DE2606586B2 - Verfahren zur Rückgewinnung von Stoffen mittels Membrantrennung - Google Patents
Verfahren zur Rückgewinnung von Stoffen mittels MembrantrennungInfo
- Publication number
- DE2606586B2 DE2606586B2 DE19762606586 DE2606586A DE2606586B2 DE 2606586 B2 DE2606586 B2 DE 2606586B2 DE 19762606586 DE19762606586 DE 19762606586 DE 2606586 A DE2606586 A DE 2606586A DE 2606586 B2 DE2606586 B2 DE 2606586B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rinsing
- bath
- treatment bath
- treatment
- reverse osmosis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D3/00—Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/02—Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
- B01D61/025—Reverse osmosis; Hyperfiltration
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rückgewin- 2ϊ
nung von Stoffen aus den einem Behandlungsbad nachgeschalteten Spülbädern mittels Membrantrennung
unter Rückführung der Stoffe in das Behandlungsbad.
Den Behandlungsbädern, z. B. galvanischen Bädern, n>
sind Spülbäder nachgeschaltet. Das behandelte Gut wird aus dem Behandlungsbad den Spülbädern nacheinander
zugeführt Dabei nimmt die Konzentration von Stoffen, die aus dem Behand'ungsbad in die Spülbäder
ausgeschleppt werden, in Richtung zum Behandlungs- γ>
bad und entgegen dem Transport des Gutes zu. Es ist bekannt, die Stoffe aus den Spülbädern aufzukonzentrieren
und durch Verwendung von Verdampfern oder umgekehrte Osmose rückzugewinnen. Beide Verfahren
trennen die Lösung aus den Spülbädern in einen Konzentratanteil und einen Anteil mit niedrigem
Salzgehalt auf. Das Konzentrat kann dann in das Behandlungsbad zurückgeführt werden, während die
Lösung mit niedrigem Salzgehalt in der Regel in eine der Spülen geleitet wird. 4r>
Den bisherigen Verfahren zur Stoffrückgewinnung und hier speziell dem der Umkehrosmose haftet der
Nachteil an, daß nur so viel Konzentrat in das Behandlungsbad zurückgeführt werden kann, wie dort
durch Ausschleppung oder durch Verdampfung, falls es w
sich um Heißbäder handelt, ausgetragen wird. Die Rückgewinnung von Wertstoffen mittels der Umkehrosmose
ist deshalb bis jetzt auf solche Behandlungsbäder beschränkt, die große Flüssigkeitsverluste durch
Ausschleppung oder Verdampfung haben, denn das « Konzentrat, das mit der Umkehrosmose erhalten wird,
wird oft nicht wieder bis zu dem Konzentrationsgrad des Behandlungsbades angereichert. Dadurch ist ein
Flüssigkeitsüberschuß vorhanden, der in das Konzentratbad nicht mehr zurückgeführt werden kann. w>
Gegenüber der Verwendung von Verdampfern bietet der Einsatz der Umkehrosmose den Vorteil, daß
empfindliche Elektrolyte durch thermische Einwirkung nicht geschädigt werden können und auch dampfflüchtige
Substanzen nicht wie bei der Aufkonzentrierung mittels Verdampfer aus der Lösung entfernt werden.
Die bei bekannten Verfahren durchgeführte Aufkonzentrierung von Spülwässern und Halbkonzentraten
mittels Verdampfung hat den Nachteil, daß der Energieverbrauch wesentlich höher ist als bei Umkehrosmose,
so daß die Anwendung der Verdampfungsverfahren nur bei Heißbädern wirtschaftlich ist Je nach der
für die Verdampfung notwendigen Temperatur werden Elektrolyte unterschiedlich stark thermisch beeinflußt
sowie dampfflüchtige Substanzen aus den Elektrolyt-Lösungen ausgetrieben. Damit ist auch das Verdampfungsverfahren
für die Rückgewinnung von Stoffen nicht uneingeschränkt anwendbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Anwendebereich der Rückgewinnung von Stoffen aus
Behandlungs- und Spülbädern mittels Mernbrantrennverfahren zu erweitern und die vorgenannten Nachteile
von Verdampfungs- und Membrantrennverfahren unter Beibehaltung der Vorzüge der letztgenannten, wie
einfache Bedienung, niedrige Kosten, schonende Behandlung der Elektrolyte, zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch
gelöst, daß man dem Behandlungsbad durch eine weitere Membrantrennung so viel Flüssigkeit entzieht,
daß das bei der Membrantrennung in den Spülbädern gewonnene Konzentrat vollständig in das Behandlungsbad zurückführbar ist. Die Erfindung hat den Vorteil,
daß dieses Rückgewinnungsverfahren ohne zusätzliche weitere Anlagen, wie Verdampferstufen u. dgl., auch für
solche Behandlungsbäder eingesetzt werden kann, aus denen nur wenig Konzentrate, z. B. Elektrolyte,
ausgeschleppt werden und in denen kaum Verdampfungsverluste auftreten. Der Anwendungsbereich der
vorteilhaften Membrantrennverfahren kann somit auf diesem Sektor erheblich erweitert werden.
Die Volumenverminderung im Behandlungsbad kann einmal dadurch erfolgen, daß eine spezielle Umkehrosmoseeinheit
eingesetzt wird, über die Behandlungslösung gefördert wird und deren Konzentratstrom in das
Behandlungsbad zurückgeführt wird, während der Permeatstrom zum Spülen in einem der vor dem
Behandlungsbad angeordneten Spülen dient.
Das Volumen im Behandlungsbad kann ferner erfindungsgemäß dadurch verringert werden, daß man
einen Teilstrom aus dem Behandlungsbad mit einem Teilstrom aus dem dem Behandlungsbad nächstliegenden
Spüldbad vermischt und das Gemisch mittels einer Membrantrenneinheit aufkonzentriert, wobei man das
Konzentrat in das Behandlungsbad zurückführt, während man das Permeat zum Spülen im gleichen Spülbad
oder dem diesen nächstliegenden Spülbad einsetzt. Dieses Verfahren hat gegenüber der erstgenannten
Maßnahme den Vorteil, daß man eine zweite Umkehrosmoseeinheit dann einsparen kann, wenn man
entsprechend dem ersten Verfahren für die Volumenverminderung des Behandlungsbades eine spezielle
Osmoseeinheit verwendet und man gleichzeitig auch Wertsubstanzen aus den Spülbädern rückgewinnen will.
Neben den beschriebenen Vorteilen wirkt sich bei der
Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders günstig aus daß der Spülwasserbedarf äußerst
gering gehalten werden kann und nur wenig Abwasser anfällt. Die Aufbereitungs- und Entgiftungskosten sind
daher auf ein Minimum beschränkt.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden .Beschreibung im Zusammenhang mit
der Zeichnung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch wiedergegeben sind. Es zeigt
Fig. 1 das Schema eines Behandlungsbads mit nachgeschalteten Spülbädern,
F i g. 2 die schematische Wiedergabe einer Abwandlung der Anlage gemäß F i g. 1.
In der insgesamt mit 10 bezeichneten schematisch dargestellten Anlage nach F i g. 1 ist mit 12 ein
Behandlungsbad, z.B. ein Galvanikbad, bezeichnet
Diesem Behandlungsbad sind mehrere hintereinandergeschaltete
Spülbäder 14,16,18 nachgeordnet Bei dem Ausführungsbeispiel wird eine Kaskadenspülung vorgenommen,
bei welcher die Spülwässer in Gegenrichtung zum zu spülenden Gut vom hinteren Spülbad 18 zu den
dem Behundlungsbad nächst näher gelegenen Spülbad 16 und 14 geleitet werden. Da das aus dem
Behandlungsbad 12 kommende Gut noch mit Stoffen, wie Elektrolyten, behaftet ist, welches in den nachgeordneten
Spülbädern 14, 16, 18 abgespült wird, findet die stärkste Anreicherung der Stoffe im Spülbad 14 statt
Aus diesem wird mittels einer Pumpe 22 über eine Leitung 24 Spülwasser einer Umkehrosmoseeinheit OI
zugeführt und von dieser in bekannter Weise das Konzentrat über eine Leitung 26 in das Behandlungsbad
12 zurückgeführt Das abfließende Permeat wird entweder über die Leitung 29 in das Spülbad 14
zurückgeleitet oder über die Leitungen 28 und 59 unter Betätigung des Ventils 58 einer Entgiftung oder dem
Spülwassersammelbecken einer nicht dargestellten 2> Kreislaufanlage zugeführt.
Bei entsprechender Wahl der Membrandurchlässigkeit der Umkehrosmoseeinheit OI kann das Permeat
auch über die Leitungen 28 und 32 in das Spülbad 16 eingeführt werden und dort zu Spülzwecken Verwen- j»
dung finden. Als Spülwasser findet ein in der Entsalzungseinheit 34 durch Ultrafiltration oder Vollentsalzung
aufbereitetes Wasser Verwendung, welches über die Leitung 36 in das Spülbad 18 eingeführt wird.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, wird auch aus dem r> Konzentratbad 12 Lösung über eine Leitung 40 mittels
einer Pumpe 42 einer Umkehrosmoseeinheit 011 zugeführt, von welcher das Konzentrat wieder in das
Behandlungsbad 12 über eine Leitung 44 eingespeist wird. Das Permeat wird über eine Leitung 46 und 47
entweder in das Spülbad 14 oder bei entsprechender Wahl einer Membran mit hoher Rückhalterate über die
Leitungen 46 und 30 in das Spülbad IS zur Verwendung
als Spülwasser eingeleitet. Bei sehr hoher Konzentration des Behandlungsbades 12 muß das Permeat über 4>
die Leitungen 46 und 59 entweder zu einer Entgiftungsanlage oder in den Spülwassersammelbehälter einer
Kreislaufanlage eingeführt werden. In Fällen, in denen eine hohe Aufsalzung der Spülbäder vorhanden ist, muß
das Permeat der Umkehrosmoseeinheiten 01 und 011 aus w
den Leitungen 46 und 28 zusammen über die Leitung 59 nach öffnen des Ventils 58 abgeschlämmt werden.
Dabei wird jedoch die Rückhalterate der Membranen in den Umkehrosmoseeinheiten 01 und 011 so gewählt, daß
die Salzmenge, die zusammen mit dem Permeat über die v> Leitung 59 abgeschlämmt wird, wesentlich geringer ist,
als die Salzmenge, die über die Leitungen 47 und 44 als Konzentrate der Umkehrosmoseeinheiten 01 und 011 in
das Behandlungsbad 12 zurückgeführt werden.
Es ist ersichtlich, daß mittels der Umkehrosmoseein- ω
heit 011 eine stetige Regeneration des Behandlungsbades 12 stattfindet, indem laufend konzentrierte Badflüssigkeit
weiterhin aufkonzentriert wird und somit Raum geschaffen wird für das aus der Umkehrosmoseeinheit
OI eingespeiste Konzentrat
In der Fig.2 sind gleiche Teile mit gleichen
Bezugsziffern wie in F i g. 1 gekennzeichnet Wie ersichtlich, ist die dem Spülbad 14 zugeordnete
Umkehrosmoseeinheit 01 durch eine weitere Umkehrosmoseeinheit
Olli zur Aufbereitung des Spülwassers ergänzt, der das Spülwasser der Spüle 16 über eine
Leitung 60 mittels einer Pumpe 62 zurückgeführt wird. Das Permeat dieser Umkehrosmoseeinheit Olli kann
über eine Leitung 64 in das Spülbad 16 rückgeführt oder über eine Leitung 68 in das dem Behandlungsbad 12
nächst gelegene Spülbad 14 eingespeist oder aber, wie gestrichelt angedeutet mit Leitung 65 in das dem
Spülbad 16 vorgeschaltete Spülbad 18 als Spülwasser zugeführt werden. Das Permeat der Umkehrosmoseeinheit
01 kann über die Leitung 70 zum Spülen dem gleichen Spülbad 14 oder dem diesem nächstliegenden
Spülbad 16 über die Leitung 32 zugeführt werden. Welche Maßnahme für die Einspeisung des Permeats
gewählt wird, hängt von der Rückhalterate der Membrane der Umkehrosmoseeinheit Olli, d.h. von
dem Salzgehalt des Permeats, ab. Das Konzentrat der Umkehrosmoseeinheit OHl wird entweder dem Spülbad
14 über die Leitung 67 oder dem Behandlungsbad 12 über die Leitung 46 zugeführt, wobei auch hier der
Einspeiseort durch die Membranrückhalterate bestimmt ist. Durch Einspeisung des Konzentrats in das Spülbad
14 erhält dieses eine stärkere Aufkonzentrierung, wodurch der Wirkungsgrad der Umkehrosmoseeinheit
01 erhöht und der Spülwasserbedarf erniedrigt wird. Weiterhin kann ein Teilstrom des Permeats der
Umkehrosmoseeinheiten 01 und Olli über die Leitungen
28 oder 66 der Leitung 59 zugeführt werden, aus der durch Betätigung des Ventils 58 eine Abschlamrr.ung des
Kreislaufs erfolgt. Die Spülwasserzufuhr erfolgt über die Leitung 36.
Die Fig.2 enthält eine weitere Möglichkeit, um die
Wirtschaftlichkeit des Systems zu verbessern. Aus dem Behandlungsbad 12 kann über die gestrichelt gezeichnete
Leitung 23 mittels der Pumpe 21 ein Teilstrom des Behandlungskonzentrats zusammen mit einem Spülwasserteilstrom
aus dem Spülbad 14 über die Leitung 24 der Umkehrosmoseeinheit 01 zugeführt werden. Dabei
wird ebenfalls dem Behandlungsbad 12 Volumen entzogen und das Gemisch aus Spülwasser und
Konzentrat durch die genannte Umkehrosmoseeinheit 01 aufkonzentriert. Das Konzentrat von 01 wird, wie in
F i g. 2 gezeigt, über die Leitung 26 in das Behandlungsbad 12 rückgeführt. In diesem Fall kann die Umkehrosmoseeinheit
OH entfallen.
Die Erfindung ist nicht nur auf den Einsatz von Umkehrosmoseeinheiten beschränkt, sondern kann mit
gleichem Vorteil auch mit anderen Membrantrennvorrichtungen, wie Elektrodialyse, Ultrafiltration, durchgeführt
werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Verfahren zur Rückgewinnung von Stoffen aus den einem Behandlungsbad nachgeschalteten Spülbädern
mittels Membrantrennung unter Rückfüh- -, rung der Stoffe in das Behandlungsbad, dadurch
gekennzeichnet, daß man dem Behandlungsbad durch eine weitere Membrantrennung so viel
Flüssigkeit entzieht, daß das bei der Membrantrennung in den Spülbädern gewonnene Konzentrat iu
vollständig in das Behandlungsbad rückführbar ist
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Teilstrom aus dem
Behandlungsbad mit einem Teilstrom aus dem dem Behandlungsbad nächstliegenden Spülbad vermischt ι s
und das Gemisch mittels einer Membrantrenneinheit aufkonzentriert, wobei man das Konzentrat in das
Behandlungsbad zurückführt, während man das Permeat zum Spülen im gleichen Spülbad oder dem
diesem nächstliegenden Spülbad einsetzt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762606586 DE2606586B2 (de) | 1976-02-19 | 1976-02-19 | Verfahren zur Rückgewinnung von Stoffen mittels Membrantrennung |
AT110577A AT366290B (de) | 1976-02-19 | 1977-02-18 | Verfahren zur rueckgewinnung von stoffen mittels membrantrennung |
CH209877A CH617099A5 (en) | 1976-02-19 | 1977-02-18 | Method for recovering materials by membrane separation |
JP1767077A JPS52119430A (en) | 1976-02-19 | 1977-02-18 | Method of recovering substances from treatment bath |
IT2043077A IT1074509B (it) | 1976-02-19 | 1977-02-18 | Procedimento per il recupero di sostanze per mezzo di separazione a membrana |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762606586 DE2606586B2 (de) | 1976-02-19 | 1976-02-19 | Verfahren zur Rückgewinnung von Stoffen mittels Membrantrennung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2606586A1 DE2606586A1 (de) | 1977-08-25 |
DE2606586B2 true DE2606586B2 (de) | 1980-05-29 |
Family
ID=5970254
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762606586 Ceased DE2606586B2 (de) | 1976-02-19 | 1976-02-19 | Verfahren zur Rückgewinnung von Stoffen mittels Membrantrennung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS52119430A (de) |
AT (1) | AT366290B (de) |
CH (1) | CH617099A5 (de) |
DE (1) | DE2606586B2 (de) |
IT (1) | IT1074509B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA801260B (en) * | 1979-03-05 | 1981-03-25 | Electrochem Int Inc | Process for electrodialytically regenerating an electroless plating bath by removing at least a portion of the reacted products |
JPS5819000B2 (ja) * | 1980-09-12 | 1983-04-15 | 株式会社 三進製作所 | 金属表面処理工程における洗浄液の液及び熱の回収再利用法 |
DE3625171C1 (de) * | 1986-07-25 | 1988-02-25 | Herberts Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Tauchbeschichtung von Objekten mit fluessigen Beschichtungsmaterialien mit anschliessender Spuelung unter Verwendung von Ultrafiltrat |
US4885095A (en) * | 1987-04-03 | 1989-12-05 | Water Technologies, Inc. | System for separating solutions |
DE4244823C2 (de) * | 1992-09-01 | 1996-10-24 | Sep Tech Studien | Vorrichtung zur Durchführung der Membrandestillation |
DE4302115A1 (de) * | 1993-01-27 | 1994-07-28 | Oskar Dr Wack | Verfahren zum Wiedergewinnen von in einem Spülbad gelösten Flüssigkeiten |
DE19743933B4 (de) * | 1997-10-04 | 2009-11-19 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Oberflächenbehandlung fester Körper, insbesondere Kraftfahrzeug-Karosserien |
EP1884278A1 (de) * | 2006-07-24 | 2008-02-06 | ATOTECH Deutschland GmbH | Spülvorrichtung und -verfahren für das Spülen von Flüssigkeiten von Werkstücken |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5534880B2 (de) * | 1974-06-13 | 1980-09-10 |
-
1976
- 1976-02-19 DE DE19762606586 patent/DE2606586B2/de not_active Ceased
-
1977
- 1977-02-18 IT IT2043077A patent/IT1074509B/it active
- 1977-02-18 JP JP1767077A patent/JPS52119430A/ja active Pending
- 1977-02-18 AT AT110577A patent/AT366290B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-02-18 CH CH209877A patent/CH617099A5/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH617099A5 (en) | 1980-05-14 |
AT366290B (de) | 1982-03-25 |
DE2606586A1 (de) | 1977-08-25 |
ATA110577A (de) | 1981-08-15 |
JPS52119430A (en) | 1977-10-06 |
IT1074509B (it) | 1985-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69123644T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung mit einer Umkehrosmose-Membran zum Konzentrieren einer Lösung | |
DE69904945T2 (de) | Verfahren zur verminderung von ablagerungen in elektroentionisierungsanlagen | |
DE69022128T2 (de) | Konzentration einer Lösung durch Reversosmoseverfahren. | |
DD267914A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von fluessigkeiten mittels membranfilteranlage | |
DE3022609A1 (de) | Wassergespeiste reinigungseinrichtung | |
DE3623796A1 (de) | Vorrichtung und adsorptionsverfahren zur selektiven entfernung von ionen aus fluessigkeiten | |
DE102009044204A1 (de) | Wiederaufbereitungsverfahren und Wiederaufbereitungsvorrichtung zur Wiederaufbereitung von Slurry-Abwasser aus einem Halbleiterbearbeitungs-prozess, insbesondere aus einem chemisch-mechanischen Polierprozess | |
DE2606586B2 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Stoffen mittels Membrantrennung | |
AT392915B (de) | Verfahren zum abtrennen von wasser aus einer verduennten waesserigen loesung von n-methylmorpholin-n-oxid, n-methylmorpholin und/oder morpholin | |
DE2242096A1 (de) | Verfahren zur entfernung von metall tragenden ionen aus ihrer relativ verduennten loesung und vorrichtung hierzu | |
DE19716536A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selektiven Extrahieren von Halogenidionen aus fotografischen Bädern | |
DE69514651T2 (de) | Verfahren zur demineralisierung einer flüssigkeit, die lösungen von organischen substanzen und salzen enthält | |
DE4200849C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung des bei der chemischen und/oder elektrolytischen Oberflächenbehandlung von Metallen anfallenden Spülwassers | |
DE4229061C2 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von wäßrigen Prozeßflüssigkeiten aus Oberflächenbehandlungsbädern | |
DE2138221C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Entmineralisieren von in Form einer Flüssigkeit vorhandenen Nahrungsmitteln | |
DE2845797A1 (de) | Anisotrope, synthetische membran und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2230243B1 (de) | Verfahren zur Ruckgewinnung von Wertstoffen aus industriellen Spul hadern | |
DE60020077T2 (de) | Verfahren zur Weinsteinstabilisierung von Wein und Vorrichtung zu deren Implementierung | |
DE69727028T2 (de) | Verfahren zum Abtrennen und Rückgewinnen einer bestimmten Komponente | |
DE2019147A1 (de) | Dialysatzufuhreinrichtung | |
DE4105917A1 (de) | Verfahren zur verarbeitung fotografischer materialien | |
DE906691C (de) | Verfahren zum Eindampfen von Fluessigkeiten | |
DE2933499C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Bereitstellung von Reinstwasser | |
DE2009008A1 (de) | Verfahren zur elektrodialytischen Ab trennung von Mineralsalzen aus Molke unter Verwendung neutraler Membranen | |
DE4210531C2 (de) | Verfahren zum Reinigen eines Umkehrosmose-Membranblocks |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |