DE19950522B4 - Aufsattel- oder Anhängedrehpflug mit variabler Arbeitsbreitenverstellung - Google Patents

Aufsattel- oder Anhängedrehpflug mit variabler Arbeitsbreitenverstellung Download PDF

Info

Publication number
DE19950522B4
DE19950522B4 DE1999150522 DE19950522A DE19950522B4 DE 19950522 B4 DE19950522 B4 DE 19950522B4 DE 1999150522 DE1999150522 DE 1999150522 DE 19950522 A DE19950522 A DE 19950522A DE 19950522 B4 DE19950522 B4 DE 19950522B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
chassis
trailer
behind
plow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999150522
Other languages
English (en)
Other versions
DE19950522A1 (de
Inventor
Johannes Terboven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemken GmbH and Co KG
Original Assignee
Lemken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lemken GmbH and Co KG filed Critical Lemken GmbH and Co KG
Priority to DE1999150522 priority Critical patent/DE19950522B4/de
Publication of DE19950522A1 publication Critical patent/DE19950522A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19950522B4 publication Critical patent/DE19950522B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B3/00Ploughs with fixed plough-shares
    • A01B3/46Ploughs supported partly by tractor and partly by their own wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B15/00Elements, tools, or details of ploughs
    • A01B15/14Frames
    • A01B15/145Frames the plough blades being connected to the plough beam for unisono adjustment of the furrow width

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Aufsattel- oder Anhängedrehpflug (30) mit variabler Arbeitsbreitenverstellung, mit einem Fahrwerk (8) mit mindestens einer Achse (31), die quer zur Arbeitsrichtung des Aufsatteldrehpfluges angeordnet ist und die links und rechts mindestens ein Rad (32) aufweist und mit einem Pflugrahmen (7), der sowohl vor als auch hinter dem Fahrwerk (8) jeweils mit mindestens zwei Pflugkörpern (10, 15) ausgerüstet ist, die über ihre Schwenkkonsolen (9) mit dem Pflugrahmen (7) um in Arbeitsstellung des Pfluges senkrecht angeordnete Schwenkachsen (13) schwenkbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (22) zwischen dem Pflugkörper (10') direkt vor dem Fahrwerk und dem Pflugkörper (15') direkt hinter dem Fahrwerk mindestens 1,5 mal größer ist als der Abstand (20) der Pflugkörper (10) zueinander vor dem Fahrwerk und der Abstand (21) der Pflugkörper (15) zueinander hinter dem Fahrwerk und daß die Abstände (17, 18, 19) der senkrecht angeordneten Schwenkachsen (13) der Schwenkkonsolen (9) der Pflugkörper zueinander vor dem Fahrwerk, hinter dem...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufsattel- oder Anhängedrehpflug mit variabler Arbeitsbreitenverstellung, mit einem Fahrwerk mit mindestens einer Achse, die quer zur Arbeitsrichtung des Aufsatteldrehpfluges angeordnet ist und die links und rechts mindestens ein Rad aufweist und mit einem Pflugrahmen, der sowohl vor als auch hinter dem Fahrwerk jeweils mit mindestens zwei Pflugkörpern ausgerüstet ist, die über ihre Schwenkkonsolen mit dem Pflugrahmen um in Arbeitsstellung des Pfluges senkrecht angeordnete Schwenkachsen schwenkbar verbunden sind.
  • Ein derartig ausgebildeter Pflug ist der europäischen Patentschrift EP 562 176 zu entnehmen. Bei diesem Pflug ist der Abstand der Pflugkörper und deren Schwenkachsen im Bereich des Fahrwerkes deutlich größer als der Abstand der restlichen Pflugkörper zueinander, und zwar doppelt so groß wie der Abstand der restlichen Pflugkörper zueinander.
  • Dies hat den Nachteil, daß bei Veränderung der Arbeitsbreite pro Körper zusätzliche Mittel, wie z. B. ein teueres Zwischenstück, vorgesehen werden müssen, um sicherzustellen, daß sich die Arbeitsbreite aller Pflugkörper annähernd gleichmäßig verstellt. Ohne Zwischenstück würde sich bei Veränderung der Arbeitsbreite der Pflugkörper die Arbeitsbreite des Pflugkörpers direkt hinter dem Fahrwerk um den doppelten Betrag verändern. Anstatt bei einer Arbeitsbreitenveränderung von 10 cm der einzelnen Pflugkörper würde sich die Arbeitsbreite des Pflugkörpers hinter dem Fahrwerk um 20 cm verändern. Der Pflug gemäß europäischem Patent hat weiter den Nachteil, daß für die Pflugkörper des vorderen Pflugrahmens und für die Pflugkörper des hinteren Pflugrahmens separate Hydraulikzylinder erforderlich sind, um die Arbeitsbreite des Pfluges insgesamt zu verändern. Abgesehen davon, daß die Verdoppelung der Hydraulikzylinder den Pflug unnötig teuer macht, müssen zusätzlich komplizierte Konstruktionen und Bauteile eingesetzt werden, um beide Pflugrahmenteile um den gleichen Betrag zu verstellen.
  • Ein ebenfalls ähnlich ausgebildeter Pflug mit einem vorderen Pflugrahmen und einem hinteren Pflugrahmen ist der WO 97 028 677 A1 zu entnehmen. Auch bei diesem Pflug ist der Abstand zwischen den einzelnen Pflugkörpern und deren Schwenkachsen zueinander im Bereich des Fahrwerkes deutlich größer als der Abstand zwischen den jeweils benachbarten restlichen Pflugkörper des vorderen und hinteren Pflugrahmens, und zwar etwa doppelt so groß.
  • Auch hier besteht der Nachteil, dass ein teures und aufwendiges Zwischenstück eingesetzt werden muss, damit bei der Verstellung der Arbeitsbreite pro Körper alle Pflugkörper um den gleichen Betrag in der Arbeitsbreite verändert werden können. Sowohl für den vorderen Pflugrahmen als auch für den hinteren Pflugrahmen muss jeweils ein Hydraulikzylinder eingesetzt werden. Dies ist ebenfalls sehr aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aufsatteldrehpflug der eingangs genannten Art mit einem Fahrwerk, das hinter dem vorderen Pflugrahmen und vor dem hinteren Pflugrahmen angeordnet ist so auszubilden, daß trotz des größeren Abstandes der Pflugkörper im Bereich des Fahrwerkes zueinander, die Arbeitsbreite des Aufsattelpfluges in einfacher Weise verändert werden kann, ohne teuere Zusatzteile, ohne vermeidbare Stelleinrichtungen und auch ohne zusätzliche Hydraulikzylinder.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, einen Aufsattel- oder Anhängedrehpflug zu schaffen, der einen einfachen und kostengünstigen Pflugrahmen aufweist. Diese Aufgaben werden mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist weiter vorgesehen, daß die Abstände aller Schwenkachsen der Schwenkkonsolen zueinander annähernd gleich und die Schwenkachsen zueinander auf einer geraden Linie fluchtend angeordnet sind.
  • Dadurch ist es möglich, daß ein gerader, durchgehender Pflugrahmen zum Einsatz kommen kann und keine zusätzlichen, komplizierten Bauteile eingesetzt werden müssen.
  • Des weiteren ist vorteilhaft vorgesehen, daß für die Verstellung der Arbeitsbreite der Pflugkörper vor dem Fahrwerk und der Pflugkörper hinter dem Fahrwerk nur ein Stellteil vorgesehen ist.
  • Hierdurch wird der Aufwand für die Verstellung der einzelnen Pflugkörper auf ein Minimum reduziert. Bei der erfindungsgemäßen Lösung benötigt man nur ein Stellteil.
  • Vorteilhaft ist weiter vorgesehen, dass das Stellteil als Hydraulikzylinder ausgebildet ist.
  • Dies hat den Vorteil, daß auch bei großen Belastungen in Verbindung mit großen Traktoren die Arbeitsbreite pro Pflugkörper sicher verstellt werden kann.
  • Des weiteren ist vorteilhaft vorgesehen, dass das Fahrwerk in seiner Laufrichtung parallel zu der Arbeitsrichtung der Pflugkörper führbar ausgebildet und um eine in Arbeitsrichtung vertikale Achse schwenkbar angeordnet ist, wobei die vertikale Achse im Bereich der Schwenkachse des Pflugkörpers angeordnet ist, der sich direkt vor dem Fahrwerk befindet.
  • Dadurch wird sichergestellt, daß das Fahrwerk immer in die richtige Arbeitsrichtung geführt wird und daß das sich jeweils in der Furche befindliche Rad problemlos in der Furche des vor ihm arbeitenden Pflugkörpers läuft.
  • Vorteilhaft ist weiter vorgesehen, dass die Pflugkörper in Arbeitsstellung des Pfluges zusätzlich um waagerecht liegende und quer zur Arbeitsrichtung des Pfluges angeordnete Querachsen schwenkbar angeordnet und über Energiespeicher in Arbeitsstellung haltbar und zum Schutz vor Überlastung nach oben ausweichbar ausgebildet sind.
  • Durch das zusätzliche Vorsehen einer Überlastsicherung ist es möglich, daß der erfindungsgemäße Pflug auch in extrem steinigen Bodenverhaltnissen eingesetzt werden kann.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung beschrieben.
  • Die Figur zeigt einen Aufsatteldrehpflug (30) mit einem Pflugturm (1) mit Anlenkpunkten (2) für den Anbau an ein Zugfahrzeug. Der Pflugturm ist über den Zugrahmen (3) vorne über die Wendevorrichtung (4) mit Wendelenker (5) und hinten über die Zugkonsole (6) mit dem Pflugrahmen (7) verbunden. Weiter hinten am Pflugrahmen ist das Fahrwerk (8) mit seiner Achse (31) und mit den jeweils endseitig an der Achse angeordneten Rädern (32) vorgesehen. Am Pflugrahmen (7) sind die Schwenkkonsolen (9) um senkrechte Schwenkachsen (13) schwenkbar angeordnet. An den Schwenkkonsolen (9) sind die Pflugkörper (10, 15) befestigt.
  • Die Schwenkkonsolen (11) des vorderen Pflugrahmens und die Schwenkkonsolen (12) des hinteren Pflugrahmens unterscheiden sich dadurch, daß sich die Schwenkachsen (13) einmal im hinteren Bereich und einmal im vorderen Bereich der Schwenkkonsole befinden. Der Abstand (17, 18, 19) aller Schwenkachsen zueinander ist gleich. Alle Schwenkachsen sind auf einer Linie (35) fluchtend angeordnet. Der Abstand (20) zwischen den Pflugkörpern (10) vor dem Fahrwerk und der Abstand (21) zwischen den Pflugkörpern (15) hinter dem Fahrwerk zueinander sind gleich. Der Abstand (22) des Pflugkörpers (10') direkt vor dem Fahrwerk und dem Pflugkörper (15') direkt hinter dem Fahrwerk ist ungefähr doppelt so groß wie die Abstände (20, 21) der restlichen Pflugkörper zueinander. In Fahrtrichtung gesehen sind die Pflugkörper vor dem Fahrwerk vor den jeweiligen Schwenkachsen (13) angeordnet. Die Pflugkörper hinter dem Fahrwerk sind hinter den jeweiligen Schwenkachsen (13) angeordnet.
  • Durch diese Ausführung ist es möglich, das Fahrwerk, wie gezeigt, vorzusehen, ohne den Abstand (19) zwischen den Schwenkachsen (13) der beiden Pflugkörper (10') und (15') größer ausbilden zu müssen als den Abstand (17) der Schwenkachsen (13) der Pflugkörper zueinander vor dem Fahrwerk und den Abstand (18) der Schwenkachsen (13) der Pflugkörper zueinander hinter dem Fahrwerk.
  • Zur Vereinfachung wurde auf die besondere Anordnung des Fahrwerkes und seine Führung parallel zu den Pflugkörpern nicht näher eingegangen, da diese Merkmale für den Kern der Erfindung nicht relevant sind.
  • Die vertikale Achse, um die das Fahrwerk (8) verschwenkbar geführt ist, befindet sich im Bereich der Schwenkachse (13') des letzten Pflugkörpers (10') des vorderen Pflugrahmens (40).
  • Die Arbeitsbreite der Pflugkörper wird über den Hydraulikzylinder (14) verstellt, der an der Stellstange (16) angreift. Die Stellstange (16) ist mit den Armen (23) der Schwenkkonsolen verbunden und ermöglicht so die Verstellung der Arbeitsbreite aller Pflugkörper mit nur einem Hydraulikzylinder.
  • Alle genannten Merkmale, die der Zeichnung zu entnehmen sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Bezugszeichenliste
    1 Pflugturm
    2 Anlenkpunkte für den Anbau an ein Zugfahrzeug
    3 Zugrahmen
    4 Wendevorrichtung
    5 Wendelenker
    6 Zugkonsole
    7 Pflugrahmen
    8 Fahrwerk
    9 Schwenkkonsolen
    10 Pflugkörper
    10' Pflugkörper direkt vor dem Fahrwerk
    11 Schwenkkonsolen vor dem Fahrwerk
    12 Schwenkkonsolen hinter dem Fahrwerk
    13 Schwenkachsen
    13' Schwenkachse des Pflugkörpers 10'
    14 Hydraulikzylinder für die Arbeitsbreitenverstellung
    15 Pflugkörper hinter dem Fahrwerk
    15' Pflugkörper direkt hinter dem Fahrwerk
    16 Stellstange
    17 Abstand der Schwenkachsen vor dem Fahrwerk
    18 Abstand der Schwenkachse hinter dem Fahrwerk
    19 Abstand der letzten Schwenkachse vor dem Fahrwerk zur ersten Schwenkachse hinter dem Fahrwerk
    20 Abstand der Körper vor dem Fahrwerk
    21 Abstand der Körper hinter dem Fahrwerk
    22 Abstand des letzten Körpers vor dem Fahrwerk zum ersten Körper hinter dem Fahrwerk
    23 Arme der Schwenkkonsolen
    30 Aufsatteldrehpflug
    31 Achse des Fahrwerkes
    32 Rad
    33 Stellteil
    35 Gerade Linie
    40 Vorderer Pflugrahmen

Claims (6)

  1. Aufsattel- oder Anhängedrehpflug (30) mit variabler Arbeitsbreitenverstellung, mit einem Fahrwerk (8) mit mindestens einer Achse (31), die quer zur Arbeitsrichtung des Aufsatteldrehpfluges angeordnet ist und die links und rechts mindestens ein Rad (32) aufweist und mit einem Pflugrahmen (7), der sowohl vor als auch hinter dem Fahrwerk (8) jeweils mit mindestens zwei Pflugkörpern (10, 15) ausgerüstet ist, die über ihre Schwenkkonsolen (9) mit dem Pflugrahmen (7) um in Arbeitsstellung des Pfluges senkrecht angeordnete Schwenkachsen (13) schwenkbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (22) zwischen dem Pflugkörper (10') direkt vor dem Fahrwerk und dem Pflugkörper (15') direkt hinter dem Fahrwerk mindestens 1,5 mal größer ist als der Abstand (20) der Pflugkörper (10) zueinander vor dem Fahrwerk und der Abstand (21) der Pflugkörper (15) zueinander hinter dem Fahrwerk und daß die Abstände (17, 18, 19) der senkrecht angeordneten Schwenkachsen (13) der Schwenkkonsolen (9) der Pflugkörper zueinander vor dem Fahrwerk, hinter dem Fahrwerk und zwischen dem Pflugkörper (10') direkt vor dem Fahrwerk und dem Pflugkörper (15') direkt hinter dem Fahrwerk annähernd gleich und die Pflugkörper (15) hinter dem Fahrwerk (8) hinter den zugehörigen Schwenkachsen (13) angeordnet sind.
  2. Aufsattel- oder Anhängedrehpflug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände (17, 18, 19) aller Schwenkachsen (13) der Schwenkkonsolen (9, 11, 12) zueinander annähernd gleich und die Schwenkachsen (13) insgesamt auf einer geraden Linie (35) fluchtend angeordnet sind.
  3. Aufsattel- oder Anhängedrehpflug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verstellung der Arbeitsbreite der Pflugkörper (10) vor dem Fahrwerk und der Pflugkörper (15) hinter dem Fahrwerk nur ein Stellteil (33) vorgesehen ist.
  4. Aufsattel- oder Anhängedrehpflug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellteil als Hydraulikzylinder (14) ausgebildet ist.
  5. Aufsattel- oder Anhängedrehpflug nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrwerk (8) in seiner Laufrichtung parallel zu der Arbeitsrichtung der Pflugkörper führbar ausgebildet und um eine in Arbeitsstellung vertikale Achse verschwenkbar angeordnet ist, wobei die vertikale Achse im Bereich der Schwenkachse (13') des Pflugkörpers (10') angeordnet ist, der sich direkt vor dem Fahrwerk (8) befindet.
  6. Aufsattel- oder Anhängedrehpflug nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflugkörper (10, 15) in Arbeitsstellung des Pfluges zusätzlich um waagerecht liegende und quer zur Arbeitsrichtung des Pfluges angeordnete Schwenkachsen schwenkbar angeordnet und über Energiespeicher in Arbeitsstellung haltbar und zum Schutz vor Überlastung nach oben ausweichbar ausgebildet sind.
DE1999150522 1999-10-20 1999-10-20 Aufsattel- oder Anhängedrehpflug mit variabler Arbeitsbreitenverstellung Expired - Fee Related DE19950522B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999150522 DE19950522B4 (de) 1999-10-20 1999-10-20 Aufsattel- oder Anhängedrehpflug mit variabler Arbeitsbreitenverstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999150522 DE19950522B4 (de) 1999-10-20 1999-10-20 Aufsattel- oder Anhängedrehpflug mit variabler Arbeitsbreitenverstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19950522A1 DE19950522A1 (de) 2001-05-10
DE19950522B4 true DE19950522B4 (de) 2012-05-24

Family

ID=7926281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999150522 Expired - Fee Related DE19950522B4 (de) 1999-10-20 1999-10-20 Aufsattel- oder Anhängedrehpflug mit variabler Arbeitsbreitenverstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19950522B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0562176B1 (de) * 1992-03-27 1997-03-05 Rabewerk GmbH + Co. Aufsattel- oder Anhänge-Pflug
WO1997028677A1 (en) * 1996-02-08 1997-08-14 Kverneland Klepp A/S Multiple section reversible plough

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0562176B1 (de) * 1992-03-27 1997-03-05 Rabewerk GmbH + Co. Aufsattel- oder Anhänge-Pflug
WO1997028677A1 (en) * 1996-02-08 1997-08-14 Kverneland Klepp A/S Multiple section reversible plough

Also Published As

Publication number Publication date
DE19950522A1 (de) 2001-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949978C3 (de) Landwirtschaftliches Kraftfahrzeug, insbesondere Schlepper
EP0114983B1 (de) Landwirtschaftlich nutzbares Arbeitsgerät
DE1902715A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine zum Ausstreuen von koernigem Gut,insbesondere von Saat- und/oder Duengemitteln
EP3381253B1 (de) Landwirtschaftliche maschine mit tiefenführungselementen
DE3331534C2 (de)
DE3710167A1 (de) Einstellbarer wegbegrenzer
DE2641956B2 (de) Pflug mit einem um eine vertikale Achse schwenkbaren Hauptrahmen, der aus zwei um eine gemeinsame horizontale Achse schwenkbaren Rahmenabschnitten besteht
EP2220922B1 (de) Pflug
DE19950522B4 (de) Aufsattel- oder Anhängedrehpflug mit variabler Arbeitsbreitenverstellung
EP0562176B1 (de) Aufsattel- oder Anhänge-Pflug
DE19950523A1 (de) Aufsattel- oder Anhängedrehpflug mit Gelenk
DE29607607U1 (de) Anhänge- oder Aufsattelpflug
DE4129034C1 (en) Front mounted, hydraulic, three-point, hoisting hitch - has lower links slidable on axis, orthogonally w.r.t. drive direction
DE102021004669B4 (de) Transportfahrzeug mit variabler Breite und Spurweite
DE4208787C2 (de) Kehrpflug
DE1801503C3 (de) Radrechwender
DE10000517B4 (de) Vielschariger Aufsattel- oder Anhängedrehpflug
DE69714679T2 (de) Pflug
DE1166541B (de) Anbau-Geraetetraeger mit Achsschenkellenkung zum Ankuppeln an die Dreipunktkupplung eines Schleppers
EP4360427A1 (de) Landwirtschaftliche verteilmaschine zum ausbringen von saatgut, dünge- und/oder pflanzenschutzmittel
DE3913659C1 (en) Hinged chassis agricultural vehicle - has hydraulic steering system with actuators and adjusting cylinder
DE2606705A1 (de) Anordnung des lenkzylinders einer hydrostatischen lenkvorrichtung fuer die gelenkten raeder bei einem landwirtschaftlich nutzbaren fahrzeug, z.b. einem schlepper
DE102014110100A1 (de) Drehpflug
DE3215424A1 (de) Mehrschariger frontanbaupflug
DE202024101382U1 (de) Rückewagen-Arbeitsstation sowie Schutzgitter für eine derartige Rückewagen-Arbeitsstation

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120825

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee