DE2605722A1 - Achsfuehrung fuer eine achse eines fahrzeuges - Google Patents

Achsfuehrung fuer eine achse eines fahrzeuges

Info

Publication number
DE2605722A1
DE2605722A1 DE19762605722 DE2605722A DE2605722A1 DE 2605722 A1 DE2605722 A1 DE 2605722A1 DE 19762605722 DE19762605722 DE 19762605722 DE 2605722 A DE2605722 A DE 2605722A DE 2605722 A1 DE2605722 A1 DE 2605722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
guide
guide according
rigid
vehicle frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762605722
Other languages
English (en)
Other versions
DE2605722C3 (de
DE2605722B2 (de
Inventor
Walter Westphal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STILL GmbH
Original Assignee
STILL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STILL GmbH filed Critical STILL GmbH
Priority to DE19762605722 priority Critical patent/DE2605722C3/de
Publication of DE2605722A1 publication Critical patent/DE2605722A1/de
Publication of DE2605722B2 publication Critical patent/DE2605722B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2605722C3 publication Critical patent/DE2605722C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • "Achsfuhrung für eine Achse eines Fahrzeuges"
  • Die Erfindung betrifft eine Achsführung für eine Achse eines Fahrzeuges, vorzugsweise eines Fahrzeuges für gleislosen Verkehr, miteinem Rahmenund mit zwei die vertikalen Kräfte über Federn von diesem Rahmen auf die Achse übertragenden Abstützelementen und mit einer beiderseits gelenkig angelenkten Schubstange, die ein Seitenteil der Achse mit dem Fahrzeugrahmen verbindet, wobei für die Führung der Achse eine weitere Verbindung zwischen Achse und Fahrzeugrahmen vorgesehen ist.
  • Bekannt ist eine Achsabstützung bei einer Achse mit einem in der Mitte angeordneten Differentialgetriebe mit einem langen Stützrohr, das um die in das Differentialgetriebe hineinführende Kardanwelle herum angeordnet ist und mit einem Kugelgelenk im Rahmen gelagert ist. Dieses Stützrohr dient sowohl zur Aufnahme der aus den Drehmomenten am Differentialgetriebe resultierenden Kräfte als auch zur Aufnahme der zur Fahrbahn parallelen Kräfte.
  • Außer den Federn sind dabei noch weitere Führungselemente erforderlich, die sichern, daß die Achse in der Fahrzeugspur bleibt und nicht seitlich ausschert.
  • Bei einer anderen bekannten Achse sind auf beiden Seiten des Fahrzeuges je eine Schubstange vorgesehen, die die zur Fahrbahn parallelen Kräfte überträgt. Dabei sind entweder die Schubstangen an der Achse starr angeordnet oder sie sind gelenkig angeordnet und die Federn sind darüber hinaus derart ausgestaltet, daß sie die aus den Antriebs- und Bremsmomenten herührenden Kräfte aufnehmen können und die Achse in der Spur halten. In jedem Fall sind die bekannten Achsaufhängungen immer symmetrisch ausgestaltet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Achsaufhängung zu schaffen, die mit einem Minimum an Bauaufwand eine sichere Führung der Achse ermöglicht, insbesondere.
  • eine einfache Ausgestaltung der Anlenkung zu finden mit einer geringen Anzahl von Bauelementen und insbesondere von Gelenkpunkten für die gefederte Achse.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung die Starrachse eines Fahrzeuges, vorzugsweise eines Flurförderzeuges, durch ein an einem Ausleger der vorzugsweise durch das Gehäuse eines Antriebs teiles, beispielsweise Getriebes, gegeben ist, angeordnetes Gelenk, insbesondere ein Kardangelenk,mit dem Fahrzeugrahmen verbunden, wobei mindestens ein Federelement vertikale Kräfte aufnimmt und mindestens eine Lotrechtführung zumindest annähernd horizontal wirkende Kräfte in Abstand von dem Ausleger aufnimmt. Die Lotrechtführung ist vorzugsweise durch eine Schubstange, die eine Druckstange oder eine Zugstange sein kann, gebildet, die an einer Seite der Starrachse gelenkig mit dieser verbunden ist und mit ihrem anderen Ende mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist, wobei diese Schubstange in Normalfederlage annähernd parallel zur Fahrzeuglängsachse liegt und hinreichend lang ist, so daß sich der Gelenkpunkt an der Starrachse um den Gelenkpunkt am Fahrzeugrahmen auf einem Kreisbogen bewegt, der so schwach gekrümmt ist, daß eine annähernde Lotrechtführung gegenüber dem Rahmen gebildet ist. Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist somit gemäß der Erfindung außer der Schubstange, die eine Druckstange oder Zugstange sein kann, und mindestens einer Feder, vorzugsweise zwei seitlich angeordneten Federn.nur eine weitere Verbindung zwischen der Starrachse und dem Fahrzeugrahmen vorgesehen und als ein Gelenk eines an der Achse angeordneten Auslegers ausgestaltet, das sowohl die zur Fahrbahn parallelen Kräfte wie auch die aus den Momenten herrührenden Kräfte aufnimmt und darüber hinaus zusammen mit der Schubstange auch die seitliche Spurführung der Achse übernimmt. Wesentlich ist somit, daß gemäß der Erfindung für die Achsführung lediglich drei Gelenke erforderlich sind nämlich das am Ausleger und die beiden an der Schubstange . Demgegenüber waren alle bisher bekannten Achsführungen symmetrisch ausgestaltet und benötigten mindestens vier Gelenkpunkte. Wenn in Weiterausgestaltung der Erfindung zudem der an einem Punkt des Fahrzeugrahmens kardanisch aufgehängte Ausleger aus einem Teil des Antriebsaggregates besteht, ist dadurch eine weitere Vereinfachung erzielt.
  • Wenn ein Federkörper in Verlängerung der Achse des Kardangelenkes angeordnet ist, muß oder wenn zwei Federkörper jeder jeweils auf einer Seite angeordnet sind, kann zusätzlich mindestens eine Drehstabfeder (Torsionsfeder) angeordnet sein, die um eine zur abgestützten Fahrzeugachse parallele Achse schwenkbar am Rahmen gelagert und mit der Fahrzeugachse verbunden ist und in der Nähe des kardanischen Gelenkes angeordnet ist. Bei Abweichungen der Fahrzeugachse von der zum Rahmen parallelen Lager wird somit die Drehstabfeder gespannt, so daß eine zusätzlich gegen seitliches Neigen des Aufbaues stützende Kraft erzeugt wird. Eine solche Drehstabfeder kann vorzugsweise in der Nähe des Auslegers angeordnet sein und kann sowohl mit dem Fahrzeugrahmen wie mit der Starrachse gelenkig verbunden sein durch je ein Gelenk das Schwenkungen nur um eine Schwenkachse zuläßt, wobei diese Schwenkachse bei dem an der Starrachse selbst angeordneten Gelenk parallel zu dieser ist und bei dem am Fahrzeugrahmen angeordneten Gelenk bei Normallage der Achse parallel zu dieser ist. Die Drehstabfeder kann aus einem U-förmig gebogenen Federstahlelement bestehen, dessen einer Schenkel in zwei Punkten schwenkbar am Fahrzeugrahmen gelagert ist, so daß diese beiden Punkte die Schwenkachse am Fahrzeugrahmen bilden und dessen anderer U-Schenkel in zwei Punkten gelenkig an der Starrachse gelagert ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Anwendung ergibt sich bei der Achsführung für die über mittels eines in der Achse angeordneten, mit einem Gehäuse versehenen Getriebes angetriebene Starrachse eines Kraftfahrzeuges. Eine besonders vorteilhafte Anwendung findet die Erfindung für Flurförderzeuge, betpielsweise Plattformwagen mit Elektromotorantrieb, wobei der Elektromotor an das Getriebegehäuse angeflanscht ist. Die Erfindung kann aber auch für federnde Lenkachsen beispielsweise bei Ackerschleppern verwendet werden.
  • Weitere Vorteile der Ausgestaltung gemäß der Erfindung sind niedrige Herstellkosten, wenige Einzelteile und daraus resultierend kurze Montagezeiten und Reparaturzeiten. Trotzdem genügt die Achse allen Anforderungen für zumindest langsam fahrende Fahrzeuge.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen dargelegt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert.
  • Das weiter in der Zeichnung nicht dargestellte Fahrzeug weist einen Rahmen 1 auf, der mit einer hinteren Quertraverse 2 und mit einem Stützrahmen 3 versehen ist. An der Starrachse 4 sind die beiden Räder 5 drehbar gelagert. An der Starrachse 4 sind zwei Ausleger 6 angeordnet. Jeweils zwischen einem der Ausleger 6 und dem Stützrahmen 3 ist eine Gummifeder 7 angeordnet, die die vertikalen Kräfte aus der Achse über den Stützrahmen 3 auf den Rahmen 1 überträgt. (Die Federn 7 können in anderer Ausgestaltung auch genau über der Achse 4 angeordnet sein.) An der Achse 4 ist weiterhin ein Ausleger 8 angeordnet, ein an dem Kugelkopf 9 gelagert ist, in dem ein Ende einer Schubstange 10 gelagert ist. Das andere Ende der Schubstange 10 ist über den Kugelkopf 11 an dem Ausleger 12 gelagert, der an der quertraverse 2 befestigt ist.
  • In der Achse 4 (Starrachsgehäuse) sind entweder zwei Halbwellen angeordnet, die zu einem in dem Getriebegehäuse 1) angeordneten Differentialausgleichgetriebe führen,oder ist eine durchgehende lelle angeordnet, alf der in dem Getriebegehäuse 1) fest ein Vorgelegezahnrad sitzt. Das Getriebegehäuse 13 ist mit einem Flansch 14 versehen, an den ein Elektromotor angeflanscht werden kann, der entweder über das Differentialausgleichgetriebe oder über das Zahnradvorgelege und über die Halbwellen bzw. die durchgehende Welle die Räder =.
  • Getriebegehäuse 13 weist weiterhin einen Fortsatz '-5 auf, in dem Kugelpfanne angeordnet ist, in der ein Kugelkopf gelagert ist, der an dem Zapfen 16 befestigt ist. Der Zapfen 16 ist seinerseits in dem Ausleger 17 befestigt.
  • Bei Einlsirken von Vertikallasten auf den Rahmen 1 oder von Vertikalstößen gleichzeitig auf beide Räder 5 federn beide Gummifedern 7 gleichmäßig durch. Die Achse 4 schwingt parallel um die parallel zu ihr liegende Achse, die durch den Kugelkopf im Ausleger 15 und durch den Kugelkopf 11 geht. Wirken jedoch nur auf einesder Räder 5 Vertikalstöße,schT,venkt die Achse 4 um den Kugelkopf in dem Ausleger 15 um eine zumindest annähernd parallel zur Fahrzeuglängsachse durch den Kugelkopf im Ausleger 15 gehende Achse und wird dabei durch die Schubstange 10 geführt. Das Getriebegehäuse dient also nicht nur zum Tragen des an den Flansch 14 angeflanschten Elektromotors sondern gleichzeitig zur Führung der Achse.
  • Patentansprüche: L e e r s e i te

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1.)Achsführung für die mittels mindestens eines Federelementes gegenüber dem Fahrzeugrahmen abgestützte und durch eine Lotrechtführung geführte und mit einer Momentstütze versehenen Starrachse eines Fahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Lotrechtfünrung für die Starrachse angeordnet ist und außer dieser und dem Federelement nur eine weitere Verbindung zwischen Fahrzeugrahmen und Starrachse vorgesehen ist, wobei diese in Abstand von der Lotrechtführung angeordnet ist und durch ein die Momentstütze bildendes Gelenk (15, 16) gebildet ist, das den Fahrzeugrahmen (1) mit einem starr an der Starrachse (4) angeordneten Ausleger (15) verbindet.
    2.) Achsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (15) im mittleren Bereich der Starrachse (4) angeordnet ist.
    3.) Achsrührung nach Anspruch 1'für die über ein an der Achse angeordnetes, mit einem Gehäuse versehenes Getriebe angetriebene Starrachse eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeiehnet, daß der Ausleger (15) durch das Gehäuse (13) des Getriebes gebildet ist.
    4.) Achsführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe ein Stirnradvorgelege ist, an dessen Gehäuse ein Elektromotor angeflanscht ist.
    5.) Achsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lotrechtführung durch eine Schubstange (Zugstange oder Druckstange) gebildet ist.
    6.) Achsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lotrechtführung an einer Seite der Achse angeordnet ist.
    7.) Achsführung für eine Starrachse eines Fahrzeuges mit einem Rahmen und mit zwei die vertikalen Kräfte über Federn von diesem Rahmen auf die Achse übertragenden Abstützelementen und mit einer beiderseits gelenkig angelenkten, an einer Seite der Achse angeordneten Schubstange zwischen Achse und Fahrzeugrahmen und mit einer weiteren Verbindung zwischen Achse und Fahrzeugrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Verbindung ein Gelenk am Ende eines mittleren Bereich der Achse (4) angeordneten Auslegers (13, 15) ist.
    8.) Achsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk ein Gelenklager ist.
    9.) Achsführung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk aus einer Kugel und einer Kugelpfanne besteht, wobei eines dieser beiden Teile am Getriebegehäuse (')) und das andere an einem Ausleger (17) des Fahrzeugrahmens (1) oder diesem selbst befestigt ist.
    10.) Achsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützelemente (7) neben der Achse (4) angeordnet sind.
    11.) Achsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützelemente über der Achse angeordnet sind.
    12.) Achsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (7) GummieleAemente sind.
    15.) Achsführung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine vorzugsweise in Nähe des Gelenkes (15, 16) angeordnete, um eine zum Fahrzeugrahmen parallele Achse schwenkbar am Rahmen gelagertewmit der Starrachse verbundene Drehstabfeder.
DE19762605722 1976-02-13 1976-02-13 Achsführung für eine Starrachse eines Fahrzeuges mit geringer Höchstgeschwindigkeit Expired DE2605722C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605722 DE2605722C3 (de) 1976-02-13 1976-02-13 Achsführung für eine Starrachse eines Fahrzeuges mit geringer Höchstgeschwindigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605722 DE2605722C3 (de) 1976-02-13 1976-02-13 Achsführung für eine Starrachse eines Fahrzeuges mit geringer Höchstgeschwindigkeit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2605722A1 true DE2605722A1 (de) 1977-08-25
DE2605722B2 DE2605722B2 (de) 1978-10-05
DE2605722C3 DE2605722C3 (de) 1979-05-31

Family

ID=5969781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762605722 Expired DE2605722C3 (de) 1976-02-13 1976-02-13 Achsführung für eine Starrachse eines Fahrzeuges mit geringer Höchstgeschwindigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2605722C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004429A2 (de) * 1978-03-17 1979-10-03 Norgas A/S Frontradaufhängungsvorrichtung für Elektrofahrzeuge mit Frontantrieb
WO2005042283A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-12 Deere & Company Fahrzeugachssystem, schubrohr, fahrzeugachse und fahrzeug
CN105966220A (zh) * 2016-06-21 2016-09-28 如皋市光华科技创业服务有限公司 一种电动物流车驱动电机的固定装置
EP3693195A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-12 MAN Truck & Bus SE Kraftfahrzeugkonstruktion mit antriebseinheit in drehachse einer antriebsachsen-lagerung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT372342B (de) * 1980-09-30 1983-09-26 Muehlbacher Karl Batteriegetriebenes elektrofahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004429A2 (de) * 1978-03-17 1979-10-03 Norgas A/S Frontradaufhängungsvorrichtung für Elektrofahrzeuge mit Frontantrieb
EP0004429A3 (en) * 1978-03-17 1979-10-31 A/S Strommens Vaerksted Front wheel suspension for electric vehicles with front wheel drive
WO2005042283A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-12 Deere & Company Fahrzeugachssystem, schubrohr, fahrzeugachse und fahrzeug
CN105966220A (zh) * 2016-06-21 2016-09-28 如皋市光华科技创业服务有限公司 一种电动物流车驱动电机的固定装置
EP3693195A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-12 MAN Truck & Bus SE Kraftfahrzeugkonstruktion mit antriebseinheit in drehachse einer antriebsachsen-lagerung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2605722C3 (de) 1979-05-31
DE2605722B2 (de) 1978-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738904A1 (de) Fahrzeug fuer hochbahn
DE767716C (de) Aufhaengung von unabhaengig gefuehrten Raedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0066269B1 (de) Zugverbindung für einen Lastzug
DE1957145A1 (de) Radaufhaengungsvorrichtung
DE10300513B4 (de) Kutsche
DE3514146A1 (de) Angetriebene achse fuer nutzfahrzeuge
DE1530023B2 (de) Fahrgestell für ein mehrspuriges spurgebundenes Triebfahrzeug
DE3127772C2 (de)
EP0298401B1 (de) Anhängervorrichtung, insbesondere für landwirtschaftliche Zugfahrzeuge
DE2605722A1 (de) Achsfuehrung fuer eine achse eines fahrzeuges
EP0011881B1 (de) Gliederautobus
DE1904615A1 (de) Achsaufhaengung fuer Leitschienenbahnfahrzeuge
DE3030279C2 (de) Lastzug
DE2062926C3 (de) Gelenkiger Fahrzeugrahmen, insbesondere für geländegängige Fahrzeuge
DE4102884A1 (de) Lenkanordnung fuer raupenfahrwerke von bandschleifenwagen
DE3039051A1 (de) Starrachse, insbesondere angetriebene hinterachse fuer fahrzeuge
DE2440506C3 (de) Einzelradaufhängung fur angetriebene Hinterräder von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen
DE3926861A1 (de) Verfahren zum begrenzen von seitenbewegungen bei anhaengewagen
DE2316004A1 (de) Lenkerfuehrung einer starren fahrzeugachse
DE2144157A1 (de) Radsatzfuehrung fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE2147696A1 (de) Fuer strassenfahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, bestimmte kurvenlaeufige doppelhinterachse
DE597920C (de) Abfederung der hinteren Laufachse dreiachsiger Kraftfahrzeuge
DE3740407C2 (de)
CH388111A (de) Sattelauflieger an Sattelschlepper mit zwangsgelenktem Achssystem
DE3531252C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee