DE260063C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE260063C DE260063C DENDAT260063D DE260063DA DE260063C DE 260063 C DE260063 C DE 260063C DE NDAT260063 D DENDAT260063 D DE NDAT260063D DE 260063D A DE260063D A DE 260063DA DE 260063 C DE260063 C DE 260063C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carriage
- paper
- strips
- frame
- ruling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 claims description 5
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 2
- 229920002160 Celluloid Polymers 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000000873 masking Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41G—APPARATUS FOR BRONZE PRINTING, LINE PRINTING, OR FOR BORDERING OR EDGING SHEETS OR LIKE ARTICLES; AUXILIARY FOR PERFORATING IN CONJUNCTION WITH PRINTING
- B41G3/00—Apparatus for printing lines
Landscapes
- Making Paper Articles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Liniiermaschine, bei der die Liniierfedern oder -scheiben auf
einem hin und her gehenden Wagen liegen und zur Erzeugung von Zwischenräumen auf dem
Papier über Abdeckstreifen laufen, die von einem beweglichen Rahmen getragen werden.
Es sind bereits Maschinen zum Liniieren .von
Schiefertafeln mit Hilfe Von feststehenden Messern bekannt, bei denen auf einer verschiebbaren
Platte Einschnitte angebracht sind, die nur bestimmte Messer zur Wirkung kommen
lassen.
Die vorliegende Erfindung, bei der die Abdeckstreifen im wesentlichen fest und die
Liniierscheiben beweglich sind, unterscheidet sich von dem Bekannten vor allem dadurch,
daß der die Abdeckstreifen tragende Rahmen bei der jedesmaligen Umkehr des Liniierwagens
eine Seitenverschiebung durch einen Daumen erhält, derart, daß die Abdeckstreifen gegen
den Wagen bewegt werden. Hierdurch entsteht der Vorteil, daß die durch die Beschleunigung
der Ziehfedern beim Überlaufen der Abdeckstreifen entstehende Überbewegung, die eine
Versetzung der Kanten der auf dem Papier leerbleibenden
Räume für verschiedene Richtungen der Liniierbewegung verursachen würde, ausgeglichen
wird und so die leeren Räume auf dem Papier eine vollkommen gleichförmige Lage
erhalten.
Auf den Zeichnungen ist eine Ausführungsform des Erfindungsgedankens dargestellt.
Fig. ι ist ein Grundriß der Liniiermaschine, Fig. 2 eine ähnliche Ansicht,
Fig. 3 ein teilweiser Querschnitt durch ■ die Maschine für die Stellung nach Fig. 2,
Fig. 4 eine Stirnansicht der Maschine,
. Fig. 5 ein Vergrößerter Querschnitt des Wagens und der Liniierscheiben und
. Fig. 5 ein Vergrößerter Querschnitt des Wagens und der Liniierscheiben und
Fig. 6 eine ähnliche Ansicht.
Der seitwärts bewegbare Wagen 1 trägt auf
der Spindel 2 die Liniierscheiben 3, welche die Querlinien auf dem Papier auftragen, nachdem
es durch einen anderen Satz von Ziehfedern mit Längslinien versehen ist. Der Wagen 1 gleitet
auf einem Paar paralleler Führungsstangen 4, welche durch Endbügel 5,5 getragen werden,
und wird mittels einer Kette 6 hin und her bewegt, die über Kettenräder 7 auf dem Rahmen
und um ein auf einer Welle 10 sitzendes Kettenrad 9 läuft; die Welle 10 wird an dem einen Ende
durch einen Bügel 11 und an dem anderen Ende durch zwei Bügel 12,12 getragen und trägt
zwischen den Bügeln 12, 12 ein Zahnrad 13,
welches mit einer senkrecht bewegbaren Zahnstange 14 kämmt, die bei ihrer Bewegung durch
eine zwischen den Bügeln 12, 12 gelagerte Leitrolle 15 geführt wird. Die Zahnstange 14
bildet das obere Ende einer senkrechten Stange 16, deren unteres Ende mittels eines Stiftes 17
in einen Schlitz 18 eines Hebelarmes 19 eingreift. Letzterer ist um einen Zapfen 20 schwenkbar
und trägt eine Rolle 21, welche in eine Daumenrinne 22a einer Kurvenscheibe 22 eingreift,
die auf einer Welle 23 befestigt ist. Wenn der Daumen in der Daumenrinne läuft, so hebt
er den Arm 19, welcher hierbei die Stange 16 und die Zahnstange 14 anhebt, welch letztere
die Welle ίο und das Kettenrad g dreht; hierdurch
wird die den Wagen ι bewegende Kette 6 in Gang gesetzt. Die Kurvenscheibe 22 wird
derart angeordnet, daß der Arm ig angehoben wird, nachdem der Papierstreifen nach dem
Vorschub zum Stillstand gebracht ist.
Zur Unterbrechung der Liniatur an den Stellen, wo das Papier leer bleiben soll, sind
quer liegende Abdeckstreifen 32 aus dünnem Kupferblech, Zelluloid o. dgl. auf dem Rahmen
33 angeordnet, welcher über dem Liniiertisch 34 liegt und unter dem das Papier läuft,
so daß die Streifen 32 auf dem Papier aufliegen. Wenn der Liniierwagen läuft, gehen
die Scheiben 3 über die Abdeckstreifen und lassen den darunterliegenden Teil des Papiers unliniiert.
Infolge der Beschleunigung des Wagens fallen die Federn oder Scheiben jedoch nach
dem Verlassen des Abdeckstreifens etwas hinter der Ablauf kante des Streifens auf das Papier
(siehe Fig. 5, 6), so daß dieser Abstand α größer ist, als derjenige zwischen der Anlauf kante des
Streifens und der Stelle, wo die Liniierscheiben beim Anlaufen das Papier verlassen (Strecke'b).
Wenn infolgedessen keine Mittel vorgesehen wären, um diese Wirkung der Beschleunigung
auszugleichen, so würden die Kanten des Leerraumes, welcher während der Bewegung des
Wagens in der einen Richtung gebildet wird, gegen die Kanten des bei der Rückbewegung
des Wagens, gebildeten Leerraumes seitlich verschoben sein.
■ Zur Berichtigung dieser Verschiebung wird der die Abdeckstreifen 32 tragende Rahmen 33 derart angeordnet, daß er selbsttätig jedesmal eine geringe Seitenbewegung erhält, wenn der die Liniierscheiben tragende Wagen 1 umkehrt, so daß die Streifen um einen Betrag dem Wagen genähert werden, der der Differenz (a-h) entspricht. Hierdurch wird vollständige Gleich- mäßigkeit in der Lage der Leerräume erzielt. Zur Erzeugung dieser Seitenverschiebung des Rahmens ist letzterer durch eine Verbindungsstange 36 mit einem Arm 37 auf einer Welle 38 verbunden, die durch einen Arm 39 an eine Stange 40 angelenkt ist, deren unteres gegabeltes Ende mittels einer Rolle 41 auf einem Nocken 42 der Welle 23 läuft, der dem Rahmen 33 am Ende der Bewegung des Wagens einen Antrieb erteilt. Eine Feder 43 zieht den Rahmen zurück und der einstellbare Anschlag 44 begrenzt seine Seitwärtsbewegung. Seine Stellung kann entsprechend der Geschwindigkeit geregelt werden, mit welcher der Liniierwagen läuft. .
■ Zur Berichtigung dieser Verschiebung wird der die Abdeckstreifen 32 tragende Rahmen 33 derart angeordnet, daß er selbsttätig jedesmal eine geringe Seitenbewegung erhält, wenn der die Liniierscheiben tragende Wagen 1 umkehrt, so daß die Streifen um einen Betrag dem Wagen genähert werden, der der Differenz (a-h) entspricht. Hierdurch wird vollständige Gleich- mäßigkeit in der Lage der Leerräume erzielt. Zur Erzeugung dieser Seitenverschiebung des Rahmens ist letzterer durch eine Verbindungsstange 36 mit einem Arm 37 auf einer Welle 38 verbunden, die durch einen Arm 39 an eine Stange 40 angelenkt ist, deren unteres gegabeltes Ende mittels einer Rolle 41 auf einem Nocken 42 der Welle 23 läuft, der dem Rahmen 33 am Ende der Bewegung des Wagens einen Antrieb erteilt. Eine Feder 43 zieht den Rahmen zurück und der einstellbare Anschlag 44 begrenzt seine Seitwärtsbewegung. Seine Stellung kann entsprechend der Geschwindigkeit geregelt werden, mit welcher der Liniierwagen läuft. .
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Liniiermaschine mit einem oder mehreren von einem beweglichen Rahmen getragenen Abdeckstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen eine Seitwärtsbewegung jedesmal dann durch einen Daumen erhält, wenn die Bewegung des Wagens umkehrt, so daß die Streifen gegen den Wagen bewegt werden. · .; ' · 'Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE260063C true DE260063C (de) |
Family
ID=517730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT260063D Active DE260063C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE260063C (de) |
-
0
- DE DENDAT260063D patent/DE260063C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE260063C (de) | ||
DE7402565U (de) | Einrichtung zum automatischen Verstellen eines Stößels und einer hinteren Führung einer Blattanlegevorrichtung | |
DE596959C (de) | Schraegstreifenschneidmaschine | |
DE102006059803A1 (de) | Fliegende Kreissäge für ein fortlaufendes querverlaufendes Hochgeschwindigkeitsschneiden von äußerst langen Werkstücken aus Holz | |
DE292796C (de) | ||
DE2205714B1 (de) | Vorrichtung zum abschneiden einzelner, jeweils einer lasche entsprechender abschnitte von einem in gestalt eines fortlaufenden bandes zugefuehrten laschenmaterial fuer die endlos-formularsatzherstellung | |
DE630069C (de) | Vorrichtung zum UEberfuehren einer Anzahl von zu verpackenden Gegenstaenden, wie Zigaretten o. dgl., von einem ununterbrochen vorwaerts bewegten auf ein anderes parallel dazu laufendes Foerderband | |
DE3705833C2 (de) | ||
DE572807C (de) | Vorrichtung zum Anhalten von Bogen bei Adressendruckmaschinen | |
DE269530C (de) | ||
DE578978C (de) | Verfahren zum Weiterschalten verzahnter Werkstuecke, z. B. Saegen, in Feilvorrichtungen | |
DE178422C (de) | ||
DE347937C (de) | Nach dem Abwaelzverfahren, vorzugsweise mittels Rollbogen-Bandgetriebe arbeitende Kegelraederverzahnungsmaschine | |
AT126817B (de) | Vorrichtung zur Herstellung samtartiger Gewebe. | |
DE144394C (de) | ||
DE391736C (de) | Vorschubvorrichtung fuer die endlose Pappbahn in Maschinen zur Herstellung von Schachteln | |
DE2164754C3 (de) | Vorrichtung zum Wickeln von Kreuzspulen | |
DE237346C (de) | ||
DE118185C (de) | ||
DE233752C (de) | ||
DE319949C (de) | Spargelschaelmaschine mit bandsaegeartigem Schneidwerkzeug | |
DE618046C (de) | Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrer an flachen Kulierwirkmaschinen | |
AT136045B (de) | Vorrichtung zum Besprühen der bedruckten Bogen mit flüssigem Paraffin od. dgl. für Bogendruckmaschinen. | |
DE267552C (de) | ||
DE514028C (de) | Umspinnmaschine zum gleichzeitigen Umspinnen von mehreren Saiten |