DE2601269A1 - Haushaltsschneidemaschine - Google Patents

Haushaltsschneidemaschine

Info

Publication number
DE2601269A1
DE2601269A1 DE19762601269 DE2601269A DE2601269A1 DE 2601269 A1 DE2601269 A1 DE 2601269A1 DE 19762601269 DE19762601269 DE 19762601269 DE 2601269 A DE2601269 A DE 2601269A DE 2601269 A1 DE2601269 A1 DE 2601269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
switch
cutting machine
machine according
household
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762601269
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Schaub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STREICHER EMIDE METALL
Original Assignee
STREICHER EMIDE METALL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STREICHER EMIDE METALL filed Critical STREICHER EMIDE METALL
Priority to DE19762601269 priority Critical patent/DE2601269A1/de
Priority to FR7639074A priority patent/FR2338115A1/fr
Priority to IT1905177A priority patent/IT1075403B/it
Publication of DE2601269A1 publication Critical patent/DE2601269A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/22Safety devices specially adapted for cutting machines
    • B26D7/225Safety devices specially adapted for cutting machines for food slicers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis
    • B26D1/15Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis with vertical cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/22Safety devices specially adapted for cutting machines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/20Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch wherein an auxiliary movement thereof, or of an attachment thereto, is necessary before the main movement is possible or effective, e.g. for unlatching, for coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

EMIDE-Metallindustrie
Gebr. Streicher
7209 Denkingen
Haushaltsschneidemaschine
Die Erfindung betrifft eine Haushaltsschneidemaschine mix; einem kr eis scheibenförmigen Messer, das von einem elektrischen Antriebsmotor rotierend angetrieben ist, in'' dessen Stromkreis ein Schalter vorgesehen ist.
Derartige Haushaltsschneidemaschinen, auch Allesschneider genannt, sind in den vielfältigsten Ausführungsformen bekannt. Da die Messer dieser Schneidemaschinen sehr
709829/0096
scharf. sein müssen und:da sie naturgemäß nicht völlig ... abgedeckt werden können, stellen derartige Haushaltsschneidemaschinen eine Gefahrenquelle im Haushalt insbesondere für Kinder und Kleinkinder dar..Derartige Haushaltsschneidemaschinen, .die naturgemäß nicht ständig sicher und unzu-. gänglich verwahrt v/erden können, sondern zur bequemen. Benutzung rasch benutzbar und in Betrieb setzbar sein müssen, waren seither oft die Ursache von Verletzungen bei Benutzung durch Kinder.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird darin gesehen, eine Haushaltsschneidemaschine zu schaffen, bei der die Verletzungsgefahr, insbesondere für Kleinkinder, ausgeschaltet oder zumindest stark reduziert ist.
Gelöst wird diese Aufgabe, ausgehend von einer Ilaushaltsschneidemaschine der eingangs genannten Art, erfindungsgemäß dadurch, daß eine mechanische, aus- und einrückbare Sperre für den Schalter vorgesehen ist, di,e in eingerückter Lage ein Schließen der Schaltkontakte des Schalters verhindert.
Auf diese verblüffend einfache Weise ist es möglich, ein derartiges Haushaltsschneidegerät hinsichtlich der von ihm für Kinder und Kleinkinder ausgehenden Gefahren zu "entschärfen". Es genügt, die mechanische Sperre einzurücken, wodurch ein Einschalten des Gerätes verhindert ist.
709829/0096 c0PY
■■·.. ' -ν- loicLL möglich, die mech;inische Sperre so
..j.,;.: ... icxi, daß sie von Kindern und Kleinkindern nichl; ausgelöst werden kann. Dadurch ist ein Einschalten des Motors auch bei in das Netz eingestecktem Stecker verhindert und es droht unbeaufsichtigten Kindern und Kleinkindern, die in der Küche an die Haushaltsschneidemaschine geraten, keine Verletzungsgefahr mehr. Der durch die Erfindung erzielte Vorteil kommt insofern besonders zur Geltung, als es möglich ist, die mechanische Sperre sehr einfach aufzubauen und daher preiswert herzustellen. Dadurch ist es möglich, eine Haushaltsschneidemaschine mix; der erfindungsgemäßen Sicherung zu versehen, ohne daß ihre Herstellungskosten sich nennenswert erhöhen.
Die Ausführung der mechanischen Sperre kann sehr unterschiedlich gewählt sein. Beispielsweise kann bei innerhalb des Gehäuses der Haushaltsschneidemaschine offen angeordneten Schaltkontakten die mechanische Sperre eine dünne Scheibe aus Kunststoff umfassen, die zwischen die Kontakte geschwenlrl; wird und ein unmittelbares Berühren der Kontakte miteinander trox-z Betätigung« des Schalters verhindert. Bei einer anderen, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dagegen ist die Sperre als das Betätigungsorgan des Schalters blockierender Jiiegel ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform wird also nicht die Kontaktgabe durch Ge trennt ha] ten der Kontakte mittels eines zwi schengeschobenen Isolierplättchens, sondern dadurch verhindert, daß die Betätigung des beweglichen Kontaktteiles blockiert wird. Diesu Auuführungsform ist vor allem dann vorteilhaft,
.7 09829/0096
BAD ORIGINAL
wenn ein handelsübliche!*, geschlossener Schalter in dem Gerät eingebaut ist, beispielsweise ein üblicher Kippschalter oder Taster.
Der Antrieb von Ilaushaltsschneidemaschinen kann Tür Dauerbetrieb oder Kurzzeitbetrieb ausgelegt sein. Bevorzugt wird wegen des geringeren baulichen Aufwandes häufig eine Ausbildung des Antriebes für Kurzzeitbetrieb, da längere Schneidarbeiten im Haushalt im Gegen.·.: üz zu Gewerbe- oder Landwirtschaftsbetrieben, nicht anfallen. Isu jedoch der Antrieb nur für Kurszeitbetrieb ausgelegt, dann ist bevorzugt der Schalter als Mo ment Icon takt* ausgebildet, dessen Kontakte nur so lange geschlossen sind, solange auf sein Betätigungsorgan eine Kraft ausgeübt wird. Auch hierbei kann die Sperre entweder als Blockierung des Beuäbigungsorganes des Schalters oder als unmittelbar zwischen die Kontakte eingreifendes Isolierstück ausgebildet sein.
Die Sperre kann so gestaltet sein, daß sie jeweils nach Belieben aus- und einrückbar ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Sperre so ausgebildet, daß sie nach jedem Abschalten selbsttätig eine eingerückte Lage einnimmt. Dies kann beispielsweise dadurch verwirklicht sein, daß die Sperre federbelastet in die eingerückte Lage verschwenkt. Durch Herausschwenken aus der eingerückten Lage und durch Beginn des Betätigungsorganes wird die Sperre in der ausgerückten Lage gehalten. Wird nun das Betätigungsorgan
709829/0096
- τ-
losgelassen ("bei Momentkontakben) oder zurückgeschai Uefc (bei Dauerschaltern), so wird dadurch gleichzeitig die Sperre freigegeben, die unter der V/xrkung der Feder die eingerückte Lage einnimmt. Derartige Ausführungsformen haben den Vorteil, daß das Einrücken der Sperre nicht vergessen werden kann, daß also die gewünschte Sicherheitswirkung stebs zuverlässig erzielt wird.
Bei einer Haushaltsschneidemaschine der eingangs genannten Art, die zur Schnittstärkeneinstellung eine zur Messerebene parallele Anlagefläche an einem senkx-echt zur Messerebene erstellbaren Anschlag aufweist, läßt sich die Sicherheit gemäß der Erfindungsaufgäbe auch dadurch erhöhen, daß das Verstellglied zur Schnittstärkeneinstellung mit einer mechanischen, aus- und einrückbaren Verriegelung versehen ist, die zumindest in der Lage des Anschlages, in der sich die Anlagefläche etwa in der Messerebene befindet, einrückbar ist. Auf diese Weise läßt sich, zusätzlich zu der Schaltersicherung oder auch anstelle der Schaltersieherung, ebenfalls eine sehr gute Sicherheit gegen die Gefahr von Verletzungen erzielen, wenn Kinder oder Kleinkinder sich an dem Gerät zu schaffen machen. Es ist nämlich in der Endlage des Anschlages, in der der Anschlag über die Ebene des Messers in Richtung auf das Schnittgut hin vorsteht, wegen der an den Messerumfang angepaßten Anschlagaform sowie wegen des Umstandes, daß das Messer stets im nichtschneidenden Bereich aus Sicherheitsgründen von Gehäuseabschnitten überdeckt ist, nahezu unmöglich, miG den Fingern so an die
709829/0096
- m —
JlO
Schneid, des Messers zu kommen, daß tiefe Schnitte und damit £·■■ -; .-v'-c r-e Verletzungen auftreten können. Durch Verriegelung des Anschlages in dieser Position ist dunii I. ebenfalls eine "Kindersicherung" in einfacher IVe iue kostengünstig zu verwirklichen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform, der Erfindung; is υ das Verstellglied für den Anschlag zalinradartig ge:, ί. al Leb und es weist die Verriegelung einen in der Verriegelungsstellung in die Zahnung eingreifenden Vorsprung auf. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß der Anschlag auch in beliebigen anderen Stellungen arrebierbar 1st, also beispielsweise auch eine gewünschte Schnitbdicke eingestellt und diese Einstellung arrebiert werden kann.
Die Sperre bzw. die Verriegelung können so gestaltet sein, daß es eines besonderen Kraftaufwandes oder einer besonderen Geschicklichkexb oder auch nur einer besonderen Kennbnis ihrer Funktion bedarf, um sie in die ausgerückte Lage zu bringen. Ist ein besonderer Kraftaufwand nötig, so hat dies allerdings den Nachteil, daß möglicherweise die Hausfrau beim Ausrücken der Sperre oder Verriegelung überforderb ist. Erforderb das Ausrücken aber lediglich gewisse Kenntnisse über die Funktion oder eine gewisse Geschicklichkeit, so ist nichb ausgeschlossen, daß es auch Kindern oder Kleinkindern, beispielsweise aufgrund von Beobachtungen, gelingen kann, die Verriegelung oder die Sperre zu lösen. Duiiib aber wäre die gewünschte Wirkung nicht mehr erzielt. Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist daher die Sperre
709829/0096 BAD ORIGINAL
bzw. die Verriegelung so ausgebildet, daß sie nur miotels eines Schlüssels oder eines Werkzeuges lösbar ist. Damit ist eine Entriegelung für Unbefugte ausgeschlossen, wenn, wie auch bei anderen Schlüsseln üblich, der Schlüssel oder das Werkzeug entsprechend aufbewahrt wird.
Die konstruktive Ausgestaltung kann Sperre bzw. Verriegelung vielfältig variieren. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Riegel um eine zur Schwenkachse des Betätigungsorganes des Schalters bzw. zur Drehachse des Verstellgliedes senkrechte Achse schwenkbar. Durch Verschwenken um seine Achse läßt sich der Hiegel in die Bewegungsbahn des Betätigungsorganes bzw. in die Verzahnung des Verstellgliedes einschwenken und dadurch das Betätigungsorgan bzw. das Verstellglied mechanisch blockieren.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist als Betätigungsorgan des Schalters eine Schwenkplatte vorgesehen, die in einer Aussparung eines Gehäuses etwa in dessen Oberflächenebene liegt und um eine zu dieser Ebene parallele Achse schwenkbar ist; dabei ist der Riegel um eine auf dieser Ebene senkrechte Achse schwenkbar. Ist die Haushaltsschneidemaschine mit einer Verriegelung für das Stellglied des Anschlages versehen, so ist bevorzugt das Verstellglied um eine zur Oberflächenebene des Gehäuses im Bereich der Verriegelung parallele Achse drehbar und es ist der Riegel um eine auf dieser Ebene senkrecht stehende Achse schwenkbar.
709829/0096
— Ä» —
Die vorstellend erwähnten Merkmale führen zu einer konstruktiv einfachen und "baulich leicht zu verwirklichenden Ausführung. Dabei ist "bevorzugt der Riegel an einem Zapfen angebracht, der durch eine Aussparung des Gehäuses für Schlüssel oder Werkzeug zugänglich ist. Dabei kann das Zapfenende in der Aussparung des Gehäuses versenkt angeordnet sein. Bevorzugt ist jedoch die Stirnfläche des Zapfens etwa in der libene der Gehäuseoberfläche angeordnet und es sind in die Stirnfläche Vertiefungen oder Erhöhungen zum Ansetzen des Schlüssels oder Werkzeuges eingearbeitet. Beispielsweise kann in die Stirnfläche ein Querschlitz eingearbeitet sein oder es können auch Bohrungen in die Stirnfläche eingearbeitet sein, in die entsprechende Vorsprünge eines Schlüssels oder Werkzeuges eingreifen. Bei diesen Ausführungsformen kann der Riegel relativ leicht drehbar sein, weil es ohne Werkzeug oder Schlüssel nicht gelingt, den Zapfen zu verschwenken, weil Angriffsmöglichkeiten fehlen.
In bevorzugter weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist eine Schnittstärkenanzeige vorgesehen. Dies erleichtert die Handhabung der Sicherheitsarretierung und erhöht damit die Sicherheit der Benutzung dadurch, weil die Anzeige der Schnittstärke "Hull" oder "Sehr dünn" dem die Verriegelung Einrückenden anzeigt, daß seine Sicherheitsvorkehrung wirksam ist. Es ist zu diesem Zweck die Schnittstärkenanzeige so angeordnet, daß sie im Blickfeld des die Verriegelung Betätigenden liegt.
709829/0096
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele in Zusammenhang mit den Ansprüchen. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Haushaltsschneidemaschine gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 einen Teilsohnitt nach der Linie II-II der Fig und
Fig. 3 einen Teilschnitt nach de ^ Linie III-III der Fig.
Die dargestellte Haushaltsschneidemaschine umfaßt ein einstückigres Gehäuse 1 aus einem Unterteil 2 und einem Oberteil 3« Das Unterteil 2 ist als Halterung für eine Tischplatte 4· ausgebildet, die an ihrer Oberfläche mit Längsriefen 5 versehen ist. In dem Oberteil 3 sind die Bedienungsorgane und der nicht dargestellte Antrieb untergebracht. Da« rahmenförmige Oberteil 3 ist zur Tischplatte 4- hin durch einen Anschlag 6 einerseits und eine Abdeckplatte 7 andererseits abgeschlossen. In der Abdeckplatte 7 ist eine kreisscheibenförmitre Vertiefung 8 eingearbeitet, in der ein scheibenförmiges Messer 9 untergebracht ist, das in bekannter Weise in dem Oberteil 3 gelagert und von einem in dem Oberteil 3 untergebrachten Elektromotor rotierend angetrieben ist. Die frontseidigen Oberflächen des Anschlages 6, der das Messer etwa um
709829/0096
ein Drittel von dessen Umfang bogenförmig umfaßt, sowie die Frontseite der Abdeckplatte 7 mit Ausnahme der Vertiefung 8 sind ebenfalls mit Längsriefen 5 versehen.
An der Tischplatte 4 ist ein Schlitten 10 in Richtung der Längsriefen 5 verschiebbar geführt; hierzu sind in die Tischplatte 4 Längsnuten 11 und 12 eingearbeitet, in die entsprechende Vorsprünge des Schlittens 10 eingreifen. Die Oberfläche des Schlittens 10 ist mit Querriefen 13 versehen, die zur Ebene des Messers 9 etwa senkrecht stehen, wogegen die Längsriefen 5 der Tischplatte sowie die Längsriefen 5 der frontseitigen Anlagefläche des Anschlages 6 als der Abdeckplatte 7 parallel zur Ebene des Messers 9 verlaufen. Die frontseitige Anlagefläche des Anschlages 6 und die entsprechende Fläche der Abdeckplatte 7 einerseits sowie die längsgerillte Oberfläche der Tischplatte 4 andererseits nehmen zueinander ßinen rechten Winkel ein. Dabei ist jedoch die Oberfläche der Tischplatte 4 zur Auflageebene des Unterteils 2 geneigt und fällt bei horizontaler Standfläche in Richtung auf den Anschlag 6 bzw. die Abdeckplatte 7 ab.
An dem Schlitten 10, an dessen mit den Querrillen 13 versehene, zur Oberfläche der Tischplatte 4 parallele Oberfläche ein senkrechter Steg 14 angeformt ist, dessen L&ngserstreckung parallel zur Achse des Messers 9 verläuft, ist ein Restehalter-Aufsatz 15 verschiebbar angebracht. Der Restehalter-Aufsatz 15 umfaßt eine zur
709829/0096
Ebene des Messers 9 parallele Schutzplatte 16, eine zur Oberfläche des Schlittens 10 parallele Auflageplatte 17 und einen die beiden Platten an einem Ende verbindenden Abschnitt 18, der den Steg 14 übergreift und mit einer Nut versehen ist, in der ein schmaler Längssteg 19, der an dem Steg 14- angebracht ist, geführt ist. In dem den Steg 14- übergreifenden Bereich des Abschnittes 18 ist eine Aussparung eingearbeitet, in die ein Vertikalsteg 20 eingreift, wenn sich der Restehalter-Aufsatz 15 in der der Mess^rebene nächstliegenden Endlage befindet. Der Vertikalsteg 20 ist, der Anlagefläche des Anschlages 6 unmittelbar gegenüberstehend, an den Steg angeformt und, der Anlagefläche des Anschlages 6 benachbart, mit einer zu dieser Anlagefläche etwa parallelen Platte 21 versehen, die auf der dem Messer 9 zugewandten Seite einen bogenförmigen Hand 22 aufweist, dessen Bogen der Außenkontur des Messers 9 gleicht. Der Rand 22 befindet sich in unmittelbarer Nähe des Schnittrandes des Messers 9> wenn sich der Schlitten 10 in seiner in der Zeichnung linken Endlage befindet, in der die Schutzplatte 16 dem Messer gegenübersteht.
In eine Oberseite 23 des rahmenförmigen Oberteils 3 sind mehrere Aussparungen eingearbeitet, in denen Bedienungselemente angeordnet sind. Im Bereich des Anschlags 6 ist eine rechteckförmige Aussparung 24 in die Oberseite 23 eingearbeitet, durch die ein Teil eines als gezahntes Rad
709829/0096
ausgebildetes Verstellglied nach außen ragt, das um eine zur Achse des Messers 9 parallele Achse verdrehbar ist. Durch Verdrehen des Rades 25 läßt sich in bekannter Weise der Anschlag 6 parallel zu sich und senkrecht zur Ebene des Messers 9 verschieben. Dadurch wird die frontseitige Anlagefläche des Anschlages 6 parallel zur Schnittebene des Messers 9 verschoben und dadurch die Schnittstärke eingestellt. Der Anschlag 6 ist mit einem nach innen in das Oberteil 3 ragenden Vorsprung 26 versehen, dessen der Oberseite 23 zugewandte Oberfläche 27 durch eine Aussparung 28 in der Oberseite 23 hindurch sichtbar ist. Auf der Oberfläche 27 ist Farbe aufgetragen, deren jeweils durch die Aussparung 28 hindurch sichtbarer Bereich die momentan eingestellte Schnittstärke angibt, die dem Abstand der Ebene des Messers 9 von der Ebene der frontseitigen Anlagefläche des Anschlages 6 gleich ist. Der Aussparung 24 für das Rad 25 unmittelbar benachbart ist eine kreisförmige Aussparung 29, in der ein Zapfen 30 drehbar gelagert ist, dessen Stirnfläche etwa in der Ebene der Oberfläche der Oberseite 23 liegt. In diese Stirnfläche sind zwei zueinander parallele Bohrungen 31 eingearbeitet, in die Zapfen 32 eines Schlüssels 33 passen. Durch Einstecken des Schlüssels 33 mit den Zapfen 32 in die Bohrungen 3'' läßt sich der Zapfen 30 um seine Achse verschwenken. An den Zapfen 30, der in der Aussparung drehbar gelagert ist, ist unterhalb der Oberseite 23 ein Ring y\- und an diesen ein radial vorstehender Vorsprung 35 angeformt. An die Oberseite 23 des rahmenförmigen
709829/0096
Oberteils 3 ist ein Stützsteg 36 angeformt, der zusammen mit einem an den Anschlag 6 angeformten Steg 37 verhindert, daß der Zapfen 30 in das Innere des Oberteiles 3 fallen kann. Der Vorsprung 35 ist so bemessen, daß er in eine der Zahnlücken 38 des Rades 25 eingreift und dieses gegen Verdrehen blockiert. Wird der Zapfen 30 um seine Achse verschwenkt, so schwenkt der Vorsprung 35 aus der Zahnlücke 38 heraus und das Rad 25 ist drehbar und damit der Anschlag 6 verstellbar und die Schnittdicke einstellbar.
Ein weiterer Zapfen 30 mit einem angeformten Ring 34- und einem an den Ring 34·. angeformten, radial vorstehenden Vorsprung 35 ist in einer kreisförmigen Aussparung 39 drehbar gelagert, die im Bereich des messerseitigen Endes in die Oberseite 23 des Oberteiles 3 eingearbeitet ist. Durch einen an das Oberteil 3 angeformten Steg 4Ό sowie einen von der Abdeckplatte 40 ins Innere des Oberteils 3 vorstehenden Steg 4-1 ist der Zapfen 30 mit dem Ring 34- und dem Vorsprung 35 daran gehindert, ins Innere des Gerätes zu fallen. Angrenzend an die Aussparung 39 ist eine rechteckförmige Aussparung 4-2 in die Oberseite 23 in der Mhe der Aussparung 39 eingearbeitet, in der eine als Betatigungsglied eines Schalters 4-3 dienende Schwenkplatte 44- eingesetzt ist. Die Schwenkplatte 44- ist mit einem Ansatz 4-5 versehen, der in eine Aussparung eines an der Oberseite 23 angeformten Vorsprungs 4-6 lose eingesteckt ist. Im Bereich der Unterseite der Schwenkplatte 44- befindet sich ein Stößel 4-7 des
709829/0096
Schalters 4-3, der einerseits durch den Steg 41 und andererseits durch ebenfalls an der Innenseite der Abdeckplatte angeformte Haltestege 48 und 49 in seiner Position gehalten ist.
Bei mit seinen Zapfen 32 in die Bohrungen 3^ äes Zapfens eingesetzten Schlüssel 33 läßt sich der Vorsprung 35 indie dargestellte Lage verschwenken, in der die Schwenkplatte 44 blockiert und damit der Schalter 43 nicht einschaltbar ist. Durch Verdrehen des Schlüssels 33 läßt sich der Vorsprung 35 aus der dargestellten Lage herausschwenken, wodurch die Schwenkplatte 44 frei wird, die durch Druck von außen verschwenkt und den Stößel 47 betätigt, wodurch der Schalter 43 den Stromkreis des nicht dargestellten Antriebsmotors für das Messer 9 fließt.
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele der Blockiervorrichtung für den Schalter und das Verriegelungsglied beschränkt ist, sondern Abweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können einzelne der Erfindungsmerkmale für sich oder zu merhreren kombiniert Anwendung finden.
709829/0096

Claims (13)

  1. Patentansprüche
    I. Haushaltsschneidemaschine mit einem kreisscheibenförmigen Messer, das von einem elektrischen Antriebsmotor rotierend angetrieben ist, in dessen Stromkreis ein !Schalter vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine mechanische, aus- und einrückbare Sperre (30, 34, 35) für den Schalter (43) vorgesehen ist, die in eingerückter Lage ein Schließen der Schaltkontakte des Schalters verhindert.
  2. 2. Haushaltsschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre als das Betätigungsorgan (44) des Schalters (43) blockierender Riegel (35) ausgebildet ist.
  3. 3. Haushaltsschneidemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (43) als Momentkontakt ausgebildet ist, dessen Kontakte nur solange geschlossen sind, solange auf sein Betätigungsorgan (47) eine Kraft ausgeübt wird.
  4. 4. Haushaltsschneidemaschine nach einem der Ansprüche
    1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre nach jedem Abschalten selbsttätig ihre eingerückte Lage einnimmt.
  5. 5. Haushaltsschneidemaschine mit einem kreisförmigen Messer, das von einem elektrischen Antriebsmotor rotierend angetrieben ist, in dessen Stromkreis ein Schalter vorgesehen
    709829/0096
    - 46 -
    ist, und daß zur Schnittstärkeneinstellung eine zur Mcsserobene parallele Anlagefläche an einen senkrecht zur Hesserebene verstellbaren Anschlag aufweist, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellglied (25) zur Schnittstärkeneinstellung mit einer mechanischen, aus- und einrückbaren Verriegelung (30? 34, 35) versehen ist, die zumindest in der Lage des Anschlages (6), in der sich die Anlagefläche eise in der Messerebene befindet, einrückbar iob.
  6. 6. Haushaltsschneidemaschine nach Anspruch 5i dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellglied (25) zahnradartig gestaltet ist und die Verriegelung einen in der Verriegelungsstellung in die Zähnung (38) eingreifenden Vorsprung (35) aufweist.
  7. 7. Haushaltsschneidemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre bzw. Verriegelung nur mittels eines Schlüssels (33) oder Werkzeuges lösbar ist.
  8. 8. Haushaltsschneidemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (35) um eine zur Schwenkachse des Betätigungsorganes (44) des Schalters (43) senkrechte Achse schwenkbar ist.
    709829/0096
  9. 9. Hmir.haltssehneidemaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungsorgan des Schalters ('!7O eine Schwenkplatte (44) vorgesehen ist, die in oinor Aussparung (4-2) eines Gehäuses (3) etwa in dessen Oborflächenebene liegt und um eine zu dieser Ebene parallele Achse schwenkbar ist, und daß der Riegel (35) um eine auf dieser Ebene senkrechte Achse schwenkbar ist.
  10. 10. Hmu'iialtsnclmoidemaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellglied (25) um eine zur Oberf]ächenebene des Gehäuses (3) im Bereich der g parallele Achse drehbar ist.
  11. 11. Hnufilmltsnchneidemaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (35) an einem Zapfen (30) angebracht ist, der durch eine Aussparung (29 bzw. 39) der, Gehäuses (3) für Schlüssel (33) oder Werkzeug zugänglich ist.
  12. 12. Haushalt schneidemaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche des Zapfens (30) etwa in der Ebene der Gehäuseoberfläche liegt und in die Stirnfläche Vertiefungen (3Ό oder Vorsprünge zum Ansetzen des Schlüssels (33) oder Werkzeuges eingearbeitet sind.
    709829/0096
    2501269
  13. 13. Haushaltsschneidemaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schnittstärkenanzeige (26, 27, 28) vorgesehen und so angeordnet ist, daß sie im Blickfeld des die Verriegelung (30, 34-, 35) Betätigenden liegt.
    709829/0096
    COPY
DE19762601269 1976-01-15 1976-01-15 Haushaltsschneidemaschine Pending DE2601269A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601269 DE2601269A1 (de) 1976-01-15 1976-01-15 Haushaltsschneidemaschine
FR7639074A FR2338115A1 (fr) 1976-01-15 1976-12-24 Machine a decouper domestique
IT1905177A IT1075403B (it) 1976-01-15 1977-01-05 Macchina affettatrice per uso domestico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601269 DE2601269A1 (de) 1976-01-15 1976-01-15 Haushaltsschneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2601269A1 true DE2601269A1 (de) 1977-07-21

Family

ID=5967484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601269 Pending DE2601269A1 (de) 1976-01-15 1976-01-15 Haushaltsschneidemaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2601269A1 (de)
FR (1) FR2338115A1 (de)
IT (1) IT1075403B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232574A1 (de) * 1982-09-02 1984-03-08 Robert Krups Stiftung & Co KG, 5650 Solingen Elektromotorisch betriebenes messer
DE3232575A1 (de) * 1982-09-02 1984-03-08 Robert Krups Stiftung & Co KG, 5650 Solingen Elektromotorisch betriebenes messer
EP0146489A1 (de) * 1983-11-14 1985-06-26 ROBERT KRUPS STIFTUNG & CO. KG. Haushaltsschneidemaschine, insbesondere mit elektromotorischem Antrieb
DE3902964C1 (en) * 1989-02-01 1990-07-19 Ritterwerk Gmbh, 8038 Groebenzell, De Switching-on device for a general-purpose cutter
US5630348A (en) * 1993-12-21 1997-05-20 Kuchler; Fritz Slicing machine with circular blade
WO2003072322A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Allesschneider mit sicherheitsschalter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410897A1 (de) * 1994-03-29 1995-10-05 Bosch Gmbh Robert Elektrowerkzeug mit codierbarer Inbetriebnahme
US6057518A (en) 1998-08-14 2000-05-02 Black & Decker, Inc. Lockout mechanism for power tool
US6091035A (en) * 1998-08-14 2000-07-18 Black & Decker, Inc. Lockout mechanism for power tool

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232574A1 (de) * 1982-09-02 1984-03-08 Robert Krups Stiftung & Co KG, 5650 Solingen Elektromotorisch betriebenes messer
DE3232575A1 (de) * 1982-09-02 1984-03-08 Robert Krups Stiftung & Co KG, 5650 Solingen Elektromotorisch betriebenes messer
EP0146489A1 (de) * 1983-11-14 1985-06-26 ROBERT KRUPS STIFTUNG & CO. KG. Haushaltsschneidemaschine, insbesondere mit elektromotorischem Antrieb
DE3902964C1 (en) * 1989-02-01 1990-07-19 Ritterwerk Gmbh, 8038 Groebenzell, De Switching-on device for a general-purpose cutter
US5630348A (en) * 1993-12-21 1997-05-20 Kuchler; Fritz Slicing machine with circular blade
AT403897B (de) * 1993-12-21 1998-06-25 Kuchler Fritz Aufschnittschneidemaschine mit kreismesser
WO2003072322A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Allesschneider mit sicherheitsschalter
US7297888B2 (en) 2002-02-27 2007-11-20 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Food slicer with a safety switch
HRP20040775B1 (en) * 2002-02-27 2012-06-30 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerte Gmbh Universal slicer with a safety switch

Also Published As

Publication number Publication date
FR2338115A1 (fr) 1977-08-12
FR2338115B1 (de) 1980-07-18
IT1075403B (it) 1985-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817044C3 (de) Elektrischer Haushalts-Mischzerkleinerer
DE4322672B4 (de) Motorisch angetriebene Feinsäge
EP1737629B1 (de) Würfelreibe
DE4429628A1 (de) Aufschnittschneidemaschine
DE2601269A1 (de) Haushaltsschneidemaschine
DE2705662A1 (de) Elektromotorisch angetriebene kuechenmaschine mit abnehmbarem zusatzgeraet
DE4130174A1 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere tauchkreissaege
DE2049514B2 (de) Mehrklingen-Rasiergerät
EP2944441A1 (de) Gemüsehobel
EP3154754B1 (de) Schneidemaschine
EP0004987B1 (de) Elektrischer Haushalts-Mischzerkleinerer
DE7600914U1 (de) Haushaltsschneidemaschine
DE3735294A1 (de) Sicherheits-industrieklingenhalter
DE1090544B (de) Haarschneidemaschine
DE6906246U (de) Schneidmaschine
WO2012041702A1 (de) Einstellbares reibblatt
DE9110587U1 (de) Gemüsehobel
AT11524U9 (de) Reinigungsvorrichtung an einer aufschnittschneidemaschine
EP2167289B1 (de) Küchenhobel
DE2133909A1 (de) Maschine zum Schneiden von Fleisch und anderen Nahrungsmitteln
DE290005C (de)
DE1757845C (de) Schneidmühle mit einer Einrichtung zum Feststellen des Rotors
DE19518446A1 (de) Aufschnittmaschine
DE112005003664B4 (de) Verriegelungsmechanismus für eine Schutzeinrichtung einer handgeführten Metallbearbeitungsmaschine wie einer Schleifmaschine
EP0861710A1 (de) Universalschneidvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection