EP0543190A1 - In ausgeschwenkter Position selbsttätig arretierbares Scharnier - Google Patents

In ausgeschwenkter Position selbsttätig arretierbares Scharnier Download PDF

Info

Publication number
EP0543190A1
EP0543190A1 EP92118587A EP92118587A EP0543190A1 EP 0543190 A1 EP0543190 A1 EP 0543190A1 EP 92118587 A EP92118587 A EP 92118587A EP 92118587 A EP92118587 A EP 92118587A EP 0543190 A1 EP0543190 A1 EP 0543190A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rocker
hinge part
articulated arm
hinge
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92118587A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0543190B1 (de
Inventor
Hans Nock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haefele SE and Co KG
Original Assignee
Haefele SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haefele SE and Co KG filed Critical Haefele SE and Co KG
Publication of EP0543190A1 publication Critical patent/EP0543190A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0543190B1 publication Critical patent/EP0543190B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D1/00Pinless hinges; Substitutes for hinges
    • E05D1/04Pinless hinges; Substitutes for hinges with guide members shaped as circular arcs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/38Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a curved rail rigid with the frame for engagement with means on the wing, or vice versa
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1007Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts with positive locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/08Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing with special means for release, e.g. automatic release by further opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a hinge which can be locked automatically in the swiveled-out position according to the preamble of claim 1.
  • Such hinges are known and are used in particular to open flaps from a hanging position geodetically upwards into a position to be automatically locked there.
  • Known hinges of this type function in such a way that the pivotable hinge part can be locked automatically shortly before its swiveling end position. To release this hinge part is then pivoted into its end position, whereby the locking is released.
  • a disadvantage of these known hinges is that the pivotable hinge part must not be pivoted out to its end stop in order to achieve the automatic locking, but that it must be brought into a position in front of the pivoting end position with feeling.
  • These known hinges will be therefore often operated incorrectly, ie users of these hinges are often unable to automatically lock a flap in the pivoted-out position due to ignorance of the exact functional properties of these hinges.
  • To create an improvement here is the problem with which the invention is concerned.
  • this hinge With this hinge according to the invention, the user only needs to bring this hinge part into its pivoted end position for locking the pivotable hinge part in the pivoted-out position, as a result of which this is then automatically locked.
  • the locking can be released in a simple manner by briefly exerting pressure on the pivotable hinge part in the direction of a further pivoting out of the hinge part, as a result of which the locking is brought into a release position.
  • the shape of a ring section is suitable for the hinge part designed as an articulated arm, at least in its guide area.
  • the fixed hinge part is designed as a housing which is provided with curved guide grooves in which the pivotable hinge part can slide over guide pins attached to it.
  • the rocker according to the invention expediently has a recess with which it engages over a bolt mounted perpendicular to the swivel plane in the fixed hinge part designed as a housing in order to achieve longitudinal displaceability between two end stops.
  • an advantageous embodiment is acted upon by a spring which is displaceably mounted in the fixed hinge part. Due to the displaceable mounting of the spring, it can have a fixed articulation point on the rocker. This is important so that the spring can pivot the rocker into one or the other rocker position, depending on the position of the spring in relation to the bolt which the rocker engages over.
  • the spring is advantageously designed as a leaf spring.
  • the undercut required on the pivotable hinge part to achieve locking by the rocker is expediently a recess on the end of the first hinge part facing the fixed hinge part in the pivoted-out position.
  • the rocker is expediently provided with a tongue.
  • This tongue can be designed such that it resiliently rests against the surface of the first hinge part sliding relative to the rocker, ie the articulated arm.
  • the rocker So that the rocker is also securely taken into its locking position, in particular when the pivotable hinge part is pivoted out, it is expedient to provide the rocker with a catch which can be latched into the adjacent pivoting surface of the pivotable hinge part.
  • a recess is provided there for engaging this driver in the first hinge part. The driver can only be snapped into place using the rocker's free displacement path. As soon as the rocker has reached one of its end positions, the driver must automatically disengage from the pivotable hinge part which is in the pivoting movement.
  • FIG. 1 An embodiment of the invention is shown in the drawing, which shows a hinge according to the invention in view with a partially broken housing of the fixed hinge part.
  • the hinge consists of a first fixed hinge part 1 designed as a housing and a second pivotable hinge part in the form of an arcuate articulated arm 2.
  • the articulated arm 2 is in the drawing in the pivoted position.
  • the fixed hinge part 1 can be fastened to a wall part 3.
  • a flap 4 is firmly connected to the articulated arm 2 and can be locked open by the hinge by 90 degrees.
  • the articulated arm 2 has two guide pins 5 extending through it, via which it is guided in opposite walls of the housing of the fixed hinge part 1 in curved guide grooves 6 provided there.
  • a rocker 7 is slidably mounted on the arcuately curved outer end face 18 of the articulated arm 2 via a bolt 8 fixed in the housing of the second hinge part 1.
  • the rocker 7 engages over the bolt 8 with a larger recess in the direction of the pivoting movement of the articulated arm 2 compared to the diameter of the bolt 8.
  • the length of the recess 9 determines the displacement of the rocker 7, which assumes an opposite end position when the articulated arm 2 is pivoted in and out.
  • a leaf spring 10 engages at a predetermined point on the rocker 7.
  • the leaf spring 10 is slidably mounted in the housing of the fixed hinge part 1 in a groove 12 formed by a tab 11.
  • the point of application of the leaf spring 10 on the rocker 7 is to be selected such that the rocker 7 assumes an opposite rocking position in its end positions due to the bolts 8 it supports.
  • the rocking position of the rocker 7 is such that the spring-acting tongue 13 connected to the rocker 7 is pressed against the end face 18 of the articulated arm 2.
  • the seesaw 7 In order to move the rocker 7 to its required end positions when the articulated arm 2 is pivoted, the seesaw 7 has a driver 16 which can snap into a recess 17 on the end face 18 of the articulated arm 2.
  • the latching connection between the driver 16 and the recess 17 is only given in the movement phase in which the rocker 7 is moved between its end positions. The driver 16 then automatically disengages from the recess 17.
  • the flap 4 can be, for example, the storage space flap or the opening window of a caravan.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Ein in einer ausgeschwenkten Position selbsttätig arretierbares Scharnier soll so betätigbar sein, daß der ausschwenkbare Scharnierteil (2) bei einem Ausschwenken in seine Endlage in dieser Endlage einfach und sicher selbsttätig arretierbar ist. Zu diesem Zweck ist in dem nicht schwenkbaren Scharnierteil (1) eine verschiebbare Wippe (7) vorgesehen, die in ausgeschwenkter Lage des zweiten Scharnierteils (2) eine Arretierstellung einnimmt. Zum Rückschwenken des ausgeschwenkten Scharnierteils (2) ist die Wippe (7) durch Kraftausübung auf das ausschwenkbare Scharnierteil in eine arretierfreie Position zurück zu schieben. Bei einem geodätisch hoch geklappten in Ausschwenklage kontinuierlich unter einer Last stehenden schwenkbaren Scharnierteil befindet sich die Wippe (7) bereits bei noch arretiertem Scharnierteil (2) in einer ein Lösen der Arretierung ermöglichenden Stellung. In diesem Fall läßt sich die Arretierung allein durch ein leichtes Anheben des Scharnierteils (2), d. h. ein leichtes Anheben dieses Teils, zur Rückschwenkbewegung lösen. Der Vorteil gegenüber vorbekannten arretierbaren Scharnieren besteht darin, daß zur Einnahme der Arretierposition keine Zwischenstellung vor dem Endanschlag angepeilt werden muß.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein in ausgeschwenkter Position selbsttätig arretierbares Scharnier nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Scharniere sind bekannt und werden insbesondere dazu verwendet, Verschlußklappen aus einer Hängeposition nach geodätisch oben in eine dort selbsttätig zu arretierende Position aufzuklappen.
  • Bekannte Scharniere dieser Art funktionieren in der Form, daß das schwenkbare Scharnierteil kurz vor seiner Ausschwenkendlage selbsttätig arretierbar ist. Zum Lösen ist dieses Scharnierteil sodann in seine Endlage zu schwenken, wodurch die Arretierung freigegeben wird.
  • Nachteilig bei diesen bekannten Scharnieren ist es, daß das schwenkbare Scharnierteil zur Erreichung der selbsttätigen Arretierung nicht bis zu seinem Endanschlag ausgeschwenkt werden darf, sondern daß es mit Gefühl in eine Position vor der Schwenkendlage gebracht werden muß. Diese bekannten Scharniere werden daher häufig fehlbedient, d. h. Benutzer dieser Scharniere sind häufig aus Unwissenheit über die genaue Funktionseigenschaft dieser Scharniere nicht in der Lage, eine Klappe in der Ausschwenklage selbsttätig arretieren zu lassen. Hier eine Verbesserung zu schaffen, ist das Problem, mit welchem sich die Erfindung beschäftigt.
  • Eine Lösung dieses Problems stellt ein Scharnier mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 dar.
  • Bei diesem erfindungsgemäßen Scharnier braucht der Benutzer für eine Arretierung des schwenkbaren Scharnierteils in der ausgeschwenkten Lage dieses Scharnierteil lediglich in dessen Schwenkendlage zu bringen, wodurch dieses dann selbsttätig arretiert wird.
  • Ein Lösen der Arretierung ist auf einfache Weise dadurch möglich, daß auf das zurückschwenkbare Scharnierteil kurz ein Druck in Richtung auf ein noch weiteres Ausschwenken des Scharnierteils ausgeübt wird, wodurch die Arretierung in eine Lösestellung gebracht wird.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Scharniers sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Für eine kompakte Bauweise des Scharniers bietet sich für das als Gelenkarm ausgebildete Scharnierteil zumindest in dessen Führungsbereich die Form eines Ringabschnittes an. Zur Führung des schwenkbaren Scharnierteils in dem feststehenden Scharnierteil ist das feststehende Scharnierteil als Gehäuse ausgebildet, das mit gebogenen Führungsnuten versehen ist, in denen das schwenkbare Scharnierteil über an diesem befestigte Führungsstifte gleiten kann.
  • Die erfindungsgemäße Wippe besitzt zweckmäßigerweise eine Ausnehmung, mit der sie einen senkrecht zur Schwenkebene in dem als Gehäuse ausgebildeten feststehenden Scharnierteil angebrachten Bolzen zur Erlangung einer Längsverschiebbarkeit zwischen zwei Endanschlägen übergreift. Um die Wippe in die entgegengesetzten Wipplagen bringen zu können, greift an dieser bei einer vorteilhaften Ausführungsform eine in dem festen Scharnierteil verschiebbar gelagerte Feder an. Durch die verschiebbare Lagerung der Feder kann diese einen festen Anlenkpunkt an der Wippe besitzen. Dies ist wichtig, damit die Feder die Wippe je nach der Lage der Feder in bezug auf den Bolzen, den die Wippe übergreift, in die eine oder andere Wipplage schwenken kann.
  • Die Feder ist vorteilhafterweise als Blattfeder ausgebildet. Der an dem schwenkbaren Scharnierteil erforderliche Hinterschnitt zur Erzielung einer Arretierung durch die Wippe ist zweckmäßigerweise ein Rücksprung an dem dem festen Scharnierteil in ausgeschwenkter Lage zugewandten Ende des ersten Scharnierteils.
  • Zum Eingreifen in den Rücksprung in dem schwenkbaren Scharnierteil ist die Wippe zweckmäßigerweise mit einer Zunge versehen. Diese Zunge kann so ausgebildet sein, daß sie aus sich heraus federnd an der gegenüber der Wippe gleitenden Fläche des ersten Scharnierteils, d.h. dem Gelenkarm anliegt.
  • Damit insbesondere beim Ausschwenken des schwenkbaren Scharnierteils die Wippe auch sicher in ihre Arretierposition mitgenommen wird, ist es zweckmäßig, die Wippe mit einem in die angrenzende Schwenkfläche des schwenkbaren Scharnierteils einrastbaren Mitnehmer zu versehen. Für das Einrasten dieses Mitnehmers in dem ersten Scharnierteil ist dort eine Ausnehmung vorgesehen. Das Einrasten des Mitnehmers ist nur über den jeweils freien Verschiebeweg der Wippe gegeben. Sobald die Wippe eine ihrer Endlagen erreicht hat, muß der Mitnehmer selbsttätig aus dem sich in Schwenkbewegung befindenden schwenkbaren Scharnierteil ausklinken.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die ein erfindungsgemäßes Scharnier in Ansicht mit einem teilweise aufgebrochenen Gehäuse des feststehenden Scharnierteils zeigt.
  • Das Scharnier besteht aus einem ersten als Gehäuse ausgebildeten feststehenden Scharnierteil 1 und einem zweiten schwenkbaren Scharnierteil in der Form eines bogenförmigen Gelenkarmes 2. Der Gelenkarm 2 befindet sich in der Zeichnung in eingeschwenkter Position.
  • Das feststehende Scharnierteil 1 ist an einem Wandteil 3 befestigbar. Mit dem Gelenkarm 2 fest verbunden ist eine Klappe 4, die nach oben um 90 Grad aufgeklappt durch das Scharnier arretierbar ist.
  • Der Gelenkarm 2 besitzt zwei diesen durchgreifende Führungsstifte 5, über die dieser in gegenüberliegenden Wänden des Gehäuses des feststehenden Scharnierteils 1 in dort vorgesehenen gebogenen Führungsnuten 6 geführt ist.
  • An der bogenförmig gekrümmten äußeren Stirnfläche 18 des Gelenkarms 2 ist gleitend eine Wippe 7 über einen in dem Gehäuse des zweiten Scharnierteils 1 fixierten Bolzen 8 gelagert. Den Bolzen 8 übergreift die Wippe 7 mit einer in Richtung der Schwenkbewegung des Gelenkarmes 2 gegenüber dem Durchmesser des Bolzens 8 größeren Ausnehmung. Die Länge der Ausnehmung 9 bestimmt den Verschiebeweg der Wippe 7, die bei ein- und ausgeschwenktem Gelenkarm 2 jeweils eine entgegengerichtete Endlage einnimmt.
  • Von dem Gehäuse des feststehenden Scharnierteils 1 aus greift eine Blattfeder 10 an einem fest vorgegebenen Punkt der Wippe 7 an. Die Blattfeder 10 ist in dem Gehäuse des feststehenden Scharnierteils 1 verschiebbar in einer von einer Lasche 11 gebildeten Nut 12 gelagert.
  • Der Angriffspunkt der Blattfeder 10 an der Wippe 7 ist so zu wählen, daß die Wippe 7 bedingt durch den sie lagernden Bolzen 8 in ihren Endlagen jeweils eine entgegengerichtete Wipplage einnimmt. Bei ausgeschwenktem Gelenkarm 2 ist die Wipplage der Wippe 7 derart, daß die mit der Wippe 7 verbundene federnd wirkende Zunge 13 an die Stirnfläche 18 des Gelenkarmes 2 angedrückt wird.
  • An dem in ausgeschwenkter Lage des Gelenkarmes 2 dem feststehenden Scharnierteil 1 zugewandten Ende des Gelenkarmes 2 besitzt dieser einen zurückgesetzten Rastabsatz 14, der an dem Gelenkarm eine Fixierkante 15 bildet. In diesen Rastabsatz 14 kann die Zunge 13 der Wippe 7 bei ausgeschwenktem Gelenkarm einfedern. Eine Arretierung des Gelenkarmes 2 gegen ein Rückschwenken ist durch die in dem Rastabsatz 14 gegebene Anlage der Zunge 13 an der Fixierkante 15 gegeben. Die Fixierkante verläuft zweckmäßigerweise in einem spitzen Winkel gegenüber der Basisfläche des Rastabsatzes 14.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Position der Wippe 7 entspricht derjenigen, die diese bei ausgeschwenktem Gelenkarm 2 hat, bei der das Ende der Zunge 13 dann an der Fixierkante 15 des Rastabsatzes 14 zu liegen kommt. Bei eingeschwenktem Gelenkarm entsprechend der Darstellung in der Zeichnung muß die Wippe dagegen in der entgegengesetzten Endlage zu der jetzt in der Zeichnung angegebenen liegen. Dann greift die Feder 10 mit Bezug auf den Bolzen 8 derart an der Wippe 7 an, daß die Wippe ihre entgegengerichtete Wipplage einnimmt, bei der die Zunge 13 außerhalb des Rastabsatzes 14 liegt.
  • Um die Wippe 7 beim Schwenken des Gelenkarmes 2 jeweils in ihre erforderlichen Endstellungen zu bewegen, besitzt die Wippe 7 einen Mitnehmer 16, der in eine Ausnehmung 17 an der Stirnfläche 18 des Gelenkarmes 2 einrasten kann. Die Rastverbindung zwischen dem Mitnehmer 16 und der Ausnehmung 17 ist ausschließlich in der Bewegungsphase gegeben, in der die Wippe 7 zwischen ihren Endlagen verschoben wird. Danach klinkt der Mitnehmer 16 automatisch aus der Ausnehmung 17 aus.
  • Durch eine in Richtung einer Ausschwenkbewegung des Gelenkarmes wirkende Druckkraft auf den Gelenkarm 1 wird die Wippe 7 aus ihrer Arretierstellung in ihre entgegengesetzte Endlage verschoben und die Klappe 4 kann in ihre untere Lage geschwenkt werden.
  • Die Klappe 4 kann in der Praxis beispielsweise die Stauraumklappe oder das Ausstellfenster eines Wohnwagens sein.

Claims (9)

  1. Scharnier, insbesondere für Klappen an Möbeln und Fenstern, dessen beide gegeneinander schwenkbaren Scharnierteile mit einer Rastvorrichtung für die ausgeschwenkte Stellung versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Scharnierteil (2) am anderen (1) etwa kreisbogenförmig geführt und an seiner, dem Kreismittelpunkt abgewandten Stirnfläche (18) als konzentrischer Kreisbogen geformt ist, daß an der Stirnfläche (18) ein zurückgesetzter Rastabsatz (14) vorgesehen ist, eine als Schnapp- und Rastglied ausgebildete Wippe (7) unter Federdruck (10) anliegt und die Wippe (7) quer zu ihrer Schwenkachse (8) verschiebbar gelagert ist, wobei die Federwirkungslinie zumindest in den beiden Endlagen gegenüberliegend außerhalb der Achsmitte verläuft.
  2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kreisbogenförmig geführte Scharnierteil (2) als Gelenkarm (2) ausgebildet ist und in seinem Führungsbereich die Form eines Ringabschnittes besitzt.
  3. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkarm (2) in bogenförmigen, an ihren Enden geschlossenen Führungsnuten (6) des anderen als Gehäuse ausgebildeten Scharnierteils (1) gleitet, indem mindestens zwei aus den beiden planen Seitenbereichen des Gelenkarmes (1) herausragende Führungsstifte (5) in diese Nuten (6) eingreifen.
  4. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (7) einen in dem gehäuseartigen Scharnierteil (1) senkrecht zur Schwenkebene angebrachten Bolzen (8) derart mit Abstand übergreift, daß sie zwischen zwei Endlagen in Richtung der Führungsbahn des Gelenkarmes (2) verschiebbar ist.
  5. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (7) durch eine an ihr in Richtung senkrecht zur Stirnfläche (18) des Gelenkarmes (2) angreifende in dem gehäuseartigen Scharnierteil (1) verschiebbar gelagerte Feder (10) gleitfähig an dem Gelenkarm (2) anliegt, wobei die Feder in einem Bereich der Wippe (7) angreift, der die Wippe in den beiden Endlagen über den Bolzen (8) in entgegengerichtete Wipplagen schnappen läßt.
  6. Scharnier nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (10) eine Blattfeder ist.
  7. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Arretierung durch die Wippe (7) am Gelenkarm (2) erforderliche Rastabsatz (14) in der an der Wippe (7) anliegenden Stirnfläche (18) an dem in Ausschwenklage dem gehäuseartigen Scharnierteil (1) zugewandten Ende des Gelenkarmes (2) angeordnet ist.
  8. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (7) mit einer in den Rastabsatz (14) des Gelenkarmes (2) eingreifbaren Zunge (13) versehen ist.
  9. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Wippe (7) gleitende Stirnfläche (18) des Gelenkarmes (2) mit einer Ausnehmung (17) versehen ist, in die ein Mitnehmer (16) der Wippe (7) einschnappbar ist, um die Wippe (7) beim Verschwenken des Gelenkarmes (2) in deren jeweilige Endlage zu verschieben.
EP92118587A 1991-11-16 1992-10-30 In ausgeschwenkter Position selbsttätig arretierbares Scharnier Expired - Lifetime EP0543190B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9114297U DE9114297U1 (de) 1991-11-16 1991-11-16
DE9114297U 1991-11-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0543190A1 true EP0543190A1 (de) 1993-05-26
EP0543190B1 EP0543190B1 (de) 1994-11-30

Family

ID=6873363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92118587A Expired - Lifetime EP0543190B1 (de) 1991-11-16 1992-10-30 In ausgeschwenkter Position selbsttätig arretierbares Scharnier

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0543190B1 (de)
DE (2) DE9114297U1 (de)
SI (1) SI9200317A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2721262A1 (fr) * 1994-06-21 1995-12-22 Journee Paul Sa Volet articulé pour la fermeture d'une trappe à carburant de véhicule automobile.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517941C2 (de) * 1994-07-01 1997-05-07 Simon Karl Gmbh & Co Kg Scharnier
DE4422929C2 (de) * 1994-07-01 1998-04-02 Simon Karl Gmbh & Co Kg Scharnier

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3381333A (en) * 1966-11-14 1968-05-07 Ajax Hardware Mfg Corp Self-latching mechanism for hinges
US3918755A (en) * 1974-06-07 1975-11-11 Mc Donnell Douglas Corp Hold-open latch assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3381333A (en) * 1966-11-14 1968-05-07 Ajax Hardware Mfg Corp Self-latching mechanism for hinges
US3918755A (en) * 1974-06-07 1975-11-11 Mc Donnell Douglas Corp Hold-open latch assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2721262A1 (fr) * 1994-06-21 1995-12-22 Journee Paul Sa Volet articulé pour la fermeture d'une trappe à carburant de véhicule automobile.
EP0688692A1 (de) * 1994-06-21 1995-12-27 Paul Journee S.A. Schwenkbarer Tankverschlussdeckel für Personenkraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59200854D1 (de) 1995-01-12
EP0543190B1 (de) 1994-11-30
DE9114297U1 (de) 1992-01-23
SI9200317A2 (en) 1993-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0609708B1 (de) Gegenlagerböckchen für Fahrzeugsonnenblenden
EP2257682B1 (de) Band zur schwenkbaren befestigung eines flügels, einer tür, eines fensters oder dergleichen an einem feststehenden rahmen
EP0789125A1 (de) Tragteil für ein Verschlusselement, vorzugsweise für einen Türflügel einer Faltschiebetür
EP1308591B1 (de) Scharnier
DE3809966A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung des abgehobenen wischerarms eines scheibenwischers
EP0383003B1 (de) Feststellvorrichtung für die Flügel von Festern, Türen od. dgl.
EP1375803B1 (de) Türscharnier insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3137552A1 (de) "schnaepperscharnier"
WO1983002299A1 (en) Hinge
DE3307777C2 (de) Verdecktes Scharniergelenk mit Zuhalteeinrichtung
DE3816838C2 (de) Möbelscharnier mit Aufschnappmechanik
EP0543190A1 (de) In ausgeschwenkter Position selbsttätig arretierbares Scharnier
DE19959542C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Kulissenelements eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE3335306A1 (de) Fehlbedienungssperre fuer treibstangenbeschlaege
DE102020114807A1 (de) Möbel
DE2507910B2 (de) Fehlbedienungssicherung für das Betätigungsgestänge eines Dreh-Kipp-Fensters
EP0189814B1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
EP1046769B1 (de) Schwenkhebelverschluss mit Druckknopfverriegelung für den Schwenkhebel
DE3022348A1 (de) Scharnier mit einem schliessmechanismus
DE2639925A1 (de) Moebelscharnier mit einer mit den seitenkanten einer gelenklasche zusammenwirkenden zuhaltevorrichtung
EP0003323B1 (de) Scharnier
DE2432143A1 (de) Moebelscharnier mit rasteinrichtung
EP0186760B1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
EP0693606B1 (de) Scharnier
DE19534648A1 (de) Feststellvorrichtung für einen Schwenkflügel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930319

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE DK ES FR IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930701

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE DK ES FR IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19941130

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19941130

Ref country code: DK

Effective date: 19941130

Ref country code: BE

Effective date: 19941130

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200854

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950112

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950228

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960920

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980514

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051030