Daten ist aber diese Schräglage hinderlich.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen, also eine Notizvorrichtung bzw. ein Telefonregister der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem der in der Betriebslage in Schrägstellung arretierte Deckel gegenüber dem Bodenteil um 180° neben das Bodenteil verschwenkt werden kann. Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung im wesentlichen darin, daß die Anschlagmittel, welche die Hochschwenkbewegung des Deckels in der erwähnten Schräglage begrenzen, nicht starr und unbeweglich sind, sondern verschieblich außer Eingriff bringbar sind, so daß der Deckel um 180° neben das Bpdenteil verschwenkbar ist.
— 3 —
809837/0332
Das erste Ziel der Erfindung besteht demnach in der Schaffung eines derartigen Telefonregisters, bei dem der Deckel völlig in eine Linie neben das Bodenteil aufschwenkbar ist. Dabei sollen die Änschlagmitted, die den Deckel normalerweise in der Schräglage halten, beweglich bzw. verschiebbar sein.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung beschrieben, wobei auch weitere wichtige Besonderheiten der Erfindung erläutert werden.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel in Draufsicht,
Fig. 2 ist ein Schnitt durch das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, und zwar quer zur Schwenkachse,
Fig. 3 zeigt ein weiteres, abgewandeltes Ausführungsbeispiel .
Das Bodenteil ist mit 1 und der Deckel ist mit 2 oezeichnet. Mittels der Schwenkachse 3 ist der Deckel 2 an dem Bodenteil angelenkt. Der Schwenkachse 3 sind auch HaI-terungs- bzw. Ringelemente 4 zugeordnet, welche die einzelnen Blätter 5 des Blockes zusammenhalten. Eine Schraubenfeder bzw. Schenkelfeder 6 ist auf der Achse 3 angeordnet, deren einer Schenkel sich an dem Bodenteil 1 und deren anderer Schenkel an dem Deckel 2 abstützt, so daß der Deckel durch die Kraft der'Feder 6 hochschwenkbar ist - wenn eine Art Arretierung oder Verschlußvorrichtung betätigt wird.
609837/0332
Wenn die Feder 6 zusammengedrückt bzw. gespannt ist und dabei der Deckel 2 flach über den Bodenteil 1 gelangt ist, so kommt die obere Kante des Deckels 2 an einem entsprechenden Teil des Bodenteils 1 zur Anlage.
Gemäß Fig. 2 ist eine Anschlagzunge 7 vorgesehen. Die Stopperzunge 7 ist fest gespannt gegenüber der Kante la t"es Bodenteils 1 und das freie Ende 7a der Stopperzunge 7 ist beweglich gegenüber dem Deckelteil 2 ausgeführt, so daß, wenn der Deckel 2 durch die Kraft der Feder 6 hoch- ^eschwenkt ist, die Anschlagzunge 7 gegen die untere Kante 2a des Deckels zur Anlage gelangt, so daß also der Dekkel 2 in seiner über die Senkrechtstellung hinausgehenden Schräglage festgehalten .ist. Die Anschlagzunge 7 ist an dem Bodenteil 1 festgemacht und bezüglich der Kaute 2a des Deckelteils 2 beweglich.
Gemäß der Erfindung ist also eine federnde Anschlagzunge 7 zwischen dem Notizblock 5 und der Bodenwand des Bodenteils 1 vorgesehen. Die federnde Anschlagzunge 7 erstreckt sich oberhalb und im Abstand von der Bodenwand, ist jedenfalls nach unten aus der in Fig. 2 dargestellten Stellung verschwenkbar. Das von der Eingriffsstelle bzw. der Schwenkachse ο abgelegene Ende der federnden Anschlagzunge 7 ist gegenüber dem Bodenteil 1 festgelegt. Das freie Ende der federnden Anschlagzunge 7 weist eine Anschlagfläche bzw. Anschlagkante 7b sowie einen zur Positionierung dienenden Fortsatz 7c auf. Der untere bzw. der Achse 3 zugewandte Rand 2a den Deckels ist nacr unten bzw. konzentrisch zu der Achse 3 abgebogen, derart, daß in der in Fig. 2 und 3 gezeigten, hochgeschwenkten Stellung des Deckels 2 die umgebogene Kante des Deckels zur Anlage gegen die Anschlagfläche 7b der federnden Anschlagzunge 7
609837/0332
gelangt, womit die Schwenkbewegung des Deckels begrenzt und der Deckel in der dargestellten Winkelstellung arretiert ist. Diese Schwenkstellung ist für die Benutzung günstig, insbesondere können die Daten des jeweils aufgeschlagenen Blattes gut abgelesen werden. Diese Schwenkstellung ist aber ungünstig zum Eintragen neuer Daten. Zu diesem Zweck ist eine völlig niedergeschwenkte Stellung des Deckels 2 vorteilhafter. Um den Deckel weiter in eine Ebene neben das Bodeiiteil verschwenken zu können, ist gemäß der Erfindung die federnde Anschlagzunge 7 außer Eingriff mit dem Deckelrand 2a beweglich. Zu diesem Zweck weist die federnde Anschlagzunge 7 einen nach oben vorstehenden Betätigungsstößel 7a auf; durch Druck auf den Betätigungsstößel 7a wird die federnde Anschlagszunge nach unten niedergedrückt, so daß die zusammenwirkenden Anschlagsflächen außer Eingriff kommen und der Deckel also völlig niederschwenkt.
Die Ausführung nach Fig. 3 funktioniert im wesentlichen ebenso wie die nach Fig. 2, jedoch erfolgt gemäß Fig. 3 die Betätigung indirekt durch Druck auf den Notizblock (sofern dieser nicht wie in Fig. 3 gezeigt völlig hochgeschwenkt ist). Und zwar ist gemäß Fig. 3 kein hochstehender, für einen Finger zugänglicher Betätigungsstift 7a vorgesehen, sondern eine breitere, sich vorzugsweise parallel zur Schwenkachse 3 erstreckende Schwelle, so daß nun bei einem Druck auf den Block die Betätigungszunge ebenfalls außer Funktion tritt und der Deckel völlig niedergeschwenkt wird. In jedem Falle können also die Eintragungen bequem und entsprechend sauber und ordentlich gemacht werden.
609837/0332

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    l.j Notizvorrichtung, insbesondere Telefonregister, bestehend aus einem ein Bodenteil und einen daran angelenkten, hochschwenkbaren Deckel aufweisenden Gehäuse und einem darin untergebrachten Block von vorzugsweise alphabetisch geordneten Karten bzw. Blättern, wobei der Schwenkwinkel des Deckels durch zwischen Deckel und Bodenteil zusammenwirkende Anschlagmittel begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet , daß eine dem Bodenteil (l) zugeordnete Anschlagsfläche außer Singriff mit einer Gegenanschlagsfläche am Deckel (2) bringbar ist zwecks Verschwenkung des Dekkels (2) in eine Ebene neben das Bodenteil (l).
    2. Vorrichtung bzw. Telefonregister nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß über der und im Abstand von der Bodenwand des Bodenteils (l) eine federnde Anschlagzunge (7) vorgesehen ist, deren von der Schwenkachse (3) abgelegenes Ende gegenüber dem Bodenteil (l) festgelegt ist und deren der Schwenkachse (3) zugekehrtes Ende eine Anschlagsfläche (7b) aufweist, gegen welche, in der normalen, entspannten Betriebsstellung der im wesentlichen tangential abgebogene untere Sand (2a) des Deckels (2) in der ho chges chv/enkt en Stellung des Deckels (2) zur Anlage gelangt, wobei die federnde Anschlagszunge (7) durch Druckbetätigung nach unten außer Eingriff mit dem Dekkelrand (2a) verschwenkbar ist.
    609837/0332
    -Ίο. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Anschlagzunge einen hochstehenden Betatigungsstößel (7a) aufweist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die federnde Zunge (7) indirekt durch Druck auf den über ihr befindlichen Block außer Eingriff bringbar ist (Fig. 2).
    5. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Anschlagzunge (7) einen zur Positionierung dienenden Fortsatz (7c) aufweist.
    609837/0332
    ·!■
    Leerseite
DE19762608156 1975-02-28 1976-02-27 Notizvorrichtung, insbesondere Telefonregister Expired DE2608156C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975027682U JPS5350515Y2 (de) 1975-02-28 1975-02-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2608156A1 true DE2608156A1 (de) 1976-09-09
DE2608156B2 DE2608156B2 (de) 1978-08-17
DE2608156C3 DE2608156C3 (de) 1979-04-26

Family

ID=12227730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608156 Expired DE2608156C3 (de) 1975-02-28 1976-02-27 Notizvorrichtung, insbesondere Telefonregister

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5350515Y2 (de)
DE (1) DE2608156C3 (de)
GB (1) GB1503273A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442015A1 (de) * 1984-11-16 1986-05-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schwenkbare klappe fuer fernsprechgeraete
US9629832B2 (en) 2002-12-20 2017-04-25 Niconovum Usa, Inc. Physically and chemically stable nicotine-containing particulate material
US11129792B2 (en) 2006-03-16 2021-09-28 Modoral Brands Inc. Snuff composition

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS431137Y1 (de) * 1964-07-17 1968-01-19
JPS492850U (de) * 1972-04-18 1974-01-11

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442015A1 (de) * 1984-11-16 1986-05-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schwenkbare klappe fuer fernsprechgeraete
US9629832B2 (en) 2002-12-20 2017-04-25 Niconovum Usa, Inc. Physically and chemically stable nicotine-containing particulate material
US11129792B2 (en) 2006-03-16 2021-09-28 Modoral Brands Inc. Snuff composition
US11547660B2 (en) 2006-03-16 2023-01-10 Niconovum Usa, Inc. Snuff composition

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5350515Y2 (de) 1978-12-04
DE2608156B2 (de) 1978-08-17
DE2608156C3 (de) 1979-04-26
JPS51109217U (de) 1976-09-02
GB1503273A (en) 1978-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608156A1 (de) Notizvorrichtung, vorzugsweise mit register, insbesondere telefonregister
AT501547A1 (de) Klammer zum klemmen von blättern
DE2647379C3 (de) Register, insbesondere Telefonregister
DE557452C (de) Vorrichtung zum spalten- und zeilengerechten Durchschreiben von Buchungen
DE814291C (de) Ordner fuer Schriftstuecke u. dgl.
DE488821C (de) Verschluss
DE3614008A1 (de) Vorrichtung zum aufreihen und umlegen von gelochtem schriftgut
DE670632C (de) Loseblaetterbuch mit gegenueber dem Buchruecken bewegbaren Aufreihbuegeln
DE1609970C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer od.dgl
DE660440C (de) Deckschiene fuer Briefordner, Sammelmappen o. dgl.
DE654117C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner u. dgl.
DE208385C (de)
DE448188C (de) In den einen Buchdeckel einschraubbarer Verlaengerungsstift fuer die geschlitzten Loecher der Blaetter von Loseblaetterbuechern
DE494602C (de) Einspanngeraet fuer die Handdurchschreibe-Buchhaltung mit zwei unabhaengig voneinander und nur an ihren Enden an der Unterlagplatte gehaltenen Klemmschienen
DE445388C (de) Loseblaetterbuch mit Klemmleisten, bei welchem ausser den ueblichen teleskopartigen Aufreihstiften zur Feststellung zwei weitere ineinander eintretende Stiften an den Seiten gelagert sind
DE202023002583U1 (de) Schraubkappenöffner mit Größenanpassung
AT90104B (de) Registrierschloß.
AT246694B (de) Sammelmappe
DE471883C (de) Zweiteiliger Randanschlag fuer den Papierwagen von Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE7034094U (de) Zettelkasten.
DE3608464C2 (de)
DE2560053C3 (de) Einhängeeinrichtung aus Kunststoff für Schnellhefter, Aktenordner o.dgl.
DE937345C (de) Sammelmappe zum Aufbewahren von gefalztem Schriftgut
DE1818415U (de) Ringbuch.
DE1064535B (de) Geraet fuer Durchschreibe-Buchfuehrungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)