DE260149C - - Google Patents

Info

Publication number
DE260149C
DE260149C DENDAT260149D DE260149DA DE260149C DE 260149 C DE260149 C DE 260149C DE NDAT260149 D DENDAT260149 D DE NDAT260149D DE 260149D A DE260149D A DE 260149DA DE 260149 C DE260149 C DE 260149C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
hot air
knee
air
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT260149D
Other languages
English (en)
Publication of DE260149C publication Critical patent/DE260149C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands
    • A45D20/122Diffusers, e.g. for variable air flow

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES /J
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein knieförmiges, an seiner vorderen Öffnung durch ein Sieb abgeschlossenes, drehbares Mundstück für Heißluftapparate. Derartige Mundstücke sind bereits mehrfach bekannt. Von diesen unterscheidet sich das neue Mundstück durch die Anordnung einer unmittelbar hinter der Mündung befestigten Scheibe, welche den Kniequerschnitt bis auf einen ringförmigen Schlitz
ίο dauernd absperrt und dadurch bewirkt, daß der parallel zur Rohrachse fließende Luftstrom beim Auftreffen auf die Platte aus seiner Richtung abgelenkt und gezwungen wird, nachdem er seine lebendige Energie zum größten Teil in Wirbelungen verzehrt hat, durch den um die Scheibe verbliebenen ringförmigen Kanal weiter zu strömen. Infolge der Verminderung der Strömungsenergie und weil die aus dem ringförmigen Teil ausströmende Luft auch vor der Platte noch' Wirbel bildet, ist der Austritt aus der Mündung des Mundstücks ; gemildert, d. h. die Strömungsenergie ist gedämpft bzw. die Richtung der Luftstrahlen ist eine allseitige.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in : einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht."
Das Mundstück 1 wird auf dem Apparat 2 in geeigneter Weise beweglich angeordnet und erhält eine Knieform 3 mit einem auslaufenden Trichter 4, in welchem ein besonderes Drosselstück 5 befestigt ist. Der Trichter ist nach vorn zu mit einem feinen Sieb 6 verschlossen, auf dem sich Erhöhungen 7 und 8 aus Asbest oder aus ähnlichen nicht leitenden Stoffen befinden.
Die Gebrauchsweise ist nun folgende:
Nachdem das Mündstück 1 beweglich auf dem elektrischen Heißluft- oder Trockenapparat direkt angebracht ist, oder aber auch durch eine Schlauchverbindung damit in Zusammenhang gebracht ist, kann der Luftstrom nach Einschaltung des elektrischen Stromes durch beliebiges Bewegen des Knies 3 nach jedem Punkte hin geführt werden. Der heiß ausströmende Luftstrahl wird durch das bewegliche Mundstück 1 geführt und von dem Drosselstück 5 aufgefangen, so daß eine direkte Ausströmung nicht erfolgen kann. Der Luftstrom muß sich verteilen und nach vorn zu durch das feine Sieb 6 entweichen, wodurch eine genügende Verteilung der heißen Luft erlangt wird. Durch die weitere Anbringung der Asbesterhöhungen 7 und 8 vorn am Siebe 6 wird außerdem noch erlangt, daß das Mundstück ι direkt auf den zu erwärmenden Gegenstand oder Körperteil glatt aufgesetzt oder angehalten werden kann, ohne den Patienten zu brennen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Knieförmiges, vorn durch ein Sieb abgeschlossenes, drehbares Mundstück für Heißluftapparate, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar an der Übergangstelle der Luftleitung in das trichterförmig sich erweiternde Mundstück eine Scheibe derart befestigt ist, daß ihr Rand nur einen ringförmigen Schlitz zur Verteilung der in ihrer Strömungsenergie gedämpften Heißluft frei läßt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BEUUN. GEDRÜCKT IN DER HEiCHSDRUCKEBEt.
DENDAT260149D Active DE260149C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE260149C true DE260149C (de)

Family

ID=517808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT260149D Active DE260149C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE260149C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2451723A1 (fr) * 1979-03-20 1980-10-17 Philips Nv Seche-cheveux utilise a la main
WO1985003849A1 (fr) * 1984-03-02 1985-09-12 Zufferey Guy Claude Ensemble d'appareils pour couper et mettre simultanement en forme une coiffure ainsi que pour secher les poils d'animaux
US5010905A (en) * 1989-10-20 1991-04-30 Snyder Marilyn J Water-vapor hair treatment apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2451723A1 (fr) * 1979-03-20 1980-10-17 Philips Nv Seche-cheveux utilise a la main
WO1985003849A1 (fr) * 1984-03-02 1985-09-12 Zufferey Guy Claude Ensemble d'appareils pour couper et mettre simultanement en forme une coiffure ainsi que pour secher les poils d'animaux
US5010905A (en) * 1989-10-20 1991-04-30 Snyder Marilyn J Water-vapor hair treatment apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390725B (de) Kaffeemaschine zum wahlweisen bruehen von normalkaffee oder espresso
EP2489413B1 (de) Therapiegerät
DE3027355A1 (de) Entladungsdraht-reinigungsvorrichtung fuer einen elektro-staubsammler
DE260149C (de)
DE2144861C2 (de) Kosmetikgerät zur dermatologischen Behandlung mit einem Wasserdampf-Ozon-Gemisch
EP3220858A1 (de) Verfahren zum anfertigung einer protrusionsschiene und protrusionsshiene
DE2625650C2 (de) Elektrische Kaffeemaschine
DE3608933C2 (de)
DE102012000663B4 (de) Kaffeemaschine mit integriertem Milchaufschäumer
DE8503509U1 (de) Verteilereinheit zum verteilen des z.b. im haushalt erzeugten dampfes, insbesondere fuer maschinen fuer espresso-kaffee
DE102014111761A1 (de) Milcherwärmungs- und/oder Milchaufschäumvorrichtung sowie Getränkezubereitungsvorrichtung
DE589578C (de) Vorrichtung zum Sortieren, Reinigen oder Sichten von Getreide und anderen Stoffen
DE202009009320U1 (de) Trainings- oder Therapiegerät
DE283108C (de)
DE21515C (de) Neuerungen an einem Ventilationsapparat
EP1853143B1 (de) Siebeinlage am heizungszulauf in pad-kaffeemaschinen
DE202005004441U1 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Sonnenschutzwinkel eines Haengeschirms
DE672160C (de) Bidet mit Wasserleitungsanschluss
DE964239C (de) Duesendampftrockner
DE2712712C2 (de) Vierwegemischventil
AT92901B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichten von mehligem Gut in Windsichtern.
CH379688A (de) Vorrichtung zur Vorbereitung von Gummihandschuhen für den medizinischen Gebrauch
AT148234B (de) Vorrichtung zur zugfreien Einführung eines Luftstromes in einen Raum durch Luftmischung im Verteilungskörper.
DE812901C (de) Schlammabzugvorrichtung fuer Schlammspitzen, insbesondere in Kohlenaufbereitungsanlagen
AT60589B (de) Neuerungen an Diffusionsinjektoren.