DE2601298A1 - Spender fuer briefklammern - Google Patents

Spender fuer briefklammern

Info

Publication number
DE2601298A1
DE2601298A1 DE19762601298 DE2601298A DE2601298A1 DE 2601298 A1 DE2601298 A1 DE 2601298A1 DE 19762601298 DE19762601298 DE 19762601298 DE 2601298 A DE2601298 A DE 2601298A DE 2601298 A1 DE2601298 A1 DE 2601298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
letter
paper
clip dispenser
clips
conveyor rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762601298
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Wilhelm Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMIDT GEB FA
Gebrueder Schmidt GmbH
Original Assignee
SCHMIDT GEB FA
Gebrueder Schmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMIDT GEB FA, Gebrueder Schmidt GmbH filed Critical SCHMIDT GEB FA
Priority to DE19762601298 priority Critical patent/DE2601298A1/de
Priority to NL7603104A priority patent/NL7603104A/xx
Priority to JP4710376A priority patent/JPS5288423A/ja
Priority to US05/687,390 priority patent/US4058209A/en
Priority to FR7617706A priority patent/FR2338148A1/fr
Publication of DE2601298A1 publication Critical patent/DE2601298A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B43M99/009Paperclip dispensers or holders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/818Magnet

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

2 G O 1 2 9
Gebrüder Schmidt OHG
Metallwarenfabrik
Idar-Oberstein 1
Spender für Briefklammer!!
Die Erfindung betrifft einen Spender für Briefklammern, der dieselben aus einem Vorratsbehälter in eine für die Entnahme vorteilhafte Lage fördert.
Bei derartigen Briefklammernspendern soll die Förderung der Briefklammern in einer spielerisch einfachen Weise aus einem Vorratsbehälter erreicht werden, wobei die Abnahme der Briefklammern möglichst bequem erfolgen soll.
Abb. 1 zeigt einen bekannten Briefklammernspender. Bei dieser Ausführungsform ist unter der oberen runden Öffnung 1 eines Vorratsbehälters 2 ein ringförmiger Magnet 3 angebracht. Durch Umstülpen und Schütteln des Briefklammernspenders werden die im Vorratsbehälter befindlichen Briefklammern in die Nähe des Magnetes 3 gebracht und von diesem angezogen und festgehalten.
Abb. 2 zeigt eine andere bekannte Ausfuhrungsform, bei der statt des ringförmigen Magnetes ein zylindrischer Magnet 1 verwandt wird, der am oberen Ende eines im Vorratsbehälter 2 zentrisch angeordneten Stabes 3 angebracht ist, und der durch einen runden Ausschnitt k im Deckel 5 des Vorratsbehälters 2 durchreicht. Auch hier müssen durch Umstülpen und Schütteln die Briefklammern nach oben befördert werden, wobei es sich als besonders nachteilig erweist, daß die Klammern in dem ringförmigen Spalt zwischen dem zylindrischen Magneten 1 und der runden Öffnung U im Deckel 5 verklemmen und schwer zu entnehmen sind.
709829/0101
26Q1298
Abb. 3 zeigt eine weitere bekannte Ausführungsform, bei der eine Magnetplatte 1 am oberen Ende eines Teleskopstabes 2 befestigt ist, der zentrisch im Vorratsbehälter k angeordnet ist. Durch Niederdrücken und Eintauchen der Magnetplatte 1 wird dieselbe in die Nähe der am Boden liegenden Briefklammern gebracht. Beim Loslassen der Magnetplatte 1 "wird diese durch die in dem Teleskopstab 2 befindliche Feder 3 wieder nach oben befördert, wobei eine Anzahl von Briefklammern an ihrer Unterseite festgehalten werden. Die Briefklammerη hängen in einer Traube an der Unterseite der Magnetplatte 1, sind hierdurch unbequem zu entnehmen und fallen oft schon bei der leisesten Berührung ab.
Der Erfindung liegt die Aufgäbe zugrunde, die beschriebenen Nachteile der bisher bekannten Briefklammernspender zu vermeiden, eine spielerisch einfache Förderung von Briefklammern aus einem Vorratsbehälter vorzunehmen und die Entnahmemöglichkeit der Briefklammern bequem zu gestalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein im Vorratsbehälter für Briefklammern befindlicher Förderstab, der an seinem oberen Teil einen Magneten trägt, durch eine Öffnung im Boden, beim Abheben des Briefklammernspenders von einer Unterlage, nach unten fällt, wobei der am oberen Teil des Förderstabes befindliche Magnet in die Briefklammern eintaucht. Die Briefklammern werden vom Magneten angezogen und beim Absetzen des Vorratsbehälters durch den hierdurch wieder nach oben gedrückten Förderstab hochgefördert und durch eine Öffnung im Deckel des Vorratsbehälters nach außen gebracht. Um zu verhindern, daß sich um den Magneten Trauben von Briefklammern bilden, ist die Öffnung im Deckel so gestaltet, daß jeweils nur eine Lage von Briefklammern nach außen gebracht wird. Die restlichen Briefklammern werden an der Kante der Öffnung abgestreift. Die Ausbildung des Förderstabes kann dabei so erfolgen,
709829/0101
daß er beim Hochheben des Vorratsbehälters durch sein Eigengewicht nach unten fällt oder durch eine besondere Feder durch die Bodenöffnung befördert wird. Der Boden des Vorratsbehälters ist vorzugsweise so zu gestalten, daß die Briefklammern nach jedem Fördervorgang nachrutschen. Der Förderstab muß völlig glatt sein, damit die Möglichkeit des Verklemmens von Briefklammern beim Eintauchen in den Vorratsbehälter vermieden wird. Um ein Fördern querliegender Briefklammern zu verhindern, ist die obere Stirnseite des Förderstabes kegelförmig oder halbkugelförmig ausgebildet oder mit einer zweckmäßig geformten Spitze versehen.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch einfaches Hochheben des Vorratsbehälters Briefklammern so ausgebracht werden, daß eine bequeme und einfache Abnahme ermöglicht wird. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Abbildung k dargestellt und zeigt einen erfindungsgemäßen BriefklamTnernspender im Schnitt. Auf einer Unterlage 1 steht der mit einer Bohrung 2 versehene Sockel 3, auf den der Vorratsbehälter k montiert ist, der an seiner Unterseite den Durchbruch 5 und an seiner Oberseite die Öffnung 6 aufweist. Der in der Bohrung 2 des Sockels 3 und dem Durchbruch 5 des Vorratsbehälters k gelagerte Förderstab 7 trägt an seinem oberen Teil den Magneten 8, auf dem die Spitze 9 angebracht ist. Die im Innern des Vorratsbehälters h gelagerten Briefklammern rutschen an dessen geneigten Innenwänden in die unmittelbare Nähe des Förderstabes 7 init Magnet 8.
Abb. 5 zeigt den Briefklammernspender in der von der Unterlage 1 abgehobenen Stellung. Der Förderstab 7 ist durch den Durchbruch 5 und die Bohrung 2 nach unten gefallen und der Magnet 8 zieht die Briefklammern an seine Flächen.
Abb. 6 zeigt den Briefklammernspender beim Durchtritt des Magnetes
-U-
709829/0101
durch die obere Öffnung 6 des Vorratsbehälters k im Moment des Abstellens auf die Unterlage 1. Eine Traube von Briefklammern ist vom Magneten 8 an die Öffnung 6 des Vorratsbehälters k gefördert worden. Die Kante der Öffnung 6 streift dabei die überzähligen Briefklammern ab.
Abb. 7 zeigt den auf die Unterlage 1 zurückgebrachten Briefklammernspender. Am Magneten 8 befinden sich die geförderten Briefklammern einlagig zur bequemen Abnahme. Die überzähligen Briefklammern sind auf den Boden des Vorratsbehälters h zurückgefallen.
Abb. 8 zeigt einen erfindungs gemäßen Brief klammemspender in eckiger Ausführung im Schnitt, wobei der Förderstab der Öffnung angepaßt ist.
709829/0101

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    ί 1.) Briefklammernspender dadurch gekennzeichnet, daß ein in einem v-..„ Vorratsbehälter befindlicher Förderstab, der an seinem oberen Teil einen Magneten trägt, beim Abheben von einer Unterlage durch eine Bodenöffnung nach unten fällt und der Magnet in die Hähe der dort gelagerten Briefklammern gebracht wird und/oder eintaucht, wobei er eine Anzahl Briefklammern anzieht, die beim Abstellen des Briefklammernspenders auf die Unterlage, durch den hochlaufenden Förderstab nach oben befördert werden.
  2. 2.) Briefklammernspender nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung im Deckel des Vorratsbehälters so gestaltet ist, daß deren Kante die überzähligen Briefklammern abstreift und nur eine Lage Briefklammern an der Oberfläche des Magnetes verbleibt.
  3. 3.) Förderstab für Briefklammernspender nach Anspruch 1 + 2 dadurch gekennzeichnet, daß derselbe durch sein Eigengewicht beim Hochheben des Briefklammernspenders durch die Bodenöffnung nach unten fällt.
  4. k.) Förderstab für Briefklammernspender nach Anspruch 1+2 dadurch gekennzeichnet, daß derselbe durch Federdruck beim Hochheben des Briefklammernspenders durch die Bodenöffnung nach unten befördert wird.
  5. 5.) Förderstab für Briefklammernspender nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Stirnseite kegelförmig, halbkugelförmig oder mit einer anderen zweckmäßig geformten Spitze versehen ist, um das Fördern querliegender Briefklammern zu vermeiden.
  6. 6.) Vorratsbehälter für Briefklamraernspender nach Anspruch 1 - h dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Behälters so geformt ist, daß die seitlich vom Förderstab gelagerten Briefklammern durch ihr Eigengewicht in die unmittelbare Nähe des Förderstabes gleiten können.
    709829/0101
    ORIGINAL INSPECTED
DE19762601298 1976-01-15 1976-01-15 Spender fuer briefklammern Pending DE2601298A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601298 DE2601298A1 (de) 1976-01-15 1976-01-15 Spender fuer briefklammern
NL7603104A NL7603104A (nl) 1976-01-15 1976-03-24 Afgifte-inrichting voor papierklemmetjes.
JP4710376A JPS5288423A (en) 1976-01-15 1976-04-23 Clip dispenser
US05/687,390 US4058209A (en) 1976-01-15 1976-05-17 Paper-clip dispenser
FR7617706A FR2338148A1 (fr) 1976-01-15 1976-06-11 Distributeur de trombones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601298 DE2601298A1 (de) 1976-01-15 1976-01-15 Spender fuer briefklammern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2601298A1 true DE2601298A1 (de) 1977-07-21

Family

ID=5967496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601298 Pending DE2601298A1 (de) 1976-01-15 1976-01-15 Spender fuer briefklammern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4058209A (de)
JP (1) JPS5288423A (de)
DE (1) DE2601298A1 (de)
FR (1) FR2338148A1 (de)
NL (1) NL7603104A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204750A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Confon Ag Vorrichtung zur aufbewahrung und abgabe von briefklammern
US6427867B1 (en) * 1999-12-28 2002-08-06 Thomas G. Frebes Sewing pin dispensing device

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56108593U (de) * 1980-01-21 1981-08-22
US4796780A (en) * 1988-01-19 1989-01-10 Glory Formosa Co., Ltd. Box for pins and staples
JPH01137292U (de) * 1988-03-16 1989-09-20
US4928823A (en) * 1988-09-29 1990-05-29 Campbell James P Holder for staples, carpet tacks, nails, screws and other discrete magnetizable items
JPH046960Y2 (de) * 1989-11-17 1992-02-25
US4986417A (en) * 1989-11-22 1991-01-22 Nick Hsu Structure of stationery case
US5096091A (en) * 1990-03-20 1992-03-17 Nick Heu Magnetic roller paper clip dispenser
US5040673A (en) * 1990-07-02 1991-08-20 Johnny Huang Stationery case having a whistle
US5069339A (en) * 1990-12-13 1991-12-03 Nick Hsu Structure of clip container
US5097947A (en) * 1991-05-16 1992-03-24 Nick Hsu Paper clip dispenser
US5205407A (en) * 1992-04-13 1993-04-27 C&T Products Corp. Case for receiving paper clips, pins or the like
US5660276A (en) * 1993-12-03 1997-08-26 Winnard; Stanley D. Magnetic tool organizers, and tool box with magnetic organizers
US5909809A (en) * 1996-06-07 1999-06-08 Merit, Inc. Elastic band holder
GB9814507D0 (en) * 1998-07-03 1998-09-02 Univ Southampton A method and apparatus for controlling pests
US6244464B1 (en) * 2000-07-27 2001-06-12 J. Thomas Goserud Paper clip dispenser
US6464078B1 (en) * 2000-08-08 2002-10-15 Reid A. Grossnickle Article container with multipurpose outer chamber
US6675965B2 (en) * 2001-05-25 2004-01-13 Black & Decker Inc. Tool pouch with magnet in the pouch
US20030213706A1 (en) * 2002-05-15 2003-11-20 Te- Ming Huang Magnetic clip holder
US20040021405A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Lin Wei Ching Storage device which allows metalwares to be conveniently accessible by magnetism
US6783033B1 (en) * 2002-11-04 2004-08-31 C. C. & L Company Limited Dispenser for magnetic objects
US20050047880A1 (en) * 2003-08-26 2005-03-03 Seely Scott C. Metal shaving collector
US7451890B2 (en) * 2005-08-17 2008-11-18 Icon Development Group, Inc. Self righting container
JP4993720B2 (ja) * 2007-06-28 2012-08-08 カール事務器株式会社 小物収容箱
US20090013566A1 (en) * 2007-07-12 2009-01-15 Carl Cetera Desktop organizer
US7478500B1 (en) * 2008-02-25 2009-01-20 Pollock Steve T Pyramidal tackle box apparatus
TWM349854U (en) * 2008-07-04 2009-02-01 Univ Nat Taiwan Science Tech Drawing pin having functionality of drawing back automatically
US20100107689A1 (en) * 2008-11-05 2010-05-06 Hidetaka Dobashi Jewelry article for a lens of eyeglasses and a jewel-installation tool for a pair of eyeglasses
CN103287748A (zh) * 2013-06-14 2013-09-11 无锡商业职业技术学院 一种按压式大头针拿取盒

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2544114A (en) * 1948-08-02 1951-03-06 Steinberg Betty Hairpin dispenser
US2914216A (en) * 1957-07-26 1959-11-24 Gasparini Benedetto Toothpick dispenser
NL277798A (de) * 1961-05-24
US3704991A (en) * 1971-07-07 1972-12-05 Robert M Leedy Dispensing container for magnetizable articles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204750A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Confon Ag Vorrichtung zur aufbewahrung und abgabe von briefklammern
US6427867B1 (en) * 1999-12-28 2002-08-06 Thomas G. Frebes Sewing pin dispensing device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2338148B3 (de) 1979-03-02
JPS5288423A (en) 1977-07-23
FR2338148A1 (fr) 1977-08-12
US4058209A (en) 1977-11-15
NL7603104A (nl) 1977-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601298A1 (de) Spender fuer briefklammern
DE3417736A1 (de) Einrichtung zum kommissionieren von auf paletten bereitgestellten stueckguetern
DE2222136A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren laenglicher Gegenstaende insbesondere von Stahlknueppeln oder Platinen
EP0632786A1 (de) Standfester behälter, insbesondere müllbehälter.
DE2833424A1 (de) Zufuehr- und vereinzelungseinrichtung fuer metallteile
DE2000371A1 (de) Verbindungsstueck fuer Behaelter od.dgl.
DE4102291C2 (de) Rollelement
DE2728734A1 (de) Warenversandbehaelter mit aufgesetztem deckel fuer den warenversand vom grosshandlungslager zum abnehmer
DE3641028C2 (de)
DE1611843A1 (de) Vorrichtung zum Aussortieren von Dosen
DE1269942B (de) Behaelter fuer Flaschen
DE1756703B2 (de) Becherfoerderer
AT218771B (de) Automatischer Zigarettenspender
AT268198B (de) Vorrats- und Entnahmebehälter für Büroklammern
DE456381C (de) Warenausgabevorrichtung
DE569866C (de) Maschine zum fortlaufenden selbsttaetigen Kappen und Paraffinieren von Kohlepuppen mit eingepresstem Kohlestift fuer elektrische Batterien, Elemente u. dgl.
DE4415923A1 (de) Spender für einzeln oder in kleinen Mengen offerierte Teile
DE7920942U1 (de) Entmistungsfoerderer
DE511848C (de) Fuell- und Foerdervorrichtung der Werkstuecke fuer Maschinen zur Bearbeitung von Bolzen Schrauben, Muttern u. dgl. mit einem im Werkstueckbehaelter angeordneten Foerderrad
DE1266224B (de) Foerdervorrichtung fuer Stueckgut mit lose daran haengenden Anhaengern
EP0363599A2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Flachdosen
DE8332877U1 (de) Transporthalter fuer Baumkuchen Guglhupf od dgl
DE3202463A1 (de) Vorrichtung zum fuettern von versuchstieren
DE1023394B (de) Kastenartiger, nach oben offener Behaelter, insbesondere zur Aufnahme und zum Transport von Lebensmitteln
DE7210016U (de) Flaschentraeger bei flaschenfuellmaschinen flaschenreinigungsmaschinen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee