DE3442015A1 - Schwenkbare klappe fuer fernsprechgeraete - Google Patents

Schwenkbare klappe fuer fernsprechgeraete

Info

Publication number
DE3442015A1
DE3442015A1 DE19843442015 DE3442015A DE3442015A1 DE 3442015 A1 DE3442015 A1 DE 3442015A1 DE 19843442015 DE19843442015 DE 19843442015 DE 3442015 A DE3442015 A DE 3442015A DE 3442015 A1 DE3442015 A1 DE 3442015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
housing
web
approach
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843442015
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Jan 8038 Gröbenzell Breu
Herbert 8034 Germering Hoher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19843442015 priority Critical patent/DE3442015A1/de
Publication of DE3442015A1 publication Critical patent/DE3442015A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/08Friction devices between relatively-movable hinge parts
    • E05Y2999/00

Description

  • Schwenkbare Klappe für Fernsprechgeräte
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine an einem Gehäuse gelagerte und unter der Einwirkung einer vorgespannten Feder verschwenkbare Klappe, die im geschlossenen Zustand am Gehäuse verriegelt ist, insbesondere für Registerklappen von Fernsprechgeräten.
  • Derartige Registerklappen dienen dazu, speziell bei Fernsprechern mit Namentaster eine zweite Ebene durch Öffnen der Klappe zugänglich zu machen. Bei einer bekannten Ausführungsform sind seitlich neben der Klappe Tastenstreifen angeordnet, deren Funktion von einer ersten Ebene (verriegelter geschlossener Zustand der Klappe) durch Öffnen der Klappe in die zweite Ebene umgeschaltet wird.
  • Bei dieser Klappe hat es sich jedoch als nachteilig erwiesen, daß bei zu starker Federvorspannung die die Schwenkbewegung begrenzenden Mittel an der Klappe zerstört worden sind.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Schwenkbewegung der sich öffnenden Klappe insbesondere vor dem Erreichen ihrer Endlage so zu dämpfen, daß die Endstellung der Klappe nicht schlagartig erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß mit der Klappe zumindest ein Steg einstückig verbunden ist, der bei sich öffnender Klappe mit zumindest einem am Gehäuse angeordneten Ansatz zusammenarbeitet, wobei entweder der Steg oder der Ansatz eine zur Schwenkrichtung geneigt verlaufende und die Schwenkbewegung abbremsende Fläche aufweist.
  • In der Unterhaltungselektronik ist beispielsweise bei Kassettenrecordern eine Vorrichtung zur Dämpfung der Kassettenaufnahmeklappe bekannt, die durch eine Schwungmasse realisiert ist, wobei die drehbar gelagerte Schwungmasse über einen mit der Klappe verbundenen Seilzug gekoppelt ist. Beide Teile stehen dabei jeweils unter der Vorspannung von Federn, durch die die jeweils gewünschte Ausgangslage wieder erreicht wird.
  • Derartige Vorrichtungen sind aufgrund des engen Platzangebotes bei den obengenannten Fernsprechgeräten nur schlecht zu verwirklichen. Ausserdem sind sie äußerst aufwendig und damit kostenungünstig.
  • Durch die obengenannte Anordnung von Steg und Ansatz ist einmal eine sehr einfache und wirkungsvolle Bremsvorrichtung geschaffen worden, wobei sich durch Wahl der Abmessungen an den genannten Teilen das Einsetzen der Bremswirkung individuell gestalten läßt. So ist es beispielsweise möglich, kurz nach der Entriegelung der Klappe die Verzögerung wirksam werden zu lassen.
  • Besonders zweckmäßig ist es jedoch, daß der Steg oder der Ansatz derart gestaltet ist, daß die Abbremsung der sich öffnenden Klappe erst kurz vor deren Endlage eintritt.
  • Bei erneutem Schließen der verhältnismäßig leichten Klappe muß daher lediglich auf einem kurzen Schwenkbereich die durch die Bremsvorrichtung erzeugte Reibung überwunden werden, wodurch sich der Bedienungskomfort erheblich erhöht.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Steg an der Klappe einen Durchbruch im Gehäuse durchgreifen und mit einem im Gehäuseinneren angeordneten, abgewinkelten Endbereich auf dem im Gehäuseinneren angebrachten und die Bremsfläche aufweisenden Ansatz auflaufen.
  • Die Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Abbildung perspektivisch dargestellten und nur die interessierenden Einzelheiten zeigenden Ausführungsbeispiels erläutert werden.
  • Das Gehäuse 1 ist winkelförmig gestaltet, wobei der einer schwenkbaren Klappe 2 zugewandte Bereich 3 des Gehäuses einen Durchbruch 4 aufweist, während der andere Bereich 5 des Gehäuses als Anschlag für einen abgewinkelten Endbereich eines mit der Klappe 2 einstückig verbundenen Steges 7 dient. Dieser Steg 7 durchgreift den genannten Durchbruch 4.
  • Die Klappe 2 ist über den Steg 7 an der Rippe 11 des Gehäuses 1 gelagert und ist im geschlossenen Zustand durch die Spiralfeder 8 vorgespannt. Im geschlossenen Zustand der mittels einer Rastverbindung gehaltenen Klappe liegt der abgewinkelte Endbereich 6 des Steges 7 an dem Gehäusebereich 5 an. Nach Lösen der Rastverbindung wird die Klappe 2 aufgrund der vorgespannten Feder 8 vom Gehäusebereich 3 weggeschwenkt. Bei dieser Schwenkbewegung wird der abgewinkelte Endbereich 6 auf einen in der- Schwenkbahn befindlichen und im Gehäusebereich 3 angeordneten Bremsansatz 9 zubewegt. Dieser Bremsansatz 9 weist eine gekrümmte Fläche 10 auf, die als Bremsfläche für den abgewinkelten Endbereich 6 des Steges 7 dient. Dadurch wird erst kurz vor Erreichen der Endlage die Klappe 2 in ihrer Schwenkbewegung gedämpft.
  • 3 Patentansprüche 1 Figur Bezugszeichenliste 1 Gehäuse 2 schwenkbare Klappe 3 Bereich des Gehäuses 4 Durchbruch 5 Bereich des Gehäuses 6 abgewinkelter Endbereich 7 Steg 8 Spiralfeder 9 Bremsansatz 10 gekrümmte Fläche 11 Rippe - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. An einem Gehäuse (1) gelagerte und unter der Einwirkung einer vorgespannten Feder (8) verschwenkbare Klappe (2), die im geschlossenen Zustand am Gehäuse (1) verriegelt ist, insbesondere für Registerklappen von Fernsprechgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Klappe (2) zumindest ein Steg (7) einstückig verbunden ist, der bei sich öffnender Klappe (2) mit zumindest einem am Gehäuse (1) angeordneten Ansatz (9) zusammenarbeitet, wobei entweder der Steg (7) oder der Ansatz (9) eine zur Schwenkrichtung geneigt verlaufende und die Schwenkbewegung ab bremsende Fläche (10) aufweist.
  2. 2. Schwenkbare Klappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (7) oder der Ansatz (9) derart gestaltet ist, daß die Abbremsung der sich öffnenden Klappe (2) erst kurz vor deren Endlage eintritt.
  3. 3. Schwenkbare Klappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (7) einen Durchbruch (4) im Gehäuse (1) durchgreift und mit einem im Gehäuseinneren angeordneten abgewinkelten Endbereich (6) auf dem im Gehäuseinneren angebrachten und die Bremsfläche aufweisenden Ansatz (9) aufläuft.
DE19843442015 1984-11-16 1984-11-16 Schwenkbare klappe fuer fernsprechgeraete Withdrawn DE3442015A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442015 DE3442015A1 (de) 1984-11-16 1984-11-16 Schwenkbare klappe fuer fernsprechgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442015 DE3442015A1 (de) 1984-11-16 1984-11-16 Schwenkbare klappe fuer fernsprechgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3442015A1 true DE3442015A1 (de) 1986-05-22

Family

ID=6250517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442015 Withdrawn DE3442015A1 (de) 1984-11-16 1984-11-16 Schwenkbare klappe fuer fernsprechgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3442015A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0432547A2 (de) * 1989-12-14 1991-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Dämpfungsvorrichtung für an einer Fernsprechstation angeordnete Klappen oder Blenden
EP0438669A2 (de) * 1990-01-25 1991-07-31 Siemens Aktiengesellschaft Fernsprechgerät mit einer an ihm schwenkbar gehalterten Klappe
FR2699956A1 (fr) * 1992-12-31 1994-07-01 Sdecc Ralentisseur d'ouverture d'un portillon rabattable.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1439049A (en) * 1920-10-23 1922-12-19 Earl C Akers Door check
DE2608156A1 (de) * 1975-02-28 1976-09-09 Carl Mfg Co Notizvorrichtung, vorzugsweise mit register, insbesondere telefonregister

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1439049A (en) * 1920-10-23 1922-12-19 Earl C Akers Door check
DE2608156A1 (de) * 1975-02-28 1976-09-09 Carl Mfg Co Notizvorrichtung, vorzugsweise mit register, insbesondere telefonregister

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0432547A2 (de) * 1989-12-14 1991-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Dämpfungsvorrichtung für an einer Fernsprechstation angeordnete Klappen oder Blenden
EP0432547A3 (en) * 1989-12-14 1992-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Damping device for lids or flaps of a subscriber set
EP0438669A2 (de) * 1990-01-25 1991-07-31 Siemens Aktiengesellschaft Fernsprechgerät mit einer an ihm schwenkbar gehalterten Klappe
EP0438669A3 (en) * 1990-01-25 1992-07-29 Siemens Aktiengesellschaft Telephone set fitted with a hinged cover
FR2699956A1 (fr) * 1992-12-31 1994-07-01 Sdecc Ralentisseur d'ouverture d'un portillon rabattable.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0570652B1 (de) Steckverbindung für Lichtwellenleiter
EP0186737A2 (de) Aufnahmeeinheit für eine einen elektronischen Schaltkreis enthaltende Datenkarte
WO2012084594A1 (de) ÖFFNUNGS- UND SCHLIEßVORRICHTUNG FÜR BEWEGBARE MÖBELTEILE UND AUSSTOßVORRICHTUNG
DE3723984A1 (de) Deckelrastmechanismus fuer eine kraftfahrzeug-schalttafelfeld-einrichtung
EP0067322A1 (de) Vorrichtung zum Aufrollen des Gurtbandes von Sicherheitsgurten, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3442015A1 (de) Schwenkbare klappe fuer fernsprechgeraete
DE19743962A1 (de) Scharnier zur Schwenkverstellung einer Kraftfahrzeugtür
WO2004003856A1 (de) Elektronischer schlüssel
DE4400628A1 (de) Verschlußmechanik für den Deckel eines in eine Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges eingelassenen Kastens
EP0434922B1 (de) Aufnahmebehälter für Magnetbandkassette
DE102010023731A1 (de) Sperreinrichtung für ein in einer Fahrzeugtüre eines Kraftfahrzeugs schwenkbar angeordneten Bauteils
DE3143105A1 (de) Vorrichtung fuer die verschwenkung des klappenblatts einer abserrklappe, insbesondere einer feuerschutzklappe fuer lueftungsanlagen
DE3110909C1 (de) "Integralhelm"
DE102020106126A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE2659684A1 (de) Schleppkupplung
DE2939265A1 (de) Klappe in einer wand
EP0802594B1 (de) Abdeckstreifen
DE3346470A1 (de) Fernsprechstation mit einer schwenkbar gelagerten klappe
DE202007009825U1 (de) Haltevorrichtung
EP0572073B1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für eine einen Aufzeichnungsträger enthaltende Kassette
EP0986232A2 (de) Rotierende Verschlusseinheit für ein tragbares Telefon
DE2917908C3 (de) Bremsanordnung für eine in einem Gehäuse eingebaute selbstaufwickelnde Kabeltrommel
DE2856704C2 (de) Einrichtung an einer Planfilmkassette, vorzugsweise einer Röntgenplanfilmkassette
EP0543190A1 (de) In ausgeschwenkter Position selbsttätig arretierbares Scharnier
DE8006764U1 (de) Verriegelungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal