DE2606705A1 - Anordnung des lenkzylinders einer hydrostatischen lenkvorrichtung fuer die gelenkten raeder bei einem landwirtschaftlich nutzbaren fahrzeug, z.b. einem schlepper - Google Patents

Anordnung des lenkzylinders einer hydrostatischen lenkvorrichtung fuer die gelenkten raeder bei einem landwirtschaftlich nutzbaren fahrzeug, z.b. einem schlepper

Info

Publication number
DE2606705A1
DE2606705A1 DE19762606705 DE2606705A DE2606705A1 DE 2606705 A1 DE2606705 A1 DE 2606705A1 DE 19762606705 DE19762606705 DE 19762606705 DE 2606705 A DE2606705 A DE 2606705A DE 2606705 A1 DE2606705 A1 DE 2606705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
steering cylinder
guide part
steered wheels
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762606705
Other languages
English (en)
Other versions
DE2606705C3 (de
DE2606705B2 (de
Inventor
Willi Becker
Peter Reiterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xaver Fendt and Co
Original Assignee
Xaver Fendt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xaver Fendt and Co filed Critical Xaver Fendt and Co
Priority to DE19762606705 priority Critical patent/DE2606705C3/de
Priority to FR7700907A priority patent/FR2341475A1/fr
Publication of DE2606705A1 publication Critical patent/DE2606705A1/de
Publication of DE2606705B2 publication Critical patent/DE2606705B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2606705C3 publication Critical patent/DE2606705C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/003Steerable axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/02Dead axles, i.e. not transmitting torque
    • B60B35/10Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track
    • B60B35/1009Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track operated manually
    • B60B35/1018Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track operated manually comprising a locking pin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/02Dead axles, i.e. not transmitting torque
    • B60B35/10Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track
    • B60B35/1072Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track by transversally movable elements
    • B60B35/109Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track by transversally movable elements the element is an axle part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D17/00Means on vehicles for adjusting camber, castor, or toe-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • B62D49/0678Tractors of variable track width or wheel base
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/10Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of power unit
    • B62D5/12Piston and cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/305Manufacturing methods joining by screwing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/20Off-Road Vehicles
    • B60Y2200/22Agricultural vehicles
    • B60Y2200/221Tractors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)

Description

Anordnung des Lenkzylinders einer hydrostatischen Lenkvorrichtung für die gelenkten Räder bei einem landwirtschaftlich nutzbaren Fahrzeug, z.B. einem Schlepper
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung des Lenkzylinders einer hydrostatischen Lenkvorrichtung für die gelenkten Räder bei einer., landwirtschaftlich nutzbaren Fahrzeug, z.B. eine,:i Schlepper, wobei der Lenkzylinder auf der einen Seite an de.^ Lenkhebel eines der gelenkten i ader und auf der anderen Sei te an der Achse dieser Räder angelenkt ist, die aus einem mit de;.. Schlepperrahmen verbundenen Führungsteil und zwei jeweils eines der Räder tragenden Verstellteilen besteht, welche zur Erzielung verschiedener Spurweiten mehr oder weniger weit in das Führungsteil einschiebbar und in der jeweils gewünschten Stellung mittels Schrauben feststellbar sind.
Durch die DT-OS 1 958 197 ist bereits eine Lenkvorrichtung für die gelenkten Räder eines Schleppers in Verbindung mit einer zwecks Spurweitenverstellung veränderbaren Achse bekannt geworden. Die Spurstange und der Lenkzylinder sind bei dieser vorbekannten Lenkvorrichtung auf der selben Seite der Vorderachse angeordnet, wobei der Lenkzylinder gelenkig sowohl an der Vorderachse als auch an der Spurstange befestigt ist. Dan.it bei einer Verstellung der Spurweite nicht auch der Lenkzylinder selbst verstellt werden muß, ist die Spurstange des Lenkgestänges ebenso wie die Vorderachse dreiteilig ausge-
709834/0U9 - 2 -
TELEFON FFONSCHfIEIIEn TEL-A0RE9SE FOSTSCHiCK H7 IANK KftiiiiPAHKAiii MARKTOIIflDOftP
(AMMIL-NfI. 0141 Mt DIIMLKOUnNDT MONCHIN 4t«- HYPO-IANK VOLKIIANK, . COMMEHZIANK U. LZI KAUFIIUMN
(«Μ«) 771 ■ 4110· (IMATZTIILOIINiTI DIUTlCHt IANK AuailUHd
Fe 1279
Sa - zf
- Z - 3- 16.2.76
bildet und der mit seinem einen Ende am unverstellbaren Führungsteil der Vorderachse befestigte Lenkzylinder mit seinei.; anderen Ende an den auf diese Weise gebildeten mittleren Teil der Spurstange angelenkt. Eine solche Ausbildung erfordert aber nicht nur eine recht aufwendige und dainit teure Gelenkstelle zwischen der Spurstange und dem Lenkzylinder; viel...ehr ist beim Einstellen einer anderen Spurweite außer der Verstellung der beiden äußeren Verstellteile i.at den darauf gelagerten Rädern noch an zwei weiteren Stellen der Spurstange eine Anpassung an deren neue Länge nötig.
Bei Fahrzeugen dieser Art herrscht, insbesondere wenn sie als Geräteträger zum Einsatz kommen, gerade in dem Bereich vor und hinter der Vorderachse oftmals starker Platzmangel, so daß man gezwungen ist, die Spurstange und den Lenkzylinder auf zwei gegengesetzte Seiten der Vorderachse unterzubringen. In diesem Fall war man bisher gezwungen, auf der dem Lenkzylinder zugeordneten Seite der Vorderachse, ähnlich wie auf der anderen Seite die Spurstangenhebel, einen Lenkhebel vorzusehen, an den der Lenkzylinder angelenkt wurde. Es war nun zwar möglich, auf eine zweiteilige Spurstange überzugehen und somit an dieser Stelle einen gewissen Arbeitsaufwand bei einer Spurverstellung einzusparen, jedoch wurde auf der anderen Seite eine entsprechende Anpassung des Lenkzylinders an die neue Spurweite erforderlich.
Das gleiche gilt auch für ein bereits in Verbindung mit einer spürveränderbaren Vorderachse bekannt gewordenes Lenkgestänge, bei welchem der Lenkzylinder am Spurstangenhebel und am unverstellbaren Führungsteil angelenkt ist. Der Vorteil der einfacheren Ausbildung der Spurstange wird hier durch den Nachteil aufgewogen, die Anlenkstelle des Lenkzylinders an das Führungsteil bei
709834/0U9 - 3 -
Fe 1279 Sa - zf 16.2.76
einer Verstellung der Spurweite entsprechend verlegen zu müssen. Das an dieser Stelle vorgesehene Kugelgelenk weist zur Sicherstellung einer spielfreien Lenkung einen Konus auf, der in eine konische Bohrung im Führungsteil eingesetzt und zur Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen verschraubt ist. Abgesehen davon, daß ein dermaßen befestigter Konus nur sehr schwer wieder lösbar ist, besteht bei wiederholten. Verstellen auch die Gefahr einer frühzeitigen Beschädigung der i-.iteinander korrespondierenden Teile.
Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, den Lenkzylinder so anzuordnen, daß eine Spurweitenverstellung sehr einfach und init geringste.,! Arbeitsaufwand durchzuführen ist bei einer n.Öglichst geringen Beeinflussung des Lenkgestänges der Lenkvorrichtung.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Fahrzeug der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, daß der Lenkzylinder achsseitig au verschiebbaren Verstellteil angelenkt ist. Uach einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann der Lenkzylinder jnit dem Vers teil teil in seine;., ständig innerhalb des Führungsteiles verbleibenden iindbereich über ein an sich bekanntes Kugelgelenk in Verbindung stehen, das durch eine Aussparung in der Wandung des Führungsteiles hindurchgreift.
Die mit der vorgeschlagenen Anordnung des Lenkzylinders erzielbaren· Vorteile bestehen darin, daß nunmehr bei einer Spurweitenverstellung der Lenkzylinder der Lenkvorrichtung automatisch richtig mitverstellt wird. Damit ist eine solche Verstellung sehr viel einfacher und sicherer geworden, wobei auch die Aufmerksamkeit des die Spurweite Verstellenden nicht mehr in de..i bisher üblichen
709834/0149 - 4 -
Fe 1279
Sa - zf
-X-S^ 16.2.76
Maß in Anspruch genommen wird. Da die Spurstange,wie bekannt, zweiteilig ausgeführt sein kann, braucht eine Verstellung an nur drei verschiedenen Stellen vorgenommen zu werden.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme besteht darin, daß die Aussparung schlitzförmig ist, parallel zum Verstellteil verläuft und in dieser Richtung eine Erstreckung aufweist, die der be einer Spurweitenverstellung maximal vorkommenden Verschiebung des Verstellteiles entspricht. Dadurch bilden die Seiten der Aussparung bei maximaler und minimaler Spurweite Anschläge für das Kugelgelenk. Es kann somit nicht mehr geschehen, daß das Verstellteil mitsamt dem Rad anläßlich einer Spurweitenverstellung versehentlich aus dem Führungsteil herausgezogen wird. D-irüber hinaus ergeben sich die Endlagen der Verstellteile bei maximaler und minimaler Spurbreite, in denen die einander zugeordneten Löcher in den zu verschraubend'en Teilen miteinander fluchten, vollkommen von selbst ohne lästiges probieren.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung anhand einer Zeichnung hervor.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der die gelenkten Räder tragenden Vorderachse und
Fig. 2 eine Ansicht der in Fig. 1 gezeigten/Vorder- '{·'■ achse von oben.
In den Fig. ist lediglich der in Fahrtrichtung gesehen rechte Teil der Vorderachse 1 eines Schleppers gezeigt. Die Vorderachse 1 besteht aus dem mittleren Führungsteil
- 5 7098 3 4 /DHS
Fe 1279
Sa - zf
-^-6- 16.2.76
2, welches einen quadratischen Querschnitt aufweist und auf nicht gezeigte Art und Aeise pendelbar mit de:. Rahmen 3 des Schleppers verbunden ist. Seitlich in das Führungsteil 2 eingeschoben sind zwei Verstellteile 4, von denen nur eines gezeigt ist. In dem Bereich, in dem er sich innerhalb des Führungsteiles (2) befinden kann, ist der Querschnitt des Verstellteiles 4 ebenfalls quadratisch. Das aus dem Führungsteil 2 herausragende Stück des Verstellteiles 4 ist nach unten abgekröpft, wobei in se Lne;u Inneren ein Achsschenkelbolzen f? drehbar gelagert ist. Ein nicht gezeigter Zapfen des Achsschenkelbolzens 5 nim:;t das lenkbare Rad 6 auf.
Aiu anderen Ende des Achsschenkelbolzens 5 ist ebenso wie bei dem anderen, nicht gezeigten Achsschenkelbolzen ein Spurstangenhebel 7 drehfest angeordnet, welche beiden Spurstangenhebel 7 über eine Spurstange 8 miteinander verbunden sind. Weiter trägt einer der Achsschenkelbolzen 5» zusätzlich zum Spurstangenhebel 7 einen Lenkhebel 9, an dessen freien Ende ein das beschriebene Lenkgestänge betätigender Lenkzylinder 10 angelenkt ist. Das änderte Ende des Lenkzylinders 10 ist gelenkig an einem das Kugelgelenk darstellenden Kugelkopfbolzen 11 befestigt. Die Beaufschlagung des Lenkzylinders 10 zui.. Zwecke der Fahrzeuglenkung erfolgt mittels an sich bekannter hydrostatischer Lenkhilfen und braucht daher nicht näher beschrieben zu werden.
Der Kugelkopfbolzen 11 ragt durch eine Aussparung 12 der Wandung In das, Führungsteil 2 und in eine Querbohrung 13 im Verstellteil 4 hinein. Im Bereich dieser Querbohrung 13 ist das Verstellteil 4 so weit abgearbeitet, daß die Befestigung des Kugelkopfbolzens 11 mittels einer Mutter 14 möglich ist.
- 6 70 9834/0149
Fe 1279 Sa - zf 16.2.76
Zur Verstellung der Spur auf die verschiedenen Weiten sind im Verstellteil 4 eine Anzahl weiterer Querbohrungen 15 vorgesehen, die durch Verschieben des Verstellteiles 4 wahlweise mit Durchgangsbohrungen in der Wandung des Führungsteiles 2 zum Fluchten gebracht werden können. Das Feststellen des Verstellteiles 4 in der gewünschten Stellung erfolgt mittels durch diese Durchgangsbohrungen hindurchgesteckter Befestigungsschrauben 16.
Damit die Wandung des Führungsteiles 2 durch das Anziehen dieser Befestigungsschrauben 16 nicht verbogen werden kann, sind zwischen den Kuttern 17 und dem Verstellteil 4 Buchsen 18 angeordnet, die es auch erlauben, das Verstellteil 4 mit relativ groi3em Spiel in das Führungsteil 2 einzuführen. Da bei einer Verstellung der Spurweite der Kugelkopfbolzen 11 vom Verstellteil 4 mitgeführt wird, ist, um sämtliche Spurweiten einstellen zu können, die Länge der Aussparung 12 in der Wandung des Führungsteiles 2 so bemessen, daß der Kugelkopfbolzen 11 sowohl bei eingestellter maximaler als auch minimaler Spurbreite an der Wandung der Aussparung 12 anliegt.
Die Erfindung ist am Beispiel eines Schleppers dargestellt worden, dessen Lenkgestänge eine Spurstange enthält. Die Verwendung der vorliegenden Erfindung ist aber nicht allein darauf beschränkt, sondern auch denkbar bei Schleppern,- die an Stelle einer Spurstange mit zwei Lenkzylindern ausgerüstet sind, die Jeweils an dem Lenkhebel eines Rades angreifen. u
7O9834/01A·
Leerseite

Claims (3)

Fe 1279 Sa - zf 13.2.76 7RfIR 7 Ω R PATENTANSPRÜCHE *OUO/U3
1. Anordnung des Lenkzylinders einer hydrostatischen Lenki/ vorrichtung für die gelenkten Räder bei einem landwirtschaftlich nutzbaren Fahrzeug, wie z.B. einem Schlepper, wobei der Lenkzylinder auf der einen .Jeite an dem Lenkhebel eines der gelenkten Räder und auf der anderen Seite an der Achse dieser Räder angelenkt ist, die aus einem mit dem Schlepperrahn.en verbundenen Führungsteil und zwei jeweils eines der käder tragenden Verstellteilen besteht, welche zur Erzielung verschiedener Spurweiten mehr oder weniger weit in das Führungsteil einschiebbar und in der jeweils gewünschten Stellung mittels Schrauben feststellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkzylinder (10) achsseitig am verschiebbaren Verstellteil (4) angelenkt ist.
2. nordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkzylinder (10) mit dem Verstellteil (4) in dessen ständig innerhalb des Führungsteiles (2) verbleibenden Endberich über ein an sich bekanntes Kugelgelenk (Kugelkopfbolzen (11)) in Verbindung steht, das durch eine Aussparung (12) in der Wandung des Fütirungsteiles (2) hindurchgreift.
3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,'4" daß die schlitzförmige Aussparung (12) parallel zum Verstellteil (4) verläuft und in dieser Richtung eine Erstreckung aufweist, die der bei einer Spurweitenverstellung maximal vorkommenden Verschiebung des Verstellteiles (4) entspricht.
709834/0U9
DE19762606705 1976-02-19 1976-02-19 Anordnung des Lenkzylinders einer hydraulischen Hilfskraftlenkeinrichtung für die lenkbaren Räder eines landwirtschaftlich nutzbaren Fahrzeuges, z.B. eines Schleppers Expired DE2606705C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762606705 DE2606705C3 (de) 1976-02-19 1976-02-19 Anordnung des Lenkzylinders einer hydraulischen Hilfskraftlenkeinrichtung für die lenkbaren Räder eines landwirtschaftlich nutzbaren Fahrzeuges, z.B. eines Schleppers
FR7700907A FR2341475A1 (fr) 1976-02-19 1977-01-13 Direction hydrostatique pour vehicule a usage agricole tel que tracteur et vehicule ainsi equipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762606705 DE2606705C3 (de) 1976-02-19 1976-02-19 Anordnung des Lenkzylinders einer hydraulischen Hilfskraftlenkeinrichtung für die lenkbaren Räder eines landwirtschaftlich nutzbaren Fahrzeuges, z.B. eines Schleppers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2606705A1 true DE2606705A1 (de) 1977-08-25
DE2606705B2 DE2606705B2 (de) 1979-06-13
DE2606705C3 DE2606705C3 (de) 1980-02-14

Family

ID=5970338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762606705 Expired DE2606705C3 (de) 1976-02-19 1976-02-19 Anordnung des Lenkzylinders einer hydraulischen Hilfskraftlenkeinrichtung für die lenkbaren Räder eines landwirtschaftlich nutzbaren Fahrzeuges, z.B. eines Schleppers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2606705C3 (de)
FR (1) FR2341475A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910644A1 (de) * 1989-04-01 1990-10-04 Deere & Co Vorrichtung zum verbinden zweier teleskopartig zueinander angeordneter teile

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801640C1 (de) * 1988-01-21 1989-01-26 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910644A1 (de) * 1989-04-01 1990-10-04 Deere & Co Vorrichtung zum verbinden zweier teleskopartig zueinander angeordneter teile

Also Published As

Publication number Publication date
DE2606705C3 (de) 1980-02-14
FR2341475B3 (de) 1980-10-03
FR2341475A1 (fr) 1977-09-16
DE2606705B2 (de) 1979-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331534C2 (de)
DE3883486T2 (de) Anpassung der Anhängekupplung.
DE1557765B2 (de) An der dreipunkt-hebevorrichtung eines fahrzeuges anzubringende kupplungsvorrichtung
DE2506745C3 (de) Geräteanbauvorrichtung für eine landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine
DE2606705A1 (de) Anordnung des lenkzylinders einer hydrostatischen lenkvorrichtung fuer die gelenkten raeder bei einem landwirtschaftlich nutzbaren fahrzeug, z.b. einem schlepper
DE1902372A1 (de) Selbstlenkachse mit doppelter Lenkwirkung fuer Gelenkfahrzeuge u.dgl.
EP0545019B1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines Containers an einem Fahrzeugchassis
EP0122527B1 (de) Anhängefahrzeug
DE3210122C2 (de)
DE3004885C2 (de) Lastzug
EP0383013A2 (de) Ackerwalze
CH213580A (de) Hilfsvorrichtung zum Anhängen fahrbarer landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen oder anderer Anhänger an Traktoren.
DE69714679T2 (de) Pflug
DE9205757U1 (de) Steckbolzenverbindung
DE19950522B4 (de) Aufsattel- oder Anhängedrehpflug mit variabler Arbeitsbreitenverstellung
DE3700116A1 (de) Lastzug mit einem zentralachsanhaenger
DE1166541B (de) Anbau-Geraetetraeger mit Achsschenkellenkung zum Ankuppeln an die Dreipunktkupplung eines Schleppers
DE1557765C3 (de) An der Dreipunkt-Hebevorrichtung eines Fahrzeuges anzubringende Kupplungsvorrichtung
DE875582C (de) Anhaengevorrichtung fuer zwei- und mehrraedrige Fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Maschinen und Geraete
AT233403B (de) Zuggabel für mehrachsige Anhängerfahrzeuge, insbesondere der Land- und Forstwirtschaft
DE1045699B (de) Fahrwerk fuer Landmaschinen mit grosser Arbeitsbreite
DE68906121T2 (de) Schlepperkupplung fuer anbau- oder aufsattelgaraete.
DE971080C (de) Geraetetragvorrichtung zum Aufsatteln auf Einachs- oder Zweiachsackerschlepper
EP4360427A1 (de) Landwirtschaftliche verteilmaschine zum ausbringen von saatgut, dünge- und/oder pflanzenschutzmittel
DE6915229U (de) Vorrichtung zum ausschalten bzw. begrenzen der seitenbeweglichkeit der unteren lenker eines dreipunktgestaenges

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee