DE2605754A1 - Kuehlbett zum querfoerdern von walzgut - Google Patents

Kuehlbett zum querfoerdern von walzgut

Info

Publication number
DE2605754A1
DE2605754A1 DE19762605754 DE2605754A DE2605754A1 DE 2605754 A1 DE2605754 A1 DE 2605754A1 DE 19762605754 DE19762605754 DE 19762605754 DE 2605754 A DE2605754 A DE 2605754A DE 2605754 A1 DE2605754 A1 DE 2605754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling bed
rake
prods
bed according
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762605754
Other languages
English (en)
Other versions
DE2605754B2 (de
Inventor
Otto Doepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOEPPER SCHWARTZ CONTIROLL
Original Assignee
DOEPPER SCHWARTZ CONTIROLL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOEPPER SCHWARTZ CONTIROLL filed Critical DOEPPER SCHWARTZ CONTIROLL
Priority to DE19762605754 priority Critical patent/DE2605754B2/de
Priority to IT2022877A priority patent/IT1076580B/it
Publication of DE2605754A1 publication Critical patent/DE2605754A1/de
Publication of DE2605754B2 publication Critical patent/DE2605754B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/02Cooling beds comprising rakes racks, walking beams or bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Reciprocating Conveyors (AREA)

Description

  • Kühlbett zum Querfördern von Walzgut
  • Die Erfindung betrifft ein Kühlbett zum Querfördern von Walzgut, insbesondere von Formstahl und Rohren, wobei das Walzgut einer Auflaufrinne ohne Bremsschieber und Rollen in Teillängen zugeführt und aus dieser mit einem beweglichen, gezahnten Rechen ausgehoben und über einen feststehenden, ebenfalls gezahnten Auflagerost transportiert wird.
  • Ein Kühlbett der vorstehend beschriebenen Gattung ist bekannt.
  • Dabei ist dem feststehenden Auflagerost nur eine Auflaufrinne zugeordnet. Wenn zwei Auflaufrinnen benötigt werden, ist auch ein weiteres Kühlbett erforderlich, damit das Walzgut zu jeder Seite hin ausgehoben werden kann. Der bewegliche Rechen dieses bekannten Kühlbettes wird mit zwei Exzentern auf einer Kreisbahn bewegt, wobei jeder Transporthub genauso groß ist wie die Teilung der Zähne an dem feststehenden Auflagerost.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den konstruktiven Aufwand für ein Kühlbett bei gleichbleibender Kühlkapazität zu vermindern. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an dem Auflagerost in Förderrichtung nebeneinander zwei Auflagerinnen angeordnet und von dem beweglichen Rechen durchsetzt sind.
  • Ein erfindungsgemäß ausgebildetes Kühlbett kann je Transporthub des beweglichen Rechens nacheinander zwei Teillängen des zu kühlenden Walzgutes in seinen beiden Auflaufrinnen aufnehmen, die von dem Rechen beim Aufwärtshub ausgehoben werden, so daß beim Abwärtshub des Rechens bereits die Beschickung der beiden Auflaufrinnen mit zwei weiteren Teillängen des Walzgutes erfolgen kann. Damit kann das zweite Kühlbett eingespart werden, wenn gleichzeitig die Länge des verbleibenden Kühlbettes entsprechend vergrößert wird, Die angestrebte Verminderung des konstruktiven Aufwandes ergibt sich aus dem Fortfall der Hubvorrichtungen, des Antriebes, des Rollganges und der Adjustage für das eingesparte zweite Kühlbett. Die Zufuhr der Teillängen des Walzgutes zu den beiden Auflaufrinnen kann beispielsweise von einer rotierenden Schere aus über eine bekannte Verteilerweiche erfolgen.
  • Bei einer praktischen Ausführungsform können den beiden Auflaufrinnen am feststehenden Auflagerost zwei Aushebezacken am vorderen Ende des beweglichen Rechens zugeordnet sein, wobei die räumliche Anordnung zweckmäßig so getroffen wird, daß die äußere Auflaufrinne unterhalb der inneren Auflaufrinne liegt, während die äußere Aushebezacke oberhalb der inneren Aushebezacke liegt. Dadurch wird erreicht, daß das Ausheben der Teillängen aus den beiden Auflaufrinnen beim Abwärtshub des Rechens im zeitlichen Abstand nacheinander erfolgt, so daß die nachfolgenden Teillängen auch im gleichen zeitlichen Abstand wieder den Auflaufrinnen zugeführt werden können.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, den bekannten Exzenterantrieb rtir den Rechen so auszubilden, daß der vordere Exzenter größer als der hintere Exzenter ist.
  • Dadurch wird erreicht, daß sich das vordere Ende des Rechens mit den beiden Aushebezacken auf einer annähernd elliptischen Kurve bewegt, deren senkrechte Amplitude groß genug ist, um das Walzgut beim Aufwärtshub von unten her aus den beiden Auflaufrinnen auszuheben, und deren waagerechte Amplitude groß genug ist, um das Walzgut beim Abwärtshub des Rechens in den beiden ersten Zahnlücken des feststehenden Auflagerostes abzulegen.
  • Schließlich wird noch vorgeschlagen, zwischen dem erfindungsgemäß ausgebildeten Kühlbett und einem nachgeschalteten Abförderrollgang ein Pufferrad mit am Umfang angeordneten Taschen einzuschalten, um mehrere vom Kühlbett abrutschende Teillängen des Walzgutes zu sammeln und gleichzeitig auf den nachgeschalteten Abförderrollgang zu übergeben.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Kühlbettes mit zwei Auflaufrinnen schematisch dargestellt ist. In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 ein Kühlbett teilweise geschnitten in Seitenansicht; Figuren einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 1 zur 2 bis 5 Veranschaulichung des Zus ammenspiel es zwischen dem feststehenden Auflagerost und dem beweglichen Rechen während eines Transporthubes.
  • Am vorderen Ende eines feststehenden Auflagerostes sind nebeneinander zwei statische Auflaufrinnen 2, 3 angeordnet, wobei die äußere Auflaufrinne 2 etwas tiefer liegt als die innere Auflaufrinne 3. Der Auflagerost 1 ist von einem ebenfalls als Rost ausgebildeten, beweglichen Rechen 4 durchsetzt, der an seinem vorderen Ende nebeneinander zwei Aushebezacken 5, 6 besitzt, wobei die äußere Aushebezacke 5 oberhalb der inneren Aushebezacke 6 angeordnet ist. Der Auflagerost 1 und der Rechen 4 sind an ihrer Oberseite mit Zähnen 7 bzw. 8 versehen.
  • Die Elemente des Rechens 4 sind auf einem Tisch 9 befestigt, der sich am vorderen Ende mit Rollen 10 auf einem Exzenterpaar 11 und am rückwärtigen Ende mit Rollenpaaren 12 auf einem Exzenterpaar 13 abstützt. Die Exzenterpaare 11 und 13 sind mit Wellen 14 und 15 in Böcken 16 abgestützt und werden von - nicht dargestellten - Antrieben in eine Drehbewegung versetzt. Das vordere Exzenterpaar 11 besitzt einen größeren Durchmesser als das hintere Exzenterpaar 13, damit sich das vordere Ende des Rechens 4 auf einer Ellipse 17 bewegt.
  • Dem in der Figur 1 dargestellten Kühlbett ist ein Pufferrad 18 mit am Umfang angeordneten Taschen 19 nachgeschaltet. Das Pufferrad 18 ist mit einer Welle 20 in feststehenden Böcken 21 gelagert und wird in einem willkürlich wählbaren Takt von einem - nicht dargestellten - Antrieb bewegt.
  • Dem Pufferrad 18 ist ein Abförderrollgang 21 nachgeschaitet, er von einem Motor 22 angetrieben wird.
  • Von einer - nicht dargestellten - rotierenden Schere aus wird den beiden Auflaufrinnen 2 und 3 das warme Walzgut über eine - ebenfalls nicht dargestellte - bekannte Verteilerweiehe in Teillängen zugeführt. Im dargestellten Beispiel sind es Stabstähle 22 bis 25. IS den Figuren 2 bis 5 ist der Zyklus eines Transporthubes des beweglichen Rechens 4 dargestellt. Am Ende des Abwärtshubes liegen in den beiden Auflaufrinnen 2 und 3 die Stabstähle 22 und 23, die bei dem in der Figur 3 dargestellten Aufwärtshub von den Aushebezacken 5 und 6 des Rechens 4 nacheinander ausgehoben werden. Noch während des in der Figur 4 dargestellten Aufwärtahubes wird der Auflaufrinne 2 ein neuer Stabstahl 24 zugeführt. Während des Abwärtshubes kann auch der innenliegenden Auflaufrinne 3 ein neuer Stabstahl 25 zugeführt werden. Die beiden ausgehobenen Stabstähie 22 und 23 werden beim Abwärtshub in den Lücken der vorderen Zähne 7 des Auflagerostes 1 abgelegt, wie es in der Figur 5 dargestellt ist.
  • Während der folgenden Arbeitshübe werden die Stabstähle um jeweils zwei Zähne 7 weitertransportiert, bis sie von dem Kühlbett in die Taschen 19 des Pufferrades 18 abrutschen, von diesem gesammelt und taktweise auf den Abförderrollgang 21 abgegeben werden.
  • Alle in der Beschreibung erwähnten und in den Zeichnungen dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den nachfolgenden Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht worden sind.

Claims (7)

  1. Ansprüche : 9 ühlbett zum Querfördern von Walzgut, insbesondere von Formstahl und Rohren, wobei das Walzgut einer Auflaufrinne ohne Bremsschieber und Rollen in Teillängen zugeführt und aus dieser mit einem beweglichen, gezahnten Rechen ausgehoben und über einen feststehenden, ebenfalls gezahnten Auflagerost transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Auflagerost (1) in Förderrichtung nebeneinander zwei Auflaufrinnen (2, 3) angeordnet und von dem beweglichen Rechen (4) durchsetzt sind.
  2. 2. Kühlbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Auflaufrinne (2) unterhalb der inneren Auflaufrinne (3) angeordnet ist.
  3. 3. Kühlbett nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Ende des Rechens (4) in Förderrichtung nebeneinander zwei Aushebezacken (5, 6) angeordnet sind.
  4. 4. Kühlbett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Aushebezacke (5) oberhalb der inneren Aushebezacke (6) angeordnet ist.
  5. 5. Kühlbett nach den Ansprüchen 1 bis 4 mit einem aus zwei Exzentern bestehenden Exzenterantrieb für den Rechen, dadurch gekennzeichnet, daß in Förderrichtung der vordere Exzenter (Exzenterpaar 11) größer als der hintere Exzenter (Exzenterpaar 13) ist.
  6. 6. Kühlbett nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Förderhub des Rechens (4) doppelt so groß ist wie der Abstand zwischen den beiden Auflaufrinnen (2, 3) bzw. wie die Teilung der Zähne (7, 8) an dem Auflagerost (1) oder dem Rechen (4).
  7. 7. Kühlbett nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Auflagerost (1) und einem nachgeschalteten Abförderrollgang (21) ein Pufferrad (18) mit am Umfang angeordneten Taschen (19) eingeschaltet ist.
DE19762605754 1976-02-13 1976-02-13 Einadriges Kühlbett zum Querfördern von Walzgut Ceased DE2605754B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605754 DE2605754B2 (de) 1976-02-13 1976-02-13 Einadriges Kühlbett zum Querfördern von Walzgut
IT2022877A IT1076580B (it) 1976-02-13 1977-02-11 Struttura di letto di raffreddamento per il trasporto trasversale di materiale laminato

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605754 DE2605754B2 (de) 1976-02-13 1976-02-13 Einadriges Kühlbett zum Querfördern von Walzgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2605754A1 true DE2605754A1 (de) 1977-08-18
DE2605754B2 DE2605754B2 (de) 1978-05-11

Family

ID=5969806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762605754 Ceased DE2605754B2 (de) 1976-02-13 1976-02-13 Einadriges Kühlbett zum Querfördern von Walzgut

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2605754B2 (de)
IT (1) IT1076580B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542644A1 (fr) * 1983-03-18 1984-09-21 Thaelmann Schwermaschbau Veb Ventilation de lit refroidisseur
FR2611544A1 (fr) * 1987-03-04 1988-09-09 Richwiller Atel Const Reparati Procede de distribution de barres ou tubes allonges et installation pour la mise en oeuvre de ce procede
DE3907517A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-13 Rieter Ag Maschf Verstelleinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542644A1 (fr) * 1983-03-18 1984-09-21 Thaelmann Schwermaschbau Veb Ventilation de lit refroidisseur
FR2611544A1 (fr) * 1987-03-04 1988-09-09 Richwiller Atel Const Reparati Procede de distribution de barres ou tubes allonges et installation pour la mise en oeuvre de ce procede
DE3907517A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-13 Rieter Ag Maschf Verstelleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1076580B (it) 1985-04-27
DE2605754B2 (de) 1978-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141476A1 (de) Stapelmaschine fuer walzprofile
DE2605754A1 (de) Kuehlbett zum querfoerdern von walzgut
DE6600274U (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE2403978A1 (de) Foerdereinrichtung fuer metallabfaelle
DE1905013C3 (de) Ballenpresse
DE827941C (de) Foerderer-Rueckvorrichtung
DE1297528B (de) Vorrichtung zum Pressen und Binden von gruppenweise koaxial nebeneinander gelegten Walzdrahtbunden
DE1456661A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Schweissmaschine fuer Lichtgitterroste
DE1962535C3 (de) Zwischen zwei mit schwankender For derleistung arbeitenden Fordermitteln angeordneter Hubbalkenförderer
DE2042733B2 (de) Vorrichtung zum Quertransport und Übergabe von Strangpreßgut oder Walzgut, beispielsweise hinter einer Metallstrang presse
DE861227C (de) Maschine zum Abraeumen von aufgehaeuftem Massengut
AT303623B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Fördern von in Bündeln zugeführten Rohren od.dgl.
DE1264376B (de) Schwingrechenkuehlbett fuer Walzstaebe
DE3726693A1 (de) Kettenfoerderer fuer den untertagebetrieb
DE931338C (de) Bandstrasse mit angebauter Rueckvorrichtung
AT244270B (de) Vorrichtung zum Querfördern und gleichzeitig stoßfreien Wenden oder Kanten von Walzgut
DE1187210B (de) Gewinnungs- und Foerdervorrichtung fuer Kurzfrontbau, insbesondere in Kohlenbergwerken
DE2108620A1 (de) Mehrbahnige Material-Transportstraße mit halbautomatischer Quertransport-Einrichtung
DE852679C (de) Vorrichtung zum Laden von Haufwerk od. dgl.
DE2618247A1 (de) Vorrichtung zum auflesen von heuund strohballen u.dgl. sowie fuer die befoerderung dieser ballen in eine ausrichtstation
DE2016248C3 (de) Antriebsvorrichtung für den beweglichen Rost einer Ouerförderanlage eines Kühlbettes
DE728063C (de) Ladevorrichtung
DE2906126A1 (de) Kuehlbett zum querfoerdern von walzgut, insbesondere von rohren oder rundquerschnitten
DE2246132C3 (de) Vorrichtung zur Weiterleitung von Walzgut am Kühlbettende
DE2913440B1 (de) Vorrichtung an Stranggiessanlage zum Vorschub des Gussstranges

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused