DE2601499B2 - Varioobjektiv - Google Patents

Varioobjektiv

Info

Publication number
DE2601499B2
DE2601499B2 DE2601499A DE2601499A DE2601499B2 DE 2601499 B2 DE2601499 B2 DE 2601499B2 DE 2601499 A DE2601499 A DE 2601499A DE 2601499 A DE2601499 A DE 2601499A DE 2601499 B2 DE2601499 B2 DE 2601499B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
positive
group
lens group
link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2601499A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2601499C3 (de
DE2601499A1 (de
Inventor
Sadao Saitama Okudaira (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE2601499A1 publication Critical patent/DE2601499A1/de
Publication of DE2601499B2 publication Critical patent/DE2601499B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2601499C3 publication Critical patent/DE2601499C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/142Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having two groups only
    • G02B15/1425Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having two groups only the first group being negative

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

L1
r5 = 54,563
r<, - -1111,494
T1 = 52,129
rö = -187,526
r9 = 35,850
rin = 83,058
Πι = -122,606
Γι 2 = 26,523
»Ϊ3 = 101,957
Π4 = -47,120
ds = 4,99
dh = 47,085-0,784
d-, = 5,0
d* = 2,0
ί/9 = 6,41
«/ι« = 2,59
du = 13,33
ί/,2 = 3,78
n3 = 1,7755!
= 1,726(X)
/I5 = 1,79500
nft = 1,80518
= 1,75700
«■j = 37,8
, ι·4 = 53,6
— 45^2
·■„ ·= 25,4
η = 47,9
Die Erfindung betrifft ein Varioobjektiv mit einer objektseitigen negativen Linsengruppe und einer bildseitigen positiven Linsengruppe, die gegeneinander verschiebbar sind, wobei in Reihenfolge von der Objektseite her als erstes Glied eine zum Objekt hin konvexe Meniskuslinse, als zweites Glied eine bikonkave Einzellinse und als drittes Glied eine positive Einzellinse, die zusammen die negative Linsengruppe bilden, und als viertes Glied eine positive Linse, als fünftes Glied eine positive Linse, als sechtes Glied eine negative Linse und als siebtes Glied eine positive Linse, die zusammen die positive Linsengruppe bilden, vorgesehen ist.
Aus der US-PS 3143 590 ist ein Varioobjektiv bekannt, das eine objektseitige negative Linsengruppe und eine bildseitige positive Linsengruppe aufweist, die gegeneinander verschiebbar sind. Die objektseitige Linsengruppe umfaßt ein Kittglied, welches aus einer positiven Linse und einer negativen Linse besteht, und wenigstens eine negative Linse. Die bildseitige Linsengruppe umfaßt mindestens eine positive Einzellinse, ein meniskusförmiges Kittglied, welches aus drei Linsen besteht, wobei die konvexe Seite dieses Kittgliedes zum Objekt weist, ein zweites Kittglied, welches aus einer negativen Linse, einer positiven Linse und einer Meniskuslinse besteht, wobei die konvexe Seite des zweiten Kittgliedes zur Bildseite hinweist.
Nachteilig bei diesem bekannten Varioobjektiv ist, daß es einen sehr komplizierten Aufbau hat.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein gut korrigiertes Varioobjektiv mit einer relativen öffnung von 1 :2,8 zu schaffen, das einfacher aufgebaut ist als das bekannte Varioobjektiv.
Diese Aufgabe wird durch Ausbildung des Varioobjektivs mit den Konstruktionsdaten gemäß der im Kennzeichen des Anspruches 1 bzw. der im Kennzeichen des Anspruches 2 aufgeführten Datentabelle gelöst.
Durch die Erfindung werden Varioobjektive mit einer relativ geringen Baulänge geschaffen. Das erfindungsgmäße Varioobjektiv weist sieben Linsenglieder auf, die in zwei Linsengruppen angeordnet sind. Die erste Gruppe enthält drei der Glieder und läßt sich relativ zu der zweiten Gruppe bewegen, welche die übrigen vier Glieder enthält.
Im folgenden soll zunächst allgemein der Aufbau des Varioobjektivs nach der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.
Das Varioobjektiv besteht aus zwei Hauptgruppen, von denen die erste Gruppe negativer Brechkraft drei Linsen und die zweite Gruppe positiver Brechkraft vier Linsen aufweist. Der Abstand zwischen den Gruppen kann geändert werden, um in entsprechender Weise die Brennweite des Objektivs zu variieren. Die erste Gruppe weist ein negatives Meniskuslinsenglied, dessen stärker gekrümmte Linsenfiäche bildseitig angeordnet ist, ein zweites, bikonkaves Linsenglied und ein drittes, positives Linsenglied auf. Die zweite Gruppe weist ein viertes, positives Linsunglied, ein fünftes, positives Linsenglied, ein sechstes, negatives Linsenglied und ein siebtes, positives Linsenglied auf. Im folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
bo F i g. 1 ein Objektiv mit variabler Brennweite gemäß der vorliegenden Erfindung und
F i g. 2, 3 und 4 Diagramme von Aberrationskurven, wobei die Werte für die kürzeste, eine mittlere und die längste Brennweite eines ersten erfindungsgemäßen Objektivs mit variabler Brennweite dargestellt sind.
In Fig. 1 sind sieben Linsen 1—7 dargestellt, aus denen die erfindungsgemäßen Objektive bestehen.
Die Linsen 1 —3 bilden die erste Gruppe, während die Linsen 4—7 die zweite Gruppe bilden. Die Linse 1 befindet sich auf der Objektseite, während die Linse 7 sich auf der Bildseite befindet. In der Beschreibung sollen die folgenden Bezeichnungen verwendet werden:
F: die sich ergebende Brennweite des Objektivs;
F1: Brennweite der ersten Linsengruppe;
der Brechungsindex einer rf-Linie der Linse ι; die Abbesche Zahl für die Linse i; i — 1 für die Linse, die sich am nächsten bei der Objektseite des Objektivs befindet;
rt: derKrümmungsradius der Linsenfläche J, wobei j = 1 für die Linsenfläche ist, die sich am nächsten bei der Objektseiie befindet;
rf,: der Abstand längs der optischen Achse zwischen der Linsenfläche j und der Linsenfläche (;'+ I), beginnend von der Objektseite des Systems.
In der Beschreibung soll auf die folgenden Bedingungen Bezug genommen werden, die ein wesentliches Merkmal des Objektivs nach der vorliegenden Erfindung darstellen.
(1) i·, > 40 und V1 > 40;
(2) 0.8 I F11 < r4 < I,5|F,|;
(3) O,I5|F,| < t/, + d2 + rf, < 0,35 I F, |:
(4) 1.68 < /I4. 1,68 < H5, 1,68 < H7;
(5| 1.2 < !LLZJi*
<r d9 + rf10 + rfii _+
rf, + rf2 + di + rf4
<2,2.
Da die Glieder in der ersten Linsengruppe so zusammengesetzt sind, daß sich eine Linsengruppe mit negativer Brechkraft ergibt, ist selbstverständlich der Betrag der Brechkraft der negativen Linse in der ersten Linsengruppe groß. Um den Lichteinfall in einem weiteren Winkel zu erfassen und insbesondere die chromatische Aberration zu eliminieren, muß die Dispersion der Zerstreuungslinse so klein wie möglich sein.
Bedingung (11
Mit Hilfe dieser Bedingungsoll die oben angegebene Anforderung erfüllt werden. Wenn r,. ι, kleiner als 40 sind, muß eine Korrektur unter Verwendung einer dritten Linse mit einem i-Werl durchgeführt werden, der so klein wie möglich ist. Dadurch verschlechtert sich nicht nur die chromatische Aberration, sondern es ircten auch beträchtliche Schwierigkeiten bei der Auswahl des Glasmateriais für die Linse auf. Wenn andererseits eine Korrektur durchgeführt wird, indem die Brechkraft der Zersteuungslinse, welche die erste und zweite Linse enthüll, erhöhl wird, werden auch die Anforderungen an die drille Linse zwangsläufig gesteigert, so daß die Zahl der Linsen unter Umständen /unimml; dies sollte jedoch vermieden werden.
Bedingung (2)
Diese Bedingung betrifft die Brechkraft an der vierten Linsenfläche und setzt diese in Beziehung zum Betrag der Brechkrafl der ersten Linsengruppe, um einen Ausgleich der Aberration in der ersten Linsengruppe /u erzielen. Wenn der Betrag der Brcchkrafl der ersten Linse erhöht wird, können dadurch Lichtstrahlen mit einem höheren Einfallswinkel derart nachteilig beeinflußt werden, daß Restaberrationen entstehen. Um die Koma-Aberration unabhängig von der Größe des Winkeibcrcichs in gewissem Umfang richtig korrigieren zu können, wird eine solche Korrektur an der vierten Linsenfläche durchgeführt. Wenn die Korrektur an der dritten Linsenfläche durchgeführt wird, wird die Korrekturbedin-
Ki gung stark durch den Unterschied im Einfallswinkel beeinflußt, weshalb die vierte Linsenfläche bevorzugt wird. Wenn r4 kleiner als 0,8 |F,| ist, besteht die Möglichkeit, daß sogar dann eine zu starke Korrektur erfolgt, wenn diese an der an sich geeigneten vierten Linsenfläche durchgeführt wird, wie es oben beschrieben wurde; dieser Fall sollte deshalb vermieden werden. Wenn andererseits r4 größer als 1,5 |F, | ist, besteht die Möglichkeit, daß die Korrektur nicht ausreichend ist; auch dieser Fall sollte vermieden
2(i werden.
Bedingung (3)
Diese Bedingung dient dazu, die Dimensionierung der ersten Linsengruppe zu bestimmen. Wenn
2) rf, + d2 + di größer als 0,35 |F, | ist, wird die Baulänge des Objektes zu groß. Da die erste Linsengruppe beweglich ist, sollte sie auch unter diesem Gesichtspunkt keine zu große Baulänge haben. Weiterhin besteht die Gefahr, daß der Ausgleich zwischen der
jo bei r2, ij erzeugten Aberration und der bei rs erzeugten Aberration verlorengehen könnte, so daß auch aus diesem Grund der Abstand nicht zu groß sein sollte. Wenn rf, + d2 + rf3 kleiner als 0,15 |F,| ist, muß die Krümmung von r2, r, verringert werden: Hierdurch
Ji erhöht sich nun die Möglichkeit, daß die Anforderung auf r4 in Bedingung (2) übergeht; auch dieser Fall sollte vermieden werden.
Bedingung (4)
Durch diese Bedingung soll eine Vergrößerung der Aberration in der zweiten Linsengruppc vermieden und ein einfacher Aufbau ermöglicht werden. Das bedeutet, daß die Brechungsindizes größer als 1,68
•r> sein können, um dadurch eine geringere Krümmung /u ermöglichen; außerdem kann vermieden werden, daß die Zahl der Linsen erhöht werden muß. Fernet könnte vermieden werden, daß die Petzval-Summe, die der Auswahl des Glasmateriais in der ersten Linsen-
">" gruppe zugeordnet ist, kleiner wird, so daß H4, H5, H-dic Bedingung (4) erfüllen können.
Bedingung (5)
■"» Diese Bedingung soll eine Vergrößerung des Ob jcklivdurehmcsscrs in Verbindung mil der Bedingunj (3) verhindern. Zunächst wird dadurch eine Vcrringc rung der Petzval-Summc vermieden, daß
Wl rf-, + rfH + (λ, -t (/,,, + rf|, -t- rf,, f rf,.,
kleiner gemacht werden; außerdem wird die Aber ration von Lichtstrahlen mit höherem Einfallswinkc im Fronlbcrcich der zweiten Linsengruppc und dii hr> Aberration von Lichtstrahlen mit niedrigerem Ein fallswinkcl an dem hinteren Bereich der zweitet Linsengruppe korrigiert. Die Baulänge der crslci Linsengruppc muß so aiisgelcgl sein, daß sic kleiner al
ein bestimmter Wert ist, um die Abmessung der
gesamten Baulänge in bezug auf
d-, + dg + de, 4- dm + dn + d12 + </,.,
zu verringern, wie oben erwähnt wurde.
Wenn in der Bedingung (5)
/7 + (Ix +
di2jr dl3 d s
kleiner als 1,2 ist, würde der Nenner zu groß, wobei
angenommen wird, daß der Zähler klein gemacht
wird, wie oben erwähnt wurde. Deshalb würde die Baulänge der ersten Linsengruppe zu groß werden, so daß die gestellte Aufgabe nicht gelöst wird. Wenn andererseits die obige Größe größer als 2,2 ist, besteht
j die Möglichkeit, daß der Objektivdurchmesser erhöht wird, um eine Verringerung der Petzval-Summe und eine Korrektur der Aberration unter der Annahme zu erreichen, daß die erste Linsengruppe eine geeignete Baulänge hat; dies führt jedoch auch zu Schwierigkei-
Ui ten bei der Korrektur der Aberration.
Im folgenden werden in der Form von Daten Tabellen die Konstruktionsdaten der erfindungsgemäßen Varioobjektive angegeben.
Varioobjektiv 1
F = 36 68,5 F1 = -72,18
Luise Krünimiiniisnidiiis ν 61.498
28,292
71,093
28,420
L1 < - 115.896 -119,378
, J 77,925 79,402
'4 = 54.580
-1879.350
lh = 54,200
-159.222
U 35,335
'··) = 81,154
'V> = -131.435
26,491
L„ 'Ίι =
'Ί2 =
99,329
'U = -48,129
L7 η 4 =
Varioobjektiv 2 = -73,78
F = 36-68,5 F1 -- Krümmuntisriiduis ι·
Linse Γ, =
'2 =
'·■ I '".1 ^
I4 =
Linscndii'kc nil. AhsUitul </ Brechungsindex n
ί/, = 1,98
d2 = 10,19
(I3 = 1,4
(I4 = 3,3
ί/5 = 5,01
du = 45,989-0,782
(I1 = 4,99
ί/κ = 2,00
(Λ, = 6,49
du) = 2,60
(I11 = 13,24
ί/,2 = 4,19
(I13 = 3,80
Linsendicke od. Abstand ti
</, = 1,98
(I1 = 9,85
(I3 - 1,40
(L - 3.21
/ι, = 1,81600
= 1,69680
/ι., = 1,77551
ηΑ = 1,69680
= 1,81600
nh = 1,80518
«7 = 1,75700
Brechungsindex η
11, = 1,75700
/I2 = 1.69350
Abbcsche Zahl ,·
= 46,8
r2 = 56,5
i's = 37,8
ι·* = 56,5
ι·5 = 46,8
n, = 25,4
ι·7 = 47,9
Ahbcschc
ι·, = 47,9
ι·, = 50.8
Fortsetzung Krümmungsradius r 54,563
Linse -1111,494
L = 52,129
U = -187,526
I'8 = 35,850
83,058
I: -122,606
L5 1'"" 26,523
L - 101,957
j'u - -47,120
L1
Linsendicke od. Anstand </ Brechungsindex η
ds = 4,99
</„ = 47,085-0,784
J7 = 5,0
tk = 2,0
i/o = 6,41
dm = 2,59
i/n = 13,33
i/,2 = 3,78
du = 3,80
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
»., = 1,77551
= 1,72600
= 1,79500
/!„ = 1,80518
/I7 = 1,75700
Ahbesche Zahl ,·
r, = 37,8
r4 = 53,6
'•5 = 45,2
ι·,, = 25,4

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Varioobjektiv mit einer objektseitigen negativen Linsengruppe und einer bildseitigen positiven s Linsengruppe, die gegeneinander verschiebbar sind,
wobei in Reihenfolge von der Objektseite her als
erstes Glied eine zum Objekt hin konvexe Meniskuslinse, als zweites Glied eine bikonkave Einzellinse und als drittes Glied eine positive Einzellinse, io
die zusammen die negative Linsengruppe bilden, und als viertes Glied eine positive Linse, als fünftes Glied eine positive Linse, als sechtes Glied eine negative Linse und als siebtes Glied eine positive Linse, die zusammen die positive Linsengruppe bilden, vorgesehen ist, gekennzeichnet durch folgende Konstruktionsdaten:
F = 36—68 5 F1 = -72,1 61.498 Linse Krümmungsradius r 28,292 ~ i" = -115,896
77,925
1 Ir2 = 54,580 Li i:: -1879,350 54,200
-159,222
Li 35,335
81,154
U -131,435
26,491
Ls 99,329
-48,129
L6 Γ"
[r8 =
L1 {::: •'12 = ru =
Linsendicke »id. Absland </
U1 = 1,98
d2 = 10,19
di = 1,4
d4 = 3,3
d5 = 5,01
d„ = 45,989-0,782
a-, = 4,99
da = 2,00
dg = 6,49
rfio = 2,60
du = 13,24
</,2 = 4,19
d,i = 3.80
Brechungsindex
- 1,81600
= 1,69680
η., = 1,77551
»4 = 1,69680
»5 = 1,81600
n„ = 1,80518
;i7 = 1,75700
Abhcschc
Zahl .
ι·, = 46,8
.·, = 56,5
.·., = 37,8
= 56,5
i5 = 46,8
= 25,4
ι-, = 47,9
2. Varioobjektiv mit einer objektseitigen negativen Linsengruppe und einer bildseitigen positiven
Linsengruppe, die gegeneinander verschiebbar sind,
wobei in Reihenfolge von der Objektseite her als
erstes Glied eine zum Objekt hin konvexe Meniskuslinse, als zweites Glied eine bikonkave Einzellinse und als drittes Glied eine positive Einzellinse,
F = 36—68,5 F1 = -73,78
die zusammen die negative Linsengruppe bilden, und als viertes Glied eine positive Linse, als fünftes Glied eine positive Linse, als sechtes Glied eine negative Linse und als siebtes Glied eine positive Linse, die zusammen die positive Linsengruppe bilden, vorgesehen ist, gekennzeichnet durch folgende Konstruktionsdaten:
Krümmungsradius r
Linsendicke od. Absland d Brechungsindex η
η =
71,093
28,420
-119,378
79,402
d2 =
= 1,98 9,85 = 1,40 = 3,21 = 1,75700
H2 == 1,69350
Abbcsche
Zahl ι·
ι·, = 47,9
v2 = 50,8
Fortsetzung
Linse Krüninuinysradius r
Linsendicke iid. Ahsland i/ Brechungsindex η
Abhcschc Zahl .·
L3
DE2601499A 1975-01-18 1976-01-16 Varioobjektiv Expired DE2601499C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP826475A JPS5513334B2 (de) 1975-01-18 1975-01-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2601499A1 DE2601499A1 (de) 1976-07-22
DE2601499B2 true DE2601499B2 (de) 1978-07-27
DE2601499C3 DE2601499C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=11688282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2601499A Expired DE2601499C3 (de) 1975-01-18 1976-01-16 Varioobjektiv

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4074931A (de)
JP (1) JPS5513334B2 (de)
DE (1) DE2601499C3 (de)
GB (1) GB1477289A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403439A1 (de) * 1983-02-02 1984-08-02 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Varioobjektiv mit grossem oeffnungsverhaeltnis

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6035650B2 (ja) * 1976-05-08 1985-08-15 株式会社ニコン コンパクトな広角ズ−ムレンズ
JPS6046688B2 (ja) * 1976-11-11 1985-10-17 富士写真光機株式会社 ズ−ムレンズ
JPS5391756A (en) * 1977-01-21 1978-08-11 Minolta Camera Co Ltd Zoom lens system
JPS5415733A (en) * 1977-06-10 1979-02-05 Asahi Optical Co Ltd Lowwmagnification variableeangleelens system
JPS5811607B2 (ja) * 1977-10-19 1983-03-03 旭光学工業株式会社 歪曲収差の小さなズ−ムレンズ
JPS5472066A (en) * 1977-11-18 1979-06-09 Minolta Camera Co Ltd Divergent refracting power group preceding type two- compoment zoom lens system
JPS5833530B2 (ja) * 1978-06-30 1983-07-20 旭光学工業株式会社 コンパクトな標準ズ−ムレンズ
JPS5515510U (de) * 1978-07-14 1980-01-31
JPS5535336A (en) * 1978-09-01 1980-03-12 Fuji Photo Optical Co Ltd Wide angle zoom lens
JPS5535334A (en) * 1978-09-01 1980-03-12 Fuji Photo Optical Co Ltd Posterior iris zoom lens
JPS55117118A (en) * 1979-03-02 1980-09-09 Olympus Optical Co Ltd Wide-angle zoom lens
JPS55163511A (en) * 1979-06-08 1980-12-19 Nippon Kogaku Kk <Nikon> 2-group constitution zoom lens
JPS5619022A (en) * 1979-07-24 1981-02-23 Canon Inc Zoom lens of small size
JPS5643619A (en) * 1979-09-18 1981-04-22 Olympus Optical Co Ltd Wide angle zoom lens
JPS56132306A (en) * 1980-03-19 1981-10-16 Ricoh Co Ltd Small-sized zoom lens
JPS5720713A (en) * 1980-07-11 1982-02-03 Canon Inc Zoom lens
JPS5744114A (en) * 1980-08-29 1982-03-12 Olympus Optical Co Ltd Zoom lens
JPS57104108A (en) * 1980-12-20 1982-06-29 Asahi Optical Co Ltd Back diaphragm type zoom lens
JPS59142515A (ja) * 1983-02-02 1984-08-15 Asahi Optical Co Ltd ズ−ムレンズ
JPS59154712U (ja) * 1983-03-11 1984-10-17 シャープ株式会社 支持体の取付装置
US4770509A (en) * 1984-09-28 1988-09-13 Nippon Kogaku K. K. Zoom lens comprising two groups of lenses
JPS63210907A (ja) * 1987-02-27 1988-09-01 Asahi Optical Co Ltd コンパクトで明るい広角ズ−ムレンズ
US4974949B1 (en) * 1987-12-21 1996-06-04 Asahi Optical Co Ltd Zoom lens barrel
JP2629764B2 (ja) * 1988-01-18 1997-07-16 ミノルタ株式会社 ズームレンズ
JP3081698B2 (ja) * 1991-12-24 2000-08-28 オリンパス光学工業株式会社 3群ズームレンズ
US5381269A (en) * 1993-03-30 1995-01-10 Eastman Kodak Company Zoom lens
US5546232A (en) * 1993-06-14 1996-08-13 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Two-group zoom lens
CN114815197B (zh) * 2022-06-29 2022-10-21 江西晶超光学有限公司 光学系统、镜头模组和电子设备

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS492548A (de) * 1972-04-18 1974-01-10

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403439A1 (de) * 1983-02-02 1984-08-02 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Varioobjektiv mit grossem oeffnungsverhaeltnis

Also Published As

Publication number Publication date
GB1477289A (en) 1977-06-22
DE2601499C3 (de) 1979-03-29
DE2601499A1 (de) 1976-07-22
JPS5513334B2 (de) 1980-04-08
JPS5183543A (de) 1976-07-22
US4074931A (en) 1978-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601499C3 (de) Varioobjektiv
DE102009017329B4 (de) Variolinsensystem
DE2433944C3 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2163615C3 (de) Fischaugenobjektiv
DE2710471C3 (de) Konverter
DE2738365A1 (de) Miniaturisierte teleobjektiv- linsenanordnung
DE2911794C2 (de)
DE19854647C2 (de) Variolinsensystem
DE2148239B2 (de) Weltwinkel Objektiv fur foto graphische Zwecke
DE2507369C3 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2259987C2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2557547B2 (de) Varioobjektiv
DE2845600B2 (de) Mechanisch kompensiertes Varioobjektiv
DE10200841B4 (de) Variolinsensystem
DE2637626A1 (de) Retrofokus-weitwinkel-objektiv
DE3710026C2 (de) Tele-Objektiv für Nahaufnahmen
DE2537058B2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2757089C3 (de) Symmetrisches Objektiv
DE3108896C2 (de) Tele-Varioobjektiv
DE3714579C2 (de)
DE3022732C2 (de) Varioobjektiv für Kopierzwecke
DE2829573C2 (de) Weitwinkel-Varioobjektiv
DE2537942C3 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2518087B2 (de) Weitwinkelobjektiv
DE3932634C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee