DE2606996A1 - Verfahren zur herstellung von faserkunstleder - Google Patents

Verfahren zur herstellung von faserkunstleder

Info

Publication number
DE2606996A1
DE2606996A1 DE19762606996 DE2606996A DE2606996A1 DE 2606996 A1 DE2606996 A1 DE 2606996A1 DE 19762606996 DE19762606996 DE 19762606996 DE 2606996 A DE2606996 A DE 2606996A DE 2606996 A1 DE2606996 A1 DE 2606996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
synthetic
waste
fibres
leather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762606996
Other languages
English (en)
Inventor
Jozsef Balazs
Ivan Dipl Chem Dr Lorant
Laszlo Dr Radnoti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOER MUEBOER CIPOEIPARI KUT
Original Assignee
BOER MUEBOER CIPOEIPARI KUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOER MUEBOER CIPOEIPARI KUT filed Critical BOER MUEBOER CIPOEIPARI KUT
Priority to DE19762606996 priority Critical patent/DE2606996A1/de
Publication of DE2606996A1 publication Critical patent/DE2606996A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • D04H1/43835Mixed fibres, e.g. at least two chemically different fibres or fibre blends
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4266Natural fibres not provided for in group D04H1/425
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4274Rags; Fabric scraps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Verfahren zur Herstellung von Faserkunstleder Aus der ungarischen Patentschrift 159 805 ist ein Verfahren zur Herstellung von F.aserkunstleder,- nach welchem ein Mahlgut von durch Mahlen beziehungsweise Zerfasern von chromgegerbten Bederabfällen erhaltenen Lederfasern oder Gemischen von chromgegerbten Bederfasern und rotgegerbten (das heißt mit pflanzlichen Gerbmitteln gegerbten) liederfasern mit Holzcellulosefasern, wie α-, Sulfat- oder Sulfitcellulosefasern, vermischt und das erhaltene Gemisch mit natürlichem und/oder synthetischem Kautschuk und/oder stetigen polymeren Bindemitteln behandelt wird, bekannt.
  • Für das genannte bekannte Verfahren ist es charakteristisch, daß aus chromgegerbten Lederfasern ohne Verwendung von rotgegerbten Lederfasern oder aus Gemischen von chromgegerbten und rotgegerbten liederfasern durch Kombination mit Holzcellulosefasern ein Faserkunstleder von solcher Qualität hergestellt werden kann, welche durch Verwendung von Lederfasern allein nicht zu erzielen ist.
  • Die praktische Bedeutung des so hergestellten Faserkunstlederproduktes äußert sich darin, daß dieses bei der Verwendung für Brandsohlen eine erheblich bessere Trocken- und Naßfestigkeit, eine bessere Festigkeit gegen die Schichtspaltung und günstigere hygienische Eigenschaften als die der aus Lederfasern allein erzeugten Brandsohlen ergibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren, durch welches aus Lederfasern, insbesondere chromgegerbten liederfasern ohne Verwendung von rotgegerbten Lederfasern oder Gemischen von chromgegerbten und rotgegerbten liederfasern, mit Hilfe anderer Fasern Faserkunstleder mit überlegenen Eigenschaften, welche bei Verwendung von Lederfasern allein nicht erzielbar sind, erhalten werden kann, zu schaffen.
  • Bei den Versuchen der Anmelderin wurde überraschenderweise festgestellt, daß die Wirkungen der genannten Art nicht nur dann erreicht werden, wenn die liederfasern der entsprechenden Mahlfeinheit mit Holzcellulose mit hohem Reinheitsgrad vermischt werden, sondern noch dazu verstärkt mit neuen Eigenschaften auch dann, wenn sie zusätzlich oder statt der Holzcellulose mit anderen Cellulosefasern pflanzlichen Ursprunges, die vorwiegend neben dem crCCellulosegehalt auch ß-Cellulose, g-Cellulose oder andere Inkurstiermaterialien enthalten, wie Linterßfasern, Bastfasern, beispielsweise Leinenfasern beziehungsweise Hanffasern, synthetischen Fasern und/oder Fasern auf Eiweißgrundlage, wie Wollfasern, beziehungsweise zur entsprechenden Mahlfeinheit gemahlenen Mahlprodukten von solchen vermischt werden und aus solchen Gemischen durch übliche Verfahrenstechniken der Faserkunstledererzeugung Faserkunstleder hergestellt wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Faserkunstleder durch Mahlen beziehungsweise Zerfasern von tederabfällen und gegebenenfalls IIolzeellulosefasern, insbesondere -Cellulosefasern, oder deren Gemischen in einem Gewichtsverhältnis von 10 : 90 bis 90 : 10, Zumischen von Bindemitteln aus natürlichen und/oder synthetischen Latices in einer Menge von mindestens 5 Gew.-%, zweckmäßiger weise 10 bis 60 Gew.-O/o, bezogen auf das Fasertrockenmaterial, zum Mahlgut, Koagulieren des Bindemittels auf den Fasein und Formen der erhaltenen Fasern, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß dem Mahlgut vor der Bindemittelzugabe als weiterer Faserbestandteil mindestens 10 Gew.-°/O nicht von Holz herstammende Cellulosefasern pflanzlichen Ursprunges, synthetische Fasern oder Fasern tierischen Ursprunges beziehungsweise deren Abfälle oder Mahlprodukte von deren Gemischen in beliebigen Verhältnissen zugesetzt werden und diese Masse zu einem Fasermahlgut mit einer Mahlfeinheit von 20 bis 70°SR zerfasert wird.
  • Je nach der Qualität der zugesetzten nicht von Holz herstammenden Cellulosefasern pflanzlichen Ursprunges, synthetischen Fasern beziehungsweise Fasern tierischen Ursprunges auf Eiweißgrundlage kann neben der sehr vorteilhaft hohen Wasseraufnahme eine sehr hohe Maßbeständigkeit des Faserkunstleders erhalten werden, wobei die Maßänderungen so gering sind, daß sie vom Gesichtspunkt der Verarbeitungsverfahrenstechnik vernachlässigbar sind und die genannten physikalisch-mechanischen Sigenschaften in einem weiten Feuchtigkeitsbereich sichergestellt werden können.
  • Durch die Zugabe der nicht von Holz herstammenden Cellulosefasern pflanzlichen Ursprunges, synthetischen Fasern und/oder Fasern tierischen Ursprunges auf Eiweißgrundlage in entsprechenden Anteilen können mit der Fasermasse auch neue Eigenschaften an das Faserkunstleder verliehen werden, wie eine ausgezeichnete Schweißfestigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen mikrobiologische Korrosionen und eine vom Gesichtspunkt des Fußkomforts eine wichtige Rolle spielende plastische Formänderung, welche im Hinblick auf die Ausbildung des sogenannten Fußbettes wesentlich ist. In der Fasermasse bestimmt die Menge der den Lederfasern zugesetzten nicht von Holz herstammenden Cellulosefasern pflanzlichen Ursprunges, synthetischen Fasern und/oder Fasern tierischen Ursprunges auf Eiweißgrundlage wesentlich diese günstigen Eigenschaften.
  • Ein wichtiger Faktor der rationellen Schuhfertigung ist die sogenannte Einzelteilvorfertigung, deren Vorbedingung die Form- und Leistentreue ist, das heißt, daß während des Biegepressens der Schuheinzelteil der Form genau folgt und seine Form dauerhaft beibehält. Auch diese Anforderung kann durch die Zugabe der nicht von Holz herstammenden Cellulosefasern pflanzlichen Ursprunges, synthetischen Fasern und/oder Fasern tierischen Ursprunges auf Eiweißgrundlage sehr vorteilhaft erreicht werden.
  • Es ist bevorzugt, als nicht von Holz herstammende Cellulosefasern pflanzlichen Ursprunges Baumwoll- oder Bastfasern, deren Abfälle beziehungsweise Gemische derselben zu verwenden.
  • Vorzugsweise werden als Baumwollabfälle bei der Reinigung oder am Krempelkardenunterteil anfallende Fasern beziehungsweise deren Abfälle verwendet.
  • Es ist bevorzugt, als Bastfasern Hanf-, Leinen- oder Jutefasern, deren Abfälle beziehungsweise Gemische derselben zu verwenden.
  • Vorzugsweise werden als synthetische Fasern Polyamid-, Polyester-, Polyacrylnitril-, Polyäthylen-, Polypropylen-, Polyvinylchlorid- oder Polyvinylalkoholfasern oder deren Abfälle beziehungsweise Gemische derselben verwendet.
  • Es ist bevorzugt, als Fasern tierischen Ursprunges Wollfasern oder Wollabfälle zu verwenden.
  • Die mit dem koagulierten Bindemittel versehenen Fasern werden im allgemeinen zu Faserkunstlederplatten oder -bändern geformt.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich, Faserkunstleder mit sehr vorteilhaften Fertigprodukteigenschaften, hoher Festigkeit und ausgezeichneten hygienischen Eigenschaften, welches maß- und formtreu ist und in einem weiten Anwendungsbereich befriedigt, herzustellen.
  • Die Erfindung wird an Hand der folgenden nicht als Beschränkung aufzufassenden Beispiele näher erläutert.
  • Beispiel 1 Es wurden chromgegerbte Lederfalzspäne in einer üblichen Mahl/Zerfaserungs-Vorrichtung der Faserkunstledererzeugung bis zu einer Mahlfeinheit von 80 bis 850SR (Schopper--Riegler-Grade) zerfasert. Ferner wurde ein Mahlgut von am Kardenunterteil angefallenen Baumwollabfällen mit einer Mahlfeinheit von 45 bis 55 0SR hergestellt. Zu 60 Gew.-Teilen des Mahlgutes von chromgegerbten Lederfasern wurden 40 Gew.-Teile des Fasermahlgutes der am Kardenunterteil angefallenen Baumwollabfälle zugegeben und das Ganze wurde gleichmäßig vermischt. Der so hergestellten Fasermahlgutmasse wurden 25 Gew.-% eines mit 1 Gew.-0/o eines Polyglykoles stabilisierten natürlichen Kautschukiatex zugesetzt, welcher mit einer 5 gew.-%-igen Aluminiumsulfatlösung bei einem pH-Wert von 4,5 auf der Faser koaguliert wurde, worauf aus dem das koagulierte Bindemittel enthaltenden Fasermahlgut in einer mit einem Langsieb oder einem Filtertrog versehenen Vorrichtung Faserkunstlederbänder beziehungsweise -platten hergestellt wurden, die in üblicher Weise getrocknet wurden.
  • Beispiel 2 Es wurden zu 50 Gew.-Teilen der in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise hergestellten chromgegerbten liederfasern weniger als 7 Gew.-% Fett und 50 Gew.-Teile eines Mahlgutes von Schurwollabfällen mit einer Mahlfeinheit von 55 0SR zugegeben, worauf die beiden Fasermahlprodukte miteinander gleichmäßig vermischt wurden und in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise ein Faserkunstlederprodukt erzeugt wurde.
  • Beispiel 3 Es wurden zu 40 Gew.-Teilen der in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise hergestellten chromgegerbten Lederfasern mit einem Gehalt an weniger als 7 Gew.-% Fett 30 Gew.-Teile eis bis zu einer Mahlfeinheit von 450SR zerfaserten Mahlgutes von «-Cellulose und 30 Gew.-Teile vorher mit 2 Gew.-°/O eines oberflächenaktiven Mittels behandelte beim Krempeln angefallene Baumwollabfälle zugegeben und die faserigen Materialien wurden nach ihrer Vereinigung gleichmäßig miteinander vermischt.
  • Zur so hergestellten Fasermasse wurde ein Gemisch aus 20 Gew.-% eines mit 1 Gew.- eines Polyglykoles stabilisierten natürlichen Kautschuklatex und 10 Gew. - eines Carboxylgruppen enthaltenden synthetischen Latex, wobei die Prozente äeweils auf das Fasertrockenmaterial bezogen sind, zugegeben.
  • Das Latexgemisch wurde mit einer 5 gew.-%-igen Aluminiumsulfatlösung auf den Fasern fixiert und aus der das Bindemittelgemisch enthaltenden Fasermasse wurde in einer mit einem Langsieb oder Filtertrog versehenen Vorrichtung zum Formen von Platten ein Faserkunstlederfertigprodukt erzeugt.
  • Beispiel 4 Es wurden zu 30 Gew.-Teilen des in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise hergestellten Mahlgutes von chromgegerbten Lederfasern 30 Gew.-Teile eines Mahlgutes von rotgegerbten Stanzlederabfällen mit einer Mahlfeinheit von 750so zugegeben, worauf 7 Gew.-% tierisches Fett, bezogen auf das Fasertrockenmaterial, zugesetzt wurden. Dann wurden 20 Gew.-Teile eines Mahlgutes von beim Krempeln an der Karde angefallenen Baumwollabfällen mit einer Mahlfeinheit von 40 bis 45 0SR und 20 Gew. -Teile eines Mahlgutes von Wollfaserabfällen zugemischt.
  • Nach dem Vereinigen der Fasermaterialien wurden diese gleichmäßig vermischt.
  • Zur so hergestellten Fasermahlgutmasse wurden 25 Gew.-O eines mit 1 Gew.-% eines Polyglykoles stabilisierten natürlichen Kautschuklatex zugegeben, welcher mit einer 5 gew.-%-igen Aluminiumsulfatlösung bei einem pH-Wert von 4,5 auf den Fasern koaguliert wurde. Daraufhin wurden aus der das koagulierte Bindemittel enthaltenden Fasermahlgutmasse in einer mit einem Langsieb oder einem Filtertrog versehenen Vorrichtung Faserkunstlederbänder beziehungsweise -platten erzeugt.
  • Patentanspruche

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1.) Verfahren zur Herstellung von Faserkunstleder durch Mahlen beziehungsweise Zerfasern von Lederabfällen und gegebenenfalls Holzeellulosefasern, insbesondere h-Cellulosefasern, oder deren Gemischen in einem Gewichtsverhältnis von 10 : 90 bis 90 : 10, Zumischen von Bindemitteln aus natürlichen und/oder synthetischen Latices in einer Menge von mindestens 5 Gew.-%, zweckmäßigerweise 10 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Fasertrockenmaterial, zum Mahlgut, Roagulieren des Bindemittels auf den Fasern und Formen der erhaltenen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Mahlgut vor der Bindemittelzugabe als weiteren Faserbestandteil mindestens 10 Gew.-% nicht von Holz herstammende Cellulosefasern pflanzlichen Ursprunges, synthetische Fasern oder Fasern tierischen Ursprunges beziehungsweise deren Abfälle oder Mahlprodukte von deren Gemischen in beliebigen Verhältnissen zusetzt und diese Masse zu einem Fasermahlgut mit einer Mahlfeitheit von 20 bis 700SR zerfasert.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als nicht von Holz herstammende Cellulosefasern pflanzlichen Ursprunges Baumwoll- oder Bastfasern, deren Abfälle beziehungsweise Gemische derselben verwendet.
  3. 3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Baumwollabfälle bei der Reinigung oder am Krempelkardenunterteil anfallende Fasern beziehungsweise deren Abfälle verwendet.
  4. 4.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bastfasern Hanf-, Leinen- oder Jutefasern, deren Abfälle beziehungsweise Gemische derselben verwendet.
  5. 5.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als synthetische Fasern Polyamid-, Polyester-, Polyacrylnitril-, Polyäthylen-, Polypropylen-, Polyvinylchlorid- oder Polyvinylalkohol fasern oder deren Abfälle beziehungsweise Gemische derselben verwendet.
  6. 6.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fasern tierischen Ursprunges Wollfasern oder Wollabfälle verwendet.
DE19762606996 1976-02-20 1976-02-20 Verfahren zur herstellung von faserkunstleder Withdrawn DE2606996A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762606996 DE2606996A1 (de) 1976-02-20 1976-02-20 Verfahren zur herstellung von faserkunstleder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762606996 DE2606996A1 (de) 1976-02-20 1976-02-20 Verfahren zur herstellung von faserkunstleder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2606996A1 true DE2606996A1 (de) 1977-08-25

Family

ID=5970485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762606996 Withdrawn DE2606996A1 (de) 1976-02-20 1976-02-20 Verfahren zur herstellung von faserkunstleder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2606996A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2456801A1 (fr) * 1979-05-17 1980-12-12 Lincrusta Procede de fabrication d'un materiau composite a structure integree et materiau obtenu
CN109338592A (zh) * 2018-10-19 2019-02-15 西安工程大学 利用棉纤维和涤纶纤维制备三维混杂纤维针刺毡的方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2456801A1 (fr) * 1979-05-17 1980-12-12 Lincrusta Procede de fabrication d'un materiau composite a structure integree et materiau obtenu
CN109338592A (zh) * 2018-10-19 2019-02-15 西安工程大学 利用棉纤维和涤纶纤维制备三维混杂纤维针刺毡的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853843C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht-gewebten Bahn aus Luffa-Fasermaterial
DE2500410A1 (de) Verfahren zur herstellung von thermoverformten platten aus pflanzlichen fasern
EP1511809A1 (de) Dreidimensionaler formkörper mit lederartiger oberfläche
DE1619252C3 (de) Kunstleder und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0089029A2 (de) Rekonstituiertes Ledermaterial aus fibrillierten Lederfasern
DE3806108A1 (de) Koerper, insbesondere in form einer platte, verfahren zum herstellen eines solchen koerpers und nach dem verfahren hergestellte platte
DE2606996A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserkunstleder
DE3010797A1 (de) Material auf basis von lederfasern sowie ein verfahren zu dessen herstellung
DE1453374A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkoerpern
DE2743168C3 (de) Verfahren zum Herstellen von leichten, platten- oder tafelförmigen mineralischen Formteilen aus geblähtem Perlit und nach dem Verfahren hergestellte Formteile
DE2244901A1 (de) Dreidimensional verstaerktes schaumpolymer
DE588344C (de) Verfahren zum Herstellen von kuenstlichem Leder aus kautschukhaltigem Faserbrei
DE19919111C2 (de) Ledermahlgut enthaltende Zusammensetzung für die Herstellung von Formteilen, Verfahren zur Herstellung bzw. Anwendung der Formteile
DE733097C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol-Formaldehydharzpressmassen
DE1660035B2 (de) Schuhlederersatz
DE625400C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmischungen unter Verwendung von Lederabfaellen als Fuellstoff
AT262224B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE1694796A1 (de) Faserige Formmassen
DE1660035C3 (de) Schuhlederersatz
DE10248381A1 (de) Dreidimensionaler Formkörper mit lederartiger Oberfläche
DE1817334C3 (de)
DE1955454C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochabsorbierendem Zellstoff
DE1619288C (de)
DE366130C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohpappe fuer die Dachpappenfabrikation
DE468776C (de) Werkstueck zur Herstellung von Schuhsteifkappen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal