DE2600143A1 - Wasch- und trockenmaschine - Google Patents

Wasch- und trockenmaschine

Info

Publication number
DE2600143A1
DE2600143A1 DE19762600143 DE2600143A DE2600143A1 DE 2600143 A1 DE2600143 A1 DE 2600143A1 DE 19762600143 DE19762600143 DE 19762600143 DE 2600143 A DE2600143 A DE 2600143A DE 2600143 A1 DE2600143 A1 DE 2600143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
drying machine
air
drying
laundry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762600143
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Latis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZEROWATT SpA
Original Assignee
ZEROWATT SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZEROWATT SpA filed Critical ZEROWATT SpA
Publication of DE2600143A1 publication Critical patent/DE2600143A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

Meissner & Meissner 2 6 O O U
PATENTANWALTS B Cl R O
BERLIN MÜNCHEN
PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. W. MEISSNER (BLN) DIPL.-ING. P. E. MEISSNER (MCHN) DlPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
1 BERLIN 33, HERBERTSTR. 22
Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Berlin, den
Mjr/Hk 8. Januar 1976
ZEROWATT S.pcAc, Via Brera 6, 20122 Milano, Italien
"Wasch- und Trockenmaschine"
Die Erfindung betrifft eine Wasch- und Trockenmaschine für den Hausgebrauch.
Bekanntlich endet das Waschprogramm in einer Waschmaschine nach dem Schleudern, wobei hier eine bestimmte Wassermenge aus der Wäsche herausgeschleudert wird«, Die in der Wäsche nach dem Schleudern zurückbleibende Wassermenge erfordert eine anschließende Trocknungο
Im Haushalt werden heutzutage Wasch/Trockenmaschinen verwendet, bei denen während der Trockenphase vorerhitzte Luft durch den Laugenbehälter zirkuliert,, Die Zirkulation wird erreicht durch Zuführen von heißer Luft an einen vorbestimmten Punkt in dem Laugenbehälter und durch Anordnung eines Auslasses derart, daß die heiße Luft durch die Wäsche hindurchströmt, bevor sie aus dem Behälter abgeführt wird«,
— 2 — 609847/0623
BORO MÖNCHEN: TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO:
8 MÖNCHEN 22 1-856 44 INVENTION BERLIN BERLINER BANK AG. W. MEISSNER, BLN-W
ST. ANNASTR. 11 INVEN d BERLIN 030/885 60 37 BERLIN 31 122 82-109
TEL.: 089/22 35 44 030/886 23 82 3695716000
2600U3
Die Maschine muß daher notwendigerweise mit einem außerhalb angeordneten Gebläse versehen sein, das die Gesamtabmessungen vergrößert, ein Geräusch erzeugt und sich insgesamt negativ auf das allgemeine ästhetische Erscheinungsbild auswirkt.
Es ist ferner bekannt den Wasserdampf, der durch die Erhitzung
der Wäsche erzeugt wird, dadurch zu eliminieren, daß der Dampf
in Berührung mit einem kontinuierlichen Regenvorhang aus kaltem Wasser gebracht wird, der eine Kondensation bewirkt»
Auch diese Methode weist ähnliche Nachteile auf, wobei die Herstellungskosten der Maschine erhöht werden«,
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Wasch- und Trockenmaschine zu schaffen, die die oben genannten Nachteile nicht aufweist.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Erwärmung oder Erhitzung der Wäsche durch dieselben Heizwiderstände erfolgt, die das Wasser während der Waschphase erhitzen, daß der Dampf durch Absaugung entfernt wird, wodurch eine maximale Geräuschminderung erreicht wird und ferner, daß die Beschickungsöffnung der Maschine so konstruiert ist, daß sowohl die Zuführung von Waschmitteln wie auch der Trockenluft und der Wäsche selbst möglich ist«,
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel, das in den Zeichnungen dargestellt ist, erläutert werden. Dabei zeigt:
Figo 1 eine schematische Ansicht, teilweise im Querschnitt und Figo 2 eine schematische Vorderansicht»
Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, weist die erfindungsgemäße Wasch- und Trockenmaschine eine vordere Beschickungsöffnung 1
609847/0623 - 3 -
auf, die eine obere Öffnung 2 besitzt, die außer als Zugabeöffnung für die Waschmittel auch als Lufteinlaß dient* Die Luft tritt in die Maschine durch die Öffnungen 3 ein und verteilt sich in den Raum 10 zwischen dem Laugenbehälter 4 und der Waschtrommel 5, wobei die Heißwiderstände 6 und, in der Trommel 5, die Wäsche selbst berührt werden. Die Wasserdampf gesättigte Luft (die aus der Trommel 5 kommt) wird anschließend aus dem Laugenbehälter 4 durch die Öffnung 7 abgeführt, von wo sie durch ein Sauggebläse 8 abgesaugt und aus der Maschine durch die mit einem Filter versehene Öffnung 9 ausgestoßen wird.
Diese Öffnung kann mit einem Abzug oder einem Kondensationssystem verbunden sein, um die Feuchtigkeit in der Luft aufzufangen» Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile gegenüber dem Stand der Technik lassen sich wie folgt zusammenfassen:
a) es erfolgt eine größtmögliche Geräuscheliminierung (tatsächlich ist ein wesentlich geringeres Luftvolumen zur Entfernung des Dampfes allein aus der Wäsche notwendig, so daß weniger Geräusch erzeugt wird, verglichen mit Systemen, bei denen heiße Luft gegen die Wäschemenge selbst geblasen wird),
b) es ergibt sich ein wesentlich rationeller und besserer thermischer Wirkungsgrad,
c) die Kosten werden reduziert und
d) das Gesamtaussehen der Maschine konnte verbessert werden.
- Patentansprüche - 4 - ■ -
9847/0623

Claims (3)

2600U3 Patentansprüche j
1. Wasch- und Trockenmaschine für den Hausgebrauch, dadurch gekennzeichnet, daß eine Absaugeinrichtung (8) zum Abführen der durch die Beschickungsöffnung (1, 2) in den Raum zwischen Laugenbehälter (4) und Waschtrommel (5) eingeleiteten Luft und den in der Waschtrommel (5) entstehenden Wasserdampf vorgesehen ist und daß die Ausstoßöffnung mit einem Filter (9) versehen isto
2. Wasch- und Trockenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß die He izwi der stände (6) in dem Raum zwisehen Laugenbehälter (4) und Waschtrommel (5) angeordnet sind und sowohl zum Erhitzen des Waschwassers wie auch zum Erhitzen und Trocknen der Wäsche ausgebildet sind.
3. Wasch- und Trockenmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Beschickungsöffnung (1, 2) Öffnungen (3) für die Zugabe des Wassers und des Waschmittels sowie für die Einleitung der Luft vorgesehen sind.
Dipl.-Ing. P. E. Meissner Patentanwalt
609847/0623
Leerseite
DE19762600143 1975-05-05 1976-01-08 Wasch- und trockenmaschine Pending DE2600143A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT23019/75A IT1037859B (it) 1975-05-05 1975-05-05 Macchina lavatrice asciugatrici di biancheria per uso domestico

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2600143A1 true DE2600143A1 (de) 1976-11-18

Family

ID=11202951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762600143 Pending DE2600143A1 (de) 1975-05-05 1976-01-08 Wasch- und trockenmaschine

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2600143A1 (de)
ES (1) ES444680A1 (de)
FR (1) FR2310438A1 (de)
GB (1) GB1495869A (de)
IT (1) IT1037859B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549505A1 (fr) * 1983-07-22 1985-01-25 Challenge Cook Bros Inc Sechoir pour produits textiles
EP1857584A3 (de) * 2006-05-17 2009-10-14 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln, vorzugsweise Waschen, Schleudern und/oder Trocknen, von Wäsche

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017089A1 (de) * 1980-05-03 1981-11-05 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Zum waschen, schleudern und trocknen eingerichtete waeschebehandlungsmaschine
DE3728940C2 (de) * 1987-08-29 1998-10-01 Miele & Cie Mantelbeschickbarer Waschtrockner
ES2147069B1 (es) * 1997-01-21 2001-03-01 Balay Sa Nuevo sistema de secado para maquinas lavadoras secadoras.
KR20060040352A (ko) * 2004-11-05 2006-05-10 엘지전자 주식회사 린트 필터 어셈블리가 장착된 건조 세탁기
JP2007244469A (ja) * 2006-03-14 2007-09-27 Toshiba Corp ドラム式洗濯機
KR100860053B1 (ko) * 2007-04-06 2008-09-24 주식회사 대우일렉트로닉스 드럼세탁기
CN107313205B (zh) * 2016-04-27 2020-11-03 东芝生活电器株式会社 洗衣烘干机
CN109385815A (zh) * 2017-08-14 2019-02-26 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 滚筒洗衣机

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549505A1 (fr) * 1983-07-22 1985-01-25 Challenge Cook Bros Inc Sechoir pour produits textiles
EP1857584A3 (de) * 2006-05-17 2009-10-14 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln, vorzugsweise Waschen, Schleudern und/oder Trocknen, von Wäsche

Also Published As

Publication number Publication date
IT1037859B (it) 1979-11-20
FR2310438B1 (de) 1978-11-10
ES444680A1 (es) 1977-05-16
FR2310438A1 (fr) 1976-12-03
GB1495869A (en) 1977-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4203416C5 (de) Verfahren zur Reinigung des Trocknungskondensators in einem Wäschetrockner
DE60013096T2 (de) Wäschewaschmaschine mit dampftrocknung
DE60304948T2 (de) Wäschetrommeltrockner mit Abluft
DE2600143A1 (de) Wasch- und trockenmaschine
DE8032679U1 (de) Waeschetrockner
EP2669422B1 (de) Trocknungseinrichtung zum Trocknen von Wäsche mit einem Behälter zur Aufnahme und Abgabe eines Duftstoffes
DE8437357U1 (de) Haushalt-waeschetrockner mit einem flusenfilter
DE2304035C2 (de) Verfahren zum Spülen von Geschirr in einer Geschirrspülmaschine
DE102012024761B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Saugheber im Ablauf
DE2016357A1 (de) Haushaltsvorrichtung zum Waschen und Trocknen von Wasche, Bekleidungs stucken und dgl
DE3236870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fuehrung der luft und des wasserdampfes an einer mangel beim glaetten feuchter waeschestuecke
DE19504034A1 (de) Waschtrockner
DE102013222926A1 (de) Wärmetauscheranordnung und Wäschetrockner
DE102018111862A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine, die als Einzelgerät oder paarweise mit einem Wäschetrockner betrieben werden kann
DE102009001323A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schleudern von Wäsche
CH667298A5 (de) Waschautomat.
DE2332147A1 (de) Waschtrockner
DE10065342A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE102019117282A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
WO2003066952A1 (de) Trommelwaschmaschine mit einer von vorn beschickbaren wäschetrommel
DE60201565T2 (de) Haushaltwaschmaschine mit Wasserrückführung und niedrigem Wasserverbrauch
BE1030879B1 (de) Filtervorrichtung für eine Waschmaschine, Waschmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine
DE19907074A1 (de) Wasserführendes Haushaltgerät, insbesondere Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE3336333A1 (de) Flusenfiltervorrichtung einer konvektionstrocken- und/oder -fixiermaschine
EP0540698B1 (de) Vorrichtung zum entfernen von schmutzpartikeln aus wasser