DE2600173A1 - Baggermaeklereinrichtung zum rammen und ziehen von rammprofilen - Google Patents

Baggermaeklereinrichtung zum rammen und ziehen von rammprofilen

Info

Publication number
DE2600173A1
DE2600173A1 DE19762600173 DE2600173A DE2600173A1 DE 2600173 A1 DE2600173 A1 DE 2600173A1 DE 19762600173 DE19762600173 DE 19762600173 DE 2600173 A DE2600173 A DE 2600173A DE 2600173 A1 DE2600173 A1 DE 2600173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leader
ram
vertical axis
excavator
ramming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762600173
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Ing Grad Boguth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller & Co Masch Fernthal
Original Assignee
Mueller & Co Masch Fernthal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller & Co Masch Fernthal filed Critical Mueller & Co Masch Fernthal
Priority to DE19762600173 priority Critical patent/DE2600173A1/de
Publication of DE2600173A1 publication Critical patent/DE2600173A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D11/00Methods or apparatus specially adapted for both placing and removing sheet pile bulkheads, piles, or mould-pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/02Placing by driving
    • E02D7/06Power-driven drivers
    • E02D7/14Components for drivers inasmuch as not specially for a specific driver construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Baggermäklereinrichtung zum Rammen und
  • Ziehen von Rammprofilen.
  • Die Erfindung betrifft eine Baggermäklereinrichtung zum Rammen und Ziehen von Rammprofilen mit einem an einer Ftihrung des Mäklers befestigten Rammbär oder Rüttelbär.
  • Zum Eintreiben von Rammprofilen, beispielsweise Spundbohlen und dergleichen werden im Tief-, Wasser-, Kanalisations- und Spezialtiefbau sogenannte Rammäkler benutzt, die vorzugsweise am Ausleger eines Baggers angeordnet sind.
  • Man unterscheidet grundsätzlich zwei Typen von derartigen Mäklern und zwar einmal die sogenannten Hängemäkler und die Drehmäkler.
  • Der Unterschied zwischen beiden Systemen besteht darin, dass beim Hängemäkler beispielsweise beim Rammen einer langen Spundwand das Trägergerät genau parallel zur Spundwand fahren muss, während das Rammen von winkligen Wandfiguren nicht ohne weiteres möglich ist, das Trägergerät vielmehr daftir seine Position ändern muss.
  • Der Drehmäkler lässt sich mittels mechanischer bzw. hydraulischer Hilfsmittel in einem begrenzten Winkelbereich um seine vertikale achse drehen. Die Begrenzung dieser Drehbewegung auf einen relativen kleinen Winkelbereich und die in der Regel sehr komplizierten Hilfseinrichtungen fiir die Durchfiihrung einer solchen Drehbewegung erweisen sich als sehr nachteilig, insbesondere weil einmal ftir die \ausführung dieser Drehbewegung gut geschultes Bedienungspersonal und weiterhin relativ lange Riistzeiten erforderlich sind, wodurch der eigentliche Rammprozess verzögert und über Gebühr verteuert wird.
  • Weiterhin können an solchen Drehmäklern die in immer grösserem Umfange benutzten Vibrationsrammen (Rüttelbäre) nicht verwendet werden, da bedingt durch die komplizierte und labile Bauweise (geringe Steifigkeit und zahlreiche Gelenkverbindungen) eine für den Bagger schädliche Schwingungsübertragung unvermeidbar ist. Weiterhin lässt sich auch die mit Vibrationsbären übliche geräuscharme itrbeitsweise in Verbindung mit solchen Drehmäklern nicht realisieren.
  • Es ist nunmehr rufgabe der vorliegenden Erfindung die vorhandenen Baggermäklereinrichtungen zum Rammen und Ziehen von Rammprofilen weiter zu verbessern und dabei die Möglichkeiten und die Funktion eines Drehmäklers weiter zu verbessern, während gleichzeitig die mit einem Drehmäkler verbundenen Nachteile, wie komplizierte Einstellvorrichtungen, Empfindlichkeit gegenüber Vibrationen und dergleichen vermieden und stattdessen durch die unempfindliche Xrheitsweise des Hängemäklers ersetzt wird.
  • Gelöst wird diese erfindungsgemässe Rufgabe mit einer Baggermäklereinrichtung zum Rammen und Ziehen von Rammprofilen mit einem an einer Führung des Mäklers befestigten Rammbär oder Rüttelbär, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Ramm-oder Rüttelbär um eine vertikale achse schwenkbar an dem Fithrungsschlitten des Mäklers befestigt ist.
  • Eine solche schwenkbare Befestigung des Ramm- oder Rüttelbäres ist zweckmässig um 1800, vorzugsweise jedoch um 3600 um die vertikale Achse schwenkbar und sie ermöglicht damit das Rammen von beliebigen winkligen Wandfiguren, ohne dass der Bagger oder das Trägergerät seine Position ändern muss.
  • Es hat sich als zweckmässig erwiesen, wenn gemäss der vorliegenden Erfindung der Ramm- oder Rüttelbär über eine Kugeldrehverbindung an dem Führungsschlitten des Mäklers befestigt ist.
  • Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Arretiervorrichtung vorgesehen, mit der der Ramm- oder Riittelbär in einer beliebigen Winkelstellung in Bezug auf den Mäkler arretierbar ist.
  • Eine solche rretiervorrichtung ist gemäss einer bevorzugten Ausführungsform als Klemmvorrichtung ausgebildet.
  • Es hat sich weiterhin als sehr zweckmässig erwiesen, wenn gemäss einer anderen vorteilhaften Rusführungsform der vorliegenden Erfindung der Ramm- oder Rüttelbär in einer schwingungsgedämpft an dem Führungsschlitten des Mäklers befestigten Halterung um eine vertikale wachse schwenkbar befestigt ist.
  • Zur Schwingungsdämpfung kann dabei beispielsweise der Ramm-oder Rüttelbär in einer gummigelagerten Halterung befestigt sein. Auf diese Weise werden die insbesondere bei Vibrationsrammen auftretenden Schwingungen sehr gedämpft und nicht auf das Rammgerüst bzw. den äkler übertragen.
  • Anhand der in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausfuhrungsbeispiele wird nachfolgend die Erfindung im einzelnen näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigt: Figur 1 eine Detaildarstellung der aufhängung eines Rüttelbären an der Führung des Mäklers, Figur 2 eine Baggermäklereinrichtung mit einem am Rüttelbären befestigten Rammprofil, Figur 3 die gleiche in Figur 2 dargestellte Baggermäklereinrichtung, bei der indessen der Rüttelbär um einen Winkel von 900 um seine vertikale Achse geschwenkt ist.
  • Bei der in Figur 1 dargestellten Baggermäklereinrichtung ist der Rüttelbär 1 über eine spezielle schwingungsdämpfende Einrichtung 2 mit einer drehbaren Lagerung 3 an dem Führungsschlitten 4 befestigt, welcher mittels Gleitkufen 5 am Makler 6 auf und ab geführt werden kann.
  • Die Lagerung 3 ermöglicht eine Drehung des Ramm- oder Rüttelbären 1 um die vertikale achse um bis zu 3600. Der Ramm- oder Rüttelbär 1 kann somit in jeder beliebigen Winkelstellung an dem Führungsschlitten 4 arretiert werden und auf diese Weise die Rammprofile 7 in beliebigen winkligen Wandfiguren in den Boden einrammen.
  • Wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt, wird zur Einstellung des an dem Baggerausleger 11 befestigten Mäklers 6 mittels der Längs- und Querverstelleinrichtungen (9 und 10) der Mäkler 6 um den Drehpunkt 14 genau lotrecht eingestellt. huber das Baggerseil 12 wird der Rammbär 1 und das Rammgut 7 in die Arbeitsposition gebracht. Am Boden wird das Ramgut 7 mittels einer Führungszange 8 in die gewünschte Rammfigur gestellt.
  • Der drehbar gelagerte Rammbär 1 passt sich dieser Rammfigur automatisch und ohne zusitzliche Einwirkung oder zusätzliche Mäklerdrehung dank seiner lotrechten drehbaren Lagerung an und kann seine Stellung während des Rammvorganges nicht verändern, da diese Stellung von der Führungszange 8 bestimmt wird.
  • Zusätzlich kann indessen zwischen Rammbär 1 und Führungsschlitten 4 noch eine Arretiervorrichtung vorgesehen sein, die die einmal eingestellte Winkelstellung arretiert.
  • Der somit drehbar um die lotrechte Bärachse angeordnete Rammbär kann, geführt an einem Hängemäkler und schwenkbar mit dem Baggerausleger,an dessen oberen Ende 14 der Hängemäkler gelenkig angeordnet ist,schnell, einfach und exakt jede Rammfigur ausfAhren, ohne dass dafür keine komplizierte Drehmäklereinrichtung notwendig ist, die infolge der erforderlichen selbsthemmenden Mäklerdrehvorrichtungen sehr schwer und kompliziert aufgebaut ist.

Claims (6)

  1. Patentansprüche # Baggermäklereinrichtung zum Rammen und Ziehen von Rammprofilen mit einem an einer Führung des Mäklers befestigten Rammbär oder .Riittelbär d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass der Ramm- oder Rüttelbär (1) um eine vertikale @chse schwenkbar an dem Führungsschlitten (4) des Mäklers (6) befestigt ist.
  2. 2. Baggermäklereinrichtung nach Anspruch 1 , d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Ramm-oder Rüttelbär (1) einer eine Kugeldrehverbindung an dem Führungsschlitten (4) des Mäklers (6) befestigt ist.
  3. Baggermäklereinrichtung nach anspruch 1 oder anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass eine Xrretiervorrichtung vorgesehen ist, mit der der Ramm-oder Rüttelbär (1) in einer beliebigen Winkelstellung arretierbar ist.
  4. 4. Baggermäklereinrichtung nach Anspruch 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Arretiervorrichtung als Klemmvorrichtung ausgebildet ist.
  5. 5. Baggermäklereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Ramm- oder Rüttelbär (1) in einer schwingungsgedämpft an dem Führungsschlitten (4) des Mäklers befestigten Halterung um eine vertikale Achse schwenkbar befestigt ist.
  6. 6. Baggermäklereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 , d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t s dass der Ramm- oder Rüttelbär (1) an dem Führungsschlitten (1) um 360° schwenkbar befestigt ist.
DE19762600173 1976-01-05 1976-01-05 Baggermaeklereinrichtung zum rammen und ziehen von rammprofilen Ceased DE2600173A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600173 DE2600173A1 (de) 1976-01-05 1976-01-05 Baggermaeklereinrichtung zum rammen und ziehen von rammprofilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600173 DE2600173A1 (de) 1976-01-05 1976-01-05 Baggermaeklereinrichtung zum rammen und ziehen von rammprofilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2600173A1 true DE2600173A1 (de) 1977-07-14

Family

ID=5967038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762600173 Ceased DE2600173A1 (de) 1976-01-05 1976-01-05 Baggermaeklereinrichtung zum rammen und ziehen von rammprofilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2600173A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303574C1 (de) * 1983-02-03 1984-09-06 Josef-Gerhard 4030 Ratingen Tünkers Vibrationsramme
DE3414483A1 (de) * 1984-04-17 1985-10-24 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Befestigung fuer eine an einem maekler gehaltene vibrationseinheit zum rammen und ziehen von kanaldielen oder dergleichen
FR2641015A1 (de) * 1988-12-26 1990-06-29 Morillon Corvol Courbot
DE9405392U1 (de) * 1994-03-30 1995-02-23 Klemm Bohrtech Vorrichtung zum Einbringen eines Drainagebandes in den Erdboden
EP1660729A1 (de) * 2003-07-24 2006-05-31 Yip, Hoi Thong Rammvorrichtung
NL1028031C2 (nl) * 2005-01-14 2006-07-17 Sterk Midden Nederland B V Inrichting voor het uitvoeren van werkzaamheden op of in een ondergrond.
EP2050878A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-22 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Schwenkvorrichtung und Mäkler

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1255155A (fr) * 1960-03-21 1961-03-03 Appareil de battage, notamment pour pieux, tubes et palplanches

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1255155A (fr) * 1960-03-21 1961-03-03 Appareil de battage, notamment pour pieux, tubes et palplanches

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303574C1 (de) * 1983-02-03 1984-09-06 Josef-Gerhard 4030 Ratingen Tünkers Vibrationsramme
DE3414483A1 (de) * 1984-04-17 1985-10-24 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Befestigung fuer eine an einem maekler gehaltene vibrationseinheit zum rammen und ziehen von kanaldielen oder dergleichen
FR2641015A1 (de) * 1988-12-26 1990-06-29 Morillon Corvol Courbot
WO1990007611A1 (fr) * 1988-12-26 1990-07-12 Entreprises Morillon Corvol Courbot S.A. Engin de travaux publics utilisable notamment pour la pose de drains verticaux
US5145279A (en) * 1988-12-26 1992-09-08 Enterprises Morillon Corvol Courbot S.A. Public works machine usable more particularly for laying vertical drains
DE9405392U1 (de) * 1994-03-30 1995-02-23 Klemm Bohrtech Vorrichtung zum Einbringen eines Drainagebandes in den Erdboden
EP1660729A1 (de) * 2003-07-24 2006-05-31 Yip, Hoi Thong Rammvorrichtung
EP1660729A4 (de) * 2003-07-24 2008-07-09 Yip Hoi Thong Rammvorrichtung
US7591612B2 (en) 2003-07-24 2009-09-22 Yk Equipment Pte Ltd. Piling device
NL1028031C2 (nl) * 2005-01-14 2006-07-17 Sterk Midden Nederland B V Inrichting voor het uitvoeren van werkzaamheden op of in een ondergrond.
EP1681395A2 (de) * 2005-01-14 2006-07-19 Sterk Midden Nederland B.V. Anlage zur Durchführung von Maßnahmen auf oder in einem Substrat, wie Ein- bzw. Ausführen eines schlanken Objektes
EP1681395A3 (de) * 2005-01-14 2006-10-25 Sterk Midden Nederland B.V. Anlage zur Durchführung von Maßnahmen auf oder in einem Substrat, wie Ein- bzw. Ausführen eines schlanken Objektes
EP2050878A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-22 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Schwenkvorrichtung und Mäkler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005018051A1 (de) Rohrverlegegerät
DE2433919A1 (de) Baumaschine
DE2851942C2 (de) Bagger
EP0231784A1 (de) Als Erdbewegungsgerät ausgebildete Kombination von einer Fräseinrichtung und einem Behälter
DE2418212A1 (de) Arbeitsmaschine fuer tiefbauarbeiten
WO1999050506A1 (de) Gerät zum einbringen eines fremdstoffes in böden oder zur verdichtung des bodens
DE2600173A1 (de) Baggermaeklereinrichtung zum rammen und ziehen von rammprofilen
DE2821113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur maschinellen einstellung der neigung einer gesteinsbohrvorrichtung
DE3234019A1 (de) Hydraulikbaggerausruestung
DE2424486A1 (de) Baumaschine
DE3429214A1 (de) Zusatzausruestung zum senkrechten bewegen von lasten oder anbaugeraeten fuer radlader
EP3382139A1 (de) Bohrgeräteanordnung und verfahren zum erstellen einer bohrung
DE2542242C2 (de) Bodenaushubgerät
DE8337558U1 (de) Bagger
CH671607A5 (de)
DE1484645C3 (de) Hydraulischer Löffelbagger
DE2612879A1 (de) Fahrbarer loeffelbagger
DE3617673A1 (de) Hydraulik-bagger
DE2438956A1 (de) Hydraulische verrohrungsmaschine
DE2154724A1 (de) Ausleger fuer horizontale und vertikale verschwenkung des arbeitswerkzeuges
EP2801668A1 (de) Aushubvorrichtung zum Erstellen eines Schlitzes im Boden
DE3509921A1 (de) Bohrgeraet zum einbringen von bohrungen ins erdreich
DE1959895U (de) Teleskopbagger.
DE202024101344U1 (de) Anbaugerät zur Bodenverfestigung und Bagger
DE3424012C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection